1903 / 180 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gera. Bekanntmachung. 36049 Die unter Nr. 602 Abt. A. unseres Handels- registers eingetragene offene Handel gesellschaft Plarre C Vogel, Hausmühle⸗Gera in Untermhaus ist heute gelöscht worden. Gera, den 31. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A⸗G.⸗Assist.

Gerresheim. Bekanntmachung. 36051

In unser Gesellschastsregister Nr. 63 wurde heute bei der Firma „Franz de Hesselle“ in Eller Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ferner wurde die im Prokurenregister Nr. 36 dem Kaufmann Franz de Hesselle in Eller erteilte Prokura gelöscht.

Gerresheim, den 17. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 36050

In unser Handelsregister B. Nr. 24 ist heute „Franz de Hesselle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eller eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Franz de Hesselle bestehenden Fabrikationshandelsgeschäftes, die Fabrikation und der Vertrieb von Leder jeder Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Nebengewerbe, der An⸗ und Verkauf und die An⸗ und Verpachtung von Grundstücken zu vorgenannten Zwecken.

Das Stammkapital beträgt 483 000

Geschãftsführer sind.

I) Franz de Hesselle, Kaufmann zu Eller, 2 Otto de Hesselle, Kaufmann zu Eller.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1903 festgestellt Gn , . 3

Jeder Geschaͤftsführer hat die Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. t

Frau Wwe. Franz de Hesselle bringt als ihre Einlage das von ibr unter der Firma Franz de Hesselle zu Eller betriebene Fabrikgeschäft nebst

ubehör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 1. Juli 1902 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 19802 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 334783 6 28 festgesetzt. Den dann noch verbleibenden Ueberschuß von 11783 28 3 auf ibr Einbringen überweist sie Franz de Hesselle zur Verrechnung auf die von diesem zu leistende Einlage. .

Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 17. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B. Nr. 24 ist heute ein⸗ getragen: Der Witwe Franz de Hesselle, Margaretba geb. Everschor, in Eller ist seitens der Firma Franz de Hesselle Gesellschaft m. b. S. in Eller

yrwFn . 311 Prokura erteilt.

36052

Gerresheim, den 22. Kgl. A

Hagen, West.

In unser Handelsregister ist bei der offenen Sandelsgesellsächaft M. Austermann C GEie in Sa f ingetragen ö

2 e 1 Nanbel are iter 55 J 5 Va 2211 1

rer dr rr *r 2 ö

158 1491 211

Walt 1st Ke e rn, er Gene, ar . . nean 1 1212 1 1 7 11 1 ö e 21 Ebefrau d Malers Max Austermann, Gertrud , Gro Gaaecbr- Sagen, den

——

Hagen, Westt. . In unser Handels registe

Samuel Blumenthal in tragen Die Kaufl 2

Bliumentrkal Hagen, Hamburg. Eintragungen in das Sandeleregister dee Amtagerichte Damburg. 1904. Juli 28. Sarg A Sagebauer. Ter & hafter

* 2

er. 239 . 16. Leo Nathan. N. J. We heimer L. J. Fricke. Der * 6 24 Luckau a Go t Dart n 8 Berlin bis ber hie sige tatederl Bergischee Isolirwerk Teutzwann A Gomp Barmen mir rei der a hier sel bft.

an 1 8

z Jun 29 x Vapemener 171 1 g Minnere

*

Vereint gte To onarubenge selisman Vele Moor rege, Hefe lschaft wit beichrankter Haftung

beim.

gen i. W. folgendes eingetragen: Der Kaufmann

1 August Schmid.“ Sitz

in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. l(gez.) Völkers Dr. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber. Katzenelnbogen. 36193

Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Michelbacher Tonwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sandersmühle, folgendes vermerkt worden:

Auf Grund notariell beglaubigter Verhandlung vom 17. Juli 19803 ist unter Abänderung des 53 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 5500 S, also von 20 000 4ÆS auf 25 500 S, erhöht worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. August 1903 ab nach Wiesbaden verlegt worden.

Der Gesellschafter Ludwig Zwenger hat seinen Geschäftsanteil dem Kaufmann Sebastian Auer in Wiesbaden übertragen. Außerdem sind durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen neu eingetreten: Der Privatier Julius Schmitz und Fräulein Johanna Wirth in Wiesbaden.

Geschäftsführer sind:

1) Josef Gullich,

2) Sebastian Auer,

3) Julius Schmitz. Je zwei der Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft und zeichnen für sie gemeinsam.

Katzenelnbogen, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 360567 Aktiengesellschaft Baltische Mühlen ⸗Gesell⸗ schaft, Neumühlen bei Kiel: Hermann Georg Diedrich Hennings in Kiel ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Kiel, den 20. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kirchheim u. Teck. 359431 K. Amtsgericht Kirchheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden eingetragen:

J. Neue Firmen.

I) „Ernst Grau.“ Sitz: Owen ⸗Teck. In haber: Ernst Grau, Sägmühlebesitzer in Owen. Holzwarenfabrik und Sägewerk. ne- re,,

2) „Johannes Bachofer.“ Teck. Inhaber: Johannes Bachofer, Konditor in Weilheim. Konditorei, Spezerei,, Glas⸗ u. Por⸗

zellanhandlung. . Sitz: Weilheim Teck.

Sitz Weitheim-

3) „Johannes Bihr.“ Inbaber: Johannes Bihr, Seifensieder in Weil heim. Seifensiederei, Spezerei⸗ u. Farbwarenhandlung.

4 „Jakob Stauffert.“ Sitz: Owen Teck. Inhaber: Jakob Stauffert, Kaufmann in Owen. Tuch⸗ u. Kolonialwarenhandlung.

5) „Friedrich Schmid.“ Teck. Inhaber: Friedrich Schmid, Konditor in Kirchbeim. Konditorei u. Spezereiwarenhandlung.

6 „Christof Bauer, Tuch ˖ u. Kleiderhand⸗ lung.“ Sitz: Weilheim⸗Teck. Inbaber: Christof Bauer, Schneidermeister in Weilheim.

7 „Jakob Mall.“ Sitz: Kirchheim Teck. Inhaber: Jakob Mall, Uhrmacher in Kirchheim. Ubrenmacherei, Uhren u. Metallwarenhandlung.

83) „Gustav Gerber.“ Sitz: Kirchheim Teck. Inbaber: Gustav Gerber, Bürstenfabrikant in Kirch⸗ Bürstenfabrik u. Haus bal tungsartikel handlung. 3) „Paul Köber.“ Sitz: Kirchheim ⸗Teck. nbaber: Paul Köber nschneider in Kirchheim. amen konfektion.

„Karl Sauer.“ Sitz: Kirchheim Teck. baber: Karl Sauer, Hutmacher in Kirchbeim. u. Fil zschuh⸗

Sitz: Kirchheim.

53363 * Ter Rin rgeschaft, Strobhut⸗, Mützen⸗ 166

Nirchheim Teck. Anbaber: August Schmid, Seifensieder in Kirchbeim. Seifensiederei

12 „August Bantlin.“

.

Si: Kirchheim Teck.

August Bantlin, Koblenbandlung in Kirch⸗ 13 „Ernst Seybold.“ Sitz Kirchheim Teck. baber: Ernst bold, Küfermeister i

Galem

Frnst n Kirchbeim

.

„Albert Tritschler.“ B: Kirchheim⸗ 2 41 9M ! * 4

* 2 Tritschl (Rüter e**errerer er Albert tür Gier (. ordeter

; SDeinrich Ci. , Kirchheim Ted.

ter in Kirch

Blech⸗˖

Augunt Frin a Witwe, Bertha Frin.“ Kirchheim Teck. Inbaberin: August Fri

* R n, ae iaitk in Ger. 2 Bertba gel vat . ch

.

17 —211nen 3 II art enn 1 2 x stallatiensgeschãft

* *

4

Schreibt lienbandl

2 dere 1 riIunn „Gottlieb Sigel.“ Sin Teck. er: Gettlieb S jun., Rotgerbereibesitzer in

; ger ö Net

k 12

erun er

Re. 12 betr. die Firma OH. Linsen. Si Kirchheim Teck. Faber Ver- m r. ScEreinern Reteltarrisant Rirchkeim N abrifatien u. Nuesteuergeic „Dermann Linsenmanyer a Witwe“

marer Treincrm

mayer.“ mm * 8 , ö

1 * ö 2 r* 8 * . 2 Darbara 21 are F Reim

ter N kett die Firma „Wilhelm Tchlatter“ Rirchbeim · Teck. In bader Bilbelm Schlatter Schreinermeister in Kirchbeim . Wilhelm 2c iatter e MWinmoe.“ In miret Schierer nr eme ar 8 * —0 .

Die Fire „Heinrich Ficker.“ heim Tec Jeteter Deierch Ficker in

einn TE AHEI E zen? 2

1

. :, ail error.

deim Tec Laber, Gel Berrett in d r , nion Weber

heim · Tec Eater Veten Geke

ꝑQ *

Firma W. van Oppen zu Kleve, Zweignieder⸗ lassungen in Emmerich und Cöln, heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Carl Lack in Kleve und dem Kaufmann Carl Schulte in Cöln Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. ; Kleve, den 20. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 36059

Unter Nr. 343 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen die Firma „Joseph Dillmann“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren In aber der Gastwirt und Branntweinbrennereibesitzer Joseph Dillmann daselbst.

Kreuznach, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 36194 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Alois Gerl“; Sitz: Landshut; Inhaber:

Alois Gerl, Kunstmühlbesitzer in Landshut, Kunst—

mühle nebst Sägewerk. Landshut, 31. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzigs. 36060

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11873 die Firma Deutsch⸗ Böhmische⸗Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 11. November 1900 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Bergwerks— industrie, und zwar insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts, aus den böhmischen, sächsischen, schlesischen und thüringischen Kohlenrevieren, ferner Rhedereibetrieb und Beteiligung an Kohlenberg. werken. Das Stammkapital beträgt 200 000 (6. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Herren Jean Albert Bolte, Eduard Elv, beide in Dresden, und Benjamin gen. Benno Weinberg in Leipzig. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur ge— meinschaftlich oder je mit einem Prokuristen ver— treten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Karl Friedrich Wilbelm Ludwig Giese in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Leipzig, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löwenberg, Schles. 36061]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die Firma Wilhelm Wiesenhütter Löwenberg i Schl. und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Wilhelm Wiesenhütter daselbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., 30. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 36062 Handelsregister.

J. Eingetragen wurde die Firma Georg Zotz, Sitz: Freinsheim. Inhaber: Georg Zotz, Wein händler in Freinsbeim.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Simon u. Sohn in Ludwigshafen a. Rh. bat sich durch Austritt des Teil habers Moriß Simon aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma einschließlich der im Betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist auf den Teilhaber Sigmund Simon, Kaufmann, hier, übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

III. Erloschen sind folgende Firmen:

J. Goldschmidt in Neustadt a. Saardt.

2) J. Frick in Neustadt a. S.

3) Adolf Hornig in Neustadt a. Haardt.

4 Joh. Mehn Nachfolger in Neustadt a. Saardt.

5) Seinrich Correll zur Königsmühle bei Neustadt a. Haardt.

8 Ghokoladenhaus F. Bücking, Inhaber Bernhard Berg in Neustadt a. Haardt.

IV. Betr. die Firma Anna Wiedemann in Neustadt a. O., die Prokura der Barbara geb. Zoller, Witwe von Friedrich Heck in Neustadt a. H., ist erloschen

j ie Firma Marr Mayer in Speyer. Kaufleute Max und Wilhelm Mapver wurden 1 Einzelrrokuristen bestellt. Ludwigshafen am Rhein, den 30. Kgl. Amtagericht.

251 5 2

i 1903. Vain. In das Handel gregister ist beute eingetragen worden Max Cppenheimer Nachfolger. Das Handel⸗ zeschäft ist auf eine offene Hantrelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1905 begonnen hat, unter der ab⸗ änderten Firma „Buchmann R Schenk, Max Cppenheimer Nachfolger“ übergegangen. Gesell— scharter sind: Emil Buchmann, Juschneider Jobann Schenk, Kaufmann in Dpyrenbeim. Der

in Main

schranfter Haftung. Sinh

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe . 36g anne BIon Mainz, den 27. Juli 1903

Grer n

vp MPF 111 1

Vecrnne.

Huf Blatt 721 des biesigen Handelgregisters, Firma Morin Strübell in Meerane betr beute eingetragen werden, daß der bigberige Inhabe

21 281 141 Ramm T 16 arg nB Sobanneß Slrüdell auß

3 1 ( 891832 35 . err 215 * ö schã 1 don kem Kaufma n 1

Der sch Meerane erm

ö die Firma fünftis dre irma uni

vorm . Moritz Ttrübe ll

1 vn 58* 838

ern.

lautet

Meerane, den

Ran ialic

Walheim. nnn. J 6087 n dag Sandel'register bei der Firma O. EZiey⸗

mann R Gin Nachf. n Mül(heim a. d. Ruhr

9—

Oermann Necrane

51 1

. k c 2 122 man ö.

d Ruhr it Prokura erte Mülheim, Nuhr, den 29. Juli 17 b R. A. 53) KRsaniglichle mteger Wwunehen. Dandeleregister. IJ. Nen eingetragene Firmen Nioie Reiter a Go. Gesellschaft mit be⸗ München. gell schaft mit beschränkter Haftung errichtet durch Ver⸗ m 21. 3 Urk det . Netariat Mephenstand den erkauf den Kaffee, Sriritucsen, Tolonial- unst. und Gedrauchg.˖ Artikeln Jar Gre⸗

reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, auch die Vertretung anderer Firmen zu übernehmen. Stammkapital: 80 0900 M Geschäfts führer: Alois Reiter und Hans Römer, Kaufleute in München. Jeder Geschäfteführer ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Sacheinlagen: 1) Der Gesellschafter Alois Reiter, Kaufmann in München, legt in Anrechnun auf seine Stammeinlage von 30 000 S zu 6 hohem Anschlagswerte in die Gesellschaft ein das bon ihm unter der Firma Alois Reiter & Co. in München betriebene Kaffee⸗, Thee⸗ und Importgeschäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe der im Gesellschaftsvertrage enthaltenen Bilanz vom 1. Juli 1803. 2) Der Gesellschafter Hans Römer legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 560 000 Æ in die Gesellschaft ein einen gleich bohen Teilbetrag der ihm nach vorerwähnter Bilanz gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung von 60 148,61 6

2) Bremer Cigarrenhaus Monachia Louise Jackermayer. Sitz: München. Inhaber: Kauf⸗ mannsehefrau Luise Jackermayer in München, Zigarrengeschäft, Herzog Wilhelm⸗-Straße 33.

3) Magdalena Rinderer. Sitz: München. Inhaber: Kaufmannsehefrau Magdalena Rinderer in München, Delikatessen⸗ Kolonial und Fischwaren⸗ geschäft, Schwant halerstraße 27.

4) Elise Schneidt, vorm. Filiale Magdalena Rinderer. 466 München. Inhaber: Kauf⸗ mannsehefrau Elise Schneidt in München, Delikatessen⸗ geschäft, Maillingerstraße 54. Die im Geschäfts⸗ betriebe der Besitzvorgängerin, Frau Magdalena Rinderer in München, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

5) Conrad Gruber. Sitz: München. In⸗ baber: Kaufmann Konrad Gruber in München, Warenagentur, Goethestraße 45.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Verlag der Werkstatt der Kunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Stellvertretender Geschäftsführer Her⸗ mann von Treuenfeld gelöscht.

2) Rudolf Kroeber X Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Rudolf Kroeber aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmanns⸗ ehefrau Veronika Kroeber in München; Prokurist: Kaufmann Friedrich Kroeber in München.

3) Kaiserl. ktönigl. privilegirte Lebens⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung: München. Dr. Alois Millanich infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden; neubestellte Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Wladimir Khittel Edler von Bialopior, K. u. K. Vizeadmiral a. D. in Wien, Alfred Ritter von Barry, K. u. K. Vizeadmiral a. D., und Karl Graf von Brandis, Komtur des souveränen Malteserritter⸗Ordens in Wien.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Alois Reiter Æ Go. Sitz:! München. Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S. oben 1, 1.

2) Josef Rehschütz. Sitz: München.

Johannes Luckmeyer. Sitz: München.

München, am 30. Juli 1903.

K. Amtsgericht München JI. Oldenburg, Grossh. 3620691 re, , mer, , Oldenburg. Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma D. Osterloh, hierselbst, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1903, Juli 28.

Oldenburg, GSrossh. 36070 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Cldenburgische Eisenhüttengesellschaft zu Augustfehn, Sitz in Oldenburg, beute ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen G. G. Doeden in Augustfebn ist der Kaufmann Georg Wilbelm Otto Bohne in Augustfebn zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden

ö Iroft hre ir ir P . Prokura Bohneg ist hierdurch erloschen.

Firmasens. Bekanntmachung. Firmenregisterein trag, betr. die Firma „Friedrich With. Kartonagefabrik in Birmasens.

Dem Buchhalter Karl Müller in Pirmasens ist Prokura erteilt.

Pirmasene, den 29. Juli 1993.

K. Amtsgericht.

Hirnn. 36072

Die auf Blatt 171 des Handelgregisterg für den Landbezirk Pirna eingetragene Firma Max Schliack in Heidenau ist beute gelöscht worden.

Virna, am 29. Juli 1903

igliche Amtggericht.

136071

Ruppel“,

1

1360731

isters für den Land⸗

1st ben d 27. Juli 1803 er⸗

ne andelsgesellschatt OGumann AR Teiler in Dohna eingetragen worden

ster sind: die Ctemiker Heinrich August Dumann und Dr. vbil. Emil Dtte Teieler, bener Geschäftajweig: Anfertigung und Vertrieb chemischer Präͤrarate

Virna, am 23. Juli 1906

Dag Kanigliche Amtegericht. FIanen.

In dag Handel gregister ist beute eingetra

. auf Blatt 1901, die offene Vandele Ointze A Jandorek in Firma ist erleschen;

b. auf Blatt 1930 die Firma Tarl B. Micolai in Viauen und alg Inbaber der Sredifenr Karl Paul Nicelai daselbstt. Angegebener Geschlfteweig: Sxeritieng. und Möbeltirantßvertgeschäft

Vlauen, dea 31. Juli 1803

Da Könlgliche Amtagericht

50741 n worden: gesellichaft Vlauen betreffend: die

Verantwortlicher Redakteur 3. B: von Bojanowgski in Berlin.

Verlag der Erreditlen (J V. Heidrich in Berlin.

Druck der Nerddentschen Bachdruckerel und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8w.. Milbelmstraße Ne. 3.

M 18O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins. nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. i50ch

ndelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 2 des Deutschen Reichsanzeigers und Konigli ezogen werden.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. ö

Handelsregister.

Rastatt. Sandelsregister. 136195 Nr. 18794. In das Handelsregister Abteilung B.

wurde zu Band 1 Nr. S Waggonfabrik Aktien⸗

gesellschaft Rastatt heute eingetragen:

Die von der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 zur Herabsetzung des Grundkapitals von 1500000 4 auf 375 090 M beschlossene Zusammen⸗ en der Aktien, 4 Aktien zu einer Aktie, ist durch geführt.

Rastatt, den 29. Juli 19603.

Gr. Amtsgericht. C. 8)

Unterschrift.) HR oss wein. 36075 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts auf Blatt 280 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bernh. Lorenz in Roßwein künftig Otto Paulick, vorm. Bernh. Lorenz lautet, sowie daß die bisherige Inhaberin Frau Bertha Marie verw. Lorenz, geb. Ebert, jetzt verehel. Paulick, ausgeschieden und der Kaufmann Herr Emil Otto Paulick in Roßwein Inhaber der Firma ist. Roßwein, am 30. Juli 1903. Könial. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 36076 Die Firma „Union“ Graphisch artistisches Büreau, Inhaber Otto Hermann in Geisenheim ist erloschen. Rüdesheim, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Sandelsregister. 36077] Am 28. Juli 1903 wurde eingetragen: a. im Firmenregister bei Nr. 888 für die Firma Schmitt zu Saargemünd: Der Inhaber der Firma Jakob Julius Schmitt ist gestorben. Die Firma ist durch Erbgang auf 1) Anna Marie Alt, geborene Schmitt, gewerblose Ehefrau des Buch⸗ zalters Michael Alt, und 2) Julius Schmitt Sohn, Holzhändler, beide in Saargemünd, übergegangen, und die nunmehr unter der bisherigen Firma J. Schmitt bestebende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters überschrieben. b. im Gesellschaftaregister Bd. 1II unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschaft Firma J. Schmitt mit dem Siße zu Saargemünd. Dieselbe hat am 19. Februar 1902 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Anna Marie Alt, geborene Schmitt, gewerblose Ehefrau des Buchhalters Michael Alt; 2) Julius Schmitt Sohn, Holzbändler, beide in Saargemünd. Jig Prokurist ist besicit det Buchkalter Michael Alt in Saargemünd. K. Amtsgericht Saargemünd. Sagan. 536078 Im Handel sregister A. ist eingetragen bei Nr. 154, Faria Kretschmars Hotel zum weißen Löwen Carl Dittler: Tie Firma lautet jetzt: Kretschmars Dotel zum weißen Löwen Hermann Schröter. Jetziger Inhaber ist der Hotelbesitzer Hermann Schröter zu Sagan. er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Amtsgericht Sagan, den 235. Juli 1903. St. CG On. 136079] In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 19 eingetragen worden: die Firma Fritz Schneider in ren Inhaber der Kalkbrennerei⸗ besigzer Fritz Schnei St. Goar. t. Goar, den 29. 1903. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt. Betanntmachung. 360580 Düie Firma A. J. Riee blatt in Seligenstadi ist erloschen. Wahrung im Handel e register ist erfolgt. Seligenstadt. ) . Juli 1903. Gr. Amtagericht. Sen tiender. 36981 Die Firma Hugo Schweda ist im biesigen Dandelgregister Abteilung A. Nr. 73 geläscht werden. Senftenberg. den 2. Juli 1993. Fönigl. Amtęaericht.

ilhelmstraße 32,

Siegen. [26082] Die in unseren Gesellschaftgregtster unter Nr. 85 aingetragene Firma Tillmann Siebel R Cin ju 4 au soll von Amt wegen gelöscht werden. ie Inbaber der Firma und deren Me lor a eier werden aufgefordert. ibren etwalgen Widersrruch gegen die beabsichti gte Lesang binnen 2 Monaten Lei dem unterzeichneten Gericht geltend ju machen. CGiegen. 28. Juli 1903. Rènialicher Amtsgericht. Solingen. I360s3] Eintragung in das Oandelgregister. Abt. A. Nr. 33. Firma Franz Crtner, Dortmund mit reine derla fung in Solingen. JInbaker sst der Canfmann Frann ben ju Vort- mund. Golingen dena ali 1993. Rènigliches Lmtaaericht. 6.

dondervura. Gefanntmachung. lasos ]

In dag biestge Dandel greglfter Mteilung A. Is HKente bel Mr, d, Firma Ctiosen A Meber in Satruv. eingetragen

Nie Meseslhest i aufaelsst.

Die Firn M erleshen

onder burg. t I. Dall 1903.

Königliches UAmtneriht. II.

gtieinan, Gager. 6

In naser Dandeleregiffer Mbteilurg H. ist beute kel dem aer Nr. clagrtregenen Ma itsch- gabener & Gaussecbauverein zu Eteinau a. C.

ö

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 3. August

ch Preußischen

1903.

Das He zu gsp?* c

Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren. halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel d ; ;

entral · Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 8. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 230 *

.

Die Firma ist er⸗

en. Steinau a. O., den 27. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

9 endes eingetragen worden:

Stolzennn. ö 36087

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma:

Selmsen C Ce, Central - Molkerei Huddestorf, in Huddestorf, und als Inhaber der⸗ elben Privatier Theodor Helmsen in Kl.⸗Förste,

olkereibetriebsleiter Otto Lacht in Huddestorf und Molkereibesitzer August Algermissen in Hasede. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903.

Stolzenau, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Strasburg, Westpr. 36088]

In unser Handelsregister A ist beute das Erlöschen der unter Nr. 19 vermerkten Firma Mendel Erd⸗ mann, Strasburg, eingetragen worden.

Strasburg, Wpr., den 22. Juli 1903. König⸗ liches Amtsgericht.

Sulingen. 4.

In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 61 zur Firma Wilh. Boedeker in Sulingen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Sulingen, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Tennstedt. 36089

Die in unserm Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 15 eingetragene Firma Karl Rothe, Tenn stedt, ist heute gelöscht.

Tennstedt, den 29 Juli 1903.

König che Unt geiict. Tennstedt.

Die in unserm Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 54 eingetragene Firma Dr. Franz Benecke Fruchtkonserven und Likörfabrik und Weingroßhandlung, Tennstedt ist heute gelöscht.

Tennstedt, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

(36090

Thorn. 36091] In das Handelsregister A. unter Nr. 358 ist beute die Firma Paul Weber (Inhaber Dreogist Paul Weber) in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Tre srurt. 360921

In unser Handel register Abt. X. Nr. 9, Firma stauf⸗ hold und Oberthür in Hildebrandshausen, ist eingetragen: Inbaberin Witwe des Kaufmanns Pbilipp Obertbür, Margaretha geb. Anhalt, in Hildebrandsbausen. Das Geschäft ist auf die Witwe Dberthür als Vorerbin des Philip Obertbür über- gegangen. Nacherben sind die 3 Kinder des Philivp Dbertbür: Christian Josef, Karl, Alois.

Treffurt, den 30. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

Weisen fels. 36093

In unser Handel register Abteilung A. ist am 30. Juli 1903 eingetragen:

Nr. 317. Firma: Martin Grabow, Weißen fels, Inhaber: Schubfabrikant Martin Grabow daselbst.

Königliches Amtagericht Weißenfels. Würndur n.

Gingetragen wurde die Firma „Adolf Fried⸗ lein“, Weingroßbandlung in Würzburg. Inbaber: Adolf Friedlein, Kaufmann daselbst.

Am 27. Juli 1903.

Kgl. Amtegericht Würzburg Registeramt. Wynn. . 36198

In das Handelgregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 21 die Firma Sero Eulen, Amrum, und als deren Inbaber der Gastwirt Hero Dirks Cuken auf Amrum (Hotel Satteldüne) eingetragen werden.

Wyk, den 25. Juli 1993.

Königl. Amtsgericht. nim. Bekanntmachung. 136095

In unser PHandelzregister Abt. A. ist beute bei der Firma Nr. 27. RNazmierz Gapezynefi Inbaber Tanmier Garczonetfi in Inin —, folgendes ein getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bain, den 23. Juli 1993.

Königliches Amte gericht.

136099

Twiekanm.

Im Yandelgregister des unterzeichnete gerichtz it beute eingetragen worden

1 auf Blatt 953: die offene Handel sgesellschaft G. Rröhnert in Jwickau Marienthal betr., der Fabrilbestper Ernst Friedrich Kröbnert in Jwöickau-⸗ Marienthal ist infelge Ablebeng ausgeschieden, Frau Saleme Mbertine derm. Rrèébnert, geb. Richter, in Niederlößnigz ist in die effene Handelt zesellschaft eingetreten

auf Blatt 1832 die Firma Mary Etaelfeld in Zwickau und alt deren Inkaber Ter Taufmann Gestfried Lugust Mar Starelfeld daselbst.

Angegebener Geschstemeig: Schekeladen⸗ und JZuckerwarengeschaft.

Jwickau, am 31. Jall 103.

Königliche Amtagericht.

368096

Amte.

Genossenschaftsregister. nass um. 36135 In dag biefige Genessenschafleregtfter it unter Nr. 1 jar Firma landimeirtschafilicher MoBgRoff- verein in Baffur ein getragene Genossen schaft

mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

ꝛer Hofbesitzer Laue in Nienstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Petermann in Kl. Bramstedt getreten.

Bassum, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ray renth. Bekanntmachung. 361391

Nach Statut vom 17. Mai 1905 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Haag, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Haag bat. Gegenstand des Unter— nehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. ie ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bejweckt wird. Mit dem Verein kann eine Spar— kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Oberfränkischen Zeitung“ zu Bayreuth, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bejw. dem Vorsitzenden des Aussichtsrats. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Georg Baer, Landwirt in Haag, Vorsteher, 2) Simon Hartung, Schmiedmeister in Haag, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Zacharias Engelbrecht, Bauuntemehmer in Haag, 4) Simon Hagen, Landwirt in Haag, 5) Johann Nikolaus Baer, Landwirt in Haag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, am 29. Juli 19053.

Kgl. Amtsgericht.

Runzlan.

In

36140 unserem Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 14 Groß Hartmannedorf⸗Mittlauer SEyar- und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Groß- SHartmannedorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Theodor Haase der Stellenbesitzer Ernst Rau zu Ober. Groß⸗ Hartmannsdorf in den Vorstand gew s Bunzlau, den 30. Juli 1903. Königl. Amtagericht.

Cöln.

In dag Genossenschaftgregister ist am 1903 unter Nr. 69 bei der Genossenschaft Consum⸗ verein Colonia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöln Ehren feld eingetragen:

Josef Braun ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist August Meckenstock, Lebrer zu Cöln⸗ Ehrenfeld, bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Colmnr.

61 38. Jull

Bekanntmachung. 136201 In Band II des Genossenschafteregisters ist bei Nr. 17 „Dambacher Spar und TDarlehne⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Dambach“ ein getragen worden:

Dag bigberige Statut ist durch Generalversamm-. lungebeschluß vom 109. Mai 1903 durch das am selben Tage errichtete Statut ersetzt worden.

Gegenstand deg Unternebmeng ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieseg Zweckeg geeigneten Maßnabmen, ingbesondere:

a. vorteil bafte Beschaffung der Betriebamittel,

b. günstiger Absagz der W

Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirt schaftlichen Genessenschaftek welcheg 9 wärtig in Neuwied erscheint, zen welcheg alt Rechtenachfelger der selben zu ist, bekannt zu machen.

Sie sind, wenn sie reckteverbindliche Erklärungen entbalten, von mindestens drei Vorstande mitgliedern unter denen sich der Vereine dorsteber Stellvertreter befinden muß Firma, za unter seichnen

In andern Fällen genügt Vereingvorste bert

Die Willengerklärungen und Zeichnung standes sind abjugeben don mindesteng drel Verstandg⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinedersteber oder dessen Stellvertreter befinden muß

Dag neue Statut befindet sich Glatt 1596— 165 der Akten.

Durch Generalrersammlungebeschluß dem 109 Mal 190] wurde an Stelle den Anton Urnold der Bei⸗ geordnete Camil Gall in Dambach in den Verstand gewablt Das Verstandgmitglled Auqust Mar Gigentümer in Dambach, wurde alt Vercinererstebtt gere lblt.

Colraar, den 25 Jali 1903. Ril. Amtegericht

wirtschaftl ichen

ere, de 225 11

un? m k

unter Beifügung der

Unterschrif

FIlensbnra. 6866142 æeate urde in daz bier Refübrte Menessenschaf

kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Harrislee vom 8. Juli 1903 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ö jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Hinr. Schmidt und Fritz Jürgensen ju Harrislee und Detlef Jonas zu Harrisleefeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Flensburg, den 29. Juli 1923. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 361431

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein— getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Haßloch aus— geschiedenen Philipp Matthes wurde in der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1903 der Heinrich Jakob Roosen II. zu Haßloch in den Vorstand gewählt.

Groß ⸗Gerau, den 2. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. nasseltelde. as 145)

Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 82 Nr. 35 Sp. 4 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft Hasselfelde CE. G. m. b. H.“ beute folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 25. April 1903 ist der letzte Absatz des § 45 der Statuten:

„während darüber hinausgehende Verluste auf die Genossen nach Verhältnis ihrer Haftsummen und auf diese beschränkt ausgeschlagen werden“ gestrichen worden.

Hasselfelde, den 28 Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht. ö

.

Höxter. 36146 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht COttbergener Spar⸗ und Darlehnekassenverein, Sitz u Cttbergen, heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmen ist auch der gemeinschaf von landwirtschaftlichen Verbrauchtstoffen und Erjeug⸗ Die itgliedschaft kann erworben werden

welche 85 or derm * ö. 21 5 .

*. . 1 iche Ein⸗ und Verkauf

Wobnsitz im Ber Drenke baben.“ Höxter, den 30.

Lich. In unser Genossenscha

getragen: 1) das Statut vom 7. Mai 1903 der „Landwirthschastlicͤhhe Bezuge⸗ A AAbsan⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sine mu Eberstadt. Gegenstand des Unternehmen

gemeinschaft

licher Einkauf ven Ve

mitgliedern, in schaftexresse aufmnebmen g und Jeichnung f ch wei Vorftande mitglieder er⸗ ten gegenũber Rechte verbindlichkeit zeschiebt in der Weile ju der Firma der Genessenschant rift bei igen. 2) der Vorstand rl

1

Lnublinitn. 836 29 er Genenßewf aftgeift- 53 2 Q

m am *

1903 eingetragen werden Enlguih Goischnik er Spar und Tarlehne-. kassenverein eingetragene Genoffenschaft mit un beschrankter Saftflicht n Enguth⸗Woischnißk. Gegenstand deg Unternebmeng: Hebung der Wirt- schaft und deg Erwerbe der Mitglieder and Durch- fübrang aller zur Grreichung dieseg Jweckeg geeigneten NMaßfnabmen, ins besendere derteilbafte Beichaf ung der wirt hafllichen Betriebemittel und günstiger A satz der Wirtichafteer e ugnisse Mitalieder deg Verstande sind Gärtner Katpar Tuliich in Glgatb-Wolsche k. als Versteber Gärtner Unten Sferr daselbst, alt Stel dertreter des Vorstebertẽ Gauer Franz Newaf 1. imn Gl gatb-Weischnit. Gärtner Aleraader Narri II. in Ghautt Gärtner NMrelf Stellarczol MWoischnit Statat dem 12 Jali 19904. Tie Bekanntmachnagen det Genessenschaft ertelaen

l water der Fireaa la Rem Landre irtschan ichen De. reglster daz Statut der par- und Darliedae-

neffenschaftiblatte za Neuried eder dem al Recht⸗

me m,.

2e , e, , mm w.

1

1

w

irre nnr n dne n, ,, r ·

2 r 6 2 2 . 8 , ä

en, 22 . Q er,.

J are ge x pam m er m n * .

2 166 , Rm !