1903 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

haus bestraft. Trunksucht, Unzucht, Arbeits schen sind die vornehmlichsten ragen Referate erstattet werden: am 16. Die Bedeutung früh- konsumiert, alles beste Schlachttiere. Salifleisch und Speck wurden Ursachen und Zeichen des zerrütteten Familienlebens. Der Trunksucht lühender Weinstöcke bewährter Rebsorten für den praktischen Wein 397 319 Pfund, konferviertes Fleisch 238 438 Pfund und 26 206 Dosen

allein oder in Verbindung mit Unzucht bezw. der Arbeitsscheu waren bau; Das Bitterwerden der Rotweine und, die Verhütung resp. verbraucht. Von den vielerlct ergänzenden Artikeln nennen wir 5797 ö

1483 Väter und 567 Mütter ergeben, der Unzucht allein oder in Heilung dieser Krankheit; Die Ergebnisse der in den Domanialwein⸗· Pfund Schildkröten, 27 375 Pfund Wild (400 Rehe, 20 Renntier. E B I

Verbindung mit der Trunksucht und Arbeitsscheu 651 Mütter; in der bergen im Rheingau durchgeführten Versuche zur Bekämpfung des Heu. Bg Stück Damwild usw), 51 412 Pfund und 55 284 Stüc frifch T* E E 1 1 9 E Regel sind diese Mütter auch wegen Gewerbzunzucht bestraft. In und Sauerwurmö; am 16. Die Düngung der Reben; Das Wurzel⸗ Iische b8 Ol Dosen und 23 250 Pfund konfervierte Fische, 115

77 (124 0½) der Familien sind auch Geschwister der leben der Rebe; Neuere Erfahrungen bei Bekämpfung der Peronospora onnen Heringe, 34 346 Pfund Krebse und Hummer, 282 369 A 1 2 2 1 1 7 8 1 ürsorgezöglinge bestraft, darunter eine große Anzahl mehr und des Oldiums; am 1. e h. Maßnahmen empfehlen sich zur Be. 311 3654 Pfund und 59 151 Stück Geflügel (3950 Puter, 4700 i Um Deut en Nei an el er und K ont li reu ( en Staatsan el er * einjelne 5 bis 10 mal. In 152 Familien waren eine oder förderung frostempfindlicher Güter, namentlich des Weins, auf den Eisen. 20 709 Gnten, 3830 Kapaunen, 17 580 Poularden, 74 706 Sühne ö .

mehrere Schwestern der . Unzucht ergeben. In bahnen während der Wintermonate ?; Neuere Erfahrungen auf dem und Küken, 36 go Tauben), 159 256 Pfund Rauchfleisch und Schinken,

4833 Familien (77,8 /) hatten die Eltern ein Einkommen bis zu Gebiete der Wein behandlung und Kellerwirtschaft; Die modernen An⸗ SI 144 Pfund Wurst, 245 842 Pfund Käse, dazu Kapiar, Fleischextrakt i 171. Berlin, Donnerstag den 23 Juli 190. 6 X 2 / *

900 1, in 5652 G. 9 olo) ein solches von 90d bis 3000 . und in 7 , an die Qualität des Weines. Die Berxichterstattung (11 620 Dosen), Konserven 0. 6 von 3000 bis boo00 S6 bei 324 fehlten Angaben über die Höhe des darüber aben übernommen Professor Dr. Noll Bonn, Professor Dr. Aus früheren Zeiten hat sich vereinzelt noch die Meinung er⸗ v Einkommens; in 493 Familien hatten die Eltern kein Einkommen. Wortmann Geisenheim, Landesökonomierat Czeh⸗Wiesbaden, Professor halten, das Fehlen von Sbst lund Gemüse sei ein notwendiger

Al! Familien werden als orts- oder landarme bezeichnet. In diesen J Ph. Wagner⸗Ettelbruck. Dr. Kroemer-⸗-Geisenheim, Dr. Lüstner⸗ Mangel der Schiffskost. Bei der Hamburg-Amerika. Linie * ö hat offenbar die Armenverwaltung ihre Verpflichtung zur Geisenheim, Dr. J. B. Kittel. Würzburg, Professer Dr. Kulisch⸗ von einem solchen Mangel nichts den ben Man And Sorge für die Kinder auf die Provinz und den Staat abgewãalʒzt. Colmar und Karl Heinrich Koch⸗Mainz. Am 17. August wird im Jahresbedarf 125 993 Dosen Gemüse, 24 575 Vosen ; .

Nicht ohne schmerzliche Bewegung legt man,“ so schließt der ein. Kostprobe von Weinen aus den verschiedenen Gebieten Spargel, 11 286 Dosen Pilze, 1173 Anker und S064 Dofen Amtliches Amtliche Bericht, die fast S800 Personalbogen aus der Hand, ihre Bessens stattfinden, zu der 140 Proben angemeldet sind, und Gurken, 259 4233 Pfund Zwiebeln, 407 zaz Jitronen, sS6h ga) . ; Durchforschung läßt Blicke in die Tiefe sozialen Lebens und sittlicher durch die Gelegenheit gegeben wird, sich in eingehendster Apfelsinen, 521 6036 Pfund Hülsenfrüchte, 202 422 Pfund Sauerkohl ĩ . tun, . in 6 . . . 3 ö. . , des , n nr, zu . 2 Schneidebohnen, 58 271 Pfund Trockengemüse, 14 833 Pfund Deutsches Reich.

a findet man einen 16 jährigen Jungen, der zehnmal mit Gefängnis An Ausflügen sind vorgesehen: am 16. August, Na hmittags 3 r, Nüsse und Mandeln, 9571 Pfund und 13 262 Glas Gewürze, 233 8 2222 . . . . bestraft ist, einen 17 jährigen, der zehn Gefängnisstrafen, im gangen fast eine Fahrt auf dem lden nach St. Goar und zurück nach Mainz, Pfund getrocknete Früchte, 9 54 Pfund Marmelade, 5 ö Auswärtiger Sandel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. zwei Jahre verbüßt hat wegen Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, wozu besondere Einladungen durch die Firma Chr. Adalbert Kupfer⸗ und 11 927 Pfund Kompott u. . r Anstiftung zum Betruge. Mädchen von 14, 15, ja von 11 Jahren mit berg u. Co. in Mainz ergehen; am 18. August ein Ausflug mittels Aus der langen Liste der übrigen Nahrungsmittel seien hier nur 1) Ein. und Ausfuhr. erworbener, andere mit ererbter Spphilis, geistig beschränkte in großer Sonderzugs nach Bodenheim, Nierstein, Oppenheim mit Begang von genannt: 483 6091 Milch und Rahm, 2316 243 Eier, 668 8935 Pfund . /

Sahl, daneben Jdigten und Gpüeptiker. Da gibt ez Familien in Weinbergen, Besichtigung. der Großherzoglichen, Wein. und Sbftban, Butte Schmalz zs, zo 7s Sihck Eiszteine, 3753 s Pfand Flent w en,, , . ö, denen 14, auch 22 Kinder gestorben sind, der Fürsorgezögling ist allein schule, gemeinsamem Mittagsmahl auf der Landskrone ꝛc. und Rück. T759 313 Pfund Brot, 43 8038 Pfund Zwieback, 443 0235 Pfund Reig, e , 6 K . . . . , kehr nach Mainz. Grütze 3 Sago, 5 747 66 Pfund Kattoffeln, h0 541 Pfund Nick. 1 J 6 Zöglings 15 gestorben,. Hier ist der Vater des Zöglings trunk, 397783 Pfund Salz, 187 395 Pfund Zucker, 361 34 Pfund Forth! Jult = ö g 15. Tus] uli g 18 ch g 195 mal mit Haft, Gefängnis, Zuchthaus, Arbeits haus be⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 126 5421 Essig, 278 647 Pfund e 16946 Pfund Thee, 6 . 1. Hälfte . , , . 1. Hälfte Januar his 16. Jult IH. Hälfte i , ,, traft, die Mutter ebenfalls trunkfüchtig. und mit Haft masßregeln. Pfund Schokolade und Kakao. J ) J j . und Gefängnis bestraft, beide Eltern ziehen als Schirm⸗ 6 Auch von den Getränken wird ein stattliches Quantum an Bord 1903 1902 flicker umher bis nach. Rußland und schleppen den zehnjährigen Italien. konsumiert. Für die Mannschaft (und für das in gleicher Weise .

, per . . . bestraft, ö . esnnitãts oliyes ich Verordnung vom 17. d. M. hat die e nfs. . wurden 345 669 1 Rotwein und 107151 Rum be⸗

2 erst Hirnen. ig uneheliche Mutter eines itaglienische Regierung Herkünfte aus Vakparaiso und Ia4auique jafft. außerdem 192 851 1 andere Getränke. Für die Reisenden wu . ; 7842 , x ] 35 988 / 3418 23 440 358 03e 17jährigen Mädchens ist 57 mal mit Haft, 14 mal mit Gefängnis be⸗ (Chile) den durch hefe lis fiche Verordnung vom 235. 5 gesorgt mit 26 307 Flaschen Champagner, 3 Flaschen . Belin ; 1212455 16 113 433 d 8 161 335 952 122 16 1365 2388 166 . 19343 236442 858 933 111 145 straft und ist der Gewerbsunzucht ergeben, das Mäbchen mit 15 Jahren v. J erlassenen Bestimmungen unterworfen. (Vergl. „R. Anz.“ vom 926530 Flaschen Rhein. und Mofelwein, 16 405 Flaschen Portwein . J 133 313 4 34 990 ö 6 93 356351 94 . 5 169 1 29361 24 e, .

Davon Aufuhr aus dem frelen Verlche

Davon sofort verzollt oder zollfrei Jesamtaugffuh P Juli

I. Hälfte Januar bis 15. Juli

1

1903 1902

wegen Uebertretung sittenpolizeilicher Vorschriften mit Haft bestraft. 27. März v. J., Nr. 74. und Sherry, 42 109 Flaschen Koanak. R . o ef aser .. . 180 919 3262973 1563038 140061 2130 538 92 899 1373181 22 901 418 848 1062730 Der. Vater eines 10jährigen Knaben ist 16mal 36. . . Türkei. wurden ö 2 . 956 * —— 193155 56349 754 3 2657 823 348793 159 797 34153 5517 224 935 3 354 S3 bh 189 562 Hefängnie Zuchthaug. Arbeit haus, die Mutter mit Haft und? Ge— Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für und gußerdem 05 477 Flaschen Lagerbier, fowie 18 0a Flaschen Porter Mais ; ö ĩ 832 336 ö 66 i , 24134 3 339 36s ö,, 6813 227 856 33 ! 236 16 fängnis beftraft beide sind dem Trunke ergeben. Eine andere Mutter hat Herkünfte von Dieberl (Tiban on) angeyrdneten DOungrantänr“. und Ale. Endlich wurden 310 434 Flaschen Mineralwasser verbraucht Veijenmehl . . . 16 233 1765 o89 145 621 135 563 147933 21 529 2958 3857 113 846 8784 983 366 83 731 42 Freiheitsstrafen verbüßt (Haft, Gefängnis, Zuchthaus, Arbeitshaus). maßregeln (vergl. „R- Anz Vom ) 14.4. Y Nr. 165) a, . auf. . . Roggenmehl. 9 572 12 981 722 9571 82 52 675 471 063 258175 30 355 294987 139 693

In einer Familie sind 7 Geschwister mit Gefängnis bestraft, in einer gehobe 5 deren S 3 . X si 9 nein en und an deren Stelle eine ärztliche Untersuchung nebst strenger heater und Musik. anderen sind 3 Schwestern der Gewerbsunzucht ergeben. Soviel Desinfektion verfügt. . . * ) . ; Versonalbogen, so viel zerrüttete Familien, Zu den meisten Fürforge— Das Reglement über die Vernichtung der Ratten und Mäuse! üom Wußsng Königlichen Sp ern thegt er, wird. morgen, ð zöglingen gehört noch eine Anzahl Geschwister, die ebenfalls Verwahr— f Schiffen bleibt für Herkünfte von Diebeil in K 9 Freitag, „Orpheus in der Unterwelt“ wiederholt. Am Sonnabend Mehlausfuhr. 2 Einfuhr in den freien Verkehr uach Verzollung. , h . : auf Schiffen bleibt für Herkünfte von Dijebeil in Kraft. r h. er, , Her P f d lost sind oder der Verwghrlosfung entgegen gehen. Wenn noch irgend Wird zum ersten Male in dieser Saison „Der Bettelstudent⸗ gegeben. ; . ; 3 —ͤ 21 . . —ĩ 8 3 r ; I. irg 65 9 ĩ Die S ) j ; R f gegeben ein Zweifel über die Notwendigkeit des, Gefetzes bestanden haben Dänische Antillen. Die Damen Aurelie Revy. Henny Wildner, Luise Albes und die Aus je sollte, diese Statistik wird ihn beseitigt haben.“ Die Regierung der dänischen Antillen hat die gegen Herkünfte Verren Siegfried Adler, Carl Schulz. Rudolf Ander, Theo Sieg. , Gegen Zollnachlaß n 69 . von der Insel Barbados angeordneten Quarantänemaßregeln mund und Robert Leonhardt sind mit den Hauptrollen betraut. Verkehr H Gesamte verzollte Menge ) 3 Arbeiterbewe wieder aufgehoben (vgl. Reichsanz. vom 1. September v. FJ, Nr. 2665). . 4 Aroetter . gung. ö Die von dieser Insel kommenden Schiffe unterliegen jedoch bis auf Mannigfaltiges. Gattung, . Die städtischen Arbeiter des Berliner Schlacht, und weiteres einer ärztlichen Unterfuchung. Außerdem sst die Einfuhr von 9 . ; Viehhofes (Stall, Fourage, Dungarbeiter, Wagenwäscher, Hand. nicht desinfizierten Kleidern und Wäschestlicken aus Barbados, außer Berlin, den 23. Juli 1903 Ausbeuteklasse werker Hilfsarbeiter usw.) sind, der ‚Deutschen Warte“ zufolge, in wenn sie als Gepäck mitgeführt werden, vorläufig verboten. Die Bestrebungen, eine Univers al sprache zu schaffen, die eine Lohnbewegung eingetreten. Es kommen etwa 5060 Mann in Betracht. keiner einzelnen Ralion als besonderes , r,, nn, m, In einer am Dienstagabend abgehaltenen Versan zjurde ins⸗ . ee H ne mn, z e, . an 3 n ö! haltene z ersammlung n urde ins Verkehrsanstalten. da, wo eine Mitteilung zwischen Angehörigen verschiedener Länder er 2 2 esendere über die hygienischen Verhältnisse geklagt. Da die . ; wünscht ist, in gleicher Weise gesprochen, geschrieben und derstander 1903 1902 1903 1902 1902 1905 1902 198063 1802 1803 1202 Arbeiten eine große Ünreinlichkeit mit sich bringen, fordern Die Verpflegung auf den Schiffen der Ham burg⸗Amerika⸗ wird, schemnen nach den Nißerfolgen des Vylynt * De tial n 2 ; an , 1 3. ! r . l 1 n nach den Mißersolge 8 BVolapu Veutschland ie Angestellten fr jeden Mann regelmäßige Lieferung von Linie. ziemlich wie ein unausführbares Projekt ad acta gelegt zu fein; nicht s h n = 0 Eg 3 8 3a oe po; ür Ren r ö ,, 2 ö w ö . 14 th wit neus 1rev Ulett àd acta gele 3 ein; n D in ; . ? . . ; e . ; 2 1 ,,, Für Arheiter, die besonders im Zu den größten überhaupt bestehenden HVaushaltungen gehören die Frankreich, Rußland, England. Dort hat die im Jahre 1887 von . Schmutz zu tun haben, wird Lieferung von Schuhzeug verlangt. Nach transozeanischen Rhedereien, die für die Mannschaften und die Reifenden Warschauer Arzt Dr. Zamenhof erfundene Weltsprach

8. =—

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von ö den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc Waren⸗ ö 22

gattung un Januar , Januar

Juli Januar Juli Januar

: eredelungs verkehr Juli Januar

I. bis bis his ö his bis Mühlenlager)

315 1* 1 83 1 = 5 . 2 h 0 Bälf . ö h = f e ri ĩ . Eigentum zugebörig überall Hälfte 115. Välfte 15. Juli 36 15. Juli 15. Juli 1. Halte 15. Juli « seit 1. Januar

( * ; Fenn. Weizenmehl: . ö. D . Wen g34 657 9231 327 10 450 87 764 335 7052 122 7724716 70 322 2135 283 2665 45 . lebhafter Debatte wurde der Arbeiterausschuß beauftragt, der Direktion ihrer Schiffe den Bedarf an Speise und Trank einheitlich beschaffen. Auf Erfinders pseudonymem Namen Efpe ra no genannt 8 Ik, 1. Alasse (. - 30 00) .. 1768 21676 16027 , . 1 . * 26 123 35 3 3 99 36 353 : o55 55 ? 3. . ö. 75 e 53 6 ** 31 3. 138 * bezw. im weiteren Verlauf dem Kuratorium, Magistrat und Ober. diesem Gebiete hat sich, wie bekannt, der Großbetrieb, der zentralifierte Ein! langsam, aber doch stetig 4 m 66 an , d va fn ui 2. Klasse füber 30 - 70 0 /o) 881 264 ; er dern, . ö 33 hes 3 867 33 127 99 140 551 23 135 333 1135 5535 415 504 435 621 118 402 buͤrgermeister neben. den, obigen Wünschen. nech. folgende kauf durch besondere Proviantabteilungen der Rhederc ien vortrefflich ie, Hainb Beltrand!? nem ea n!. er, n, .. 191 u. 8. Llasse füber 70 =75 oo 6 go 51872 6172 30 3239 4 en, 1 633 833 3 ss zs. 3 363 53 a5 763 5 35 737 3 4165 8353 1835 3535 133 5 i 36. * 4 ĩ Uli ,, . 125m , n hn garn nt aer. c, es dahin gebracht daß namentlich auf Iden großen chen Schiff al rts eitung 26 Mounement Maritimer entnehn . ... 26 . . , , Mals 317 001 4899 621. 5 221 116 264121 3 86560 326 4591 650 62 880 748 26 632 66 en, e, , n , , c fen die Verpfl jung 'r vor Jahrzebnten auch genügsame ur Zeit, etwa 100 000 Anhänger, die gerade gegenwärtig wie * 1 J Weizenmehl k 2191 125 683 103 869 11 344 116 9852 87 51 848 9596 16352 Neisende mit Besorgnis ntgegensal en Roggenmehl. x 318 12 255 3

. Die 1

119

; hoher Molln a , ** . 7 9 1* 4 M ö und 5,80 M Gegen 600 Kürfchner Berlins und' der Um dichen e, e . 1 , , r, n, ,. , , e, , * ** Werber eh 4 . Roggenmehl: gegend (vgl. Nr. 168 d. Bl.) waren gestern abend versammelt, um Ebi e,, ,, mon k. n, , re,, nee, e,, I . , e FRlase Ciää6oaso) s z,; 16 27 145333 gz 6940 8 319 zu der Frage der Aufhebung des bis in die sechste Woche währenden * sen ,, n, r,, r . am nn, . , mn 2 Klasse (über 60 55 0/0) 5960 25924 36717 594 9318 Ausstandes Stellung zu nehmen. Es gelangte, wie die Voss. Ztg.“ . ,, 9 i , n ö n ae Roggenschrotmehl) . . 38 112 121659 122 14784 82 819: mitteilt, folgender Antrag zur Annahme: Die Versammlung alitäliv ve en indiscken wie de BVeurtellern al unterscheit? es sich a, me. . ö erklärt sich mit dem abgeschlossenen Vertrag mit der Kürschner innung und dem Verei der PDTelzwarenfabrifanten dem Einigung amt des ̃ d die über die Werkstätter Vereinigungen für aufgehoben. Die Versammlung 'erklart d d ir inn ,, ,, en steüung von vornhcrein oM dern dein se. 4 Freiben Kampf nunmehr mit aller Energie gegenüber der Haugindustrie der särndie ** 1 w . zt Wremen deanhter Wertstämme, ęutsche oc verfände Einfuhr auf Niederlagen und e ꝛe. zerjollt von Niederlagen und Freibezirken ꝛc Ausfuhr von Niederlagen und Freibenirken 2c.) Pelz und Mützenbrane pr immer neller hiffe nach ht . uer a eit ein nes Wörterbuchs sol schon a ten dien⸗ rung h Unters

9 ] ] S9 or ind hier mit ihrem Reingewicht nachge

) Besondere Festsetzung.

ö

Warengattung

Land⸗ und Forstwirtschaft. . Tie de Me, von 1 d brung mitteln d des V ve, derbunden mit dumpfem Brauf r att. 6 elbare Ginfub Einfuhr vo

334 Kal

Nenes Aönigliches Operntheater, Ua Zennabend Ait, Geidelsperg. Bere Frl. Ilse Echzning mit Oin Teitung des Direktorg Josd Ferenen Frei =mnntag: Mit- Geidelberg. nant itt von 1 on d lon Leutnant Gustad von Puttk im tarkow (Versin [ Ire gebiet di⸗ n, v. den n esd 23 n : lad don Punttan Darter eilag gebiet dien 25 Verstellung Orpheus in der linterwelt 100 099 Taler. In 211 ; 1b B el mit vr. FKommeriienrat Paul Ma (Berlin ) Die als Grelleger in golla Burlesle Oper Akten und 4 Bildern von Berlin, den 22. Juli 1903.

Peter Gremienr. Musil von J. Dffenbach Reg; Thal ; J mo, , rem). = Frl. Bertha Posekel bausen, geb. Frelin ven Mi tetti Kaiserliches Statistisches Amt Bert bold Glesinge Dirigent: Curt Goldman Thaliatheater. Dreedener Straße? J rei- mil Pin. ul kesißzer. Vberleutnant a Vartel Baronin Bertha von Reiewn 1d In Vertretun

Gurvdie Frͤ Aurelie Revy, als Gast An⸗ tag zum male P ; rlin— Augustenau Müncheberg 1. M geb 6 Ioschüg In derne

fang

Theater. 180 900 Taier. Pesse mit Gesanq und Tan i Familiennachrichten.

8 eren . Werlin 1irsp: J 2 . 6 1 1 D . z

1. nan e Sach n Vol laibeat Tas iter. Klein- -=, ,. n, ane er mn Derlin erz Sonnabend Borstellung. Ter Bettelstudent, startfomdie in ten von P. Quere * mm Leutnant d. M. Dr. Wolfgan vban tlin Dperette in 3 Affen ron ell und MR. Gene hi 8 s lartit hlu ; Musik von Carl Millöcker. (Laura: räulein Uurelie Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Anlana 8n fl, ard m war garete Ferner (Bottschew Berlin Verantwortlicher Merry, alg Gast) Anfang 7 Uhr 2D. ere dar Mar den Scydewih mit von Bojan

Sonntag 78 Vorstellung. Der Jigeunerbaron on deig 5 du ͤ 2

Montag: 79 Vorstellung. Tie Fledermaus. Gelleallianteihenser. Gastsriel den

waldtteaters X le Walbler (1390 Personen) Frei. den Sdartbausen ura v rIin m ( tag Tie Bahrin oder Itta aus dem Giend. * zrn. Dberscutnant Fran von emp Anstalt, Berli Win Theater des Weslens. Santstraß 12 ei. Im berrlichhen Sommergarten Ron zert. (Gerlin Drn. Leutnant Miko von Gin hin. Sechs Beilagen

lag: Ensemblegastspiel des Berliner rater. Spezialitätenvorstellung. rode (Meiningen) (elaschließlich Bzrsen Bella

lage)

1