1903 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl Georg Marlen · H. o. Stamm-⸗Pr. Serreshm. Slash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke 7 Brevenbr. Masch. 3 Gritzner Maschin. 10 11 Gr. Lichterf. Baux. 9 9 be , . do. Terr. Ges. 27 19 Alfr. SEutmann M. 19 9 Guttsm. Masch. 34 1 Hagener Gußstahl 0 i. Halle Majchinfbr. 28 15 . 71— Hndlsg. f. GSrdb. O 0 Hd. Bellealliance 7 ann. Bau St. Pr. 4 do. Immobilien 8 3 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗ *. Gum. 24 Harkort Brückb. k. 7 . 8 St.⸗Pr. 81 o. Brgw. do. 5 do. Portl. Zement Harp. Brgb. Gej. 10 1200 / 609 3 Hattst. .. do. . fr. Verk. Al TJa 78, 75a, 90bz Oldenb. Eisenh. kv. . Maschfbr, 23 4 1200 700111735036 Opp. Portl. Zem. bartung Gußstahl 1 114 10090 81.096 Drenst. u. Koppel Harzer A u. B.. —4 63. 80bz Dsnabrück Kupfer Hasper, Eijen . 2 4 162, 00bz G Ottensen, Eisenw. edwigshütte. . 20 29 4 235,256 Panzer Hein. Lehm, abg. 12 44 113,50 bz G Vassage⸗Ges. konv. Heinrichshall . 2 12 4 1.1 161,606 Vaucksch, Maschin. Helioz. Cle tt. Ge. 5 Vor s fr 3. 2 Do. V. . Oemmoor rtl. 3. 0 44 108, 90bz G Peniger Maschin. Hengstenb. Masch. 9 112, 75bzG Vetersb. elektr. Bel. Herbrand Wagg. 5 1096 Petrol⸗ W. V.⸗A. de Hesse lle u. Co. C. 126,900 bz G Phön. Bergwerk A Hibern Bgmw Ges. 13 1200 / 6091177, 75bzG Pongs, Spinnerei do. i. sr. Verk. 177.70 a, Ga, o bz Porz. Schönwald ildebraud Mühl. 142.006 Vos. Sprit⸗A.⸗⸗G. ilpert, Majchin. 21 ; , irschbe ger Leder 8 10 4 134,90 et. bzG Rathenow. opt. J. Hechz. X= Att. kx 10 4 163, 80bz 6 Rauchw. Walter. Höchst. Farbwerte 20 20 4 375, 00et. bz G Ravensbg. Spinn. Hörderhütte, alte o. Db. 3506 Reichelt, Metall. 2. konv. alte 5. Db. . . u. Martin. o. neue 98. 75 b; hein ⸗Nassau .. do. St.- Pr. Lità. 0 135 33636 do. Anthrazit. . 168 00bzG Bergbau .. 365 00bz G Chamotte. . 189, 006 Metallw. .. 201756 do. Vorz. A. . Nöbeist W. 156,906 Spiegelglas 121.3508 Stahlwerke. S5 5606 WIndustrie 117, 756 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 547 03 C60bz G Riebeck Montanw. 12 1 600 I200 3. 3bz)G Rolands bunte. . 19 . 13.736 Rombacher důtten 5 199.5306 Rositzer Brnk⸗W. 14 203 7156 do. Zuckerfabr. 9 —ͤ ö ,,, . 1, 060 C Sächs. Elektr. W. Rahla, Porzellan 30 25 Il8.09bzB Sir de Döbl. hl Kaiser · Allee i. Li. o. Db. Mn pr. St M19. 99 do. Tammg. V. A. Raliwerk Ascherel. 0 15 ü 1G 150, 9006 do. Nãabf. lonv. Rannengießer .. 9 6 1999 119,706 S. Thur. Braunk. RKapler Maschinen 11 6 ; 1009 110, 50bzG do. St. Pr. Kattowitzer Brgw. 12 11 * 10099 204,756 Säãchs. Wbst. ⸗Fbr. Keula Eisenbutte. 3 . 10900 121,006 Saline Salzungen Reyling u. Thom. E11. 109099 110096 Sangerb. Masch. 15 Lirchner u. Ko.. 1099 100256 Saronia Zement. 3 Klauser Spinner 10909 60. 00bz B Schaffer u. Walker 9 Köhlmann, Starke 17 9 300 321006 Schalker Gruben 0 Köln. Bergwerke 30 26 12090 /600 385,006 Schering Cbm. F. 10 do. Elektr. Anl j 2 fr. 3. 10090 do. Ve A. 41 do. Gag u. El. 1099 106,30 bzG Schimischow Em. h Köln. Müs. B. kv. 8 w 100, 10bzez Schimmel. Masch. 1 Kölsch, Walzeng. . 10909 114.25biG Schles. Bab. Zink 16 Konig Wilhelm w. 15 12 4 1.1 10090 60M do. St - Prior. 18 do. do. St Pr. 2 . 10090 Ron,. do. Gellusose. Königin Marienb. do. Elekt u Gasg. 51

Po. St A1. abg 12090 d000‚— bo. Lit. 5. do. Vorzg A.

609 9008 do. Koblenwerk Königeb. Kornsy

1009 do. Lein Kramsta 7 Raeb. Msch. V. -A 10609 3 Portl. Imtf. da. Walimubl⸗ 10009 122.996 Schloỹs. Schulte Könige born Baw 10099 155, 75bz Hugo Schneider. 4 ANönigezelt Porzll 1009 189 906 Schon. Fried. Ter. II Körbie dorf. Juger 86090 117, 756 Schonbhauser Aller Kollmar & Jourd 10909 0X. 75 biG Schomburg u. Se Rrenvrin Atctall 10 10090 19l,00b;G Schristgieß. Hud Gebr. rüger & 6 125, bi G Schu dert, Glekti TZurr ee busch 1 1537.25 Schul dt Run Treibriemer Tur arstend - Ge

1000 1093. 63G Curs · Terr . Ge

r* Sten es yr St 1981

gabmer ee u. Ko

Laryr. Tiesbobra

1000 82.7565 1000 log ooh Gauchhammer H 60 11650 Caurahutte 60) 218. 75h; do. L. fr. Verk 1218 7 6b geders Gyd u Str 1009 18. 5G Simonins Gell nei ila dumme . Sitzendoersey Por Leer oldarube 100 ios. 0 Srinn u Senn Teor old ball o 0 s br Sry inn Renn Ko de St - Pr 0 ien Stadtberaet Huũtte Eerł · Jos et Var 0 J Sinn n gudw. Vemwe u. Ro. 1 1000. Lothr Jement 1 ini. B de. Gi doryr aba m ns de St ⸗pi 1009 ooh Conte Tieskau ko . Gꝛristow 0

do St ⸗Pr D Fe op Eͤbeger March 10099 aner, de Vullanabg Lanchur ger Mach 10909 12300 bie St. Pr u Akt B14 Vnther Maschinen 10 e ben Steobwasser Lit B 5 Möärck Wag. br w 6875663 Stöbr Tammg Maar d Ula Gas 1009 Steewer. Nahm 120 m s n Stolbera gin neue Strii. Erl St P Sturm ZJalniegel 11 Sudenburget M . J

13835636 Una. Asphalt.. 9 168.35 do. Zuger... 1 Union, Bauges.

do. Chem. Fabr.

do. Elektr. GeJ. V. d. Lind. Bau. B Varziner Papierf. Venkzki, Masch. .. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hufichl. Goth. Ver. Köln Rottw. Ver. Knst Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna Tey. Viktoria. Fahrrad

jetzt Vikt. W. Vikt.· Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch.

Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. 9 Westeregeln Alk. .

do V. Akt

. 0 estf. Draht⸗J. . PD9öog; do. Kupfer .. 123036 do. Stahlwerk 14290bz6 Westl. Bodenges. . 82156 Wicking Portl. .. 90,256 Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. W l zn ät 32,2 ilhelmshütte .. . El ohh G Wilke. Dampfk. .

5 Wiss. Bgw. Et. Pr. ö S, Het. bz itt. Gußstahlw. 136,50 bz G 1 Mãälzerei. . urmrevier ... 19 3h , Zeitzer Maschinen

de O

1099 Nühlb. Seck Dred. 8 Mülh. Bergwerk 3 Müller, Gummi 23 Muller Speisefett 3 Nähmaschin. Koch 9 Nauh. säuref. Prd. i Neptun Schiffsw. 9 Neu⸗Bellevue.·.. Neue Bodenges. 6 Neue Gasges. abg. 6 Neue Phot. Ges. . 10 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗ A. jetzt . It. . . 6 Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl Kohlenw. 12 Nienb. Vz. A abg. 9 Nordd. Eis werke 9 do. V. A. 5 do., Gummi.. 4 do. Jute Sp. Vʒ·⸗ z 0 7

112

1000 Mir und Genest ] 9 Inowra 3 1 n n , n Kattow. Bergb. 1909 Xöln. Gas u. El. 93 Tönig Ludwig. G König Wilhelm 19? König. Marienh. 195 Königsborn. . (1925 ied. Krupp. . (1090 ullmann u. Kg. 193 Laurahütte uk O5 i990 Louise Tiefbau (100 Ludw. Lowe u. Kollo0 Magdeb. Baubk. 103 do. unk. O9 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis Mülh. Bg. uk. 05 102 1122 Neue Bodenges, 118,506 do. Do. ul. 06 121,756 Niederl. Kohl. . Nolte Gas 1894 103.756 Nordd. Eisw. 621586 Nordstern Kohle 8 736 Oberschles. Eisb. 129, 706 do. G. J. C. -H. 262,50 B do. Kokswerke 141,90 bz Vatzenh. Brauer. 1235606 do. H 6,256 Pfefferberg Br. 214, 256 ,,,. 106,106 3 Metallw. 131, 900bzG Rh. Westf. Kllw 151 70bz do. 1897 83.7563 H. 117,50 bz G do. do. uk 131.1036 Schalker Grub. dl, 5 G do. 1855 166.906 do. 1899 57650 G Schl. El. u. Gas 121, 75bzG Schuckert Elektr. do. do. 1901 1 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Siem. El. Betr.

22

8 R , e O. * *

8d de

1 111122 = = = . . m.

,, we , n, n.

e 8

Deutscher Neichsanzeiger

und

. G D . .

2

. 2 *

5 08G n .

.

*

1 2

——— 8 8

5 7

O O do O MO

= S 88 S1

3

T . . . . . . . . .

Der; = r ö R 2

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

& *

. * w * *

. . . m R 6 R =

nm , ,

2 2 —— *

D 8

C b . m

n, e, . do. do. B

297.5096 do. Lagerh. Berl. 146596 do. Lederpappen 169.106 Do. Wollkämm..

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3. 12756 .

Yer Gezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten nnd Zeitungs spediteuren für elbstabholer de m, , des Aentschen Reichsanzeigers

auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. 1 f. und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers

Sinzelne Uummern kosten 25 . . 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 181. Berlin, Dienstag, den 4. August, Abends. 1903.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

E ᷣ=· S C O ee QM , r-

2

O CO, O Oer O cnc - SoœG-— 8 O R O L G,

do E W L

S0, 356 Nordstern Kohle. k Nürnbg. Herk⸗⸗W. oo **, 7 5bzs G Oberschl. Ehamot. 0343, 30bzG do. Eisenb- Bed. do. E.- J. Car. H. do. Koks werke

0

. rr * . rr

2

14 . c 12

or- rr

C / / . . . . m .

C r . / . . ö

022 rr r

83

l

d

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Briefsendungen, die mit dem 9 Uhr 59 Min früh von Ham⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: ö ; e. burg (Hannoverscher Bahnhof) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Drd lei . c ö. dem Postrat Meyer in Braunschweig; Ba nhof, 12 Uhr Nachts) Beförderung erhallen, treffen stets noch rdensverleihungen ꝛ. des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich an demselben Tage auf Sylt ein. Deutsches Reich. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): Ernennungen 36. . 6 ö r mrs 1 für Postsendungen jeder ir. 8 ptember täglich zweimal ; 2 . c. ʒ ö 5 j 2 U 0 2 3M 5. Sep . zweimal, . , 66 *. dem Oberpostsekretär Wendler in Bern e. . . 9. e, ,. . . . , 2. . ; ö der demselben Orden angereihten silbernen Hesellschaft m. b. H. ‚Nordseebad Lakolk auf Röm. Am 6. and Siemens Slash. nate Au a und September. Semen g Röm während der Mona g p

5 ; 1 Verdienstmedaille: 22. August und 4. September faͤllt die zweit? Fahrt nach Röm aus. do. ukv. G6 28 * 8 Bekanntmachung, betreffend Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Brieffendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten früh von Ham⸗

Teut· Misb u biios 4 i. dem Oberbriefträger Wrede in Bernburg; burg (Klostertor) abgehenden Zuge bez. mit dem Badeschnellzuge Thale Visend. . ij 3 . sönigreich Preußen des Königlich Sächsischen All inen Ehrenzeichens: 5 Üühr 41 Minuten früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nacht) * , . 32 28 . 8 ; i es König ich Säch i zen gemein ; er g Beförderung erhalten, treffen, ausgenommen am 4, 6. bi 9., 18. 144 gl , abg. Tiele · Winckler 4 14. , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Briefträger Schwinzer in Leipzig; Fis 23. Nu gust. 2. bib 6, 13. 16. bis 21, 27. bis 36. September, ,,. 34st i . 15 Union C. Ge/ sonstige Personalveränderungen. za iel gad silb noch an demselben Tage auf Röm ein. ids zb k ; . Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in der ain elt m, nn,, silbern en Kiel, den 28. . ,, . Obligationen industrieller Gesellschaften. de. Kupfer. der ebangelischen Kirchengemeinde zum Heiligen Kreuz in . 4 stmed 3 Ralserlich Obe e wr n. n,, Wilbelma hall. Berlin dem Briefträger Bierbaum in Wiesbaden; 5683 e,, 1b ö ; e dann, erm 16. ee, e e an den ehe. n, , Albrecht.

16 d ct bz Bekanntmachung, betreffend die nächste n,. iche Fach⸗ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

3 Otsch. Atl. Tel. (00M 46 117 1000 1100 80bzG Jeizer Masch. . ) Acc Boese n. Ko (los 4. 1.4.10 1000 - 00 8,206 Jellstoff. Waldh. nr treffend tz annover. 2 ꝛ; 2 8 . garn, . zac fe. 6 an der dem Bankassessor Faelligen bei der Reichsbankhauptstelle

. ü. G.f. ü en, ** 500 - 200 Zoolog. Garten (100 J 2. z. do. ukv. . 41 1. ö Elen Unt Jr i os 7 7 un ö. ü 11 aa 3. 154 * nnn, . ig g. A. G. f. Mt. J. 9 410 * Haidar Pa * 1633 4. Tierärztlichen Hochschule zu Hannover im Wintersemester in Dresden; Die im Jahre 1895 in Belfast aus Sin erbaute, bisher 6. obz G nin Ci r . 164 . Rapbig Gold . 1. 1903/1901 des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich unter en nge n mg. . a . . o. To. ; Alv. ; t ĩ ee ; 6 Yam, = - ; ; on 343, Registertons Nettoraumgehalt hat durch den 33 16 a Personalveränderungen in der Armee. Schaumburg-Lippischen Hausordens: 28 7. Registertong Nettoraumgehalt hat durch ze

*

——1 111

en =

eG s o , S

D = =

00

n

re- XT -, ee, ge! to. or

.

do w-

6 *

4— 6

Di -= 0 = = . m 2

Oo C = M =

1

SI III II W

de Oo O

O 0 O O QR 22 2 h

Orr

= D. 2

=* 2 * 8 *

111

//

Hoesch, Eis. u. St. O9 Hörter⸗Godelh. . . 0 Hoffmann Stärke 12 Dofmann Wagg. 131 otel Disch. . 2 otelbetrieb⸗ Ges. 1 owaldte Werke. 8 Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschins k... Sumboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau . . 10 10 Inowrazlaw Salz 6 5 Ini. Baug. St. P. 12 12

—*—

.

O GQ 0 e e

19303 Anhalt. Kohlen. 1090) 4 . ei bz G Vschaffenb. Pap. 1924 R bB, HBerJ Braunkobl. 19M, 130.23 bz Berl. Elektrizit. 100) 4 a 6s obi do. ut. S6 fi I , , do. uk. 08 (100) 41 9M G l obs G Berl. S. Faiserb. (100 , an , mn S2 bz e, ö i . e . . Bismarckhütte (1092) 41 lz G , obi G K 4 los do. e, io Woo. Sg; Braunschw Tobl ( l0933 41 , 6e leg ga do. Wagenbaullod 0 199006 do. uk. G6 .

C O S is 2

16er hen Fertland ihn n ꝙhsiehsi 5. .

; 1 ö eberaang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Spring. Tale gn ( 10090 dem Postdirektor Schäfer in Bückeburg und Uebergang me. schließliche Eige 2 Ung. Lokalb. O. (105

! ; * Reichsangehörigen Edmund Troost zu Hamburg das Recht zur anf (af in Minde W. . an. ö dem Oberpostinspektor Graf in Minden i. W. Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für

Versicherungsaltien. des Fürstlich Schaum burg-Lippischen silbernen welches der Eigentümer Hamburg als Heimatsha en angegeben Victoria zu Berlin 6825636. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verdienstkreuzes: hat, ist von dem Kaiserlichen Vizekonsulat zu Nantes unter .

1 1 i:

t= 5

* —— 2

ge .... . **

—12—

Jeserich, Asphalt. 41 0 Vora. . 1 5

2

1210111

i . ss 99 . 3. Juli d. J. ein Fl ze is erteilt worden. Wilhelma Magdeb. Allg. 1599. Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ dem Obertelegraphenassistenten Goslar in Minden i. W.; dem 16. Juli d J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden 6 5h Bezugsrechte: mächtigten Minister bei den Hansestädten von Tschirschky sowie

63 36 Fapler 0, Sobi G. und Bögendorff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen jõd 5 G Klasse mit Eichenlaub, . Ver dienstme da ile: ä ihc den Königlich bayerischen Obersten Fasben der, Kom⸗ ö , n 4 a mageba 101, 306 * mandeur der NMilitãrschießschule, und Waßner, Abteilungschef dem Leitungsaufseher zweiter Klasse Heucke in Buckeburg. . 3 . m 23 . ; 8369 im Kriegsministerium, und dem Königlich bayerischen Oberst⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: O 100 SDuder Gen. ids 1 1 0 = leutnant Denk, Abteilungschef im Kriegsministerium, den den Direltor der Kunstgewerbe⸗ und zewerblichen Zeichen⸗ u em Sn er em err 5 100266 Berichti Am 31. Juli: a Roten Adlerorden dritter Klasse, a Ni schule in —* Professor Karl Schick zum Königlichen

1j Gon ihr me b G Calmon sbest 13 n . 107 * eiu ns. . m 31. Juli; gingen Ci. A. dem Töniglich bayerischen Hauptmann Leib 10 . Mit⸗ Deutsches Reich. Fachschuldirektor zu ernennen

1655 i, Gentral . Gotel ĩ id ö ; ; ö Vorgestern: Ung. 1 9 Bdtred.⸗ glied der Miliiärschießschule, den Königlich sächsischen Haupt⸗

G ne n do. Fo. JI JiiGh n Har e n n Flanken St. 4. w leuten von Koppenfels im Kriegsministerium und Schroeder

3 nnn, eme, h n 960 n n, fen, Ferschtz , e n im 7 Königsinfanterieregiment Nr. 1945, bisher im Kriegs⸗

i Herr n 66 , Ear, , ministerium, dem Königlich bayerischen Rittmeisier 3.

36g , 3) bz G e (1053 * wan, s n . . 9 006 Fahrmbacher, Vorstand des Armeemuseums in München, bien do. unf. 1D (ig n 122806 Gonstant. d Gr. ICM) 41 , Cont. C Nurnb. 101

ö Ft biG Joni. Wasserw. 13 1 500 136.006 Dannenbaum (1G 4 lo Co ( Dessau Gas . . (1055 41 10090 88.506 do. 1807 1994 10090 16.906 do. 1898 uk. G65 (195) 4 10 157,530h Dt. Asph Gel (106 n 1009 16 30 do. Kabelw ul (lg n 10090 19500 do. Kaiser Gew (lo9) 4 1 60 gz do. Sinoleum (109319 6 00 b 3G do. Wass. 1883 (194 113001. do. do. uk. O5 (10 1 159.756 Dt Lur Ba ul Milo) 5

SSS X

Königreich Preußen.

600 Fs bz G Brieger Si Br. iG Gd 4

i- - = - J i- - im- - —⸗—— —— ——

n O

=

e 118

——

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und dem Geheimen Regierungsrat Cunn zu Straßburg den Medizinalangelegenheiten. bet Absch der gesetzlichen Pensi bewill ꝛ⸗ erbetenen Abschied mit der gese lichen Pension zu bewilligen S * riFtß , m K 4 r 4 1 21 . (. —ᷣ 3 1 * Ve Sch ' Dr. 2 ö 0b 2 oen fe D 1 * 14 = sowie demselben aus diesem Anlaß den Königlichen Kronenorden 4 . d ir i w far? 49 . ö een hem Kapitän und Dberinspektor der Hamburg⸗Amerila⸗ zweiter Klasse zu verleihen. Jena ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worder nn, Linie, Dberleutnant zur See der Neserve des Ser ̃ 100 u SO 6 offizierkorps Walter Sachse zu Hamburg, dem. Bank Ministerium für Landwirtschaft; Domänen 10 j. i hirektor Max Homann von der Filiale der Deuisch⸗Asigtischen n. . 51 und Forsten. CM u. Mg ee Bank in Tsingtau, dem Vorstand der Kanzlei der Gesandischaft a , . , r , 66 j 1660 i S 2 j * s p . bawde e mn den Dem Domänenpächter Heinrich Ehrbeck zu Wenders 86 8 Jonds. und Attienborse. in Hamburg, Hofrat Rothert und dem Legationgkanzlisten Die Pestverbindungen nach Len Badeorten e den ke,, m Ren 22 zobezirf Cassel ift der 6h nralter . ** 4 z 2. ' . w 5 2 Ad rord Nordseeinseln öhr, Amrum vlt und 8öm gestalten nal n 1 1und db 1 naldlt ie n Berlin, den 3. August 19803. 2 Gesandtschaft Doering den Roten Adlerorden 6 dire An, , mn ner Bert emnber, wie fen licher Oberamtmiann“ verliehen worden. Die beutige Fondebsörse zeigte bei Eröff 1 ö . D 5 2. Feigse hei Eröffllung eine den Königlich säͤch n Majors Freiherr Leuckart von Nach Föhr (Wr oo e f e a gröber en mlnsf ale, in Re Horne, wen r, 8 Ee ge bisher im neßer Daaebmal Ministerium für ma io ooch Die wenigen tatsächlich gebandelten Papiere zeigten weiß 2 ; z 9 ö leber Vagebu ; 1 10900 nur geringe Kurt verãnderungen Im ferneren Ver⸗ Kriegsministerium, Freiherr von Ddeleb en und Graf 2 itz für Postsendungen jeder Ar gl weimal mit c mr fe er Re 16 n . 9. J 2 090 6 lauf befesigte sich der Gesamtmarkt unter dem Ein⸗ thum von Eckstaedt im Kriegsministerium den Königlichen Norrfrie lan und 2 on z iel * 7 ] um 2 1ugu M 5 st um stelloertreienden Vorsitzenden 5 hiedsgerichte ur 131, 0 Gonnersmardu ih 10999 ie,, Laß anziehender Preise für österreichisch Gffetten. Kronenor den dritter Klasse, ; ; . 77. 1 . ; Arbeuerversicherung Regierungsoe D. ernannt Hö. n G fig ini i. ioo ol. e Desterrelchische Kreditastien stiegen bei guter l Nachfrage dem Stationgleiter beim Kaiserlichen Gouvernement von 1 26 r ,, lo. 1142, worden. Der Regierunggassessor Dortm. Sea (106 ima O 76, biesige Bankwerte, bis auf mattere Schaaff Togo Adam Mischlich, dem Vertreter des Konsuls des —— 1 n von dicfem Amt entbunden 3 ff n ** e . —— Proꝛents. Reihs in Bergen, Kaufmann Christign Kjaer und dem ** end un nen, ee a a 26 Dedich min meer nge lbrecht in. Posen o. Union Va] 5 104 tem imoanleiben waren gut bebauptet, au- ; * 1. 7. 4 * Briefsendunger gelch; mit dem J Ubf 6 wm, ng den m , , nn nn n,. do. deo. ut Go ion 5 163 je linrishe isenbabnvar ier: meist was desser begekri; Löniglich sachsischen Eisenbahngüterkassierer a. D Srund Hamburg Klosterter abge kenden Zuge bei mit dem dane dn, n stellyertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts fur Arbeiter De. doe. nn 93 60 br u. a. Jewannen Franiesen G7, Sombarden 9 io Münzengruber zu Großenhain den Königlichen Kronenorden J uke g Min, früh (ab Berlin, Lehrter Babnbef, Er Nachte) versicherung Regi rundsbezirk Uosen und dis Schiedsgerichts o ibi Die, Nah 98 n lstallen liche Mittelmeer. und Mersldionaskabnattien vierter Klasse, . . zur Beferderung gelangen, renten. uegcaommen am mber, für die Arbeiterversicherung im Eisenbahndire tionsbenurk Posen z 1 Glberfeld. Farb (105 105.06 . 9 . ö de Kanalmeister a D Viktor Mennier zu Mitters⸗ nech an Temselten er , I ; * . Glectt Qgieseraaa 105 oo 509 0,50 bezw. 90.30 09. Von beimischen Tranexroertwerten . . m Ra 14 me 2 2 E24. . ne n melben 21 . 1 ernannt worden U 2 o Wo = D i loch Logen Aktien der Damburg · Amerila ·˖ Linie O 39, des heim im Kreise Saarburg i. L. das Kreuz des Allgemeinen B. Nac Amrum (Wittdän, Nel nialichen Fachschuldirektor, Professor Karl 1000 Norddentschen Llodd C Mo soan, Eisenbahnaktien fanden Ehrenzeichens, sowie * 21 eber rr Ger i die Stelle des Direliors an der vom 1. April 3 0 po gg 2 fetne Der gene, Teber ö Gafsstab we, ati dem Königlich banerischen Feldwehel Johann Spörlein far Postsendungen jeder Art:; taglick eimal mittels der Damp fer b verstaatlichten Kunstgewerbe⸗ und gewerblichen Jeichenschule mr, . 6 * O. do wo nach andere EGisen. und Dutten erte in der Halbinvalidenabteilung des J. Armeekorpg und Auf- und ven Fiielen? e fahnen a ver Re ö M n io dog lelten sich under andert. ge , n. seher des Armeemuseuma in München, dem Postschaffner js Minwnten nach lbrem Gitte . zeinrich Wingens zu Metz, dem Fabrikmeister Jakob Amrum weiter, wo sie nach emma

8

2

2

dee ——

oh o

—— 822

andel und Gewerbe

8 =

—— s .

zierungsassessor Dr. Kleiner in Frankfurt a.

V W 2 ——

23 en 5——

86 I *

/ /

2 8

1 —⸗ 0 —— ——k

—— 1

——— 2

1

131.0 3 Gieitt d rn. G io UB obi Gngl Wollw 1G 00e bi do. doe. (10 142.70 grdmanngzd Sy 1G 131743 Franki. Glertr. (G ebf 33 n. Roßm. 10 1X10. elsen? Gerdw. (M) 192000 Georg Mare (1G 42 de in M, obi B Germ. Vr Di. IM . Gern. Schisfb. (19

18821

2 2 ö 2

.

. 0 2 2 2 2

ös Gbhem Bh ett. Bred Jem Gbamotte 18 Gleftrizit .

d 2

1 1 m Mersnf . Nerdfrießland

jon n n = leilwesse * 6 De Börse schleß lem w on os fest, aber sebr ruhig; am Rassamarkt waren Anlage- ĩ fem ! ahr Feldbüter und 20. Nuqgust semie am 3 n 10nd werte wenig derindert, ar Industriealtien 4 Foos zu Mülhausen i. E. und dem bisherigen FJeldhüter * 13 94 mwelte Fahrt nach Amrum aue . weg Kauflust. Der Priwatdieksnt jeg um . auf Johann Klaudius Bour zu Genesdorf im Rreise Chateau⸗ mu 4*— * * U * 3

o m bn, zr, o an. Ballns das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . r , , e

* 2 . 16 28 2 . na P ⸗— mil 2; :

10050 16 Min frul tl * . . Beförderung gelangen, tre lol. cob. ö und 30 Scriembet, nech an dem selben Tage aun Amrum ein Mit Genckmöigung des Herrn 2 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller C Nach Solt (Gre Meru e, din, wenn nastent, äts- und We ima lang nici 102 * = 11 Rach Sylt 05 or um, Keitum roh ning n 6 1—— Lak drum ö J m gnãdigst geruht: Desterland ne, am, , on, . den nachbenannten Reichebeamten die Erlaubnis zur An⸗ ber Denver cdleuse. unterzeichneten Beborden siertarg r, na 21 legung der ihnen verlichenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . eimal mitzel nn nich . letdier n Da der dan gelij chen Rirchengemeinde jam Deilizen Treu imn w 6. und zwar: ö ener land ur Po nt ungen 6er Art än ste Pfarrftelle errichtet. J ö ore 0. Uuagust sewie am . und 18. Ser tember mar

3. en ö kerer. * ves Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ JI. and 27. aan and Ttem ter ird er dritte Fabrt ar pee Urkunde trül mit dem I Uagust 18903 ia Rraft

ä ö —— ——— —— —— —— —— —— —— =*

d 2 —— 52

*

7772 89g

1 8 * F

. 3

arm an,, , e Mes. elen Unt (19 m be. Te, nn , (i 1, r big Gerl Mach eG jg ga. Ter- Ind. (1065 anan Destr. (1063 andel Belleg l 1163 arr Bab re no de. unk. M ig) artm. Masch 1G lios eleftr (19r 6 * de. unt 19M 93 11 12337581 de. nt 196 Rigg 5 1M. pie . bende in

88

e 2

en M Ce e .

—ᷣ ——

8 3 3

2 2 *.

Marie. ken Ba 9 NMarienb - enn 5 Nacho ca Breuer 4 be. Buda .

n Umm Gtr. O0 ö Natdildenbutte 1 Mech med Linden 7

be be Geran 15

be de Jittan 16 Mechernich Bram NMeaacaer Male 0 Nerd n Scr 5 9 Mere. Wel n Mien err Ginen

. 60; ö 1 , n . 1 jn id a o g 2 1 n Thie derball 1h 2 Tdaringer Salim an 6 be. Nabil n Si 199 1 Tilleaann Gienbd Titel. Knit it A Trachenda. Juder Tuch. Nachen ke.

2.

1 19 2

—— ——

2

la bi encel Wellgd (1g n heran Je, m,, de les gh g

Hirsch berg Leder gd hn

Döchster Fatdw (Gh Srder Berne len ie d n inn

Jdobenf Ger ich 1 5

ö —— 1 e Bergbau (ih

herzoglich Oldenburgischen Haug⸗ und Verdienst⸗ Beferderang den Brief und Meldbriefbentela benutzt ; n ang arm, den 2 1. . 9 wre rm. lch mit dem 7 . m mn trüb ——* erlin, den 11 Jul 1994 Derlin, den 22 Jal

ordeng des Herzogs Veter Friedri Ludwig: * Dr ne end ungen. 1 mi 1 * 1 * 41 ö 161. 1 n ö .

* j j K Hamfarg (äicsterter) abaetenden Jage bez. wit dem Gareschzellhag ö

86 dem Postbauinspełtor ittholt in Cassel; Si n min jriß (ab Berlin derer Bababef, 1 nir az3ailiches Keen;

2 . e 56 Fen anbeenemmen den 18 Sertember, ne ] der tern; Brandenbarg

ol obi des Kommandeur kreuzes zweiter glasse des Beidẽmnerurn erbalten, freffen. augen ö.

= an dem elben Tage auf Selt ein. bteilaags Berlin. oi dos Herzoglich Sraunshweigischen Ordens Heinrichs . 6

. des Löwen: far Pestsendangen eder Art tärliꝭh crewal M erer 132 Ser-

2

z —— ö Q l —— —— 6

1 1

2 —— —— —— —— ——

2 —— ——

—— * —· ** 2

0 8 2 8 88 X00

* 2 . an

—— —— ——

kan dem Dbervostdirelior, Geheimen Oberpostrat Tasche in anker, dan, mm, d, i, , , err, , Serteeder aüntenn der Braunschweig. Damr er Gebea“ and Priaessta Deinr h).