andel und Gewerbe. materialien zu baulichen und industriellen Zwecken sowie von Maszz. 36. 8 . und Apparaten während der letzten neun n lach: Tashi. asg ge steilung für Kohlen und Koks Abnahme im Oktober, do. 162 — 61, 75— 16 Abnahme im Dezemb striepapi sells ; i (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie “.) Eifen, und Stahlmaterialien ; er Ruhr und in Oberschiefien. mit 3 Mehr oder Minderwert. Matt e im Dezember Industriepapiere, Versicherungsgesellschaften; die dritte Abteilung be⸗ a , , 64a dietaljahr ön bauch nue, w,, nud f rb, am 2a. . gü. arcin is zin act rar. , e . e,, n. ohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar — wecken Apparat agen, ormalgewicht 712 g 133 = 1531575 A6 . — . en Jahren geblieben; abgesehen von den . — Einfuhrwert in Goldvpesog In Sberschlcsien find am 20. 8. M. gestellt 5806, nicht recht. Abnahme im Oktober mit 1,50“. g mem rtember, do. Einzelheiten, die sich auf die betreffenden Wertpapier beziehen, bringt ] . . zeitig gestellt keine Wa * Mindermert. Matt. das Buch auch hist d anuar bis Juni ? 582 339335 ; wmärkischer ᷓ
Juni n. bis Juni 1893/1894 1259 582 353 3 gen. Hafer, pommerscher rlischer. meglenburger. Preuß scher ad wf e historische un statistische Angaben. Neu aufgenemmen . ö Brikett Brier 1 ] . 3. 3 74 5) — . 4 . . pommerscher. marklscher, me rfen / Her 3 ene gesetzliche Bestimmungen Über die Mündelsicherheit riketts rike 95 / ; 201576 4 9429 rger, preußischer, posener, schlesischer mittel I38— ö 43 Stein ⸗ Braun⸗ und Stein⸗ Braun⸗ Koks und 1896/1897 2066 387 4347 . Nach weisung märkischer, meqfenburger, ele 4 . 3. f 4. . . kohlen kohlen Naßpreß ⸗ kohlen kohlen Naßpreß⸗ 18971898 2203189 5 03g . esellte und nicht gestellte Wagen für die in den 1's - ihßs, russsscher 127 -= 133, Normalgewicht 450 91 129 * Verdingungen im Auslande.
steine steine 1898, 1899 2 253 685 7733 ahndirektions bezirken Magdeburg, Halle und im laufenden Monat, do. 38,75 Abnahme im . mit De Oesterreich ⸗ n t t t t t t t t 1899 199090 1 4150704 9 653 31 Erfurt belegenen Kohlengruben. Mehr. oder Minderwert. Behauptet. J rreich ngarn.
3. August 1903, 12 Uhr Mittags.
1809139, 697 372 312 . — Malt, amerik. Mired 135 137 frei zr. Mittags. Direktion der priv. österr. Dberbergamtsbezirk Breslau. 2188 601 64 927 55 272 11330 14294283 439 934 327 odo . , fret, Wagen, abfallende Sorten ungar. Staatgeisenbahngesellschaft in Wie ö alle a. S. ; o40 2350 114 428 037 3184 14415106 K
1 336 8 og . . 112 115 frei Wagen, russischer 1731-132 frei We P Stich. j ] n: Lieferung von Schmelz, : — ̃ ů Die Einfuhr von Maschinen und Apparaten im laufenden. . Es w ö ,. auf 10 t der Provenienz 118 - 116,590 —= 116,75 Abnahme , 3. Sr en r r ee br 1394. Näheres bei der genannten ö lausthal 68 626 43 347 6 565 3 691 416 691 302 992 38 100 jahr wird voraussichtlich diejenige des Vorjahres nicht unbeden . do. 114,50 Abnahme im September. Flau. ; d. August 503 . und beim Reichsan zeiger. l Dortmund. 4895 17 6 133 S4 se 1435 ss o 63h gas Dem ( 3563 393 übertreffen; für die ersten neun Mongte 1ü9össos stellte sie ch Monat gestellt; nicht gestellt Peiten mehl Gz. los K) Rr. oo S0 o = 21,75. Unverändert. Stactacis fi hn e ü e fsihtz ,, der priv. österr rungarischen ö J 2990 30 321135 42 974 102091 6 332721. 27JI50 572 2418 806 431 870, 80 Doll. gegen 55 94 512,95 Doll. im gleichen Zeitabsch 229 genmehl p. 100 Kg) Nr. O u. ] 1650 = 19.10. Still. bei der genannten Wine kt ar 6 Brennholz pro 1904. Näheres k 8215 317 33416 ss d F d d d s T os st Fd. SJ des vorhergehenden Jahres. 36593 Rüb hl! C. lo Kg mit Faß 46, 30 Brief Abnahme im Schwarzen bergulaz n r, . ö. in ci en gor otofoll, Wien 1, Im Vorjahre. 8 066 131 2753 0097) 724 325) 633 608 47 bod 765 16 842 611 4267 152 5 YR. eim „Reichsanzeiger“. Berginspektionsbezirk Nünchen . 45 655 138 — 332 123 650 8 . 7 . 702 ] . Bayreuth... . 1675 1709 13 954 9703 Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht aus Vera Cru s
. laufenden Monat, do. 47, s6— ᷓ 3551 fer Donat, do 47,10. 46,90 Abnahme im Oktober, do. P 3450 ,. 2 m November, do. 47,30 Brief 5 ö Italien. reut . ö. 3718 zember. Schwach. h Generalin pe tion der ELisenbahnen in Rom: Bestätigte Unter— ö Zweibrücken.. ö . . Andrew Mac Kenzie von der mexikanischen Regierung die Kong Pemnungen. Abtiatisg Bahnen: Ii) Vezgrößerung. der Stat an Barern K 3 4b 1 847 hl 94 19 355 ö zum Bau einer neuen Bahn zwischen Los Xuchiles und Juan de . ͤ . Im Vorjahre. 89 000 1878 . 93 310 ö ö Punta, Städten der Grafschaft Cordoba, von denen die crste an Berginspektionebezirk 3wickau] und 1. 153 8693 . 739 1134957 i . 5öo9Iß Bahnlinse Eordoba San Juan, die letztere 15 Meilen östlich dyn
36 Ntoßzecant, Linie Verona Mantud. Vhransch . . ; 3 ö ag 68 400 Fr. 3872 . Berlin, 21. Juli. Maxktpreise nach Ermittelungen des 2 Tung neter metaiiener Sangschwelsen und He ig eg e g BVelsnitz i. E 155 i 307 65 84] — 151 R i , . ö ich dn r . ; 211327 98 c 85 583 a6 9937 . gt, und einer Zweigbahn von Tierra Blanca nach Verg 06n = Dresden.. 44 357 26 559 829 288 460 159737 656 erteist worden. Brei Meilen der Bahn müssen innern
3792 Vöniglichen Poltzeipräfidiums. (Höchste lund niedrigfte Preise) Ber den Brücken über die Ströme Mußone und Potenja, Linie S h , z , ' 2. 6 1906 dn L23536 18 Jahren, der Rest im darauffolgenden Jahre fertiggestellt wenn J ; — 440 ĩ — einer Im Vorjahre ; 364 036 137 303 23 170 2 160 054 26 605 gestatteten Triebkraft bewegt werden; ihr Hauptbureau wird in der Sin
3796 Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) I6. 50 ; . Ancona — Foggia. Voranschlag 96 756 -. . ,. für; n, , ö z g 96 750 Fr. 3) Vergrößerung der 3777 Weisen, Mittel orte 15,12 „6; I6, 33 .*. Weizen, gerlige Sorte ) gen irn den Käterns fehr gu der Station Verolan va gent 367 574 142119 489 24 381 2 506271 S886 8435 37 4490 122 489 Die Bahn kann mit Dampf oder einer anderen, von der Regien JJ ⸗ 24240 5716 . Mexike untergebracht werden, für die Baumaterialien wird wahr Braunschweig. .. ; 34 110111 22 848 91 k z dreier Jahre freie Einfuhr zugestanden, Frachtvergünstigungen dünn
6 * , Papi Bretelt. Hotanschiat 1s vo ß s 4 dc; 16 30 .= Roggen, bo ; 8.98 M0 . s ö. 393 . Sonntag Legen, Nittel sorte ) 12,96 MS ; 12, 4 he . Roggen, . Spanien. 6 . , , 12.92 . eh T tergerste gute Sorte) 14,30 4; 13. August 1903. a. Vergebung der Erweiterungs⸗ und Repa⸗ 3963 3. idr ft. . 8 i 4 j . , . ö. ,,, an dem Hafen von Rianjo (Provinz Coruna). Sfferke P . . . . P — — / G, ö M6 — ( 5 ö. 5 = ö. (. Sachsen⸗Meiningen, Sachsen-Coburg⸗ zusammen . 49215 Sorten) 16,40 M6; 15,20 66 — Dafer, Mittel sorten) io , Genera d Ohras Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt . 895 3 850 24 Sachsen⸗Altenburg . J 186 420 48 321 dd i — 166 1 — 16 36 ö 124 551 — — Deutsches Reich
deo
O S do —— — — — 2282 87
20 90 SSI S8 D 22 d S S = XV) 83 22
S — D
Juli
—— * Vdeẽ de D O CO
— *
Neue Bahnbauten im mexikanischen Staate Vera Cin ⸗
ö
O - — O CO OO« QA O DN —
— — — — — —
jedoch ausländischen Materialien nicht gewährt werden. 6 1 * ir , n, s 6 3 . ö Publicas in Madrid 8 Gobi ̃ ; 5438 — Journal of Commerce and Commercial Bulletin) 1 nn n,, , (. 336 . 4. ö. Hafer, , Sorten) 13,30 „6; 12,0 M = Richtstroh Provinzen. Kern r ian 6rd ,. ö 5 . spanischen . 1118739 235 43! 3 30, 4rd ; do göäzem⸗s3 cz, Heu srä0' (ä; Läh ds, = , Grbsen, gelte, Fenn, sganischen Par eren Lcho Hecke, nien, are — 618 152 0 866 . . ö zum Kochen 40, 0 S6; 25,00 76. — Speisebohnen, weiße 56 0G ! Generaldirellion J . esetas. Pläne in der genannten 787 2 — 1— 5 6 8 * . ! . * . 7. B ö ) Dette 5 = 767 319 — . Canada. 9e . . . ö ; . ö 6 e ien g ze. 20,00 „6 —= Kartoffeln neue 100 „; Fafendamm Bombs und i. al. ,, * e, e 3 38390 944 3417 634 767 411 77 did d T dis Ti bsi db ösni TT F Veränderung im Bestande der Zollhä fen. Laut . de er shissben Zeitung Ju folge beschloß die gestern in Cöln dito Dauchflei hn i cg 24 2 . Lk 1.39 ιν. 129M — SBfferten big J. August 1903 an die Bireccion General 36 96 Im Voriahre,. 138 611 353 3sdso 68s Jas 206. 736 25] do g6z 6sr zo jis sz 4393 zor 4 1583 565 rdnäüngen bon U Juni d. Va nfte grbner r rä rin Brin a. , ö. Hand eisen werke, die bisherigen 33 Yan chf = Fgialbfl sche . . e mesleng Uk Tärblicts in Madrid oder an. das Gobrgtns Ken, ended. z J z 2 S s z 7 z z z J i z 328 z ss h j Außen 59 it Nied z 3 . . 0 he en. e e, n,. 3 3. 128 16; ' , * s is ] x 5 5 ; Die Produktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und Reuß j. L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. 9 olumbien als Außenzollhafen mit Niederlage eingerichtet und! — gaut Heldun ö 2 13 betrugen die Bruttoei fleisch l Kg 1, SoCof S; 1,20 . itt 1 kg 246 ö. ) e,. 5 spanischen Prepinzen, Voranschlag 232 900759 Peselas. Kaution Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. Außenzollhafen Grafton in der Provinz . elch esen worn der Orient ba hnen vom s bis z unt . 50 * n n Eier 60 Stück 400 „oö; 240 M — Karpfen eg 2 g 0. ee . bet 9 ö e, . , Papieren 11 500,35 Pefetas. Pläne (Phe Canada Gaxette) ' wehe n hen vs e bis s. Jul 16b5. ish ss Fr. (is 8 ,,, 6g 200 M; — — 10 ei der genannten Generaldirektion. „wehr als i. V. . Vom 1. Januar bis 8. Juli 1903 betrugen die . ' ö e; 1'290 M. — Zander 1 Kg 3,00 ; 1.20 22. F. is Uhr. Gres ae . , , . 5 455 587 Fr. (402 697 Fr. mehr als ker 2 3 * . lieg Me, Barsche 1 Kg 1, M; 650 M für die Sig wd un ig ar in i eth . . . ; ö 3. Skobsl vo. Nova⸗Zagora, S0 Rm, 2957 Fr. (mehr 59 Fr.. e Schleie g 2360 6; 1,R20 ½ — Bleie 1 kg 1,40 ; 6 70 . M ö. um des Innern inisterio de Absatzverhältnisse für Sportartikel in Dänemark. Ausland und 48 439 760 Pfd. Sterl. aus britischen Besitzungen) aus⸗ Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 1903. J. Januar 1065783 Fr. (mehr 22721 Fr.). * Die het ah rl Krebse 69 Stück 18699 MS; 3,00 , . Gobernäcién) zu Madrid und beim Magistrat (Ayuntamiento
2 * Ip J Ry; ö gonstitucional) zu Apvita: Anlagen für die Wasfe wem Ab Bahn. 7 Ab Bahn und Boden. ) Frei Wagen und die ) seFversorgung und steter Zunahme begriffen ie bengtigten Sporiart el wurden ist in nachstehender Zusammenstellung ersichtlich gemacht. dem gleichen, verhältnismäßig nicht unbefriedigenden Stand wie Fr. (weniger 1406 855 Fr) Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.) 3 uckexbericht. Korn. leistet während der ersten 2 Jahre eine Roheinnahme z Ne J X ö ĩ * — 1 ö; ) 14h 9 7 j f des Arbeitsmarktes in der Textilindustrie infolge der hoben Rohst syndikat u er Fir T en eine Verftsndi wi, , e,, ꝛ it Sack 29 455 Se . f 562 ,, 2 ne , . Konsuls durch Entsendung von Reisenden, welche die Besonderheiten Benennung der Rohstoffe Kolonien Länder n . des Arbeitsmarktes in der Textilindustrie infolge der hohen Robste t und der Firma Thyssen eine Verständigung wegen des Krystalltucker J. mit Sack 29,45 *. Gemahlene Raffinade mit Sack von je 350 Watt. Sicherheit sleistung vorläufig 26 875 Pesetas, end⸗ ) ; . 2 5rzoIrYIο 8. s 10 * 59 ** 8. * 1 zam Az 1 22 Kor- 9 2. 299 17 . 2 1 . 2 2. 9 6 ö — ö 2 gehoben werden. Gummi 100073 455 730 1457 460 einzelnen Industrien, wie in der Konfektionsindustrie, der Bu der Zeche . Deutscher Kaiser“ ersolgt auf der Grundlage des von der zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,85 Gd. Projekt 25 000 Pese ; . . . . . . . ' 91 90 146 d — . DD. 7 * . ö . — — . — Stempelpapier vo Pese Näheres in spanssche übliche Nachlassen der Beschäftigung verstärkt geltend gemacht. D entwurf. tober · Dezember 17, 35 Gd., 17,40 Br., 7.35 bez 5 pahlet, von 1. Peseta. Näheres. n vanischer J . Sport, welcher u. a. auch ein Anwachsen des Bedarfs an Tauen und ö O 937 880 4802 8600 R 2 Mi Tal 20 3877 ) 35 391 4480 s — 15 121 rIitor 3 1 . . 8 282 7 3 ö ) 8 ) 1 E E 12 2 e 1 3 s⸗ 2 ? 1 , 6879 35 690 104 480 kassen ist zum erstenmal eine Abnahme des Beschäftigun— sämtlichen 3 ooigen Prioritäten der erften ungarisch⸗galizischen Bei Abnahme von 200 Ztr. 31. August 1903, 1 Uhr. Direktor der Zentralmagazine in Tolle * vol as ( 29 5 . 2 6s 7g A x 2 9 ö — ö Fells und Pelie. ... 3114320 2464139 3578 450 gegen den Vormonat unverändert. über den Außenhan der Zentralmagazine pro 1564. ; ö Aus. Aprillieferung T d Firki ᷓ n . ?! ö ö. ĩ ; . . ö , r, n 8 n Aus x lie ig Tubs und Firkins — JDorpe eimer = Die Londoner Wochenschrift „Commercial Intelligence“ bringt II. Einfuhr, überwiegend aus nicht britischen Ländern. fluß, des Edelmetallverkebrs Lab, Millionen Kronen, d. j en, . W x ́ 2 r Wer der 1 511 23 1 r 1 un 1802 Der Wert der Ausfuhr extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. ö I; 286 337 3 . zur Auë gabe. Aus Ink zesonderg bervoracboken die! im Juni des Vorjahres. Demgemäß ergibt die Sandelsbilan ein fn v? ĩ aun mn zetterberi vom 2 11903 ; gegeben sei: Rohr und Stöcke 59 760 91 380 151 140 zur Ausgabe. Aus dem Inhalt sei besondere hervorgehoben ngemaß ergibt d andelsbilanz ein Aktivum Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetia. Welt vom 22. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags. gliedert werden, in die Maschinen. und in die Textilindustrie. Erstere Korr. 190 232770 2 diesem Heft enstmalig erschienen ist fortan regel mäß ee
¶
6.
; 64 . ; . 3 machte. Die Einfuhr der wichtigeren Rohmaterialien im Jahre 1962 Im Monat Juni ist die Beschäftigung der hauptsächlichsten der Anatolischen Bahnen betruͤnen' i der 77 R k e em. 2 Wie der britische Konsul in Kopenhagen berichtet, ist in Dänemark ö . l wa , ⸗ , e. 1 r gung . Hlichsten . = * en betrugen in der 27. Woche d. J. 2 . öffentliche elektrische Be Avi die Vorliebe für er g . Hm re . Sport in unter besenderer Berücksichtigung der Zufuhren aus britischen Kolonien dustrlen, wie das Reichs, Arbestsblatt'= berichtet, im wesentlichen 12 108 Fr. (weniger 51 428 Fr.), inggesamt seit 1. Januar 3 966 638 ab Bahn, klamm und Geruch. ö Frei Wagen und ab Babn. Betrieb . y) 6, ꝛ , nn. 2 ͤ ) — l Soranschlae 37 ̃ as. e S gewãhr⸗ * n ,, . 232 ; . K . ; . . ; Monat Mai geblieben. hemerkenswertesten ist die bevorstebn Essen a. R , 22. Juli. (W R Mie Sia Mheznzf u 88 0 S . s [ z ö 3. y ö bisher ausschließlich aus Großbritannien (umeift aus London) be— J. Einfuhr, überwiegend aus britischen Kolonien. . . , iit , Westfallsh 4 ö Juli. (W. T. B.). Wie die „Rheinische zucker Wels ohne . * Nachprodukte 75 0,0 ohne Sack bon S5 9090 Pesetas jährlich, außer der Vergütung von höchstens zogen. Der Absatz derartiger Waren könnte nach Ansicht des Britische Andere Gesamt⸗ ud gun eil bereits eingetretene Perschlechterung Fer. Verhäl Fechten che Senunge; erfährt, ist gestern zwischen dem Kohlen „än Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 26, 39*),. 53 000 Pesetas jährlich für täglich 1ooö br Wasser Und Hoh Kerzen 21 — e. **. 60 ! Del zreise, auf zelche bereits i Monat Mai hinaewiese urd z B eitritts z Kohlens 17 20 , . n 417 29,45 *). 89 Mel it S 28958 * rt 27 — z 3 des dänischen Bedarfs an' Srt und Stelle zu sludieren hätten, noch z 4 preise, auf welche bereits im Monat Mai hingewiesen wurde. zum Kohlensyndikat erzielt worden. Der Beitritt 45). Gemahlene Melis mit Sack 28, 355. Stimmung — Roh. gültig 193 750,61 Heseten Vergütung an den Magistrat für das KR 9 n,. ö . as und für Bohrungen 3000 Pesetag. Ange ö ; ö. . ł . druckerei, B inder 1deren, h as 8 erhall Zechenbesitzerverse J z Fuli angenommenen Ner 6,00 B — — J z 3605 8 , ,, 2 ; . gen Pesetas. Angebote — Unter den sportlichen Vergnügungen, die in letzter Zeit größere uttapercha 593 3536 E65 336 1120 355 druckerei, Buchbinderei und anderen, hat sich das im Sommerhalbs Zech ibesitzerver ammlung am 6. und 11. Juli angenommenen Vertrags⸗ 16,00 Br., . bez., August 16,00 Gd., 16,95 Br., — — bez., Ok⸗ auf ri gem ; Verbreitung gefunden haben, ist das Jachtfahren zu nennen, ein Tn, , 592 536693 45 H f e n. — 9 t. n,. 24 Januar März Sprache beim Reichsanzeiger“ und den g en ste 98. gef n haben, Jach en . a . 15 920 2300939 Besserung in der Metallindustrie hat angehalten. Bei den an Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Am 20. Juli waren ungerechnet 17,65 Gd., 17,70 Br., —— bej., Mai 18,0909 Gd7 18 65 r* chaanzeiger. und den genannten Amtsstellen. z 56 111 283 . 2 331356 284 * 9 2652 9. 2 an . ö 7 5 aon 3 z ö 7 *** 2 J a, . vo ꝛ2 for 3 . . a 7 2 13 Segelleinwand zur Folge hat. 2 erichterstattung des „Reichs ⸗Arbeitsblattes angeschlossenen Kranke die bereits angekündigten 34 hlreichen Nachanmeldungen, über S5 09 der . bez. Sterig. ö Ae gyr ten. Graphit 154 300 75 490 229 790 i imlick 1 389. ni Sise r ; . ; 2 . ir o: Lief ; . — . . . = . . . ö ö 2 ö 9 c 28 ng n, 16 * ⸗ 892 gegenübe i ungaßke ( ten ba 9 z 5 Invertierung r 10 * * ö . ö. ; 1 6 * ᷓ ? naar ö . 5 c o: Liefer * 2 . ; a *. 2 Muscheischalen 405 6605 lo5 150 did jizß. grades emcktrefss, nämlich un. 18 33d, geg abe; eint mä Wü bn, fut, anve tierung Msn gige Schuldtitel angemeldet. Cöln, 21. Juli. (B. T. B.) Rü bsͤl loko Sl, So, Oktober bi, oo. Lern o, sieferh ng don Leinenmaren, Kichenart; en. Mtanusatlurmaren, 2 ĩ ö von 55 153 im Mai. Der Verkehr an den Arbeitsnachwessen n Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistit᷑ Bremen, 21. Juli. (W. T. B Sr, ine, Töpserwaren, Gefäßen, Nahrungsmitteln 2c. für die Verproviantierung Die Ver sorgung der britischen Industrie mit Roh— ndel des zsterreichisch⸗ ungarisfchen Zoll Nied get ,n, Tabs m ge me Bg N., SSchlußbericht) Schmal . K,, 6 . ; ; Wolle 17774530 5085350 22859 880. gebiets betrua der Wert bes Celenn e un da ris en 8ol! died riger. Loko, Tubs und Firkins 391, Doppeseimer 46 schwimmend materialien. 2 gebiets betrug der Wert der Einfuhr im Monat Juni mit 2 O men, h. eine Ruhig Short loko — DVop)z ; — en. 2 ⸗ f ; stif ftr sbes = Reichsarbeitsblatt Million Tronen mehr als im Juni Ruhig; Short lof?e—— 8. Short elear — Aprilabladunn e Abbe jbe e Verkoraung der ; sche Induf 1 gie 8 330 ‚— 9 2420 n elichsarbeits att. iulion Kronen mehr als im J * ; 6. * Abl andlung üer die Versargung, der britischen, Industrie Wbest w 18 33 646 999 22 ** Am 21. d. M. gelangte das 4. Heft des Reichs. Arbeiteklar betrug 157,5 Millionen Kronen, d. h. H Mistsonen French nee *. * Ruhig. Uppland mit Rohstoffen, welche im nachstehenden auszugsweise wieder⸗ Borsten GJ 52 100 574470 626 570 Am 21. d. M. gelangte das 4. He des „ Ueichs Arbeilebla 39 n, w e, üonen n ronen mehr als middl. loko 624 4. . . ) 1 ö r r e ; — . 22 . 1 Vt re ,, men r ; J . den, , ä 11. von 12 Millione ronen aeaen 7 6 Miiisanen 6e amem Fr 3199 8 * = * Die britische Industrie kann in zwei große dwanphnhwheigt ge nne, 272 430 4907 830 5180260 stellung der Arbeitslosigkeit in deutschen Fachrerbär den, lche ul am ng * n 6 n 41 Nillie nen Rech nim Juni 1902. Im Standard white loko 7,45. wier 2. nelldgllbetiebr 1 in unt die nfußr aur . z ich im Juni die Einfuhr au YPamhurg, 22. Juli. (W. T. B.) Kaffe
umfaßt alle Metallbearbeitungss betriebe. Was den Rohmaterialver. Baumwolle. 58d 500 40 564 6090 41149100 jährlich gebracht werden wird. Das Heft hat folgenden Inhalt r. Peillhenen Kronen gegen 3,7 bejw. 6,3 Millionen Kronen berickt; Good average Santos Jun 277 Gd brauch dieser betrifft, so verwenden sie zum Teil nur einheimische, Flach; 22 920 2570 880 2592900 Arbeitsmarkt. J im Monat Juni a n minen, en Janugr big einschlieflich Juni betru ie Dezember 255 Gd., När ** . zum Teil in der Hauptsache ausländische Stoffe; zur letztgenannten Galläpfel.-.— 2 700 26 610 27 310 Ve h kt Juni 1903 nach Berichte Indust , mg,, , . ie Ausfuhr 36,2 Millionen Kronen gegen markt. (Anfangsbericht) 9 Kategorie rechnen vor allem die Kupfer⸗ und in großem Maßstabe Haare (aller . 14430 545 790 220 Industrien. Der Beschäftigungsgrad im Juni / 1 * tronen im gleichen Zeitraum deg Rendement neue Usance fr
8
auch die Blei. und Zinkindustrie. Eine der bedeutendsten Branchen, 11 849 540 2951510 3 050 den Nachweisungen d lkassen. ie Vermittelungetaätigkeit 2 . . Auguf O0, Oktober 17.3
* — die Gisen. und Staßlinduftrie, deckt ihren Bedarf an Rohmaterialien Fäute?? 2 197 890 942 709 2440 590 Arbeitsnachweise im Juni 3. Der Arbeitsmarlt in Großbritan. sammfeüs* Ele burg. 21. Fuli. (W. T. B.) Die heutige Gesetz sowohl aus inländischen als auch aus ausländischen Quellen 11 89 000 103 900 92 900 im Juni 1903. er Arbeitsmarkt in Belgien (Mai 19 n enn dero entlicht, am 1. Januar 1904 aft tretende Be.
Die Bezugeverhältnisse der Metallindustrie haben in neuerer 11 182 290 215 930 398 220 in inkreich 1 uk im mungen ur ü infuhr ausl. Wa Zeit eine große Wandlung erfahren. Noch vor weniger als 50 Jahren K ö 1 3753 880 erzeugte Großbritannien mehr Kupfer«, Zinn und Gisenerze als 1. 93 400 885 760 irgend ein anderes Land. Die Produktion der weltbekannten Blei— 1 813 430 1952 630 minen von Weardale und Tynedale hatte einen 1 102 850 373 950 Umfang, und die e I , 3336 363 63 größerer Menge als anderer Teil der Auch der i 120 Abbau von Kupfererjen wurde an manchen Orten Großbritanniens 1 K 22 880 in mehr oder weniger bedeute in. dobsto ĩ wurde ebenfalls in beträchtlicher Menge aus silberfübrendem Gestein ewonnen, ebenso war der Goldbergbau nicht unbedeutend. Der Hedanke, sich wegen Lieferung von Eisenerz an da 16la bätte in damaliger? vorkommen, insbesondere jene E c chi — V3 146 A153 2 Gewerber htel fü Jab ⸗ rlasse 2 —* Dereml z schöpflich und ausreichend galten. Die oduktions verhältnisse baben si 1 0114 1171600 13757 Ginrichtung und ketrieb von Anlagen zur Herstellun 2. nme — Mg 24 D dd est Kronen Mar i⸗Ayril 1 indessen im Laufe der Jahre wesentlich geändert. roßbritanniens Er⸗ Bauhol; , ⸗ 27 800 18 92 251 20. arbe Heschaftigung schulpflichtiger Kinder in Jiegeleier e de, , Hr, . : X artheten 117, 43, Manchester, 21. Juli s Die Ziffern in Klammern be⸗ seugung von Kupser⸗ und Bleierzen kann nicht me z als umfangreich britannien seßent wurf, end die bessere Megelung der? , n 2 os . 11 ; 2 Tiebrader Lit. B. — zieben sich auf die Noti ungen dom 1 M ; 12x Water Canio 8 beseichnet werden. Zinnerz wird zwar noch in verbältnismäßig großer arbeit,. : K e, n, m Water Caurante Qualtät s (8 zor Water courante Qualitat Menge in den Minen vor ornwall gefördert, Ausbeute reicht in⸗ Lumäni H Arreit s kreitigt 1 nr, Arkeilskenlitte in Vesterrei um n 92 Viren e- * 2 an. on 31. 30r Water bessere Qualität 9 (9 32r Mock courant dessen bei weitem nicht für n Bedarf des Landes aus, und die Haur r* IE Fett ReriJBRum arm ornrt a tte m —n — 1 ie Strelks in ; im Mai 1903 ; tren n / 86 mim n ꝛ z walttat 37. 40r Mule gewöhnliche Qualtät 81 Gi 0r Meri masse des benötigten Zinns wird aus den Straite Sertlements und den S Sülllarient eidung. arm eartdlatten mit der fann Nantreich im Mai ldo3. Die Streils in Canada im Mail . , mm me n . n WBülinsen lot (lol). Jr Warrcorg des d o z. Narr con auftralischen Kolonien bejogen. Hinsichtlich der ersorgung mit Blei gelch W. de er. 2m . 1 me 2 mne An her mne (Großbritann: Streit und Aussp ungen im Jahre ! — 128 ndeng 2 Dan (Ww. T. Die ? börse bleibt am Rowland 93 69 gr Marr cor? Welling r 5 — ift Großbritannier ur it vornebmlich auf dag Auland, int 25 ö er Wonungeswesen 18 Stuttgarter Wohnung amt. T r . m V 6c ee. courante Qualitus io . Gyr Dondi- besondere auf di ereinigter aate on Amerika, angewiesen ne, ,, na. ö 12 it der Versicherungeanstalten auf dem Gebiet des Wohnnn 29 7 W. TL. X lu ranz. Rente ger 118 dard aug Fer 45rY Ii0 Golio!
l
Septembe
eau reduz
Barometerst.
1**
265 28
8 — 2343 * D
1— — —
32 1G GG
6
.
—
— /*
2 86
Grü)
RAGrd —
— — — Q — — — — W
Silber
— — 8 — 8 * — —
— 1 — ww ——— — ——
— — —=—
65656 GG en
— — — *
—
— 2 —— ——
— 28 *
65 4—
v —
Industrie Großb
Minen ist von Mi
jäbrlich zurückgegangen,
darfs wird usl
Brasilien,
von der Sta
bat fast vollstãndi⸗ ͤ vir oder wei Minen in Wales nebensächlich betrieben.
Die für di ertilindustrie in Betracht kommenden Robstoffe wie Baumwolle, Flachg, Jute, Hanf, Chinagras, Seide, Kolesfafe Rautschuk c. werden fast ausss bildet Wolle; indessen genügt di stoffes bei weitem nicht, und es müssen jur Deckun Bedarfes . , He t noch jäbrlich wischen 560 Millionen und Millionen Pfund aug — M98 ** — ng die Wort Db t on in gwanngan — * dem Auglande berangejogen werden, abgeseben von der Jufuhr don , mmm m,, Dran. a , , mn, . eim Königliche gericht Alyacca“, Lama · und anderer unentbebrlicher Spejialwolle. . ann, nen, n, der habit Jwelg⸗ 8 ick Seram ann! Maur
In gleicher Weise sind noch andere große Zweige, welche nicht den beiden Haurtgrupven der britischen Großindustrle in rechnen sind. in mehr oder minder großem Maßstabe binsichtlich der Robmaterialien ; 4 Im tanm Ram em, dan, mne, m, an nann Pan Sfallger St 21 dom utlande abhängig. Insbesondere trifft das für die Lederindustrie J ir Geim nig en Amtegerie 1Gerlin gelangte veicht
nd in noch weit größerem Umfange für die Pavierindusttie n — 20, =. — 7 — 6 — . . ; nachbe zeichneten Grundstücke zur Versteigerung sdestraße in Jebli 7er rm ! * it auch der brirssche Bank olsbandel sast iir lich auf , , D, dene, neee, m rem der ach d Grnf aa e, Janatte ak. G. T. G) Wehe
g fremdlaͤndischen Materials angewiesen 1 1. r 2 , Nugangewerl nicht verme lt dem Me don . 5 2 n r ; cher 11 ndigen der an den en muaelasenen . , ;
m. gn g. bewericte fich die Gesamtelaful on Roh- I Ren al tmann Stein e mn Dan ; csauer Str. 6. Mr Saenen Aire, 21. Jell. M. T. G) Goldaalo 127 27. NWertrapiere bat der Umfang des Bacher mirdermm — — — * . 8 2 bedeckt materialien nach Großbritannien auf rund 169 Millione ter wbietende Gbergstr. 77 in Sch erg, dem Mann lach iner n Vorbemerfungen gegeben ebers menen ö 3 . ᷓ . * xelfenlos Von dieser Wertsumme entfielen auf die Zufubren aus britischen ; Reinb. Du bd ran gebörin 57 a. Nußgungk wert 6 wü n ad aurttentingent der — cbtung fest rer nein ö — — n, ; 9 S beiter
d
661 G6G⸗
ö —6 * — 1229
18e Ern, , anstalten in Uebereinstimmung mi merilanisch ttzen errichten e 1 — schon errichtet haben, so berechtigt sein, di ichnungs ** 6 igerui ; ußungé wert 1 . rem er c 2 J. n 2 11
um führen ** 1
— D
—
e e .
=
Kolonten nur 49, Millionen Pfd. Sterl, also wenlger als ei itte 1a272DT Len Gisen- ut 8621 nateria n n aul ichen Gebet ven 1 O0 g blieb Rentier Paul Leb mann bler Jarka Kurberichte den den Warenm n 1 2168 ligt ker den Mren n
de Gesamtimvortz, während dag Ausland mit beinabe ! ö ione u 8Swegen Len n alfslghinen 1M nder ; ebe ken wurde daz Verfal 1 Veoduftenmarti. Berli ig. der ga * 1, de adustri gane sell ö Hateillaag der latum den gater Id6ß mr wenllich den Ganter
Pfd. Ster. beteiligt war. Aebnlich liegen die Being ever baltn un erte Jwangedersteigerung de G. G ler schen Grundstßck Glecker rmitt 2 2 e amt, wenne, ed leselke ie in len ten ? e land it der Werner rab ed viel pettrr 5 2 8 8 . 1 16 E M a , - 2 ; . 8 Aken Preise waren (ger oo ke n P zen, Nermal. rie ilrma 3 5. ; e . nel * bettet.
dag folgende Jabr, in welchem der r der 181 18 . e Zeitschrif ; r bt die nachsteben in Jeblender mr ich * an 5 63 —— 16 . (. = ö n 4 ech 2 S *den 2er balken enen
1 s 60 063 750 Pfd. Sterl. (111 623 99090 Pfd. Sterl. a nische infußr den ssen⸗ und Stabl⸗ r nnn nn,, mr, = . — = enden ena int und Stadteblie tienen Vandichafti ; e, m Neri * mim 8 Dr
mne gesamt ] Pre 1 Pd * ; leo S - 18609735 - 16925 NAeakme im Ger tember, de 18609 73s 1B * 4. 2 Die rm 1. nn . better. mirwere., meme, ö driche tali
e, . * ö . .
6 Deatsche Seearte-
1