Die Viehzucht in Argentinien.
Die Viehzucht, der man sich in Argentinien seit einigen Jahren wieder in erhöhtem Maße zuwendet, hat hauptsächlich in den im Westen gelegenen Kamps. die sich für den Anbau von Luzernenklee besonders eignen, an Ausdehnung zugenommen. Während man früher außer dem einheimischen Markt als Absatzgebiet nur Brafilien und Cuba kannte, welche Länder jährlich getrocknetes Fleisch von 400 450 009 Stück Vieh aus Argentinien bezogen, hat man sich inzwischen infolge energisch betriebener Rassenverbesserung sowohl für Rindvieh wie für Schafe in Europa einen bedeutenden Markt eröffnet, und auch das Kapland bezieht nicht unerhebliche Mengen. Ein großer Teil des argentinischen Viehs wandert in die Saladeros der benachbarten Republik Uruguay, und in den Anden— propinzen kauft Chile das Vieh zum Fettmachen für den einheimischen Konsum auf.
Unter dem Rindvieh schreitet die Mestizierung mit Durham,, 8 und Polled Angus⸗Produkten fort, wenn auch zur Zeit die andesrassen noch überwiegen. Bevorzugt wird jetzt Durham, während früher Hereford beliebter war. Belgien und Frankreich lieferten früher einige , . doch in verschwindend kleiner Menge. Neben den Bullen läßt man übrigens auch einige Kühe kommen.
Welchen Aufschwung die Viehzucht genommen hat, erhellt am besten aus der Tatsache, daß vor zehn Jahren ein drei⸗ bis vier⸗ jähriger Ochse 350-400 kg wog und nur 15 Doll. erzielte, während heute Ochsen von 60 kg Gewicht, wie sie der europäische Markt beansprucht, gezogen werden, die 40— 50 Doll. im Preise stehen.
Allerdings waren die Gewichtsergebnisse der aus den Provinzen Entre Rios, Corrientes und Santa Fé stammenden Schlachttiere in der bis Ende Juli 1902 reichenden Schlachtperiode ebenso un— befriedigend wie im Vorjahre, denn die Maul⸗ und Klauenseuche von 1960 und die Trockenheit des Sommers 1901s02 wirkten augenscheinlich noch nach. Unter dem Einfluß eines regnerischen Winters haben sich die Tiere jedoch wieder sehr erholt, und man ist mit dem Anzeichen einer stetig zunehmenden Verbesserung des Be⸗ standes im Dezember 1902 in die neue Schlachtperiode eingetreten, deren Resultate bereits in Nr. 64 S. 4 der diesjährigen „Nachrichten“ gebracht worden sind.
In den Fleischgefrieranstalten wurden in der Zeit von Oktober
der Londoner Beratungen ist die in dem Zeitung? artikel nicht erwähnte beträchtliche Ermäßigung der Taxen ngch China, Japan und
Korea, die bereits am 15. d. M. in Kraft getreten und vor einiger Zeit veröffentlicht worden ist.
Theater und Mufik.
Im Neuen Königlichen Operntheater kann die für morgen, Donnerstag, angekündigte Aufführung der Operette Die Puppe“ wegen Erkrankung des Herrn Albes nicht stattfinden. Es wird infolge⸗ ff Die Fledermaus wiederholt, in welchem Werk Fräulein Alma Saccur ihr Gastspiel als Adele beschließt. Fräulein Aurelie Revy singt die Rofalinde. Die andere Besetzung ist die bekannte.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Juli 1903.
Das Hochwasser in Schlesien. Ueber die Provinz Schlesien, die den Verheerungen durch Hochwasser stets besonders ausgeseßtzt ge— wesen ist, hat die neueste Katastrophe dieser Art ein Unheil ge⸗ bracht, wie es in gleichem Umfange seit einem halben Jahrhundert nicht zu verzeichnen gewesen ist. Der angerichtete Schaben ist in allen Teilen des schlesischen Hochwassergebiets sehr erheblich, wenn auch naturgemäß verschieden in der Art, je nachdem es sich um Verwüstungen durch angeschwollene Gebirgsbäche oder um solche durch Ausuferungen der Oder, der großen Verkehrsader Schlesiens, handelt. Während durch die in Wild⸗ und Sturzbäche umgewandelten Gebirgsflüsse Zerstörungen an Gebäuden, Brücken, Wegen und Ob⸗ dachlosigkeit zahlreicher Bewohner in besonders großem Umfange herbeigeführt wurden, ist in dem Ueberschwemmungsgebiete der Oder der Bruch der Deiche an zahllosen Stellen, die Ueber⸗ flutung weiter, bebauter Flächen und ein enormer Ernteverlust zu verzeichnen. Aber nicht nur der Verlust der diesjährigen Ernte kommt in Frage, sondern in zahlreichen Fällen auch die Hinweg— schwemmung oder die Zerstörung der Ackerkrume durch Verschlammung und Verschotterung des Bodens, die zugleich mit der durch Ueber⸗— flutung hervorgerufenen Feuchtigkeit der menschlichen Wohnstätten eine drohende Gefahr für die Gesundheitsverhältnisse der Bewohner
halten ist, werden die armen Schlesier immer nech ausblicken müssen auf fremde Hilfe. Nicht das Notwendigste an Kleidung und Nahrungs⸗ mitteln ist vielen geblieben. Gerade hier kann und muß die private Hilfe eingreifen, welche vorsorglich und liebreich den Schaden, der den einzelnen betroffen, herauszufühlen vermag, welche überall sorgsam lindert und bessert, wie es warme Nächstenliebe verlangt.
Wir wenden uns an alle, denen ein gütiges Geschick es vergönnt hat, auf der heimischen Scholle in Glück und Ruhe fern den schlimmen, verheerenden Wettern, zu leben, oder die in Bädern oder Sommerfrischen Erholung und Heilung suchen dürfen. Sie alle mögen ein Scherflein beitragen, die grause Not, die unser Schlesien betroffen, zu lindern. Wir bitten, Gaben an Geld, Kleidern und Wäsche (nicht aber Lebensmitteln) uns so schnell als möglich zu üher— weisen. Ueber den Empfang und die Geber werden wir in einiger Zeit öffentlich quittieren.
Gaben an Geld, Kleidungs, und Wäschestücken nehmen an: Frau Staatsminister Freifrau don Rheinbaben, Am Festungs⸗ graben 1 (Königliches Finanzministerium). Frau Staatsminister Studt, Unter den Linden 4 (Königliches Kultusministerium), Frau Geheime Oberfinanzrat von Schmidt, Alt⸗Moabit 143/144 (König⸗ liche Provinzialsteuerdirektion). Weiter bitten wir, Geldsendungen, Zuschriften und Aafragen an den Schriftführer des Vereins, Herrn ÄÜmtsrichter Deeg en, Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 16, oder an das Bureau des Vereins, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14, ge⸗ langen zu lassen.
Berlin, den 21. Juli 1903.
Der Vorstand des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins“
Die Ablösung für die Ostasiatische Besatzungsbrigade wird in diesem Jahre am 2. August mit dem für diesen Zweck be— sonders gemieteten Dͤumpfer Silvia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie von Hamburg aus nach Ostasien entsandt werden. Das Schiff wird voraussichtlich am 16. September in Tsingtau und am 19. September in Taku eintreffen. Von Taku wird der Dampfer mit den abgelösten Angehörigen der Besatzungsbrigade voraussichtlich am 27. September die Heimreise über Tsingtau antreten und am 16. November in Hamburg ankommen, wo die Ausschiffung der Mannschaften stattfindet.
Den Angehörigen der Besatzungsbrigade werden nach Möglichkeit
. w Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Erste Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den
22
— .
Berichte von deutschen
Fruchtmärkten.
1903.
Marktort
Qualitãt
mittel
niedrigster
er Preis für 1 Doppelzentner
höchfler
niedr
el
igster
hoͤchster
M6
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗ preis
für
1Doppel⸗ zentner
t.
Am vorigen Markttage
er. schnitts⸗
16
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1)
nach überschlãäglicher
Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Allenstein. n,, , Breslau k Freiburg i. Schl. . Glatz. ; Glogau ; Neustadt O. -S. Vannover
Hagen i. W. Goch
Neuß ; Saargemünd .
17,10 15,10 15,10 15,40 15,60 14 30 15,40 17,00
1
ze n.
16,50 16,00 17, 30 15,20 15,20 15,50 14,70 15,50 17,00 17,80
16.00
—
1901 bis Oktober 1h62 241 900 Stück Rindvieh geschlachtet. bildet. auf der Aus und Heimreise gewöhnliche Briefe, Postkarten und ; . . ; . . „065 5 / 66
In der Schafzucht macht sich von Jahr zu Jahr eine Zu⸗ Wie bekannt, hat der Minister des Innern Freiherr von Drucklachen in den Anlegehäfen des Schiffs zugeführt werden. z . . ö. nahme der Lincoln-Kreuzungen und eine Abnahme des Bestandes an Hammerstein das schlesische Hochwassergebiet in Begleitung der Die, Sendungen unterliegen denselben Taxen, wie wenn sie wach Günzbur . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Merinoschafen bemerkbar. Zur Zeit umfaßt der letztere etwa 15 — 20 0,0 zuständigen örtlichen Staats⸗ und Kommunalbeamten bereist. Es der ostasiatischen Garnison gerichtet wären. Sie müssen in der Auf⸗ . , , . . K . 16, 16.00 16,9 16, 80 1760 1 1760 der vorhandenen Herden. Beutschland lieferte früher die Rambouillet! geschah dies in erster Linie, um das hohe Interesse der Staatsregierung schrift die deutliche Angabe tragen: . T urch das Marinepost⸗ hr ah 9 ö 16,99 17,10 17, 10 17 360 17356 366 Böcke, hat aber dlese Lieferungen infolge des Uebergangs zur Lincoln. an der Inangriffnahme einer umfassenden Hilfsaktion an den bureau in Berlin; Empfänger befindet sich auf. dem Gelen mn n th 16,40 16, h0 16560 16 30 1636 29 . Züchtung fast ganz verloren. . Tag zu legen, sodann aber, um die Staatsregierung auch durch eigene Dampfer Silvia“ Die Angabe des. Hafens ist nicht er Pfullendorf e ., 1,09 17,14 17, 14 117,39 421 6669
Was das Jahr 1902 anbetrifft, so verlief dasselbe für die Schaf⸗ Anschauung eines ihrer Glieder über Art und Umfang des Schadens forderlich. Geldbriefe, Postanweisungen, Pakete usw. sind von der 4 ö 16,30 5 17,30 276 1313 zucht normal. Während der Monate Juli und August litten die zu unterrichten. . Beförderung nach dem Transportschiffe ausgeschlossen. ; ; ; ; . 6. 16,92 Tiere etwas unter anhaltenden Frösten, ein Eingehen in größerem Die zunächst und in weiterer Folge notwendig gewordenen und Allensteimn .. 1 ö Roggen. Maßstabe wurde aber durch den bald danach eintretenden Regen ver— vom Minister des Innern mit den örtlichen Instanzen besprochenen Die Deutsche Orientmission teilt mit daß seit Thorn J : w 46 . 5 hindert. ö . ; . — Maßregeln werden sich in dreifacher Richtung zu bewegen haben. Anfang Juni ernfte und beunruhigende Rachrichten über eine Rummelsburg i. Pomm. Die Wollschur lieferte im großen und ganzen ein dem Jahre Zunächst handelt es sich um die Linderung der augenblicklich Ver fchätfung der Spa nnungen wichen Mobam Schneidemühl ; 1901 mindestens gleichwertiges, teilweise sogar feineres Produkt; doch drängenden Not. Dazu wird hoffentlich das Ergebnis der mit Energie mneda , ö. Christ 2. 69 Pe Efien einlaufen. Die Ursachen 8 Znin waren die , und schweißiger und somit von etwas und in weitestem Umfange aufgenommenen Sammlungen, die großer sind allgemeiner und besonderer Natur.! Im Mal war auf . Breslau geringerem Ertrage. 8. ⸗ 8 Jö Opferfreudigkeit begegnen und an denen sich alle Kreise nicht nur Schlesiens, türkischer Seite wieder ein Krieg ausgebrochen zwischen Kurden ; Freiburg i
Der Gesamtviehbestand der Republik belief sich nach dem sondern voraussichtlich ganz Preußens und Deutschlands beteiligen und Sprern wegen einiger Viehherden, die die ersteren den letzteren Zensus des Jahres 1895 auf etwa 22099 000 Stück Rindvieb, werden, ebenso genügen wie zur Bestreitung der unmittelbaren Kosten geraubt batten. d en snrit gur Brandfchatzung Fouͤscher Lz nf ein 4 000 000 Schafe und 5 000 009 Pferde. Schon damals zeigte es der Aufräumung und der Desinfektion. Die letztere namentlich Kurden kamen auch auf verfischs Gebiet und bedrohten durch ihre sich beim Vergleich mit den Erßebnisfen der ersten Zählung im ist von weitesttragendet Bedeutung, da erfahrungsgemäß das Nanbübersalle die Stadt Urmiʒn und die fyrischen Dörfer . Jahre 1869, daß die Vermehrung des Viehbestandes mit dem Fort! Auftreten epidemischer Krankheiten, namentlich der Ausbruch k Siese 1 eb, wen, , na, gs. schreiten der Bevölkerung nicht gleichen Schritt gehalten hatte., von Typhusepidemien als Folgeerscheinung derartiger Wasser ,, , nemme sen Bannern. n Auch nach der Zählung im Jahre 1902 ist der Viehbestand nicht katastrophen zu den häufig beobachteten Erscheinungen gehört. ö J Flite? ꝛ im Verhältnis der Bevölkerungszunahme gestiegen. In den vier Sodann handelt es sich um möglichst genaue Feststellung des wichtigsten Provinzen (Corrientes fehlt waren im Jahre 190 an Schadens nach Umfang und Wert, namentlich soweit wenig Bemütelte Rindvieh (unter gleichzeitiger Angabe der Zahlen für 1895 in von Verlusten getroffen sind oder einzelnen die Ernährungsquelle zer⸗ Klammern) vorhanden in: Buenos Aires (74 Partidos) 6033 806 stört ist. Die Art dieser Feststellung durch die zuständigen Ver⸗ (G6 gab 6435 Stück, in Santa Fé 2553 bo9 (2315007), in Cordoba waltungeorgane ist für alle Teile der Provinz nach den gleichen 2013 393 1 884 926), und in Entie Rios 2 000 000 (6 734 810) Grundsätzen vereinbart worden. Eist nach Eingang der Berichte, die ö Zeit wird eine umfassende Viehzählung geplant, die über mit äußerster Genauigkeit und Beschleunigung erstattet werden sollen die wichtige Fra ze des Viehreichtums und in r Entwickelung wird für die Staatsre 1 rung die Möglichkeit 9 veiteren Aufschluß geben soll. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Frage der Staatz, und Kommunalbilfe in der Generalkonsulats in Buenos Aires.) einer blühenden Provinz definitiv Stellung zu nehmen.
Endlich werden umfassende Maßregeln erwogen
1 2 2 ö ö 2 1 yr ve e einer Meer kolunn 3 — li zer K , Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ durch, welche einer Wiederht ö ahnlicher Sata
— lichkeit vorgebeugt werden Naturgemäß kan! 2 11h 1Igedeng wel den NRalurgemgaß 11441 maßregeln. Programm für diese n sende Aktion im geg
,
J
Aufreizung gegen die Christen. Angesichts dieser Vorgänge itte die Deutsche zrientmission, ihre deutschen Freunde, sie in den Stand é setzen, den flüchtigen, von un vertriebenen Christen die erste Hilfe zu bieten. ie Mission zu diesem Zwecke nicht verwendet werden, ohn ie wi
zu beeinträchtigen. Gaben wolle
1ss Men We 1iowufe mission, Berlin W. 10, Lützowufer 5,
2 21
London, 21. Juli. (W. T. as „Reutersche Bureau nicht aufgestellt werden. Daß hier in erster erfährt aus amtsicher Quelle, daß in Iqu que einige Krankheitsfälle gedehnte und ndliche Flußregalierungen und vorgekommen sind, die auf 2 enp chließen lassen. e den Fortschritten rnen Wasserbautechnik en sundbeitszustand in ffriedige n, versteht sich von auch in den ül
unruhigung Anlaß geben
Telegrammgebübren *. rf 97 n
eutschland
delanreise von Getreide an außerdentse
1
Börsenylätzen 100 000 Taler.
eater. nabend Alt. Heidelberg. bronn ven Gise mil Fresin Earcia ben lg3sí] Todesanzeige. Th Zonntag: Mst Seldeiberg. uberg (Muhbibeim a. . Den n, dr, Staate. Sestern Tem . 65 Nenes Königliches Operntheater. Nane Benn 1 TWaie. Bab een, . 1 9 . t Leitung deg Direktors Joss Ferenc. Donnerstag T ĩ G mn IBanem: Gn un 2 Qrebrkh nem Mala Verr ommerzienra 7 Vorstellung. Die Fledermang. tomise Thaliatheater. D . . , mos n,. e,, 6 5b V 3 ln 3 Mich nach Micsthacs und Daläbdg neretag , Male mn Gerlts; Ge fer e n, r, m finn e g= Paul March, . r, , Sächsischen Vol lstbeaters Das Alter. * in ˖ 1 , Miiglied des Aufsichtsrate unserer n 3 Akten von P. Quensel nfang mt w = ö e, reer NUtiiengesellschaft. . ⸗ ꝛ ir Wir betrauern in seinem Dinscheiden
ig steta treu
ie Woche vom 12. bis 18. Juli 1902
g: Zum ersten h
Anfang 7
si . berg ˖ Zipin gl tes lan vr. Justijbauptlassen⸗ utung der früberen Firma Ernst Mar Orpheus in der Bellealliancetheater. Gastspiel des Baver⸗ enam, NMerrnr mara Gil GScubert IGreilau) ͤ e mmserer Daupmmerke, iu ben , Unterwelt. Burleeke Dyer in 4 Bildern von waldtbeaterg Die Waldler (30 Personen) Donner n — 231 nls lrai Dr, Dentin In seinem Sinne welter n arbelten, . n, Theiß⸗ 5 141 16 37 a,. ö ö * m,, nnn, r , an der Londoner Hector Cremieur. Musik von J. Offenkach (Fräu⸗ lag. Die GBöhmin, oder Itta aua dem Elend. Gro. geb. EXinde bla Rerm. M aurt. mit — chrenbolle Nufaabe Hlelben l 42 ö J * n . J 136 9 todutt rie ind en lem Aurelie Revyv, als Gast fang 7 ; Im berrlichen Sommergarten on zert. 46
den ollamte fontrolleut De zialitatenvorstellung.
Sonnabend: T7. Vorftellung Der Bettelstudent. ——— * Sonntag: 783 Vorstellung. Der Jigeunerbaron. ö. Rente, 7h. Verstessung Tic Ficbermaud. m Qᷣ ··ᷣᷣ··¶CQ—V⸗yyiƷiÿiK,, ru, eᷣe᷑ eᷣ᷑ , . — 1
G harlottenburg, den 21. JI Petann 23 era n , 423 . uv dein mittelten Durchschnitterresse für einbeimisches Getreid Der Vorstand ndarp! . englische⸗ treide . 1,37 3 * ; ar einbeimisches Getreide, it 1 Imperial f — ⸗ 19 ö . * . . ULnuarter 212 Me an . der Vereinigten Thonwarenwer le . Mittelwa . ö 1011 * tttelrreig a 6 Marktorten 1 1434 14 1 4 0 Pfund engl. Nftiengesellschaft. . * — . 6. ᷓ Pfund engl — . wee . e , m E X.
1 * J 93 6 — . . ⸗ ̃ um 8 der Preise in Neichewäbrung ind die
⸗ 1 6 . . 11 ß den in n eran gaben In Reichsanictaer“ Verantwortlicher Nedaltenr J. B. von Bojanomski in Berlin. . ö — 1 —— 5 eickea ler er. ermittelten ᷓ Verlag der Grweditien (J. B.: Heidrich) in Berlin. ; ne n nen n vt 1 . 1 — 86 ur 4 — der Ger liner Gorse in Druck der Norddeutschen Bachdruckerel und Nerlagganstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. — 1 big 72 Kg dag hl 6264 a, 22 2 133 — 6 — 9 1 Budarest die Kurse auf Wien, 2 Dein Men, Mia, 70 bie 75 kg dag h tien 5 J, ar Rr 3 74 147,06 eres die Tarse au Lenden, fas Gbiengoe und Sechs eilagen Ria — 1 — w 14 145396 . Der. für Ddeffa und Riga die urse (einschließlicͤh Börsen · Beilage) Da n g a ; r, 1 , 31 1 ür Pacig, atwerven und Amsterdam die Rurle
aul diese läge. Preise la Bueno Alreg unter Bern 12 — Berũcksichtigung der
Familiennachrichten.
Theater des Weslens. Tantstraße 12. Den. Verlobt: Frl. Utta Senger mit Hrn. Dberleatuant! nereta. Gnfemblegaffpiel deg Berliner Theaters Mmuddeberg ( Grauden) Frl Marie Gverg mit Vit deidelberg. auspiel in . Atten don Hen. Leutnant Paul Ger (Danfelgablage bei Wilhelm Meyer Förster. Anfang 7 Uhr Jeutben i. Marl)
Rurtracher, wel