1903 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. —— 2 ? * 2

14.00 4 Hafer, geringe Sorte“) 13, 90 M; 12, 80 ½ Richtstroh 432 S; 3,82 M0; 8 6,80 S; 4,360 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 S; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50, 00 MM; 25,00 6 7 Linsen 60, 00 A6; 20,00 it. 2 Kartoffeln 8, 00 . 500 66. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 120 Æ . dito Bauchfleisch 1 g 1,40 ; 1,00 C6. Schweinefleisch 1 Eg 1,60 Mƽ ; 1,10 ½p Kalbfleisch 1 Eg 1,0 M; 1,20 Mp Hammel⸗ fleisch 1 Kg 180 M1; 1,20 M Butter 1 g 2, 60 ; 2, 00 Mας Eier 60 Stück 4,00 SH; 2,40 M Karpfen 1 kg 2,40 Æ 6; —, (M. Aale 1 kg 2, So Æν; 1,20 M er,. 1g 3,00 M; 1,20 Hechte 1 Rg 2,40 M½; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 AM; O, So 0 Schleie 1 Kg 2.60 ½ ; 1,20 M Bleie 1 kg 1,40 ƶ ; O 70 M Krebse 60 Stück 18,00 MS; 3,00 M.

F) Frei Mühle, feiner neuer.) Frei Wagen und ab Bahn, Ilamm und Geruch. * Frei Wagen und ab Babn.

Berlin, 1. August, Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Stimmung des Marktes ist mit Beginn des Monats sehr zuversichtlich geworden, auch von allen übrigen Märkten lauten die Berichte fester. Die Zufuhren nahmen in den letzten Tagen ab, und alle Eingänge konnten schlank zu unveränderten Preisen ge⸗ räumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ 1 La. Qualität 10935 bis 105 M6, Hof. und Genossenschafts⸗

utter Ia. Qualität 100 bis 103 S Schmalz: Lebhaftere Konsumnachfrage veranlaßten ein plötzliches Anziehen der Preise um 24 60 Ein Teil der Steigerung ging aber wieder verloren, als zu den er⸗ höhten Preisen neue Orders ausblieben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 46 M, amerikanisches Tafelschmalz Borussia) 47 , Berliner Stadtschmalz (Krone) 47, 50 M, Berliner

ratenschmalz (Kornblume) 51 M in Tierces, bis 55 S Speck: Bessere Nachfrage.

Berlin, 1. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd still; jedoch war die Tendenz auf die Berichte über die Schäden der Kartoffelfelder in den östlichen Provinzen etwas freundlicher. Es sind zu notieren: 12. Kar⸗ toffelstärke 184 19 S6, la. artoffelmehl 18 —19 6 , II. Kartoffelmehl 1557—17 S, feuchte Kartoffelstärke Fracht⸗ parität Berlin und Frankfurt a. OO. —— 60, gelber Sirup 23— 238 16, Kap. Sirup 233 24 M, Exportsirup 24— 245 ½ , Kartoffelzucker gelb 23— 235 „S, Kartoffelzucker kap. 24 245 M6, Rumeouleur 33 34 ƽ, Biercouleur 32— 33 , Dextrin gelb und weiß Ia. 244 25 M, do. sekunda 22 23 4, Sale und Schlesische 38 39 4A, Weizenstärke kleinst. 34— 36 , großst. 36 - 37 . Reisstärke (Strahlen J , do. (Stücken ⸗) 45 47 , Schabesloͤrkt 31 35 z, La. Maisstärke JI 3 M,, Vittoria erbsen 18— 22 ½, Kocherbsen 177 1 S, grüne Erbsen 20— 215 M, Futtererbsen 14 15 MÆ, inl. weiße Bohnen 25 26 , ache Bohnen 24— 26 M, ungar. Bohnen 25 2643 M, galiz · russ. Bohnen 23 24 M, große Linsen 22 27 , mittel do. 18— 22 ½ , kleine do. 15 16 , weiße Hirse 23 25 6, gelber Senf 15 20 ½, Hanfkörner 2 24 ½, Winterrübsen 19— 1984 , Winterraps 19 20 p, blauer Mohn 48—- 50 M, weißer Mohn bo —=b6 166, Pferdebohnen 144 —– 154 M,. Buchweizen 14154 . Mais loko 12—13 S6, Wicken 15 —16 6, Leinsaat 22 - 25 , Kümmel 44 50 S, la. inl. Leinkuchen 15—16 ½, La. russ. do. 144 —155 41, Rapskuchen 10— 115 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16 —14 MÆ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 620 /

144 141 4, helle getr. Biertreber 11 —12 M, getr. Getreide⸗ schlempe 14 145 , Maisschlempe 14 —15 MS, Malzkeime 9 bit 94 „, Roggenkleie 9— 97 A,. Weizenkleie 8 8 M (Alles per 160 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Magdeburg, 3. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 83 5/ g ohne Sack go g, 25, Nachprodukte 75 0n‚0 ohne Sack 7,00 - 7, vs 5. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J. o. Faß 29, So). Krystallzucker J. mit Sack 29,455). Gemahlene Raffinade mit Sack 28.465). Gemahlene Melis mit Sac 28953). Stimmung Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 16,05 Gd. 16,15 Br., bez., September 16,5 Gd., 16,40 Br., bez., Oktober⸗Dezember 17.60 Gd., 17,70 Br., bez., Januar⸗März 17,90 Gd., 18,00 Br., —, bez., Mai 18,20 Gd., 18,25 Br., —, bez. Ruhig.

) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 1. August. (W. T. B.) Rüböl loko 51, 00, Oktober 50 00.

Bremen, 1. August. (W. T. B.) Schlußbericht. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 384, Doppeleimer 39, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Stetig. Short loko 8, Short elear —, Aprilabladung —, rn hne, —. Kaffee. —. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. oko .

Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 7,50.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos September 246 Gd., Dezember 255 Gd., März 26 Gd., Mai 265 Gd. Stetig. ucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Basts 88 o/) Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,05, September 16,30, Oktober 17,65, Dezember 17,650, März 18,00, Mai 18,20. Stetig.

ö. ö. ö dape st, 1. August. (W. T. B.) Kohlraps August 11,30 Gd.,

ĩ .

Lon don, 1. August. (W. T. B) 96 00 Javazucker loko ruhig, 9 sh. 44 d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. d. Käufer.

Paxis, 1. August. (W. T. B.). (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 215 214. Weißer 3 matt, Vr. 35 für 166 kg August 268/ s, September 25, Oktober⸗FJanuar 26h /s Januar⸗April 273.

Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. August 21 Br., do. Seytember 211 Br., do. Oktober 21 Br. Behauptet. Schmalz. August 93,00.

New York, 1, August, (W. T. B). (Schluß) Baum . wollepreis in New Jork 12,75, do. für Lieferung Oktober 9,91, do. für Lieferung Dezember 9,75, Baumwollepreis in New Orleans 131, Petroleum Standard white in New Vork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 7,90, do. Rohe u. Brother 7, 95, Getreidefracht nach Liverpool 14, Raffer fair Rio Nr. 7 Hisg, do. Rio Nr. 7 September 3, 75, do. do. November 3, 90, Zucker 32/16, Zinn 28,50 29,00, Kupfer 13,00 13,25.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom 1. August 1903. Zum Verkauf standen: 2957 Rinder, 1152 Kälber, 14 420 Schafe, 8625 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden

für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 74 ; 2) zunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gausgemästete 69 bis 69 ; 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 63 4 4 i ng genährte jeden Alters 56 bis 60 S Bullen: I) voll⸗ i chige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 70 1; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 63 bis 65 M; 3) gering genährte 58 bis 52 g Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästet e Färsen höchsten Schlachtwerts bis (6; b, vollfleischige, aus= gemästete Kühe höchsten ,, . höchstens 7 Jahre alt, 60 bis S2 MM; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte züngere Kühe und Färsen 57 bis 58 M; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 5 bis 56 6é; 4 gering genährte Färsen und Kühe 50 bis 54 4

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. kälber 74 bis 78 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 bis 68 n 3) geringe Saugkälber 56 bis 62 1; H ältere gering genährte Kälber (Fresser) 58 bis 62 4

Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 74 bis 78 Æ 2 ältere Masthammel 69 bis 72 S; 3) mäßig genährte Hammel und

chafe (Merzschafe) 62 bis 67 ½ ; ) Holsteiner Niederungsschafe bis „, pro 100 Pfund Lebendgewicht 33 bis 38 A*

Schweine: Man zahlte für 160 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0,υ Tara ⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht ie ö ö, 3 65 ; ö 2 Pfund lebend

äser) 41 eischige weine 53 bis 55 „; gering ent⸗ wickelte 50 bis 52 S; Sauen und Eber 50 bis 52 M ö

Verdingungen im Auslande. Belgien.

12. August, 97 Uhr. H56tel communal in Saint Gilles bei Brüssel: Einrichtung der Dampfheizung und Ventilation in der Ge— werbe⸗ und Haushaltungeschule Avenue de la Toison d'or No. 100. Sicherheitsleistung 500 Fr. Lastenheft 2 Fr. Plaͤne 5 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 10. August.

14. August, Mittags. Gouvsrnement provinecial in Mons: Aus bau des Wasserleitungsnetzes in der Gemeinde Vieur-Compinaire 53 424 Fr. Lastenheft 55 Centimes. Eingeschriebene Angebote zum 12. August.

14. August, Mittags. Ebenda Ausführung von Pflasterungs⸗ und Kanalisationsarbeiten. 117 934 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 12. August.

17. August, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Lüttich: Bauunterhaltung ö. Ausnutzung einer elektrischen Straßenbahnlinie mit Oberleitung von der Station Lüttich⸗Guillemins nach Angleur⸗ village. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. August.

Nächstens: Börse in Brüssel; Lieferung von Rauchfängen für Lokomotiven aus Messing. 55 Lose. Alte Rauchfänge müssen zum Teil übernommen werden.

Nächstens. Ebenda; Lieferung von Heizungs und Beleuchtungs—⸗ gegenständen für die belgischen Staatsbahnen. Tastenheft Nr. 961.

Rumänien. 11.424. August 1903. Baubureau für den Hafen von Constantza

in ö Verkauf von 80 000 kg altes Eisen, 4000 Eg alten Eisengu

Zustellungen u. dergl. ts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 3. August

Sffentlicher Anzeiger.

8e,

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. ꝗ. ö. Welzheim.

Aufgebotsantrag zwecks

8 Gegen Nachgenannte ist h g Antrag zuge⸗

ihrer Toterklärung gestellt und dieser lassen worden:

) Ellinger, Karl August, Weljheim am 12. März 1859 (Eltern macherßeheleute Karl Ellinger und Dorothea geb. Wahl daselbst), vor mehr als 15 Jahren von Welz⸗ heim aus nach Amerika abgereist und dort zuletzt an⸗ säffig in Philadelphia, seit mehr als 10

2) Bohn, . 6. Seytember 1845 (Eltein Küblerse x Bohn und Rosine Friedrike geb. Fritz daselbst), 1867 von dort aus nach Amerika abgereist, zuletzt in New Vork, seit 20 Jahren verschollen.

3) Schick. Wilhelm, geb. zu Lindenthal, Gde. Unterschlechtbach, am 8. August 1857 Bauern Johann Georg Schick daselbst), 1887 von Amerika abgereist und seit 1889 ver—

Schlosser, geb. zu

Fahren ver⸗

Ludwig, geb. zu Kirchenkirnherg am heleute Gottfried

(Sohn des dort aus nach

4 Reinhardt, Jakob Albert, am 1. Juni 1832 (Eltern 5 Metzgerseheleute Jakob Reinhardt und Friedrike geb. Hägele daselbst), vor vielen Jahren von dort aus nach Amerika abgereist eit mehr als 10 Jahren perschollen.

5) Benzenhöfer, Karl Heinrich, geb, zu Rohr⸗ . am 21. Februar 1848 Johann Jakoh Benzenhöfer Rudersberg aus seit etwa 30 Jahren ver

geb. zu Poppenweiler, O.⸗A.

geb. zu Weliheim

Schorndorf, (Sohn des F Webers in Rudersberg), 1867 Amerika abgereist und

6) Vogel, Friedrich, Ludwigsburg, am 8. November 1837, 7) Vogel, Ludwig, geb. 1841 der Geburt nicht mehr zu ermitteln * Nagelschmiedseheleute

Tag und Ort (Söhne der

werden daher alle, die ein Erbrecht am Adamschen Nachlasse zu haben glauben, aufgefordert, ihre Erb- rechte bis zum 2. November E990 beim unterzeichneten Nachlaßgericht, Lothringer Str. 1, 1, Zimmer 114, anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus

nicht vorhanden ist. Dresden, am 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. Va. 36134 Bekanntmachung. . Durch Urteil vom 1. Juli 1903 ist der verschollene Emil Rötzel, früher in Parwischken, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1886 festgestellt.

Skaisgirren, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Pick.

36111 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmanns Benjamin Schütz, Wilhelmine geb. Marks, in Lünen⸗-Süd, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dort⸗ mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Benjamin Schiltz, früher in Lünen: Süd, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 9. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Dortmund, den 30. Juli 19603.

Dustert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

36165] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 13786. Der Gärtner Wilhelm Tritschler zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frühauf, klagt gegen seine Ehefrau Berta geb. Beg— linger früher zu Karlsruhe, auf Grund des 8 1565

beraumt, zu welchem der Beklagte Jakob Neumaier hiemit geladen wird. Altötting, den 24. Juli 1903.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

de Cillia, K. Sekretär.

36108 Oeffentliche Zustellung. 1) Die minderjährige Elsa Martha Lüttjohann in Leipzig, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger Dr. Ribbeck in Leipzig⸗Gohlis, und 2) die Hedwig verebel. Lüttjohann, geb. Schwalbe, in Leipzig, Kochstraße 16 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönwald in Leipzig. klagen gegen den Buchbinder Karl Lüttjohann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung von Unterhalt, mit dem Antrage: den Be— klagten zu verurteilen: 1) der Klägerin unter 1 den Unterhalt mit 240 6 jährlich in vierteljährlichen, am 1. Juli 1903 beginnenden Vorauszahlungen von e 60 M zu gewähren, 2) der Klägerin unter 2 s40 SM nebst 40, Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen und 4) das Urteil zu 1 ohne, zu 2 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die, Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

Leipzig, am 27. Juli 19603.

362001 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. Abels Ww. in Memel, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Rhode in Allenstein, klagt gegen den Fischhändler G. Herschsohn, früher in Willenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten die in der Rech- nung vom 50. April 1903 verzeichneten Fische in den daselbst angegebenen Tonnen und Wiegen zu den ver⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 18G.

1. Untersuchungssachen. Verlust⸗ und Fundsachen all⸗ und Invaliditä

1903.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36115 Oeffentliche Zufstellung. Der Holzhändler August Kubina in Tscherbeney, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in Glatz, klagt gegen den Baumeister Dagobert Timendorfer, zu Bad Cudowa, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 355 M 80 Kaufpreis für im Jahre 1902 gelleferte Brettwaren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3655 M6 80 A nebst 40 ½ Zinsen seit Klageiustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 2. Oktober 19033, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö

ein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36116 Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse zu Politz a. M. in Böhmen, vertreten durch den Justizrat Lange in Glatz, klagt gegen den Architekten Dagohert Timendorser aus Cudowa, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 25 000 S und Zinsen, Darlehnsforderung aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 1. Juli 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 25 000 M nebst 5 Zinsen seit 1. Juli 1903 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in bar oder Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den z. Oktober 1903, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Katbarrne geb. Lung, ersteier zuletzt wohnhaft in B. Ge B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. einbarten Preisen verkauft und geliefert habe, daß Zein, 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellscha

2 ten auf Aktien und Aktiengesellsch Rudensbergs, beide in den 1860164. Jahren nach Der Kläger lazet die Beklagte zur münglichen Ver die Tonnen und Wiegen zum Zwecke des Transports Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 2 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Amerika abgereist und seitdem verschollen. handlung des Rechtsstreits vor die 1IV. Zivilkammer mitgeliefert und mitverkauft und die Preise hierfür 36113 3. Üünfanl. und Invalidität, c. Verßt 68 Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. —ͤ Cn 1 er nzeiger 4. 2 8.

* 2

ĩ l , 1 h , 6 ; e J ĩ ) Oeffentliche Zustellung. 8. Niederlassung c. von 5 e tösanwalten Antragsteller sind zu Ziffer: j des Großherzoglichen Landgerichts zu arlsruhe auf und ur die Fische angen essen, auch daß endlich die Die Oberrheinische Versicherungsgesellschaft in Mann 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g. J Abmesenheitspfleger Friedrich Ellinger, Hafner Montag, den 9. November 1904, Vor- Depeschen auf Verlangen des Beklagten und gegen

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Welzheim.

e a.

; ; ; 1 zeim, vertreter en Generalagenten Jacob

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei das Versprechen der Erstattung der Gehübren 2 er erde tern gn r, e n ü,. ĩ j stell zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 276 7 80 , ee. Rechtsanwalt Hartmann in Mulhausen, klagt gegen in Kirchenkirnberg, . sstellen. Zum Zwecg der la er, e de, 1 . wied e , , ( nebst D öoso Zinsen seit dem age den Gustav Gide, Repräsentant, früher zu Mül⸗ 3 der Bruder Johann Georg Schick, Bauer in dieser Auszug der Klage belannt gemacht. der Zusiellung der Klage und vorläufige Vollstreck⸗ hausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthalts Karlsruhe, den 28. Juli 1803. harkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Fr ab nö,

' m , 8 * 2 Abwesenheitspfleger Gottlieb Kravl, Schreingr dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m be⸗ gesandt seien, mit dem Antrage 361351 136129 Aufgebot. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— 1 Untersuchungssachen. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Der Pfandschein Nr. 539 V., den wir unterm zeichneten Gericht, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, . . und. Aufent 2. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 25. März 1899 über den von uns für Herrn Carl anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Un hlechttach⸗ zfleaer Stadtrat Friedrich Schallen⸗ 3 u tele Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ort abneesend; mn dem ntrgge, den Herlagten R lz6 175 Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Ketterer, Gastwirt und Landwirt in Ottenhöfen, aus. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 4 Abme , m n Iroßber Werk e e. res Rechtsstrelts vor bie ersie Ziwü— an Klägerin ken Hetrag bon „6 32000 Die am 19. Dezember 1900 gegen Kanonier Kaufmann (Handelsmann Fr. Buhr in Hagenow gefertigten Versicherungsschein Serie A. Nr. 130 672 welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ö . er Amtsdiener Höhl in Ruders * warn Hehe ngsichen Candgerihts in lernten uf 1hst,4 4 en demge Gehen er, Blasberg, geb. zu Remscheid, erlassene Fahnen. gehörigen Wohnhauses Nr. 317 B., an der Hagen. vom J. Februar 1896 ausgestellt haben, ist uns als zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 8 Mmelen del nnn, mme, ,n, mne. 362] Oeffentliche Zustellung einer Klage,“ . m , m n, Vormitiagè 9 lihr. Kahlen, demselben die Ken des z chtestreits ein. fluchtserklarung wird alt erledigt zurückgezogen. straße in Hagenow, mit Zubehör Termine verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. en,, , (e e, enn mene Wee aller Mame Nr. 13 814. Die Ehefrau des Wirts Karl Kaiser * der Aufforderung 22 ber dem gedachten ä, schließlich derjenigen des ahnverfabrens zur Wan stoblenz, 31 Juli 19035 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ Halle a. S., den 22. Juli 1905. ; , enheitspfleger Jakob Kaiser, Maurer aus Oeiigeim, Katharina geb S 3 . n e. e. . eirst n . 6 len n und das Urteil sür dorlausig Yllitrectbar Gericht der 159. Division. lierung der Vertaufshedingungen am Mittwoch, zeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 6 —— wird anberaumt auf Freitag, Prezeßbexoll mächtigter: Döchtsanball = Pen * Ben lichen? Zustellung wird diefer Nun ü der 83 D e, 136174 Fahnenfluchtserklärung den 11. Sttaober 1990. daß, wenn inner halb dreier Monate, von heute 36132 Aufgebot. pen 15 April 1994. Vorm. 16 uhr, vor bein lagt geg ibren Cbemann, Klage belannt gemacht. . 1 ee, == , . und Beschlagnahmeverfügung. 2) zum Ucherbot am Mittwoch, den 1. No. ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden Auf, Antrag des Herrn Hugo Schoenfeldt in ; mib me Wb *n3cter ter“ Ver? früber n Detzgkeim oer Juppenheim, auf Grunt Küchen, Lance, Juli 1903 re , In der Üünterfuchun e ache geJen ben Gefreiten der vember 1993, jedeemal Vormittags 11 Uhr, sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver. Bremherg, vertreten durch den Nechtsannwalt Ponath en wind ' aufgefordert, fich spätestens in diesem der 55 136, 1038. X 2 4 , r Willut * urn unnd! mit der Aufforderung,; Anen Röerve Konstantin Karf Emil Muth aus dem im biesigen Amtsgerichtsgebäude statt. . sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn in Tuchel, soll der verschollene Karl Schocnfeldt He. . ; * Vormit * * mit der Aufforderung; finen Landwehrbezirk Hersfeld, wegen Fahnenflucht, wird Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Sep ein Duplilat ausgefertigt werden wird. (Schoenefeldi)h, zuletzt wobnhaft in Kl. Klonia ; 63 m . ri ; auf Grund der S5 69 ff. des M St. G. Bz. sowie tember 190 an auf der Gerichteschreiberei und bei Leipzig. den J. August 1903. ür kot erklärt werden. Dersel be wird hiermit auf⸗ jen zu erleilen vermögen, er, die IV. Zivilkammer deg Großherzoglichen andg richts 136127 Oeffeniliche 3Zustellung. . ci em,. Zum 3 46. der S5 356, 330 der M. St.. G. O. der Beschuldigte dem um Sęeguester bestellten Derrn Amtsanwalt Allgemeine Renten Capital und Lebens« gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. März br die Au patesteng im Uufgeboteierimine in Uarlerube auf Montag, den 9. November Der Kaufmann Martin Ücke iu Königsberg i Pr., die g J hierdurch fur fahnen flüchtig erklärt und sein im Veutschen Langermann bier, welcher Kaufliebhabern nach vor. versicherungebank Teutonia. 19014, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter 1 ae in machen 1903. Vormittags O Uhr, mit der Lussotderung, vertreten dur mwalt Alerander Wittner bier r Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. nd ge., rn. . die ch nam des Grundstũcks Dr. Bischoff. Müller. zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ Jun n einen bei dem geda ht n Hericht. ar a2 Anwalt llagi gegen den Meilenzen deo 1 9 * Gerichte schreiber des ani lichen Landgericht Gassel, den 297. Juli 1393. ö Der von uns er Firma Lebengpersickerunas. gebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todes. n echt zu bestellen. Zum Zwede der offentlichen Justellung srüber ju Berlin. Birlenstr. 22. auf Grund der . . . Gericht der 22. Division. dagenorn, den 2. Juli 1903. a * en m 3 erklärung erfolgen wird. An 5 welche Auskunft Veröffentlicht verichtaschreiber Eberle. l ser Auszug d ͤ . gemacht Lieserung und Ausbesserung von Kl idun gsst nchen und 13612 DTeffentliche Zustellung, 136109] Großherzogliches Amtsgericht. gefertlate Verficherungeschein Nr. 346 785, der auf = des re. geben. können, Karlsruhe, den 27. Jul verauslagten Kosten für inen erwirkten Zablungs⸗ Der Sclos rmeist r Garl Schn K. Württ. Staatsanwaltschaft Ravensburg. 27582 Aufgebot. das Leben des Gymnasiallehrers, jetzigen K. K. Uni⸗ etz * u ,. n= vãtesteng im Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land. Der Bankier Sigmund Klopfer jr. in München, versitätsprofessorg Dr. Phil. Jobanneg Erust Fran z eng fr men : ericht ju den Alten 5 Ravengburg vom zl Jannar hz ist gemäß Karlsplatz 25, hal das Aufgebot der folgenden Weit. Kromaher in Ciernewitz über 10 goo ausgestellt 6 . wege a ma en.

widrigenfalls seine Todeserklarung escheidung ( a, , n. . Gerichtsschreil

iber 451 mündlich Verbandl 2 ille, welche Auskunft über Leben r mündlichen Verbau

hausen i. Els., den 2 39

n

8 vr 5 Le 1 1

.

1

er sich verpflichtet Ruppin rojeßbevollmächligte: di rechten

ö undi 1 läufig vollstreckbare zustürat Paelegrimm u Rüller in Neu⸗9

I 53FPe ab 25 n eren lunn Mel Aufgebot . ; Rebel nab, K besebl, zu deren Zablung Bella 1 146 r 1 8 Personen schreib⸗ * rII* J 1 2* 1 vo ge 20. Dejember ern ung zur Zablung von geil, 120. Vejembet Oeffentliche Zuüstellung. mbach, und Die Schmiedefrau Justine Drews boren l,

ssabeta Katharina Reil. Dr, Proresßbeollmächtieter: Recht

1 9 ( noch 67,20 nebst fag gen den Feilenbauer Alfred Beutner, fr J. Der Kläger eu R , je nien Aufenthalte, we

1 . 1 1 ö 1 8 lung des Miete forderung von C, mit

ö = x 3 , . 9. ö 25. Juli 190

326 Str. PO. das im Deutschen Reiche befind⸗ papiere: worden ist, ist nach einer bei uns eingegangenen An— Tuche. de i. 1 * richt 3 iche Vermögen des J oientigen Pfandbriefe des Frankfurter eig verloten worden, dull, m Ern 13 ** 31 nigliche Amtsgericht 1 ju e 2 ea 2 . F . P 8ab 3er. . 2329 ar 1 ebruar 18 ( z 1 ö 123 7e, w 1 ; . win nn amd, , r ö 1) Oelhaf, Gustav, Schlosser, geb. am 2. August Ovpothefencreditvereing Der unbelannte Inhaber die eg Scheins, somie [355887 Aufgebot. . 1 Re r Peict anwalt tein in Kenigekerg, tiadt Gegen ihren Gde. Berlin. Jud FJimmer 114, auf den 1880 zu Jenv, O. A. Wangen, zuletzt in Friedrich L. Nr. 1955 über 500 M und leder, der Rechte an der Versicherung urkundlich Die Anna Maria Kehrer, Bauersehefrau in * 1 . . nann, den Schmied Julius August Drem. zuletzt 10. Cfiober 1907, Vormittag 9 Uhr. un bafen wohnbaft, It. M. Nr. 2690 über 100 , nachweisen kann, wird aufgefordert, sich big zum Lustnau, hat beantragt. ibren Ehemann, den am en Gia bee, , wre Garne, in Königsberg, jetzt unbekannten Aufem alta, unter Zum Jwicke der üffentlichen Justellung wird dicser jade den Bellanten jur mänd!ic d lu r vierprozentigen Obligationen der Elsenbahn· 21. Oftober 190 bei ung zu melden, da 21. Dejember 1827 zu Lustnau geborenen und da⸗ 28 ; —„— der Behauptung. daß de flagte sie seit dem Nurnnn der Klage belannt bes Rechtestreüz vor dag z 14 a eri

selbst zuletzt wohnhasten Johann Friedrich Kehrer, n .. . 6 r Jahre böslich verlassen habe und seit dem Berlin, den 28. Juli 18035. Neu- Rur welcher vor etwa 30 Jabren nach Amerika gereist

Nr. 1315. 16 8 7 75. 2557. wird 36166 X 9 ; * v 4 466 i . w Paetzbel? ichteschreiber mittag« H Uhr, Nr. 1315. 1638, 16385, 2971, 2975, 2557, wird. aa unt 19n 136166] und seitdem verschollen ist, für tot ju erklären. Der U ei, mit dem Antrage, die en Ren 3582 über 1000 Gotha, den 30. Juli 1903. —. beieichnete M

45

*) Fer

d das Urteil für 2) Naab, Michael, geb. am 8. Dklober 1882 in Ravensburg, zuletzt in Ravengburg wobnhaft, mit Beschlag belegt worden, was biemit bekannt gegeben wird Den 27. Juli 190

—2—

Frantfut a. B.. nach fruchtlosem Ablauf der Frist für den Versiche⸗ Nr. 301 über 20090 4, rungeschein eine Ersatzurkunde ausgefertigt werden

.

20 Cftober 1903. Vor z 7 1m mae, Per

42261

28

*r

., , m , , n mm

, .

a e em 9 1, n m anlaß et. di 1 1 711 u Irei 1 rönialichen Amt richt Adteilu 35 lichen zustellung wird dieser Au , der l . i Verschollene wird aufgefordert, sich spä ) Adam Peldmnamnn, fed. n (belen am ulnd den Beklagten für den digen Teil zu er 22 ; 1 Staatsanwalt beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Gothaer Lebeneversicherungs bank a. G. testens in dem auf Dienstag, 22. Februar 22 1, , lären. Die Klägerin ladet den Vetlagten zur mund 1381 Cessentiich. Justeslung, . Neu- Muppin,. 36 Stockmaver, H. A. aufgefordert, spätestens in dem auf den A3. April Stichling. 19048. Vormittag 9 Uhr, vor dem unter⸗ Wil elm welt ö 5 . . Verband! die ren 4 69 Drone ; Paetbte, Al 199041, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter 123316! Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ju ** Da ant, geb. zu Zivilkammer des Ki eric u Känigs⸗ Tevellmachtigter: ieh an gelt 1 hu . As Gerichteschreiber den Töniglichen Amt zeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auf- Das Herzjogliche Finanskollegium, Abteilung für melden, widrigenfalls die Todeserslärung erfolgen , 8. r gan Echaffuit, geb berg 1. Pr. aul den 1. De se mbe 1902. wor, 0m e 1 . 6 , . z12 Oeffeniilae Justellunꝗ . ö. J gebo Rechte anzumelden und die Ur. deihhaussachen iu Braunschweig,; bat das Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder p mittag e 2. Uhr, mit der u sorde mg, einer e . t 2 1 n 2) Aufgebote Verlust⸗ 1 Fund⸗ kunden vo en, widrigenfalls die Kraftloserklätrung verfahren bezüglich der Schuldverschreibung vom Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht u ana ssns⸗ R in Brenekad am em gedgcien, ti ö , w nä, Ainsen ba jun vertreten bun den Meniganmwan Tabn d 2 9 der Urkunden erfolgen wi S. Februar 1866 über eine Hypothek von 1950 Æ die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermin mn, mar I ö 36 stellen um Jwenr 14 n nnn wn, ,,, nr, fee, Der Rr ladet den Ge Ren per, m,, m nridner mr n mn sachen Zustellungen 1 dergl Frankfurt a. M., den 25. Junt 1903 amt Zinsen und etwaigen Kosten für die Verjog⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. J , wen, den ent Genannt a, dieser Nuß rug 1 A 1 macht mm r, e , -, r . unn d 27 ** 6 r . r, n, 5 4 ö Königliches Amtggericht. 15. liche Leibbausanstalt u Braunschweig, eingetragen Tübingen, den 4 * 1993. z 7 ee, Rriebrich Goar Sautenshizah x Königaberg, den 2. Juli 3. g en n , ,, 4 ö 36136 3wa ersteigerung. ö r ; auf die unter No. ass. 29 zu Engelnstedt gelegene Königliches Amtsgericht. 2 Lende wer, Dot da i e . . l Im ae ! . 1m . In Unterabteilung g der heutigen Nummer Pfarre mit dem dazu gebörlgen Areale im Grund Buri, S. R. Brent bag grelan- den 25 ale oo 1. * m unter eichne ten Gericht 61211 Ladung. anberaumten Aufgebotetermine ju melden, widrigen J . m acht m =

fall⸗ e für tot er flrt werden unt seitber bie williaunn 2r . ntlich n un 1 na n E n Berlin, den J. uli 1 Rechte i ver das Fürstlid Amte rich

*

2. Bl. Verso R

Berlin, Schwartzkopffstraß Nr. 19, belegene, uns c. von Wertpapieren) besindet dieser Drtschaft Band 1 Blatt 27 Seite 159. Verõoffentlicht durch Amtsgerichte sekretãr Drössel. 1 ni br Grundbuche von den Umgebungen Band 152 Bl. 2 1 agt. Der Jababer der Urkunde wird aufge⸗ 35386 Mufgebot. ? Ir. 67587 zur Jeit der Gintragung deg Versteigerungte˖· n n n . n, ,,,, eder, in Der Gemeinderat Michael Meiber in Gönningen mtb amt del. dermersg auf den Namen der Frau milie Schiefer, t, m,, 2 benndlich. bat beantragt, den am 8. Mai 1397 alg Sohn deg Lärwalteicg Vermönen' ibren sich meldenden erb- Ottilie Meindl unehelich der led. Dienstma mria Fa⸗ immer Nr jo, auf Ten G. Cfrober 190, geb. Friedrich, verwitwet gewesene Schroeter, m m nm, , mn, seichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotstermine Michael Haufler, Schusters Enkelg und der Marie ᷣrr Gemmer men mu Len mne, min 1eindt ven den Vor e 8enlli ken Amtageriht Harn, d ür. Jam Zwech fenen Jer Berlin eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorder 127368 seine Rechte ansumelden und die Urkunde vorzulegen, Agneg geb. Daubensack ju Gönningen geborenen 3 * . ermin sind wentnelle Grbansrrüche mund, Tanlst ndl dort zen Da . selhmnn wird dieler ; wohnhaug mit Hof, Seitenwohngebaude rechts, Quer Der Dandelt mann Herr Emil Braunedorf in widtigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er Michael Dauner. welcher vor etwa 20 Jabren 8 Hebung Da Richte chic Meumaler, ledigtr Bräuer lalczt we nbast in 136119 Oeffentliche 3u 2 . Rukelhadi, den 2 wohngebäude mit Anbau rechts, am T. Cftober X au N.. Lat un den Verlust feiner ven ung folgen wird 208 nach Amerika gereist und seitdem verschollen ist, für Gerichte anzumelden brenig werden alle, welche Neaötting, nun unbekannten Aufentkall. nahen Der Jienel l = . , e *** Seiden 1905, Vormittage A0 Uhr, durch das unter. auf sein Leben über Æ 3009 auggefertigten Lebeng⸗ Zalder, den?. on tot ju erklären. Der bezeichnete Verschellene wird Aus funft iber eben der Tod der Verschellenen Vaterschaft un er dal mündlichen Ver. Retbfesteliß l, m n' emen ö. Gerichteschreier de relchnete Gericht, Juüdenstraße 60, Grdgescheß, Zimmer fallversicherungewol ir. 101 769 angezeigt und Der oaliches Amtegericht. aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienggag. * E . dardon srätessendß in uf. Dandsung iber die vom Vormund Klage, in anwalt Hahn in Glaß. Ulag Nr. g, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ deren Aufgebot beantraag B. Bend enderft. den 22 Februar 1909, Mormittage 9 Uhr, —ᷣ : m Gericht Anzeige n machen gebeten ist, den Ketlagten lar Anerkennung * mutterrolle unter Art. Nr. 14 610 eingetragene er gegenwärtige Inbaber genannter Pollee wird J35ado] Aufgebot. vor dem unterreichneten Gericht anberaumten Aus- Reinheim ( Sessen) am 7. Jul 198993 der Vaterschaft odenbeieichneten inden. Leistung dee beiann« dal n dem Antrag, den Ses-⸗Sauerkerg b. Nauk. Prene Grundstück, bestehend aus der Parzelle Kartenblatt arferdert, ich innerhalb seche Monaten Der Dekenom Ernst Mrchkof in Beiersdorf bat gebotttermine ju melden, widrigenfalls die Tedeg. ; Gr iber ihr Amtenctricht. Unterbalte für die vom 22. Marz 1 bia rreis gelie erte mit dem intra; der —— l- , Gl. Nr. 735 85, bat eine Größe von a 53 melden, widrigenfallz d ür als Akwesenbeiterfleger unter vormundschaftsgericht, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft e,, = = jum juruckgelegten 18. Lebengis lben Beflagten lostent iichtig in . mieilen den 2 ö 6 2 ö ist in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 31 382 erklärt und an deren Stell sicher Genehmigung beantragt, den verschollenen über Leben oder Ted des Verschollenen ju erteilen ͤ Nussor derung. jrane ven brich! u viertelsabr lichen Raien 3 2 neb f e e b n,, 2. 4 49 * . einem jährlichen Nutzungs wert von 13 sicherungenebmer eine neue Ausfertigung ertei Tichler Carl Gdaard Michter, Sobn deg Jobann vermögen, ergebt die Aufforderung. svãtesteng im Die am 12 ODrteber 189 in Bernedo eborene u je 15 M vorauezablbar a unten n LL 8 n,. a 6— ig ker ÄWekanrtuna d . 5Hio Jabtesbetrag jur Gebäudesteuer erden wird Gottfried Richter und dessen Gbefrau, Charlotte ge- ur gckotsterminc dem Gericht Anzeige ju machen. ; . . i S* mn ĩ Sckul und Lebrgeltg nad der allenfalls6gen Krank- wan lichen Ver 1. h 274 een 5 Ir M* * * rc. Der Versteigerungtdermerk ist am 30. Jun Gerlin, den 21. Juni 18903 kerene Dreßler, in Gichardt, geboren am 31. Mai Tüpinagen, den 25. Juli 1903 Mr iegerscht! belt. und Verrd ungekesten une lar Tea unn der 3ryutamwaer der 1 m5 w— z 8 Jan 1603 min in daß Grundbuch eingetragen. 35 R. 55. 0 Victoria zu Berlin 18651 in Gichardt, zulegt wobnbaft in Dalle a. S, Königlicheg Amtsgericht. bree v , dog fir tet erfiürt enten des Mechte tren durch vorlinng vollstreckbareg aut n 2. Cite . z . . * woron

Gerin, den 13. Juli 13 Mugemeine Versicherunge Aetien⸗Gesellschaft. far tet ju erklären. Der kereichnete Versche len ird Buri, -R. ö , erschungen ist ein Urteil ver nteilen. Termin uf Sametag. den 29 ute. un . n benenen. 1

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. D. Gerstenberg, Generald ireftor maufar fordert, sich ätrsteng in dem auf den 7. März Veröffentlicht durch Amte gerichte sekretür Drössel. eren, Ge eg. Tertember 1. Je. Worm. 9p nnr, an I gedachten Gerichte mugelassenen Anwalt wu denen ru

24 1 -. J nn 82 r* * 11 1 1 1 (. 1 16 (

tober 1902, Bormittag« 10 Uhr. Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser!

E He nm er Klage bekannt

1

5*

wem 967

Dagobert Timendorser zu Gudowa ir Jeit un⸗ 36119 Ceffentiiche Junellung. = wegen 8353 M 6 d Kauf Der Metric bsfübrer zal ob mmer sda

2 2

*

1 =