1903 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Anerkennung, die der Verein für Volkabygiene, über dessen Seneralversammlung wir schon einige Mitteilungen brachten, sich bereits erworben hat, bewiesen die zahlreichen Abord⸗ nungen von seiten der Regierungen, der Magistrate und großer DOr⸗ anffationen, z. B. der Zentralausschüsse für Lungenheilstätten, zur 6 der Jugendspiele, des Roten Kreuzes, der Berliner Gut⸗ kempler usw. nter dem Vorsitz des bekannten Berliner Hygienikers Geheimen Medizinalratg, Professors Rubner, der in seiner Gröff nungs ; ansprache betonte, wie wichtig es sei, der Wohnungsfrage volle Aufmerksam⸗ keit zu schenken, hielt der Muͤnchener Hygieniker Hofrat, Profess or Grubner einen Vortrag über die Frage:; Führt die Hygiene zur Entartung der Rasser', indem sie die natürliche Auslese durch den Schutz und die Erhaltung der Schwachen hintanhält? Die Anhänger Nietzsches, gest igt auf gewisse darwinistische Lehren, bejahen diese Frage, und bei dem Ümfichgreifen der blinden Bewunderung Nießzsches, die besonders in den Kreisen der Halbbildung gefährlich wird, schien die Be⸗ handlung der Frage geboten. Wie vorauszusehen, verneinte der Vortragende auf Grund reichen statistischen Materials die Frage. Das Zuwenig, nicht das Zuviel der hygienischen Einrichtungen und Gewohn⸗ deiten fährt zur Degeneration. Einige immer kati werdende Quellen für eine Minderung unseres Wohlbefindens behandelte der Nervenarzt Dr. med. Dornblüth aus Frankfurt a. M. in seinem Vortrag über ‚Nervenhygiene in der Großstadt'. Auge und Ohr werden in arge Mitleidenschaft gezogen. Besonders die mit dem Gehirn aufs engste verbundenen Gehörnerven, die fast wehrlos allem Lärm sich öffnen, gilt es zu schonen. Eine Schilderung des von Kommerzlenrat Lingner in der Städteausstellung errichteten Pavillons zur Bekämpfung der Volkskrankheiten schloß die ohne Debatte ver⸗ laufene Vortragsreihe.

Der 5. Samarltertag hatte als ersten Punkt auf seine Tages. ordnung das Thema „Der Samariterunterricht an höheren Schulen“ t. Gymnasialdirektor Thümen⸗Posen und Dr. med. Kowalzig⸗

iel, als Vertreter des Geheimen Rats, Professors Dr. von Esmarch, traten lebhaft für den Gedanken ein, für die Schüler der Unterprima fakultative Samariterkurse durch Aerzte abhalten zu lassen. Günstige Erfolge in Posen, Würzburg, Wurzen ufw. sprechen für die erfolgreiche Ausführbarkeit. In der Biskussion wurde, unter Anführung der Dresdener Fachschule der Fleischerinnung, darauf hingewiesen, wie nützlich der Samariterunterricht in der Ausbildung bei solchen Gewerben ver⸗ wertet werden könne, deren Ausübung, wie im Schlosser⸗, Schmiede⸗ Mechaniker und Fleischerberuf, auch bei den Baugewerken mit steter Verletzungsgefahr verbunden ist. Ueber den heutigen Stand des Rettungsdienstes bei Unglücksfällen im Gebirge“ hielt Dr. med. Kormann, Leipzig einen durch zahlreiche Abbildungen und Vor⸗ führungen unterftützten Vortrag. Eine eingehende Darlegung der Leistungen und Veranstaltungen des oösterreichischen Alpenvereins wies auf eins der praktischsten Mittel zur Hebung des Fremdenverkehrs! hin, denn unbestreitbar ist es dem Verein durch seinen Derg teig r cschuz gelungen, den Zug der Kraxler von der Schweiz mehr und mehr nach Tirol zu lenken. Vom Samariter⸗ und Rettungswesen auf dem Lande“ ließ sich nicht viel agen, doch gab Dr. med. Streffer⸗Leipzig manche beherzigenswerte Anregung betreffs Angliederung des ländlichen Rettungswesens an die dörflichen freiwilligen Feuerwehren und empfahl Einrichtung von Entieihstellen von Krankenpflege- und Rettungsvorkehrungen in Gast- wirtschaften, die ja jederzeit offen und jedermann bekannt sind. Die Vortelle, welche die Berufs genossenschaften aus dem Samariter⸗ unterricht zu ziehen im stande sind, beleuchtete Dr. med. Joseph⸗Berlin. Eine sehr geschickt arrangierte Vorführung bildete am Sonntagmorgen das große Rettungsmanöver der Dresdener Berufsfeuerwehr, der Wohlfabrtepollzei, der Samariterkolonnen und Krankenträger vom Roten Kreuz. Es wurde angenommen, eine große Volkaschule sei in Brand geraten, und es gelte nun, die Schüler, Lehrer und das Ge⸗ bäure zu retten und den mannigfachen Verletzten, ohnmächtig Ge⸗ wordenen und dem Erstickungstod nahe Gekommenen Hilfe zu leisten. Bei Gelegenbeit der Festfabrt nach der sächsischen Schwei wurden dann unter Beteiligung von Pionieren Rettungsversuche auf Binnen⸗ gewässern mit Kapitän Le Moults Schwimmstuhl gemacht.

Als vor etwa 20 Jahren Professor von Esmarch in Kiel durch eine Zeitungsanzeige bekannt machte, daß er bereit sei, in der ersten Hilfeleistung an Verunglückten Unterweisung unentgeltlich zu erteilen, glaubte wohl niemand, daß sich diese Anregung als so fruchtbar er⸗ weisen würde, daß schon nach wenigen —— der Bund Tausende jüngerer und auch älterer Leute als ausgebildete Samariter hinaus⸗ schicken konnte. Der Bund selbst bat es bis heute neben den 3 großen Aerjtevereinen, die ibm angehören, auf über 13 009 aktive Mitglieder gebracht. Als passive Mitglieder gebören ibm auch schon 17 Berufe⸗ genossenschaften an.

Die Zusammenkünfte zeigen aufs klarste, wie zablreiche bewußte Kräfte freiwillig an der Hebung und Erbaltung unsere gesundbheit arbeiten.

Verdingungen im Auslande. Aegvpten. 1. Februar 1904. Ministerium der Errichtung von drei neuen Brüchen ü befte in englischer und franjösischer

Verkehrsanstalten. bengmitteltranevorte aus Ungarn Nachdem die Budavester Firma Schenker u J. Veranlassung gegeben, daß Gillasünüge zur 'kengamittein in westlicher Richtung über Passau at sie jetzt in Gemeinschaft mit anderen egelmäßige Fabrten übe derb

rm

C 2

—— *

nderjugeburcau Schenker id Mittler auf und (Bericht des Kaiserli

Theater und Mnsik.

Dentsches Theater.

sun kene Glocke. Monna Banna.

Neues Aonigliches Operntheater.

eeitung deg Direkter Jess Ferenc Mittwoch

Mannuigfaltiges. Breglan, . Auzust (8 T. B) Der Mintsict der geit,

Erste Beilage

rn, ., . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

schlefischen Kameraden 1500 M, der Württembergische

Der Bayrische Kriegerbund hat für die geschädigten be ge Institut der Universität sowie andere von der Flut * 181 2 3 Kriegerbund 2060 M und der Ham burger Kriegerverband eine ö 66 durch den Landkreis Breslau. Seine Majestät =

1000 M bewilligt. Ferner bat ein

wesens dem Vorstand des

reußischen Landes- Krieger⸗ für die durch die Ueberschwemmung Geschädigten. verbandes 1060 M für die Schlesier gespendet. Im ganzen sind

schädigte Gebäude der Stadt. Hierauf unternahm der Minsster

armer Freund des Kriegervereins. der König bon Sach fen übersandte dem Oberpräsidium 1500 4

Berlin, Dienstag, den 4. August 1903.

Berichte von deutschen Fru a aus Mitteln der Zentraffond8s der Kriegerverbände bereits nahe Göttingen, 3. August. V. T. B.) In Corvey wurde ch tsch Fruchtmärkten.

an 8a. . le en. ö . ir a, durch das Hier unter zahlreicher Beteiligung der literarischen Kreise ein ochwasser in den Provinzen Westpreußen, Posen und Branden e ' J , ; ĩ

3 geschädigten Kameraden werden die. Vorstände des . wobnte auch Professor Hoffmann⸗Berlin bei. Die deutsche

und des Preu ßischen Landes

,, n dieser Woche größere 56 22 J,,

assen“ Hierunter wird sich eine weitere Spende des oben erwä . . ‚. - ;

ine Betrage . 2600 ö ein Arbeiter verunglückten heute bei dem Anbringen einer.

Deutschen Kriegerbundes

Ein Preisausschreiben blatt der Bauverwaltung“ zufolge,

Badegelegenheiten vorhanden

werden können.

Oeffentliche Schreibstube für Stellen lose. Unter Bei . . SSB 2 Regen hilfe deg Magistrats sst in Charlottenburg im AÄnschlusse an die lacksod. Zentrale für Wohlfahrtsbestrebungen eine Einrichtung getroffen worden, 5 35 Fie berufen sst, eine Läcke in der Versorgung solcher Arbeitslosen 23 n auszufüllen, welche schwerere Arbeit zu verrichten außer stande Portland Bi

sind. Es soll damit stellenlosen Kaufleuten und Beamten, sowie ö .

sind, andererseits dazu anregen, solche zu schaffen. Die gesundheitliche Bedeutung des Badens für die Kräftigung des Körpers und seine Widerstands⸗ ö / . . fähigkeit gegen Krankheiten, sowie der günstige Einfluß der Illertissen Reinlichkeit auf die Erziehung und für die Hebung der

perfönlichen Lebensstellung des Menschen sollen dabei als leitende Gesichtépunkte dienen. Drei Preise (290, 139 und 190 46) sind aus- gefetzt. Preisrichter sind:; Professor Dr. Alhrecht, Baurat Herzberg, Minifterialdirektor Hinckeldeyn, Direktor Knoblauch, Direktor Krause, Name der Beobachtungs— ,, Dr. Lassar und Geheimer Obermedizinalrgt Pistor. Dis stalio Fntwürfe find, mit Kennwort versehen bis zum 30. September 1903 z an die Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karlstraße 19, einzureichen, von wo auch die Unterlagen für den Wettbewerb bezogen

schreibkundigen Personen aller

Gelegenheit zu vorübergehende

Ferner follen ihnen nach erlangter Kenntnis ihrer Leistungen R d Air. Empfehlungen bei Annabme fester Stellungen zur Seite stehen, Das 89 U durg leitende Komitee beftebt aus den Damen: Frau Stadtrat Weber, Paris

Frau Stadtrat Dr. Jastrow, Fräulein von Helldorff und den Herren Vlissingen Generalmajor, Stadtverordneter Becker, Stadtverordneter Dr. Borchardt, delder . Stadtverordneter, Justizjrat Buka, Dr. med. Feilchenfeld, Stadt. hristiansund Perordneter Gredv, Stadtverordneter Kaufmann, Stadtverordneter, Bedoe . Geheimer Justizrat, Professor Dr. von Liezt, Pfarrer Luther, Stadt Skudes naes verordneter Louis Mann, Stadtverordneter Protze, Stadtverordneter, Skagen. Direktor Rostock, Stadtrat Samter, Stadtrat Stendel, Stadtverord, Toxenhagen neter, Kaufmann Woellmer. Diese neue Blüte sozialer Fürsorge ist Varlstad

mit Freuden zu begrüßen, und es ist zu boffen, daß sich das Interesse Stockholm dafür in weiten Kreisen durch Zuwendungen von Aufträgen bekunden Wieby .. wird; denn die Entwickelung und das Bestehen dieser Woblfabrtßz· Qwaranda einrichtung hängt von der Arbeitsgelegenhbeit, also von den Arbeitgebern Botkum

ab, an Arbeitnehmern dürfte es niemals mangeln. Keitum

Frauenbundes findet am 24. und 2

Die Generalversammlung des De ). —— Die ausfübrliche Tagesordnung steht noch aus.

In Deutsch. Südwestafrita, ist seit November . J. die Si. Peiĩeraburg mitteleuropäische Zonenzeit, d. b. eine Stunde Ost Greenwich,

r

eingefübrt und wird an allen an

. 16 8 obe ost und der Cifenbabn, angewandt. Im übrigen Südafrika gab el Dannoder. Kaxkoloniezeit 1

Hel zwei Normaljeiten: die Greenwich und die Natalzeit Am 28. Februar d. J. ist auch in Aegvrpten bereite jeit (wei Stunden O wendung gelangt. Für die wes schmeljung einige Unzuträglichkeit

1

el

st Greenwich zur allgemeinen An⸗ Frankfurt a. M. ..

* 1

en, da die mittlere Ortszeit von Kap— München.

stadt nunmehr von der Normalzeit

veicht, d. b. es ist in Karstadt Mittag nach Zonenzeit, wen

atsächlich erst 1 Ubr 11 Mun zeit ist. So wünschenswert für zeit gewesen wäre, so würde zorenjeit für die westlicheren große Unzutrãglichleiten

1

rw rebern 11 1

mittleren Origiemt zen

über 51 Minuten reits eine Stunde und fast iwei

welche zugleich den Vorteil biet und dickes Schuß zebiet die gleich Für Togo wird voraussichtl

wicher Zeit, für Kamerun die m

wich. Jür Deutsch⸗Ostafri

auch die 2 Ubr Dst. Greenwicher

Biemarck ⸗Archirel, di st⸗Zonenzeit, für die

zeit in Frage kommen

RBedürfnie nach eine

In Kiautschou

eingefũbrt.

Minuten beträgt. Eg mußte daber Gin für Deutsck- Südwestafrika die mittelcuropäilsche Zeit qewählt werden,

2 1

66 8

1

rein Plakat erläßt, dem Zentral⸗

ke berge eserls cet Sim ongtswng 2. Auch. W. T P) Des Schiff er 8 ei Volksbaäder Kurz gefaßt und gemeinverständlich soll es auf die deut Südpol editi i. j gen. e ize n. Rotwendigkeit und Nützlichkeit des regelmäßigen Badens hinweisen. y, ion Gauß“ sst beute nach Kiel .

Der Inhalt soll sich auch zum Abdruck als Flugblatt eignen und ö 13 3 ,, ; einerseits zur Belehrung der Bevölkerung überall da dienen, wo (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Twenberg i. Schl. = H 860 15,80

Teile des deutschen Schutz gebiet rien

enkmal für Soffmann von Fallersleben enthüllt. Der Qualitãt 6

te. = j ; ĩ Außerdem wurd urnerschaft ließ am Denkmal einen Kranz niederlegen. Marttort . mittel gut Verkaufte Verkauft. 1 2. . . ꝛ— Spalte 1 . Glasgow, 3. August. (W. T B.). Zwei Mechaniker und . Getahlter Preis für 1 Doppelzentner J nan 10vpel. Durch. ag er ar ice Felle in einem Schiff der Union-Castle-Linie, das in der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höͤchster Doppelzentner zentner 6 wean . . nächsten Woche von Stapel laufen soll. 16 4106 160 I 460. 4. (Preis unbekannt)

; . 14 80 15,50 15,60 16 O0 abgesegelt. Strehlen i. Schl. ; 29 ö5⸗ Striegau 1440 1440 J. 8o 15. 86

15,80 15, s0 16,00 16,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1670 1670 16,80

Babenhausen

. i870 1670 Wetterbericht vom 4 August 1903, 8 Uhr Vormittags. Aalen, Wrttbg. 13 86 18,22 . ö. Geislingen. 17,20 17,20

R

ne, 12,20 12,30 2 ö strowo i. P. .. 11.90 12,00 ĩ 39 reel qu 12410 15 50 13 56 Strehlen i. Schl. 15.15 13416 3. 13 30 Siriegaꝗn . 17415 17366 380 153560 Grünberg i, Schl ö. 1246 Bwenberg i. Schi. 19,15 12,15 56 1350 Yrypein iS Ho 1856 13360 Jalen J. Wrttbg. . ; 15. 66 15. i ; 15 36 dauphein ... 1436 14265 2

*

Ger

18,40 17, S0

Wind⸗ ö Wetter

richtung

ö 3661 752,0 Windtille Regen

Celsius.

in

Barometerst a. 00u Meereg⸗ niveau reduz. Temperatur

de n O

; 7 bedockt Valentia WSW 5 halb bedeckt 4 halb bedeckt (. 2 e e 2 5 1220 1290 350 ö. 2 Gerben i. Schl. 1200 1256 350 6 36 Striegau 12,50 1300 6 D 1 Grünberg i. Schl. 4 1438 heiter se. 27 11 6 k s 6 ke . 2 ö Breslau 1 f 12,50 12,70 ; 3.2 en . 1 Gre ken i. Schl. 383 ö. . ö 6 , 6 Striegan · neo fang 13,30 Grünberg i. Schl. 3. W 1440 Vwenberg i. Schl. ; 40 1250 12650 1735 : Gpeln.... ; i 2 1 3.2 13.20 134 5 z 27 Neuß. ö 24 « . 1376 50 3 71 5* ** Aalen, Wrttbg. . K— 3 11330 13539 13.30 1380 33 35 2.7. 1 « 13.60 3

S-

12—— 22 33

Stände auch Frauen bields 2 Beschãftigung geboten werden. Scill ..

S 8 d L, D

8 v D , = m d, d, =

e w 0

—— —— ——

O .

2 bed eck 4 heiter 3 wolkig 2 wolkenlos 2 wolkenlos wolkenlos 2 wolkig 4 woltig 3 bedeckt 2 Negen

80

1

O 2

Die d ee do Od

*

—— C * 1 8

8

14,60 62

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufwert auf volle M j ĩ schn a ve 2. 2 . 8 . 2 er X e Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus z e ö? Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht dor getommen sst, intl *: w 6 pre rd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

etzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

J

*

I D D , de DO do

.

——

Qumburg... utsch ⸗Evangelischen Swinemünde rvtember in Bonn siatt. Rügenwaldermünde 3 Neufabrwasser . Menel.. 1 2 2

—— W 4 2

D NN

SSW 1

Windstille

S a

Nr. 31 des Zentralblatts für das Deutsche Reick, J Aug ban der Invalidenversicherung zu einer all. keiner Bedeutung für die sittliche Beurteilung ist, da beides ebenso herausgegeben im Neichsamt des Innern, vom 31. Juli Fat folgenden gemęinen Volksversicherung. Mit besonderer Berücksichtigung gut pflichtgemäß wie nicht pflichtgemaͤß sein kann. Dag Inbalt. 17 Konfulatwesen: Grequatuterteilungen. ) Marine der Versicherung der selbständigen Gewerbetreibenden und der höheren ethische Handeln wird also als die eigenste An gelegenheit der Fer- und Schiffabrt: Erscheinen des Nautischen Jabrbuchs für das Jabr 1806. Privatangestellten. Von Hans Seelmann, stellv. Magistrats. sönlichkeit dargestellt, aber der modernen dedre vom unbeschrankten 3 Finanzwesen! Rachweifung der Einnahmen des Reichs far die kommissar für die Invalidenversicherung in Königsberg i. Pr. Verlag Recht des Individuums gegenüber wird mit aller Schärfe bern hin Zeit vom 1. April 1903 bis Ende Juni 1803. 4) Versicherungs⸗ ald⸗ Berlin. Preis gewiesen, daß die Gesellschaft in Recht und Sitte Zwangsnormen zur wesen: Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ ; . ; dal Verfügung hat, die sie den Verletzern dieser Satzungen zegenüber auf⸗

erungsunternebmungen durch Landegbebörden. 5) Post⸗ und aleiten möglich wäre, den Kreis der de enversicher recht zu erbalten berechtigt und verpflichtet sst. Ne rhngender dle

clegrapbenwesen: Aenderung der Postordnung vom 20. März 1990. unterliegen ; sonen auf nahe die gesan kerung au Gegenw 7 * w. 6) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. ade dne ten Teile J

2

G G e,

*

o e e, , we = . .

2 *

*

= 99 J ner, itlichen Stellen, alse auch bei der Münster (Westf.

Berlin . 9 ö 0 . zwei Stunden st Greenwich. 8 n ganz Britisch⸗ Südafrika die * ngefslbrte ofteursvaischh Zonen., Meß...

wart ie Auseinandersetzung mit den verschiedenen geistigen

. ngen ͤ e Persönlichkeit wieder nach festen

brer Kern 1 Ausbildung versickerungerflichtig sei . Normen des Handelns verlangt, um so mebr Aufmerksamkeit wird

Nr. 81 des . Zentralblatt der Bauverwaltung“, 1, , tin konnte, wenn ian diesem Buche schenken müssen, das diese Fragen in klarer und offentlichen Arbeiten, vom 1. August = Ringen Serkcherun drauch machen wurde x nsrrechender Weise bebandelt.

1— A222

scke Karkolenie brinat diese Ver Karlsrubde eme n Minn iche Karkolt bring iese Ver⸗ ; gegeben im Ministerium der bal 9 0 ö *. ö a . 9 . 1 9 m . 2 * ** 1engwe ö 18 * 4 1 9 ͤ erschien mit folgendem Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. ; . Regens derm amn m der eru egen n⸗ l ntwicke vol lenlos . . Nichtamtliches: Die Ausgrabungen in Babylon 4 * Wert schaf ten. Han ir den vraktischen Gebrauch, unter Benutzung schulwesens un der h 1b bedeckt ]. 1. i Gntmwuͤ a * 4 * Rat ö z 2 * * xe 2 amtlicher ellen aegeben am R eink ne, e, 2 a . * en. E ; 1 din res bewerb für Gr win e zum ene m aus in Dresden. (Fortseßung revifor im Reichs versiche , Crrechnungs/ richt. Von Pre essor Dr. Glaß el, Stadwerordnetem. Verlag Sint 1 um ! Vermischtes: Wettbewerb zur Erlangung von Ent- 6 r wen r cg der Arbeiter · Versorgung Dermann Walter, Berlin. Preis 60 . Die städtische ürfen , n ,, in Breslau; Preisausschreiben Herden, 7 5 * zrunewald. Geb. 8 r Verfasser be waltung Berlins beschäftigt sich zur Zeit mit der Aufgabe, der Deutschen Gesellschaf fũr 80 kabãde für ein Vlakat: Viserne ande unacst die gelen unge über ie Verm m4 . blabe 52 ver * 7 , ee . * . z = bald bedect 1 11 5: Uebe 3. . 1 J der m n ; 8 verwaltung der Beru saen d 1 ** alultativen Forthild ungsunterricht in einen obli⸗ 2 2 tungs Hluß; Ueber Fern. und Signaltbermometer; Vorrichtung r . ö. nscha sten. . mn Neichs. gatorischen zu verwandeln. Bei dem großen Interesse, da ler um Verbindern des Abrutschens der Kinder auf Stiegengeländern; n n , nnn, mn, ee hand? lung, di nutzung alle Kreise der Berliner Bevölkerung dieser wichtigen Auf⸗ 2 2 wolkenlos ; Denkmal für den Architekten Chorles Garnier in Pari z des Giros beim Postanweisungeve die Deckung nfall gabe ent gegenbringen wird diese fein Schrift = 9 ron x - ö.. ; e UItrtwiletle Do d armer Aris. . nemerblihen Der * 2 r , a , n W ngegen ngen, D 1 ö! gewiß größer JJ 58, . volkenlos J 6 e gen 1h lich n, den . ind forstwirtschattlichen, den Bau Beachtung sinden. Nach einer gedrängten Schilderung der Ent⸗ Martmum ven üker od lieat ter Stdnestentep . ni senossenschaft sewie die wickelung des Berliner Fortbil dungeschulweseng sucht sie die Ginwärse z 7 ; ein Minimum von unter 210 m vesilich von den Lofoten, ein 2 denen 3 uch abrun Anwendbar kei u ie m entkräften, welche gegen den obligatorischen Fortbildungeunterricht 3 * * ö ——w ** 2 22 I Ma 1suüge 10 ens chart 9 4 rimüsgacnsve M nn 16 nn 1x xP 8 . 2 . . 1 1. daß die Zonenzeit für Deut chland Teilminimum über der südlichen tser n West irland ist das . genessen chaftli a, a, dne. dann bracht werden, und bespricht diesenigen Formen der Fortbildungs⸗ 9 ö . * * ö 5* 1 2 ar roIIVTEEτ . 2 ** D 35515482 de 8 = . ; r. aa : a Barometer wieder gefallen. entichland ist das Wetter nemlich z Muster lu Kassenordnungen für u dgene sensha mn Zentral- und Fachschulen, welche der Ausbildung der die Volkeschule verlassende euro ise Cber Green... , g , , , iteratur. zermwaltun gen (und war fowobl fu ama Wi, auc er G 4 eure vais de Ter Lreen⸗ kübl, überall ist Negen gefallen enweise fanden Gewitter statt. oer dene, 1 -i . w 0 ungen Leute jur Zeit dienen bezw. in Zukunft werden zu dienen baben. 1 . nme - = Im Norden Fortdauer, im iden zunach n treckened Wetter wabr · Beme ungen um Gntwurf eine? . * . uchfübrung) und eflizonen und e nen aut fuhrlihen ettfaden Acht Vorträge aus der Gesundbeitslebre. Von Pro⸗ . Ke oer diellen uri che Seewar te. er . ö 5h m . ü . grnabme ven Kassen prüfungen zablreiche Muster und sessor Dr. 5. Buchner. 2. Auflage, besorgt von Professor Dr. M. aiser Wii elme'lan 8 6 . 62 der Phet ggraz nme, eispi ie Brauchbarkeit des Buches, das nicht nur für die Gruber. Mit zablreichen Abbildungen im Tert. (. Aug Natur und nen und M at ia nen die 10 Uhr⸗ 7 des A aut ischen Dbservaterium - as —— 3 * . n e. n amten der Bernsggenossenschaften und = Ftienen, sondern auch ö Geistewelt !?“. Sammlung wissenschastlich⸗ gemeinverständlicher Dar Inseln die 1 Ubr⸗Ost⸗ Zenen⸗ k * ; ben Inn itutg P Enn, = ü . alle mit der wean : 1 en hen zen stellungen aug allen Gebieten des Wissens. 1. Bändchen) 3. 5E ö 6. . Dis nuke Und oven 1 be rtremid non Ctannte 56 me ve rrwaltuma em, B . x ; . 22 6 , ; . è dag . an verwaltung befaßten Organe von if Rerlaa von B. G. Teubner in Leir eig ach. L r 85 1 ern, WMerliner Metterbure ö n dieler J. e einge bende vorurke Pb mm Paem 4 r ; erlag von 8. r rn. ö reid zb. ? l machen sollt veröffentlicht vem Berliner Werker durcan 1 1 —ᷣ ** Unser Verbältnis zu den bilden frĩ 1. Drachenaufftieg dom 4. Aazust 1903, 1 bie 12 Ubr Vormittag: 1 1 E=. am Vorträge über Kunst und Griehung Statio otogte uz vraktisch interessierten Laien die Stellungnahme zu den

uam mehr als Minuten ab. Wien 4 des Berliger Feortbildungs— n e bligatorische Fortbildungsun dormittags nach mittlerer Drts üdafrika eine einbeitliche Jonen⸗ Lemberg Ein fubrung der Ratal.

*

da die Differenz Florenz ür Windbuk Rom

für vakovmund aber be Nina

2222133333:

1

nebalten

2

ie 7 D 1 . 86. inchener Hygienilert n

des Kreie⸗Kriegerremband Prinzen und der Prinze sin

7. 222 ö rr 2 zaer und Wassermeebrũ

Anfang 71 Uhr

8. Bertele Ter Gertelgubdent. Operette in reite Monna Banna.

3 nnen ven J. Jell und R Gene. Mast Carl Mil scker. Megle: Gert Schal

Teri Germann. Naura Fräulcka Varelle Nerr Theater des Weslens. Tantstrasße 12 Mit

ö Man) Anfana 71 uhr we **

Orerette in d Arien der Maurice Ordenneau. Ja freier Bearkeltung ren Benne Jacek er Gesar ga- . ere dad Musst den Gage Feli. Fraale . tag Meerzette, al Man 13. 71 Uhr

K—— CrHein und

w * 2 n

. 164 nech mlegafffriel bee Berliner Tbeater

Dernier, , Gerten, Mäedarwe Stzerrn. Tie Herren Gpbdac. Sdrari in 3 after de dee Deca Walter. Anfang 71 Mer

1990999 Taler.

Nit. Gꝛeideslbera.

Tie Herren Sohne.

de Garten! Tialik Geοße gonert. Un-. , Qi Gespelberga.

fang 6 Mir ieder spielbaug Ti Iich eiedersriele une. Nrn. minen nach dem Balle.

. . r ; . g * 22 r * é heraus die Grundzüge besonderer Vertrag gewsdmel. Von der Wehnungebogtene Mitter Tie ver Familiennachrichten. Fran] Tralif (Tatter ig]. Wer. Fr. Garelliar Prei 1 * Tas berlin. Bächlein will ein Ratgeber deg Kaus⸗- ciner doll tndigen, in sich geschlefscnen NTunstlebre. die in b bnunq'bdatene

?

. elk * 2 * bner nelbst. Preis 2

bur s von Tr. u at Professe 1. Grub n der zweiten Auflage nur a

Im neIlm ö ö a ö 54 ; 91 2 der Kunstg schicht an der Universt Leinzig wenigen Steller Peri bits wer, R 34 .

See böbe 40 m 200 m! boO0m 1m 100 m é nm nm ger nnn gan weientlich erleichtert Et er d . * 1 mee, m. Sto in qlũcklich *

e, , ist bier nicht der uf die kritischen Bemerkungen Osterrietbe in zönr der befannten Veirilger Runstbtoriferg legen in aller n 1 . an gemein erstand lich, Habe

Temperatur (O0 182 164 131 190 83 . denselben näbe nugeben; eg sell nur bervorgebeben werden, daß unnse e . 1 nd dargestellt. An die tbeoretischen Aug.

Rel. Rchtgk. Cie S 73 85 89 36 . gt vorliegenden Gescbentwurf die Anerkennung nich Deere, wo chre Känsfierie G e, t= r = . 14 Mm * rfasser jeweils die betreffenden

Bird Richtung 8 W wN Ww NW dersagt. 5 di roeschlagenen Bestimmungen im wesentlichen den Ractruck kin ; ö 4 3 6 9 , 1 * vraktischen Lehen, und immer wieder lenkt er das r 5 236 142 1 1 . 1a9ung., ĩ 1 vaenme de ser? klammen 2 er, De a, o

Geschm. mp 6.7 58 ki 10 eben abnebmend. : d 3 der Photegrarben in auzreichender Weise in, . 2 . ; de 9 1 die staungnertegende, sa geradejn wunder⸗ 5 ** v ** 11 8358 J 14 . nerwur“ ö. 1 * 416 . 1181 31 9171189 7 . VJ ng e ore w aßig eit. wel überal * vw aer Van He w 1

Mater Grenhe der Negenwellen früb in oM m Döbe. Mittaq' gung tragen, und daß die Verfasser den Entwürfe im lgemeinen Känste selbst, beranlaßt de erke er, bag wee Geh * 2 ; 111. m greßen Dausbalt der Natur

wurden die Wollen nini erreicht, in der größten Döbe stieg die auch eine vom tbeoretischen Standrunkt aus befriedigende Löosung de 1 ö ch e Tiche N balt deg Büchleing kann nur kurz angedeutet

Tcurctatut von 863 schnel au 7 grundlegenden Rechte fragen gefunden baben. ö wan lers. . normalen Bestandteile and verschledenen

ed eratut ; Der Kauf a 4 un r 1 me gesundbeiteschädlichen Verunreinigungen, Licht und Wärme und ibre 2e aufmann und 1eige Angestellten ine M..

meinverstͤndliche Darstellung brer Nechte und Pflichten den Re

p 668 bin au

und Halen m mad Le, m ; 8 2 aud, Malerei ** 4 —— 9 menschlichen Körper werden in einge bender Welse

. l. ö k . ment I 1 und Voesle * 20 1 1 1 esrro en richtigen ayite Sar vilere nd cibuna

anwalt Dr. Tb. Fuchg. Leirgig. Verlag ven Karl Grnst Poeschel er natũ Men , * wichtigen Tap sel der Hantz les and Aieidung

1152 2 Dem F anisatien den lenschen

= bie in be fer al gaäatner e fo aucb üb en crveri ora 3 ö ben rere enen derff ae den, rrenger (Yori) manng und seingt Angestellten fein. Im ersten Abschnitt werden die e di ung aller Tunst freunde derdie⸗ . , k - * . Cerdelia Freiin den Döraberg mit Orn Frl Siderise den Reder (Grimma) rage, ner Vanfmamnn ist und auf ken die bandelsrechtlichen Cre Har rg k der Gthikt. Sieben Verträge den Pre- pilze und Sraltyiliᷣ Tiatterien) erden die lepteten * r eutnant Friedrich don Bassem iz (Weimnar— 1 Ann endung e. dag Firmenrecht und die Verschriften Hen Verlag den G. G. Teußner. (haft als Tranfbeitserreger noch beendete besrre m * 4 —— rl Tien Direrrekt nit Dre. WMilbelm Verantwortlicher Redakteur über kan * 6 Buch übrung. Indentur und Bilanz erbriert. Frei 1,8 A J j . ven, ferner das Wesen

? 7 z . 1 ber Infeftlenefranfheiten und die Vergänge dei z amm a ] Dieran schiictt fh im eilten Absche tt cine Betrachtung 15. em en, we, nm, 8 ; = 2 J Vergange del deren natürlicher und 931 4 —' G J. V.: von Bosanewski in Berlin. . Betrachtung der fan langen, gebt dom Wesen der Gibik alg der W

1 i . : Wi r funssiicher Heilung sebr anregend geschlo be wa 2 männischen Vellmachte ver bältnisse. Im dritten und um lanarcichfien sichen Dandeln aug, Tie ung denen geschihihe Gatn Telung und selne * 2 end zeschl dert. Dabel warnt der Ver- ö . 12 1m 157 1

a. , 1 ; fasser der der nur schldlh zstlich und

aber ion 5 3 2 1 * . arm, . ; (6 ö. n Lengstlichkeit und . e mi Or erlag der Emeditien 3. B.: J id rich a Berli E e een die Nechtewerbaltnisse der Danzlunggaebissen, Geige erkennen lebrt. Gegeniber den weitderkreiteten Richtungen vielfach übertriebenen Raslllenfurcht laden er all 8 e n ö Me Jurgen (Pambarg— Varel Tru der Nen deutichen Bacdruckerei und Belag nebesondere die ö der dem Handlung gebil fen mstebenden Ver⸗- des Unlitartemmnt, ; w ——

2122

5 , * der alleg Dandeln auf den größtmöglichen Nuhen ampse gegen d 50 j ä w Ver cht Br. Land richter Qu schfe W falt, Berli sw., Wilkelmstraße Mr. M ** die dem Prinnwal in sersaler Döinscht ebliegenden Pflichten., Kinauglaufen läft. uud des rel n eniba ug der 1 1 * . * 8 3 2 r . WN Jim mer mann (Glen i) Sechs Beilagen 86 onkurrenwerbot, die ee er eniflansel und die Rundiquyaeftaa Ne demwendige Folge einer Gatwickelungreihe anstebt, braründet der nner 1. beten. dahel auch aich den groen r gin Sehn e. Oberleutnant r ebandelt, und der leyte Abichait t den Rechtewerbältatffen dee Nerfasser die den Fan jnerss geschassen? Gestannngneibst. die allein Jastinde auf dieselke dergistt. Da BG an fe w Gelen (Cgelin. 1 Ji. Dasterstaarr. (elachließlich Borsen Beilage) geredet. Gin Aabang atkalt dann nech die e dem rfiiihttöuißtgen Dandeln clear secheren Maß lab der Genrtessung ünd mit , den Ten 2 4 6 9 mer rale ner , D. wen, agree, (Greer, femele die Inhalte angabe enn, de ofen, Rwamnnger üer e Songtagarntke.., 1 it r die Hietet. Gr Kefent dabei nachdrücklig daß die landliaflae Uater- Giblietker der ins- -an. m d die, Techter bra Mitterer Uchen Mane 9 I eg In In

eich der waren in Fra kommen ren Rretse allaemesn verständlich and 1 sich fern sheldang seischen Ghelgmang nnd Mtrulsgman, srelschen Dandelan ug landen den 1878 1889. 2 ern

Irbren Trrasch den Gatilat - Sranden fel Me. * wren r 28 r. tbeorettichen Frage . in sich iich 1 ——

(GMacsen) derreResr Row anditaeses scafte mmm gener ben, Se, Lardaeritedtrekter, Meketfraer und reien aeenichaften, für die

am eigenen ertell und Dandeln lm Jaleresse deg Nichten den J a. d. S Jasthhrat Meldd Renler (Deffan) bt. Paster 27. Jul ie 1. August Aeον.

*

r

er, em, r r. 1

drr r,.

*

k