1903 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

(Coupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zingscheinanweisungen (Talons) in dem obenerwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom 2. Ja⸗ nuar bis 1. Februar 1904 an die Zentralland⸗ schaftskasse hierselbst (Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwertes in barem Gelde ein⸗ zuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten aus⸗ geschlofsen und mit ihren Ansprüchen auf den hinter— legten Barbetrag werden verwiesen werden. . Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein—⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. . Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis um E. Februar 1904 nicht eingeliefert worden sind, o wird deren veranschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwahrungsstelle der Zentrallandschaft, hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 15. Juli 1903. Zentrallandschafts direktion für die Preußischen Staaten. von Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwertes einzuliefernder landschaftlicher Zentralpfandbriefe. Für den Januartermin 1904. Zu ꝑÆ OP. 5000 S Nr. 324036 324066 324075 324091 324780 325314 325315 325544 325545 325776 325780 325782 326075 327100 327103 327167 3272 327490 327726 327750 32 328100 328167 328416 !

324055 324171 325318 325777 326077 327135 327472 327719 327734 327760 3 328411 32841

)

2

324062 324172 325542 325778 327064

Zu 324063 324173 325543 325779 327069 327162 327488 327725 327745 328095 328415 328595 328641 329298 329384

Zu 2000 324109 324110 325321 325323 325339 325438 325794 325795 327106 327107 327782 328054 328180 328182 328428 328432 329316 329321 329617 329619 330209 330211 330238 330241 330526 330534 330552.

Zu 1000 324121 324179 325376 325439 325796 325808 325818 325819 326128 326130 327183 327186 327512 327515 328138 328140 328442 328458 328671 328674 329332 329335 329376 329395 329832 330156 330245 330261 3305373 330382 330562 330564 Zu 500 M Nr.

5380 3253

328570

328651 329286 329817 330519

Nr. 72305 324103 324107

324111 324177 325214

325328 325330 325331

325790 325791 325792

326808 327079 327094

327108 327494 327495

328086 328111 328125

328185 328186 328188 3238571 328626 328662 329389 329391 329822 329823 330222 330232 330353 330368 330536 330538

330298 330236 330523 330542

329826 330233 330373

330540

Nr. 39515 81813 324038 3: 324782 324785 32530 325441 325442 325548 325811 325813 5814 326089 326092

37 336111 3 ;

57 1

326095 26415 327259 327263 327587 7588 328196 328199 328574 328622 328681 329324 329346 329349 329410 329608 330182 330281

550385

) 25

330189

2205 55028

330568 324786 32 125445

126100

330309 0512 336 Zu 200 S Nr 325415 325417

92514 15 25

11 141 *

23 1 8 280999 38

2 * 1 Zu 180 Æ Nr

. I ö

Gewerkschaft Wilhelmshall. beute stattgefundenen Aualosung unserer lopligationen solgend

Vartia . t 1 2. Januar 1904

1

. n n 10009 Æ IO, Nr. So 10907 111 329 343 376 J78 84 6816 4 1 1075 1205 1241 1274 1466 1474 1577 1591

6418 619

500

wö, St. I 6 Aa MA M0 Mückständig vom I. Januar 1992 Vt. AB. A 1600 Mr. 8 Müchständig vom N. Januar 199092 Lit. A4. 1a M 10009 Nr. 705 13141 1702 1819 vit. B. A M 500 Nr. 2187 3583 Die Ginlösung erfelgt kei der Deut s chen Bank in Berlin E der Kasse der Gewerkichaft MWishelmeball im Anderbeck. Tie Versinsung der aut ten mit dem 31. Den mber 19 Muderbeck, den 1. Jalt 19 Gewerkschasft Wislhelmahall.

Dbligationen bärt

133878 Kur und Neumärkischer Pfandbriefe zur

330192 3 330284 30560

Aufkündigung

Barzahlung des Nennwerts. Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetzsamml. 1358 S. 37, 1349 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichnis aufgeführten Kur— und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten

Zinstermine

Weihnachten 1903 von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Barzahlung des Nennwerts eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die ge— dachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins— scheinen (Coupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweifungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, ins—⸗ besondere mit dem der Spezialhypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Bar— betrag werden verwiesen werden.

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts Direktion eine Bescheinigung erteilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt ⸗Ritterschafts⸗ Kasse geleistet.

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein— . dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. Februar 1904 nicht eingeliefert worden ind, so wird deren veranschaffter Barbetrag auf Ge— fahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit— Instituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 17. Juli 1903.

Kur- und Neumärkische Haupt⸗NRitterschafts⸗ Direktion. von Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwerts einzuliefernder ZBoöprozentiger Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe für den Termin Weihnachten E903.

zu 32000 MS Nr. 65304 65311 65986 66072 66410 66434 66437 66438 72413 77998 78011 79024 80844 81553 82432 82457 82494 88873 91469 9g2157 92297 92378 92379 92380 92381 92382 92429 92465 92530 g2566 92614 92664 93003 gz061 g3193 g3339 93445 93479 93507 93513 93519 g4025 94044 g4076 94077 94080 94146 94175 94286 94449 g4458 94465 94527 94684 94738 94746 94843 94897 94930 94968 95002 gö5048 95342 95343 95346 95365 95671 95891 95892 g5898 95963 9g5964 95970 95973 96028 g6168 96225 96282 96286 96654 96748 96759 96823 96844 97069 97264 97280 97592 N60l N04 97641 97692 777093 97728 S873 98059 981099 98115 98191 98280 98314 984790 9g8523 g8799 98854 98917 98939 98940 98947 99037 99116 99144 99190 99485

100325 100369 100627 100820 100825 100934 101430 191463 101575 101880 102019 102126

102800 103205 104727 105016 106189 106191

106229 106230

97858

98313

100628 100666 101280 101287 101669 101670 102199 102252 104412 101325 105065 106178 106219

100779 101384 101865 102233 104496 106179 106208 106223 106251.

zu 1500

166 66621

106137 1061 zu 600 66211

943504 9521

953583 1611

2878 165129 1 . 1 14 1 2 zu 300 ½ Nr. 6 809.2 874 2 874 5363 9564

J *

150 M Nr.

1 1

lͤniglich Rumänisches Finanzministerium.

Direktion der Generalbuchhalterei. Ceffentliche Schuld. Bekanntmachung.

14 Verlosung der Cbligationen der 1

Rumänischen amortisierbaren Rente ven R8oG

Anleihe von 90 000 006 Franc wird am 19. Juli I. August 190 um 10 Uhr Vm

r

n 1 (. m 81 Be eme 1 2212 6 M Kern unn bieten Saale, in tw de 1 1

.

Publikum Die 19. Verlosung der Cbligationen der * Rumüänischen amortisierbaren Rente ven 18g Anleil ; wird am

I ran

1m

m

ö 1860

niehr vor 19. Jul J. August 19902 im Fi amn minierim in en wech n Gemaßbeit der im

vr; A1

1

111

Di ö

und Disconto⸗ Bank zu

19 ihr Um. ; 86 nan * 5

. I

101 000 132 000 132 500

750090

202 Obligationen zu 5090 Franes 132 ö 1000 . 53 3 2500 15 ö 5000 . 102 Obligationen zu einem Ge⸗ samtnennbetrage von Francs 440 500. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗ zuwohnen. Der Finanzminister. 33653 Aufkündigung der ausgelosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1904 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden, und zwar:

Aa. von den unter dem 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreisobligationen (II. Emission):

Lit. E. über 600 MS Nr. 2 und 4.

Lit. C. über 300 M Nr. 16 22 61 118 127 140 und 150.

Lit. D. über E50 MS Nr. 29 und 35.

Lit. E. über 75 M Nr. 2 und 18.

b. von den unter dem 1. Januar 1886 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen (III. Emission):

Lit. A. über 1000 Nr. 99 und 128.

Lit. E. über 500 „M Nr. 32 39 40 und 98.

Lit. C. über 200 M Nr. 79 148 209 215 248 251 259 261 267 303 430 479 und 480.

Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1904 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf— gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obli— gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar E904 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die zur Barzahlung am 2. Januar 1903 ausgeloste Kreis—⸗ obligation vom 22. Januar 1874 (II. Emission)

Lit. B. Nr. 30 über 600 M. sowie die Kreisobligationen vom 1. (III. Emission)

Lit. B. Nr. 126 und 142 über je 500 MM noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 11. Juli 1903.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landrat. Graf Kospoth.

Januar 1886

ö

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

vom das Grund⸗

650 000, auf

der Generalversammlung der Aktionär

Juli 1903 ist beschlossen word

kapital der Gesellschaft t l herabzusetzen und 0000

ngeteilt in 500 auf den Inhaber lautende, unter

lleichberechtigte Aktien, wieder zu erhöhen.

Besitzer der bevorrechtigten Aktien im Betrage 66 400000, und der nicht bev

im Betrage von S 250 000,

on ö re 9 1 aufgefordert, ihre nebst

n I,

Aktien amtlichen Dividendenscheinen und den Talons zwecks Au

führung der Kapitalsherabsetzung bei der Commerz- Hamburg, Neß 9 Wertipapierabteilung, spätestens bis zum I. Cftober 119903 einschließlich einzureichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos erklärt werd

ö 111 n

Reelle enn J

ö Der = 111i vom 1. Januar 1903 ab; Das Bezuge⸗ recht it spätestens bis bei der Commerz und burg, auszuüben. Ueber ) der genannte Mank

1 1

21e 52 12RLIer'r n or 1eiünitelt Sabi

DTieconto Bank, Ham⸗ 8 . r

it. weiden zur —— Anmeldungen auf die selben, auch von N nären werden bie zum 29. September 1902 bei der Commerz

1 nia3 Fe

omm Ver Jeichnungtprei ist der

lennwert zuzüglich 40 jährlicher Stückiinsen nr 1

imer. d 57 Jul 1903 Gummi- Werke, Elben Actien. Gesellschast.

Der Vorsfftand.

Dr. Gd. Notte!

141

zum 13. August 19023

und Tigconto Bank, Hamburg, n rm en 17 en mn wan ned . 1

Unugemeine Lofal- 4

338761 Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft in Berlin.

Bei der am 1. Juli 1903 stattgehabten Aus. losung unserer 1 oοmigen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:

Emisston 1896.

Serie H.

Nr. 49 50 56 76 77 139 141 179 187 188 189 241 273 299 326 365 529 589 799 888 1003 1095 1135 1195 1196 1227 1271 1440 1441 1452 1494 1501 1509 1536 1624 1634 1764 1765 1793 1799 1800 1842 1879 1893 1894 1920 1921 1922 1932 2074 2165 2197 2415 2416 2433 2436 2438 Stück 57 2 MS HO00, —.

Lit. A. Nr. 7536 7569 7618 7629 7915 7923 7999 8002 8056 8074 8094 8264 8265 8266 8267 8272 8274 8373 S544 8600 8623 8624 8625 8627 8675 8725 8848 8858 8859 149 9168 9170 9173 9235 9g236 9237 9249 9340 9359 9731 9767 9768 9884 9985 ä , Sog -—

Lit. E. Nr. 7503 7527 7564 7827 7838 7847 7859 8006 8007 8122 8166 8177 8200 8382 84114 S666 8699 8794 8860 8864 8913 9019 9051 9052 9073 g167 g305 9332 9363 9364 99365 9486 9542 9543 9579 9747 9853 9885 9947 9978 „806,

7759 8263 8506 8718

7630 8267 S574 S676 ol71 917 göbh gg Stück 56

7695

8075

8500

8985

9361

9676 2. Stück 56 4

7629 8030 8470

S923

Serie II. 2576 2618 2619 2688 2689 2690 2726 2729 2752 2772 2791 2836 2844 2924 3054 3390 3395 3396 3402 3468 3603 3680 3718 3785 3823 3824 3841 3892 4008 4046 4175 4271 4272 4362 4425 4498 4581 4627 4691 4692 4693 4694 4715 4716 4822 4964 Stück 57 à ½ 1000, Lit. A. Nr. 10003 10100 10135 10172 10240 10248 10249 10250 10268 10286 10339 10360 106364 10368 10414 10422 10467 10468 10652 10685 10708 10713 10829 10836 10872 11114 11132 11176 11243 11309 11566 11603 11604 11606 1183 11977 12083 12127 12153 12224 12307 12313 12369 12414 12443 Stück à Æ 500, 10180 10308 10370 10429 10602 10603 10604 10605 10731 10733 10916 10936 10937 1077 11243 11417 4 11434 11697 11703 708 5 1181 11870 11912 12003 12047 12052 12104 118 12280 12281 Stück 56 à MS 500,

Serie III.

5162 5168 5169 5384 5456 5457 76 5477 5478 5479 5622 5718 5719 5768 5769 5785 5977 6138 6141 6460 6527 6528 6529 6530 6531 6641 6652 6712 6816 7010 72365

Stück 56 à M 1000,

12661 12663 12664 12744 12753 13024 3051 136

13269

Nr. 2510 2727 2728 2966 3053 3604 3671 3899 4007 4438 4478

10463 133 10607 0679 10924 11230 11610 11869 12049

10495 10678 10917 11208 11473 11818 12048

5170 5267 5280

5458 5471 5472

l 13297 13581 J

11266 14563 Stück 56 a M 00 Emission 1898.

1 1 1 . .

) 67

2 n 1000

vom

* err 5 11 15 2IR2ↄE 12 nuanr 1901 ab u 102 eingeloͤst in Berlin: Berliner Sandels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, bei d Nationalbank für Delbrück, Leo R Co. in Frankfurt a. M.: Gebrüder Sulzbach, Baruch Bonn, Filiale der Deutschen Bank, in Machen: r er Rheinischen Tieconto Gesellschaft, in Cöln: r Rheinischen Tieconto⸗Gesellschafi— in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen An stalt,

Deutschland,

Gredi

in Breelau: G. Seimann. Ver zinsung des zur

a leer derr 26

w

Berlin. n 20 Juli 190

Straßenbahn Der Vorstand. eck Kolle

Gesellschaft.

B *

von 40 0 ihres Nennwerts, das heißt 460 , ge

zum Deutschen Reichsanzeiger

51H 7I.

8

a⸗

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Untersuchungssachen.

Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

= 1

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Ahtiengesellschast vormals g. Gladenbech & Sohn Bildgießerei. Berlin.

Bei der am 16. Juli d. J. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1898 sind nach— solgende Nummern gezogen worden:

19 5 396 273 166 177 368 269 154 294 bed 475 26 477 65 635 559 247.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 21. De⸗ zember d. J. ab an der Kasse unserer Gesell— schaft, Berlin S., Ritterstraße 24, und sind diese Teilschuldverschreibungen mit den nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der⸗ selben vom Kapital gekürzt wird.

Mit genanntem Tage hört die Verzinsung der aus— gelosten Nummern auf.

Berlin, den 21. Juli 1903.

Der Vorstand. Hugo Lewy. Felix Görling. Paul Lewy. 33841 Bekanntmachung.

Durch den in das Handelsregister eingetragenen Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 0s ist die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der 330 Stück Aktien im Verhältnis 2:1 beschlossen worden. Gemäß §§ 289, A9 des Reichshandelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche binnen vier Wochen bei uns anzumelden.

Eupen, den 12. Juni 1903.

Enpener Bierbrauerei Atiengesellschast. Der Vorstand.

Ernst Schmalenbeck. Allgemeine Betriebs-Ahtien -Gesellschaft für Motorfahrzenge Käln am Rhein. der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Juni 1903 wurde ein stimmig beschlossen:

Es wird die Schaffung von sechsprozentigen Vor— jugsaktien beschlossen, und zwar in der Weise, daß die zusammengelegten alten Aktien die Eigenschaft als Vorzugsaktien dadurch erwerben können, daß auf sede so zusammengelegte Aktie eine bare Zuzahlung

225

33546

2 In

leistet wird. as Stammkapital wird um den Betrag

.

er IBI r v iu nanFtie juzahlung zugsaktien

durch einen

zorzugsaktien werd

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Stempel⸗

enden Inhalts kenntlich gemacht

aktien zufolge zeneralversammlung infolge Zuzahlun

ona hn in Bonn frate ju bestimme ] erfolgen

ä 1 1èNgagaftellen An telnet

1 nee .

werdenden Beträge sind zur Deckung der Unterbilanz und zur Vornahme von außerordentlichen Abschrei⸗ bungen bezw. zur Einlegung in den Reservefonds und zur Verstärkung der Betriebsmittel zu ver— wenden.

„Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die zur Durch— führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen anzuordnen sowie nach Durchführung derselben die Fassung der durch diese Beschlüsse not⸗ wendig werdenden Statutänderungen, speziell des §z 4 der Statuten, zu bestimmen, insbefondere auch festzustellen, in wie viel Vorzugs⸗ und Stammaktien das Grundkapital nunmehr zerfällt.

Sffentlicher

Die durch Zusammenlegung und Zuzahlung frei

Nachdem diese Beschlüsse am 19. Juni 1903 in das Handelsregister zu Cöln eingetragen worden sind, auch die Frist zur Zusammenlegung der alten Attien und Zuzahlung auf die so zusammengelegten Aktien zwecks Schaffung von Vorzugsaktien mit dem 15. Juli 1903 abgelaufen ist, hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 18. Juli 1903 mit Rücksicht auf die bereits erfolgten Zuzahlungen auf alte Aktien be— schlossen, zunächst nur fünfzig Stück neuer Vor⸗ zugsaktien zum Nominalbetrage von 1000 . pro Stück zur Zeichnung und zum Bezuge auf— zulegen, und die Frist hierfür bis zum 1. AÄuguft 1903 festgesetzt.

Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Demgemäß laden wir unsere Aktionäre sowie Nichtaktionäre ein, bis zum 1. August 1903 bis zu fünfzig Stück neuer Vorzugsaktien zum Nominal betrage von 1009 „S unter den vorstehenden Be⸗ dingungen bei unserer Kasse in Cöln. Poststraße Vr. 26, oder bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn zu zeichnen und die ent— sprechenden Zahlungen zu leisten, letztere unter Abzug von 400 Zwischenzinsen vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember 1903. Die Zeichnungsscheine stehen bei den genannten Stellen zur Verfügung. Cöln, den 21. Juli 1903. 33843 Der Vorstand.

33684 Attiva.

An Anlagekapitalkonto Zentrale Neviges:

a. Grunderwerb. Gebäude, Maschinenstation, Kessel, Aceumulat orenbhatterie, Lichtanlage, Telephonanlage, Leitungsanlage und Elektrizitätszähler:

Bestand am 1. April 1902 ö,

b. Mobilien und Werkzeuge: Bestand am 1. April 1902 Abgang .

Anlagekapitalkonto Bahnanlage: Elberfeld Ronsdorf, Elberfeld Nedines. Neviges. Langenberg, Neviges⸗Velbert⸗Werden Velbert⸗Heiligenhaus- Höfer: Oberleitung,

a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Telephonanlage, Lichtanlage, Wagenpark: Bestand am 1. April 1902 Zugang. , b. Mobilien und Werkzeuge: Bestand am 1. April 1902 Abgang . C. Uniformen: Bestand am 1. April 1902 Abgang. Besondere Abschreibung Anlagekapitalkonto Spedit Güterschuppen in Elberfeld (Sedanstraße), Werkzeuge: Bestand am 1. April 1902 Zugang . e Anlagekapitalkonto Zentrale Benrath:

a. Grunderwerb, Gebäude, Maschinenstation, Kessel, Aceumulatorer Elektrizitãtszähler

Gradierwerk, Lichtanlage, Leitungsanlage, Bestand am 1. April 1902 em mmm m Sugang Mobilien und Bestand Zugang

Anlagekapitalkonto

Gieiminn

Bergische Kleinbahnen, Aktiengesellschaft

Bilanz für das Geschäftsjahr. vom I. April 1902 bis 31

4 1 2 18 Fuhrpark, Mol

S, 9 .

S 790 092,48

ö 12 882,7? 802 97520

.

3 S 35,

4451,49

361649 80659169

Speiseleitungen,

M3716 010, 8.7; 330 923.28

4046 934 15

40 81 488 53

. ( (

12 876,19

7974,97

batterie,

. * * * . 2 11

Per Aktienkapitalkonto.

**

zu Elberfeld.

März 1903.

Vassiva.

6 3 7 000 000 Kontokorrentkonto: / Diverse Kreditoren... Steuerrückstellungskonto: Rückstellung für Steuern Kautionskonto:

Bei uns als Sicherheit hinterlegte Werte für Frachtstundungen, In⸗ stallationen usw. sowie Kautionen der Angestellten.

Unterstützungskassenkonto. Dispositlonsfondskonto Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. April 1902 Mn 367 333,87

158125197 41 09115

Zugang per 1902 bis 1903 119962, 39 Kapitaltilgungsfondskonto: Bestand am 1. April 1902 Maᷓ14i 617,9 Zinsen pro 1902 bis ,, w Zugang pro 1902 bis 1903

487 29626

44302, 84 190 877 44

Reservefondskonto: Bestand am 1. April 1902

l. und 1 124 493 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗.

108 406 36

35 625 380 42

und Verl . 292. ad erlustkente ver 21. marz 1I99n ares,

. * 115 37798 82 840 779 46

86 159 98