nämlich Henriette Dorothea Caroline Magdalena
, dn , geb. Plette, Carl Hermann
ieseniss, Auguste Christine Martha Leysaht, geb.
Ziesenifs, Friederike Wilhelmine Ilga Plette, geb.
Zie feniss. Wilhelraine Mathilde Elisabeth Ridder,
Jeb. Zieseniss, Emmy Anna Mary von Dertzen,
eb. Jieseniss, Friedrich August Zieseniss und
ustad Hans Zieseniss unter unveränderter Firma rtgesetzt worden. ; fog 9 Juli 1803 ist das Geschäft von Carl
Hermann Jieseniss, Brauereidirektor, zu Bergedorf,
übernommen worden und wird von demselben
unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2 Wiihelm Bauart. Maria geb. Jelzow, des C. F.
W. Bauart Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese
Firma bestellt worden. .
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
(gez) Völckers Or. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber. Heidelberg. Handelsregister. 335151
Eingetragen wurde a. am 2. Juli 1993
Zu Abt. A. Bd. II O.-3. 182 zur Firmg „M. Kochenburger“ in Heidelberg: die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mird von dem bisherigen Gefellschafter Ladwig Kochenburger unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.
Jul 1993 .
Zu D. 3. 28 Bd. J Abt. B.: Zur Firma „Suevia“, Attiengesellschaft in Heidelberg; Staatsanwalt Doffner und Rechtsanwalt Basser⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Oberamtsrichter . D. Dr, Adolf Paul Johns in Heidelberg und Bankier Dr. Richard Tadenburg in Mannheim zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
c. am 7. Juli 1903: ö
1) Zu Abt. A. Bd. 1 O.. 593 Zur Firma „H. Stoll“ in Heidelberg: Die Firma ist ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann August Ernst Stoll in Heidelberg übergegangen.
2 Zu Abt. A. Bd. 1. Q-8. 13: Die Firma „Schüeider u. Brunn“ in Sandhausen. Teil; haber der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 19063 begonnen und ihren Sitz in Sandhausen hat, sind die Fabrikanten Ernst Schneider und. Wilhelm Brunn, ersterer in Sandhausen letzterer in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation,
3) Zu Abt. A. Bd. 1 O. 43. 129: Zur Firmg „Jakob Böhm“ in Heidelberg; Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten auf Kaufmann Benedict Hugle in Heidelberg übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf. Benedict Hugle“ weiterbetreibt. .
4 Zu Abt. A. Bd. II O. 3. 293; Zur Firma „Emil Roesler vorm. Aug. Gutheil“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Berner unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Dem Kaufmann Peter Beck in Heidelberg ist Prokura erteilt.
d. am 10. Juli 1903:
Zu Abt. A. Bd. II O. Knobloch“ in Heidelberg: loschen.
. 3. 130: Zur Firma „starl Die Firma ist er⸗
—
Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Herne. Bekanntmachung. 33516 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Gladbacher Fabrik⸗ Depot Geschw. Marx“ heute eingetragen werden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Meijer Süß zu Herne übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt; ferner daß der Ehefrau des Kaufmanns Meier Süß, Rosa geb. Marx, zu Herne Prokura erteilt ist. Herne, den 15. Juli 13053 Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 33517 Im Handelsregister A. 49 ist die Firma: Kempener Solzwarenfabrik Friedrich Gerling mit dem Niederlassungsorte Kempen (Rhein) und als deren J
. 11
Inhaber der Kaufmann Friedrich Gerling zu Schär bei Werden a. d. Rubr eingetragen. Dem Buchbalter Carl van Megen zu Kempen Rh. ist Prokura erteilt. Kempen (Rh.), den 20. Jul Königliches Amt ge
iel. Eintragung in das Handelsregister. Firma Fried. Krupp Germaniawerft, Kiel, Zweigniederlassung: Die Hauptniederlassung ist nebst der Firma auf die Aktiengesellschaft in Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft⸗ ju Essen a. übergegangen. Die Zweigniederlassung in Kiel m unter der Fried. Krupp Aniengesell schaft Germaniawerft“ als Iweigniederla ung der Firma „Fried. Krupp Attiengesellschaft“ zu Esfsen a. N. weiterge Die bisberige Firma nerst sämtlichen Prokuren ist damit erloschen. Kiel, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. KRirehbern, Sachsen. . (33519 f Blatt 322 des biesigen Handelsregisters ist e Firma Theodor Simon in Guners und als deren Inbaber der Fabrikant Herr Theodor Simon daselbst eingetragen worden Geschafts zweig Fabrikation von Metall und Maßwaren. Kirchberg J. Sa, am 18. Juli Königliches
E *
n Firma „
fũbrt.
1903. 9gientaserickt mien. 33520 A. wurde heute unter
Gosfbaur in Win
H oblenn.
In das Handelsregister Nr. 33 bei der Firma SO. E. ningen eingetragen
Dem Heinrich Saag, Ke Prokura erteilt. ᷣ
Koblenz, den 16.
Königliches An Hoblenn. .
In dag Dandelgregister A. wurde Nr 259 die Firma Aaton Tenkel in eingetragen: ö.
Inbaber ist der Agent Anten T
Robleng, den 16. Juli 1890
KRöalgliches Amtegericht. Abt. 4. 221
nönigaberr, Pr. Oandeleregister 32‘ des Königlichen Amtegerichte Koönigeberg i. Ur. Am JJ. Jul 1903 ist cingetragen im Handel ˖
aufmann ist
in Winningen,
lassen heute unter Koblenz
en kel in Koblenz
gesellschaft unter der Firma Goldschmidts Schuh⸗ waaren
Inhaber Gustav Goldschmidt = Robert Jacoby ist aufgelöst, die Firma erloschen. Laage. J 33523 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: 1) zu Fol. 80 Nr. 80: Spalte 3: Ernst Zinnall. Spalte 4: Liessow. ; ö Spafte 5: Gastwirt und Kaufmann Ernst Zinnall zu Liessow. 2) zu Fol. 81 Nr. 81: Spalte 3: Enoch Harder. Spalte 4: Laage. = Spalte 5: Kaufmann Enoch Harder zu Laage. 3) zu Fol. 45 Nr. 45: Firma Carl Jörß zu Liessom. Spalte 3: Die Firma ist erloschen. 20. Juli 1903. Amtsgericht. Laubach, Hessen. Bekanntmachung. 335241 Im Handelsregister ist heute folgender Eintrag vollzogen worden: . Die Firma Feist Katz zu Laubach ist er⸗ loschen. . Laubach, 18. Juli 1903. Großh. Hess. Amtsgericht. Lübben. Bekanntmachung. 33525 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. z2, Firma C Hoffmann Nachf. H. Gensing heute ein⸗ getragen: . . ö Die Firma ist in C. Hoffmann Nch f. Max Wehlack geändert. Jetziger Inhaber: Max Wehlack, Kaufmann in Lübben. Lübben, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Marklissan. e 33526 Im Handelsregister Abt. A. ist am 18. Juli 1903 unter Nr. 29 die Firma: „Schlostbrauerei Meffersdorf des Fürsten Christian Kraft zu Sohenlohe⸗Oehringen Meffers dorf, Kreis Lauban“ und als deren Inhaber Seine Durchlaucht der Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen, Herzog von Ujest, auf Slawentzitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Marklissa. Metꝝ. Bekanntmachung. 33527 Im Firmenregister wurde heute in Band 111 Nr. 3167 bei der Firma P. Maurer in Metz ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Leopold Rosenthal zu Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 20. Juli 1903. ; Kaiserliches Amtsgericht. Mücheln. ] . 33528] In unser Handelsregister A, ist eingetragen: Töbei der unter Nr. 5 verzeichneten Handelsgesell⸗ schaft Zacher Æ Handrock in Mücheln am hi , Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. . . p Rr. 42: Firma Rudolf Handrock in Mücheln
Die Firma ist er⸗
am Bahnhof. Inhaber: Kaufmann Rudolf Handrock in Mücheln. ; a. Mücheln, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
nünchen. Handelsregister.
JI. Neu eingetragene Firmen. 1) Stuhler X Stoeckl. München. Offene Handelsgesellschaft;
33529)
Sitz: Beginn: 1. Juli 1903. Herstellung und Vertrieb von photographischen Ver⸗ größerungen, Semi ⸗⸗ Email ⸗ und Miniaturbildern, sowie. Warenagentur für amerikanische Neuheiten, Rumfordstr. 45111. Gesellschafter: K Albert Stuhler, Photograph, und Arthur Stoeckl, Kauf mann, beide in München.
2) Johanna Beißl. haber: Magaziniersebefrau München, Gemischtwarengeschäft,
3) Jakob Sollinger. itz: haber: Molkereimaschinenbändler in München, Mokfereimaschinenge straße 14.
3 Margarethe Lierheimer. Sitz: München. Inhaber: Frau Margarethe Lierbeimer in München Alteisen⸗ u. Baumaterialienbandlung, Koblstr. Za.
II. Verändern igetragener Firmen
D Eger E Comp. Sitz: München.
delsgesellschaft infolge Ausscheidens
yr 1
Sitz: München. In⸗ Johanna Beißl in Zweibrückenstr. München. In⸗ Jakob Sollinger schãft, zommer⸗
— —
ngen ein
Han schafters August Weg ler aufg Alleininbaber unter bisheriger rma: Kaufmann Jubert Kurz in Münk Prokurist: Kaufmann August Wegeler in München. Johann Peneberger. Sit Töiz. Jobann Pensberger infolge Ablebens als Jababer gelöscht; nunmehriger Inhaber: Krämers⸗ witwe Marie Pensberger in Kochel Bayerisches Trane port Comptoir Schenker Æ Cie. Sitz: München. Gesellschafter Gottfried 4 ; 7
nter .
Kochel, . G
enker infolge Ablebens ausgeschieden; die übrigen sellschafter setzen lschaft fort. 3 Baynerisches Reisebureau Schenker Æ Go. Sin: München. sell
die Gesel Gesellschafter Gottfried Schenker infelge Ablebens ausgeschieden; die übrigen schafier setzen die Gesellschaft fort. München, am 18. Juli 19 K. Amtsgericht Venmünstemn. In unser Handel greg eingetragen worden, daß Fr. M. Koch betrieben trag auf den Kaufman busch in Neumünster, we Fr. N. Koch fortfüb Der Uebergang de
55 1
61 15 241
1111 77 1 menen S Geschaftg durch geschlossen Neumüͤnster, den li 1903. Königliches Amtsgericht. Venstadt a. Rübdenbere- 133531 In da biesiae Handelsregister B. ist u der Firma Wäunstorser Vortland CGementwerke, Attien-⸗ gesellschaft in Wunstorf ing; tragen. Ven Fen ö Aftien sind 1058 Stück Vorjugtaktien, 412 Stück Stammaltien von je ie Vorzugẽ⸗
den 1 Vau
chul Kar
118
ö 1000 alten Faben die Rechte, welche nach dem General- persammlungebeschluß vom 185. Juni 1903 für Vor- jugkaftien festgestellt sind. Außerdem bat die Gesell schast 1Joos Stück leine Attienkechte besitgzende Hmewinnanteilsscheine über je 400 Æ ausgegeben, deren Rechte durch denselben Generalversammlungebeschluß
— * 68 1 1 — *
1903 abgeändert.
Xeustrelitꝝz.
die Firma „Rudolf Warnk Inhaber Gasthofsbesitzer strelitz, eingetragen worden. Neustrelitz, den 171. Juli
Ven wi e dl.
Hermann Winz in
2) bei der in
und zum ; Neuwied, den 15. Juli 1
Opladen.
Burscheid, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Fenzlin.
Firma Gebr. Schenck, Spalte 6: Der Tabakoͤ⸗ Friedrich Schenck ist aus geschieden.
Posen. unter Nr. 41 bei der Steingutfabrik,
Geschäftsführer bestellt und
befugt ist. Pulsnitꝶ.
eingetragen worden,
geschieden und der
Pyrmont. In das bei der unter Nr. Schaper — Schaper zu Neersen — worden: . Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 18. Juli
awitsch.
eingetragene Firma „J.
Rawitsch, den 14. Juli
In unser Handelsregister Mech. Bau * Mößbelsch zu Ronsdorf ei n haftenden Gesells und Ernst B bat a
9rIrage 114911
* . 135
4.
Nongsdorf, den 15. Juli Königliches A
Rostocks. In das hiesige Han nationale Nustunftei un Rostock einget yr Firma „Negel
verãnder Negel in ibernomm word offener Handel l
Nostock, den J
ben r
2151 7
55885 11 1 111
ö 1
R onsiocke.
d node ol
7 rern, wvwan 1 1 *
1 getragen wo
18 4
Ver wat schieden. Die esel schãft sortgefübrt.
Nostock, den 20. Juli 1
Geselli
wird n 111
X d 214849 Großberiogliches
schwelidnitn.
Far del gareniiter Vandelsregist 1461
Rob. Treudiĩer
Herr t
11 161
Schweidnitz, den 15 sSehweinfnnrt.
Saftung“: Neustadt a. S. vom 7. Haftung errichtet der Betrieb und den damit verbundenen Stammlarital betragt 1 fübrer wurde der GBussebaum Berlin imnand
bat dag v
Ge enst
der Gtwe
rensster Abfeilung A. bei Nr. 1229. Die Sandele.
545
lgesltellt sind.
jetzt zu Concordiahütte, ist zum kau Vorstandsmitgliede bestellt.
Haftung, eingetragen worden,
Posen, den 16.. Juli 190 . Königliches Amtsgericht.
1 1
C Maas, nationale Auskunftei und
esellschast 6.
J ul
.
R 0 Ichen ein onigii n
erbert, on ibm
Die S5 4 und 39 des Gesellschaftsstatuts sind durch den Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni
Neustadt a. Rbge., 15. Juli 19603. Königliches Amtsgericht. 1.
das hiesige Handelsregister ist ; ; Goldene Kugel“, Rudolf Warnke in Neu⸗
e,
19693.
Großherzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen; D bei der in Abteilung A. eingetragenen Carl Remy Cie zu . ; gesellschaft infolge der Aufnahme des Fe 5 Neuwied als Gesellschafter. bisherige Firma wird fortgeführt. Abteilung B. ei
903.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3. Im Handelsregister A. Nr. 39 ist bei der Firma Ludwig Friedrichs zu Kaltenherberg, Gemeinde
Opladen, den 16. Juli 1963. . Königl. Amtsgericht. IV.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 22, eingetragen:
und der
Penzlin, den 18. Juli 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B. dort vermerkten J Gesellschaft mit beschränkter
daß zur
nur gemeinschaftlich mit einem andern Geschäftsführer
3.
1
Bernhard Huhle in Pulsnitz als 3 Lohgerber Herr Bernhard Richard Huhle in Pulsnitz Inhaber ist.· Pulsnitz, am 18. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
hiesige Handelsregister Abtälung A. ist 23 eingetragenen Firma Aug. Inhaber: Zigarrenfabrikant August heute folgendes eingetragen
1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Die in unserem Handelsregister A. Jacob Leschtentritt Rawitsch“ ist gelöscht n
1903.
Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung.
— (Nr 941 ist 2 . 1k. * 1 1 die offene Sandel e gesellschaft Gebr. E. Æ EG. Becker, reinerei
wi
15
2 *
iister
Firma „Heinrich Gebhardi, Germania, inter
d In
8
r
1
Amtagerich
eilung in
. 7 1 beute err ttagen le
Rat 9
Bekanntmachung. 33242 „Serbertbrüöun Gesellschaft mit beschräukter Unter dieser Firma mit dem Sitze in wurde d ; Juli 1903 eine Gesellschaft mit beschrãnkter
urch
tand d
rh
e Nebe
5 0600 66 Ingenieur Ernst Heinrich Franz aufgestellt. Gierbrauereibesißze
ngetragenen Aktien⸗ gesellschaft Concordiahütte vormals Gebrüder Lossen zu Bendorf; Jean Schnock aus r; fmännischen Leiter
richt.
Germania, inter⸗
Ka
Sammerich. Nostoct
1903. zericht.
or 1
33550 unter Nr. 232
Abteilung 1. 335321
Firma Offene Handels⸗ Fabrikanten Die
*
ck aus Düsseldorf,
335331
336534
Zigarrenfabrikant Gesellschaft aus⸗
(33535 ist heute Posener
Jan Göbel zum Geschäftsführung
33536
sters, die Firma
aus⸗
Inhaber
33537
132905
unter Nr. 96
vormals H. orden.
2282281 335 )
ute
mit
159 57
1 ö 890 1 ist beute bei der
kassobureau“ in ö iefel ke in die
1551 * nn
In kassobure au“
bei der
beute 1 . .
Schwe idnitz
Firma ist
71
Gesellschafts vertrag
8 Unternebmeng ist Brauereien mit ngeschãften Das
nit Alg Geschäfta⸗
Der Gesell.
ohne die Passiven und ohne die dazu gehörigen Immobilien, zum vereinbarten Geldwert von 150 960 als Sacheinlage auf das Stammkapital gemacht. Schweinfurt. den 18. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht = Reg. · Amt.
Schweinturt. Bekanntmachung. 33513 „Bürgerliches Brauhaus Mellrichstadt Hahn X Eo.“: Unter dieser Firma mit dem Sitze in Mellrichstadt betreiben der Brauer Ludwig Hahn, der Metzgermeister Alfons Braun, beide in Mellrich— stadt, und der Oekonom Heinrich Josef Zeißlein in Rheinfeldshof seit 1. Mai 1903 in offener Handels— t eine Bierbrauerei. Zur Zeichnung und
schaft ist nur der Gesellschafter
Sobernheim. Bekanntmachung. 33544 Die im Firmenregister unter Nr. 119 eingetragene Firma Johaun Walter zu Sobernheim ist ge— löscht und in unserem Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 10 neu eingetragen die Firma „Johann Walter Nachfolger“ zu Sobernheim und als deren alleiniger Inhaber der Gerber und Wein— händler Heinrich Fuchs daselbst.
Sobernheim, den 16. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 133545 In unser Handelsregister A. unter Nr. 199 ist bei der Kommanditgesellschaft Pomm. Asphalt, und Steinpappenfabrik Wilhelm Meißner in Stargard i. Bomm. heute eingetragen worden, daß 1) dem Kaufmann Franz de Frenne zu Stras—⸗ burg UM. mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken,
2) dem Kaufmann Albert Schlünz zu Stargard i. Pomm. ; Prokura erteilt worden ist. Stargard i. Vomm., 13. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. TLTonderm. Bekanntmachung. 33689 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 118 eingetragen die Firma Gustav Hostrup mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hostrup in Tondern. Tondern, den 15. Juli 19603. Könialiches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 33546 In das diesseitige Handelsregister wurde zur Firma „Tennler und Sohn“ in Interlaken und Zürich, Zweigniederlassung in Waldshut, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist infolge Ver legung derselben nach Mülhausen erloschen. Waldshut, den 17. Juli 1903.
Gr. Bad. Amtsgericht. JI.
J. V.: Fromherz. wWwoöormlditt. Bekanntmachung. 33590 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. ; eingetragene offene Handelegesellschaft Philipp Lewinsohn jun. in Wormditt ist erloschen. Wormditt, den 15. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht.
Wriezen. 33547 In unser Handelsregister Abteilung X. Nr. 60 ist bei der Firma „Gustav Rauch“ folgendes eing tragen: Die Firma lautet jetzt: „Gustav Rauch Nachfolger Ludwig Behlendorf“. Nunmehriger Inhaber ist Buchhändler Ludwig Behlendorf Wriezen.
Wriezen, den 16.
Juli Königliches
es Amtsgericht. Tei. ;
Im Handelsregister X. ist unter Die Firma Ida Geschte zu Zeitz und als deren I baberin die verebelichte Ida Geschke, geborene Mahler daselbst heute eingetragen worden.
Zeitz, den 14. Juli 1963
Königliches Amtsgericht. 7Terhbst. —
Fol. 249 des Handelsregisters Abt. A., woselk die Firma Norddeutsches Kieselguhr Werk Schlüter in Coswig vermerkt stebt, ist beute jetragen worden, daß der Sitz der Firma von Coswig nach Tessau Firma im hiesi Vandeläregister geloöscht
Zerbst, den 17. Ju
Genossenschaftsregister.
1II8tK edi.
In unser Ge Nr. 2 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar und Tarlehnekasse Oldialeben, e. G. m. b. S. in Oldisleben“
fol end tra
Nr.
. rlegt
. 1
Betauntmachung. nossenschaftsregister ist heute
3*5*
116 131181 * 1 1
den i Hitter
Allstedt, den
2
nerlim.
1 — n
ngetragen worde Stellvertreter des behinderten Vorst Otto Baumgarten Berlin,
1903. sericht I.
mitgliede e g nt teilung 88 erlin. In unser Genossenschaftsregiste Nr. 41 (Genossenschafte bank d viertels zu Berlin. eingetragene Gene ̃ beschränkter Haftrslicht) eingetragen worder mann V ist in den Vo wählt word den 16. Juli 1903. liches Amta⸗ Abteilung 88. Herlinchen. urch Beschluß der Generalversammlung Vorschuß⸗ Vereins zu Berlinchen und Gen stein, Eingetr. Gen. m. u. O. dom 1. oh ist dag Statut geändert worden. Bela. machungen erfolgen durch den Generalanjciget Berlinchen, Bernstein und Umgegend!?.! Für Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aug anden Gründen die Veröffentlichung in diesem Blat
2
in Neustadt a.
ĩ 1415 fell . m . tunlich werden sellie, tritt die Neumann Jeltung“ zu Lande berg a. W. so lange an
* bie - 1 * —
desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekannt machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Berlinchen, den 17. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Genossenschaftsregister. 335656] Eingetragen wurde:
1) Am 1. Juli 1903:
Zu O.⸗3. 14: Zur Firma „Bammenthal⸗Reils⸗
heimer Spar- und Darlehenskassenverein, eingetr. G. m. u. H. in Bammenthal“: Wil⸗— helm Klump und Friedrich Glatt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle Johann Georg Hetzel, Müller in Bammenthal, zugleich als Vereinsvorsteher und Peter Heßenauer, Fabrik- arbeiter in Reilsheim, in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Peter Finzer ist Stell— vertreter des Vereins vorstehers.
Y Am 7. Juli 1903:
Zu O. 3. 20: Zur Firma „Gaiberger Spar und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Gaiberg: Michael Schuhmacher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Johann Jakob Klingmann in Gaiberg in den Vor— stand gewählt.
Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Metꝝ. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 69 eingetragen: Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schemerich. Das Statut ist vom 2. Juni 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt 50 „6 Kein Mitglied darf mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 100 t festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Emil Wenner, Landwirt in Hoblingen, Vorsitzender; Johann Nagel, Landwirt in Schemerich, Rendant; Nicolaus Weitmann. Lederhändler in Schemerich, stellvertretender Vorsitzender. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Sie ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lothringer Volksstimme. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 10. Juli 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 133293)
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ein getragen:
Eierverkaufsgenossenschaft Oelde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht zu Oelde. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterieichnet, und zwar in der Oelder Glocke eventl. im Münsterschen Anzeiger
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder: die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma beifügen.
Die Haftsumme beträgt fünf Mark. D
» Zahl der Geschäftsanteile beträg
Statut ist vom 3. Mai 19903.
Mitglieder des Vorstandes sin
32060]
. Vie
1
Joseph Binkhoff zu Ostenfelde
—
Heinrich Bunne zu Kspl
Franz Menninahaus Kspl. O Einsicht der Liste der Genossen Geschärtsstunden jedermann ges Celde, den 10. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Osnnbriisczk. In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25, Landwirtschaftliche Maschinen Genofsen⸗ schaft Holsten⸗Mündrup, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in HSolsten Mündrup eingetraf 1903 toren 1 indé mitglieder Brungmann und Sto owie der Tischlermeister
Heinrich Weber aut
Oanabrück. den Juli 1993 Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. .
Söhenstädter Darlehenskassenverein,
111 511
— 32951
157 die
. *
281
Hotsgdnm. . In unser Genossenschaftsregister ist beute bei 11, woselbst die „Mit; und Neu Langer wischer Milchverwertungsgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, vermerkt worden daß für den autgeschiedenen Vorstand in der General versammlung vom 15. Januar 1903 der Bauergu besitzer August Kaetbe 11. (jum Versitzenden), de Büdner Karl Sommer der Bauergutsbesitzer August Rügen aus N wisch gewäblt worden ind.
Votsdam, den 9. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
1 oOtsdam. 133560 unser Genossensckastsregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft MAhrena⸗ dorfer Mischverwertungegenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendeg eingetragen worden: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tages eitung'. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandemitalieder der Firma ibre Namengunterschrift beifügen. Sollte diese Jeitung eingeben oder sonst unzugänglich
6 ö.
Abteilung 1.
In j n
Veter Weuner a Freisdors werden, 20. Juli 19093, Vormittagg 11 Uhr,
weitigen Beschlußfassung durch die Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Potsdam, den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. HKegensburg. Bekanntmachung. 33561 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskafsenverein Langenerling, e. G. m. u. H.“ in Langenerling eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1905 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle des Regensburger Morgenblattes! als Publikations⸗ organ des Vereins die „Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine in München bestimmt ist. Regensburg, den 18. Juli 1963. Kgl. Amtsgericht Regensburg JI.
Sagan. . 33562 Im Genossenschaftsregister ist bei der Sp ar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß— Dobritsch eingetragen, daß Bekanntmachungen der⸗ selben nur in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. Amtsgericht Sagan, 18. Juli 1903. Worm4ditt. Bekanntmachung. 33588 In das Genossenschaftsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Wormditt ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Wusener Spar⸗ und Darlehns kassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 36 in Wusen folgendes eingetragen worden: er Besitzer Ferdinand Hallmann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Be⸗ . Burchert in Wusen in den Vorstand ge— vählt. Wormditt, 8. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. Bekanntmachung. 33462
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 300. Derr Theodor Bernhard Georg Janssen in Hannover, geboren am 21. August 1833 zu Winschoten in Groningen (Holland), meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1903 im Selbst⸗ verlage unter dem Titel „Der Schwedenkönig“ von Theodor Bernhard pseudonym erschienenen dramatischen Gedichtes sei.
Tag der Anmeldung: 29. Juni 1903.
Leipzig, am 14. Juli 1993.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
Leipzig. Bekanntmachung. (33461
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 301. Herr Albert Neumond in Frank⸗ furt a. M., geboren am 20. Oktober 1868 in Kaiserslautern (Rheinpfalz), meldet an, daß er Ur—⸗ beber des im Jahre 1903 im Verlage von Carl Fullriede in Offenbach a M. unter dem Titel k „Standjournal“ anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 9. Juli 1903. Leipzig, am 14. Juli 1903.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
2
Vr.
Konkurse.
Arnsberg. Konkurseröffnung 133413 über das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Josef Bauerdick in Oeventrop erfolgte am 18. Juli 1903, Nachm. 6 Ubr. Konkurs—⸗ verwalter ist der Auktionator Emil Köster hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. August 1903; erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. August 1902, Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Offener Arrest erlassen ĩ 18 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 7. August er.
Königliches Amtsgericht zu Arnsberg. merlin. Konkursverfahren. 13 Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers und Gänsemästers Sermann Korte in Hohenschön⸗ hausen, Berliner 12, ist beute am 17. Juli
ags 21 Uhr, das Konkur er Kaufmann Goed Berlin,
1 1
yr ö zimmer 9. Offen vom än 8 gemäß § 1 or mn eri
405
Straf a irsper fahren er⸗ 2 Melchi l tr 241, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kure forderungen sind bis zum tember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschluß⸗ fassung Beibehaltung des ernannten oder Wabl eines anderen Verwalters sowie über die stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ en Falls über die in F 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. August 1902. Vormittags 11 Uhr, d jiur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den L. Cftober I90, Mittag 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. August 1903 zreiber des Königlichen Amtsgerichte II, Abt. 26, in Berlin. niberach n. d. Miss. 133579 K. UAmtagericht Biberach. Ueber das Vermögen des Johannes Ruß, Bauer g vormaligen Schultheißen in nter sulmetingen 14 Juli d Nachm. J Uhr, das Kon⸗ n eröffnet und ist Bezirkenotar Ricker in Konkurs verwa tnannt worden. ten des Gemeinschuldnerg wurde der Antrag zestellt, dag Konkureverfahren wieder einzustellen, da ssen sämtliche bekannten Konkurgaläubiger ibre Ju- z zur Ginstellung des Verfabreng erteilt Gemäß § 203 der Konk⸗ Ordnung wird dien enntnig der Gläubiger des Gemeinschuldnerg mit dem Anfügen, daß die Einstellung des t reng erfolgen würde, wenn nicht binnen ist don einer Woche vom Erscheinen igen Blatteg an gerechnet, Widerspruch gegen heben wird. Juli 198993. Sto. Amterichter Moll. nasendorJf. Ronturgverfahren. Ueber dag Vermögen
11 1 11n
über die 1 2
1 1 .
* 1
1
um
26 1
r 211
gengen⸗
163347 den Acerere Johann wird beute, am das Konkurr.
so erselgen die Bekanntmachungen big jur ander⸗
verfabren eröffnet.
zu Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. August 1903, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf. Pippoldiswalde. 334301 ⸗ Ueber as Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Anna Amalie verehel. Berger, geb. Klotz, in Lungwitz wird heute, am 20. Juli 1903, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichtsschöppe Maukisch in Kreischa. Anmeldefrist bis zum 10. August 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 19093. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Frank furt, Main. 33448 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Diehl in Firma A. M. Diehl in Frank- furt a. M., Unterlindau 8 III wohnhaft, Geschäfts⸗ lokal Goethestr. 24, ist heute, Mittags 1230 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester dahier, Bleidenstr. 12, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum D. August 1903. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. August 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 12. August 19623, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 2H. August 1903, Vormittags 107 Uhr, Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1963. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Gaildort. . 33429 K. Württemb. Amtsgericht Gaildorf. Ueber das Vermögen des Thomas Schuh, Steinbruchbesitzers in Fichtenberg, ist am i7. Juli 1903, Nachmittags 54 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schaidle in Gschwend. Offener Arrest mit An—⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 109. August 1903. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: 19. August 19903, Nachmittags 2 Uhr. Amtsgerichtssekretär Bühl. Gottesber. 33420 Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Bartsch zu Fellhammer ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 18. Juli 1903, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz zu Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. August 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. August 19023, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1903. Königliches Amtsgericht Gottesberg, den 18. Juli 1903. Hainichen. Ueber Vermögen Friedrich Ernst Jost in Berthelsdorf Hainichen wird heute, am 18. Juli 1903, V fI1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers l meldefrist bis zum 6. August 1905. Wabltermin am G. August 19923. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1903, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1903. Königliches Amtsgericht Hainichen. Halle, Sanle. Konkurgseröfsfnung. 3442 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Möritz alleinigen Inhal der ein — inen F Kurtzke X Vwasse in
. 92 Nr —
33446 1 Tischlermeisters
das 112
des
bers der ein⸗ tema —SpiIrinn .
er —=trabe 1 —. vr Straß ⸗—
Ter s 219 ö n Frist u . ? ngen bis 24. Augus
August
err 2
Vormittags 10 Uhr, allgen r Prüů⸗ stermin den J. September 1902, Vor mittage 10 Uhr, Jim Nr. 31
Halle a. S., den 20
Große (* richt breik r des Königlichen Hamburg. Konkfureverfahren. Ueber das Verm der Händlerin mit kunst⸗ gewerblichen Artileln Wilhelmine Anna Gatharina Ses Damburg, Kaiser Wilbelm⸗ traf d beute, Nachmi 1 fur
2 w
1902, * ö ĩ
vrer * men 11 1.
en
r r 1 ! ]
u big rver lamm 1 1 nhinelt der nini
19.
ee.
1 2 .
g und allgem 1 Prũ Uugust d. Je, Vorm.
imaßtermin 109 Uhr. Amtagericht Gamburg, den zur Beglaubigung: Volst
— .
Inrhbnurr, LIihbe. Ueber den Nachlaß u Sarburg versterbenen 1 wobnbaft gewesenen Kaufmann (Fettwaren- händler) Peter Dermann Meyer am 13. Juli 1903, Nachmittag 1 Uhr, Konkurg er⸗ . Verwalter: Gericht sassistent a. D. Friedrich Dffener Arrest mit Anzeige⸗
um 10 1903 Anmelde frist big
0. Sertember 1903. Erste Gläubigerwersamm- lung 185. Nugust 1992 Vormittags 1909 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am NG. COk⸗ tober R909 Vormittag 10 Uhr, Mleicher⸗
ea am 2 . in
X 1 — vum è
dare 259895752 6 daselbst Lindenstra ße 11
164 171
9 Gemen . Vardu
um
weg, Jimmer Nr. 23 ⸗— Königliches Amtagericht. Abt. VII, iu Garburg. arotischim. 633418 Ueber dag Vermögen deß Buch und Vapier⸗ händler Leonhard FJalftometi u Jerfom ird beute, am 15. Juli 19093, Nachmittag 3 Ubr, da Kenkurtderfabren eröffnet. Berwaller Räimmerer Scherg m Jerkowm. Anmeldefris big am 12. Uugust
Der Derr Geschistgagent Lern
11
1 N t 1903. 1
Vordunnusen
1902, Königliches Amtegerich Rouppoltsweiler.
Kübler in Bergheim ren 12
nstintt.
Anmeldefrist lung
Verm. 10 Uhr. An;eiger licht biz 18. August 1903.
1903, 2 9 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. August 19093, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1903. Jarotschin, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Landstuhl. 33583
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier wurde heute nachmittag 35 Uhr über das Vermögen der Ackerseheleute Johann Schmidt und Thekla geb. Marhöfer, in Kirchenarnbach wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen und Rechtskonsulent Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist 13. August 1803. Erste Gläubigerversammlung: 2. August ,. e itz H Uhr; Anmeldefrist bis
7. Augu 3; Prüfungstermin am 25.
1903, Vorm. 9 . 2
Landstuhl, 20. Juli 1903.
Klein, Sekretär.
1 33433
eber das Vermögen der Marie Hedwig gesch. Ullrich, geb. TDoffmaun, Inhaberin der 36 waren und Schnittwarengeschäfte in Leipzig⸗ Gohlis, Blumenstr. 7, und in Liebertwolkwitz, Lindenstr. 33, Wohnung in Leipzig⸗Gohlis, Blumen— straße 7, ist heute, am 20. Juli 1503, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 10. August 19603. Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. August 1903. Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1963.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 20. Juli 1563
Marienburg. Bekanntmachung. 33421] Ueber ü
das Vermögen des Kaufmanns Ar Wiens in Marienburg ist heute, äm 18. 8 19063, Mittags 12 Uhr 58 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diegner in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. August 19035. Anmeldefrist bis zum 10. August 1903. Erste Gläubigerversammlung den E7Z. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Michelstadt. Fontursverfahren. 32775]
Ueber das Vermögen des Holzdrahtfabrikanten Philivp Schuchmann in Michelstadt ist am 15. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Haag in Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin den 12. August 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum d. August 863. f Michelstadt, am 15. Juli 1963.
Großh. Hess. Amtsgericht.
München. 33439 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. fũr Zivilsachen, hat über das Vermögen des Sans Steidle, Zigarrengeschäftsinhaber, in München, Dachauer Str. 43, am 18. Juli 1903, Nachmittags 31 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emil Rotbschild in München, Promenade⸗ platz 1411. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis jum 8. August 1903 einschließlich sestgesetzt; Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 9. August 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in S§ 132, 134 und 157 der K. O. bejeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin auf Montag, 17. August 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. . München, den 18. Juli 1903. Gerichteschreiber (L. S.) Sittig, Sekr. Assistent. Nus kan. Contur aeröffnung 133438 über das Vermögen des Handelsmanns Emil Bittner zu Muskau erfolgte am 18. Juli 1903, . 5 Ul Verwalter ist Kaufmann Willy Dffener Arrest mit Anzeige⸗ 1903. Ablauf der Anmelde⸗ Erste Glãäubigerversamm⸗ Vormittags
*
in 4 Au gu st
9 4 1903, O0 Uhr. Alla
emeiner Prüfungstermin am 8. Sey⸗
tember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem
terjeichneten Gericht.
Muskau, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Ronkfureverfahren.
aß de
133417 ber den Nachla Mr. ver⸗ rbenen Schneidermeisters Karl Schulze hier eute Juli 189 Vormittags 11 Ubr, er Konkurt verwalter Wil belm Schreiter bier. Offener Arrest frist, in gleichen Anmeldefrist bis zum 5. Ser⸗ EGrste Glaubigerversamm⸗
1902, Mittags 1 uhr,
ember 1 einschließli gam EJ. MAugust n9ntermin am TT September EHI Uhr, vor dem unter⸗
= ß
den 1a ***
411
13. D
am
93
1nd allgemeiner Pruüfun Vormittage 7 Gerichte
1 2161
Nordhausen. Ueber 83 Vermäg * am 18. Jul Keonkurgoerfabren e Schneider in Berg⸗ ter ernannt. Anmelde⸗ . * gemeine Gläubigerver- ammlung und Prüfungstermin ET. Nugqu'st Loo ormittage 1 Dffener Arrest und An⸗ eiger licht: 1. August 18903. Kaiserlicheg Amtegericht in Nappoltgweiler. onkureeròöffnung. 33578 Ueber den Nachlaß deß am 23. Ma u Durmersheim derfterbenen Vandwirt
5552 —3*4 NMorml
1
= 1
Nr. 18 193. 903
Jakob Brunner warde am 17. Juli d Ja, Nach. . mittagg 5 Ubr, dag Ronkurgderfabren er5ff net. Ren-
urederwalter: Rechtsanwalt Gögmann in Mastant. 15. August 19803; Mläubigerversamm- . Uugust 1992, Berm. 10 Ude: all meiner Prürungetermin: g. Magust d. Ja.. Offener Arrest erlassen mit
Na att, den M. Jall 103.
hon. Grsie Giiubig
1
igerversamml ung den G. Niugust 1 (1.
Der Gericht aschreiber Gr. Amtggeriht: 8) Zirkel, Gr. Amtagerichtesekren e.