1903 / 180 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

n . . J ; s

———

———

frist big zum 15. September 1903. Erste Glãu⸗ bigerver ammlung den 26. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prũfun termin L. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Sep⸗ tember 1903. Rendsburg, den 30. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Seehausen, Kr. Wanrleben. 35965 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Karl Werner Meyer zu Eilsleben wird heute, am 30. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren er ffnet. Der Zim mermeister Schorkopf zu Seehausen, Kr. W., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Rind bis zum 1. Sep⸗ tember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. August 18903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontur er halter bis zum 1. September 19035 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Seehausen, Kr. W. Wolkenstein. 35970

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Emil Theodor Richter in Nieder⸗Drebach wird heute, am 31. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent, Gemeindevorstand Rost in Drebach. Anmelde⸗ frist bis zum 19. September 1903. Wahltermin am 29. August E903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1903, Vor⸗ mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1903.

Wolkenstein, am 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Altenburg. Ftonkursverfahren. 35987]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Borstenhändlers Johann August Karl Gentsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den (0. Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber.

Altenburg. Tontursverfahren, 135488 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und Friseurs Ernst Engelmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Altenburg, den 30. Juli 1903.

Seri ogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber.

Rarten. Ronfur swerfahren. 636197]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Walter Laemmer in Sorgenstein ist zur der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe ung von Einwendungen gegen das Schluß verieichni der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August 1903, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Barten, den 29. Juli 19903.

v. Dprenkowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. J. V. Rerlin. Vekanntmachung. 136193

In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des . am 2. Mai 1903 verstorbenen auusmaum Edmund Czempin, Königgrätzer Str. 73, Geschäftelokal bier, Ritterstr. wird auf Antrag des Konkursver⸗

die Frist zur Anmeldung

. ander ener * ermin auf den 28. ö vod Vorm. 11 ur ? * Ge eri ich t Klo osterstr. 7 3 1. anberaumt. en M 1 **7 Königliches Amt gerichte Abteilung 81. nrandenbur, na rei- 1356 Ronturaverfahren.

Dag Konkurgverfabren über daz Vermögen des n anfmaunè Garl Palm, rüber bier, It Berlin. wird nach erfe lg zer Abbaltung det Schluß⸗ termins bierdurch aufgebe ben

Srarbderbe a. * „den ;

Ki Amt geri 16. m renglan. 93

Das Ko neu ur? rfahren uber d a6 Vermögen gc em, . Ern ft zu Geeeiau ird erfolgter Abbaltung des Schlußterming aur eb oen⸗

Grcolau. * 23. Jull 1903.

onigaliches Amtegericht. nünl. Man- Ron fur erm er la een.

Nr 1350 Dag Konkurtg derfahren

zermögen des Reteliera 2 KRemeinde rechte kräftig bestatigte

Bühl. den 23 Dult 1

Der Gerichte schreibe

(IL 87 Ritt

Darmstadt. Ronturavperfahren. 36164 Dag enkarederfabren über dag Vermögen des r an Meß JI. Tarm- Rad um nac erfelgter Abbaltung des Schluß termin aufgebob orden Xn

Grenberjegli riesen.

Dag Nenkartderfakren über das 6 des Raufraanne Maul Ze Triesen er? ch er- selater Ibbal tun den S Mlaßtermin? aaf 4 beber

Triesen, den 25. Juli 190

Renigliches ULmtgericht.

Dries en. 35964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Glöckner in Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-⸗ termins aufgehoben. Driesen, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. Sekanntmachung. * 005

J. An Stelle des freiwillig zurückgetretenen 2 anwalts Dr. Lückerath hier wird in Sachen, be⸗ treffend den Konkurs über das Vermögen der Kom ; manditgesellschaft O. S. Meffert und Comp. Schlofferei und Gisenkonstruttions wer tftarte zu Düsseldorf der Rechtsanwalt Müller II. hier zum Konkursverwalter ernannt.

II. Termin jur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie auch zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf den 21. Auguft d. J., G ermittags LI Uhr, Zimmer 7, Kaiser Wilbelm⸗Straße 12, bestimmt.

Düsseldorf, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 35952 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. FJ. Belger in Ebersbach wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ebhoben ; Ebersbach, den 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. 36004

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmauns Mehner Cahn, alleinigen In— habers der Firma David ahn Söhne in Esch⸗ wege, ist der Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich vom 3. August auf den 14. Sey⸗ tember 1803, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Eschwege, den 36. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Flensburg. Konkursverfahren. 35958

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfeifen ˖ und Zigarrenhändlers Hans Christian Wilhelm Lüthje in lens burg wird nach er⸗ ye. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Fleusburg, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Abt.

Gotha. 35982

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Schmitt in Dietendorf ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Verkauf des Grundstücks sowie des Geschäfts auf den LO. Auguft 1903, Vormittags 11 Uhr. bestimmt.

Gotha, den 29. Juli 1905.

Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. J. taahelsehwerdi. 35949

In der Franz Ktolbe'schen Nachlaßkonkurssache von Kieslingswalde soll mit gerichtlicher Genehmigung die Schlußverteilung erfolgen. Für 2 bevorrechtigte Forderungen von 6,12 966 steht der volle Betrag, für? nicht bedorrechtigtẽ Forderungen von 16541, 77 4 ein solcher von 1099, 12 6 zur Verfügung. Schluß rechnung und Teilungerl n sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. ;

, den 1. August 1903.

er Konkurgverwalter: X. Gellrich. nermoaort, t nas i. 36008 Konkureverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 100 derstorbenen Müllermeisters Ernst Riose au Faiserswaldau i. R. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichris der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Sep tember 1992. Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Hermsdorf u. Kt., den 24. Juli 1803.

KRönial. Amtagericht. nnn reh; r 135979

5 Konkurs verfabr ber den Nachlaß der Ehe⸗ * Zosej Rind. Katharina geb. An sten, zu Ling ole beim ist neil eine den 6 * den Ver⸗ sakreng entsprechende Renkursmasse n vorhanden i eingestellt n orden Ilkirch, 1 30. Juli 19053.

aiserliches Amtsgericht.

Handel. 6 135977 Ceffentliche Belanntmachung.

Das Konkureverfabren über dag Verms gen de Franz noni 15. Wirt in Gerg., wurde na Abbaltung des Schlusterming und Voll ung Schluf zwerteilung Turch 36 CKontkuregericht 29. Juli 190 3 a oben.

Rande, den ul 83.

X Amtegerichtschreiberei. (L. 8) Kubn, . Sekret ar. Kandel. EP tain. 380753) Ceffentliche Bekanntmachung.

Das Konkurgverfabren über das Vermögen det Ludwig Gottschang. Aderer in Dagenbach. wurde D Abbaltung des Schlußterming und Vollzug

Schluß lun 285. Juli 1903 durch daz

a ufgeb 30

Kandel, den 30. Juli T. Amt

n

nRappein. ö odd 3 In dem Kenkurgderfabren über den Nachla gaufmanne gans zu sibein. Dansen in 1 Kolm, allen ßen Jab aberg der Firma O. D. S6. Hansen daselkst, it zur Prüfung der nachträgllch angemeldeten Forderungen Termin auf Ken a1. Nugust 1992. Rorwittags n Ur, der dem K*nig-

licihen Amte gerichte Kierselbst ankeraumt.

Rape ln. den 29 Juli 1.

Pprsd e, N ssistent,

al Gerichte chreiker der lichen Amte gerichte.

narlaruhe, Maden. 1 Ronture verfahren.

Nr. 25 330. Durch Geschla Yer. Amtager iht bier dem Deutigen warde daß Fenkartderfabren si dar erm? nen der Firma wil Gechweiger dier, Jnbaberin Intenie Sesle Scheler bier, nah Ih- daltang dei Sclertere es aan erfei ger Sin- verteilung autgebeben

Nar loruhe, den Dali 103.

Der Gerichte ichteiber 3 IE ttaerchi⸗ Geryrrs, Sefret ir

Karlsruhe, 36002]

Nr. 35 372. ** ane, ,. Großh. Amtsgerichts bier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bäckermeister Cõölestin 22 Wimwe, Emilie geb. Rose, von hier nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter

lußverteilung aufgehoben.

aslern he, den 29. Juli 1803.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtegerichts: Bopprsé, Sekretär.

Kattowitz. Konkursverfahren. 36161] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann zu Siemianowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagsZs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 21. August 1908, . EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 6 N. 64. 03. Kattowitz, den 23. Juli 1903. Selzer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts.

Leck. Konkursverfahren. 36199

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters Andreas Markus Thiele in Leck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. September 1903, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Leck anberaumt.

Leck, den 29. Juli 1903.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Liegnitz. Konkursverfahren. 35969]

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Zigarrenfabrikauten Theodor Förster in Lieg⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 35981 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller, J. L. Rösel Nachf. in Zuffen⸗ hausen ist das Konkursverfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Den 36. Juli 1903.

Hilfsgerichtsschreiber Herrmann.

München. ,. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 39. Juli 1905 das unterm 27. Juli 1901 über den digcblaß des verstorbenen Ministerialsekretärs a. D. Leonhard Brummer hier eröffnete Konkursverfahren als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben.

München, den 31. Juli 1993.

Der Gerichtsschreiber L. S) Merle, Kgl. Sekretär.

M. Gladbach. 36007] Im Konkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns Karl von Nordeck in M. Gladbach

wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur

Beschlußfassung der Glan diger über die nicht ver⸗

wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der

Slãubigerversammlung über die 1 und die

Auslagen der Mitglieder des Gläubigeraugschusses

Schlußtermin anberaumt auf den 29. August

1903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 15.

M. Gladbach, den 23. Juli 1903.

Königliches Amisgericht. 3. Veres heim. 36159 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Schröppel, Bäckers in Bopfingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 18903 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschlut vom gleichen Tage bestãtigt ist, und nach Abhaltung des Schlußterming am 29. Juli 1903 aufgeboben. ?

Amtsgerichte sekretãär Wanner.

Onendurg. Ktontürsaufhebung. 35996 Nr. 18 255. Das Konkure verfahren über das Ver⸗

mögen des Drahtflechters Konrad Schmidt

betreffend. Das Konkursgverfabren wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Offenburg, den 28. Juli 19093. Großberzogliches

Amteggerichl. Dies veröffentlicht: Der Gerichte.

schreiber Gr. Amtsgericht: Emig.

Osehnin. Konkfureverfahren. 35983 Das Konkureverfabren über das Vermögen des andelemanneé Friedrich Ernst Vöschel in schag wird, da eine den Kosten des Verfabreng

—— ꝑ— Masse nicht vorhanden ist, nach Gebör

der Gläubigewersammlung eingestellt. Der auf

den 5. August 1903 anberaumte Prũfungetermin fällt weg.

Cschatz, den 31. Juli 1893.

Dag Rem. zliche Amtsgericht.

pilnk allen. Beschluß. 35955 Dag Konkurgrerfabren über dag Vermögen des

Raufmanne Adolf Tubowmeki in Mallwischken

wird auf Antrag deg Gemeinschuldnerg eingestellt,

da er nach Ablauf der An 22 rist die Zustimmung aller anmeldenden Konkure gläubiger bei gebracht bat und gegen den Antrag kein Wid er tuch erhoben ist.

Villlallen, den 27. Juli 1903.

Kaͤnigl Amianericht. Mt. 3.

Ragnit. stontur verfahren. 135966 Dag Konkurgderfabren über das Vermẽgen des

staufmanne Hermann Bernecker in 0

wird, nachdem der in dem Vergleiche termine dom 11. Jali

18903 an een mene Zwangenergleich durch rechts.

kräftigen Beschluß den demselben Tage beslätigt ist,

bierdurch * bo oben.

Nagnit, den 25 Jull 1803

Tönigliches mtegericht. Mt. 3

Sehodnan, Wiesenthal. 126009

Ve lanntmachung.

Nr. 7137. Da Tenkarederfabren üer daß Ver- mögen der Wirte Loui Baumann in Jen wurde nach Urbaltung deg Schlaßtermiag und 2 der Schluß dertellang unterm Deutigen auf- geboben

Echönau 1. CGM. den 77. Jall 103.

Or. Inttarrcht. 69 3e) Lemmer.

Dies dern ffentlicht Der Rerihtgschteiber Oäbner. Sehndnanu. Wie- en ihai. 13600] Befanntma =

Nr. 7135 Dag Reafuaredersabren 6er den Nach-

Leisinger von Neuenweg wurde nach Abhaltung , und Volljug der Schlußverteilung 2 Heutigen fh ehoben. Schönau, 27. Juli 1803. Gr. Amtsgericht.

s (gez.) Lem me r.

Die veroffentlicht: Der Gerichteschreiber: Hübner. Schwerin, Neck Ib. 35991 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Softischlers Wilhelm Friedrich Peso zu Schwerin ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß - verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtagerichte hierselbst bestimmt.

chwerin (Mecklb.), den 30. Juli 1903. Großherzogllches Amtsgericht.

Sebnitꝝ. Konkursverfahren. 35985 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen und Kunstmalers Friedrich Eduard Weßner in Sebnitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins ö aufgehoben. Sebnitz, den 30. Juli 190 Königliches e r erich.

Solingen. gonkfursverfahren. 36006 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betonunternehmens Franz Baselli zu Solingen wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Solingen, den 3. Juli 1903. , Tilsit. 359751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Otto Schulz in Tilsit ist der Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit zum Spezialverwalter bestellt worden. Tilsit, 28. Juli 1903. ; Königliches Amtsgericht. Zziegenrück. Beschluß. 35976 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns und Landwirts Gustav Voigt in Liebengrün wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ziegenrück, den 29. Juli 1903. Königliches Amtegericht. zittan. 35989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmerdekorationsmalers sKtarl Eduard Paul in Zittau ist info e eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Röniglichen Amtsgerichte anberaumt worden. Zittau, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

7zoppot. stontursverfahren. 35972

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Bartel in Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August E963, Vormittags LI Uhr, vor dem Ron gliben Amisgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Zoppot, den 27. Juli 19035.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen .. der Eisenbahnen. 36027

Rheinisch· Westfälisch Belgischer Gütertarif,

Teil I Heft H., vom 1. Juni 1890.

Mit Gültigleit vom 10. August d. Is. wird die Station Langendreer Nord des Gisenbabndireltionz. bezirks Essen in den Au gnabmetar 39 für Bier in Fassern einbejogen. .

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗ waltungen.

Cöln, den 24. Juli 1903.

a õnigliche Eisenbahudireftion. 36925 Setannimachung,

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. treten für die Beförderung von Robxetreleum in Ladungen von mindestens 10 000 Kg oder Fraqht zjabiunꝗ bierfũr im Verkehr von den Statioenen Celle und Schwarmstedt des Direktiongbesirks Hannoder nach den Stationen Neustadt a. d. Haardt der Pfälnischen 14 abnen und Saarleuiß deg Direktiongbezirks St. Johann⸗ Saarbrücken ermãßigte Aufnabme nn . ( in Kraft, aber deren Höhe die beteiligten Dienststellen auf Ge⸗ fragen Auekunft erteilen.

Hannaver, den 29. Juli 1903.

Königliche Eisenbahudirektion, namen der beteiligten Verwaltungen. 36026 Betanntwachung. Berlin Etettin · or dwe sideutscher Güterverlebhr.

Am 1. August d. Je, treten Trachtsätze des Aus. nabmetarifa v. ar zebrannte Stesie Ton Buschow, —— sack, Worig. Nennbausen, Ratbenem und Witten

nach Berliner Babnbäsen und Ningbabn-⸗ statlonen in Kraft, über deren Höbe die beteiligten Dienststellen Auskunft geben Hannover, den 30. Juli 1803 Ronig liche Eisenbahudirekrion.

Verantwortlicher Redakteur JB: von Bojanoweki in Berlin. Verlag der Gweritien (J. B. Heidrich) in Berlin.

Deu der Nerd dentschen Guchdruckerel und Berlagt-

la der dersterkenen KRirchendiener7 Gua

Unftalt, Berlin 8 W., Wilkbelmstraße Nr. M

. 180.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 3. August 1903. 1 3. . 1 y 1 466 * 2 ö 2

1 63. Ister ung. W. 200 * 1 Gld. holl. B. 1770 * g nee Krone 1.125 66 1 (alter Goldrubel 320 * 6. Peso 1ö5 * 1Dollat 8 26 * 1 Livre Sterling = Fo. 40 .

7 Did. 934 W. ** 160 4 1 fand.

8 8. 3 und a er

ͤ l

1

So œ t οσ tάsw an, e m , g , ga

. . 5

. e , und .

e e, , .

n ; kee.

n und Barcelona

2 E

v 4 d AV.

*

ö **

Geri e e, Fr ,,.

. 11

8. vVeterẽtbuia ö ö. Ylãtze 54 *endinavisss plãte

ͤ

do O0 t Q d ‚« d

e Co Qο S

Bautdiskonto. er. 4 Eombard 5). Amsterdam 38. Pl. 3. Kovenhagen 41. Lissabon 4. 9 5. Paris 3. St) p' Tire u. Warschau 41.

Schweiz 38. Wien 31.

Geldsorten, . und Eoupons. Frz. 643 100 e

Tr. zl. 41.

Münz · Du 2 pr.

Ber erci. n . 2D Frs. Stücke

2 33 160 9 8 Sulz 6 .

Dest. Bk. x. 1090 Kr. do. 100 u. 20. S5 Russ. do. v. 199 RX

de. 83 ar uit. Seytembe .

8 N. 100Frͤ. 3. 256 on. *

* St. . do. alte pr. 3d g do. neue p. St. 16. 205 do. do. px. 500g Ame. Not. gr. 1 isbz

do. Cy. 3. N. X. 8 Belg. A. ib dr Sl 3obj B Engl Sankn. 1x d rb;

Deutsche Fonds und a n e.

versch. 10009-50090 versch. 10000-50909

ore Scan on , do. * Re iche · In

pre kon ei * ersch 110 500-1501

Sad St ⸗A. ib 26

1360 un ,

do. Gisenbabn · Obl ) Grnich. - dün. Sch VI

Bremer Anl S7, Ss. 0 31

. * St⸗ J

do. 1363 in ornbate St n

3 2683

2

. amo rt. 1877 de ; n= ue nl 18 . n 4 e ele.

SS 3 2 8

2 2 2842 *

. 1 Nel -⸗ Schw Ol uf 13 St . 1318 3 Sachen Alt ap- CbI 3 S · Getba St · A 2 21

3 Lande kr ö 9

98* er en 9 ana, 2 . 33

= fredit 9; n m =* 5 191

. ** 81 * 3

Pr - nn 113

Egndetfredit- 3 . ui 66.

463 e

ee o 1 z

evin · nl R er ins ⸗Anl A

1—

242 W

1

X. zi xvir e dn. XXYVI M

He,, . IM Xu. Wir. Gn! H. Pro. Anl. * do. do. Westf. Prov. A. HI. do. do. TFRuko⸗ do. do. NH, II, do. do. Westpr. 6 do. do.

8 *

53 ö

.

.

28 12

.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 3. August

ooo 0 (SM Pοο bod = 6 6 bo 6 = bo- o --= oe r oobz oo 66

. . dobʒz G , . .

Anklam Kr. 1901 uk Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv O08 Teltower Kreis unk. 15

do. do. 1890

W

,

Q

, o sior ob 106336363 ib 366 c 103 866 G 85 1563

* 4 * * 31 14

Aachen St.⸗Anl. 1883 1 do. 1902 4 do. 1853 3 . 1901 unkv. 114 do. 1835. i383 33 do. 1893 31 Apolda 1895 33 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 19084 do. 1889, 189731 Baden⸗Baden 18983 e,, unk. 114 1903 3 6 StA. 1880 4 do. 1899 ukv. 1904 054 do. 1901 ukv. 19074 do. 76, S2, 87, 9, 96 do. 166 37 Berlin 1866 3 do. 1576 33 do. 182/98 31 do. Stadtsyn. 190014 de. do. 1563 3 Bielefeld D 18334 do. E 190904

Bochum .... 19031 Bonn 1900 3 1901 31

do. 1901 335

9 rg 1863 uo. id? 1885, 180 83

. 1809 unkd. iSi 4

Cassel 1868, 72, 78, 8; 3

Char letfei binn 18894 1895 unk. 114

Codbien Iso ute. G65 1 gärn 190231

do. 1889 31 de. 18953 Crefeld 1900 ukv. 051 do. 1901 unkv. 19114 de. 11876, 8e, 88 3 Da rmstadt 189731 do. 1902 31 Dessau 1896 3 Dt. Wilmer sd. ukv. 114 Dortmund 1891, 938 3 Dresden 18090 unk. 10 do. 1893331 do. 18099 31 do. Grdrpfdbr Iu. HI] de. HII unk. 1912 3 do. Grundrentenbr 11 Düren H 1899 uke. 051 da. J 199014 de. G 1891 konv 31 Düsseldorf 99 ukv. O6 1 do. 187631 de 1888 0 ο!, 3 Duisburg e dd dd. 6 gj Gisenach 1809 uk. G0 4 Elberfelder von 1899 LIV unkv. O1 054 do. konv. u. 1889 31 Erfurtlos O1“ 1-114 m . n Gmñen 15 unke 1&7 do. 1879, 83, . 01 1 Fienab. idol unke G 1 do. 1825 3 Frankfurt a. M. 183 de, wi u ü z i 18983 reib i S. 19090ułe CG] do. 10933 gart i B 1901 uk . Gießen JIVOl unkv. O5 erm 189131 19093 9 * zen 1901 uke idii ] =* 3 1900 unt 12M] de. 1993 Rrauden; 192M uke 1091 r. Lichterf. Lda. 88 M1 G ftrow 1863 mem 137 31 1 . 057. I, IL uke O6 M do l8os. 189 z ameln 183 I annover 1836 3 eilbronn 17 uke 191 erne 11033 ilde g heim 183. 183 31 orter 1896 3 embur vd 6. 1e 8 1 uke 19101 1992 3 m 18977 3 Tanernt hi un 13] Carli 180) unt 66 de. 199. mn s do. los, 1 Riei 1885 ake 19104 de. 18, 183 ae 1801 33 Köln an ** * 9 de. di. 36 9 68 n inne n, , Yi ILunke lollig de ini Rn ik de 1gol NR

= = . w 8 8 1

—— .

8 to de =.

.

*

6

2

ö

3 ——

83 8

do. F, & 19020931

1 1 83222 8

1855 3 . i nin , 31 Brandenb. a. S. 196014

6 .

Breslau 1880, 1891 *. ver

do. IJ. 16d . do. M unkv. sds Li

do. 183 konv. iss t verfsch. 1805 29, 02 1 31 versch.

do. 1885 konv. I897 3 verf 55.

Cõvenid 1901 unkv. 104 Gottbus 1900 ukv. 1094

3333 ** —— 2

2 1. M M .

386

8 28

Z —— 2

*

3 8 6

——

88 2

SSS = S 2

Q ——— —— —— *

= = G0

8*

1 *

*

—2

2

8

6 D *

——— 2 —— *

*

D =. 3 0

2 8

2

6 n bid 103598

od ob; G6 S 50 G

on 208

102,606 1093, 90bzG 103,506 99,50 8 99.506 100,406

e i e,,

zoob = 166 ioo. S3); Gb = 365 =

öh =I oh So G

2000 —– 50011093, 20bzG bh -= 566 i553. 606 6hh = 566 ii. 506 5000 200 699, 16 bz

bod = 16h ibi S5 9

000 = 06 bs, 158

S606 -= 596 51. 586 35 1090 0009040 5000 10901103, 306

5 00Qλ ·ᷣ 100909, 506

9 5000 c- 2009090, 90ö6zB

5000-2090 103, 906 50M 1001100, 006 2 0OMQ - 100 103.756 300MM —2000Oσ0, 606 80MM -d 00 69,5606 B00 -= 100104, 00b; 50MM ) 10910. 0 3 o 00OM - 100101506 20006 - 100100, 006 500M ·¶ 100100, 108 50M0OQ—˖ 200103, 06 bod = 6 og do G3 . MY ä 60bz G 00M =- 2001101, 256 MM 6 00IlI0.256G MMO - 600 C 500M 5000091, 006 50M - 00 102.40 5000 200101 655 500 -200 - 200 2006 9 9. 760 3 00Qσ— 0 0 3 766

50002900 öh XG

100 00 160 5906 6009 800 0 I0bzG 30M 100195 0038 MM —2 00MM 50M 10M0Mi5 S5

1 —100

500520606

3 OM 100103 506 1000 . 1099 é 1000

5000 50002. 90 3

1110909099 20000903590

500M 500 99,90 B 1000 w .60 B 20 σ.· 2003.20

5002001093008 0 00 Y 756

10090 0

.

zoo = 1d , io

0 6 80 * w 00 19 8015 OOO 00 D 10G

M 200. w 00 0 000 200

0 W 1920 758

WM 0 Y 0

009 B59

. 19 0 1000 u *

10099 u 9 6 ö

10 10 m

0 90. 20G

w 1607 596 ö.

Krotesch. 1900 Lukv. 104 2 a. W. 4 8 4

1g Gem. 3 ö 98411 3 4

r I = . . 1 C —–— *

Nag deb. 1801 ut 3 1

Mainz 1900 unk. 1910 ö 1888, 1891 35 1551 konv. 31 nens 98,00 uk. O2 9s 4 hi uk. 80 ö

do. 3 . 3 .

22 U.

.

2 2

nk. Rh. 99 ö *

mene. Ruhr 1899, 66 18651 1889, 18973 er . 4 ö 1 10 do. . 10114 versch. 1886/94 33 versch. 1897, 23 3 6

*. lad b. 99, ukv. M 14 1900 uße O6 95 ö

4 8216

88

Münden (Hann.) 35 1.

. Hess. 1 ö

2

—— 1 1 ——

Z —— ———

ni n. o e idr 1902 unk. 1913 4 ; 1886, 7, 8 3

or bas a. M. 133 ;

.

Se n Ioan . do.

dirmasens 1899 59 . h er. 1900 unkv. . ö

—— 2

2

83 —— —— —— —— —— ——

6 6

———

2

w V9) un J 1881, 1881 z 1 1 Ces den 9 r

Scznebern Gem Schwerin i. M & men 189 ö un 16 1902 ulv. 124

w

Siargard i. Pom. Stendall ol ulv. l w 1

Stettin Lit X. O. E. 3 Stuttgart 1895 unt. 05

n 1800 uke 19114

—*—

6

50090

——

**

ien 19001 ß 2 209011

18979, 80, V 3 r 1865, Ss. Joi 3

Worm M olutf 05 07 D ö

Breu ische PVfandbriefe.

—— * *

=

2 6e Fuß os ] D. F

D. E kundb 3 Kur- nu. Neum.

—— b

Tomm. a 1 xa schastl Jent⸗ 2

1 Osftyrengische⸗

Ponmersche

vl ua. S 7

1 1 —— —— —— 1 —— ——

Se docc— r

cum. on 2

9

103 003

500 5 465 B

nn 560M I04 406 99, 75 G 99.350 B

00 102, 756 id 15h

5 34166

133 n e 5d.

ö idõd i. K ß põc

3099 p 102.403 o 00M-·C20O0095308 00M ·¶ 00 II02, 106

vob = bd lor 36 b3G

200010009506 500MQ-· 0000: ob = 266 55 0 66

zoo = bb id So

Gb = bd ib 85

Ibo -= b === bbb = bh ho 50G bbb = bo id 35

5000 -— 2009090, 406 1000-200 887 56 2000 ‚100 99, 06 .

S000 = 200M bz G S000 —20MI05, 106

2000 - 200 99, 356 8 766

2000 200 102,606 2000 20 ) 09, 10b3z‚C

5000 -= 200199, 1066 2000 —- 200 01,206 500 200199. 306

2000 —‚200 0102, 406

200M0σ‚‚· 100 -

1000 i902 006 oh hoh bd 3 c bo 00 G

500M —· 6000 5000-200 5000200 M9, 70 G 5000 - 200 0990, 106 5000 -— 500 09,106 500M: 500

bb = GMG loi SobzG 0 - 56001102 οοbjG

1000 u. 50006 XVM 2090 99. 306 B00 - 500 Hol, 206

10 5000 u. 100M

3000500 9 9.506 200 6090 691,006 5000500 99. 106

30060 100109, 256 0 1000 u. 500 190 u. 50)

1000200 . 1000—-200100.76 5000200 500 50011 560 00 00 01 1095 8 2. 19** 50002 75 1

1 22 1

D 011 10e 900

0 00 399.7

M 200 1b G

10090 .

0 5001102 106 20M = 20MO0lI0O0. 5G

WD 1508s 256 K 6 M 150 1065. * w 1 lion. M 100103. 256 w 100 lo 0 B

w 100 0 5b 100 0 o 190

„9 10

2 69 io og 1 ,

w 10 ob 1000 06 1 1 1 nnn I 10h 1am ö

5 1 2 1

D 5 1 joo d w *

10 nn 5 2

1

715 nn

. n 10 . W = ion h,

9 lan- lios 3) B 1 iM se

ö 6. 4603

.

1 . 91

D 75 5606035 oh ant; 5 1 m 5 —— u 99

2 n.

1

y 2 = * o 14

* . 709 2

.

2

m

West n, do.

i5 ib; G

104, 756

5.

101, 1096

d d Be Bo do.

190 bi

255 2

3 * 2 r

Hess. Ed Hyp. Pfdbr. 3 Komm .⸗⸗Oblig. 3 Sãch sische .

Landw. Kl. IA,

d, ü 4 * * * . do. lv. G XE XLIA 3 do. Kl. LA, Ser. 2 XA,

Xi. Tl. f- X*f u'

„Biß, XXI, XIV.

XWl, XTX, 8 Kre dith ric.

do. ukv. 35 Xa, BA KX, d X. Va. Vz. Vi.

KK XE XXI 8.

2382

Hannoversche do. Hessen⸗N do. Kur⸗ und im. rr do. ö Lauenburger ..... ĩ Pommersche ......

Sin . do. 3 Schleswig⸗Holstein. . Do. de z Ansb.⸗ Gunz. 7 . Augsburger 7 fl. .. Bad. Pr. Anl. 67... Baver. Prämien Anl. Braunschw. 20 Tlr. Cöln · Md. . amburg. becker Meininger 7 . ** ĩ Oldenburg. 40 Tz. * l Pappenheimer 7 fl.

Obligationen eam! re en. zaft. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 Aus landische gonds.

Argentin. Gold⸗ n g 1887 5 .

do.

*

r r o o r

r

ö

do.

Bu 34 e! d 9. e .

Cbilen. Gold

.

r* essce 96 leibe do.

do.

do. 2

. St mai; Ggavxtische Anlei

do. de. do. de. do

Finlãnd ic 3 36 .

da

Freiburger

Gali i. . n 4n

do.

Gr iechi Swe an

9 9

3322**

1

beę.

Nerm. Staats - Anleibe !

de.

* Goic⸗ 2

do. do. de

1903.

zo gold 9 6

3. IH. Folge 3 II. 5 4.

iwreuß. r . 13

neulandsch. NH 3

ö

. etz bz B

n e, n .

r. / ,

1

* *

ü / 3 8 283 aan 58

e.

6 24

ᷣ—

r r 8 8 8 8

ü Rar 14. 866 87 kon Lan . Anleihe

Q

2 1 1 . 6 2 8

a m m k . 2 ir 2 R ) ) 7 7 7 7

132 .

rm 1889 ꝗr

.

= * *

länd. Staat * el male ng leon)

amertiss III. R went Staats Anseip. & 199 FD

8 Anl

——

1

1 —w— 8 8e go e , e e , o r . 8 =

aal an n in ie n aennan ln n 5 de

w , * J be kene Nente 9 11 oh 309 = m mor; de. de. -—.—