Straßen.. Dampfbabnen usw. unterirdisch anzulegen, die Aufstellurg von Maschinen inmitten der Stadt, die eine Erschütterung der Nachbat häuser herbeiführen, zu verbieten oder zum mindesten dabin zu wicken, daß durch eine verbesserte Technik diese Erschütterungen vermieden werden. Belästigend sei ferner das Ausklopfen der Teppiche und Betten. In Wien seien Vorrichtungen außerhalb der Stadt gh das Aueklopfen von Teppichen und Betten getroffen. ur dort dürfe das Aueklopfen vorgenommen werden. So⸗ lange rr Einrichtungen in Deutschland nicht zu schaffen seien, follle man das Ausklopfen von Teppichen und Betten auf jwei Stunden in der Woche beschränken. Auch der Lärm, den die Jugend bei ihren Spielen auf den Straßen mache, könnte durch Einrschkung von geeigneten Spielplätzen vermieden werden. Durch derartige Maßnahmen, inẽbesondere aber durch Belehrung des Volkes dürfte ez möglich sein, die Nervosität in den Großstädten wesentlich
zu vermindern. ͤ Dr. med. Lange berichtete dann über die hygienische Sonder-
R 2 die Kasse des Vaierländischen Frauenvereins zu Händen des Herrn
Den gesamten Schriftwechsel kitten wir zu führen mit dem Schriftführer des Reichskomitees Dr. Leidig, Regierungsrat a. D., ssellvertretender Geschäfteführer des Zentralverbandes deutscher In⸗ dustrieller zu Berlin W. 35. Am Karlsbad 4a.
In Berlin haben sich zur g, von Geldgaben freundlichst bereit erklärt: I) die Kasse des Zentralkomitees vom oten Kreuz, 9. 6 Seehandlung, Berlin W.. Behrenstraße,
ankier von Krause, Berlin WM., Leipziger Straße; ferner; ) die Bank für Handel und Industrie, 2) S. Bleichrõder. 3) Born u. Busse, 4) die Deutsche Bank, 3 die Disconto Gesellschaft. 6) die Dresdner Bank, 77) Mendelssohn u. Co., 8) die National- bank für Deutschland, 9) A. Schaaff hausen scher Bankverein, fowie folgende Expeditionen von. Zeitungen; 1) Berliner Börsen Courier, 27) Berliner Börsen Zeitung. 3) Berliner Lokal · Anzeiger I) Berliner Morgenpost , 3) Berliner Neueste Nachrichten, 65 Berliner Tageblatt, 7) „Berliner Zeitung‘, 8) Das Deutsche
Balkon ,, , i der Peterskirche, um zu sehen, ob nicht bereits dort ein 2 * eine, um die erfolgte Papstwahl zu verkünden. Als dies nach einer halben Stunde noch nicht geschehen war, leerte sich der Platz. Am Nachmittag findet ein neuer Wahlgang statt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ere m. , r , , , e . . . .
Wetterbericht vom 1. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
eratur elsius.
Name der Beobachtungs⸗
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K
M H79.
öniglich Preu
Berlin, Sonnabend, den 1. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
sischen Staatsanzeiger.
1903.
aussstel lung in? der Städte ausstellun g. Da erfahrung. Blatt‘, 9) Dentsche Tageszeitung, 10), Germania, 11 National- gemäß der größte Erfolg mit dem Anschauungsunterricht erreicht Zeitung., 17 Neue Preußische (Greuz-) Zeitung., 13) „Norddeuntsche werde, so boffe man durch Vorführung der hygienischen Sonder Allgemeine Zeitung', 14 „Post', 15 Tägliche Rundschau“, ausstellung die breiten Massen von der Notwendigkeit bygienischer 16 Volks, Zeitung‘, 17) Vossische Zeitung . . Maßnahmen zu überzeugen und auch den städtischen Behörden diese Auch isf der Schriftführer des Komitees, Regierungsrat a. D. Jlotwendigkeit vor Augen zu führen. — Dem alsdann von Dr. med. Dr. Leidig, Am Karlsbad 42, zur Annahme von Geldgaben bereit.“ Baerwald (Berlin) erstatteten Geschäftsbericht war zu entnehmen, daß der Stornoway Verein rund 4006 Mitglieder zählt und die höchsten Staats. und di— In dem Schaufenster der Vereinigung der Kunstfreun de, Blacksod meisten städtischen Behörden dem Verein ihre Unterstützung in Aus- Markgrafenstraße Nr. 57), steht ein Bild, welches gerade in diesen Tagen Valentig sicht gestellt haben. Außerdem haben sich fast alle Wohlfahrtsvereine besonderes Interesse erregt. Es stellt den Papst Leo XIII in seinem Roche Point bereit erklärt, mit dem Verein für Volkshygiene in gemeinschaftlicher Arbeitszimmer dar, den Vortrag seines Kardinalsekretãrs Rampolla ent. ortland Bill Arbeit tätig zu sein. — In den Zentralvorstand wurde der Präsident gegennehmend. Das dargestellte Arbeitszimmer ist derselbe Raum, in des Kaiserlichen Gesundheilsamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat welchem Seine Majestät der Kaiser s. 8 hom Papst empfangen wurde, Dr. Köhler (Berlin) gewählt. — Nach Erledigung einiger inneren und man sieht durch die Tür in das Nebengemach, in welchem sich . Angelegenheiten wurde die Generalversammlung geschlossen. damals Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich und das Gefolge Isle d'Aix Seiner Rajesftät des Kaifers aufhielten. Beide Porträts, das des Cherbourg Papftes und das Rampollas, sind vom Künstler nach dem Leben gemalt, Paris China. und das Bild trägt die eigenhändige Unterschrift Leos XIII. Vfffffngeñ
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Schanghai hat angeordnet, ; e n ,, . . elder daß die von Foochow. Swatow, Canton und den Formosa⸗ Im wissenschaftlichen hfate; der Urania“ (Tauben⸗ hristianfund häfen kommenden, Schanghat oder Woofung an kaufenden straße) wird in der nächsten Woche der Vortrag -Von der Zugspitze Bodoe deutfchen Seeschiffe der gefundheitspoltzeilichen Kontrolle unter. bis zum Watzmann allabendlich wiederbolt werden. Die Exyeri- Skudesnaes liegen. mentiersäle des Instituts, welche während der Ferien e To fen Skagen
waren, 6 jetzt wieder von 0 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends für Kopenhagen J bedeckt
Triest, J. Juli. (W. T. B) Der Llovddgmpfer Mel. das Publikum zugänglich Rarlstad i.
; fute früb aus ser eingetroffen ist, hatte i : ͤ SO. 2 . g I oben 6 6 9 9 ö . ö Die Besucher der Treptower Stern wants erwartet etzt all. b Windstille Regen denen? während der Fahrt nach Singapore hs a. pestd . abendlich ein xeiches e,, ,,, Außer dem Koineten, R 2 wolkig dächtigen Symptomen erkrankten. Vier von ihnen starben, die beiden der nun bald in Ten Sonnenstra len berschwindet, werden init dem . VN Fsbedectt anderen sowie die übrigen Chinesen wurden in Singapore an groen Fernrohr die Venus, der Mond. semwie der. Saturn nd Zuxiter ? bedeckt Land gesetzt. Der Dampfer paffierte dort die Quarantäne. Seitdem gezeigt. . nachmittag um 8 Uhr spricht der Direktgs Arcen. Jäamburg W Regen hat sich kein weiterer Krankheitsfall ereignet. Nuch bei der heutigen ᷓ 4. , , . eren. den e 1 tc. Swinemünde tegen Untersuchung im hiesigen Hafen wurden alle bei guter Gesundbeit vor⸗ Hirne Riöerrert' Uhr. ist n Vortrag angefetzt, der das bevor— Rügenwaldermüůnde .. 5 bedeckt
gefunden. Der Dampfer erhielt Mittags libera pratica. sthen , Ver schwinden des heuen Kometen behanban sol. , 533
Riga wolkig
r ·
— 2 —
Qualitãt
1 * . gering mittel gut Verlaufe Vertaufe . Ert
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge far r ö 2 , ,,, wert 1 Doppel⸗ . niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner schnitts;
preis 6 24 2 . ö
— 4
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach ͤberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zent ner (Preis unbekannt)
Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
Te in
Am vorigen Markttage
bedeckt bedeckt heiter
halb bedeckt
—
niedrigster höchster
.
—
X =
.
2
Allenstein ... . e i zen.
d 157 1575 6 16,650 Sorau N. L.. ö 5 g 15,00 15,20 15,40 K 3 ö ; 16,20 15,20 15.590 J . 15.30 1540 i. 56. ö i , es, , 1 4 — b Slrehten . 1a wn ss30 k. K , ,, Liegnitz. l . 15.20 15,20 Sildesheim. alter Weizen ö 168 6 Mayen ö . . 254 — 15,00 15,20 ö 1 . * 5 * 2. * H R ö 1510 1840 16,66 . . h 16. 176 18, 90 11 196g 1780 18, 00 K ö. 17,20 17,290 —
—
halb bedeckt Regen bedeckt woltig bedeckt Nebel wolkig bedeckt wolkig
—
—
S , . O — I De Q Q L,
C———— —
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — .
S
—
o do G do d e , e , e, ee oe, Lo . e , ., de, de. D de n , o D n.
dei
—
—— — * — D 90 8)
—
ö 7
do do o ' ? w ö
.
Augsburg -. Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen
Auge 1649 J 1660 1700 1 1720 178 Bopfingen . 1635 17665 17506 6 6
0 8
Theater und Mufik.
Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Donnerstag, Freitag und nächstfolgenden Sonntagabend: Monna Vanna“; Montag: Rosenmontag“‘; Mittwoch: „Die versunkene Glocke; Sonnabend: „Es lebe das Leben?; morgen nachmittag: Die Weber“; nächst⸗ folgenden Sonntag nachmittag: ‚Der arme Heinrich“.
Im Theater des Westens wird das Ensemble des Berliner Theaters ‚Alt⸗Heidelberg am Montag, Dienstag, Freitag und nächsten Sonntag, „Hunderttausend Taler! morgen und am Donnergtag zur Aufführung bringen. Am Mittwoch und Sonnabend wird der Schwank Die Herren Söhne“ gegeben werden.
Bei dem am Montag, Abends 741 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden Duette, ö Lieder, Cello⸗ und Orgelkompositionen von Bach, Händel, Haydn, Gluck, Mendelssohn, Eckert, Raff und Dienel unter Mitwirkung der Damen Elisabeth Freyschmidt, Marta Arndt, der Herren Max Meinhold, Otto Tormin und Robert Schwießelmann zu Gehör gebracht. Der Eintritt ist frei.
Das Berliner Tonkünstlerorchester, das während des Monats Juli unter Leitung des Kapellmeisters Fran Blon eine außerordentlich erfolgreiche Konzertreise durch die Rheinlande unter⸗ nommen hat, begibt sich jetzt nach Wiesbaden zu längerem Gast⸗ spiel im dortigen Kurhause.
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. August 1903.
Der nunmebr veröffentlichte Aufruf des unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hobeit des Kronprinzen stehenden Reickskomitees zu Gunsten der durch Hochwasser Ge⸗ schädigt en (vgl. Nr. 177 d. Bl.) bat folgenden Wortlaut:
Ueber große Gebiete unseres Vaterlandes ist schweres Unheil gekommen. Gewaltige Hochwasser baben weithin, besonders in den rer men Schlesien und Posen, der Bevölkerung Schrecken und Not gebracht. Zablreiche Familien seben den Erfolg ihres Fleißes ver- loren; die Frnte ist an vielen Orten völlig vernichtet, die Aecker sind perschlämmt und verwäͤstet, die Häuser zerstõrt, das ganze wirtschaft iche Leben in den überfluteten Gegenden ist ins Stocken geraten. Mit schweren Sorgen seben Tausende in die Zukunft. Schnelle Hilfe tut not. Die Staatsregierung bat bereits erbebliche Mittel zur Verfügung gestellt, um den drebenden unglücklichen Folgen der sieberschwemmung, vor allem dem Ausbruch von Seuchen ju begegnen und die zerstörten öffentlichen Anlagen wiederberjustellen. Große und umfassende Aufgaben bleiben aber der vrivaten Webltätigkeit. Die Kräfte der durch das Unglück der Hochwasserflut betroffenen Provinzen reichen dazn nicht bin. Die Unterjeichneten rufen daber die Deutschen aus allen Gauen unsereg Vaterlandes und im Auslande auf, schnell und reichlich zu belfen. In engem Zusammenschluß mit den Provinzialkomitees in den geschädigten Provinzen werden wir Sorge tragen daß die uns anvertrauten Gaben sachgemäße Verwendung finden. Wir bitten, daß sich an recht vielen Orten Hilfskomitees bilden, die wir er⸗ suchen, mit uns in Verbindung zu treten. Alle Geldsendungen bitten wir einjujahlen an die Deutsche Bank, Depositenkasse A zu Berlin, Mauerstraße, auf dag Konto: Reichskemitee zu Gunsten
Bonn, 31. Juli. (W. T. B. Die Stadtverordneten versammlung genehmigte heute die Verträge über die Ein- gemeind ang von Poppelsdorf, Kessenich, Endenich und Dottendorf.
Bochum, 1. August. (W. T. B.) Der Westfälischen Volks⸗ zeitung! zufolge ist heute vormittag in einer hiesigen Kohlen kinn tat! ein Kessel Teer explodiert. Sechs Arbeiter wurden dabei schwer verletzt. Der Schaden ist sehr bedeutend; die umliegenden Wlesen und Felder sind vernichtet. Der Teer wurde viele hundert Meter weit geschleudert.
München, 1. August. (W. T. B.) Aus dem Gebirge, namentlich aus Osten und Südosten von hier, kommen viele Nach= richten über Hochwasser. An dem großen Achen und den sonstigen Zuflüssen zum Chiem see sieht es besonders schlimm aus. Das Wasser führt maffenhaft Baumstämme und anderes Holz mit sich; viele Wege und Straßen sind unterbrochen. In Passau steigen Do nau und Inn in gleicher Weise rasch. Auch bei Rosenheim führt der Inn Hochwasser. — Die Münchener Neuesten Nachrichten melden aus Salzburg, daß im ganzen Tauerngebiet furchtbare Regen- güsse niedergegangen sind; der Oberpinzgau sei besonders schwer keungesucht, der Markt in Mittersill über schwemmt, die Bahn unterbrochen und der Verkehr eingestellt. In Kärnten lägen die Verhältnisse ähnlich; es sei dort der Verlust mebrerer Menschen⸗ leben zu beklagen. Auch im Santal sei ein großer Wolken bruch niedergegangen, der Cilli schwer gefährdete.
Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Die Neue Freie Presse“ meldet aus Sallstadt: Der Rechtsanwalt Dr. Walter Beuscher aus Leipzig, der am Dienstag mit einem nicht autorisierten Führer den Dachstein von der Südseite ber bestieg, ist auf der Dachstein⸗ fchulter infolge Entkräftung abgestürzt und tot auf— gefunden worden.
Krakau, 31. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht trennten sich von dem von Neu- Sandez nach Marcinkowice gehenden Lastzuge jehn mit Steinen beladene Waggons und rannten mit großer Schnelligkeit einem nach Krakau fahrenden Personenzuge entgegen. Es erfolgte ein Zusammenstoß; zwei Wagen Tes Personenzuges wurden zertrümmert, drei Personen, darunter ein Schaffner, wurden schwer, 13 Personen leicht verletzt.
Tiflis, 31. Juli. (W. T. B. Heute ent gleiste bier infolge bötwilliger Entfernung einer Schiene ein Güterzug; jwei personen wurden getötet, drei verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rom, 1. August. (W. T. B) Um 1114. Uhr zeigte sich zum ersten Male die Sfumata“, das Rauchwölkchen, das sich beim Verbrennen der Wahlzettel nach jedem Wahl⸗ gange erhebt, auf dem Dache der Sixtinischen Kapelle, und voll Spannung blickten die auf dem Petergplatze An⸗
St. Petersburg Nebel Munster ¶ Westf.) bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen wolkig Regen W 2 bedeckt Lemberg W. l bedeckt Hermanstadt NW heiter ĩ Windstille woltenlos SSW 1 wolkenlos N 3 wolkenlos NO 3 wolkenlos Ein Maximum von über 767 mm liegt über Süũdwesteuropa, ein Minimum von unter 745 mm über dem Bottnischen Busen. In Deutschland ist das Wetter, bei lebbaften Winden aus westlichen Richtungen, kübl; meist ist Negen gefallen. — Kühles, veränderliches Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Chemnitz Breslau
C . ML, , DN — — 2 ——— — —
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 1. August 1903, 11 bis 124 Uhr Mittags: n=. Seehõbe io m 00 m 1000 m 1800 m 2000 m 2350 m
re Ez 65 143 8,1 6.2 3,9 2,1
Rel. FSchtgi Go ih ieh ö iöö5 Y 3 Wind · Richtung N 7 H Geschw. mps 38,9 uber 15 abnehmend.
Antere geschlossene Regenwolken jwischen 660 und 1900 m Höhe, außerdem höhere Wolken.
Nachtrag.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Juli 1903, 8I bis 11 Uhr Vormittags: Station See böhe 40 m 200 m 500 m 1000 m 1500 m] 1870 m
n, , g e mn 199 7 45 29 Rel. Ichtgk. CO / 55 51 61 73 385 93 Wind Richtung. SW SV SW. SW SW SW Geschw. mp8 5,9 nicht registriert.
Die Cumuluswolken wurden mit der größten Höhe gerade
der durch Hochwasser Geschaädigten.“
gesammelten nach der „Loggia della Benedizione“, dem großen
ersten Male:
Neues Königliches Operntheater. Unter dellermeister. Im Garten: Täglich Großes Konzert. An—=
Leitung deg Direktors Joss Ferenc. Sonntag: §5. Vorstellung. Die Geista, oder: Eine japa. fang 6 Uhr. nische Thechausgeschichte. ODrerette in 3 Auf- zügen von Owen Hall. Regie: Carl Schul. Dirigent: Siegfried e (D Mimosa San: Fräulein Fritzi Georgene, a Gast.) Anfang 71 6
Montag: 85. Vorstellung. Der Rellermeister. Dyerette in 3 Akten von M. West. Musik von Carl Zeller. Musikalische Einrichtung den Jobanneg Brandl. In Scene gesetzt vom DOberregtssenr Beribold Glesinger. Dirigent: Kavellmeister Curt Goldmann. (Selene: Fräulein Aurelie Rery, als
Vanna.
Freitag: Der Tellermeister. Sennabend: Zum Ter Seekadett. Sonntag: Der
Lieder spielhaus. äaslich Liedersriele und Idvllen. usik von Sidney Jones. Visien nach dem Balle.
Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 23 Ubr: Die Weber. — Abende 71 Uhr: Monna
Montag: Rosenmontag. Dienetag: Monna Vanna.
Nontag: Alt ⸗Seidelberg. Dienstag: Alt⸗Oeidelber Montag: Der Seekadett.
Freitag: Alt ⸗ Heidelberg. Sonntag: Alt Heidelberg.
Mittwoch: Die Herren Ez hne. Donnerstag: 100 90990 Taler.
Sonnabend Die Herren Söhne.
erreicht, Cirruswolken zogen mäßig schnell aus 8.
werder — Ein Sohn und eine Tachter: Hrn. Seminardirektor Buchhol (Werl i. W.
Gest orben: 6 Gericht gassessor Wilbelm von Hart. 36 (Bückeburg) — Sr. Bankvorsteber Paul Sörni x= 1. Schl). — Fr. Gräsin Tberese von Seydewlg (Dresden). — Verw. Fr. Geb. Regierungsrat Bertha Suche, geb. Rauch⸗ baar ( Berlin).
Hermann Bolten (Göttingen).
Theater des Weslens. Kantstraße 12 Sonn. Geboren; Gin Sobn: Hrn. Oberleutnant von Srn. Amtgrichter
Gast.) Anfang 71 Uhr. 1. Gnsemblegastsyiel deg Berliner Theaterg. Aleist (Gbarlettenburg). —
Diengtag: Die Fledermaug. Mittwoch Der
Taler. Peffe mit Gesang und Tanz in Sasse (Nauqard). — Eine Bettelstudent. Donneretaßz Madame Sherry. 3 Akten von D. Kalisch. Anfang 71 Uhr.
Regierungepraͤsidenten Ernst von Jagow Marien ·˖
— 0 6 Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gdith von Knieriem mit Hrn
Leutnant Karl von Tiedemann Berlin Stettin. um, f ; 18 IM Rd ; n gema görster mil rn. Leutnant b. Fi. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
Tochter: Hrn. ; (einschließlich Börsen · Beilage).
8 —
Allenslein Thorn
Sorau N. E. dosen.
Lissa i. P. Krotoschin Tilehne ö Schneidemühl . Kolmar i. P. Breslau.
Schweidnitz. Glogau. Liegnitz
Hildesheim
2 Maven Landshut Augsburg Bopfingen
82 —
Mainz
Allenstein Thorn
Sorau N. Lissa i. P. Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau.
Schweidnitz Liegnitz J Mayen Crefeld
—
2
Bemerkungen.
Mainz
Allenstein Thorn
Sorau, N. L Nssa 1 P. Krotoschin Vlebne . Schneidemübl .
Kolmar i. P. . Bree lsan.... Strehlen i. Schl.
Schweidnitz.
Glogau. Liegnitz Bildes heim. Maven Crefeld Neuß. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden . Bovfingen Mainz
Strehlen i. Schl. ;
alter Roggen neuer Roggen
Strehlen i. Schl.
Die verkaufte Menge wi f vo . n. D ze wird auf volle Ein liegender Strich (— in den Spa
13,57 14.60 14,80
14,20
10,90 12,50 11,50 12,00
11,00 11,20 11,40 12,50
14.00
11,60
13,00 12, 20 12,20
13,60 14,20 16.333 12,00 13 30 13,20 14,50
11,50
12400 12,00 11,90 11,60
11,50 12,20 12.00 12,20 12,40 11,90
13.80 1440 12,90 14,00 135.550 13 20 14,50
13,60 13 50
Roggen.
1200 12,46 17,665 127, 10
38388 *333
b ᷣDĩQFDG
222 2287 8 SS SSSS
— — — — — — — — — — — — — — S —
— N N Q t , G re, 8 332
— 87 — 8
13,00 12,50 1350 12,90 13,00
14.85 13,80 12,80 13,80 14,20 14,00 13,00 14,65
14,00 13.50 13.50 13,00 12,60 14,00 13,80 15.50 13.20 12 80 13,00 13,40 13 20
Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mar gerundet mi ĩ en für Preise hat die Bedeutung, daß f 6 , m,
12,50
14500
13,26
12,63 12, 40 14,00 13,40 15,50
250
1320
13.50 1237
14,66 14,04 1451 331 13,863
voll Der Durchschnittspreig wird aus den unab der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) in den letzten sechs Spe ;
J 10 0
13.50 1265 176 1500 15,50 1250 13, 0
1400 1229
70 9a 3,96
15
55
1 *
unabgerundeten Zablen berechnet. alten, daß entsprechender Bericht feblt.