1903 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 k 3 der Löhne und Lehrlingsausbildung benutzt. Bei den Tapezi ist ideni ; . apezierern ist in der Seidenindustrie i i ö. ! . ; er & stcie im Vergleich zu a . 14 1903 gering mittel gut Verlaufte Verlaufs a,. 63 e . . . eg, , 6 2 . J. . e,, 2 Wr e . 4 9 der Barbestand des Schatzes beträgt 1366 194 225 ; . =. e S ; 2 eit; seidenen Stoffen hat um eg. 2 Millignen . . August Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 6 Durch⸗ na r s ie ; ö ö auch der Rücgang der Kassenmitglieder um 1 gi eden n aber 32 die neh er g m . . ö 5 ö. 21 1 . ö ; ö. . 5 ö n ] n Waren betru 0 000 Doll

. ee ; s ; schnittz⸗ Schätzung verkauft Holz. Die gemeldeten Stellen für Ko e, d,, e, n nn Erjeugung verursachten Ueber. gegen 1068 Vorw * 6 . Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doypelzentner besetzl, waͤhrend die offenen Stellen ö w en, elite g . e , sich die Nachfrage zurückhaltend . V gu . . . 4 1 . e 3. ö. . 6. n . . Prei unbetannh al 'bier wegen niedrigen Lohns nicht beftzt dr r, enten , wie , ö. . =. . . Preise erzielt Gold betrug in der vergangenen Woche Yoo Doll , .

. ; 6 . . * Leiftenbranche am Ende des Monats etwas letzten Drittel des Berichte jahres e. e e . . im ausfuhr betrug 428 355 Doll. ; 3.

ö ; ng, die ĩ ĩ ; , . j hlechterun S j .

. 1 Gilenb Noch: Ger ste. , . ö, e,, . . ig, ö. Das Vorjahr; der Umschlag ging um Ca. 1 Millionen . Loch , 6 Minnesotax 1. August, W. T. B) Der, Richter . an, , , . Uttänz Gegen das Vorjahr ist, im Ilach bein Jahresherih! ber Handelbfamn aer r en fi J , , ,

. Erfurt 1400 14.606 ö ; . Brauernachweis die Nachfrage um 64 Bestellungen zurückgeblieben. 1992 schi i „der Handelsfamnher zu Sagrtnzn fir Stägtest enge eta gen ditsäärtbern Securiti 9

68er d 1360 14 hd 1g . . . ; ü een gf fähre ur redete Rachtage r währte daß än sin Ler Ciseninz utztiz im fange des Brrichtziahteg, Knsten der betiagt K ( ö . JJ 1. 36 138 1468 1386 hob . . . 4. eee e e daß die Käufer mehr und mehr sich zu Ahschlüssen geneigt zeigten; so eklagten Partei entschieden.

. ; n n w w 13 . . 16 ö . . . . . ; ; ; verlangt, die Nachfrage nach Wickelmacherinnen ist kita n e ffn . gr e n ,, w. 5. . 3 f . 1e rer. k . * , . . 8. . * 2 . . . . . ö . . ind nicht vor anden. ö e Lage verfiel, welche er während n weiger 2 alerlose: 196 30 7. 26 ö . l JI 1d . 1. . 16. . . . si h ,. ü . . . R 6. lios 1373 1616 1765 2040 2144 . 2436 Ros g bis, s ge,

. 5 München J ö . 15.80 15.5360 ö. ö. 8 175 1580 1539 25. . . Gch! 23. ö lb Die 4 des Arbeits. Nachfrage plötzlich wie abgeschnitten . h . luer 3061 3313 3381 3507 3592 3691 3953 3 5 53 . i ö. . 16 a. 46 ö. 67. ; . es im neidergewerbe ist' dieselbe wie im Vormongt. Die auch der Mangel Bank rl in enge Schul ö. zuletzt 541 5352 5794 5 3 zoön zhhz ies Lens e eg d . x Reutlin . ; h . . . Schuß macher melden für Scheharbeiter, mechanische Schuhfabri hee ar legan kiten zie Schulz üirtng. m ei eth ses sent oiz6 5682 zä6 756 Jos 7886 S655 811i? ö x J is 26 1567, 16419 2.7 . „an iche bre en se er ge ce nne, l ele ö . 1 Ulm ; 1266 . 12830 eb . . . 3. , . ; ; und Filzschuhfabriken gut, Ballschuhfabriken still. Handschuhmacher Betriebseinschränk 0st ürden tief einschneidende 398 8 8692 g9oö03 9612 9695 9897. ! e . . 2. 1336 361 . 8 Ju , . ) . zetriebseinschränkungen unvermeidlich gewesen sein, w ̃ Meiningen, 1. August. (W. T. B ö Waren. neue Gerste . 13 86 13586 . hoh 6 966 335 . ö . ( und Hutmacher melden sehr schlecht; eine Anzahl mußte abreisen. Die die überaus günsti if , ini 76 ß, Ch , , gming guns ber = J . 53 n i, n . nstige Lage des Eifenmarktes en Vereini Meininger 7 Guldenlose: . Ilte . . 100 Nachfrane nach Arbeitskräften für die gun ne dich nmarktes. in den Vereinigten ö uldenkose;, 10 009 Gulden Ser, SIi7 Nr. 6

. . ö. dd 11,50 11,50 12,00 1200 14.00 14 00 ; ; ; ; . ; . e er gf, . fekt ch k . 66 , die Ausfuhr deutscher Eisenerzeugnisse nir ffn 1000 Gulden Ser. 4435 Nr. 37, je 300 k Ser. . gar ,

. z JJ . 13 lob ob 14 50 1 8 Io ö 1440 1820 25.7. . der g reit Ter eg t her , . 4 erf tütz hätte. Die Ausfuhr im Wettbewerb mit England und Ser. 3024 Nr. 28, Ser. 6340 Nr. 1, Ser. 7397 Nr. 26 16, . Man e, sn Platterin fen na hr fich in er! noch fühlbar 3. . ,, mit beträchtlichen Opfern verbunden. Immer⸗ EC Ham burg, 1. August. (W. T. B) Praͤmienziehung der 1 Tilsit⸗ ö . ; . fonders jetzt zur Saison, wo wieder ein Teil der Plätterinnen in den Ü ö ang es hierdurch ken Walfwer en; die Hetriebe in nahen vollem Cöln. Min den n,. Lale; Hooo Taler Nr., 32 225, Ho00. Taler ö. ; r T rzur⸗ K 10/6 11,20 11,20 11,70 . 55 ö 11 6 36 36 265.7. ö Bädern Hic ien, gefunden hat. Nachfrage nach Barbiergebilfen fe e gr ne n . . zu vermeiden. 9. ö Nr. 62 241, 2000 Taler Nr. 37 334 . J . 0 29.7. ö ist lebhaft, deshalb kon ; ec . Befürchtung Ausdruck, daß, sobald die Ver⸗ 178 aler Nr. 62 237 je 500 Taler Nr, 32 221, 126 3, 125 5öd, ; . dd 112 11 11 1776 9d 66d . . , n , ft, desh uten 30 Stellen nach außerhalb nicht besetzt , Staaten von Amerika aufhören, deutsche Erzeugnisse ö. 11840, je 200 Taler Nr, 32 213, 32 2175 32 h 1 . 13 6. ; ö wd 33 , , 63 65 38 . 8. ., . ö.. ö ö z . Die Besserung im Baugewerbe hat im wesentlichen an⸗ ö . . ö cb Mit ö ö. 2 2. A126 ö. ö oz, 78 I38. Die übrigen ö ö . J, * . 2 J ĩ . . ehalten, dies zeigt auch di itgli ; eltmarkte auföutreten, die deutsche Eisen ! zzz, am 3. Juni 1303 gezogenen 4 Sri . 12 . . ö . 3 k 13,20 13,20 13,70 13,70 . . ; . . ; ; ö 3 Maurer, . nr, i tali ge n. . 3 ö . ö ,, le lena ür Kol ö ö JJ h, ; ; d i ü ĩ ; 9 . in ihre Bberi . n . kJ J . 36 26. 3 6 5 ; ! . Nachfrage ist nach Steinträgern Pußzern, Rabitz pannern. Bei den aus den Cinzelberichten den 8a h 1g hat in ihrem Jahresbericht Wi 5 . . = Stargard i. Pomm. .. . = 1536 13 30 13 56 13. 80 26 . 1. 3 . ö . 24 96 ö, isf die Nachfrage bedeutend gegenüber dem schaftliche Niedergang ee n n , m ö ö. 66 e chi e 156 hen s 96 2 ien, Tr, lte; . . 8 w . 6 66 , . ö 31 . ö. 2. 6. lngebot gestiegen enn auch nicht gut, so melden doch eine Besserung Stillstand gek 6. ann inen Anfang nahm, zum 38 41: ö. ose: 61 268 361 366 413 517 614 781 832 . 9 dd 5 . . 13,60 13.60 25.7 die St F f R 3 ö ! ge ommen ist. Dagegen ist noch nichts von einer B ss 38 1136 1194 1410 1502 1665 1709 1719 1845 1847 82 . Kolberg 11.50 1200 1265 1330 1510 1410 . 7. . einfetzer, Rammer, Dachdecker und Zimmerer. Bei den Blei der allgemeinen wirtschaftli ?. Besserung ho 6 i dong 3347 3656 5 . 845 1847 1866 1907 s d w ] aftlichen Lage zu verspüren. Die M 2014 2201 2296 2347 2656 2881 2927 2963 3275 329.

Köslin. . 1455 165 n 266 135 1 15 1427 c ö glasern wurde sehr flott bermittelt, dagegen war bei den Bauglasern industrie, die nach den Auswei spüren. Die Metall.! zzz 542 IJbs ? 3636 sn de, Ds 3017 3275 3293 3297

. ) 2 1 . 3. 6. Nachfrage sehr mäßig. Gegen das Vorjahr i wie en Ausweisen der Gewerbefteuerstatistik für die 453 3585 3358 3494 35664 3823 3915 409098 40735 4154 4247 4

. Schlawe i. Ponm 66 2. 1500 1500 = 15 130 135 14,33 29.7 die. Nachfrag näßig. Gegen daz Vorjahr ist der Andrang der Entwickelung der Stadt M e = . e 4314 4386 4495 4577 4790 47 3 * 36 , Kn

; = , e. i . 36. 0 ; Ärbeitfuchenden um Realergewerbe bedeutend Kesti ies ; ung . agdeburg besonders in Betracht kommt, rng öh 1495 4577 4780 492 4812 48538 3185 ses 239 35 ( Stolp i. Hmm 1780 1780 13336 9. 2 3,00 . Malergewerbe bedeutend gestiegen, dies dürfte hier liegt, wie der Bericht ö n kommt, 5716 5805 6013 6063 6183 6233 6 ss , , , = ; JJ 3 13.20 13560 13.650 78 1912 13,06 1317 29.7. auf den starken Zuzu Provi 6 t n. X n ericht ausführt, abgesehen von einigen Spezialitäten del 5doh 69l3z 6063 183 sa33 Caßd adh Sz2t sss Ste ä

r e,, ::: 6ß3 H ß g iss ez 35 oh Bi56 Kis 35. . J J . iuräckufthren feln. Won ben mn fielen nnch nee gefinhet bel J . J

. ö ö . KJ 6 1 . 0 d 1 . : . iber me emen Holz. und et eb hben mans n, . infolge von Arbeitsmangel seit dem Winter . 2235 s2b8 7436 7445 7563 7574 7677 7799 7917 8207 8273 ;

. bn HN . . 33 366 16 63 50 600 12,00 13,20 26.7. x flau, anch ne el Wiodelibran he hat der letb hafte Geschäftsgang gegen . ,, . der , , , auch haben 3 3 . 5 k 366 Sr I7 3563 zo6h dot gös2 iz)

. = , 2. 2, 2, 3, ; . ; Schluß des Plonatg einen Stillstand erfahren. Bei den, Graveu n,. ungen in bedeutendem Uimfange vorge jr re r öäcz zo dce drs Höhn zal 1365 15h I 13416 . . 13, So 10 bos 1270 1570 26.7 ind Jiselenren war die Konsunkt ken. Bel den. Gravuren sohnnmen werden. miüsen. . Cbensstauerten die bereits in, ähm lol los 1621 16311 io zorr io4zs 19718 10738 1035. . Bunzlau ä. . 1710 110 1360 3366 . 20. 0 . d n r die Konjunktur noch nig so ungünstig wie zur bestehenden ungünstigen Verhältnisse i ? . 10928 10969 1096 986 . 11155 38 og

3 J ; ; ö ; ö ö ; eit, für Porzellan 6 f nisse in anderen Industriezweigen 6 e. 969 10986 19991 111097 1112 11202 ö , 6 6 ö 63 38 ö 1368 50 380 1283 1680 861. 55 . 9 ge e n, ne, mi n n po ,, , gn, , n n, der gr feen . ,, . 1478 115868 in 6h .

ö P i 2, 3, 00 13, 00 13, 13,20 . ; ; ; 8 . ĩ ? , . ; ; n und der uhwarenfabrikation, noch fort, j 162 812 119 g92 126035 126067 12124 12149 12170 12. 57

. x ö ö . 1430 1470 23 15,20 ; ; 3. ; ; . . Bei de feen ö 84 Kan ge , g nr, a Caberg k . . wie 2a. Buch. und . . 6 4 . 12346 12463 12481 1 3 3

. = eobsch ß... 6 ; 120 1220 16 12530 : ewerbe dürste im Lau ö ̃ 9, n ü bh Horgen. und Skeinghtfabritätien, die in; 13 , . ids, itz 15tttz i5tzr izt, iz;

! . . e ö . . J ö . . 2 ͤ ir 12.30 284 3 422 12,05 12,00 25.7. 95 ; en. . , n 5 ü,, 7 . ber de in . wenig , fir allgemeinen Vepression 1 1 6 13853 14103 ar 14159 . 16

. t 9. ,,,, ) . 1510 16866 k 1330 . s ; ubesterinnen dwird' günstig gemeldet. Bei den Lithegraphen, Ste; . gehght. hatten, machts sich, in , 144535 14524 14670 14694 14772 1520 .

. ; I . 1440 1450 14560 1600 1b 60 . ; drucker Fhemi rn ee Gescha vgraphen, Stein, wirtschaftliche Rückgang, nachdrücklich geltend. Auch der Han lößss 15403 1h46 15596 106 13336 15665 15635 1337 663

4 11 1335 1576 1426 126 1425 14685 : t ; k . . . , ist der Geschäftsgang schlapp, dagegen bei . infolgede ßen in Mitleidenschaft gezogen. . 8. 15837 15539 18977 16965 16136 18364 1635 65 len 16

1 . 3 1nd 6383 1 ig d : ‚. gar f fern Niem ; ; ö ; . ericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft 166365 16228 186284 17211 17296 17325 17405 17410 17438 7

. 9, ; ; ö * . ; . s andel. Die Lage im Handel ist unverändert flau, dies zeigt Danzig über s Tätigkeit i ; ; zu 17665 17777 17733 17 dan 1 18 ; 438 17449

ö 2 ö w . 13 14,10 165,00 6 . 1 9. . ; ; ö auch die Abnahme der Krankenkassenmitglieder an. Für Verkäuferinnen en f 36 w' e r fett gan f . bezeichnet, 6135 333. h, . 18010 13043 18106 18151 18166

. 14650 140 14,53 89 14,5 1 269 1416 14,89 16 ist die Lage infolge beendeter Sai ünflig, für 3 aftlichen Verhältnisse des Platzes in Betracht 18577 S253 18331 18367 18392 13475 13503 13322 13365 S6

1 s 1 , 15.99 P 13 26 132d 13.59 13 150 1329 13 25 i ß 28.7. z Lad agescf fte l für . n nn für Perfonal der kommen, das Jahr 1802 als ein Jahr der Depression. Zwar n,. izr; 13556 13735 1533, 1öoiz ißgz gi ig); , n.

1 J k 14 66 14060 i455 nz 14.50 14 56 86 1156 14138 11 30 53. ; e 5 ir ih 6a fe, e. , gestaltete 1 . über die verschiedenen Erwerbszeige nicht überein 19350 19427 19435 19541 19630 19666 19698 19935. 6,

' 11 . 14205 1220 14570 1470 12.29 15,20 ; ; z ; ö ;. ich die Lage des Arbeitsmarktes im Hin be n en nn f er als , so ungünstig wie im Jahre 1901. aber dag Gesamiübild

1 x e 1 3 114 13.10 60 750 12,550 12,657 3.7 m' Vormonat. Die Zahl der Arbeitsuchenden sti un ; än h o n anten nech als s ne er, wer, geen. Kursbericht ö

. i / 1510 1899 i526 17 66 1283 20 bos 15 33 1630 235.7 ; nn, ,,, , , 3 ener n en. . .

. 11 . i i P U, 48 17561 47 790 16, 3 16 6 —̃ 3 s Phngsten diele e fte renllassen e, g lud , . geh als 18901, hat aber die Höhe, welche er im Jahre 1999 er, ula beam ggg ö , in Barren; das

1 r Regeneburgß.. 13500 13540 13.369 1400 14,40 14560 105 1466 13,96 14,77 25.7 !. und Lagerplätzen, besonders auf Kohlenpiãtzen fanden Ind fn . h en ht 6 , , 6 i n. von 1901 zu 75 8Yr( m 71 35 * 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm

Meiß w V 5. zere' . s Wibei 3 len g unahme in 8 31 j

. . ,,, . J de, d,, , , ö 1 ; ß . . 1 ; z ; r . . . ö ge Kellner; die Nachfrage während die Wareneinfuhr mit SIl4 912 no d, Fine editaktien 23,0 esterr. Kreditaktien 659, 75, F sen 6o5 56.

e . 22 tö3 1itsßs 13d ä ,b war im? allgemeinen kebhaft. Un weiblichem Persong! im Gastmi luf fuhr mit std digt noch zn eta eg Pint. 5 n e e, g ne g g * . ̃ ; . ; ; ; ö e aft. nal im Gastwirts. der Einfuhr von 1901 ückblie 1 oo binter Lombarden 81, 50, Elbetalbahn 425,00, ODesterreichis .

. 11 w , 60 849 1414 14,14 26.7. ewerbe ist steter Mangel. Fortgesetzt wi über di s r, , zurückblieb. Die Zunahme der Ausfuhr ist 36 i, m , ahn Lab, og, Desterreichisch Papierrente

J , Ui inf bo 21 löt 13 33. t k aber die gewerbs. vor alem eine Folge ber uantütgtiv senobl in, dem Probimßiellen i, , nne ge n m, dn, ,, ,,,.

; 2 1 ia 2 633 1638 P 23 2 3 6) 35 1 . igen e rf. ic n Dä. Lag. dens Arbelgemarktes bat , 9 3 sehr zufriedenstellenden Ernte; der r, , ,, ne, , , , , 17,40, ;

R ö ö ö 16 2 22 2 7 932 5 r. 7 . 264 ‚⸗ ü * i = 4 ö 4 . 116 ( na rell efrie gte nur ein oser 9 *,, , 26 n . D, D 1derban B 50, Bus te rader Lit. —— 6 = 1 J . .⸗ꝰ 1650 1657 1840 18552 . . 136 9 233 4 . 36. * . gar g . 3 * , . und ist im allgemeinen Ernte, während das nulanbi che Getreide ö r ine. n en Türtische Lose 122,25, Brürer Alpine Montan . 266

. A . / 2 2 1335 1336 2 2. 1 1533 1335 13 538 . . . . a ten nd Berg el 1 w em Vorjahre aber hat sie sich ver⸗ eingebracht worden ist, daß es ohne Vermischung 21 trockne ö. London, . August. (W. T. B.) (Keine Börse.) Silber

; = e . ; 5 5 ; z 94 2221 27 29 2964 J ö echtert; denn es meldeten sich auf 100 offene Stellen 142 männliche russischen Getreide überhaupt kau zerwendbar is . . Platzdiskont 24. Bankeingang 43 00 Pfo. Ste ö. . 1 13,60 13.80 1400 14,40 14 60 15.00 243 3446 1418 13,92 25.7. Arbeitsuchende gegen 127 im Vorjahre Die Nachfrage Ze art m. derwendbar ist. Die see— P 8 Augus W ga Shut . . J . 2 2 1889 16. & . 56 16 6 16 55 25.7. ̃ r leis sielherze sich gegen den or * l e se le, , m, . err sch d , no ginn, n,, , nnn, , mn, amn

h s K t / ; ; . z ; z * . 85 5 * ee ge,, ,,, la. Vorjahre. Besonder ark war der Grpo on Rogge , , , , rn ,

. . 4 e,, 11 * 18 00 16 O *. J. . = - ; ; z auch . Ange bet⸗ erhöhte sich um 00 Per onen. Der größte Teil Hafer, während * in *** ort en . * Liffabon, J. August. (W. T. B) Goldagis 2s.

. ö ö * 1 2 2 . 26 34 34 6 a . . 6 ö der er oöhten Nachfrage entfigl auf jugendliche Arbeiter, und zwar für die übrigen Getreidearten weisen nur unwesentliche Vers bieb ige 5 New Vork, L. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Umsäãtz

1 = Nostoe y V 13,10 13,19 3 3 13 * 99 ( . 1 m 7. * ̊ 9 23 le, für Druckereien und im Handel. Von dem jweiten großen Ausfuhrartilel des Plat . 2 h gen auf. blieben beschränkt bei nicht einheitlicher Tendenz. Während 5 ä .

1 ü 11 4 . 3, 8d 3.80 26 276 3,8 3, 8.7. 1 gewerbe, au hier oft nur ausbilstweise. Dagegen war für die die Zufuhr infolge , , , g , . , spezialwerte abbröckelten, gingen einige we ö an.

1 14.00 1400 . ö ö Metall, und Holjbranche nur wenig Begebr. J än, Zufuhr infolge verminderten Einschlages in Rußland zwar er- bevorzugte nm nen, ,,,. weniget von der Speflulatien .

x ; ; . ] ĩ ö e Begehr. In der weiblichen Ab. heblich kleiner als 1901, die Ausfubr abe ĩ J bevorzugte Papiere in die Höhe. Die Spekusatien verhi si

1 i. 48 150 150 16580 1580 ; ö keln, Ren gentraibereing war die un, mn h ; als 1901, die Ausfubr aber wurde durch niedrige See⸗ r , die obe- e Spekulatien verhielt sich ah— . 00 ) 3. : ; ö B 1 ö. . . des Zentre r gut; es ver—⸗ frachlen sebr begünstigt, und so h mie wartend; in diesen Kreisen ist die Ansicht vorherrschend 3 die . ö 14,40 14.60 jb od 1500 1040 15.40 33 488 14,18 14,83 25.7. 3 mehrte fich die Jabl der Arkeitsuchenden gegen zen Vormongt, dagegen Lr Ter ine Junahmt rg c wier e . ir säufige Bewegung an Der Bor. ann 9 , . u ö ae nn j ; 1 . - . . . aing die Zahl der offenen Siellen zurück, auch konnten die offenen auf 242 308 1 im Jabre 1902 flattaefunden / Bei dem du 1 * lage nicht rückwirlen werde. Der Bankausweis bereitet 1 0

Bemerkungen. Vie verlaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durch chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Siellen nicht immer besetzt werden, weil einerseits den Arbeiterinnen Augfuhrartikel dem Zucker war die X * . ritten großen Enttäuschung, da die Darleben troßz der Ve lan * .

. Gin liegender Stich (— ) in den Sralten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt. der gebotene Lobn zu gering war, andererseits das gewünschte Personal größer als im J 33 1 , . Weche, die sich quf all 2 3 ttt is mn m e.

. nicht immer vor anden wer. 9 z ; . . ; ernte des Jahres 1901 zurückzuführen, wäbrend die Grute dis Rerlchis haben. Schluß sehr trãge. Aktienumsatz ö 60000 Sin f. .

de * 3 5 Dios regerer Nachfrage konnte ein großer Teil jahres viel zu wünschen übrig ließ. Im übrigen mußte das bedentende Geld auf 2 Stunden Durchschnittezinsrate nom., do, Zinsrate für

1 Peabeattrste sind mit vorzulegen. Frist fr Angebote: 1 Auaust babe d die Farmer durch Gewä gan hie nen * . Ii 2 6 wöhsend der Quantum NVobzuger. welches früher von der durch Brand vernichteten a. 1. des Tages nom Wechsel auf Lond en (60 Tage) 483,57,

Sandel und Gewerbe. Probeatte lt 1 . n dome, Grist ur 2 nge bote ; 15. w n ö * E n, durch h ewãhrung von Unterstützungen zur Be⸗ 16 * . ichen iensipersona ei weitem nicht genügt Nafsinerie Neufahrwasser aufgenommen und von ibr nur zum Teil in ür 5 man ere, 4,86, 15, Sil ber, Gommercial Bars? 1. Tendenz

. Mi den Abrechnun ö. . ö 1 w 806. Desterreich cher Gentral · Anzeiger ür das b fentliche Liese⸗ cha ung moderner Pumwanlagen ermutigen. erde Donne - Ferm von raffiniertem Zucker ausgefũhrt wurde, wäbrend ein erde Ur eld: Leicht . : J Bei den Abrechnun gsstellen der Reichsbank wurden rungewesen.] r ; ; : licher Teil ihrer Erjeugnisse bahn. und wasserwärts nach dem proxin Kie de Janeiro, 1. August. (B. T. B) Wechsel ou ; 1 im Monat Juli 2 602278300 abgerechnet. Lieferung von 41 elektrischen Straßenbabnwagen Der Berliner Arbeitsmarkt im Monat Juni. räastiqhᷣ Waggn gestell ung füt Loblen und Koks nellen Hinterlande ging, seewämts erportiert werden, und wan sind en, . 33 Ai 49 r . 3 mit Motoren und sonstigem Zubebör an die Stadtver⸗ Ein allgemeiner Aufschwung auf dem Berliner Arbeitsmarkt im an der Rubr und in Dberschlesien. es namentlich rbeinische und bolländische Raffinerien, welche als Käufer Buenos Aireg, 1. August. (B. T. B.) Goldagio 127.27. waltung von Rochdale (Greßbritangien) Die Verdingungsunter⸗ Monat Jun ist, wie dei zentral verein ur cke ns nacb weis in Berlin iti nnn f M ub sind am 1. d. M. gestellt 17575, nicht recht. u. 6 *** e , n r rn . —ͤ . ; lagen können von den In enicuren Lacey and Sillar in London, une er n. . 164 . * 1 * . no * zeitig ge e eine Wagen. ü X n er am 31. Juli D. abgehaltenen inunddreißiasten Kurd berichte von den Wa renm Rèrkften ( Aut den im Reich samt des Innern zu sammengestellten Westminster Queen Anne sgate 2, gegen Hinterlegung von 2 Guineen 2 I=. ,,,. 2 de e eo meme , = 2 3n Dberschlesjen sind am 31. v. M. gestellt 5965, nicht recht⸗ Generalversammlung der AMttiengesellschaft Zwickau r M 1sch ine n⸗ J . une *. * r a . * 44 n . ? Landen ver icherungsanstalt X erlin gan betrãchtlich, von 574 auf z 9a ** fabrik waren Af 309 9 * Vrodułltenmarłtt. 2 1 Augu 23 Die amtlich ; „Nachrichten für Handel und Int ust t ie bezogen werden. Angebete mit der Ausschritt Tram gar. ind r Fe Tausend Mark, gestiegen sind. Dag Baugewerbe und einnelne —— 1 lclne Wagen; am J. d. M. sind gestellt b 16 beiw. 30 * —— e mit dog Aktsen vertreten. Die auf der ermittelten Preisf waren (er 100 Ke) in Mar Kweli en . n 1 Wagengestellung i. August 16 8 an Jametz Leach, Town Clerk, Town Hall, Zweige Ter Konfeknon zindustrie sind gut beschaftilat, bei den Gärtnern am * 2 * . K . l ö . w. ö ö 6 nen n g * Bilam und gewicht 755. & 163, 06 165 3 =- 165. 23 - 163 76 Wbnabme im Sch. n den Monaten Januat bis ee 1902 und 180 Rochdale, einzureichen und Kellnern war die Nachfrage nach Arbeite kräften lebbaft, und 9 richti ung. Die Notin aus Dberschlesien in Nr. 179 stimmige Annabme und 5 Deller 1 . im 12H tember, do. 163, 2 18612 Abnabme im Oktober, do. 164 65, 25 J 11 ö m ongdle! da nun 1 5 Sun 4 U ; 6 2 7 r R au r lektr z n 8 uraße b uml N or J ;. weibl ch . . sil ten sind m le r iber sebr gesucht ö. dagegen * bezie bi sich auf den 30. D. M ) nicht auf den 31 . wie auß eꝛrmann * 1 bie 1 mmm de * 9 * 5 m * ** ö ö irektors Abnabme im 2 zemł ö mit 2 66 M br oder M der wer t. . Saark . r = . . ) bampton (Großbritannien) soll don der Stadtverwaltung in fol berrscht in 1 Metallindustrie, besonders n der Maschinen⸗ Bersehen gemeldet worden war. al Aumsichteratemtiglied gen bit. Malm Lrthur Havnma'nn e, ö * 6 w 61 2 ** enden Losen vergeken werden: I) Tampftessef. Robrleltur . Konten. ind. fie. no immer A cite mange] 5 Vuchdruc ener de ist, a e m m mmm m, . . . . daut Melbunn * *. B. ernibt der vrodisorische Auswels po 4 agen, ener euer auf Abladung im Auqust 132 —r Niederschlesischer ð 1 4 119187 16019 satoren, Kübler, Wasseworwarmer 2 Dampfgeneratoren, vnamos, , , ae,, e mmermengalen⸗, der cha legane ein schlepyvender ; Aus * sierungsbe rk Aurich wird ung geschrieben: Die drei der Bruttoeinnabmen der Warschau⸗ Wiener Eisen! 1 n. 26 r n rm br n e. 13250 e ö 2 en I De einne 1 . ] At fumulatorentat Borcster, ümschalter, Laufkran Dber 9 25. im allgemeinen die enden auf dem Berliner Arbeits marfte Serie 3fischerelen zu Emden baben im Juni den Fischerei. Menat Juni 1903 eine Gesamteinnabme r m 1466 86566 Rei 2 nan, gwich . 136. 134.785 Al l im Ser r . 7 ?; ö md Trhurt 35 8830 leitur ) unterirdische Stromjufübr Wagen; Schienen die be Gehlie n ii wie im Vormonat, igen auch die Gr ge bnisse betrieb wieder eröffnet C4 sind ine gesamt auf den Fang 78 Legger 14180520 Rbl. im Vorjahr Die CG*innabmen 1 Ju * ma . ** a. 1 2 e. Alteber ? * 67 ; 7D Kraststa Wagenschuyr Werfstãtt Diensträume ꝛc. Tn, beltenachweise, nach denen, wie im Mal auf 100 offene Stellen ausge egen (gen 6e mm Verjabre Als letzte verließen 8 Logger Sols 912 Rbl. gegen 8 680 0 Rbl. im ,, 9 3 zemker mit 1.50. Mehr oder. Minderwert, Zusamme: Go bro 1135 489 Frist für A ; e August 1803. Min 12 Ubr Röbere 112 Arbeit krãste kei den Männern kamen; auch die Mugl ieder nabl der Neptun FicherciAktien⸗Gesellschaft am 20. Juni den Dafen Frankfurt a. M., Augusi X. R get, Rranffur . Dale, g Bon merscher, maͤrlischer, mecllenburger, dDreußis cher. . 6 6 d te ergibt ine Zunabme im LUuskunft erieill der borough engineer Alfrer Fidler in Nortbamvrton, der Kassen ut sich gegen den w unerbeblich vermebet. Dir he , * 2 lebten e derartig gute Resultate Zeitung? melde aus Konssanlincvel Der ven d m = a. 9 i 9 * ang e ,, ö mar ff Ger, mer er ͤ Saarkobl sirk um 62 um Aachener Koblenbezirk um 104 Gulldball. CThe Electrical Engineer.) bei den Frauen ist se legar um 1,A5 0 gesunten ö . erzielt, daß die Umtder Heringe sischereigesellschaft voraussichtlich 20 Syndikate an Aubeyneoi re sste Auftras fär ref, me, 7 wren, dreuhilcher, vosener, les er mittel 1398 181. Vommerscher. im Nieder plesischen K bienbenrk um 74 in den Giÿsenbabn⸗ n e, nn,, ä Start Uvila ne nit Walser Gzrt 1e rei (Gegen Ende de? Monats steigerte sich die Nach- die Aktien gesellschaft Dollart 10 bis 12. Vividende wird verteilen fation gebt . ** er cb 4116 marti cher meglenbun er. vreußfischer posener, s siicher rinaer . direktior ir ) ale ? Erfurt um 6. arm 586 * rdf cher R * ea m, . 9 im 2 un 6 frage, so daß die sich meldenden Arbeitsuchenden all. untergebracht können. Viese erfreulichen Ernebnisse sind neben den guten Fangen d Serie C ersolg obne den Serien . —— 5 fo wie 1 ö ö 16 * mn 38 131. Normal gew it (ar 8 123 * = 160 ta ner i d ö 1 * n mem de aipministras 3 mern tomiten. 8 92 8 . 3 22 * w der suten Hunz iernng und der elch kiten Geschast fübtung losen Schaden jujzufügen und obne die nifliation pis Mar . 9 abme n September mit 2 Mebr⸗ oder Minderwert. ö . local * rid jene von dem Älcai Url rem en ommen ** 44 * 41 L- 1a. latschlellern ist ver Cette gun ne * 43 * ,, n , i eine berschichen. Da aber unter diesen Umständ n eine Aäaftesserung 6 den 3 runder 19-121 frei W 1*ꝓ . ] . —ᷣ * 6 w, m fen mm, gang jur Zeit sebr im Niedergan 5 . Dividendenschätzung für dag letzte Jahr nech nicht Kekannt geworden, Serie C nur durch Erhöbung des Kari 2 mmm , 1 ö . a ei Wagen, amerik. Mired 12 l : J. A breibunge Vorlau au 96 8 pesetag, ö 18 29 * Metall 2 e. Nachfrage nach Eiien⸗ uud Mal chincnen ktm doch bat auch diese Giesenlschafsf dem Vernebmen nach mit gutem Ge- leiter Rente fann, ailt in maf 6 ien 0 * 1. 8. . 6 Hern * e Wagen, odar . aan, ; an n ven r J 1 ö. . 1 ? 1 n 4 1 ne 1 3m den 8 roh trieben ber scht winn * ö . 2 . . . x . mung den Sultans al unm 8 tscheinlich irn 1 1 51 n n ter trol . 11 ( Al nabm im lauf den M ; . ver nierte ichisd m S1 paß 11. Ba d Betrieb einer elektrit chen Beleuchtungt⸗ * —— leu * adindu dae ei um Teil bei derkürnter 3d Na dem Jabres bericht der Dandele kammer i en abrũck Wien, J. August. (B. T. B) In der beut baehbaltenen ö Wei enmebl (p. loo Rg) Mr. 00 200 - dƷdD . ; ( x schaft in 42 2 26 mifatt nr era fir 1804 anlag und einer Wa rleitun in Gastello Rranco Arbenn eit gearbeitet. Gbenso war die Nachfrage nach Klemynern über das Jabr 19 * be and sich von den großen Industneimmeigen deg Vlenarsitzung der Wiener Börsenk mm er wurde beschlossen * 5 1 3 . . Ir. OM MM) 2 Underandert . (. aft in 2 1 n Den? = 3, * r n ö sebr schwach 5 ub Bauschlossern war ein g rege Nacht 8 Wmenrkg nächst di Gisen amb G 8 . ; 2. nlammer wurde! chlosser troß Roggenme bI (v. 100 K) Nr. O u. 1 16 80— 19 Ter ( ö. und mwar o * Förder oder Kleinkohl m Wal raer (Vortugal Der diesberngliche Vertrag der Statt rwaltung mit 1. * 2 ? nn m. etwas ren rage; die ) * ur 1 (. va ** und Stahblindustin nech in leiner be- der eiten des Berliner Börsendorstande geltend gemachten Bedenken R 16 (y 105 * 9 39 nan s 89 Brier * 1 Reyler, sooo mn Fer * hl * dem Neur der Reyier und R 85651 Antoni Rodriguen aus Madrid . ene bmi t worden. (Din 40 1 chin len melder nock 2 Arb ett l *. von 1 Kur r schmie den riedigenden Lage . 1021 Preise der Fertigfabritate den Selbsttosten die Abtrennung der nicht eingelssten Dividenden upon de adbabn? lauf ** * e * 3 X. g . 4 ) . rig At nahme ö Bi , d e , , , , re. . , ,, , , , en , e de , ws, s, wg, ' . 1 11 1 11 7 18 ** 12461 . 22 . ö 8 8 M a 866289 1 Ber dand dent ichen ewenrereine . elalbkktan 9 ch Siein (be del * ö cr lte e 1 1 250 Variser sancen dom benen bie . m ö. * ; 23 * ** 6 * = . de . 110 16 9 1 2 bit Io. August 18903, Mittags 12 Ubr ibere Auskunft erteilt Lieferung von Medikamenten und Verbandsteller ie Zabl der Arbeit enden durch ug e ; une rh 9 be -* er Jabres bericht der Hand 6 = 1. auch un * erichte jahr hr. 1 Usancen, won denen die Pariser Harsenkammer auch in diesem N o0 Abnabme im Desember, do. 48 20 48 00 36 Abnabme im die genannt Direktion nach B ulaarien Tie Vergebung erfelat am 1 I7I. Nugust 1993 . 28 t J uchenden du unug on auf 1 2 am; 1 j Ver ber der Vandel kammer zu üdenscheid für 1802 93 Fall nicht abgeben u können erklärt, nicht zu verfügen und an dem N 1501 * mic . 1821 * 1 Ubnabme im 58 . ; ; ! Nach mitta Y übr, im Bun u ter e n nnn sbermaltung in * sondergz in diesem Jahre sich vermebrt. Im übrigen ist die Lage enen aßt die Angaben, die in ben der Kammer zugegangenen Jabrrg⸗ einer Jeit gefaßten Beschluß. wonach die Coupon 1m Wiener Gören . ö . Lieferung von Drucwasserleitungtzshbren au Guß⸗ An las 1131 , g, Nannen 7 e, n z Menane ken Vormonat nicht verändert. ; berichten der verschiedenen Fabrikation grur pen den Benrka wieder. verklebt mitjuliefern sind, festubalten. , * 1 duaust , m . eisen an die . C. Salinen erwaltu Hallein. Geferdert . . 2 h alien 4 9 Tertilinduftric: In der Möbelpesamentenbrancht iss ales febren, zu folgender Cbaralieristif dee Geschäflelekeng im Berttk mu Net ew a Don, X Wuqust. (G. T. B) IZwischen den W een August, Marktrzeise nach Grmittelungeh der . werden 109) Stück mit 3m Ga ilãnge und gepruft f 29 Atmespharen, 2 . . mm. . still. dezaleiche⸗ in der Konfektion dech suchen die Arkeitgeber die sammen: Knappe reitweilig nicht ausreichende Beschäftigung, ver,. Börsenkemitges den R ostow J Nisoiasem u x 85 6 1. , , Sac und niedrigste Preise Der 1 10 Stũck mit m Baulänge und gerruüft auf W Am vbarmn 10 21 * 1. atz von * 17 16. d 8 erm . a, Wie der knut sch Arkeite lt ane . balten da in der Saisonzeit genügende Arbein krafte Garen im In. und Auslande, erschwerter Grwort Ver bandlungen statt, um eine gemeinsame Rert tetung mm chan des 66 nn ñ—— * . 4 p *. 4 mit J m Baulänge und Feyrüst au Iimosrbären 5 Stück mit 1m onsul in Tainan berichtet, seblt es au der (an augreschenden ] nicht verbanden sink. inkende Prrise, sebt bescheidenes sinan elle Grochnig. Die Zabl fädrussischen Erworts in Genn 2 ö einen, Mittellere⸗ * Weißen, geringe Serte 1 Raulänge und geprüft 8 Armosrkiren, 110 Stück mi * 21 r ene, der urch die Landäirte großen Schaden erleiden Lerer und Paper. Lebhafte Nachfrage war n ch Leder sarh der Betrlebeinbabe die abe n befriedi ö. . 1. Genn mn erte, Der ee, , ner, * . Doggen. gute Sorte) 130 Baulang . vharen, Stüc n 16 au⸗ 2 nakanlagen t nch die Land int großen Scharen erleiden 4 1 und a pier Lebhafte Nachfrage war nach ar rern = nbaber, Tie nber em tie digendets oder gar femiütee befürwortet außerdem die Grischtung den Vertretungen in Rear Mimneisort? = 9 gute S* . *. inge und gevruft 6 Aimosrbären, io Stu mit 1 m Bau. Mr bergen sieben nur gan gemèbnliche, den den inarckercnen ] so dan Rräfte aus der Previn berandeen, erden mußten, währrnd Cher ein guter Geschäft berichten konnten, sei ein. zermge Damburg, Rotterdam, Antwerpen und London? . . Mane , n, . Regen , ringe ange und gerrüft auf 10 Atmosrärrn. ferner 17 Neberschieber, Passend etertigt Pumpen, welche Wasser in sensgender Menge nich! auf die nach Merkern und Zußlchtrrm enn Nachfrage zwar. Die renn. Der Jabrei bericht der Dandelelammer u Greseld far 1902 beieichnet Wasbington, 1. August. (W. TB) Die Regierunge⸗ * 0. * m * ee Teen , mr m Far ede der Druck und e Faceng um Anschlusse don xtorderlich Höbe (eta 0 Fuß) ja eben permè gen Tie Reaterung gelearnben * den Sanllern i wie im Vormonat un qr ft; dir die allgemeine dang⸗ don Industrie und Handel des Benrke im Jabre einn abmen im Juli betrugen 45 811 576 Dollart vi . en Futtern? t . * 1 . 7.4 d 13 . 9 . je cinem Feuer bodran ten ber cbersten und liefsten Zene. Tien cöaz fell der Ber isserung frage re LUufmerfsamfeit jugemandt schlechte Geschäftelage wird seiteng der Arbeitgeber ur NRedujlernng 1902, wie im Vorsabre, alg keine besendert befriedigende. Allerdingg 56 4000 Dellari, Die Staateschuld bat um doll Si zollart ö 16 63 * r *. , 3 ** ö w, D.. Vat Mute lo 2,1 =