1903 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

diamanten, Glasschneider, Gummistoffe, Vergröße⸗ oflanzenvertilgungsmittel, ur und Poliermittel Nr. 61 398. B. 9408. Klasse 9b. Nr. 61 . K,K. T 842. lasse 116 b. rungsgläfer, Glähstrümpfe, Brenner, Zylinder, Ab. für Metalle. Holz und Leder, Wasch⸗, Bade⸗,

brennvorrichtungen für Glühstrümpfe, Gewinde⸗˖ Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz. . heilgymna⸗ kfluppen. stische Gerate und ⸗Apparate, ferner gi ämme, ' Rr. G6 388. Sch. A8 18. Nniaffe IT. Haarbürsten ee Haartrocken⸗ ö 0 8 31

9 Vierte Beilage apparate, Rasierpinsel, Rasiermesser, Einseifschalen, M . Alexander Kister, Lippstadt. 1/7

, , , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Brennscheren, Harschneidscheren, Haarnadeln, Locken⸗

60. A PD wickler, Haarbrennmaschinen, Spritz käm me, Kopfhaut⸗ . W. Weine, Spiritus en, Fruchtsäfte.

B LI R pflegeappaate Kopfbadewannen 1 2 age 7/3 1903. Carl Blombach, Ronsdorf. 17 1903. Nr. 61 107. M. 5479. Klaffe 16. 1 169. B erlin, Dienstag den 21. Juli : 1903. 29 /i1 1901. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld. abparate sonie Manicure. und Pedienregeräte und 89 i sene, und Handlung in Etss. und 6. * 1. . G.. Verkauf von Eisen. und Stahlwaren. Apparate, chirurgische Instzumente, Vorrichtungen Eisenwaren. W.: Haarschneidemaschinen; metallene

Maschinen und Werkzeuge für Schiffs werfte, zum Trocknen von, Hagren, Federn, Fasern und Ge— Werkzeuge; Hobel, Zirkel, Schublehren, Meßwerk⸗

Fisenbahnwerkstätten und Häuserbau, für Maschinen⸗ bauer, Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Kupfer⸗ schläger, Zimmerleute, Schreiner, Drechsler, Küfer,

ergleute, Erd! und Steinarbeiter, Bildhauer,

weben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Kopf. und Fußbetleidung, Porzellan,, Glas⸗, Ton und Metall⸗ gefaͤße und Flaschen, Spitituofen.

zeuge, Winkel, Lineale, Gewindeschneidzeug; Ambosse, Eid rank f e Winden; Messer und Scheren; Hack⸗ messer, Wiegemesser; Strohinesser; Hecken⸗, Raupen⸗ und Schafscheren; Sicheln und Sen en; Korkzieher;

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Hande, Gũterrechts , Vereins e er genf, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

reichen, Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die Tarif und Fa

rplanbekannfmachungen der Ei enbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem befonderen Blalt unter dem Rite

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. a. bah

ker, U cher, Elektrotechniker, Stell Nußknacker; Bügeleĩsen; Kaffemühlen; Schlitt⸗ Vas Zentral⸗ 1 6 1 ö ö 53 J schuhe; Hacken, Schaufeln un? Rechen; Kisten⸗ . gelbstabholer . durch die er gh che ö des Veutschen Feichsanzeigertz und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten e 3. = eiler, Posamentierer, Buchbinder, Fuhrleute, Müller, öffner; Schlösser, Tür. und enter be ch lege Haus⸗

.

3 . igers, SW. Wilhel iti aße 32, bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Racker, Brauer, Brenner Dachdecker, Glaser, Färber, 3 86 618 9, und Küchengeräte zum Kochen, Heizen und Beleuchten; K , . ; un r 6. die z 2 . Maler. Apparate und Instrumente für Instrumenten⸗ J Sr. Ce . ö. 8 3 n , ö . . 8 3 * . Waren 7 en. W.: Blei⸗, Farb Schief er-, Tinten⸗, Künstler⸗ und 836 verzeichnet steht, wurde eingetragen: Durch . und der Kaufmann Herbert George macher, Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, e 5 6 1 . . h rng Eng 9. 9 5 ö ej 1 3 3 ) atenkstifte, Schreib. und Jeschenkreide, Blei, und Gefellschafterbeschluß vom 29. Juni los ist er 83 Brown in Apig eingetragen worden. . w,. V U ; ? 2 Wife . iger . re nne Crank . we J Schluß.) , nn. Radiergummi, Federhalter, Bleistift⸗ . n ö . . 5. 1902 wie Apia, 3 13 . ö.

e = 2. . en; gen; / ö

. 56 6 w ber, ice, Kartons, enthaltend Werkzeug für Laubsägearbeit und 97) F 6 re k] Nr. 61 414. G. 4526. Klasse 160. . . K 2 264 , n g . ö 8 , ö ö. ö . ö Seifen, Bürsten, pagfümsgzien. Werkzeuge und Ge⸗ Rerpschnitzerei Beschr. ; 3 ö 193 ö . asse berechtigt, die Firma allein unter Beifügung feines Aschersleben. 33154 räte aus Holz und Metallen für Plantagen, Forst Nr. 61399. B. 9448. Klaffe 9e. Con sGgsBERG 5. i ,

e * ; Namens zu , und die Gesellschaft zu vertreten. u del ter A und Jagd, Haus, Küche Keller, Garten und Feld, obr il K . . e, TFarl Plambeck ist als Heschäftsführer ausgeschieden; 5 . ,,, für Wirtschaftsbedarf, Schule, Kontor⸗ und Schꝛeib⸗ Ileini ger fabr tant . Theodor Reichardt, es *. deen le Jakob Emden ist jetzt Ilg, alls Gatersleben, Gesellschaft mit beschränkte stube, nämlich; Brot⸗ und Fleischschneider, Spül⸗ . 1/3 1903. H. von Gimborn, Emmexich a. Rh. Gzm. b. S. Wande, Aacheꝛ:, den 17. Juli 1903. aftun zu Gatersleben eingetragen e, ee. apparate, Reinigungs, Zerkleinerungs⸗ Hack, Schäl, Borgartz Æ g 152 1906 16 1506. G. Herstellung und Vertrieb von Er⸗ ö. damburg.¶ . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Kork⸗, Wasch⸗ und Putz maschinen, Schaber, Frucht Rollmann, Iser⸗ 83 9 8 1 ö St . ö J j Hi en, e,, i. Pr. frischungsgetränken. W.: Aus Früchten hergestellte daft . j Anehem, 33147] 26. Mal 1503 ist das Stammkapital um 14 500 , ** 2 ö Eigen. ö . Hen 17 1903. 69 28 283 . en n 3. ö. Branntwein⸗ und ; Grfrischungẽ getrãnle. ,,, Unter Nr. 113 des Handelsre gisters Abt. B. wurde als 9 auf 285 000 , erhöht worden. rker, PuQumpen, Kaffeemühler iege⸗ un 38 fabrik. ; ö ; n,, e e ö 6 ] . ö fir Töpfe, ,, . eher, 8. eg e nt. r Nr. 61 108. N. 22XI6G. Klasse 16d. Nr. 81 416. ö Alaffe 162. sonstige Nahrung; ͤ r g . ki e,, e gr imer, gegossene und gestanzte Geschirre, Kranen, ö ö Zapfen, Vacken, Spaten, Schaufeln, Here, Beile, H n . n a b, Herde, n. . ( * ügeleisen, olzen, Fallen für Ratten und andere t ; Tiere, Schiebkarren, Winden, Flaschenzüge, van, Nr. n 02. A. 298. 6 * Sackhaner, blanke Waffen, Gewehre, Taschen, Tisch⸗ und andere Messer, Scheren, Gabeln, Löffel Kork⸗ ; 6X0 . en en, Schlittschuhe, . . a h U 83 ; chirr, Fahrräder und deren Bestandteile. Ble . 2 86 3 r, am. K . ; Vertr.: Dr. Antoine⸗ D erne slische Auerbach, Vosti. . . 8* Sinh . d . in . . t 8 . ; 1814. 187334 O; Fritze * Co., Betlin, Kolonie Ostinclientahrer . ill, Dr. Se er e , ,. z ö n Gesell haft ein; ; 16 ; Auf Blatt 322 6 Handelsregisters für ale e w 26 . . 9. ö . 2 sstraße 1071108. ? 17 ö, G. . und Lack a, ,. 6 a —ͤ iz p. Ehlers, . 1 tränke, wie Wein Lurch zein an ene a k. 5 Aachen, die von . ; 61 i B Aabrik. W.: Lacke, Farben. Oele für technische Nr. 61 A0. S. 4610. lasse 16. Aud. 1 hohen be nuss ihm zu Aachen, Klosterbongar 2 Gd i, 16 . . Zwecke, ätherische Gele und Parkettbodenwichse. H * u, SE nb n k / 1 2 6 . 2 , k k ;;

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. Dag Zentral⸗Handelsregister für dags Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

314 1903. 9 am n Enn mn

our, r As we, lE Grippe, 1 Eurouemeunt. I Inluanas . ö x Aeta. ls Rœuera. M Inluenca. Æ Brœνο-

Tee rosa PE CEéEI8sE bark.

Pour les ictentes maleches de PFoœumoræa & de Gorge: tees mes

rer bc le aer Q dο d ie Fan

D. ei Cee, e, ro-.

Nr. GI 00. F. 1559. Kakaoprodukte, ins⸗

besondere Schokolade, Sohn, Liegnitz, Burgstr. J5. 17 1903. G.: . sowie Kaffee, Thee, Spirituosen. und Liqueurfabrik. Weinhandlung. W. :— . 92 1903. Com⸗ 1 Mehl, Milch,

Kon⸗ Liqueure und andere Spirituosen und Weine. pagnie fermiere de . ö . fitüren. Cakes, Bis-

Nr. G61 109. S. 4609. Klasse 6... LGtablissement ther⸗

In das Handelsregister Abteilung A. i Schokoladen, Zuckerkonfekten und ahnlichen Waren, Firma . n ö Auf eben e hf sowie der An⸗ und Verkauf einschlůgiger Artikel, des bisherigen Inhabels David Gottfried Heinecke insbesondere der Fortbetrieb des von? Ludwig van Rey der Kaufmann Bruno Wilhelm Heinecke in Aschers—⸗ im Jahre 1867 gegründeten und von Franz Grimme leben als jetziger Inhaber eingetragen worden.

seit 1899 weiter geführten Geschäftes. Das Stamm⸗ Aschersleben, den 10. Juli 1963. kapital beträgt 21 9090 M Zur Deckung bezw. in Königliches Amtsgericht. Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die

1915 1903. Philipp Neisser' 8 Nachf., Rudolynh

kuit, Zwieback, Bon⸗ mal de Vichy, Paris; bons und Backwaren,

mh beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen ; mittel und Getränke. r 1 . 1 K— 2 41 ; P eingetragen. Gegenstand des Unter nefmens ist die Aschersleben. Klasse 13 dehlesisehes Himmelreich. . . 8 21 ., ; 6 Galgo und 1 Herstellung und der Vertrieb von Aachener Printen, 348 3136!

die Firma Mech. Baumwollzwirnerei Auer⸗

zuletzt unter der k 8 irma „Franz Grimme“ betriebene Printen⸗ und bach iB; Carl Hetzer . Sohn in Auerbach

= betr. ist unter heutigem Tage eingetragen worden chokolcbenkonfektenfabrik und das daselbst, Hoch⸗ ö ( : ; straße 34, betriebene Detailgeschäft in denselben in, n e ,,.

n Y a0 a ꝙ;ner Jerassarsfia Ertrac ir nr rr!

Nr. GI 391. A. Kiasse 2.

eee, 0 8 heutung von Mineral roon künstliche und natür⸗ beutung . * Bi Teile des Hauses, nämlich: Gehänge, Fitschen, Nr. 61 4041. A. 4021. Klasse 1X. 8 ö n ö * quellen. W.: Salze aus BOlsSsSO nN liche D ere. und Bier. 1 5 den . 190 Charniere, Tirbänder, Schlösser, Riegel, Schluüssel⸗ *. 66 . Mineral wassern. &a nel em ien en am, , Nr. GR 488. 1762. ,, 32 Artikeln, mit sämtlichen Aktiven und Passiven, im ah, 146 8 San ig a. t 1 Nr. 61 411. SD. 4611. Klasse 16 b. mine rales des Sources de Vichy 8 t 1 2400 ) its t R ö. di onig Sac 143 Imtsgerich . erte von „i mitsamt dem Rechte, die Gardinenhalter, einliegende und aufliegende Ccken 955 sowie metallene Verstärkungen und Verzierungen anderer Art, Schrauben, Nieten, Nägel, Korsett⸗ 10 Re , , Cad, rams . e Moritz bre bl Alma geb. Grimme, . Abteilung A.) , Gwwdrutsches * blatt m. M * in Aachen den Warenbestand und die Geschäfts,. Am 16, Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ 2 . ö . eutsche 1. att, Inh. ax Lorenz, 5 nk s len,, e . . Nr. 61 390. R. 5114. Klasse 13. ö . Berlin, Werftstr. J. 177 1993. G.: Fabrikation * 8. Rr. 91117. S. S269. Alasse 22 b. 2s3 1903. Louis Leitz, Feuerbach b. . jart. Utensilien der ihr gehörigen, zu Aachen, Cornelius getragen (mit Ausschluß der Branche): und Vertrieb von Eieflisobl pr gnierungèmitteln, stin 1806 1 217 ; . z ĩ ; Briefe S B geschꝰ in Printen, Schokoladen und Zuckerwaren 8 ü achf. erlin. m , tren, Brieforzner, Sammelmarzen, zriefsammler, sch t Printe hokolad d Zuck Fabrit. rr, . Rothes Nachf. Berlin.) . . Nieldern, Baumharz, Leibwäsche, Firnis, Kaffee Papierlocher, Schnellhefter und fonftige Vorrichtungen im Werte ven ede, 3 ht: a Dffene Dan delegesellschaft. Der. Kaufmann konfervierungsmitteln, Gamaschen, Feuereimern. zum Sammeln und Aufbewahren bon Schrifistücken, S. Witwe Friedrich Grimme Albertine geb. Faust. Btär Mlerahket i Weäilngtst in das Seschaft Alz 98 1 aus Sefer Coß lenleter, bat ecke, Fleider, aum. e9si 1903. N d c i gegen die Firma Franz Grimme in Höhe von Gesellschaft hat am 9. Juli 1993 begonnen. NM 9 —— 9 2 . * . ö 1 21 9053. ichar Hoh M C D. eipzig * * 4 * I 215 , 7 3 harz, Leibwäsche, Firnis, Kaffcekonservierungsmittel, 244 1903. H. Sæbel, Gutin. 17 1903. G. fe wzoß. e G., Hab etgtten un, nge Rr. an 42*. . 1 g. Het ist der Fabrikant Gri . mi e r ee n, 3 er, Xl . 4 * s 7 [ 1 ö 2n 37 3 ß oto * * J ? J . aj * . G Chemische F abrik. W.: Medizin für mensch⸗ Gamaschen, Feuereimer. Liqueurfabrik und X Feingroß handlun g. W.: Liqueur. technischer N reubeiten für Ph otographie. W.: Pl oto⸗ eschaftsführer is er Fa ritan e rimme ar rk s, n Gebr. z ) , n , * m r, geb. Grimme, in Aachen ist Cinzelprokurag erteilt. Der Kaufmann Rudolf. Danner zu Berlin ist CAchET ö ERlAl. d ihettzz. * . . ü , . Die Gesellschaft ift Ting solche mit beschränkter ausg'schieden, Die sihrma ist in f . e h men Vile jmpes rn, n, . Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli „Tresor“ Fabrik für Geldschrankbau und nesiumlampen, 331481 Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg ver⸗ Mattscheiben, en e, Negativb 2 O 6 2 Aachen. 33148 5 9

schilder, Griffe, Klinken, Drücker, Treppenstangen, ö ir 3 * . . r ö 9 0 norfitrt ot ttrar Firma Franz Grimme mit dem Zusatz „Gefellschaft Berlin. Handelsregister 33160 . 9/2 1903. „Archimedes“, deutsches Patent— 4 Syhel 8 fuselfreier adumnet rern: n. 36 6536 Haftung weiterzuführen, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. J. = n er⸗V * . Witw ori zr j federn, Oesen, Splinten, Schnallen. e und Gebrauchsmuster Verwertungs⸗ Büreau, . . 26 1905. G.: Briefordnerfabrik. W.: Registra— straße 1' bezw. Krämerstraße 20, betriebenen Detail⸗ Bei Nr. 16 6905. ( Deutsche Blechemballagen ö 2 uhwaren aus Leder, Sohlenleder, Absatz!l lecken, J 16 N ; 1IMN ,, . , en, B. Dilefe able n nb un ö lite, Schuhwaren Magen -Krauterlikör ker Schränke und tczele i Briesotdmer. mann, ohne Geschäft in Aachen, ihre Forderung persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die 46 k *. ö ; 6 Der Witwe Y ranz Kuppler, Ru ö lichen Gebrauch Je] 2 Nr. G61 102. Sch. 5 sos. Klasse 16a. Nr. 61 112. S. 8126. Klasse 16. sraphische Apparate sowie Zubehörteile, nämlich J in Ägchen. Der Witwe Pieritz Albrecht, Alma Frgus Kuhhler, ndl Danner. ern 1 —— . 8 2 Ic, lampen, Einftelltücher, Hinter ründe, Kaffetten, ,, , 66 Carl Kirts, Franz Kuppler 53 * 8 . 2 Kassetteneinlagen Kopierbretter, Kopierrahmen, 28 , , . Be R 92. ( ö a, . 33, . , , . . . me, 9h, Fobierklammern.“ Kopierubren, Magnest Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ei Nr. 5792. (Rieß * Osenberg. Berlin.) Nr. G61 391. R. 5113. 3. ? . —— 4 opierklammen leruhren, . ** Dbjekt i erf h slsf sse, Photometer 6 iheber, Rollen⸗ Unter Nr. 463 des Handelsregisters Abt. A. wurde legt. Der Kaufmann Rieß wohnt in Schönebeig.

̃ * Bei N

9895. m. * R 6 ii aer nen die offene Handels geselsschaft unter der Firma, Jwan Pei NM. lt. (Oscar Seidlit; Friedengu.)

. : icrutensi alin nen, 2 136 8 R Der Sitz der Firma ist nach Waidmanns lust

am amm mm m m mm,, wel ister Simonis mit dem Sitze zu Verviers und Zweig , Fe ö h rn

L . 22 z 4 D. . 2 z 9 . Frant 6 ö wen * serenffobe, Wa s rung miederlaffung in Aachen eingetragen. Die Gesell vereg * Inha 1 wohnt in Waidmannslust.

K— 1 ; ,,,, ten . Eren inder Do * te iind vie Industriellen? Alfred Feisr Armand Vei Nr. 1186. (Erust Günther, s Berlag SW. 46 ĩ 3 G.: Weinfabrikation un allen —1Uiher, , . 2 p Loui nr z 3 deiy ig mit veigniederlassung in Berlin.)

NM inb indl ö Champadner. 8 Vignetten. Vianettieravparate. mo s und Jacob Louis Heinrich Wilbelm Simonis * zig 3we 24 9 ö.

67 136m . 3 in Verviers. Die Gesellschaft bat am 257. Mai 1350 . Der Sitz der Firma it seßt Charlottenburg. (V. St AJ; Nertr: Pai. Anwälte A. Rohrbach 4 . Nr. 61 11. A. 1093. Klasse 100. Nr. G1 118. . 1811. Klasse 2. begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg. Max Meyer, Wilh. Bindewald, Erfurt. 177 1903

, a —2w ' * 3 2 N . 4 , 3 8. 2 3 B 21051. (Berliner Maschinenbau * - 1 1 ; Gesellschafter ermächti zt. Dem Andre 38 Simoni Dei *r. 2 schinen vau⸗ 3 D.: Ehbemlsche Fabri W: Pillen für men bischen 41 und dem Armand Simonig, beide in Vewwi t Gesellschaft Johannes Schulz Eo. Berlin) 6 mische Fabri. W: Pillen für menschlichen 14 11 U Ginielvrofura erteis Der Ingemeur Johannes Schulz zu Berlin ist * Gebrauch. Beschr 1 . an Ln 8 d N r. Fe 8 ö w Aachen, den 18. Juli 1993. aus der Gesellschaft auggeschieden. 9 an Nr. G61 295. V. 1910. Klasse G6. ; 1. i 16 ene, d mar , än m me, Kal. Amtsgericht. Abt. 6. Bei Nr. 210. ( Friedheĩm Sohn. Berlin.) 162 1903. Vereinigte 1465 1903 Schmitt Söhne, Mainz. 7 12 19086, Gute 1 n, an n . ; . Dem Kaufmann Felix Hendel zu Berlin ist Ge—⸗ Ilse nion Leim Chemische Fabriten 2 * 1903. Bieibraucrei. W.: Bier, Bierflaschen. traße 29. 2/7 1903. trieb technischer Neu Adelaheim. Dandelsregister. 33149 vrokur ö it je ei n 1 . J

. 9 Merl almnstiel garenis j samtprokura erteilt. Er ist mit je einem der ein⸗ . . ; . zeiten. W.: Rostentsernunge und Metallrutzmitte Nr. 5321 5323 In das Dandelsregister Abt. A. G.. Schwein furt. 17 1826 3 114 1903. G ; r

9 k Nr. 5321 5323. In das register Abt getragenen Gesamtwrokuriste ur Vertret de 36 iche W: nn gn, R gägn. Kiasse A2. Bien; Vert J 9 W. Lefeld . Schöningen. r e Band 1 wurde beute eingetra . arm, , ,, . ersrüiẽ- , demi che Fabri. Augenfeid. Wien; Ver ; 14 1803. W. Lefeldt * Leutsch,

z ö de J Gesellschaft ermächtigt. EGssigsaure, che mig und te 2 Var. Anw. Rarl 3 Naver 2 17 . 8 Ranch, enfabrit. B.. Motoren Aenderung in der Person des J. Zu D. 3. 82: Laz. i derger d Sohn, Bei Nr. C6823. (Louis Runge. eg nisch rein, Eisessi

1 9 1 . . 11 2 eln

71. * 8 z Futte rbereitunas Kleineicholzheim: Fesamtvrokuristen: Reinbold Runge olf Boss

r ; 2. zarmen R = 8 ischin maschinen, Futterbereitungs⸗ X . Gesamtwrokuristen: Reinbold Runge, Ado osse,

166 1826. Orth n alleiniger Inhaber essen z, Aether, Li ss Presiser felsenleller Filser Vertrieb von Ki do 8 . en 1. 1 schinen Nr z 1 n. ** 1 Die Firma ist Trloschen, beide zu Berlin. 8 e * ; ‚Liquer tre en n, 1 . 3 h . 1 = —— 6 1E . 6 . 19 7 D 253 90 * 1 irma 8565 . 8 5 5 1411 1 1 .

der Firma tio Ring X Go., Siegliz 46 Fruchiessenzen, aiftfreie 23 1909). Brauerei zum Felsenteller bei W.: Kiesermoor als = 8 ; nr innig. S. sig. giasse 22 ü 594 rr, , 9 1eschrieben II. D- 192: Füma: J. Listberger X Sohn. Bei Nr. 19 340. (Dietrich * PVraedel.

e. di, a amt Fr eam, 17. G3, Gr; Der geben,. Spiritus, Rollo Dre eeden, At len · G cseuschast, Plauen. Dresden zusatz. * 6. r 61 ; ; ; KRleineicholzheim. ĩ Berlin.)

stellung von slüssigem Leim. W.: Flüssiger deim. ,, . Dun 1 Dan, mr ent , i. z 8 8

1111 111 e.

03 auf z ĩ * ; fad ujkßerner Sandelgmann. un r z 3 dium , Zapon⸗ und Fentlacke 2 8. . 19 lin. * rn, 3. abr Inhaber: Isack Lißberger, Dandelsmann, und Emil Dem Georg Praedel zu Berlin ist Prokura Rr, in 289. A. 2191. ane n, n, e nenne, U, Ef 83 g, , n, ,.

2 ĩ User Ww nn 18. Lißberger, Handelsmann, in Kleineicholjbeim. . Pharmacie. . 8 Mi. n geg. B. gang. Riasse AG b. M' Sanitas Kl. 40 Nr ö —— 6 . R. A. . 2. 02 1. O3. 1093. Firma: Salomon Lißberger, . 21 119. Offene Handel sgesellschaft Berlin⸗ r an k M M . 1 . Kieineicholzheim. * Gharlottenburger Saäuser Regie. Richter Go. Rr, G1 2969. J. 1017. giafse 6. e n . i mmm n . 6 * . * jan In baber Salomon Lißberger, Kaufmann in Charlottenburg . 3 Alber nm, n= Ludwigaburg a 5 eiche libeim See llchs fen

3. r Susolg Irtunt om . . J 28 . . . . Us. rt 1 ir 17 7 . . 1 8 1s . 3 ö ö R * 1 2 1903 Metallw ren a abrik. *. ap . * gilden ia Wi 6 je e n, den 13. Juli 19903. Richard Richter, Kaufmann, Berlin, . z , m . * . omyann unburg HFroßb. Amtagericht. Renn Baskener FTonful Ckbarioktenbrn IMGgGr o . 8 . k niasse 167 , Loe nge nn . Kl. 34 Nr 10 221 C. 2858) R. A. v. 21. 12. 190 Greßb. Amtegericht Deinz Bothmer, Konsul, Charlottenburg,

209 19022. J. C. Ayer Company, Lowell

1

ra 1 ö Besells af hat ar ; 6 J ö Riasse 22. Zuselge Handelercgisteraugiug vom T2. D. 19 Amber. Setannn e bmg. : I. 2 9 m * 3 ** 1346. 0. be umgeschrieben am 1 uli 1903 au 183 Durch Aufsichteratebeschluß der Aftiengesellschaft 8a * 8. u Offene Vandelsgeselse . 18903. Fa. M. Joachimson- Hamburg R E leer n nr, , Engel d, Dan ji, Pfeferstadt T honiwaarenfabrit —— vom 8. Jan Bande; er lun. ] w . J 1 . 7 a n n 8 95 1903 e dem Oi Lehmann in Schw andor Gesellschafster ; G. Im undl Giora cs 1 8 21 Al 20a Nr. 26 28 mA. r 1.1 wurde dem tio 0 J Georg Bandt, Litbograpb, Berlin JZuckerersag und zucker. rsatzstoffe juselge Urkunde dom 24 6 do umgef ben Prokura erteilt mit der Grmachti ung, daß er nur 6 Bandit Kaufm. un. Gern ; ; * = am 18. 7. Ivo auf „C J din n. n Gemein 2 mit einem Vorstandemltgliede die W Will Tanzt, aul mann, Kerl, am 18. 7. 1903 auf intracht raun 0 ö ö * Hr e m, Sun 180 ü 6 2 ** ö Bern ed mer Firma recht eic nen Hann Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1903 begonnen. h * 9 ; 2 ; Der, K ,,,, Helöscht ift: R. 7771. 34 XI. 3tr. 2 Umberg. e n 16. Juli 1993. Wir . a, . 81 1 anz 1go3. Denman e a m, n, . 2. n m Renin. All. T. Fir. Cäog. Firma. Mar Weiser. 5 e nm eh 2 9 zers ö Berlin. 1 2 J a. . e , iam ala. emma Aenderung in der Person des m ber. Bekanntmachung. 1331 51 Ges.· Reg Nr. 17 536 Firma: Leuchtspiritus, 2 a. m , 31 Der Torstzed der mernres Fahrradwerte ommaubit, Geselischaff Dempel A Co. 8 ir e ed , men, Munter chla el. Schlei. Kl. 27 Nr 802809 oM R. A. 11 1 1991. A. G. in Neumark 1. CO. bei Nürnkerg Hat imd liqu. f r bemie ben, 73 1 hatte que E Vertr Pat · Anw. um ann Näbler, Berlin 8 W dem Kaufmann Josef Jeinknger von dert Kolleftin. Berlin, den 16. Juli 1903. 6 n, , 4 * 3 ; 1 468 (eingetr am 7. 7. * prokura erteilt, wag im Dandelgregfster eingetragen Königliches Am egericht J. Abteilung So. 1 1 1 2 * r * x Rr. 01 221. W. A106. naiasse 2 1 1. 30 Sn n, 26 y. X R-. b. 18 109. 1901. Kunde. nernbdura. 33161]

Vertr. J. Te Ber M dels sobnstt. Umberg, den 18 Juli 1903 9 2 Pandstoff . Pbarmarutiiche Derart, Murꝛeln, 193 1993. Teutsche Weinmost Relterei lertt.. J. Teyenbanm lin, Mer 9 der Firma „W. Siedereleben Æ Go. In Minden, Blätter, Blüten. Früchte, Samen, Darze,

* m

a eingetr. am 1 . 1 3) & Umteger ct. gernburg Nr 69 unseres Handel gregister Ab- alfoholfreier Chi. und Traubensafte O. Lampe ; 8 9 9 n n. 4 1806 28 r 22 3 33 a, neren. par. n , , , rr m , , 9 345 1 * * e d * rnaeh. ; 133 14 uh A. ; ö ö mn . ö s de, atberische Dele a. R. 17 1093. G. Derstellung und Ve 103. Ren 8 um Prreren Ve , 1 Auf Blatt 229 deg biesigen Dandel? registets die ie Pro ura wa ramnitz .* oschen. extralle. Dele für ler met che 3 * e, at Derstellung und Vertrieb 44 1903. Fran Dermann Lgebel, Dres Dr. P. Ghiers, Dambarg eingetr. am 157. * 35. . R ven n u 9 mn , e, ,, , , d . di. e n. ore ,, , . i r,, , Stearin, Palmitin. arama, arkfloje, Reden, ; 2 ie nnd Uhenkn. W: Gin imondadenarnks den 21. 8. n effer er 8 . Neian err Ultalcide, nen. Allobele, Reber. . aiasse Ab.! unt tr . UM lo. wesermahlen Uct. Gesenschaft. ae em, nnn, om ie menen, d den Carl Höch Ktn n e, , me, ,,,, Mvynyerin,. die ein 3 * 33 in (Schluß in der folgenden Beilage) ameln. 't oj. G. Getreidemullerei. M. 24 3 n mon . * 8 9 vonnenem Justand. Duftessenken ittel für die Zetzenmebl. berg. ; ern 2 903. . t f y . —— ; ganialichee Amtage richt. ber ioniicheẽ Amte gericht. Ha mg an Kerfpflcge, Kemnische and * * Rocller A Co Seligen 1 Verantwortlicher Redakteur Rr. 91 121. 21. 2219. Riasfe 22. Handelsregister. —— . pain nreinlaung? - ehinsefiiong⸗ und G. Stablwarenfabrsf und Grwert. W. Taschen⸗ 2 V: von Besanowais in Ber lin apia.- Betannimachuna. miss mrandendarg. Maven. l ] log met ische tel, ih nr ie gemit tel. Mandyslege - messer, Scheren, Nassermesser. k Tafel. , , en. Del 3 , ö J IM ES achen. ang Im biessgen Dandeloreglster hir elunn A mssi Be kanntmachun mittel, Nensemiernngemitte, Seifen in fester, ge- messer uad Qabeln, Rorgieber, rar g, e. 32 190993. 9. gicienbelbs. Meuselkach i Tkar. Verlag der Erpeditien (J. B. Heidrich) in Berlis Be Rr. s. der Dardelzenlsters Abt. A. selbst unter Nr. 18 die offene 0 wart · In unser nn A. * Ao i benutt bei 2 nad lässtger Ferm, Fleiftarclalgun ga. Wertrenge ir Enser. 2 aurer, U 190 3 G8. Farrsfansen' and Derrick den Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verla 2ᷣ 90 J j ü Gee wan house X Brown mit rem Sig in Mia und der Fina „Wilhelm Markworth d Ge ein . Schmiede far m * 1 alt 1 1* ; 204 1993. 3. S Gtaedtler, Närnberg, Mirchen- die Firma „Kaufhaus Oammonia * asiel. Dachawerlen bad Tollettenltiel., Tier. and! Sckmiede, Drechsler; Saru ar Schau eln Sxyirttuefen. W. Kräaterllqutut. Anstalt, Berlin 8sW., Wilbelmstraße Nr. 2. weg 19. 27 dr , Bier and Fark sinised rk. win deschrlnkter Dafung mit dem Sithe ln als deren Jnbaber der 1 2 Edward gctragen worben, daß die hiesige ang jut