1903 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 16822 Bekanntmachung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ] run zätestens im Auf ĩ j s emp in 8 BF; f 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be / Mit Beschluß vom 17. d. M. hat das Königl. bis Kraftlos erklärung der Krkunde erfolgen 2 I g ha 2 Rufgebotatermmibut Dem Gericht 1 ea, gn n bat. wird hierdurch gerichts zu Graudenz auf den schuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und fein Amtsgericht Würzburg folgendes Aufgebot mit Zah. Witten, den 14. Juli 1963. Wañldfischbach (Rheinpfalz), den 17. Juli 190 fin . Arr r,r, * . des Verfahrens 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Die Sirma R. Fuchtz in Dresden? Prozeß im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ lungssperre erlassen: Der Maurer Mathias Wieden Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei des Ke Amtsgerichts 3 6 3 *r . * einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt mächtigter HR 23 ,,,, eb os, Verkündet am 24. Juni 1903. schlag belegt. mann aus Täferkingen hat zu Protokoll des K. Amtg— lz3z29) affen e, 6 dre re g Srrenn e . . Klapp. zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung een n. flagt d, . Johannes zehmann in 3 Gadg ki, Gerichtsschreiber. Flensburg, . gerichts Augsburg den Antrag 'gestellt: zn! a Sr, . 6 . , 33456 . ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 . gte gegen den Kaufmann Fritz Rößner, In Sachen der Kommune Wilhelmsthal, Klägeri 903 * Auf, dem zu Ortshausen belegenen Großkothofe [133731] A bot ; 9 gemacht. 2. R. früher in Buchhol, bei Divv h 346 Sthal, Klagerin Altona,“ den 15 Juli 1960. L. den Fihm étwendeten, auf den Jnhaber lau- No. ass. 23 des Gastwirts Heinrich Ackenhansen sicht Per! Peter Petr ,,. in Haserich Durs Aunschlzsurteil des untetzeichneten Herichts 416 Nlusentho be anf r. e e er, Tefi unte tanten Prazeßberoliniächtk ziert, Kommungltea: nter Siahel. Gericht der 18. Division. e ,. ö. 3 8 im Grundbuche von Ortshaufen Band Blatt 16 fiehen durch Rinn lt eienr nn elf ö . n, ,,, 23 das Graudenz, den 1 1903. fei auf ö . bert nm. e, nan * . Eduard Schultze, früher . * dee ene , , . Anstalt dahier Serie Lit. D. Nr. 26216 zu Seite 63 fer Rr. Leine Hyporbe . 3 ö fähre, , , . ö in Grund bo adt Jüterbog Band III ö Werner, 66 6 Detlagten am 20. Ve⸗ in Mueso bei Wilhelmsthal, je ; . 33646] K. e,, , e. Stuttgart. z69 e für kraftlös zu erkläten und d ö J . r n fe. , . , . . . Blatt Nr. 310 in der Abteilung ils unter Nr. 3 Gerichtsschreiber des Kbniglichen Landgerichts . ese lo szren Kaufvertrags die Heraus. enthalts. Beklagten, . , 4 . . ,, , . 6 ,, in g ; Hesnrich Fsscher in Srtsbaufen aus Ler er, 8. e, . . n. . . sir . 6 ar . 133716] Oeffentliche Zustellung ö Beklagter 6 rtr e me alt r er. e n, Bezirksgericht in Tanga auf die mündliche ; S . , , wurde der ha om Kgl. Amtsgericht Würzburg vom 29. September 1865 ei hen, F,, 4 66. , , ,, n, , . eingel la arlehn, von 900 46 für kraftlos erklärt. Die Lucie Singer in Straß ; f 1 z scᷣ , . ; llt babe,. Verhandlung vom 24. Juni 1903 d icht erichts Stuttgart vom 4. Juli 19063 ist das im 9 n , n,, g vom 29. September 1866 eingetragen. Nach Rück⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in d ĩ Juli ; , Singer in Straßburg, Ehefrau des sowie daß zwischen den Parte e iakett *,. Ju. 3 durch den Gexichts⸗ . g hen wih Rn de, ö n k 46 den 3 Dezember zahlung dieses Kapitals an den Gläubiger ist s. Zt. auf den 18. , 1 894 . k Albert Bittendie bel, zuletzt in Straßburg wohnhaft des , . en, r, . als Vorsitzenden, Kaufmann Rosner wesender Wehrpflichtigen: saal tt. 39, h . ö . , der Hypothetenbrief dem ze. Ackenhausen ausgehändigt A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— im. U mntẽgericht. sewesgn, Prozeß bepollmächtigter: Nechisanwalt Möech. dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sid mn 2 Hin, ö m für echt erkannt, äJ Alfred, Einil Höüriegell gehoren 28. Januar haber Liesct Urtun be aufe fender f, fame fen , r und es hat in Anerkennung jener Zahlung des beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls l ling, llagt gegen ihren, genannten Ehemann, mit dein Kitzleiftung vorläufig pbllstreckkare Vertteilun ig sz hes gtt, mir RMberwzrteilt, an die Klägerin ] re 2 s r fgefordert, spätestens im Auf⸗ Frbe e er Amts ͤ Ant d 25. N S f g des 63t Ry, 25 P. (6. W . 1880 zu Fellbach, Oberamts Cannstatt, Schlosser, gebotstermin seine Rechte n,, ,, uf. Gläubigers Erbe por, hiesigem Herzoglichen Amts“ die Todeserklärung erfolgen wird. An. alle, welche * ntrage, die am 25. März 1397 durch das Standes. Beklagten zur Herausgabe folgender Gegenstände: Fupie Z6 ö sechs hundert vierun dreißig ) Wil belm Paul Mangold, geboren 28. Februar deren Kraftloserklärung erfol en 3 . gerichte am 14. Juli 1903 die Löschung jener Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . We bl ossene Ghes der Pgrtelen aus 1 Schrankes, 3 franz. Bettftellen m. Hattatzen, w d 1580 zu Glashütte, Gemeinde Waldenbuch, Amts- dem gestellten Antrag ne eg, ö . Hypothef im Grundbuche hewilligt; dem Schuldner erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö de Beklagten zu scheiden. Die Klägerin 1 Waschtisches m. Marmorplatte, 2 Nachttische m. Jm, , ur n J oberamts Stuttgart, Klaviaturmacher, ö 88 20 der ist jedoch inzwischen der Hypothekenbrief abhanden im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Marmoiplatten, 1 Schran kes, 3 Boẽlkstũhle p.. der le er Ur . enor wird hiermit zum Zwecke 3) Jakob Friedrich Müller, geboren 7. September Ian dĩe ,, in Würib gekommen und er kann ibn daher zwecks Bewirkung Zell, den 9. Juli 1963. des Rechtestreite por die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ neeldivans m. Spiegel, ] Ausziehtisches, Teppichs emacht en Zustellung an den Beklagten beianut ; * in Wurzburg der Löschung nicht vorlegen. Auf Antrag des Königliches Amtsgericht. eld . gie, zu Straßburg auf den 28. Ot. ? Säulen, 6 Stühlen, 1 Buffets, Serpsertisches, . dee, den 2. Juli 190: . auf diese tober 2, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. 1 Naähtisches, J Schreibtisches, 1 grünen Garnitur, 29 Ke ssrnche h gter Meth

1882 zu Löchgau, Oberamts Besigheim, Metzger, als Ausstellerin und . gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver⸗ 27 je Bank 2.9 z . 2. Ackenhausen wird. Uunimehr der Inhaber des 333. ; ñ letzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 K . ,, . . n Hypothelenbriefs nebst Obligation aufgefordert, der ., ) Aufgehot. . / thekenurkunde forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 Stegtisches, 3 Stühle, 1 Vertigo. 1 Gen n, . cg. Abf. 3 Str. G. B und S8 zZe6 unb 4985 Str. P. S. . tze ne Tes Werd ö ie r, Behörde spätestens in ' dem auf den , . . n Nr. J zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 1 Küchenschrankes, 1 Küchentisches, ? gice fr, , . ͤ. je bis zum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt aber des Y iges err n! assen, an den In. 16. Februar 1861, Morgens 10 Uhr, an— 1 sam 17. Mai 1203 zu Anröchte ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. 1 Küchenrahmens, 1 Küchenbank, 5 Sh lz ! Poyr⸗ nen, . J L g zu bewirken, ins Per m otstermine seFre Reck? WwnrsnsFern ] verstorbenen Landwirts Wilhelm Schulenber ; kannt gemacht. . j . pen bank, 5. Shawls Por⸗ 2 X ö, Juli 1903 besondere neue Zinsen oder einen Erneuerungsschein . ö ö Bastert. hat das e ee fen . rec ö ger nn, den 17. Juli 1903. ö 9 ö ie n r blu, . all. und Inv liditä ö n Greg, auszuhändigen. . ö Kraftloserklärung erfolgen wird. ĩ Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Der Landgerichtssekretär: Weber. 1 Gardinenftan zen. g ĩ , , . Staff, natsanwalt Cleß Würzburg, den 18. April 1903. Lutter a. Bbge., den 15. Juli 1963 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre li 33723 klagt ö dli Die iltgerin ladet den Be— * Iz3862 Bekanntmachung. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 9. . Der zogliches Amt gericht . Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen 1 ĩ Ver Kau en . . J des Rechts Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts (L. 8) Andreae, K. Kanzleirat. 33730 w ,, Wilhelm Schulenberg spätestens in dem auf den Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 14. Juli ĩ J Re e auf den 3 . . u, Dreoden . . 26. dern n cn den 32345 Amtsgericht Hamburg. Bas Aufgebot ö, angeblich verloren . k ö 9 D. J. ist der Hypothekenbrtef mer 15) w a . 6 utzn , , 2 6 , ,,, . w Ju 863 zu Haspelscheid geborenen ; n, . ie g, 1 or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— insen, eingetragen im Grund T . y re— en 13. Ful 190 ; y , ,. ie, , i n . ö 1) Die Frau Bilk ere eng guer, geb. Engel nn,, w n e het geh. Qu dt . ö. . . . Die e. Ham enn ne rr ruh i n, if, ö * Greer ri. 6. e ichen Amtsgerichts Verpachtungen, gesprochene Vermögensbeschlagnahme i urck 8 v . ; , h. / . . HSorFthlgbt, Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Ne. I auf das dem Fabrikarbeiter Mathias Decke 337268 —— ; z , . . Gerichts vom 12. Juli 1903 auf Den ler , er r ee e, n mn. , 2. ere 6 ren , . 9 0 ö . zu e fn Beweis⸗ ju Thurn gehörige Hern rer. n n ff. l, nn, m Einer fh. Verdingungen 2. gehoben worden. haus, und 668 . , nb geüns, 18 stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. kraftlos erklärt. ö , , , Firma Cr ni. Schlenker, Uhren⸗ g 14gz Saargemünd, den 19. Juli 1903 ) 3 den Dienstknecht Fritz Lannders in Wiechendorf ö 6 , , . lz Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können Mülheim a. Rhein, den 16. Juli 1903 . en gras zu Schwenningen, Prozeßbevoll= lz 1496 Bekanntmachung. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: bel Mellendorf, vertreken? durch den Rechts haelt Ward s'ögzlater die hn Grundbuch von unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halti een, gcc enn n Br ef, , Tide gn, ie Königinnen err gen ung. J orf, en dur en Rechtsanwalt Roßlau Band I Blatt 30 in Abteilung i' unter . , ne,. , . Amtsgericht. Abt. 3. klagt. gegen den Uhrenhändler Jakob Weber, früher Die San glichen Domänen Dalheim und Elisen⸗ s⸗ 36737 in Rohrbach bei Heidelberg, jetzt an unbekannten hof. Kreis Büren, 26 bezw. 365 Ein von der Stadt

Machenschein Sr. S e . 2 236 h r. S. Meyer J. in Hannover Nr —⸗ ; z e r , ,, n. . * ) Vo . Nr. J 3 für den inzwischen verstorb enen Ackerbürger berüc ichtigt zu werden von den Erben nur insoweit Durch Ausschl ß t il . . 1 2 83 * z 3 . Ausschlußurteil von heute ö. die unbe⸗ Orten sich aufhaltend, auf Grund der Behauptung, Paderborn und 12,6 km von der Station Westheim

16. November [133474 Deffentliche Zustellung. 33742 Im Namen des Kaisers!

6 8

133647 haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Martin Schmidt aus Roßlau eingetragenen Hypo fried si . ö l ; Marti! S8 Moß getragenen Hypo⸗ Befri edigun erl e 18 Befriedi 3 Die am 11. Juli 1903 gegen den M ier K der 40,0 Hypothekenbriefe (Pfandbriefe) der Hypotheken kenforderungen von 90 . se, , ,,,, . 6. , . , e big fi in Schiffer,. . : . 6 ö Tischler der . len ö bank in Hamburg, ö. 3. 2 . Gd u en JJ k noch Cin Ueber= . jun. . ok inen Rat , , a. 12 46 seit 31. Dezember 1900, ö 563 9 ö ö . ö , 9 . ** 8 * 9 z ( . 2 1 . 20 ; 2 2 Irb 3 . 9 82 U 5 h 1 2 * 6. 36 * se. ) 3 Ve regiments Nr 169 verfügte Fahnenfluchtszerklärung ad 4: Lit. D. Nr. 99 16, über 4 zoo, und b. der Privatmann Christian Kortleben aus 1. e es se, sůr ö . . kene, geb. Lücke, bez den Letztlebenden von ihnen auß b. 12 6 seit 31. Dezember 190], und 236 4 30 3, sowie 2 36 3 Erfatz der zur Ausführung im Jahre 1904 , wird gemäß § 362 M St. G.-O. aufgehoben. ad 2: D.. 7139. Roßlau das des Hypothekenbriefs vom 4. Januar sprechenden Teil der Herbe rin Hier 66M. dem Kausvertrage vom 19. Juni 1837 im Grundbuch 12 96 seit 31. Dezember 1902, Kosten eines im November 1902 gegen den Be. bahn Nordborchen Neuemühle ( Ball ecun We. Trier, den 18. Juli 19593. , oo über, dig im rundbuch vom Roßlgu Band X] X biger aug Pflichtteil rechten Veen acht niff . von Frohse Band 14. Blatt 143 Abt. 16 Rr. JI P 10690 * seit der Klagezustellung zu zahlen. klagten bei Gr. Amtsgericht hier erwirkken Zahlungs. beim) sollen von Johannis 1904 bis 1. Juli 193 Gericht der 16. Division. . 255 2 899 Blatt 56 in Abteilung II unter Nr. «2 für ihn ein— lagen som e die Glan hen ie,. an m uf⸗ u. 9 und Band IV Blatt 183 Abt. III Nr. 3 u. 4 . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen befehls und 5 6 36 3 Erfatz gehabter Aue lagen veppachtet werden und, zwar getrennt oder auch nie ö r 3 Ter Inhaber der Urkunden, wird aufgefordert, seine getragene Hypothekenforderung von 4069 6; heschtänkte haften, melden etzu h das en nun; ngetragenen Reservatkaufgelder mit ihren Rechten Verhandlung, de; Rechtsstreitß vor das, Königliche für mehrfache Anfragen n ic des Aufenthalt zuletzt in Einem Pachtschlüffel. Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten C. der Kaufmann Rudolf Eschebach in' Roßlau e , ,, . rch das Aufgebot nicht auggeschlossen. Amtsgericht . Abt. 45, zu Berlin, Jüdenstr. S8, des Beklagten im Fahre 1552 1903 schulde, mit dem „Es enthalten; Int gericht Poststtaßs 1s. Cpdgeschaß linke Zünmer das des am z. Juni 1358 alt Forderüngedotunient de cgmwätte, den . Juli 1903 Schönebeck, den 11. Juli 1963. 2Wäeppen, Zimmer 13215 auf den 35. Sttober Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur , Dalheim. 31,939 ha mit 1 82.73 M Reinertra Nr. 3 (ngch, dem 4. September; Zibiljustizgebäude ausgefertigten Kaufvertrags über die im Grundbuch Fʒnigfichez Amit icht Königliches Amtsgericht. OCGß, Vormittags 9] Uhr. Zum Zweck, der von 15 6 1 . nebst 55 Jins hom b. Rien! Elisenbof. 254 58565. 529i, sr ö gor dem Holstentor, Erdgeschoß Mittelbau Zimmer von Roßlau Band III Blatt 11 in Äbteilung 1st . , . e e, 33718 ; 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1902, von 36 ½ 30 3 nebst o Zins vom ö a Bisheriger Pachtzins für beide Vorwerkẽ sr. 16h Wöätestens aber in, dem auf Mittwoch, unter Rr. 1 für den am 31. Auguft 1855) ver. 33736 ; Die verehelichte Kellner Elenore Micheller in bekannt gemacht. Attenzeichen: 45 6. 1455. 63. kember 1302 und von 8 6 10 3, sowie vorlag san men 1 100 . l33743 . . 2 . n, . storbenen Kaufmann Friedlieb Eschebach in Roßlau . n n , des unterzeichneten Gerichts Brecsau, jetzl epangelischer Religlen, vertreten Furt Berlin, * *. Juli 1903 Vollstreckbarkeitgerklärung des ergebenden Urteil, und . erpachtungstermin Montag, den 3. Au ust 374 ; . nberaumten Aufgebotstermin, Ziviljustizgebäude vor eingetragene Hppothekenforderung von 66000 S,. vom 13. Juli 1903 ist der am 15. März 1832 hie den Rechtsanwalt Dr. Pinne sespff fi Maxloth, Gerichtsschreib ladet den Bek zur müͤndlie d 1993, V ĩ im Sig Ve s ste —̃ ne , ,, . 3 Jlögebaun l . / 9 ; . 8 L der am 15. März 1832 hier den Rechtsanwalt Dr. Pinner daselbst, kla . . Gerichtsschreiber adet den Beklagten zur mündlichen Verhan . Vormittags 9 Uhr, im Sitzunas 3 , . , ,, . de in em Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer II. Bie Inhaber obiger Urkunden werden auf geborene Schuhmacher Julius Kaiser für tot erklärt. lbren Ehemann, den Kellner danch ar th che n des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 46. ee ftechts tre te vor das Graßhersoglich ö. . ö 9 re. ö * n d G hf sfte ö e ne. der Lindi Nr. 161, anzumelden, und die Urkunden borzulegen, gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den Als Todestag ist der 51. Dezember 1870 festgefetzt. friher zu Breslau, jetzt unbekannten Äufenthalts, 133862 Seffentliche Zustellung, , in Antrag der . a n , 3 . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 23. e e . 19094, Vormittags 9 Uhr, vor Stolberg, Harz, den 18. Juli 1963. wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe ze. . Der Bautechniker dolpß. Müller' dier, Birken, ober 190. Vormittags 8 Uhr, Jimmer Bietungsgange: zuerst jedes Vorwerk für sich ö auf 8 E ers vo erroth· Schönbere gen wird. unterzeichnetem Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ Königliches Amtsgericht zründeten Pflichten, gröblicher Miß . straße s. 4 Tr; . Zehe ä gege nme An s r, , n k . Die, ne . ac ; Aufgebote⸗ Königliches Amtsgericht. gründeten Pflichten, gröblicher Mißhandlung, Be. straße 6, 4 Tr. b. Zehe, klagt gegen den Zimmer. Nr. 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dann beide zusammen jedesmal zunächst mit der Ver— knie len aufgehoben. Der Versteigerungstermin een , i. 2 termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 133728) ; drohung und böslicher Verlassung sowie Eh hrun? mann August Miüiser, zuletzt biet, Rostcckes' Smneg, wird Liesei Auszüg der age Kekannt senäecht. Tiscktung den ächten. um kaut chen e ,. ö 2 ,. r . leger ver iel e ,, ., . , , nit dem Untrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, nohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der deidelberg, den 20. Juli 19603. in den Domänen vorhandenen lebenden und toten Der Kasserl iche BDezirksrichter , , n , selz ning. wg. Juli 1903 a. der Seemann Jan Adolf Walther (Wajter), n Bellagten für den allein schuldigen Teil zu er— Behauptung, daß er dem Beklagten am 21. Sep— Fabian, Gr. Amtsgerichte sekretär. iner baftsindentars und darauf ohne diefe Ver. . ö 1 . . = . 1 70. 25 —ᷣ garen 8 9 ie Koste 8 3 163 5 e 96 gege echse s 33726 ̃ fi , a2 Aufger Veröffentlicht: de, Berichts schreiber n, , , n m wan. geboren 21. Juli 1857 iu Tinnum, zuletzt wohnhaft liennund ihm hie Kasten des Piechtzstreits aufü. Ember t gegn Finen Wehe von, demselben lzzeöß], Oeffentliche Jruftegung. pn tung, l ge aufgebot . blich abhand . ̃ 334821 . . zes Amtsgericht. daselbst, etlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur Tage, fällig am 21. Dezember 1896, ein bares Dar- Der Zigarrenhändler Heinrich Fink in Dortmund, Sn. hbersahme der Pachtung sind mindestens 8 geb olgender angeblich abhanden ge⸗ 133727 Aufgebot 33482 Aufgebot. b. der Seemann Christian Tohannes Christens 2 3372 ; . c istian Tohann en, erste Zivi 416 2

diichen Verhandlung des Rechtsstreits j. lehn von 120 S gegeb b ape ; nn, z J 33 = erforderlich für

dlie Verhe g des Rechtsstreits vor die!“ 3n * „6 gegehen, aber bisher trotz mehr. stenhellweg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ;

S s j is g * Der Aufseber Andrea Bort S4 ; ; ir ee znialiche 25 cher Aufforder ; sickerb ; , achtigle: Mechtsanwalte Dal heir )

, Schuldverschreibungen ist von den nach. Der Bürgermeister Wilhelm Rodeck in Weilar, Der Aufseher Andreas Horst zu Schlitz hat geboren 21. März 1851 zu Morfum, zuletzt im In- Me willammer des Königlichen Landgerichts zu facher Aufforderung nicht zurückerhalten habe, mit Dr. Berend und Steinberg dafelbst, klagt gegen den 3 ö

a 3. , , . , als Generalbevollmächtigter der Auguste TLouise beantragt, den verschollenen Konrad Markus Hesz, lande dafelbst wohnhaft mreslau, Schweidnitzer Stadtgraben 23, II. Stock, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: a. an Wirt C. Hoppe, früher in Hörde, Bickeseldstraß= * 6 . 1

e e eihe ; j. 6 3 ebore Febr 3 1enschwar; e . R ; mm Zimmer Sl, auf den D . j n 1: 1 inser sei jetz ekannten Aufe ; k . eide Domänen zus 35 00 Vermß 5 * enen . Preusischen Stagtsanleih . Oechel, jetzt verehelichten Schön in Chicago, Ill., geboren am 16. Februar 186 in Langenschwarz, e. der Steuermann Bov Teunis ( Tönissen), * 1 l, r re. . 2 ezember 1903, Mittags 3 2 b. . Zinsen dadon seit 1. Januar letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, eide Vomanen zusammen 185 000 Vermögen. r 55 früher o igen Staatsanleihe von 1882 Hermitge Ave. S621, vertreten durch Nechigan dal zuletzt wohnhaft in Langenschwarz, für tot zu geboren 7. Oktober 1865 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 99 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ der Beklagte ihm aus der kãuflichen Lieferung

ware Den eigentümlichen Besitz eines verfũn 3

ö = 1 . zu Wenningstedt zuletzt . 2 1 m d * 6 e nes verfũgbaren Ber⸗ 7. Nr. 578 37 : er he 2 ; * ** De , , , , ; ? ingstedt, zulet dachten Gerichte zuaelasfenen . stre rklare Ne 6 x ; . . gens ; gegebene 5be 5

Lit. E. Nr. bes 376, lautend über zo0 M, bean. Dr. Krehan in Weimar, hat das Aufgebot der auf erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. wohnbaft daselbst, . E erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ von Waren den Betrag von 140 M nebst hof Zinsen moöqens in der angegebenen Höhe haben Pachtlustige

211

. 1m

Gestohlen zu Hamburg im Dejember 1901 Pfan chollenen zu erteilen vermögen bt die Aufforde ) ulli wir r Auszug lage nt v ) J ee, ma 55.4. ung Mtestens im Aufgebo den ͤ . . ö. macht Blankenheim, den E uli 19 derschulde, mit dem Antrage, e Beklag zab⸗ ae Dom 1. 2 w Did 31. März 1908, soll im trei des Töniglichen Amtagerichta. ung von nebst⸗ Zinsen seit den ö . 5 Maßgabe a na . * * n . ) ae d wür aufgestellten dingungen v ben werden che ZJustellung. ,,, n die Kosten des testreites zu . ,. ing ergeben werden. 1 8 unt . 1 jßen m bel 1 berurletlen. 1e igerin de 1e R aate 1n 1. ) bol ngebot auf die Zustellung. ren Siand in Münssere el! 1 Sen. mündlichen Verbandlung des Rechtestreig vor die Aclerung, dom idun ge. und Augrüstungestücken . 1 Gheft nacher Peter Cduard Wilbelm Pro nan . , , r, , . oa, ne. , Kammer für Handelgsachen de öniglichen Land 1. Schutz in scha owie Proben sind big schbach term Keiler erich chreiker 1 nacher Prter Gdaard Wilßeln dehagen ar, Teutirg NYlankenbeim, klagt gerichis in Rrkien . 1 aätestens Die August 1902 t erlassen Der Tagner Gingetragen in das am 1 uli magebängte r , nn , mmm, ,, e, legen den Gerichts sefretar Josepb Genenger, früber E. . . vVortofrei den u treten durch den Rechtskonsulenter to * , ; ; 20 Sein Ver ieichn er verkündelem und unterfßriekema umachligier techtsanwalt Max Krüse⸗ zu ankenheim, jetzt obne bekannten Aufentbaltsor 1 . und? Abturzung der in wre, , n ö ange vier, Manteuseiin femsulenten tte Izzo] gti. Amtegericht Craileheim. r , mm s treichnid der verkündeten und unterschriebene ö Tir abs beta, men ligen 2 1 diefer Jelt werden e dnnn * Dünn n 1 1 222 ⸗— 2b ö ooant Di . ren im Ir 12 p ö = 3 6 56751 26 =. 284 1 . ö 1 113 433 16n den = ü 8) der 31 rül aen u n Aufgebot. : ] Januar 1 von Saalstadt, 3. It. unbekannten 2 . 4 uder in lem scheid, jetzt obn kannten lagebetrag von barem Darlehen deri pusde mi tember 1902, Vormittags vi Ur, bestimmt 1880 Lit. D. Nr. 174 126 über 50 . beantraa n . ü eslker Hrie Wact on Wobn⸗ und Aufenthaltaer r An z um 1 11 4 z tgort mer d Bebauptung, daß der Antrage auf Jablung von 200 nebst 5 ! Jin fen Termin mit der Aufforderung, einen bei de von dem Gastwirt Bad ö rde. Zwecke de deserklaärung inttaagt berech- . z 1 . 1 rigesezt mißbandelt und beleidigt leit eptember 1991 sowie den Kosten. Pe 168 imm N rail bei eingetr . ossenschaft m j 23 ; U 16 * . r war . Kreis Gochem, mibesdrinkter Baftwil6r“* e in n nnn nete Verschollene wird der halb aufgefordert . erwalter, bat das Königl A ĩ ü den Befllagten jur mündlichen Ver— R. der Berliner ileibescheine m m , . til mg spätesteng in dem auf Minn April? er . iu aßburg eingegangene kandlung deg Nechtestreitß dor d zal . . ein estellten, auf den Inbab tenden an 1. m R och, den G9. April durch den richte ra ber ir 1 6er r y. 1 = * = tretts dor dag Königliche en M, der 3 doigen neil von 1 Lit . 9 r * r aan, . 2 J 1 1901. Vormittag 8 Uhr. bei dem iten erkannt dein nd den Ghemann allein für schuldia mt ericht iu W ankenbeim auf Donnerstag, den stoblenz. 66 , ö. n 5 8 * * ö 11 1 . 2 Ir 29 466 vn Kern amn n Gen 24 n n 1 demse auch die r in ö * ; . ö . ch. retâ 111 1106 . 118 11 . Ws, u. der Bilwe Inbaber der genann zufactorder M , n. en Aufgebotstermin Lie Vurscheine Rr. 188—1 der Gewert g its zur Last zu , . ** 2 Var mage 0 Utz. Gerichteschrelber des Röniglichen Lan Ddannover, den 138. Jul 189 Fäcilie Juliusburg eb 6h, bier, Neuenburne ** 1 99 * erl. widrigenfalle seine Todegerflürnna erfolgen Groß er germ nim en M em Last zu ie Klägerin t den Jum Jwecke der entlichen Ii una wird bie 2 der den Keniglicihen Landger ö Straße 3 6. ö bätestens in dem auf Montag, 28. März 1904, ö : 11 ä dei Renn nt ei Stege Bellagten ur mundiben erkankidna bea d-. Warmn der lane ann em, lung wird dieser 1334 Ceffenii u Der Volizeinräsident: * ; Vorm. 10 Uhr, vor Mm tar ; w 1 velche Auskunft über d Ber. Arnsberg, wovon als Giaentümer im Gewerken— en . D er 91 his. Aufzug der Klage bekannt gemacht 133 entliche Zustellung. Steinmessier 2) er 25 Voigen nleibe von Li elm, n, 6 Wu n niegerich 2 nun- d des Verschollenen zu erteilen vermögen, ernel ich eingetragen ä ; ; ; di terte Jivillammer des Königlichen Blankenheim, den 20 Juli 19893 In der Proseßsache des Schlosseraesellen Wilhelm i Nr. bd * über 199 anden dem Ruler melden und * rr, mn e me,, un orderung, wateste im Auf tetermine n, werden für kraftlos erkl je Kosten des 1992 * ** 1 n n T. Dezember Gerichte schreiberei des Königlichen Amtagerichtt. 1 in Berlin, Klägers Projcsbevollmächtigter . n ; zuümelden unk e Uuntung vorzulegen, widrigenfalls e Bte Antielae in machen ; ö. g * =. . ĩ = ormittag a 9 hr, mit der Auf- 341 ; ö Recht anwa Justijrat von Glebocki in Vosen en R 4 7 . m1 161 , , derung, cinen bel dem ger = fen Gerldne 1. 3721] K. Amtsgericht Böblingen. ie hr n ben b n des in Ronln Glad 9) Verlosung 1c. von Wert⸗ n! elt klassenen Anwalt 77 2 Ceffeniliche Zu stellung. * . Den 1 334

Karl Wagner zu Rirdo ; 1Im¶ r . 1 11 91 52 6a nn 9 * 1 . * 1 1 61 . 1meain 3235 lic stelung wird dieser Uugiua“* ; bidanwalte Dr. Bacher und Alfred Bach Ferdinand Mantey. m raugaake einen Ma. papieren.

3 ,,, die Kraftlogerklärung de en erfolgen wird 3) a. der J ogigen Anleibe von . ; . 1m wm aldfischba . Nr. 2111 nber bog * . ö Craileheim, . Juli 1903 wa ul e Gerten fan) 11. 2 übt * * . J 9 1 V! 1 . ] x. b. der 3Fosigen Anleibe an é ; (gei) Kögel, U ⸗R 3 7 m , ,, . 1 * Lun— t , z ö ** in e. Veröffentlicht di L Ger S . um . J mn Der zu imsten de immermann zriedti t aem acht ö in istgart flagen gegen Gbristian * 9a Len . . Nr. 120 685 iber 00 M zeröffentlicht duich: A 1 . 91 mann ; ju 6 . 14 9 nacht . * geg britian Seeger, led affe le ustigrat von zbocki namen zart Vi ntmachunaen über ben M- z *. zu a. und b. beantragt von Fräulein ann Aufgebl 345 VBefanntmachung. Winkel vor 1 jn Lage jetzt in Bielefeld, auf- lber feld, den 18. Juli 1990 Wagner dor del nngen,. t. mit unbekanntem gegen dag dle ze abweisende l wil end 1* r * ij Wer lust den. Wert Waschlemw fy hier, Lützon yl 16 14 5irm 26 . 9 er i 4 . 2 . 6, m 1 *t 2491 1 ich at * ö J J . ve e. 9 I 1 . ven . w m ndat h a ** * 4 sen vom . lich im Unterabteilungꝗ 2 6. de Preußischen Staatsichuldscheins von 1 nner, ri. in utig lgen Aufgebot erlass- Der Ucdere n 1887. N ber ; i nach er⸗ Gerichte schreiber de Cön lichen Landarr! mit m Antta u rlassung folgenden vorläusa li 190 Berufung ein u x W Me an 2811 * ; ö 665 ö 2 . waer, , . 6 H nn J . 1 Sochreither, Fran; oba C uli De Ri Oeffentliche Zustellung. ö e Riaget den ctrag don 1 6 neh m J ; e, er . Auftundigung landschaftlicher Zentral- Wim« des r ; j ckenomè 9 ven er Mt re Herm 3 W, ma ern am d in 16 241. * arr., * ö tan 11 Stebbe ö 14 u IJinsen eit 9 1903 * . 2 den iner erm mn rat . vfandbriefe zur Bar zahlung des Nennwertes ; . . ber in wa ma, Gen , 1 r 1 J 2 n . r te, zur mündlichen Verbandlun Gemäß * de Statuts zentrall h . Bt 1 Jentralland chat ** *

. n Mai 18573

1

D 2 1leforde sich wtesteng ir dor anf Bon z . 2 10 e / we 2 der entl —̃ . 1e indlickhen er har 2 556 ö 7 7 * 3 ; U D eine Mes n 2 2 2642 . 263 6 Schneidermeister Wilhelm N . den Inhaber lautenden Schuldurkunde' der Landes. gefordert, iich spätesteng in dem auf den 2. Juni d. der Seemann Nikolai Jessen Wachsmuth, en rrecke der offentlichen Zustellung wird dieser Jagen zur mündlichen Verhandlung des Rechts, seit dem Tage der Kllagezustellung verschuldé, mit . rh eine . cheinigung des zuständigen Vorsitzenden 2 mn n mm ermeister Wilhelm Nocka hier, kredifkasse des Großherzogtums Sachsen über 60 M 19804, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. geboren 11. April 18353 zu Archfum, zuletzt wohnhaft Au sug der Klage bekannt gemacht. Ltteits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, dem Antrag: den Beklagten durch vorläufig ven, agungskommission in der auch die Döhe a Ws 1 terneh Auaust Nock Serie C. Nr. I865 beantragt. Der Inhaber der keichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu daselbst Breslau, den 17. Juli 1903. Jüdenstr, 33 Il, Zimmer 126, auf den 30. Ot. streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung vor 1 von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben 3. dem auunternehmer August No j Alt⸗ ** . . ) n 8 . elde idrige ĩ le Todeser fruna erfalaen ; 2 z 1 Der Gerichtsschreib es Könialicken Qanoaear4 ? 1 ' j ö nekst Ro *mit a, , ,, , D ö ein muß, oder nöti f in sons s Ghent bef h n mer ugust Nocka in Alt Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf me lden, vwidrigenfall di Te des erklärung erfolgen für tot erklärt mit Todes zeitpunkt n n . Januar . erichtssch reiber des Ki niglichen Landgerichts. 56 1002 Vormittags 91 Uhr. Zum 140 S nebst 50,9 Zinsen eit dem Tage der Klage⸗ eis⸗m*, 2 en. dtigenfalls noch in onst. glaubhafter , de . : Dienstag, den 5. Februar 1904, Mittags ird. Am alle, welche Auskunft über Leben oder 1891, ju E. J. Januar 1892, ju c. J. Januar 1845, 2 Oeffentliche Zustellung. Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Aus. Kustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Veil ener ibre cäbigung als Landwirt und ihre . 5 be gbentteten durch, zen Rechtsanwalt zz ühr, For dem unterjeichneien Gericht nkeraumnkin Tod zes Verschollenen ju, erteilen vermögen, ergeht zu J. i. Janda? j66zz Die Ehefrau Dekorateur Friedrich Beneking, kuggder Alage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte 1 moöͤglichst schon vor, spätestens in dem ? S8 . 1 n * . ö 6 ö ri anberaur n * 9. 2 ᷣ— ö ina ; U *. ; . . Munnnt ö . . . . * 2. ö 1. 16 9 9 1 ö. 5 An ö ! i. . * h ö. ; 1 ö 32 V. 2 1 In 18⸗ . ine n 11Irwwwerr n 11 , . 1881 Aufgebotgztermine seine Rechte anzumelden und die ö rain n, . spätestens im Aufgebotstermine Westerland, 19. Juli 1903. Amanda geb. Weidmann, zu Elberfeld, Prozeß— Berlin. 9 n Juh 1993. streit bor, zas Königliche Amtsgericht in Hörde auf 6 . bes * 55 vorm ; gen Staatsanleihe von 188 ne *] 11 r e richt Anzeige zu mache zniallheg MAmtaager; bevollm r 7 Vm, ; Ha,, ,. Lange, Ge aschreibe d e ; 8 wa. Vte gemeinen und besonde Pac in Lit. B. Nr. 109773 lau lend über A go *. . at Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 6 * An keig n ö ache nn Koͤnigliches Amtsgericht. Frellmächtigter. Rechtsanwalt Carthans hierseibst, 3 Köni fi . Am licht c . en 9. ö Steder, . Vormittags 10 uhr. und die Bietun —ᷣ*14 . achtbedingungen vom Lehrer Wilbel . eantragt erklärung der Urkunde erfolgen wird. urghaun, den 1 Juli 1903. raaazor gete . llagt gegen ihren Chemann, früher i 1 königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 47. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —* Dietungsregeln liegen in unserer Domänen . . ¶— . 1 2 m ever L De dels heim, ver Weimar; den 1 Juli 1993. 5 oöniglickh 8 Amt ge richt. . 5 . 22. . 7 ma dum ; ten Aufenthalta, un er der zebau . [ . ö Oeffentliche Zustellung. Ar 31 der Klage 1 ekannt gemacht. : * 1 n . und auf der 2 mane Dalheim aus: auf e , . von der Decken zu Höxter, Großherzogl. S. Amtsgericht 33478 Aufgebot urch Au chlußu teil des im Heichn ten Gerichts dersel durch rechtskräftiges Urteil r é Metzger Arnold Peuser zun M hernich Hörde, den 16. Juli 1933 Abschrift gegen Schreibgebühren unter Post⸗ 3) der 3 vormals 40, 0igen Staatgzanleibe von 1882 ö J 3 16 , . vom heutigen Tage sin ĩ chul dy reib n nm, me,, , 94 1 lb il⸗ ron kenasiũne ß 4 . en a , . nachnahme. J . 27 4 ne,, De D 1 Vuschke zücherrepvisor Ludwig Schn ider . 111d lamme Loniglichen indgerichts Ilberfęl * roze zbevollmächtigter: ozeßagent Ca Nen kir ch Oebike, . 1 5 ö 5 nr ö * 21 = Une 1 1 = * 9u Renn 1 , wiaü eld ? . agen Aar = 1 c ö san ö e re s Lit. E. Nr. , Her O S, beantragt von dem ; As Bevollmächtigter d eschäftslosen Auna Mar; J , . weäanien ; veml . erurteil e je Fzugiiq n lanken heim ) egen den 8 a n . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts k Besichtiung der Domäne ist gestattet nach Meldung Steuereinnehmer a. elm zu Elversberg b. I = * a nn. 0 t n dn ng ria, 1. vom ibre 1901 Lit. O. Nr. 5 1 . , 1, Die auslich osedb : ag, gegen den erichts etreta w w e enigiihen Amtegerichts. zei dem Pächter Derrn Amts rer mad ,, ml : ; versbe . ene on, zu Cref 11 8 542 r 2 1 n ft wiederherzust ee, , l nen früher zu Blankenbei en 371 j . ter Verrn Amtgrat Kerstens auf Dalheim. Neunkirchen, Kreis Trier z Im ĩ 0 in wa vobnbaf n, ,, . 7. ö eile 8M, w. e n,, 2 9 lank Wem, jetzt 1177. . Zuftellung. Minden, den 10. Juli 1903 beim er 3 0 9ige uleibe von 1 5 * J webndast, hat beantragt, den Schneidergesellen Jacob vom Tabre 1 ; 14 1907 « till aber nicht nachgekommen , mit dem 2b! elannten Ausentbhaltsort, unter der Behauptung le Frau ise Strahl, Händlerin in Koblen . 1. 7 4 der 8 o1gen ; aalsa ihe von 1891 —— 2 7 U Königl. euß. onsolidierte Piron eboren im 17. Jann 1813 iu i ü n , r 211 . 1 2 he zu trennen un den M. . daß etlagter ibm den Klagebetraa 3 * . 2 wa. l MRechͤtanmr 2 J * 6 Fönig liche Regierung. Abteilung für direkte NR 197 3 j . . 1 J (leut P*1*1 n une den ö 1111 betrag al Miet ber⸗ 411 Recht anwälte 1 abe od * i ) 9 ; ] dorm. 4 aatéanleihe von 1 Lit. E. zuleßt wohnhaft in Crefeld r n nn nne . r 94 in schuldigen il zu e ren. Die * zulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 207 4 Maur und Dr Wirsel zu 80 ka . Steuern, Domä:nen und Forsten. 19 fü, beantragt von de rau Restaurate ir 0897 nel rar am , mn, n De . c. vom Jabre 8 Lit Nr. 32 k6, 323 f ben r, e, ee, e, , Hmnfem Feornr n . ? ; , . n e =. en Leig . 2 1 Nrn. S830 ; 288 . iel ong bejeichnete Verschollene wird aufgefordert sich vätesseng 20 = , det der klagten zur mündlichen erband luna]! bit. . se t dem Klagezustellungstage sowie lbelm Micheel, Witn ter e von Ira 80 * ed . geb. Se Udt nneld ö n J und Sins cheine Meibe Nr. 5 bis n 191. in dem auf den 16. Y 382 2 J n vn mr den Tosten 1 anger ade den fla men 11 ! ilbelm . idt. AUIwine ae * . ne z re 336 e anntmn fraße 14, vertreten durch Rechtkanos Ver nan un de : Lärz 10994. Vormittags vom Jabre 1901 Lit. A J. oss. rn, do S Ziwillammer * e , . 1 idet den Beklagten jur Wilbeln chmidt, Alwine g aum, unbekannter chung. zu Düsseldorf ; 39 Berli 9 (0 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Crefesd . it . 19 8 ; richts zu Duiabur if den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Aufenthalts, früher in Koblen z erdingung 7 Usseldors, 233 11 903 om kewan na tem Mmfaekatg * 1 ; 2 1b ) ! P 9 ? * . Könial iche Mmrtaner iR u, * m ane 14, 5 d r 1 . 7 7 5 der 30 1 : ; D ff Juli 12 J ank raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen . vom Sabre id ) n. ö 8. Clftober 1902. Vormittags vH uhr, mit Tonigliche Amte richt ju Blankenheim auf Donner. daß die Beklagte an Kläg 96 9 Ewieidumgg 1... Auoriistungostücten. Nr. 50 740 ü er Polizeipräasident. Al . alls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, ö Uusforderung, en i dem gedachten icht. tag, den 19. September 1902. Vormittags der Zeit vom 1. Februar bis! n ledlelerung den Bedarf an Befleidungs. und 6 g 11 1 26 beantra 12 r . 1646 1 nl * 5 R 94 1 1 ö 11 514 ö 2 ur * . . 1 . 1 1 nuran , wn * ; . 2 ußrustung tuen die chu vom Postschaff ner 6 1 ; 33885 1 e Autun ul Leben oder 0 es ö we r z ; J ap. m 8 11 1 Sum In e der 19 Uhr. Zum Zwecke Intlichen Zustellung em ga! e Waren zuzüglich de oster ines ni Sr Schut Haren 7991 1 n n 16 rt Lil = 1 uber ben ustellu walk vi 4 km r* wir dieser Aus ig der Klang bekannt gemacht. einge 6 ten Wechselaccertes den Betran von ni 14 oltjeiprasidium u Hannover, für die 2 . . ö ( 2 n 57 6) der 3 vormals laen matganleibe vo brief der Süddeutschen kreditbank i n für kraftle rklã 2 ö : - * 1887 zit 5 Nr. * 99 6 2 J xe ane. Ser. 52 Lit. J. 633 796 ü r 500 nebst Counong * * . ac n Berlin. den Gul 19 Tuisburg, den 14 ul . Gerichte Gwreiberei 5 0 3 46 Teanttrag big 1907 was Rlermit nate gate . Freseld, den 17. Juli 1 Mm m, 6. j J Breme l von den Pfarrern bie 180 iermit nechmalg bekannt nacht wird Königlichegz Amt bt Königliches Amteégericht 1. Abt hBerichtgschreiber deg 5 19 Ceffen! 1 ovnißi iche 1m rieb. . 1 1 TVan?d n h rer Tose;

Jobannes Moschütz zu ebisselde 1 n niglich li und Paul Moschütz zu Plathe b. Brunau Ulimarf damburg, den 22. Juli 1903 Abt a9 3 lic 21 7) der 3 igen Staat ganleil ; Die Polizeibehörde. 3

Nr. 613 goh und 667 602 üker e 3 , =. Abteilung l Kriminalpolizei K. Amte,

m Namen des Könige! hreiber des K Verkündet am 1 r 1) ** Cessentliche ericht 554 de he n

1 2.

11

von dem Ei straße 9, ver

ann 21. .

1 1 1

536 4**

*** . ia rer ern mch 3 21

Martin, geb ECCbmit 1 2 bei I angel it ti n * . eo . i 141 2 1 n . 61 2 ' an, ö n n 4. min . 1 11 . . . . re n z

Die Inbaber der Urkunden werden dert, accepslersen Wechlei. d 1 6 arne bet um no Im Namen dee Färsten! e btetanwall Pisch in Gründen lian bdoraußgaenanntnen Mad m e ich derlenigen ker d esnsang der den meite Zivil senat des für die Preusischen Dian 244 . . 24 2 r n [ ieln 9 e w. 1 . 1 abnbe 16 mi ) 15 1 . . rIAnmkesg * d n. . . w122161

spätestend in dem auf den Ta. Cin ; tesa e nit ü . , 1 4 o bien n

en, ,. ole d

1 Nummernder eichnig an lichen Jentralpfandbriefe

n schaft

*

ö den per 1902 . nit . 2 ͤ *. 3 4 8 9 . 1 Der be 9: Inet ; ö te sach de Tagel r 1 vbemann Ai ter 8 . Ziobr L 1

Vorm. 11 Uhr, vor dem oncten Gericht di r* * 2 . * J * a j 1 sich vat esten . in Aleinern bat das För 3 Am! 141 2 bäöserei Marien * 12 6. 2 ; * 15 Nonember 1992. ankeraumten Aufgcboietermine ire) amen, nr, n, n , ,, mn dem aut Mittwoch. den 12. Aprii 1901. der,. R., Caiidungen durch den Amte gerichters Aalen balis. un 4 66. nr handl X Rechtestreit das R Amts. mt der M * 2 * 11 . medi *rl g . mittage Sv Uhr, dem unt cichnet 64 sanr für Rei ear 3 61 baur tung m gerich Freitag, den T Cftober 19On los ella rung kunden erfolgen wir 19. Marz 1904, salll scine Tor cherfsitun erf . ae rel än lich Rerle mit dem Aus

Vormittage v uhr 77 Berlin. en 1 nua 3 Mormittae 11 Uhr, der fan

Vormittage 9 ** 6 Renn

ht

1er er *

. 1111

54

*

Vosen, de

6 . * 2 rr funmmme r . ; Januar 1904 Roönigliches Amtsgericht J. Abteilung Bericht

11 121911

1 4 Böblingen,