1903 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 32

Dresden.

esellschaft mit beschränkter Haftung“, heute f endes eingetragen worden:

palte 4. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Tpril 1903 ist das Stammkapital um 600 000 4 erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 1200 900

Spalte 5: Franz Plagemcinn, Kaufmann, Danzig.

Spalte 6: Dem Heinrich Raetzel in Danzig ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur befugt sein soll, zufammen mit dem Geschäftsführer Paul Kranitzki oder einem anderen Geschäftsführer oder

rokuristen die Firma kollektiv zu zeichnen und

ollektiv zu vertreten.

Spalte 7: Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 7. April und 22. Juni 1963 ist der Gesellschafts= vertrag abgeändert worden. Sr. Bethge ist als Geschäͤftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Befugnis der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ist dahin festgesetzt, daß

1) der Kaufmann Franz Plagemann berechtigt ist, die Gesellschaft allein, d. h. ohne Mitwirkung eines andern zu vertreten und für die Gesellschaft allein zu zeichnen;

2) der Kaufmann Paul Kranitzki nur befugt ist, die Gesellschaft unter Mitwirkung eines Prokuristen kollektiv zu zeichnen.

Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Franz Plagemann und dieser bringt als seine Ein⸗ lage in die Gesellschaft ein, die ihm gehörigen, in der Stadt Danzig belegenen Grundstücke Danzig, an der neuen Mottlau Bl. 24, und Danzig, Kiebitz gasse Bl. 7, ferner alle Eisenwaren des von ihm hierorts unter der Firma F. Plagemann betriebenen Handels⸗ geschäfts und die zu dem selben gehörigen ausstehenden Forderungen. Die Geschäftspassiva der gen. Firma sind von der Gesellschaft nicht übernemmen. Der Gesamtwert dieser Einlagen des Herrn Franz FHlagemann ist auf 650 050 0 festgesetzt. Die

zeckung des von demselben auf das erhöhte Stamm⸗ kapital einzuzahlenden Gesellschaftsbeitrages von 300 000 M erfolgt derart, daß Herr Plagemann gegen die Forderung der Gesellschaft von 309 O00 6. gegen ihn mit seiner Kauspreisforderung für sein Geschäft in Höhe von 300 060 aufrechnet.

Danzig, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. 35810

Auf Blatt 10 309 des Handelsregisters ist heute die Firma Erich Lange Co. in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Schriftmaler Paul Theodor Thalheim in

Er führt das Handelsgeschäft und die

Firma der nicht eingetragenen von ihm mit Friedrich

Erich Lange errichteten offenen Handelsgesellschaft allein weiler, nachdem diese Gesellschaft aufgelöst und Friedrich Erich Lange ausgeschieden ist. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Josef Hubert von AUmeln in Dresden. (Angegebener Geschäfts— zweig: Fabrikation von Firmenschildern und Glas— dekorationen )

Dresden, am 30. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. 35811

Der Kaufmann Ottomar Herbst zu Mülheim a. d. Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Rheinische Bank“ zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg bestellt.

Den Bankbeamten Otto a. d. Ruhr und Eugen Capellmann zu Duisburg jist Gesamtprokura erteilt. Ges.-Reg. 617.

Tuisburg, den 22. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. (358121

In das Handelsregister . ist bei Nr. 111, die Firma „Schwiete Müll“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Müll zu ist aus der Gesellschaft am 24. Juli 1993 aus— getreten, und ist dieselbe mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Schwiete in Duisburg

ngen.

Jaeger zu Mülheim

Duisburg

.

geãndert. Duisburg, den 27. Juli 1993. Königliches Amtegericht. Elisterwerdn. 35813 Unter Nr. 55 des Handelsregisters A. ist beute die Firma Anna Meyer mit dem Sitze in MFücken⸗ berg eingetragen worden. Ihre Inhaberin ist die Raulmannsfrau Anna Mever, geb. Hauschildt, in Möückenberg. Dem Kaufmann August Meyer in CGötben ist Prokura erteilt. Angegebener Geschaäfts. zwei: Mällerei⸗ und Bäckereigeschäft sowie Handel mit Mebl und Futterartikeln. Elsterwerda, den 23. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. GEiatragung in das Han Königlichen Amtsgerichts ju

1 i 19093 1

Essen (Ruhr) am

. die Firma Eduard Saß aann jun Essen, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Fran Micke in Essen aufgelsst. Der bisberige Hesellickafter Eduard Gaßsmann junior zu Dreeden ü ** 2HAaHer

1 132 * leiniger dnlhnd

21 ul 11

8 * Irma rer RFfitma

Essen, Runr.

CGintragung in das Handelsregifter Abt. A. des

znialihen Amteagerichts zu Essen (Ruhr) am

. Juli Rr. 513: Die oFene Handel ggesell

ma „G. Kralick d Ce m Essen.

ind di Wilbelm Boland ju

2 und Günther Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Juli 1

Essen, Muhr. 35566

in das Handel sregister Abt. A. des

Ugerich Essen (Ruhr) am

e Firma „Kurt Stern“

Kaufmann Kurt Stern

lick zu Essen.

I88en, H

Gintragu 1 —— r rm bel

1 11791 1m 7 1 11 1

1 wer te- eres? 1 218 . erichtz 2

j Lu

11533871 6556 J 29 1 Abtei

Cnen (Ruhr) am J

nich aft .

1554

86 5 1 2 .

Firma „Diorch NRocner“ J nd die Kaufleute Isidor

Vandel

bat am 1. Juli

Freiberg. . r m bes Sandel greater * 12 ö ——

822 tere ichneten Gerich

Heinzmann in Freibern

1

Kauf mann Oswald Heinzmann in Freiberg, ausge. en und nunmehr der Kaufmann Emil Paul eusel in . Inhaber der Firma ist sowie, daß diese Firma künftig Oswald Heinzmann Nachf. lautet. Freiberg, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 35816 r Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:

Bd. III D. Z. 2459. Firma: Gustav Dittmar, Karlsruhe, Zweigniederlassung in Freiburg.

Inhaber: Gustab Dittmar, Kaufmann, Karlsruhe.

Geschäftszweig: Brauereiartikel.

Bd. II S3. 362. Firma: Cigarren⸗Fabrik, Import⸗ und Versandt⸗Geschäft zum Kauf⸗ hgaus, Otto Geburek Nachfolger Freiburg ist erloschen. .

Freiburg, den 27. Juli 1903.

Großh. Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. 3568171 In das Handelsregister ist eingetragen; Die Firma „Äibert David und Comp.“ in

Geldern ist durch den Tod des Mitgesellschafters

Hermann Schiff, Kaufmann in Geldern, aufgelöst. as Handelsgewerbe ist auf Albert David, Kauf⸗

mann in Geldern, übergegangen. Dieser setzt das⸗

selbe unter der Firma „Albert David“ fort. Geldern, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Gelsenkirchen. Gesellschaftsregister 35818] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen,. Bei der unter Nr. 95 eingetragenen, zu Gelsen⸗

kirchen bestehenden Zweigniederlassung der offenen

Handelsgesellschaft Kersting Weißenborn zu

Dortmund (Inhaber: die Kaufleute Wilhelm

Weißenborn und Conrad Kersting zu Dortmund) ist

am 23. Juli 1903 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 35817]

Unter Nr. 528 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Max Weiß⸗ könig in Gera betr. ist heute verlautbart worden, daß der Musterzeichner Gustav Adolf Weise in Gera aus der SGesellschaft ausgeschieden und der Muster— zeichner Richard Häussler in Plauen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.

Gera, den 30. Juli 1903.

Das Färstliche Amtsgericht. (gez) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 30. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Geseke. 35820

In unser Handelsregister B. ist am 29. Juli 1903 eingetragen:

Rr. 2. Westdeutsche Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geseke.

Sitz ist Geseke.

Geßenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Kalksteinen im Gebiete von Westdeutschland.

Stammkapital: 45 900 6

Geschäfteführer ist Direktor Heinrich Camen in Geseke und dessen Stellvertreter Kaufmann Bruno Kronenberg in Geseke. Gesellschaft ist eine schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. festgestellt.

Geseke, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Die

Gesellschaft mit be⸗

Mai 1903

Gmünd. 35821] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Gesellschafte firmen ist hente zu der Firma Erhard u. Söhne in Gmünd eingetragen worden: Die Teil baber Wil elm Naschold, Heinrich Naschold, Hermann Naschold und Bertha Raschosd sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 28. Juli 1993.

Amtsrichter Nietbammer. Göttingen. 35822

Im biesigen Handelsregister A. Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma Oëstel National Max Müäüer mit dem Niederlassungsorte Göttingen und al deren Inhaber der Gasiwirt Max Müller in Göttingen.

Göttingen, den 28. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gostyn. Bekanntmachung. 35823 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma⸗ Eduard Glatzel, Kröben, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gostyn, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

rein. Bekanntmachung. 3558249

Auf Blatt 81 des Handeleregisters Abteilung A, die offene Handelsgesellschaft in Firma mil Mothes in Greiz betr. ist beute eingetragen worden;

Der Gesellschafter Emil Motbes ist durch Tod audreschieden. Franz Otto Mothes fübrt das Ge⸗ schäft als Einzeskaufmann unter unveränderter Firma weiter.

Greiz, den 23. Juli 1993.

Fůrstliches Amtsgericht.

Gross-Geran. Befanntmachung. (35525 In unserem Handel gregister wurde bei der Firma „Vhilipp Rödner“ in Ginaheim eingetragen, ben der Gbefrau des Johann Philirr Rödner. FGliabeitba geb. Feldmann, in Ginebeim Prekura erteilt worden ist. Groß Gerau, am 39. Juli 1993. Gr. Amte gericht Groß Gerau. alle, Saale. 35326 Im Handelgregister Abteilung A. sind folgende Gintragungen erfolet Ne Jͤözh. Dffere Sandelggesellschaft Fallnich A Knoechel Tiefbau. A Eisenbahnbau. Unter- nehmung mit dem ze ju Halle a. SZ. Die . m anuar 1903 Per

1 Een onnen regonnen. 1.

2 1 ö.

Hannover. 3b096 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 2279 ist bei der Firma Ziesemer Co eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Juli 19035. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heildronn. g. Amtsgericht Seilbronn. 35942]

In das Handelsregister wurden folgende Einträge gemacht:

Register für Einzelfirmen: Die Firma Gebrüder Wollenberger in Heil⸗

bronn:

Inhaber ist der Kaufmann Isidor Wollenberger hier.

Die Firma Karl Friedrich Müller in Heil⸗ bronn üft auf den Fabrikanten Carl Berberich hier und von diesem auf den Kaufmann Gottfried Heugel hier übergegangen.

Die Firma J. V. Albert in Heilbronn wurde infolge Todes des bisherigen Inhabers und Ueber⸗ gang des Geschäfts mit Firma von den Erben auf eine offene Handelsgesellschaft gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Richard Albert ist erloschen, vgl. Meg. f. Ges. F. . .

Die Firma Ludwig Kaempff. Bijouteriefabrik in Heilbronn, ist auf die Witwe Elise Kaempff, geb. Meißner, hier, übergegangen, welche das Ge schäft unter der Firma „Ludwig Kaempff“ weiter⸗

führt. . Register für Gesellschaftsfirmen:

J. V. Albert in Heilbronn, offene Handels gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juni 1903 an; Gefellschafter find Richard Albert. Kaufmann hier, und August Adolf Laubenheimer, Kaufmann hier,

Die offene Sandelsgesellschaft Gebrüder Wollen berger in Heilbronn hat sich aufgelöst; die Firma ist als Gesellschaftsfirma gelöscht, vgl. Reg. f. Einz.⸗Firmen. .

Die Aktiengesellschaft Heilbronner Straßen bahnen in Heilbronn hat den Ingenieur Josef Werner hier zum Vorstand bestellt; die Vertretungs, befugnis des Kaufmanns August Mauthe jr. hier ist erloschen.

Heilbronn, den 27. Juli 1903.

Hilfsrichter Dr. Haering. Jauer. ; 358271

Die unter Nr. 26 unseres Handelsregisters Ab— teilung A. eingetragene Firma Rudolf astner zu Semmelwitz ist heute gelöscht worden. In das genannte Register ist heute unter Nr. 11ͤ die Firma Gustav Männel zu Semmelwitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustavs Männel daselbst eingetragen worden.

Jauer, den 25. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Kamenꝝ. ö .

Auf Blatt 228 des Handelzsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Illgen Herzog in Gersdorf und weiter ein getragen worden, daß Gesellschafter die Herren Kauf⸗ leute Franz Louis Illgen und Gustap Rudolf Her mann Herzog in Gersdorf sind und daß die Gesell schaft am 1. Juli 1903 errichtet worden ist. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Ge⸗ kfreide und Landesvrodukten.

Kamenz i. Sachs., den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. HKempen, Rhein. 35829

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 50 ist beute eingetragen die Firma Ferd. Wefers und F. Audiger, mit dem Sitze in Kempen, Rh. Inhaber sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Wefers zu Kempen, Rhein, 2) die Witwe Kaufmann Fritz Audiger, Helena geb. Hofer, zu Crxefeld. Offene Handelsgejellschaft seit J. Januar 1887. Der Sitz der Gesellschaft ist von Crefeld nach Kempen ver⸗ legt. Jeder der beiden Inbaber kann allein die Ge sellschaft vertreten.

Kempen, Rh., den 23. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. H oblenr. ri .

In das Handel sregister X. ist beute unter Nr. 261 dic offene Sandelegesellschaft uater der Firma Wal- dorf A Heyer in Metternich eingetragen worden:

Peonlich baftende Gesellschafter sind: Jebann Heber und Jacob Waldorf, beide in Metternich.

Die Gesellschaft bat am 20. Juni 1902 begonnen.

Koblenz, den 24. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. H oblenn. (35831

In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 262 dic offene Sandelsgesellschaft unter der Firma Mart 4A Micolaus Korb in Rärlich eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Marr Korb und Nicolaus Korb, Schwemmsteinfabrilanten in Kärlich.

Die Gesellschaft beglant am 1. Dktober 1903.

Koblenz. den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKRonstann. Dandeleregister. 35832

In das diessestige Handels register Abteilung A. wurde eingetragen

1 Band 18-3 172 Firma E. Knoblauch in Konstanz. Die Firma ist geändert in Ernst Raoblauch. Inbaber ist: Ernst Knoblauch jung, Goldarbeiter in Konstanz.

2) Band I1 83. 91 Firma Gaaglühlicht⸗ fabrik „Vultan“ in Konstanz, offene Dandels. gesellschaft. Durch Auescheiden des Gesellschafters WMtert Melder ist die Gesellschaft aufhelöst. Der Hiaberige Gesellschafter Friedrich Grögor fübrt das weichäst unter der geänderten Firma: Gasglüh . lichtfabrik Konstanz fert

I D. 3. 105. Firma „Heinrich Neuthere Choteladenhaus“ in Konstanz. In⸗ baker i Richard Scharl, Kaufmann in Konstanz.

Ronstang, den 29. Juli 1903.

Gr. Amtgaericht. 1Lüdenseheid. Betannutmachung. 135835

Im Handelgregister Abt. H. ist beute unter Nr. 12 eingetragen worden die Firma G ementwaarenfakrit Niederrhein“ G. m. b. D. mit dem Sie zu Mörsg und assung i Lüdenscheid.

Ger enstand des Unternebmeng ist die Herstellung der Vertrieb den Jementwaren semwie Ueber- me don den Betrieb beim eckenden Unternehmungen Stammkarltal betrigt X 00 M Gochafte-˖

ollin a. Architekt a Lädenscheid. fst cine Gesellschaft mit be-

1 161 a lung H 1 n . * J * Yan 22 * 15 = 1 1

3) Band

* 32 *.

* 16 2

83.878

2.

**

1803

estgelsteki

Lndenscheid. den 28 Käanigliches

Juli 1903

Amts gericht.

ciner Zweignieder⸗

Meissen.

M asdeburs. Sandelsregister. 35834

I Die Firma „Louis Ecke“ unter Nr. 194 des Handelsreglster A ist erloschen.

23) Bel der Firma „Muths * Bande low“ Nr. 961 desselben Registers ist eingetragen: Die Prokura des Paul Fuchs ist erloschen. r Kauf⸗ mann Hans Richter in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter einge⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

3) Bei der Firma „Carl Wulsch“ unter Nr. 1177 ebenda ist eingetragen: Die Ehefrau Else Wulsch, E Seiffert, zu Magdeburg - Sudenburg ist jetzt

nhaberin des Geschäfts. Dem Rudolf Meyer und Johann Zisgen, beiden zu Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

I Die Firma „Georg Haberkorn“ Nr. 1158 des Registers A. ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Mainꝝ. . 358351 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Moguntia, Allgemeines Haundelsinstitut Wilhelm Horysa, Mainz. Die Firma ist er

loschen. Hanß, Mainz. Das Handelsgeschäft ist

unter

Wilh. auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Hanß übergegangen, welche am 6. Juni 1503 begonnen hat. Gesellschafter sind Wilhelm anß J. und Arthur Hanß, beide Kaufleute in

Mainz.

Frank Baer, Mainz. Der Gesellschafter Max Baer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden Der Kaufmann Seligmann Baer in Mainz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mainz, 24. Juli 1903.

Großh. Amtsgericht. Mainz. 35836 In das Handelsregister wurde heute eingetragen; Johann Wiesenecker, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, 25. Juli 1993. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 35695 Zum Handelsregister Abteilung A. wurde lheute eingetragen:

1 Bb. Il, O—-3. 14, Firma „Moritz Grof“, Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

I Bd. J, O.-3. 132, Firma „Jean Hsefer“, Mannheim:

Die Firma ist erloschen seit 15. Juli 1903.

3 Bd. T, O—-3. 52: Firma „Jean Höfer! Mannheim. .

Inhaber ist: Jean Hoefer, Kaufmann, Mannbeim.

Geschäftszweig: Kohlenkommission⸗ und Agentur⸗ geschãft. ;

45 Bd. T, O. 3. 63: Firma „Gebrüder Weil! Mannheim. .

Offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind:; David Weil, Kaufmann, Mannheim, und Kollmann Weil, Kaufmann, Mann⸗

heim.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Geschãftszweig: Landesproduktenhandlung.

3) Bd. VII, O- 3. 28, Firma „Welkerling, Hopff X Co.“, Mannheim:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1903 aufgelöst und die Firma erloschen,

Die Aktiven und Passiven der Gesellschaft wurden von der jwischen August Welkerling und Robert Schad bereits bestehenden offenen Handelsgesellschaft Welkerling C Co. in Mannbeim übernommen.

6. Bd. II, O- 3. 97, Firma „S. Rosenberg“. Mannheim:

Der seitherige Inhaber der Firma, Samuel Rosen berg in Mannheim, ist gestorben.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von dessen Witwe, Sarah geb. Hahn, in Mannbeim übernommen worden; dieselbe führt es unter derselben Firma weiter.

FVermann Hecht, Kaufmann, Mannbeim, ist als Prokurist bestellt.

7) Bd. II, D.-J3. 112, mann, Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 23. Juli 19803.

Großh. Amtegericht. I.

mare KgrTabowa. Sandelsregister.

In Uunser Handelsregister A. ist beute unter Ne lol die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Pentzet mit dem Sitze in Kowahlen, deren Ge— sellschafter der Kaufmann Emil Pentek und der Faufmann Otto Pentzek, beide in Kowablen, sind, eingetragen worden.

Marggrabowa, den 18. Juli 1293.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6. Meissen. 353321

Im Handel gregister des unterzeichneten Amtsgericht st Heute auf Blatt 234, die Firma: Ernst Teichert. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Meißen betreffend, eingetragen worden;

Das Stammkarltal ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter dem 13. Juli 1993 um zweihundert · fausend Mark, mithin auf eine Million fünfbundert⸗ tausend Mark erböht worden. .

Meißen, den 27. Juli 1903.

Fönialiches Amtsgericht.

Firma Theodor auf⸗

368537

Veissen. 135335 Im Dandelsregiser des unterieichneten Amtagerichts Find beute auf Blatt 414, die Handel gesellschaft aörner A Zchaeffer. Buschbad Meißen. Meißner C hamotte Cfen⸗Fabrik in Dobritz betreffend, folgende Emträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Otto Vernbard Schaeffer in Melßen t ausgeschleden. Das Vandelsgeschift ist auf ten Tirsermeister Grnst Paul Körner in Debritz allein übergegangen, der es unter der a geanderten m, Meißner Jam-otteofen Fabrik Vaul Körner fornseßzt

Meißen, am 27. Juli 1803.

Rontaliches Amte gericht.

38334

Im Dandelgregtster des unter ieichneten Amts. gerichte sind beute auf Blatt 4d folgende Einttãge bewirkt werden

irma PV. C. Gröschel in Meißen, Inbaber

Paul Gurt Gröschel in Meißen

Angeaeeret Geschafte mein Raumaterialienbandel. Meißen, den 27. Juli 1803 Königliches Amtegericht.

r e , n gs m .

5

Meissen. 35333 Handel register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 406 die Firma Guftav Schneider in Meißen gelöscht worden. Meißen, den 28. Juli 19603. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 35838

In das Handelsregister ist bei der Firma Mül⸗ heimer Malzfabrik Kufferath Schels G. m. b. S. zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen:

Die Bestellung des Kaufmanns Karl Schels zu Mülheim a. d. Ruhr und des Eduard Gaul ebendort ist widerrufen. An Schels als Geschäftsführer bestellt. S 8 des Gesell schaftsvertrages und Beschluß vom 2. Juli 1902 sind. durch Beschluß vom 4. Juli 1903 abgeändert worden. H.⸗R. B. 19.

Mülheim, Ruhr, den 27. Juli 1903.

Kon iche Tt erich

München. Handelsregister. 35698 J. Neu eingetragene Firmen.

I) „Kunstdruck Verlag Heinrich Schön.“ Sitz. München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Schön in München, Kunstdruckerei und Verlags⸗ geschãft, Promenadestr. 6. :

3 „Julius Brauuschweig.“ Sitz: München. Jahaber: Kaufmann Julius Braunschweig in München, Schuhwarenhandlung und Agentur, Neu⸗ hauser Str. 11.

z) „Eonrad Klippel.“ Sitz: München. In— haber? Kaufmann Konrad Klippel in München. Her⸗ ö Vertrieb chemischer Präparate, Dachauer

r. 70.

I „Melchior Kupferschmid.“ Sitz; München. Inhaber: Buchbändler Melchior Kupferschmid in München, Versandbuchhandlung, Nymphenburger Str. 176.

) „Fachwissenschaftlicher Verlag Planegg Anna Niederleinbacher.“ Sitz:; Plauegg, A.-G. München II. Inhaber: Anna Helene Nieder. leinbacher, ledig, in Planegg, fachwissenschaftliches Verlagsgeschäft, Villenkolonie Gräfelfing, Bahn⸗

hofstr. 91. „Kunstmühle Massenhausen Johann wack.“ Sitz: Maßsenhausen, A. G. Freising. Runstmüblbesitzer Johann Zwack in

Inhaber: r Massenhausen, Kunstmühle. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗

esellschaft.“ Sitz: München. Aenderung des He e l vertrage durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 27. Juni 1903. Urkunde des Kgl. Notariats München Il, G-R. Nr. 2652. Gegen- stand des Unternehmens ist: Rückwersicherung für alle der Priratversicherung unterliegenden Ver- sicherungszweige, Mitversicherung auf dem Gebiete der Transportversicherung.

Zulässig ist auch die Beteiligung an anderen Ver⸗ sich'rungsunternehmungen der vorbezeichneten Art, sofera dies den Gesellschaftsinteressen förderlich ist; ferner wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 006 000 ½ auf 5 000 900 M durch Herab⸗ setzung des Nennwertes der Aktien von 2000 4 auf 1250 * mittels Abstempelung beschlossen.

2) „J. Braunschweig.“ Sitz München. Julius Braunschweig als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber unter der Firma. .J. Braun⸗ schwein's Nachf. Henriette Müäblhauser⸗ Henriette eld anser ledig, in München (siehe oben J. 2)

3) „J. Foerster.“ Siß: München. Sitz⸗ verlegung nach Pasing, A. G. München II.

1 „Münchener Industriegesellschaft, Gesell⸗ schafi mit beschränkter Haftung.“ Sitz München. Geschäftsführer Hans Geisenhef. ge— söscht; neubestellte Geschäftsführer; Fritz Libotte, Ingenieur, und Fritz Stroblberger, Kaufmann, beide in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I „Umalie Trebes.“ * München.

2 „Jacob Beck.“ Sitz: München.

35 „Johanna Eckert.“ Sitz: München. 1 „Rarl Friedmann.“ Sißz: München. München, den 28. Juli 1993.

Kgl. Amtagericht München J.

Venus. Sandelsregister zu Neu. 68339

Datz zu Deerdt unter der Firma „Johann Eisenach“ bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Dickmann in Veerdt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Johann Eisenach Nachf.“ fortfübrt.

Neuß, den 27. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

Leustrelitꝝ. 35840

Im biesigen Handel gregister ist die in Nr. 161 eingetragen? Firma „Bernhard Kolloff“ auf n⸗ trag des Inbaberz, des Kaufmann Bernbard Kolloff bier, gelöscht.

Neustrelitz, den 27. Juli 1903.

Großberzogliches Amtegericht. Abteilung 1.

Varnerg. Sandeleregistereinträge. Ii] Cwberfrantische Dampfbäckerei Carl Gerber in Schwabach.

Unter dieler Firma betreiben Kaufmann Carl Gerber Gierbraner Waltber Gerber und Dampf bäckereibesizergsobn Fritz Gerber, sämtlich in Schwa⸗ bach, ebenda seit 1. Mai 1803 in effener Handelt ˖ gesellsckaft die don dem nunmehr verstorbenen Kauf ˖ mann Garl Gerber in Schwabach ebenda unter der obigen Firma betriebene Damp sbäckerei weiter. Der Gesellschafter Fritz Gerber ist nicht vertretung berechtigt

Vereinigte Brauereien Ruck A Cuinat w abach.

Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauerei besizer Georg Ruck und Jobann Michael Quinat, beide in Schwabach, ebenda seit 27. Juli 1903 in offener Handels gesellschaft eine Bierbrauerei.

3) Georg Ruck in Schwabach. Die Firma ist erloschen Nürnberg, * Juli 13. X. Amtagericht. iikailen. .

In unser Dandelztezister Abt. A. Nr. 48 ist bei der offenen Sandes eellichaft Schapiro u. Meero-⸗ wing in Schirwindt beute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschatt mit dem 1. Juli 1903 aufgeläst it

Viltallen, den 25 Juli 1993

Königliches Amtagericht. Abt. 2 Rawitsch. 135842 M. nnser Handeleregister A. ist unter Nr. 175 die Firma Mosee Rosenihal jr. vorm. Nobert Grann mit dem Sitze in Mawitsch und als deren

An Stelle des ersteren ist Bernhard

Inhaber der Kaufmann Moses Rosenthal in Rawitsch eingetragen worden.

Rawitsch, den 24. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 35845

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 27 unter Löschung des bisherigen In⸗ habers Otto Alex die offene Handelsgesellschaft Bleicher und Alex in Peterswaldau und als deren Inhaber:

Kaufmann Alexander Bleicher,

verm. Kaufmann Alwine Minna Alex, geborene Hofrichter,

die minderjährigen Geschwister Alex:

Fritz, geboren den 16. Februar 1883, Margarethe, geboren den 6. September 1884, Otto, geboren den 265. Februar 1836, Else, geboren den 16. Februar 1890, Johanna, geboren den 2. August 1891, alle in Peterswaldau, eingetragen. -

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kaufmann Alexander Bleicher und Witwe Alwine Minna Alex ermächtigt. .

Reichenbach u. Eu., den 22. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 35844

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Äbt. A. Nr. 393 zu der offenen Handelsgesellschaft Hasselkus . Müller in Remscheid⸗Hasten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Carl Müller zu Remscheid⸗ Dasten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Carl Müller in Remscheid⸗ Vasten.

Abt. A. Nr. 400 die Firma Walter Hentzen vorm. Abt. Maschinenmesser u. Werkzeuge der Bergischen Stahl⸗Industrie⸗Ges. zu Rem— scheid⸗Vieringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Hentzen in Remscheid.

Remscheid, den 14 Juli 19603.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 35945

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Ortloff Groß in Saalfeld und als deren Gesellschafter: Fabrikant Hermann SDrtloff hier und Kaufmann Richard Groß hier. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April d. Is.

Saalfeld, den 29. Juli 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarhrücken. 35845

Die Firma Geschwister Wendt in St. Johann ist erloschen

Handelsregister . 244.

Saarbrücken, den 26. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

schönau, Wiesenthal. 35946 Bekanntmachung.

Nr. 7850. In das diess. Handeltregister A. Band 1 wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O. 3. 125. Firma Franz Sauer in Zell i. W. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Unter O.⸗3 197:

Die Firma Franz Sauer in Zell. offene Dandels e n Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 egonnen.

Gesellschafter sind:

Wilbelm Sprich, Mechaniker in Zell i. W., Emil Bernauer, Fabrikant in ScPopfheim.

Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Schönau, 25. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

schweinfurt. Bekanntmachung. 35601 „Gebr. Schäler: Unter dieser Firma mit der

Hauptniederlassung in Schwanfeld und einer Zweig niererlassung in Schweinfurt betreiben die Kauf⸗ leute Simen Schäler in Schwanfeld und Emanuel Schäler in Schweinfurt seit 1. Juli 1993 in offener Sandelsgesellschaft eine Raubwarenbandlung Schweinfurt., den 23. Juli 1903. Kgl. Amtegericht Reg. Amt.

sehwelm. Befanntmachung. 35602 Die im Handelkregister Abt. A. unter Nr. 178 eingetragene Firma Ernst Ebbinghaus zu Nieder ˖ hülsenbecke bei Altendörde ist erloschen. Schwelm, den 11. Juli 1903. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister wurde

Sieg burn. In das getragen Tir Firma B. und A. Greuell iu Siegburg ist erloschen. Siegburg, den 235. Juli 1803. Königliches Amtsgericht. stadihag en. Betfanntmachung. 135817 Im Dandel gregister X. Nr. 46 ist bei der Firma J. VB. Frank in Liquidation u Steinhude ein. getragen Die Firma ist erloschen. Stadthagen. den Juli 1903. Fürstliches Amtegericht. III. Sinsssurt.

Im Handelgregister A. ist bei Nr. 86 Firma . Henze Nachfolger. Sta sfurt = cingetragen: . Firma ist in Franz Völter Ir.“ geändert.

Ztaßfurt, den 24. Juli 1903. Königl. Amtagericht.

35846 beute ein⸗

35845

Stettin. as 13m)

In unser Handelgregister X. ist bei der unter Nr A4 verieichneten Firma Alfred Brandy, Ctettin, beute eingetragen:

Die dem Friedrich ugust Brande in Stettin erfeiste Prekura ist erloschen. Dem Paul Fischer und dem Mar Möske, beide in Stettin, ist Gesamt ⸗˖ vrofura erteilt

Alfred Ludwig Brandy ist gesterben

Seine Erben. die Witwe Margarete Brando in Mechelleck, der Kaufmann Neinbard n Keriin. Günther Grand? und Marget Brandy in Mochelleck sind versonlich baftende Gesellschafter geworden. Jur Vertretung der Gesellschaft sind n Wossidle und Margarete Brandy

ass q *

8 87 8

Tien, den 29. Juli 18903 Rönlaliches Amtegericht. Abt. 5.

Stollpers. 358491 Auf Blatt 255 des Handelsregisters, die Firma R. Sauer in Oelsnitz betreffend, ist heute ein⸗ . worden, daß der bisherige Inhaber Otto obert Sauer ausgeschieden und die Anna Louise verw. Sauer, geb. Lommatzsch, in Oelsnitz Inhaberin der Firma ist. Stollberg, am 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Torgau. 35850

In unserm Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft: Torgauer Bank zu Torgau heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hartmann in Torgau Prokura erteilt ist.

Torgau, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Velbert. Handelsregister. 35851

I) Die Auguste geb. Küpper, Ehefrau des Guts⸗ besitzers Richard Einloss zu Hetterscheidt,

2) die geschäftslose Anna Küpper zu Heiligenhaus,

3) die Maria geb. Küpper, Ehefrau des Gemeinde⸗ sekretärs Otto Schumacher in Heiligenhaus,

! ) der Kaufmann Walter Küpper zu Heiligen⸗ aus,

5) der Alex Küpper, z. Zt. Soldat in Lauban,

h 6) der Handlungsgehilfe Max Küpper in Heiligen⸗ aus,

sind aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Küpper Kauls in Heiligenhaus ausgetreten.

Der Kaufmann Emil Küpper, früher in Heiligen— haus, jetzt in Brüssel, und der Kaufmann Paul Küpper zu Heiligenhaus führen das Geschäft in unveränderter Firma fort.

Velbert, 21. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wer dau. 35852

Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Carl Scherff in Werdau, ist heute perlautbart worden, daß Carl Hermann Scherff ausgeschieden und der Kaufmann Carl Arthur Scherff hierselbst in die Gesellschaft eingetreten ist.

Werdau, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 3585

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: t

Firma Hühn Frowein, G. m. b. S. Wermelstirchen, Zweigniederlassung zu Offen⸗ bach a. Main.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Schuhen und Schäften und Handel mit solchen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 (.

Geschäftsführer sind: Otto Hühn, Kaufmann, und Peter Frowein, Landwirt, beide hier.

Der Ehefrau Otto Hühn, Johanne geb Burg, hier, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1903 festgestellt. Zeichnung für die Gefellschaft und Vertretung derselben erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Es dürfen aber Otto Hühn als Geschäftsführer und Frau Hühn als Prokuristin nicht zusammen für die Firma zeichnen.

Wermelskirchen, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. 35854

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 58 FJirma Joh. Böhm zu Wesel folgendes eingetragen:

Bas Handelsgeschäft ist durch notariellen Vertrag vom 9. Juni 1993 auf Fräulein Johanna van den Bruck und Kaufmann Adolf Tillmanns, beide zu Wesel, als offene Handelsgesellschaft, welche am J. Juni 1903 begonnen hat. übergegangen.

Wesel, den 25. Juli 1993.

Königliches Amtegericht.

Wesel. Bekanntmachung.

In unser Handels register Abteilung A. ist bei Nr 59 Firma Niederrheinische Dampf⸗ ziegelei von Ferd. Tenhompel 4 Block zu Wesel folgendes vermerkt:

Dem Kaufmann Benedikt Block zu Prokura erteilt.

Wesel, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. Handelsregister X. Van Tyen u. Ce Montreux.

Von dem unter dieser Firma von den Kaufleuten Hendrik Wouter van Tven und Bernbard Hendrik Rouffaer in Montreur betriebenen Handelsgewerbe sst in Wiesbaden eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Raufmann Hendrik Bruno Mynarendt ist Prokura erteilt.

Wieabaden, den 23. Juli 1899

Königl. Amtsgericht. Abt. 11. wWusterhansen, Posse. 35857

In das Handelgregister Abteilung A. ist Nr. 7 die offene Handels gese llschaft S8. u. G. Bischof Wuster hausen a. D., vpersönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Yermann Bischof und Kaufmann Emil Bischof, beide in Wusterbausen a. D., eingetragen. 15. Juli 1903 begonnen.

Wesel ist

35856

1

Tabern. Bekanntmachung. Bei den nachstebenden, im biesigen Handel gzregister (Firmenregister Bd. L eingetragenen Firm⸗ . Rr. 256. Feliz Kahn, Jabern. (Inbaber Felir Tabn, Kaufmann daselbst.) Nr. 123. Marchal, Lörchingen. (Inhaber Josef Marchal, Taufmann daselbst.) Nr. 160. A. Zayer, Labroque. Saver, Heljbändler daselbst.) Ne , J. Ruhlimann, Marlenheim. (Inbaber: Jakob Nublmann, Handels müller daselbst.) Re Fil. Mioise Lotter, Cverehnheim. (Inbaber: Aloise Lotter, Welnbändler daselbst) wurde eingetraaen: Die Firma ist erloschen. Kgalserlich'? Amtagericht Zabern. TFempelbura. Folgende im früber bestandene nannte Inbaber bier ron Amis wegen gelöscht werden n. Brohn ( autmann Abrabam Brebn), Schie Ihig Cohn (Kant mon Bukofzer (Tan mann Lewin Lazarus kaufmann Michel Udam (Fantmann Brückmann (Kaufman

35917

(Inbaber:

35608 Dandelgregister aingetragene, hier Firmen, deren

Michaelis dewin Lajarus), Michel dam), Merer Brückmann)

Nittler (Taufmanntmitme

in Klammern be⸗ fz . Fe, mensin Fatten ollen it und bren Wobnsitz batten, sollen ; ; Canabrick. 20 3. Rẽènialioh s Amtegericht. 11 nan Schie Inig Cebal, Salo Osterwieck. Bukof er 14 M. S. heim, Danne Ritler), G. Got

(Kaufmann Götz Götz ,, Gumpricht Groß Itzig Groß), Moses P. Adam (Kaufmann Moses 63 Adam) , J. Fock (Kaufmann Jeragel Foch,

Klein (Kaufmann Lewin Klein), M. Bukofzer (Kaufmann Michael Bukofjer), S. Linde Kauf⸗ mann Hirsch Linde), Arthur Hiller (Apatheker Arthur Diller, J. Stein (Kaufmann Jsrael Stein, Isidor Brückmann (Kaufmann. Isidor Brück⸗ mann), Heimann Lazarus (Kaufmann Heimann Lazarus), Aron Lazarus (Kaufmann Aron Lazarus), B. S. Cohn (Kaufmann Benjamin Cohn). Die Inhaber der Firmen oder deren Rechte nach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 20. Dezember 1903 geltend zu machen.

Zempelburg, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

zwi c;ãau. 35858

Auf Blatt 944 des Handelsregisters, die Firma Reinhold Leonhardt in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil August Mehlhorn daselbst ist Prokura erteilt worden.

Zwickau, am 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

8 —— * 2 Genossenschaftsregister. Aachen. 34856 Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wurde bei dem „Gewerkschafts⸗Konsumverein Selbsthülfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Verlautenheide eingetragen⸗ Der Laboratoriengehilfe Heinrich Dohmen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schlosser Wilbelm Fröschen in Verlautenheide in den

Vorstand gewählt.

Aachen, den 24 Juli 1903. ö

Kgl. Amtegericht. Abt. 5. tallenstedt. Betanntmachung. 35894

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. ) geführten Genossenschaft. Fischereigenossen⸗ schaft Silberhütte (Anhalt), eingetragene Ge⸗ usssenschaft mit beschräukter Haftpflicht, folgen, des eingetragen worden:

Der Oberförster Hans Scholtz und der Direktor Wilhelm Ludwig sind aus dem Vorstande ausge— schieden; der Chemiker Carl Ritter in Silberhütte ist in den Vorstand neu gewählt.

Ballenstedt, den 27. Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Rerlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 81 (Verkaufsstelle für Verblender, Klinker und Dartbrandsteine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden; Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 88. Cximmitschan. 35896

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ noffenschaft unter der Firma Konsumverein Crim- mitschau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Paul Schmidt in Leitelsbain ausgeschieden und der Maschinenbauer Emil Stößel in Crimmitschau Mitglied des Vor⸗ standes ist.

Erimmitschau, den 298. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 35897

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 (Frohnhäuser Spar Darlehn kassen verein, E. G. m. u. D. zu Frohnhausen) eingetragen worden: ‚An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Jobann Wilhelm Laute ist der Landmann Wilbelm Philipp Henrich zu Frohnhausen zum Vor⸗ standsmitgliede gewäblt.

Dillenburg, den 27. Juli 1803.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. J. PDiüsseldor(s. 35899

Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein- getragenen Genossenschaft „Düsseldorfer Beamten GConsum⸗· Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Düsseldorf wurde beute vermerkt, daß der Provinzialverwaltungs⸗ sekretãär Johann Stankeit, der Gerichtekassen fontrolleur Hubert Gerkrath und der Gerichtsassistent Fritz Hasselmann aus dem Vorstande ausgetreten und an ibre Stelle der Generalkommissionsdiätar Jean Fraifsinet als Vorsitzender des Vorstande, der

Gustad Morjan als stellvertretender Vor⸗

* T

18 Schrift

18 11711

35895

Düsseldorf, den 29 Juli 1903 Königliches Amtsgericht Heidenheim, renn. 359341 K. Amtegericht Heidenheim a. Brenz.

An Stelle des verstorbenen Jakob Schwarz wurde in der Generalversammlung dom 21. April 1905 der Maurermeister Friedrich Wörner in Bolbeim zum Vorstandemitglied des Darlehen ekassenvereins Bolheim, E. G. m. u. D., gewählt

Den 30. Juli 1903

Landgerichte rat Wiest Bekanntmachung aus dem Genossenschaftaregister.

Zechsämter (Fichtelgebirge) ⸗Uroduzenten, Verein Grub, e. G. m. b. Statt Heinrich Haumann Dekonom Andreas Benker in Grub Direktor.

Hof, den 28. J

11901.

135 00

ur 11

uli 1903.

RaI. Amtègericht

OHsnnbrückhk. 35801 Zu der ld. Nr. 22 deg biesigen Genossenschafte⸗

reiter eingetragenen Cbstverwertunges Genossen -

schaft eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

schrankter Dastpsicht u Cenabrück in Leute

nachgetragen. daß die Genossenschaft durch Beschluf

der Generalpersammlung vom 4. Juni 1902 aufgeloßt

die Liauidatien den Vorstand erfolgt

Juli 19

Im Genossenschafteregiste

getragen worden

Ländliche Spar und Tarlebnetasse Tardee eingetragene Genossenschaft mit de schrãnkter Daftvslicht, Dardes heim.