46
—
2 Q Q
505 528 529 616 660 708 712 751 5844 846 870 S888 901 987 4042 064 122 191 199 281 415 427 523 649 713 768 888 928 982 984 59031 216 263 267 296 325 327 408 542 571 577 584 734 846 58 959 Go0ss 119 121 125 170 335 444 447 623 2 864 973 982 T0562 055 71 O79 175 18983 453 515 530 649 716 824 843 894 9233 S149 166
202 225 289 355 474 573 597 659 049 091 0697 112 142
338 464 468 679 680
10117 166 180 192 219 234 245 436 461 483 645 669 690 711 9833 943 981 11035 121 159 376 445 455 488 556 602 612 729 9035 12059 111 196 198
339 361 436 447 468
13035 062 076 136 141 214 404 442 446 478 540 563 613 6 14071 079 082 277 282 288 292 355 612 641 967 15057 085 086 170 176
962 967
484 575 181 209
75 17009 1063 163 220 268 5 581 692 713 767
495 514 25 172 856
5 158 791 336 752
166
ĩ 267 306 315 5 ü
865 891 9095 918 971 19030 346 390 477 502 535
610 680 765 535 560 720
227 234 246
764 933 969
279 299 334
740 791 S828 842 844
254 396 397 784 806 5814 306 347 349 655 700 703 296 305 334
1488 * 607 632 709
302 376 383
726 789 8369
188 220 221
821 893 901 190 306 458 468 767 795 847 6
988 16069
Isi 355 8565 893 Its zio 333 358 6. 451
44 983 8 686 743 7
S835 18915
581 660
90s 938 997 20033 0664 685 401 405 485 487 531 549 571 822 845 873 892 922 959 21062
182 207 495 612 614
726 926 959
22061 074 084 221 237 336 365 457 5091 678 727 737 760 763 772 Soß S47 864 902 23045 055 109 207 284 521 558 594 605 692 770 799 821 848 924 241092 166 333 28909
389 678 27031 582 812
28237
251 29868
21436 564 32059 062 367 475 339290 34205
325718 964 987 36848
629 667 58268
888 90 37905 38152 482 655 42405 560 780 944 43321 522 44415 493 595 46231 633 427187 357 500 771 48312 50349 51405 52122 254 443 913 53552 51723 760 821 55276 567 56240 359 605 869 57207
743 60061 378 686 61439
62565 63145 288 641619 65351 848.
Serie IR zu 100 Tlr. bezw Nr. 35 112 164 225 461 501 555 604 608 610 905 1005 103 133 171 187 224 247 281 307 335
360 418 S886 887 131 139 470 547 S878 894 333 355 S811 8516 509 528
100 148 152 161 176 183 304 311
443 463 508 629 631 687
. 300 66:
722 731 791
968 970 2002 020 068 O78 125 127 128 168 190 254 268 332 418 431 445 460
552 654 679 685 720 3834
916 972 983 992 3134 1736 405 550 551 560 661 674 734 742 781 S839 910 922 924 4038 123 557 808 809 813 854 908 914 950 999 995 5116 122 162 174 269 466 481 493 633 652 693 771 790 Sol S867 890 892 S895 S896 923 985 6044 056 087 122 250 279 342 367 384 417 462 595 627 663 715 747 751 752 S866 975 7038 9902
396 1480 301 516 603
727 749 ol2 036 309 355
670 673 959 972 247 248 716 740 O74 107 620 650 9238 959 961 994 630 832 20995
933 989
775 Sl47 6210 360 910 7003 241 835 S147 175
750 S807 911 052 O68 091 385 387 434
10036 095 1095 113 126
635 649
929 956 966 986
848 858 5870
183 283 304
128 296 410
351 365 387
375 714 716 S009
191 197 201 240 261 435 468 521 529 595 680 695 716 734 739 811 8 go34 067 119 135 391 4093 487 488 595 661 669 674 678 791 806 821 826
34 9659 989
833 916 944
134 138 246
261 332 404 515 516 524 568 641 690 791 807 882 884 912 965 140 185 195 301 233 259 261 271 6b
667 682 727 738 777 83
— j
11017 046
S869 876 927
962 12165 555 817 13125 283 621 721 14240 627 811 813 15028 299 442 583
1638380 17353
18369 321
21309 823 911 947 221 23153 555 24985 25161 322 631 732 26984 27365 496 693 761 28012 154 538 812 29163 409 30186 402 21487 665 894 32340 672. Serie X zu 200 e: Nr. 6 458 670 822 1006 245 411 605 712 2156 932 3584 820 4155. 2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie XI zu 5000 6: Nr. 191 223 266 573
3608 689 752
S802 862 4
134 9389 9052 10558 914 918 11 656 837 s62 12374 419 4738 12018 14038 16187
366 461 224152 21803 25242
L83815 2045
272381 291 388 442.
Serie XII iu
117i 212 257 271 437 3009 329 742 937 31 Js 3210 751 319
415 919 492 804
411 115 J 1AT03
956 O5 32 616 12027 9389 1
22202 497 21016 4290
236 452.
Serie XIII 287 526 677 D448 579 619 805
550 598 6395 7
844 950 570 69698 643497 840 8343 ( 42 912 9 2 54 Si7 12015 013 o 101
zu 1000 S: Nr 718 954 2155
22. 526 648 901
2000 Nr
1 15 * 1
8
19052 259 M21 221 236
138 427 579 180
525 ——
143 724 974
— .
2136 910 931 24090 817 843 286368 507 823 26292.
Serie XVI zu 200 6: Nr. 310 371 527 956 1305 547 777 809 816 833 882 2474 3284 829 974 A002 565 893 5066 425 465 550 6251 841 8466 868 T7380 550 830 Soo 087 170 480 539 9384 10206 509 589 671 11013 124 221 272 393 s76 12151 206 284 13042 383 936 15218 164732 17012 340 635 71 Fol53 775 22051 061 298 223358 867 927 24543 621 25036 038 517 26220.
3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchftabe C.: Reihe XI zu 5000 : Nr. 452 2440 473 480. Reihe rm zu 2000 66: Nr. 141 2485 51 588. Reihe XIII zu 1000 S: Nr. 545 3169 284 566 984 4761 5166. w
Reihe XIV zu 500 M: Nr. 418 2423 558 578.
Reihe XV zu 300 M: Nr. 383 2471 493.
Reihe XVI zu 200 ½: Nr. 348 2427 445 451.
4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D.:
Reihe L zu 10 000 M: Nr. 5 178 204 217 306 366.
Reihe EI zu 5000 S: Nr. 45 51 110 121 194 196 199 378 605 623 627 628 652 634 838 904 1109 205.
Reihe MI zu 2090 S: Nr. 2 15 45 55 568 200 322 323 137 778 876 974 1096 115 123
212 221.
Reihe IV zu 1000 4A: Nr. 1 41 49 53 276 287 462 588 591 607 628 761 809 863 903 911 916 994 L164 426 428 601 672 901 2048 058 o?73 075 137 146 149 327 328 460.
Reihe V zu 500 M: Nr. 66 94 129 133 199 229 263 316 564 584 653 922 1021 101 152 250.
Reihe V zu 300 S: Nr. 317 318 320 321 323 477 479 483 588 599 683 688 716 721 848 S890 895 1044.
Reihe VI zu 200 S: Nr. 197 212 276 277 279 3138 347 386 428 652 714 729 736 737 968 985. 5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E.:
Reihe IX zu 10 000 . Nr. 93 192.
Reihe X zu 5000 tn: Nr. 232 237 238 242 243 249.
Reihe XI zu 2000 : Nr. 42 186 191 192 310 454 496.
Reihe XII zu 1000 : Nr. 2 19 149 502 538 587 650 691 799 870 904 1011 024.
Reihe XIII zu 500 M: Nr. 43 184 220 323 345 542 545.
Reihe XIV zu 300 : Nr. 30 140 174 213 214 420 431.
Reihe XV zu 200 s: Nr. 139 140 226 358 370 387 416 424
den Inhabern zum 1. Januar 1904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr oder aber bei der Posener Landschaftlichen Bank hierselbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ lösungsstellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
dem Bankhause Oppenheim Schweitzer in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗ berg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausfitz in Görlitz,
dem Bankbause A. Spiegelberg in Dannover und
dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin
bar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 4 bis Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa feblenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug
aber eingesandt werden
können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, obne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Vfandbriefe, und zwar?
1) Die 1prozentigen Bfandbriefe
ohne Buchstaben:
erie 1 zu 1000 Tlr. — 300 Æ Nr. 1240 300. erie II zu 209 600 Æ Nr. I 9610. erie — 300 M Nr. D650 3257
ö
bew. 1500 Æ Nr. G65 bew. 600 ½ Nr. 2799 O52 12010 820 14979
.
GG GsSgGG 83 ; J 3
A. 3 ige Anleihescheine 2. Ausgabe. a. Reihe 5, Stücke a 500 Nr. 49 215 235 278 287 416 493 558 650 331 1045 1096 1393 1412 1522 1571 1588 1648 1742 1821 1908 1937 2063 2176 2288 2290 2416 2572 2645 2664 2708 2776 2849 2376 2894 2903 2934 2946 3000. b. Reihe 6, Stücke a 1090 0 Nr. 3073 3087 3133 3145 3193 3221 3255 3256 3269 3279 3314 3345 3348 3353 3383 3422 3517 3557 3574 3578 3588 3614 3648 3672 3673 3789 3851 3897 3926 3960 39838 3996 4037 4112 4177 4186 4187 42833 4313 4345 4346 43883 4397 4445 4469 4482. R. 32 ige Anleihescheine 4. Ausgabe. a. Reihe 7, Stücke a 500 6 Nr. 1938 237 317 350 399 500 577 691 876 942 1069 1168 1192 1292 1351 1423 1494 1578 1684 1779 1941 2025 2082 2153 2174 2200 2248 2300 2363 2439 2536 2569 2598 2646 2731 2772 2932 2979 3131 3168 3199 3223 3254 3269 3307 3342 3364 3390 3391 3420 3464 3524 3573 3611 3663 3698 3734 3759 3800 3894 3946 4041 4092 4183 4333 4340 4341 4473 4537. ; b. Reihe s, Stücke a 1900 0 Nr. 5001 5132 5220 5340 5420 5473 5540 5569 5615 5696 5727 5764 5837 5932 6101 6183 6290 6399 6446 6499 6529 6584 6614 6665 6680 6742 6752 6794 6806 6853 6956 7026 7126 7204. C. 3 0 ige Anleihescheine 5· Ausgabe. Reihe 9, Stücke a 500 46 365 397 410 429 444 690 819 1025 1294 1336 1348 1500 1533 1548 1596 1768 1962 1963 2001 2045 2069 2181 2397 2398 2552 2553 2618 2737 2796 2886 2926 2991 3028 3036 3060 3194 3317 3372 3378 3467 3564 3631 3639 3858 3875 3890 3964 4115 4123 4135 4234 4244 4258 4282 4331 4445 4473 4505 4526 4582 4683 4745 4752 4797 1804 43811 4834 4881 4926 5010 5011 5068 5124 5141 5160 5307 5378 5450 5552 5671 5788 5830. b. Reihe 10, Stücke a 1000 60 Nr. 6011 6169 6212 6216 6231 6239 6532 6653 6655 6752 6844 6872 6876 6878 6884 6948 6951 6973 6982 7045 7097 7130 7134 7278 7303 7315 7321 7389 7393 7403 7434 7582 7657 7724 7771 7899 7936 7987 7997 8042 8057 8064 8189 8236 8393 8441 8526 8551 8671 8315 8841 8911 9051 9052 9068 9070 9326 9361 9369 9392 9396 9661 9710 9719 9788 9807 9900 9906 9932 9965 10060 10095 10140 10160 104466 106510 10573 10599 10640 10705 10800 10847 19910. c. Reihe 11, Stücke à 5000 0 Nr. 11007 11206 11244 11303 11306 11383 11395. D. 3 ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reihe 12, Stücke a 590 6 Nr. 92 177 325 412 539 564 577 582 693 739 S864 957 1203 1218 1239 1247 1296 1314 1401 1418 1492 1505 1548 1555 1613 1709 1716 1800. b. Reihe 13, Stücke a 1000 Nr. 2050 2138 2235 2310 2340 2353 2418 2553 2574 2575 2628 2745 2748 2784 2844 2911 3050 3074 3210 3215 3330 3396 3428 3687 3714 3718 3957 39381 4047 4081 4111 4127 4198 4199 4270 4285 4305 4434 4513 4665 4686 4703 4781 4830 41935 4964 5096 5227 5438 5459 5472 5623 5638 5654 5670 5672 5681 5735 5766 5783 5798 5835 6121 6175 6187 6309 6369 6400 6557 6579 6652 6697 6721 6762 6828 6881 6907 6935. c. Reihe 11, Stücke a 50900 6 Nr. 7045 7051 7095 7306 7419 7435 7479 7528 7564 7572 7627 7718 7733 7741. E. 3 ige AUnleihescheine 2. Ausgabe. a. Reihe 15, Stücke a 500 6 Nr. 28 73 168 169 219 283 315 455 510 550 560 575 576 864 899 gos 107 1113 1309 1349 1369 1393 1525 1574 1655 1662 1781 1969. b. Reihe 16, Stücke a 1000 6 Nr. 2033 2089 2179 2256 22388 2432 2498 26538 2663 AsS8g9 2854 2886 2394 2964 2975 2992 3071 5178 3373 3546 3573 3577 3655 3678 3685 3730 3990 4005 4066 4127 4156 4231 4257 4384 4428 11196
1. September 1889 21. Mär 1891 Sertember 1889
extember 1894
ertember 1839
A.-, ausgefertigt
it. I. .
C. ö PD. .
d — —
2 —— — — * —
GGG
Mär 1895
Rückgabe der Schuldverschteibungen nebst
I. November 190 lestenfrei bei:
der Kgl. Dauptbank Nürnberg
November 1903 an treten die
* ** .
4506 4654 4683 4890 4905 4969 5173 5291 5456 5579 5673 5675 5718 5752 5775 58515 5836 5891 6030 6088 6122 6134 6184 6274 6296 63193 6425 6644 6800 6839 6960 6982.
c. Reihe 17, Stücke à 5090 60
Nr. 7068 zTD5sI 7111 7224 7260 7290 7353 7407 7438 7521 Nö 7613 7659 7696.
FE. 3 οοge Anleihescheine s. Ausgabe.
Reihe 18, Stücke a 50090 6
Nr. 216 395 4066 626 910 912 930 1046 1342 1390 1576 1709 1818 1901 1910.
G. 34 9uige Anleihescheine 22. Ausgabe. a. Buchstabe A., Stücke A 200 60 . 67 253 348 475 655 828 1109 1412 1780 b. Buchftabe B., Stücke a 109000 6
Nr. 2717 2868 3121 3314 3445 3897 4110 4369 4549 4759 4911 5075 5367 5643 5821 6226 6435 6673 6973 7164 7275 7415 7539 7678 7913 8300 S517 8754 8906 9040 9157 9g356 9449.
e. Buchstabe C., Stücke à 5090 0
Nr. 9611 10181 10283 10342 10451 10553 1059 11690.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zins- scheinen vom 1. Oktober d. Is. ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.
Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital- beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und
sost am
ausge 30. . 1902
Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen. . ⸗ Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht. daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz 3. 5., 6. und 7. Aus- gabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind: Von der 3. Ausgabe:
Reihe 6 Nr. 3896 14374 à 1000 Von der 5. Ausgabe:
Reihe 9 Nr. 18989 2782 4185 à 500 6 Von der 6. Ausgabe:
Reihe 12 Nr. 986 à 500 Von der 7. Ausgabe:
Reihe 15 Nr. 414 à 500
16 Nr. 4830 5976 A 1000 46!
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezügliche Bekanntmachung vom 7. Mai 1902 ver- wiesen.
Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 40i01gen Rheinprovinz. obligationen J. und 1I. Emission das Stück II. Emission, Serie III Nr. 2718 über 100 Taler — 300 M bis jetzt noch 3 zur Einlösung
räsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1885 aufgehört hat.
Bezüglich der 300 igen Anleihescheine 9. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1903 die erforderlichen Stücke im Nennwerte von 69 000 M angekauft worden sind.
Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Ausgabe ebenso, wie der in meiner Bekannt⸗ machung vom 1. Februar d. Is. erwähnten 2 0 Rheinprovinzanleihescheine 10. 12. 13. 15.—1 7. Ausgabe, sowie der 3Ynigen Anleihescheine 11. und 14. Ausgabe und der Z oyoigen Anleihescheine 18. Ausgabe in diesem Jahre nicht statt.
Düssel dorf, den 1. Mai 1993.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungẽrat.
Bekanntmachung. J
Die Heimjablung dieser Schuldurkunden erfolgt zum Nennwerte den dazu gehörigen Zinsscheinen und
Bei der beute vorgenommenen dritten Verlosung der in den Jabren 1889 bis 1895 aus- gegebenen 3 * igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg wurden gezogen:
zu je 2000 4 die Nummern
711 bis einschl. 740,
mn K . 1 136, V w
1970,
zuzüglich der Stückninsen gegen . ; * 1 Zinsscheininweisungen am
2
der Hauptkasse der Stadt Nürnberg,
und den sämtlichen Kgl. bayer. Filialbanken,
der Filiale der Dreeduer Bank in Nürnberg,
em Bankfkans L. und E. Wertheimber in Frankfurt a. M.,
dem Bankbaus Merck, Finck Gie. in München und bei
der Bayer. Onpotheken und Wechselbant in München. ĩ .
59 gesegenen Schuldurkunden außer vflichtmäßige Ver⸗ nsun pier Wehen sräter jur Ginlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab
in,. und selange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein
v
Hinterlegungszins
loꝛ 443] Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreisanleihe- scheinen des Kreises Löbau der IX. Emission sind am 6. März d. Irs. behufs Amortisation ausgelost worden: Lit. C. Nr. 71 über 500 , Lit. D. Nr. 68 über 200 0 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ekündigt, den Betrag gegen Einreichung der An⸗ eihescheine vom 1. Oktober d. Irs. ab bei unserer Kreiskommunglkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in r . in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleibescheine hört mit dem 1. Oktober d. Irs. auf. — Restanten Keine“. Neumark, den 9. März 1903. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.
[35915
J. Eine Auslosung von 3) prozentigen Anleihe scheinen der Stadt Schmalkalden — J. Ab- teilung — hat im laufenden Jahre nicht stattge⸗ funden, da derartige Scheine im Nennwerte von 3400 6 diesseits angekauft sind.
II. Von den 4 prozentigen Anleihescheinen der Stadt Schmalkalden — II. Abteilung — wurden heute ausgelost
Buchstabe C. Nr. 104 über 500 ( . .
. .
w
Vorbezeichnete Scheine werden hiermit zur Rück⸗ . am 1. Dezember 199033 gekündigt, und
ört vom letzterem Tage ab die Verzinsung auf.
Schmalkalden, am 29. Juli 1903.
Der Magistrat. Engel.
I0Q*7 73! Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner Stadtanleihescheine behufs mortisation sind folgende Nummern gezogen worden:
A. von der III. Ausgabe (1881). Buchstabe A. Nr. 37 40 42 über je 1000 Buchfstabe E. Nr. 54 106 124 über je 500 60 Buchstabe C. Nr. 1656 163 164 182 188 195
199 2600 221 245 256 265 324 368 389 über je 200 66
K. von der IV. Ausgabe (1884). Buchstabe A. Nr. 15 über ERO0O M Buchftabe E. Nr. 44 46 48 57 äber je 500 535 Anleihescheine werden den Inhabern behufs
Einlösung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse egen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu ge—⸗ 5rigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden 8 bar in Empfang zu nehmen sind. Der eldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Der bereits früher ausgeloste und gekändigte Gumbinner Stadtanleiheschein III. Ausgabe (1881) Buchstabe B. Nr. 56 über 500 M ist noch nicht eingelöst.
Gumbinnen, den 13. März 1903.
Der Magistrat.
(102145 Bekanntmachung.
Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine
des Kreises Tost Gleiwitz.
Bei der am 109. März 1903 in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegi; vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Heeg, der laut Tilgungsplan für 1903 einzulössenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 38 800 S zur Rückzablung am I. Oktober 1903 gezogen:
3s Stück Lit. a. 1000 . Nr os ozs 980 199 964 659 897 842 301 800 g98 492 867 1168 91 1185 118 84 1205 306 1029 582 1152 30 170 654.
20 Stück Lit. B. A B00 Y Nr. 63 641 41 550 627 270 371 107 386 563 232 30 558 23 216 250 530 185 465 643.
14 Stück Lit. C. à 200 / Æ Nr. 378 214 83 98 277 67 141 235 80 8 301 272 151 191.
Die Verznsung der ausgelosten Kreisanleibescheine hört mit Ende September 19093 auf. Feblende Zinscöupong werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Nückstande folgende ausgeloste Kreisanleibescheine: I. Em. Lit. B. à 300 ½ Nr. WX,
ferner 1) Lit. A. à 1000 M Nr. 115 II. Em.,
Y Lit. B. X 500 Æ Nr. 327 111. Em. , I) Lit. C9. à 200 Æ Nr. 116 und 241 III. Em. Gleiwitz, den 11. Mär 1903. Namen des Kreigausschusses des Kreises Tost⸗ Gleiwitz: Der WVorsitzende: von Schroeter.
36015 i ö 7 an. ö Münchener Trambahn Aktien⸗Gesellschaft. ? ie einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Donners den L7. Sentember 1903, Vormittags 10 Uhr, ßen S is f bere ö , inn, n. 4 hr, im großen Saale des baverischen . ö. an , Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 13 der Statuten zur Teil- Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, Aeußere Wiener Straße Nr. 28 1, Zimmer Nr. 6 dahier, bis spätestens drei Tage vor der Generaiver zu K München, den 23. Jult 1365. , . Auffichtsrat. Th. Riegel, K. Justizrat, Vorsitzender. XZagesordnung: h inn n ee. r, . 2) Prüfung der Bilanz, Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfass über di inn⸗ verteilung, Entlasti ag des Vorstands und des e , blutfafsung ö 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Wahl der Revisionskommission.
. Vorstand. Ferd. Dix, Direktor.
irũs Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 6. Auguft 1903, Nachmittags 4 Uhr,
in das Sitzungszimmer der Fabrik ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats.
. der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des nach dem Ss ausschei e n T fte enn S ch Turnus ausscheidenden Herrn Neuwahl der Direktion nach 5 35 des Statuts.
5 e . Revisionskommission und Dechargeerteilung pro 1902 1903 und Neuwahl e ;
6) Beschluß über die zu zahlende Dividende. Altfelde, den 20. Juli , . nde ividende Die Direktion
der Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun. Pohlmann. Claaßen.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Stand am 30. Juni 1903. Ins Hypothekenregister eingetragene Hypotheken Wertpapiere
auf
36948
ho zoõd ssl, 89 jo 00. = dd T TI 212 373. i od 26 rd.
Davon als Deckung für Pfandbriefe nicht in Ansatz gebracht.
Umlaufende Pfandbriefe Weimar, den J. August 19603. 35862
. Müllheim⸗Badenweiler Eisenb. Akt. Ges.
Bilanz am 31. März 1903. Passiva. M;; k 8 378 oi S8 Vorzugsaktienkonto 303 000 — 248 95 Stammaktienkonto S0 000 — 33 722 16 Erneuerungsfondskonto 911420 20 000 — Reservefondskonto 4625 04 Dividendenkonto 255 — 20 000 — 15 49576
432 490 — Kredit.
Eisenbahnanlagekonto Nassakonto Debitorenkonto Kautionenkonto
DT J Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
SCC * 66 3 S831 66 Betriebspachtkonto 15 395 57 15 495 76 Mietzinskonto , Verwaltungskostenkonto .
Unkostenkonto Reingewinn
T7 T Müllheim in Baden, 29. Juli 1903. Der Direktor: Gd.
355 Io]
1 2 2 * 21 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Elehtriyituts . Aktiengesellschaft Bekanntmachung gemäß S 22 des Reiche. ; R⸗ ꝛ ; hu one rene r ge sches vormals Schuchert C Co., Nürnberg. Gesamtbetrag der am 30. Juni 150z in Um. Wir laden biermit die Aftionäre unserer Gesell⸗ lauf befindlichen Hvpotheken— schaft zur ordentlichen Generalversammlung, vfandbriefe = 0 20 867 500, — welche am 21. August 19023, Nachmittags Gesamtbetrag der am 30. Juni 2 Uhr, im Votel Strauß und Baverischer Hof, 1903 in das Hvpotbekenregister dabier, stattfinden wird, ergebenst ein. eingetragenen Sppotheken nach Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: Abzug aller Rückzablungen und 1) Geschäftebericht des Vorstands sowie Vorlage sonstigen Minderungen . 22227 544. 34 der Bilanz und der Gewinn. und Verlust= Leipzig, den 31. Juli 1903. rechnung gemeine Deutsche Credit Anstalt. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung Favreau. Suth. der Bilan, der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung 2660] Insterburger Actien Spinnerei. f D , Gemäß § 38 der Bedingungen für die von uns ö. eschluß e- ,,. Genehmigung der Bilam ausgegebenen 200 , Barttalobligationen sind um die Entlastung des Vorstands und Auf am 22. Juni er. laut notariellem Protokoll folgende l= sowie über die Verteilung des Rein. 3 Stũck L. für dag Jabt 1553 o. pa . 1. 1 e den en, W md 4) Aufsichtsratswablen.
— . — J ö De wesch aftabe nent rw; M 1 Diese auggelosten Obligationen werden mit 1000 Der &eschaftat nich 2 rn inn. und, Verlutt. rechnung liegt vom J. August 1903 ab in unserem
für jede Obligatien am L. Oktober d. J. bei der wr, n. ea , , , , , —— zone. za der z = = * aß F 11 des iel . vertrags sind in der n 38 8 i. Vr., oder der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimm⸗
Hesel eingeloͤst. Kasse der Gesenschaft geln berechtigt, welche ihre Aktien spätesteng B Tage
16377 42
Beider jr.
35922
Insterburg,. den 1. Juli 1903.
36011 Zoologischer Garten für Aachen und Bu eid . Aktien · Gesellschaft. *
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Mittwoch, den 19. August, Abends 7 Uhr, im Restaurationsgebäude (Speisesaal) statt⸗ sindenden außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung ergebenst ein.
. Tagesordnung: 1) Ergänzung des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung über ein Kaufangebot auf den
Zoologischen Garten. Der Aufsichtsrat.
Aachen, den 30. Juli 1903. .
Auslosung der 3 * * Prioritätsobligationen der früheren Mecklenburgischen gerne,
. Franz Eisenbahngesellschaft.
Bei der am 11. Juli d. J. vorgenommenen Aus- losung sind gezogen worden:
Lit. A. Nr. 26 — 1 Stück à 5000 4,
. Lit. E. Nr. 106 560 und 1198 — 3 Stäck
Lit. C. Nr. 199 321 und 505 — 3 Stü 3 00 ö
Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1904 an gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 32 und folgenden sowie der Zinsscheinanweisung bei der Bank für Handel und Indufstrie in Berlin und Darmstadt und deren Zweigftelle in Frankfurt a. M., bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Groß⸗ herzoglichen Eisenbahuhauptkasse in Schwerin.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit dem Schluß des Jahres 1903.
Der Wert, der nach diesem Zeitpunkt fällig werdenden, bei der Einlösung der Stücke fehlenden Zinsscheine Nr. 32 und folgenden wird von dem Kapital in Abzug gebracht.
Rückfständig sind: aus der Auslosung vom 15. Juli 1897 Lit. C. Nr. 358 zu 560 , aus der Auslosung vom 21. Juli 1900
Lit. G. Nr. 254 zu 500
Die Verzinsung dieser Stücke hat am 2. Januar 1898 bezw 2. Januar 1901 aufgehört.
Schwerin, den 20. Juli 1903. Großherzogliche , , .
Fhlers.
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahngesellschaft.
Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden auf Grund des § 25 des Gesellschaftsvertrages zu der ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche am Sonnabend, den 12. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 111 Unr, im großen Sitzungssaal des Kreishauses zu Rinteln abge⸗ halten wird.
— Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz, Feststellung des
Reingewinns und Beschlußfassung über die
Verwendung desselben, Festsetzung der zu ver⸗
teilenden Dividende. ;
3) Entlastung des Vorstands sichtsrats.
) Neuwahlen für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats (5 34 des Gesellschafts. vertrags).
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sewie der Geschäftsbericht liegen vom 25. August d. 3
ab in dem Kreigbause zu Rinteln, Zimmer Nr. 1,
zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätesteng 21 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Rinteln oder spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei dem Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöin a. Rh. oder bei der Direction der Disconto⸗ gesellschaft u Berlin oder den gesetzlichen oder statutarischen Hinterlegungsstellen gemäß S 241 des Gesellschaftsvertrages zu hinterlegen. 66
Rinteln, den 29. Juli 1903.
Der Aufsichtsrat. von Ditfurth, Vorsitzender.
und des Auf⸗
Di —
360090
359953 „Vinnau“
Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der Pinnau“ Actiengesellschaft für Müblen⸗
betrieb sindet am Dieneatag, den 1. September c.,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Königs—⸗
berger Verelns⸗Bank, Königsberg J. Pr., statt. ; Tageaordnung:
1) Geschäfte bericht des Vorstandesg und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1902 big 30. Juni 1903, Genehmiqung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für daeselbe und Entlastung deg Vorstands und des Aufsichtsrats bezuglich ihrer Geschäftsfübrung.
.
on zwei Prozent vergütet. 9 Die A *ien Schuldur kunden der Stadt Nürnberg dem 1. Juni 1361. welke bis ein- schließlich 20. März 1902 nicht zur Abstempelung in 21 0 ige Schuldverschreibungen ge⸗ langten, sind zur Heimzablung für den J. Sertember 1903 gekündigt, treten von diesem Tage an außer Ver nung und werden in der Zeit vom 1. bie L535. September 1902 ven der Kgl. Daupibank n Nürnberg. der Filiale der Dreedner Bank in Nürnberg- der Treadner Bank in Berlin, äterhin aber nur noch von 1. r der Ztadthauptkasse in man, bar beimbezablt. deren Inbaber III. : zit — 34 Mus früheren Verlosungen sind die Karitalebetrãge der nachfolgenden Schuldverschreibungen der Stadt Nürnkerg noch unerhoben: 1) Von den * nn Schuldverschreibungen: git. C. Nr. 111 über MM AÆ, ausgefertigt am J. Nevember 1831. — Sit. B. Rr. iziz 1113 19414 15 1416 und 1417 über je 1000. *, ausgefertigt am 1. Juni 1891, Sit. D. Nr. 735 715 und 1092 über je 200 MÆ. ausgesertigt am 1. Juni 1891. 2) Von den 2 en Schuldverschreibungen: 2 . git B Rr. W135 und BJ nber je 100 A, ausgefertigt am 1. September 1889, gi. PD. Re 29 und 21 über e V0 Æ ausgefertigt am 1. September 1859. 1 Die Joige Schuld rerschreibung Lit. C. Nr. 111 vom 1. November 1884 ist am 1. Juli 139 gejogen werden und seit J. Nedember 1801 gännlich gußer Verntnsung getreten; für die übrigen tũck⸗ sindigen Kaxitalsbeträge wird bie auf weitereg nur hoch ein osMiger Hinterlegungentng gewäbrt. Nürnberg, den 1. Mai 19903. Etadtmagistrat.
Dr. von Schub.
14170 203 395 458 598 16268 372 431 480 750 893 18394 6 1 rie 20030 491 532 DD250 38905 56 35 1120 25 762 21353 356 445 86278 50 j J 99 18380 21531 222 2G9515 T2717] 29535 27091 G50 771 841 11 2) Die Z vprozentigen Vfandbriefe 312 855 31855 2839190 ohne Buchstaben: 889 9153 293831 857 ie XII ju 2000 : Nr. D529) 42133 939 910 441835 e Xin m 1000 Æ: Nr. 12232 4241 429 82257 549 823571 163 26671. 461 523 587 8aBg 123 248 257. je XV ju 300 Æ: Nr. 796
Cerie XIV n 5009 rdurch wiederbolt aufger n ? be 607 673 L069 418 458 1430 353 aufgefordert, den Kar italebetrag dieser Pfandbriefe 302 663 681 695 Bois 773 I 7 * 50 fur Vermeidung weiteren Iineverlusteg underweilt in
5
vorher bei der Gesellschaft selbst, in Nürnberg bei dem Bankbause Anton Kohn, in München bei der Bayerischen Vereinebant, bei der Bayer. Opotheken Æ Wechselbank, in Berlin bei der Gommerz⸗ und Dieconto—⸗ Bank. bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Hamburg bei der Commerz ⸗ und Dia⸗ Cconto Banf, in Frankfurt a. M. bei der Commerz und Die c onto · ank. bei dem Bankbause G. Ladenburg, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, in Elberfeld kei dem Bankbause von der Heydt Rersten R Söhne oder in Mannheim bei dem Bankbause W. SG. Laden burg Æ Söhne — — und big zum Versammlungetage belassen aren. Der Besfüqung von Dividendenschelnen und An— weisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eineg Deyotscheing der Reichs. bank eder der gl. Haurtbank Nürnberg bat die- selbe Wirkung wie die der Aktien selbst Nürnberg, den 30. Juli 1993. Der Borftand.
2) Wabl von Revisoren für das Geschäfte jahr 1904 1901. 3) Ergänzungewablen für den Aufsichtsrat. Der Geschaftabericht des Vorstandeg, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, mit den Be⸗ merkungen deg Aussichtsrats verseben, werden vom 12. August c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Ge⸗ schaftalosale der Gesellschaft auslegen. . Die Ausübung deg Stimmrechts in der General- versammlung ist gemäß z 32 deg Statuts nur den⸗ senlgen Aktionären gestattet, welche entweder Ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben dei der önigeberger Vereina Bank, Käöniga= berg i. Ur., eder die Bescheinigung eineg Notars über die bei ibm erfolgte Hinterlegung der Aktien ei dem Vorstande der Gesellschaft bie späte⸗ stend den 29. August e.. Mittage 1 Uhr, niedergelegt baben. r Medruckte Geschäfteberichte können don unseren Aktionären vom 12 uqust . ab im Geschäfta lokale der Königaberger Berelng - Gank in Gmysang ge⸗ nommen werden. Königeberg i. Vr. den 28. Juli 1903. Vinnanu“ Actien · Gesells für Mühlenbetrieb. Der chtarat.
G. Gãde ke.
Insterburger Actien Spinnerei.
Jul. Blechschmidt. H. Richter.
sd äh
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit aufgefordert, ibre Attien bei der Gesellschaft ein⸗ jureichen zum Zweche der von der Generalversamm- lung vom 25. Sertember 1902 beschlossenen Zu⸗ sammenlegung derselben von fünf Aktien in eine Aktie. Diejenigen Aktien, welche bis zum 10. Seyp⸗ tember 1902 der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden für kraftlos er⸗ kart werden.
Limburg a. L., den 30. Juli 1903.
Cahn · Dolomitwerhke Actien · Gesellschast. Der Vorstand.
35920 en she gypothekenbank in Meiningen. Am 30. Juni 1903 belief sich der Gesamtbetrag der im Umlauf Kesindlichen Onpothefenpfandbriefe (einschliesllich der unter den Gffekten enthaltenen ñ des Go —) auf * 583 00 37. — der in dag Vvrolbelenregsster eingetragenen Opypothefen auf A 385 770 038. 36. Meiningen, den 1. LJugust 1903.
Die Tireftion.
— — — 21
R *
6 Lommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
8
— 3 2 *
155383
* 8egG 1
** 2
H e, 3 anherijche Handels baut. efanntmachung nach S 22 des = bankgesetzes für den 209. = Gesamtbetrag der im Umlauf thefenr fand briefe. ; Gesamtbetrag der in das Hy⸗ pothelenregister eingetragenen Drrothefen nach Abjug aller RNäcklablungen oder sonstigen Minderun gen . 200 701 583 99 Von der Gesamtsumme der registrierten Srpo⸗ tbeken kommt der trag von A 300 865 63 alg Pfandbriefdeckung nicht in Ansa München, den J. Auguft 1053. Bayer ische Oandele ban.
278 311 585 691 721 G550 si5 7051 1 Gmr fang ju nebmen
5oß 893 8355 738 Oli 71 276 323 7 LO Vosen, den 21. Juni 1803.
135 395 11239 12 MiD iI Ig 's Königliche Direktion der Posener Landschaft.
7339 968 970 182668 20223 7 2106 den Staudy
p*I25 zi 9790 22191 3 853 29035 145 ——
23151 185 2 410 B59 5867. (112251 Bekanntmachung. . gerie TV ju 209 . Nr. 245 2 75 Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien
45G Se nirs 211 25e Fdöb 768 siz 231 7d] vem S. Avril 132, 25 Februar 133.2. November
911 23533 37 001 055 MI G87 713 8192 8 1833. 13. Dejem ker 1886, 2). Januar 1890 und 23 di 399 G357 335 8s 7616 81898 os 18 20 Mai 1398 auegegebenen Anleihescheinen der
ö ih es 10 los 11I3095 75 7e , Rheinprevins 4. 5. 8. TI.3. dne, gane
120 23 23 145585 So Cee 18232 Me 87 siad am 3. Arril 1903 vlanmaßig folgende Stucke
855 832 17533 830 18353 77 200535 8630 0 ausgelost worden
findlichen Hypo⸗ C 199 919 80 ,