1903 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nachfolger desselben zu betrachtenden Blatte gemäß S 19 der Statuten. ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Lublinitz, 27. Juli 1903.

Neuss. 36147] Genosfenschaftsregister zu Neuß. An Stelle von Wilhelm Segschneider ist Heinrich Wilms zu Rosellen zum Vorsitzenden des Rosellener Spar und Darlehnskassen Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosellen, gewählt. Neust, den 25. Juli 1963. Königl. Amtsgericht. 3.

Ortelshurgg. Bekanntmachung. 36204

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lipomitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Lehrer Michael Karpa aus Kelbassen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Schlimm aus Finsterdamerau in den Vorstand gewählt ist.

Ortelsburg, den 25. Juli 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Osthofen. Bekanntmachung. 36205 Eintrag zum enn, , rehihzer.

Durch die Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse Dorndürkheim⸗Wintersheim e. G. m. u. S. zu Dorndürtheim vom 28. Juni 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes Christian Dettweiler in Wintersheim Reinhard Dettweiler zu Wintersheim gewählt.

Osthofen, 28. Juli 1903.

Gr. Amtsaericht.

Osthofen. Bekanntmachung. 36206 Eintrag ins Genossenschaftsregister.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Sphar⸗ und Darlehnskasse Bechtheim e. G. m. u. H. vom 14. Juni 19063 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Bardo Como zu Bechtheim Heinrich Beyer II. daselbst gewählt.

Osthofen, 28. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 36148

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Hörstgen, eingetragenen Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörstgen, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1903 ist der 519 des Statuts vom 15. April 1902 dahin ergänzt worden, daß auch die Willens. erklärung für den Verein in gleicher Weise wie die Zeichnung für den Verein erfolgt.

Rheinberg, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Snarhrück en. 361491

An Stelle des ausgeschiedenen Schichtmeisters Wolterstorf ist in den Vorstand des Ktonsumwvereins der Grube Camyhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht in Camp

hausen eingetreten der Schichtmeister Friedrich Ferusner zu Fischbach.

Saarbrücken, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sinsheim. 35358 Genossenschaftsregistereintrag. An Stelle des aus dem Vorstand des Daisbacher Spar und Darlehensekassenvereins, e. G. m. U. SH. in Daisbach ausgetretenen Leonbard Schmitt J. wurde Friedrich Heller in Daisbach in denselben gewählt. Sinsheim, 25. Juli 1903. Gr. Amtsgericht. Springe. 36150 In das hiesige Genessenschaftsregister ist beute bei der Spar- und Darlehnetasse, eingetragene Genossenschaft m. u. S. zu Hachmühlen ein⸗ getragen, daß Leibzüchter August Flügge zu Ha müblen und Greßkötner Friedrich Börner zu Neu. stadt aus dem Vorstande ausgeschieden und an ibrer Stelle Vollmeier C. Fr. Schaper in Hachmübhlen und Vellmeier Fr. Grimre in Neustadt gewäblt sind. Springe, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Tanderhbischolfshelirn. Genossenschafteregister. In das Genossenschafigregister ute unter D. 3. 19 eingetragen: Molterei/ Genossenschaft Uissigheim, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Uissigheim. land deg Unternebmeng ist die Verwertung f gemeinsame Nechnung und Gefabr. der Geschafte˖

er 20h

36207

1 * ** 88 Band 1 wurde .

2.

weitere Mit⸗ Franz Josef Walter,

samtl i DP

reftorg ist Karl ..

1 der . 1 nen dei er icht ed N Tauber bischofaheim. d

Gres beriozlicheg Amte geri

Templin.

In 1 Gene enscha tg register er * ů dem 1 Jali 14* em der or ter 1 r ö erm aette enen Uferde zucht-⸗Geaofenschaft Gers. walde, eingetr. Genoffenschast ait beschr.

loend es zetragen erden

als elcheg il Templin, den 138 Jali 1803 öataeliches Lætesgerich:

AItendruræ.

für Rlächenerjengnisse, offen

29 X

mit Schutz frist den 2 Jabren, . '

ng burg.

Julius Schürer

*

neraheim. rII.

Welden. Ne lanntmiachung. 136159 Tarlebene fe fene rein Gypenrenih Hranedung e G me n O ia Mineldorf.“

1 r 2 n 1 5 b —— 1153 21 C

P 2X

und

ö . 1 r lee eber gfaffer de 15 Mei

. 18216 * * * Hemm mm en ma dermit liedes Jesef mir de Na ö

.

Bogner als neues Vorstandsmitglied Heinrich Stangl, Bauer in Eppenreuth, gewählt.

Weiden, 22. Juli 1803.

R. Amtsgericht.

Würzburg. (36153

Darlehenskassenverein Kothen, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1963 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Lorenz Henrich der Landwirt Florian Bauer in Kothen als Stellvertreter des Vorstehers und an dessen Stelle der Schreinermeister Ludwig Goldbach in Kothen als Beisitzer gewählt.

Am 27. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Aachen. 36156

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1065. Firma Brause & Cie. in Aachen, Paket mit einem Modell für Stecknadelbriefe, ver= siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik= nummer 1227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1066. Firma Geschwister Kremers in Aachen, Umschlag mit photographischer Abbildung eines Musters für Gewebe in Wolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Sammet, Velvet und Leinen sowie für Tapete und Malerei, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1067. Firma Brause C Cie. in Aachen, Paket mit einem Modell für einen Stecknadelbrief, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 10668. Firma J. Scheins . Reiß in Aachen, Paket mit 21 Tuchmustern für Herren—⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14 3, 4, 10, 11, 2, 14, 16, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 15077, 150,8, 150/9, 359, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1069. Firma M. Meyer 4 Cie. in Aachen, Umschlag mit 48 Tuchmustern für Herren kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern oé4 / 1-8; 408; 41/8; 43/1—- 4; 7972, 3, 11, 13, 14, 15; 80 /l, 2, 3, 4, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16; 82 1 - 8, 16, 13, 14, 16, 16, S4 i—= 4, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1070. Firma M. Meyer Æ Cie. in Aachen, Umschlag mit 40 Tuchmustern für Herren- kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S3 /i -= 5; isi 3, 3, 4, 8, io, ij, 12; isz1- 8; 280/14 - 20; 2811, 2, 5, 4, 10, 1, 12, 14, 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 109. Firma M. Meyer Cie. in Aachen, Umschlag mit 37 Tuchmustern für Herren« kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Wa / l, . 8, 4, 6, 6. 7; 2901, R. 8, 4, 6, 7, 9. 10, . , * 293 1 4; 292 2, 3, 4, 6, 7, 8; 294 1-4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1072. Firma U. H. Kendall in Aachen, Paket mit 2 Modellen für Kartons zu Lanolin toiletteseife und Kendallseife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3031. 1903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1073. Hubert Grümmer, Buchbinder in

Aachen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine Ansichtepostkarte in Lichtdruckausfübrung, dar⸗ stellend

Heimbach und Landkarte der Eifel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1090990, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 30. Juli 1903, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Bei Nr. 854. Firma J. G. Douben Sohn Carl in Aachen bat für die unter Nr. So ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 103, 104 und 105 bezeichneten Modellabbildungen

für Gasofen. mäntel die

Verlängerung der Schutzfrist bis auf

6 Jahre angemeldet am 30. Juli 1963.

Nr. 829. Firma J. G. Douben TZohn in Aachen bat für die unter Nr. 869 ein—« mit den Fabriknummern 109 und 111 ichneten Modell abbildungen für Gaekamine die langerung der Schutzfrist big auf 6 Jabre ange⸗ neldet am 30. Juli 1963. Machen, den 31. Juli 1903. Königl. Amtegericht. Abt. 5. 36022] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Firma voni O eur s Nachflg. (C.

Ladisch) in Altenburg. 1 Ansicht estfarte, Muster

11 Geschäftt nummer 223, angemeldet am

1

92 zull 1803, Vormit

ags 91 Ubr.

Aitenburg, den 39. Juli 1993.

Dverzogl. Amtegericht. Abt. 1.

1 In das Masterregister des K. Amttherichtz Augt⸗

burg wurde eingetragen

Attiengeien ischaf. „arabfadensabeit, vorrale

Augsburg, ein Taschen.˖ tükalender in Form einer Näbfabensrule, auf der c- rr. und

Müäckseite des Umschlageg mit der Auf.

** 211 2rn* schrint rer 8

ö 14 6 Schürer Näbhzarn“ und je einer Abbildung

8 1 7 derm e mr . fikette des Inbalte Maschinengarn Best

auf der Verderseite ferner mil der Nalender- kl, die Farke sell sedeg Jabr wechseln. Ge—⸗ armer 1, offen rlasische Muster. Schatz frist ar emeltet am 23. Mai 1803, Nachmittag nn ten

Nugeburg,. M Mar 18903

351851 3a n kafterrerister it Beute bei den nnter 3 f rie Rhheinische Linolena wer fe

e n nr de 5 Bedburg. Aftienge sellfcha ft 1 Bedburg eio⸗

ba nern Jer nere Milcheamusser far kerl idnen (Ei ct Relief · Tareten] bereichnet L nad eo Ciegetragen werden

Die Verlangerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet. ?

Bergheim, den 13. Juli 1903.

gar ig e Tn heut. KRergheim, Erg. 36157]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 47 ein⸗ getragen worden:

Rheinische Linoleumwerke Bedburg. Aktien

esellschaft zu Bedburg, sechs neue Flächenmuster (Linecrusta⸗ Relief · Tapeten), bezeichnet mit den Jummern F 57, E58, E54 X, E 55 , 666, 667 x, Flächen- erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 6 1903, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Bergheim, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Bonn. ; 36017 8 das Musterregister ist eingetragen:

r. 595. Weffel's Wandplatten ˖ Fabrik Bonn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Originalmuster von 2 Wandplatten, 327, 328, plastische Erzeugniffe, 5 Dekore 321, 322, 323, 325, 326, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. Der heantragte Schutz soll sich auf ganze oder teilweise Ausführung in jeglichem Material und jeglicher Größe, in einfarbig oder mehrfarbig erstrecken. Angemeldet am 16. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Königl. Amtsgericht, Abt. ), Bonn. E onn. 36018

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 96. F. van Hauten Sohn, Bonn, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Muster von fünf⸗ zebn Glasgefäßen, Nrn. 20600, 2001, 2002, 20035, 2004, 2005, 2606, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 20569, 2098, 2011, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1963, Vormittags 87 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. , Bonn. Esslingen. 32678

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma F. W. Quist in Eßlingen, drei versiegelte Umschläge mit 123 Modellabbildungen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern des ersten Umschlags, enthaltend 45 Abbildungen: 143 a, 144 a, 146a, 148a, 149 a, 1502, 151 a, 3212 bis 3216, 3219 bis 3221, 3225, 3226, 3228, 3234, 3236, 3237, 3239 bis 3251, 3258, 3261, 3266 bis 3268, 3270 bis 3276; des jweiten Umschlags, ent— baltend 27 Abbildungen: 3166, 3167, 3217, 3218, 3227, 3229 bis 3233, 3253, 3254, 32542 3254 / 3, 32545, 3255 35, 32555, 3256/3, 3256 5, 3257, 3259, 3262 bis 3265, z269, 5122; des dritten Umschlags, enthaltend 59 Abbildungen:; 3168 bis 3211, 3222 bis z224, 32538, 3277, 3278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 190353, Vormittags 15 Uhr 45 Minuten.

Eßlingen, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Schoch.

Jenn. J 32817

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik zu Jena, Actiengefell. schaft. 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächen. erzeugnis, Fabriknummer 18455, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1963, Mittags 12 Uhr.

Jena, am 13. Juli 1963.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jenn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Füma Schott T Gen. in Jena, 1 Abbildungen über Modelle für Lampenglaäser, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 2, 190, 313, 379. 379a, 4904, 07, Sog, 5io, 516, 518, Schutzfrist 3 Jahre, 18 Abbildungen über Muster für Lampengläser, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabrik. nummern 1 bis 15, Schußfrist 3 Jahre, angcmeldet am 21. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Jena, am 21. Juli 1903.

Großherzonl. S. Amtsgericht. 1v. Jenn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik iu Jena, Actiengesellschast. L Muster für Plakate, dersiegelt, Flächenerjeugnis, Fabriknummer 18 363, Schutz frist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1903, Mittags 12 Uhr.

Jena, am 25. Juli 1805.

Großberjogl S. Amtgaericht. 1v. Leer, Osttfriesl. 318580

In unser Mufterregister ist zufelge Verfügung vom 3. Juli 1905 am 4. Juli 1903 folgendes eingetragen:

Die Firma A. Schreiber in Leer hat die Ver— längerung der Schutzfrist bis 1. Juli 1910 ange—⸗ meldet für

I) die unter Nr. 210 eingetragenen Abbildungen

fen Nr. 2 82, Regulierösen Nr. 406,

35048

lzo782

getragenen Abbildungen

und 13, Vorseßzern Nr. 6 en Nr. 701 und 704.

ingetragene Abbildung von

) 1 21 9 * stennn 2 11 ceteinfassungen

3 Bee e etragene Abbildung d

en Abbildungen terunterse fen Nr. 32 und des Versetzett Nr. 8 nnter Nr. 23 getragene Abbildung eines Regulierberdes k ; 10) die unter Me Regullersfen Nr. 412 Leer, den

ingetragene Abbildung 4. Juli 199093 an* e, mt Heer, Ostrriesi.- a das Ma gi ter it eingetragen Firma M., Schreiber in Leer, ein zer Vriefumfchl ag. angeblich entbaltend die dung eines Unterefenz Nr. 233. Schuhsrist bin uli 191 angemeldet am 15. Jall 19903,

. Runerteni

157 80 a dag Nesterregister ist ein zetragen: ran Martia Manner n Malag, mer

een Beiefan schläge, entbaltead 69 Muller at

plastische Gegenstände in Silber, Gold oder un- tem Metall, und zwar: ein Briefumschlag mit 29 Mustern: Nr. 6578, 6579, 6580, 6581, 6582, 6583, 6588 Stodgriff, S574. S575, S576, S577 Messer, S658, S579, 8723, S722 Bonbonniere, 8724 Vaporisateur, 8726 Theekanne. 8734, 8742, S743 Flacon, 8739 Zuckerjange, 8744 Elektrische Klingel, 8749 Feuerzeug, 8751 Tablette, 8752 Notiz⸗ block, S753, 8754, 83566 Brillenfutteral, 8757 Körb. * ein Briefumschlag mit 30 Mustern: 8755 rillenfutteral, 8760 Feuerzeug, 8762 Körbchen, S763 Bonbonniere, 8764, 87565 Nähgarnitur, 8766 Schal, 8767, 8768 Bürstchen, 8771 Elektrische Klingel, 5772 Milchkännchen, 8775 Sparbüchse, S775 Näbgarnitur, 8813, 8817 Feuerzeug, 8818 Körbchen, 8819 Flaconbänder, 838352 Blumentopf, 38821 Gliederaufsatz für Portefeuilles, 8825 Taschen⸗ bügel, 8826 Flacon, S827, 8828 Notizblock, 8829, S330 Feuerzeughülse, 8831, 8832 8834 Bonbonniere, 8833 Taschenmesser, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 19093, Vormittags 111 Uhr. Mainz, 18. Juli 1903. Großhl. Amtsgericht.

Merzig. 33954

In das. Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61: Firma Villeroy Boch zu Mettlach. LH. Gegenstaͤnde aus Steingut und Steinzeug Flächenerzeugnisse Jutta, Isis, Carmen, Bona,

erta, 229, 230, 231, 2532, 233, 234, 235, 236, ar, 238, 239 249, 1179, 1189, 1181, 1182. 2) Segen siände aus Steingut, plastische Erzeugnisse: Kaffeegeschirr: Budapesterform, Obstgeschirr: Athener⸗ form, Waschgeschirr: Ebroform, 3 Aller⸗ form. 3) Gegenstände aus Steinzeug, plastische Er⸗ zeugnisse: Becher: 2333, a, b, e, d, e, f, Becher: 2878, 2880, 2886, 2887, 2888, 2889, Wandschalen: 2874, 2875, Krug: 2893, Biskuitdofe: 2881, Obst⸗ schale: 2873, Feuerzeughalter zum Hängen: 2876, 2577, Feuerzeugständer:; 2882, 2883, Bowle mit Platte 2890. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 4. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Merzig, den 11. Juli 1963.

Königliches Amtsgericht.

Neorꝝi . . 33955

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62: Firma Villeroy & Boch zu Schram⸗ berg. Becher Nr. 1892. 1803, Blumentöpfe Nr. 1734, 1744, 1762, 1764, 1798, 1799, 1800, Blumenvasen Nr. 1760, 1770, 1772, 1775, 1774, 1776, 1751, 1782, 1786, 1787, 1792, 1804, 1805, 1813, Klosett⸗ papierhalter Nr. 1771, Dessertsätze Nr. 1741, 1789, Eierservice Nr. 1768. 1769. Kuchenplatten Nr. 1766, 1767, Jardinieren Nr. 1742, 1775, 1790, 1791, Krug Nr. 1777, Säulen Nr. 1733, 1761, 1763, Schalen Nr. 1794, 1796, 1797, Schreibjeug Nr. 1749, Wandbrunnen Nr. 1754, Waschservice Nr. 1809, 1810, Dosen Nr. 1750, 1751, 1752, 1759, Uhr Vr. 1807. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre. Angemeldet am 13. Juli 1903, Vormittags 11.

Merzig, den 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

NMülkkiausen. Musterregister 33958 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhaufen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2361. Firma Spinn⸗ E Webereien Kull⸗

mann Æ Co. Aftiengesellschaft in Mülhausen.

Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet für drei

weitere Jabre bezüglich der Muster D. R. O. 2,

B. R. A. 313, 314, B. R. CO. 357, B. R. F. 774.

Nr. 2372. Firma Grande Distillerie E. Gusenier Fils alne & Cie. in Mülhausen, Verlängerung der Schuffeist. angemeldet für fünf weitere Jahre für das Muster 15.

Nr. 2666. Firma Ernst Bernheim, 12 ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern für Flächenerjeug⸗ nisse, Fabriknummern 409780, 40785, M790, 40791, 40792, 40793, 40809, 40805, 405806, os807, 40810, 40811, 40812, 40813, 40820, 40825, 40330, 40831, 40832, M50, 40351, 408532, 40553, 405655, 40365, Ms6ß7, 0868, 40870, 403872, 40871, 405873, 409580, 40951, 40982, 40983, 40981, 40985, 409586, 41000

1

ol, doo, 41003, 4100 angemeldet am 26. Junl

19093, Vormittags 9 Uhr, Schu frist 3 Jabre.

Nr. 2667 und 2668. Firma J. Zuber X Gie. in Rixheim, jwei versiegelte Pakeie mit 30 bew. 21 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern T T5, 1277, 1275, 1273, 123535. isi, iss, i233, 1284, 12835, 1286, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291. 1272, 1293, 1294, 12095, 1296, 1297, 12985 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, 1305, 1306

1252, 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272. 1273, 1274 1275. 1276, 10161, 109183, 10165, 19167, 10169, 19171, 109173, 10131, 10193, 10195, an- gemeldet am 1. Juli 1903, Nachmittag 2 Uhr 45 Minuten, Schutz frist 3 Jabre

Nr. ah, Firma Spinn- A Webereien Rull. mann X Co, Aftiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket init 4 Mustern für Flächen= eneugnisse, Fabrilnummern Brocartg B R N 35, 39, EB RF 768. 7581, angemeldet am 3. Juli 1803 Vor- mittage 9 Ubr. Schug frist 3 Jahre.

Nr. 2371. 2 Firma, Verlängerung der Schuß frist. angemeldet für drei weitere Jahre kejüq- lich des Musterg BRF 779

Nr. 2670. Firma Scheurer Lauth a Gie. in Thaun, ein dersiegelteg Paket mit 49 Mußstern für Flächencrjeugnisse. Fakrikaummoern 7e, Ts, 173, 780. 4776, 4775, 4783, 760. 750, 745, 1741. a3, 7309, 47238, 7, 714. G76, 46s, 494. 67, 4978, 710, 7Ilj, iz, ess, r, 1307. 4893, 4800, 791, gsi, R771, 43, 48611, 43583. 745, 4301, 4508 530, 48619, zedz,. 793. 1794, mos. 45301, 4315, 3817, 4818, 4513, angemeldei am 7. Jull 1904, Vormittag 9 Ur, Schuh frist 3 Jabre.

Re e, = er, Firma g. Wallach a Cie. in Müͤthausen, ei verstegelte Dafete mit e 9 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabrikaummern 10969, 1076, 10934, 1087, 1000, io, i094. 1000, 1101, 193, Log, 1195, 1190s. 1198 1109, 1111, 2. 111, 114, 111i, 1117, iin, 11irz. 1121, 26, 1177, 1d. 1, 1130, .

1135, 1194. Lg, 1188. 119

1155, 118, 1184, 188. 1187,

1524. Johr, zog, oog, ,

39iz. ois, 3oig, doi?

wann, wa, zs, dözn, asi,

3057. 3050, 30mg, zona,

öl, Bohn, 054, 30665. 3058 ö osj, R, weg, wor, Res, dn, ri, m ae demeleert am 3. Jal

Echa d ein 3 Jaber.

Nr. 2673 2676. Firma Schaeffer Æ Cie. in Pfastatt, vier versiegelte Pakete mit 50 biw. 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

CH io. 17107, 1712, 17117, 17123, 17133, 17138, 17143, 17148, 17157, 17153, 17168, 17173,

17188, 17198, 17293, 17207, 17213, 17218,

17227, 17232, 17237, 17244, 17247, 17252,

17302, 17306, 17312, 17317, 17322, 17327,

17338, 17343, 17353, 17358, 17362, 17366,

6 17382, 17387, 17392, 17397, 17402, ö ;

18312. 18317, 18322, 18327, 18334, 18344, 357, 18362, 18367, 18377, 18382, 18387, 397, 18407, 18413, 18423, 18428, 18623,

18637, 18642, 186549, 18654, 18743

17423, 17429, 17432, 17438, 17443, 17452,

17462, 17468, 17482, 17471, 17478, 17487,

17497, 17502, 17506, 17512, 17517, 17522,

17532, 17537, 17543, 17547, 17557, 17562,

17572, 17578, 17583, 17587, 17593, 17603,

17617, 17623, 17633, 17637, 17641, 17648,

3 17767, 17772, 17777, 17781, 17788,

7803;

17822, 17827, 17839, 17864, 17873, 17877,

17887, 18014, 18020, 18030, 18036, 18042,

18059, 18067, 18072, 18081, 18087, 18093,

18107, 18114, 18123, 18127, 18132, 18139,

18149, 18157, 18164, 18167, 18179, 18186,

18197, 18207, 18212, 18224, 18727, 18237,

18252, 18257, 18267, 18274, 18282, 18291,

182977, 18306, angemeldet am 9. Juli 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Mülhausen, 20. Juli 19605.

K. Amtsgericht. Neurode. 32818

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 137, 138 und 139. Firma Germann Pollack s Söhne in Neurode, drei verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1. 26 Muster balbseidener Damen kleiderstoffe Fabriknummern: 2376, 2385 bis 2388, S062, 8063, So bis 8o84, und 9 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern: 145, 217, 235 bis 240, 479. Paket 2. 12 Muster halb⸗ seidener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern: 2373, 2374, 2377, 2389, 2390 bis 2396 SoS5, und 18 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern: 241, 541 bis 543, 555, 556, 1759 bis 1762, 1673, 1674, 1681, 4314, 4334 bis 4337. Paktet 3. 8 Muster halbseidener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern: 2397 bis 2399, 8086 bis S809g6, und 22 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern: 366, 499, 549, 551, 552, 554, 557, 1772, 1773, 1776 bis 1778, 4338 bis 4345, 4546 - 4346 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Jull 189063, Vormittags 10 Uhr.

Neurode, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Xeurode. 834227]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 140. Firma Hermann Poilack's Söhne in Neurode, ein verschlossenes Paket mit 49 Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 519, 521, 528, 546 bis 54s, 1646, 1737 bis 1757, 1758 2. 17589, 4313, 4316 bis 4332, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1903, . 10 Uhr.

Neurode, den 21. Juli 1903. v

Königliches Amtsgericht. Vensualna.

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Carl alauch, Firma in Köblitz ¶Oberlausitz ). 1 versiegeltes Paket, entbaltend 30 Muster mit eingewebten Kettenranken ‚Augusta“ Ur. 6501 - 6548, Altdeutsch! Nr. 274 und As, Dq ee e m g Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 15. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr.

Neusalza, am 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Oderndortf. Vechkar. 29186 T. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 230. Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G. in Schramberg. Ein impwerschlossener Brief. umschlag, enthaltend acht Abbildungen von Hol- und Metallubren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Reveille Nr. S038 39, Schmetier⸗ ling oss 89, Lucretia SoM 95, Nerissa 5lioz os, Medina 5l0s 08, Maud log is, Phrynia 5114. Timandra 5115, Muster für plastische Erzeuanisse, Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1963, Vormittags 196 Ubr.

Stv. Amsterichter Rehm. Oberndorf. vechk ar. 632518

RX. Amtegericht Cberndorf a. N.

In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Vereinigte Utzrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghand und Thoma Galler, A. G. in Echrawberg. Nr. 231: Gin unverschlossener Briefumschlag, enthaltend vierzebn Abbildungen don Vel und Metallubren mit 7 Fabrikation. benennungen und Nummern Goch 1 505113, Cook I1 Doe 83, Glerke 1 50885, Glerke JI 5086 57, Dregon 1 5117 20, Oregon 11 bizl /d, Dregen II 125 28. Dregon IV 5Iz3 32, Harlem 133, Deventer 134. Arnbeim 5135, Lerden 5l36. Georgia 5ig7, Nigelette ol). Muster far vlastische Erzeugnisse, Schahfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Jull iz, Abende 5 Uhr.

Rampacher, Oberamtarichter. Ohernderrf, Veek ar. 132319

T. Württ. Amtegericht COderndorf a. M. In dag Mußsterregister it eingetragen werden Di 2 är dar far die irma Rereinigte Utzrenfabriten von Gebrüder Junghans und Thomae Oaller, A. Gd. 2 Gramberg unter Nr. 179 eingetragene Mister Qerona g. Sodel Nr. T2 it auf weitere 7 Jabre big 31. Jull 1910 derlingert werden. Dberamterichter Ramacher. Oberndorf, Yee ann. R. MAmt In dag Hieslge

36021]

las? ?] erich Cperndorf a. M. sterregister warde unter Nr 232

am burg merifanische 2 in

am berg. Die ee für die Musser den

Käildangen den Mhrieklasen aug Dei müit Metall.! vad Gosdoersiernngen und Dolresfangen mit den Fabelkamammern dM, ge, gig, ., 18d, 1, 31 digg, ie weird auf die Tauer don Reitern Jaßren verlagert.

Den 15. Jai 1903 berarateriher Mam pachet.

Oberndort, Teckar. 33140] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde bei der Firma Ham⸗

burg · Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg

unter Nr. 233 eingetragen:

L versiegelteg Kuvert, enthaltend 31 Abbildungen

von Uhrgebäusen aus Holz, teils mit Holz-, teils

mit Metallverzierungen und Pressungen aus Masse,

mit den Fabriknummern 476, 980, 861, 982, 9383,

1584, 16585, 1586, 1587, 1588, 1589, iogo, 1591,

3205, 3206, 3207, 3208, 32069, 3210, 3211, 26

3213, 3214, 3215, 3216 7156, 7157, 7158, 7159,

7160, 7161, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1963, Vor-

mittags 95 Uhr. Rampacher, Oberamtsrichter.

Ohligs. . 36016 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 277. Firma Carl Grah in Ohligs, Um— schlag mit Abbildungen von 21 Mustern für Kuchen- messer, Fischbesteck, Butter und Käsemesser, Obst—= besteck, Fleischgabeln, Konfektbesteck, mit auflaufenden acht Bahnen und achteckigen Balancen in Empir⸗ stilätzung, ferner obige Artikel mit Tortenschaufel in eigenartigen Fagons mit eingeätzten Tulpen Dekor sowie auf Klingen jeder Art fur dernickelt, versilbert und vergoldet, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 590 bis 595 und 600 bis 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 19603, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Olbexrnhan. 36158 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Fiedler, Hermann, Holzbildhauer in Olbernhau; 4 Modelle für Etageren, Geschäfts—⸗ nummern 17, 18a, 18, 19, 4 Modelle sũr Paneele, Geschäftgnummern 1623, 20, 24, 24a, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1903, Vormitiags 417 Uhr.

lbernhau, am 31. Juli 19803. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitrn. 35783 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 251. Firma J. G. Schurig in Grosß—

röhrsdorf, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

2 Flächenmuster für Kleiderschutz, Fabriknr. 48056 und

4810, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Juli 1903, Vormittags 12 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schlitꝝ. . 36023 In das Musterregister wurde eingetragen: . Firma Gg. Langheinrich in Schlitz ein Muster

für Tischtuüͤcher, Servietten und Handtücher,

Qualität C, Dessin 610, offen, Flächenmuster,

Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet 28. Juli 1903, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schlitz, den 29. Juli 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Tiegenriü ck. 36024 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 15 iegenrücker Holzstoff und Pappenfabrit in iegenrück, zwei Muster: a. eine Falzschachtel mit

Deckelverschluß zur Verpackung von Toiletteseife mit

negativ und positiv Lithographiedruck, versehen mit

einer angebrachten Firma, b. eine ebensolche Falz= schachtel obne Firma, offen, plastisch, Fabriknummer

. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli

1993.

Ziegenrück, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altona. Nonkursverfahren. 135967 Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ ändlers Johann Friedrich Anbergen in ltona ⸗Ottensen, Bismarfstraße 12, wird beute,

Mittags 12 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet.

Verwalter: beridig gt Bücherrepisor August Löb—

mann in Altona, Allee 1990. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 30. September 1903 einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Nugust

199092, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis jum

30. September Dog einschließlich. Allgemeiner Prü⸗

sfungstermin den 320. Oktober 19023, Mittags

12 Uhr.

Ultona, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtegericht. Abteilung V. N. Noz. nalingen. C. Amtegericht Balingen. 35084 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Blickle, Inhaber eines gemischten Waren⸗ geschäfte in Ebingen, wurde beute vormittag 36 Uhr dag Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- derwal ter! GBezirkenotar Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist big 21. August 18903. Wabl und Prüfung termin 289. August 1902 Mittags

a. Offener Arrest und Anzeigerflicht big zum 14. August 1903.

Den 30. Jull 1903.

Stv. Gerichts schreiber Rapp.

nenrlim. 5. Ueber das Vermögen des Restaurateure Friedri Wilhelm Blum ju Berlin, Wilbelmitr. M2 93 (Trierische Weinstuben, Architektenbaus), ist beute, Vormittag 11 Uhr, von dem Töniglichen Amto⸗ gerichte L ju Berlin daz Kenkurgverfabren eröffnet. Verwaller: Taufmann Brinckmever in Berlin, Glaudiugstr. 3. Frist zur Anmeldung der Tonkurg forderungen big 2. September 190903. Erste Glau- bigerversammlung am 29. Nugust 1902, Mgr⸗ mittag? RR Uhde. Prüfungatermln am 2I. Of. tober 19902, Bormittage AI Uhr, im Gerichtu. Chõude. Klosterstrage 7]? 7s. I Trer pen,. Zimmer 1414 Dffener Arrest mit Anzeiger flicͤht He 20. Ser-.

ä ,, n gn naoh n ) I. In 23. Der Gerichtaschrelber deg Rönlallcken Amtgaerichta 1. Abteilung 81. ner lim. ren. 133959 Ueber dag Vermögen des Bäckermesslere Emil Vr zybileti n Nummeleburg bei Berlin, Schller⸗ 22 27, ist beute, am 30 Jull 1903. Mirage 12 Uhr, dag Tenkurderfabren eröffnet. Der Ren- karg derwalter Schule ist zum Renkurgverwalter er nannt. Renfurgferderungen lud bie am 1 Dfteker 1993 bel dem Gericht an amel den. Gh wird jar Be- schlusßfaffang uker die Beibebaltung deg ernannten eder ie Merl eine anderen Verwalterg sewie über die Gestellaag etaeg GlIänbiaeraueschusseg und ein

treteaben Falls über die lu g 132 der Korkurgerdnung

bejeichneten Gegenstãnde auf den 25. August 18903. Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1f, Abt. 26, in Ber lin. Rernburg. Konkursverfahren. 35986

Ueber das Vermögen des Konditors Otto Kasten in Bernburg ist heute, am 30. Juli 1903, Vor. mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1908, Bormittags E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 19903, Vormittags E0 Uhr.

Bernburg, 30. Juli 1893. Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts EBusendort. Konfursverfahren. 36003

Ueber das Vermögen der Geschwister Peter Pirus Sohn, Emil Alexander, Anna und Magda—⸗ leua Pirus, ledig, Ackersleute zu Bibischerhof, wird heute, am 390. Juli 1903, Nachmittags 5. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichts— schreiber Jung zu Busendorf wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Augusft 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1903.

Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf. CxImmitschan. 35954

Ueber das Vermögen des Delikates⸗ und Fisch warenhändlers Wilhelm Rudolf Bauer in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Holler Nachf. daselbst, wird beute, am 31. Juli 1903, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts= anwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am E4. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht Crimmitschau, den 31. Juli 1903. Dxesdem. 35994)

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „F. C. Knoblauch“ in Dresden, Peterstraße 18, vertreten durch die Kaufleute Friedrich Karl Knoblauch und Gustav Emil Sieber, beide in Dresden Plauen, wird heute, am 31. Juli 1903, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 21. August 1903. Wahl und Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember E998, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1903.

Dresden, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 35995

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters CGarl August Ernst Benicke in Radebeul, Leipziger Str. 12, wird heute, am 31. Juli 1903, Mittags 1 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet Konkursverwalter: Herr Vüielolalrichter Pohle in Dresden, Steinsttr. 9). Anmeldefrist bis zum 21. August 1903. Wabl⸗ und Prüfungstermin am L. September 19023, Vormittage 12 Upr.˖ Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis jum 21. Augast 1803.

Dresden, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtegericht. Forchheim, Hayernm. (35990 onture eröffnung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Forchbeim bat auf Antrag des Gemeinschuldnerts mmrerm Heutigen, Nach⸗= mittags 4 Ubr, über dag Vermögen des Wein⸗ restaurateura Georg Wendler in Forchheim dag Konkurgzversabilen eröffnet und den Faufmann Adam Munsch allda als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie 20. August 1903 Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big 15. September 1903. Gläubigerversammlung am 2J. NAugust 1909, Worm. O Uhr. AIgemeiner * 4 am 28. September 19903,

orm. H Uhr.

Forchheim. 30. Juli 1993

Gerichte schreiberei. Febl. . Selretar. Grein. Rontureversabren. 1365971

Ueber dag Vermögen der Riempnereigeschäfte- inbaberin Marie Kiug in Vohlsg i deute, Nachmittagg 5 Ubr, der Kenkurg eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel in Grein. An⸗ meldetermin: 22. August e Erste Gläubiger versammlung und Pruüfunghtermin: 21. August e. Uermittaga 10 Uhr. Dnhrner Arrest bie 18. Auqust 1903.

Grein. den 31. Jull 1903.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgericht Sekret ir Roth manneover. Ronkfüraverfabren. 685957

Ueber dag Vermögen dez Raufaanne Guta Weidenmüller in Sannover, Inbabert der Firma TEponbholg R Weidenmülsler ia wanneder, int am 31. Juli 1903, Vormittag 111 Urr, dem Königlichen Amtggericht Abteilnng 4X, Dannover, dag Renkurederfabten ers Ffnet. Nenfurerwalter Rechtganwall Schwabe in Vannever, Steinter- straße 16. Offener Arrest mit Anzeiger fliiht ferne Anmeldefrist big jum 5. Sertember 103. Grfte Mlaubigerrersammlung am 7. Geptember 1990. orm. AI Uhr. Prüfunghterrain am 283. Ce- tember Loon. Rormittags II lr, im bieiigen Merichta ge kldlude. am Glerer Tor 2, Jimmer 6.

annmaner, den 31. Jali 1903 rich ia schreikerei Khalaliken mtagerihta 4A. Helbra. 1

Ueber da NVermönen der Nausfeanne und Fieischers Cie Marggraf mn Cinendert in amn 0. Jull 19. Nachlnieee n übe, da Renkerg. der fahren cräff net werden. Tentarferraalfer Vand-

wirt orig Dammer t 8 Sit ter derf. Anwelde rm biß 18. Augast 1aon rie GMlinbigem tsammlarg

und Prüfungttermin am 28. August 190, Vormittags 10 Uhr. Kelbra, den 30. Juli 1903. gericht. . Kir ehheimbolanden. 36162 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kirchbeimbolanden hat unterm 29. Juli 1903, Vormittags 9 Ubr, über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Krämers Wil⸗ helm Steuerwald von Einselthum den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗ konsulent Johann Völckel in Kirchheimbolanden er— nannt. Es wurde offener Arrest erlassen, sohin allen Personen, welche eine jur Kontursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abageson⸗ derte Befriedigung verlangen, bis längstens 20. August 1905 dem Konkursverwalter Anzeige iu erstatken. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses wurde auf Mittwoch, den 26. Auguft 1903, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Die Konkursforderungen müssen unter An— gabe des Betrags und des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Bei⸗ fügung etwaiger Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis längstens 5. Sep— tember 1903 angemeldet werden. Der allgemeine Prüfungstermin, zu dem die Beteiligten eingeladen werden, findet statt am Mittwoch, den 23. Sep⸗ tember E90, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle Termine, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kirchheimbolanden. Kirchheimholanden, den 29. Juli 1903 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Roth, Sekretär. Konitz. 135973 Ueber das Vermögen des Händlers Boleslaus Kaczorowski in Long ist beute, am 29. Juli 19603, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hasse in Konitz. Anmelde⸗ frist bis 1. September 1903. Erstée Gläubiger vdersammlung den 19. August E903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 49. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September E903, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1903. Konitz, den 29. Juli 1905. Hermenau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. 359921 Ueber das Vermögen des Delikatessenhäudlers Clemens Emil Sterzel, Inhabers eines Deli— katessen und ZJigarrengeschäfts in L. Gohlis, Friedrich Karl. Straße 42, Wohnung daselbst, Breiten⸗ felder Str. 30, ist beute, am 30. Juli 1963, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gotischalck in Leiplig, Kurprinzstr. 9. Wabltermin am 21. August E 99:zR, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. September 1903. Prüfungstermin am 1E. Sep⸗ tember 1903, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Ac, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 30. Juli 1963. Leipziꝶ. 35993 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jahaun Georg Ludwig, Inhabers eines Schirmgeschäfts in Leipzig. Baversche Str. 23, Wohnung daselbst, ist heute, am 31. Juli 1903, Vormittags I11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden walter: Derr Kaufmann Jobg. Müller in Leirzig, König Jobannstr. 22. Wabltermin am 18. Uugust Don, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist big n 1 1903. Prüfungstermin am

evtcnber 1902, Bormittans II uhr.

Königliches Amts⸗

September

Abt. NI A. j, 3 846 Juli 1903.

Nur k theiden feld. Betanntmachung. 3og5s3] Das K. Amtegericht Mackibeidenfeld hat beute, den 29. Juli 1903. Nachmittags 41 Ubr, die Er⸗ öffnung des Konlurses über das Vermögen der

Schraut

Schünler, Johann, Ubrmacher in Markt Anmeldefrist sür die Kenkureforderungen bie Montag, den 17. August 19094. Termin Beschluß sassung über die Wabl eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und die in §S§ 132 und 137 der K. O. bejeichnelen Fra sowie damit verbunden den allgemeinen Prüsungetermin: Freitag, den 289. August IE DO, Uormitiage 9 Uhr, Sigungesaal. Dfsener Arrest mit Anzeige⸗ srist: Montag, den 17. August 1990 Mar kiheiden feld, den 29. Juli 1803 Gerichteschreiberei des Könielichen Am

idenseld.

(L. S.) v. Oel dmann, Nal

mern. Ronkureversahren. 6980] Ueker das Vermögen des Wishelm Joosten. Kaufmann in Mentigun kei Meg, wird Heute, 2 Juli 1903. Nachmittags 6 uhr das Non⸗ fahren eröffnet und der fene Arrent erlassen.

E Kaufmann Karl Palger ju Metz wird zum Ten- nrererwalter ernannt

11 m !

Anzeige- und Anmeldefrist 3. Ser tember 1903. Grste Gliukiacrer- aon den 29. Augus 1992, Bormittag Prüfungetermin den 29. TZepiember 1992, Vormittage O0 Uhr, ver dem unter- feichae ten Gerichte, Jimmer 19 Raiserlicheßs Amtanericht in Meg.

Rani. [35262

Ueker dag Nerm dagen der Frag Marie Junkel⸗ wann. dakerin der Firma Todringer Jute- weberei M. Jun felwann ja Krotha. rh Keschlaß dem 23. Jall 1gog der Keakarg erk Fre. Cfener Urreil, Naynrige⸗- und amel dern Fi 18 2 1804 Grste Glijabirrrer lammlen: am 8. August A992 Merralttage an pr. Prüfunqhtermin ara 31. Muguft A290. Ger- mittag? AR UHDe. Toeafurgrernalter Rantfenen Paul Mankrath in Mang

Rani, den M. Deli 190

Cèntal ches wtesericht

Rendsbar. Renufureverfadren. .

Urker da? Vermöerrn der Mesanralenr nd Sairte Ocinrih Traar-r , Ne der urn f am M0 alis 1903 der Rr

walter: Nzrat Marten la Merden

Arrest mit Anzeigepflicht big zum 31. August

*

en re, m,, ,,

r , ,

a. , 7

2 *

e e, e, me, wee. r 2

. . , mer, ö mem, m w, ear. n en