1903 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wachsperlen, Gummischuhe, Luftreifen, Gummischläuche, Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, waren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gum mipfropfen, Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks“ beutel, Toꝛrnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld— stecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, etroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel⸗ hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Tinklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messer schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten,

alzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ chaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapfeln, Zellu⸗ loidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Srnamente aus Zellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchshgumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenteile aus Veh Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck,

ernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und Utenfilien, Desinfektion apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, photographische Apparate nnd Utensilien. Dampf⸗ kessel. Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch' druckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib— eisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettftellen, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Klaviere, Streich- instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul— trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, Fisch⸗ Fleisch, Frucht! und Gemüse— konserben, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee. Zucker, Mell, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Maccaroni, Fadennudeln, Nakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brok, Zwiebäcke, Hafer⸗ Präparate, Backpulver. Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib-, Pack, Druck, Seiden 3 Schmirgel⸗, Luxus., Bunt⸗, Ton- und igarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, TLampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holz= chliff. Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Steindrüͤcke, Cbromos, Oeldruckbilder, Kupfer. stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanier. Eß—, Trink-, Koch-, Wasch⸗ eschirr und Stand efäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmeljtiegel, Retorten, Reagenz. gläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bau glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas. Ton. röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terralotten, Nippfiguren, Kächeln, Mosaitplatten, Tonornamente, Glas mosaiken, Prismen, Spiegel, Gasuren, Sparbũchsen, Tonpfeifen. Pofa⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene

Regenröcke, Gum mispiel waren, chirurgische Gummi⸗

Nr. 61 6416. C. 3988. lasse 11.

REAROLINE

25/3 1903. Leopold Cassella Æ Co., Frank⸗ furt a. M. 1077 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie dhemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver— wendung von Teerfarben benützt werden. Beschr.

Nr. 61 6417. C. 40241. Klasse 11.

8

D

2

Dr rr.

1 5 ,

T J 2

.

2814 1903. Chemikalienwerk Griesbeim G. m. b. H., Güesbe'm a. M. 1967 19053. G. :— Chemikalienwerk. W. Anilin⸗ und Alizarinfarben. Nr. 61 619. TZ. 3591.

Ria se I.

21 /81902. Joh. Gg. Dorn Co., Nürnberg⸗ Doos. 107 1905. G.: Bronze farben. und Blattmetall⸗ fabrik. W.:

Bronzefarben und Blatimetalle.

Nr. G61 650. L.

. ulis

9893. Klasse 11.

Stickereien, Fransen, Borten, Litzen Häkel⸗ artikel, Knöpfe, Deillets, Portemonnaies. Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, kicpmpeiiscken. Miemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Sohlen, Gewebhrfutterale, Aktenmappen, Bilderständer und Alben. Stabl⸗ rn, Tinte, Tusche, Malfarben, ummigläser, Blei⸗ und Fanbstifte, mmistemrel, Geschãftsbucher Lineale, Winkel, Neißjeuge, Veftflammern, Heftmwecken, Malleinwand 5 Dblaten, Paletten. Malbretter. Wand und Karten für den Anschauungs d Zeichenunterricht, Globen, Rechen lodell Schul mappen,

T 13551 Sciesertaseln,

Geschũtze, Zũůndbh 1 n Waschblau, ö

Kalk,

5 * Reder Men, ul b3'nke wild

Svvyndzenerr 1 ö 1

—— 2

. . n 9 8 2062 . D 26 89

Rliaffe X.

lebens / jd /

F. Techubert a Ce D * ere Lang er ert

ZTch.

5779.

ern —— k aT d 6. t, Fa 21 1 8 Renne kertef

= Pri

A4 1903 Ernst Lehmann, Dresen V. Zwingerstr. 11 10s7 1993. G henfabrik. W.: Firnis, Farbe vacke, Sitkat ele und Mischungen dieser vänren ;

Nr. G1 651. R. 3073. Nlasse

iFfloj

Rosenzweig

12.

204 Gaumann,

KNasseler Farben Giafnr n. und vVockfabrif,

Gassel. 107 14 6 R ben⸗, (Gla n. m .* wa 9 ö m,, , man Lackfabrik : m Innen ch von Relllerei⸗ 1 * 1 198 * * . K . 9 9 1

gerate * n n 1 71 5

Nr. G1 6832. . ug.

mine w.

hecscha Cognac

c Btennerei

soorm̃ à CY Denon].

1851 NRonueite *

Roenafhrenner 1 27 25

Nr. G1 9382 v. gez. Riaffe AGM.

Hiff-Toff.

ö Senler a derrmanm, 971 . =

Cic. Duüssclterf,. 197 Jon. G 1 4

2219 ö 726114 I

Nr. 61 654. R. 4909. Klaffe 166.

.

ö.

l0s1 1903. Bruno Rendenbach, Trier. 10671903. G.: Herstellung und Vertrieb von Wein und Spiri⸗ tuosen. W.: Wein und Spirituosen.

Nr. G1 655. St. RvT.

Klasse IL6 C.

.

Nr. 61 6568. Klasse 6 é.

G

Nr. 61 657. St. 1973.

Klasse E60.

.

.

2 l

Nr. G1 659. St. 1975. Klasse EG.

S, e, .

10/5 1902. Stadtgemeinde Karlsbad, Karls. bad, Böhmen; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Richard Alerander Katz, Berlin, Leipniger Str. 19. 107 1963. G: Füllung und Versand von Mineralwasser und Sprudellaljwerk zur Gewinnung von Quell- Frodutten. W.: Aus Thermalwässern erjeugte Salze. Für diese Warenzeicken werden die Rechte aus 5§5 3 des Uebereinkommens mit Desterreich⸗Ungarn vom 6(12 1891 auf Grund einer Anmeldung in Dester— reich Ungarn vom 1513 1902 in Anspruch genommen. Nr. G1 680. n. 5912. Klasse 2.

Delphin

Ferdinand Müller, Hamburg, Alter-

1933. G.: Herstellung und Vertrieb Deijunge⸗, Kocheinrichtunge⸗, sanitären Haugcinrichtunge- Badeeinrichtungen, und zwar: n, Brausen, einzeln und in Ver⸗ in letzterem Falle Bade⸗ Badegarnituren genannt, Bades fen nd elektrische Heinnng. Hahn⸗ oder Garnituren für Badeöfen. und Sitzwannen, Ab⸗, JZu⸗ und fen, Würsten⸗ und Schwamm⸗ n eder Badegarnituren für! lich aa Metallen jeglicher Art Steingut, Porjellan. Majolika, er Form elasiert, einfarbig und Aufwaschrorrichtun gen, und DHVandsteine, Kückenausgũ und mebrteilig entweder für sich eder ne 3 u

28 11

35 85 8.

6

abegarnitmren

Urinals, asserspul⸗ gi

Teutsehe Kaiser⸗ C oanac Arennerei

Wand⸗

in Verbindung

übertragen. sowohl der Gesellschafter Heinrich Drouven, als auch

all, Nr. 7 die

i, Wag ih.

Betrieb, Gasbadeöfen, sämtlich aus Metall jeglicher

Art (ausgeschlossen find Filter und eren Bestandteile . Beschr. ö

Rr. 61 661. E. 3599. Klasse 26 4.

Brunhilde

3065 1903. Eilenburger Zuckerwaren⸗Fabrik

Gilenburg.

11/7 1903. We:

C . Schokolade, Kakao

. ; : Zuckerwarenfabri und Zuckerwaren.

Nr. 61 662.

K. 7918. Klasse 26.

flan zA

28s5 1903. A. Kaufmann Söhne, Weinheim i. Baden. 117 1905. G.: Import und Export, Herstellung und Vertrieb von Pflanzen⸗ und Speise⸗ fett, Margarine und Speiseöl, Nahrungs., und Genußmitteln. W.: Kunstspeisefett, Rinderfett, Hammelfett, Pflanzenspeisefett, Schweineschmalz, Margarine, Rohmargarine, Marmeladen, Gelees, Abstbutter, Fruchtsäfke und Fruchtmark, Mehl und Streumehl aus Fruchtschalen und Hülsen und Mehlen aller Art.

Nr. 61 6634. M. 6297.

Klasse 26 Pb.

WM 1903. Mantz X Lauenstein, Um a. D. 11s7 1903. G.: Käsehandlung en gros. W.: Käse.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 34 Nr. 17 6635 (S. 352) R. A. v. 14. 8. 96.

Zufolge Urkunde vom 18. 6. 1905 umgeschrieben

am 351. 7. 19063 auf Memminger Seifenfabrik

Memmingen Gebr. Kreh in Memmingen (Bayern). Berlin, den 4. August 1503.

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Courtois.

Handelsregister.

Bei Nr. 5053 des Firmenregisters, Firma „Robert Neu“ in Aachen verzeichnet stebt, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Nadel fabrikanten Theobald Wilhelm Jungbecker in Aachen übergegangen, welcher daeselbe unter der Firma Mobert Neuß Nadelsabrit“ fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den . ist ausgeschlossen. Die Firma wurde ins Handels— register Abt. A. Nr. 479 übertragen.

Aachen, den 31. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

36208

36374 woselbst die

Anchemnm. . ? 36376 Bei Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die offene Handels gesellschaft unter der Firma Komp

M Aldenhoven Nachfolger“ in Aachen B. ver— zeichnet stebt, wurde eingetragen: Der Kaufmann August Schmitz in Aachen ist aus der Handelsgesell= schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hubert Goblet in Aachen ist am 1. Auqust 1903 als Handelsgesell. schafter eingetreten. Die Firma ist in „Drouwen C Goblet“ geändert unter Uebernabme der Aktiva und Passiwa und ins Handelsregister Abt. A Nr 471 Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Hubert Goblet berechtigt. Aachen, den 1. August 1903. Kgl. Amtogericht. Abt. 5.

Lachen. 1363751

Dem Josef Jungbecker in Aachen ist für die Firma „Robert Neuß Nadelfabrit“ in Aachen Ginzel— rekura erteilt. (S -R. A. 470).

Aachen, den 1. August 1903.

Kal. Amte gericht. Abt. 5.

nenen. 136377

Der Erwerber bejw. Inhaber der Firma „9p. G. Schmit“ in Weiden heißt ‚Hensch“, nicht Deusch. (v -R. A. 458)

Machen, den 1 August 1903.

Kal. Amtkegericht. Abt. 5.

AI Seid. Leine. Betanntmachung. 36378

In unserem Handeleregister B. ist beute unter „Uftriengesellschaft Aiffelder Attien Bank“ mit dem Sitz in Uifeld eingetragen worden.

Der Gegenstand deg Unternebmens ist der Betrieb don Bank und Handelegeschäften aller Art

Dag Grundkapnal beirärt 1009 009 M und ist n 1009 auf den Inbaber lautende Aktien von e C090 Æ erlegt, welche zum Nennwerte aufgegeben und don den Gründern übernommen sind. Der Ge⸗ sellschaftt vertrag datiert vom 23. Juli 1803. Die Dauer der Aliiengesellichatt ist nicht beschränkt. Der Vorstand wird dom Aufsichtgrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokell ernannt; er bestebt aus einer

1 1 1

Person oder mehreren, je nach Bestimmang det Auf.

erer Ten in gebrannter Form mebrfarblg deferlert und ang in Verbindung mi Peli. en. Fontänen, Font nen- drucke ur Garlenbesrtengung

n. Beleuchtung g⸗ Heijungz-˖

und wear Lampen

wet den den

sichteratz. Jar Jeit it nur ein Vorstandemltalied

bestellt

Die die Gesellschaft verrflichtenden Grflärungen jwei zeichnun berechtigten Personen ab⸗ Jelichnun ge berechtigt sind TDireitoren, stell vertretende Direktoren und Prekarsten. Wird der Vorstand nar aus einer Person gebildet. und sind Preturtften nicht bestellt, o verttin dieser die Ge⸗ selli .

261

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs anzeiger. Die Me— neraldersammlung wird durch den Vorland und in bestimnmten Fällen durch den Anfsichterat bernen. TP geschiebt durch einmallge öffentliche

gege den.

Die Berufana

Gelanntmachnng lm Deutschen Reichs anzeiger mit

18 Tagen Frist, den Tag der Veröffentlichung und der Versammlung nicht w Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bankier Georg Dabidson aus Hildesheim, 2) Kaufmann Adolf Behrens, 3) Kaufmann Adolf Nesse, . 4) Buchdruckereibesitzer Christian Jenssen, zu 2 -= 4 aus Alfeld, und 5) Hofbesitzer Friedrich Bartens aus Eimsen. Zum Vorstand ist gewählt: . Bankier Konrad Ziegelbaur aus Alfeld. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I) Bankier Siegfried Davidfon in Hildesheim, 2) Fabrikant Otto Hollborn, 3) Rentier Alfted Schaper. 4) Brauereihesitzer Henry Fricke, . 5) Buchdruckereibesitzer Louis Nenssen, 6) Kaufmann Adolf William Dralle, zu 2—6 in Alfeld, und ; 7) Hofbesitzer Heinrich Bode jun, in Wettensen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü— e . des Vorstands und Aufsichtsrats kann in der Gerichtsschreiberei 2 des unterzeichneten Ge— richts Einsicht genommen werden. Alfeld, den 31. Juli 19603. Königliches Amtsgericht. J.

Altona. ; 36379 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. 29. Jult ig05. ö

Nr. 47. Johs Nieper, Altong: Das Geschäft ist nach dem Ableben des Wagenlackierers Johannes Julius Christian Rieper auf die Witwe Auguste . Johanna Rieper, geb. Storjohann, den

ackierer Max Martin Julius Theodor Rieper und den Kaufmann Friedrich Wilhelm Scheffel, sämtlich zu Altona, übergegangen, welche dasselbe als offene

andelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. etzen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 ge—

ründet. Zur Pertretung derselben sind nur Marx r ne Julius Theodor Rieper und Friedrich Wil helm Scheffel ermächtigt.

Nr. 590. M. Schmidt Æ Coe Altona. Der Kaufmann Melchior Carl von Brincken zu Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Henry Schmidt zu Altona als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma weiter geführt.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa., Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 36381] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Kick“ in Amberg wurde eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Gustas Steinbrecht in Am— berg Prokura erteilt worden ist. Amberg, den 30. Juli 19603. K. Amtsgericht.

Annnberg, Errgeb. 36332

Auf Blatt 1008 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Oskar Huß in Annaberg und als ihr Inhaber der Fabrikant Emil Oskar Huß daselbst eingetragen worden. j Angegebener Geschäftszweig: Seidschnurenfabri⸗ ation.

Annaberg, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ramberz. Bekanntmachung. 36383 Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Felix Schaller“ in Kronach. Die Firma ist erloschen.

2) „Felix Schaller s Nachfolger, Rudolf Treutzer“ in Fronach. Inbaber: Rudolf Kreutzer, Kaufmann in Kronach. (Kolonialwarenhandlung)

3) „Joseph Lui le petit fils et compagnie Bambergia Baviere“ in Bamberg.

Die Firma ist erloschen.

Bamberg, 31. Juli 1903.

K. Amte gericht J.

Dandelsregister 36384) en Amtegerichts 1 Berlin. Ubteilung nw.)

Am 28. Juli oz ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1925:

; Niederlausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassm g zu Fürstenberg a. C.:

Gesamtpyrokuristen:

Paul Dub zu Berlin, Van Karfunkel zu Berlin.

Jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der Ge— sellichaft in Gemeinschaft mit dem Profurssten Carl Polte zu zeichnen

Die Prokura des Carl erloschen.

Bei der Firma Nr. 1163:

Teutsche Sonntagoschul Buchhandlung mit dem Sitze u Beriln:

Au dem Vorstand sind auègeschieden

a. Probst Freiberr von der Golz.

b. Tonsistorlaltat D. Dalton. 1 Re 1.

* Koenig 1 Renn,

Rerlim. des Rönigli

Q . am e mern n 575 Schul je zu Friedenau ist

o. Wolf ven Jiegler und Miirrbausen. In den Vorstand sind neu eingetreten Paster Carl Nn zu Berlin (Schrift- übrer)] or Paul Fleischmann zu Gielederf bei trausterg (6tellvertretender Schriftführer). Gilbelm Remberg ju Berlin Garl Daniel Schniemtsnd m

almann Dermann Benkendörfer iu Berlin Grust Wachemann ist nicht mehr Schrift.

Stellrertretender Vorsitzender rt der Paster Wil mers dorf bei der Firma Nr. 177 Radeberger Exvortbierbrauerei mit dem Sitze a Deeaden und Jwelgnicherlassung a Berlin: Durch Beschluß der Generalbersammslunn 1. Jali 1903 i die Gesellschaft aasoel on Ltauidatoren sind . Taufmann Paul Nathan ju Dresden, k Tanfmann GBernbard Pemrel a Rarchern. Die Mesessschast ird durch die Lauldaloren mein schaftlich vertreten Bei der irma Nr . Schaassgaufen cher Bankrverrin mil dem Sw a CGöin a. Ny. und Aaffang u Berlin:

des Vorstandes ist Professod J. Leerold Schule

dom

32 *

Prękurist:

Derman Middendorff zu Essen a. R.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft deren Firma zu zeichnen.

Berlin, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

HRerxlin. Sandelsregister 36385 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 30. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 16505. (Otto FKtremp Æ Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Töpfer Oswald Ullrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Nr. 17 607. (Samuel Frieduer. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt: Friedner C Co. Der Kaufmann Markus Friedmann zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein- getreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1963 begonnen.

Bei Nr. 7274. (Eugen Bulius vormals H. Brendel. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt: H. Brendel's Nachf. Eugen Vulius. Inh. Siegfried Kroch. Speisefettfabrik Fettwaaren em gros. Inhaber jetzt: Siegfried Kroch, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe e e ef fte durch den Kaufmann Kroch aus— geschlossen.

Bei Nr. 16722. ( Gebrüder Peschke * Co. Betrieb für Malerei und Tischlerei. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Peschke Co. Baugeschäft. Die Gesellschafter Oskar und Richard Peschke sind nicht mehr Maler, fondern Fabrikanten.

Nr. 21 179. Firma: Alfred Schoeps. Berlin. Inhaber: Alfred Schoeps, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 180. Firma: Emilie Böhme Versandt⸗ haus „Selbstschutz“. Berlin. Inhaber: Frau Emilie Böhme, geb. Pannier, verw. Denfel, Berlin.

Bei Nr. 1132. (Carl Hauschild. Stralau.) Dem Ingenieur Paul Gebhardt zu Berlin ist Pro— kura erteilt.

Bei Nr. 9807. (Dobrin K Loewenthal. Berlin.) Den Handlunzsgehilfen Paul Haase zu Berlin, und Curt Hirschlaff zu Charlottenburg ist Kollettivprokura erteilt.

Gelöscht ist die Firma Nr. 11 366: Restaurant Tannhäuser Pauline Moeder. Berlin.

Berlin, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Rerncastel. 36386

In das Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 147 die Firma Albert Schmittendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rudolf Schmittendorff hierselbst eingetragen worden.

Berncastel, den 30. Juli 1963.

Königliches Amtsgericht. H ocholt. Bekanntmachung. 36387]

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr 63 die offene Handelsgesellschaft Hellmut Schwender c Ce in Bocholt eingetragen. Gesellschafter: Techniter Hellmut Schwender und Kaufmann Heinrich Terheggen, beide zu Bocholt. Die Gesellschaft bat am 1. April 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Bocholt, 27. Juli 19293.

Königliches Amtsgericht. T ocholt. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister X ist beute unter Vr. 64 die Firma O. Hellmut Schwender in Bocholt und als deren Inhaber der Techniker Vellmut Schwender zu Bocholt eingetragen.

Bocholt, 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. nonn. Bekanntmachung. 36389

Dem Kaufmann Ernst Jordan in Beuel ist Pro kura für die im hiesigen Handel zregister Abteilung X. Band 1 unter Nr. 216 eingetragene Firma Hr L. EC. Marquart in Bonn, mit Iweignieder— lassung in Beuel, erteilt.

Eingetragen am 28. Juli 1903.

Bonn, den 23. Juli 19903.

Königl. Amtsgericht. mresliam.

In unser Handelgregister Abteilung A. ist eingetragen worden

Bei Nr. 912, offene Handelggesellschaft E. J. Ohle Erben hier: Die Prokura deg Oztar Leulefeld ist erloschen

1 1 ny. Bei Nr

36388

.

Abt. 9.

363990 heute

* 2 *

Vartauer Cuellenversand Klingsporn A Nicol hier: Die Firma ii er. 2 n.

Nr. 3750 F Arthur Rlin mann Arthur

Bei Nr

ma Sartauer Cuellenversand sporn, Breslau. Inbaber Kauf⸗ lingsporn ebenda.

3733. Die offene Handel ggesell Josepyh Mischte * Ge bier sst aufgelss

bie berge Gesellschafter Kaufmann Jol

in Brr elan Geschäft unter unde

5141 '

in ubrt das

ie 1 .

Firma all * F 2 * n K* 553 Tie effene Handelegesellschaft

Friedrich Negenstein g Ge bier ist auf

Firma nn

Bei Nr 11 1111 ch 7 Bei Nr 3537. Die Firma Verlag des weg. lauer Uoreß und Geschäftahandbuches (G. Morgenstern Nachflgr) hier i erleihen Breglau, am 25. Juli oz Könialiches Amtagericht. Calw. R. Amtegericht Calw.

n eng Te 115** [ In don Vankeir tenier

1a6492 Legister für Ginzel sitme⸗ wurde beute eingetragen bei Nr 16 1 Gustav Grafe, und Rr. 179. Brunenverwaltung Mad Teinach, Gustav Grafe: aTie Firma ist erleschen⸗? Den WM. Jall 1993 Ein Amtarichter Bübler VBetanntrmachung. = daß Dandelkrer ier in am ein gettagen 1. Abteilung M. 7 bei der esfenen Dandel az esellichaft Thea Wolsf A Ge. Coin.

Wiübelm Klabeld il aus der

unter Nr. 27

unter der Firma Ranfmann art aus g Hieden

* 6 . 1 24 * . ** m 1 * unter Nr. 213 kei der offenen Fandeleneseslichaft

unter der Firma Geschwister Nanmh G äöln.

Sade verwaltung Bad Teinach,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Ingenieur Josef Rath haber der Firma.

unter Nr. 3358 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Grundmann C Co. ECzin. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Bernhard Sechtem, Kaufmann, Cöln, Camillo Grundmann, Ingenieur, Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1963 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3589 die Firma Johann Hense Cöln, und als Inhaberin Auguste Henfe, Kauffrau zu Cöln. Das Handelsgewerbe wurde von dem am 28. Mai 1894 verstorbenen Kaufmann Johann auch Jean Hense in Cöln unter der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma Johann Hense betrieben und don seiner am 22. Mai 1993 verstorbenen Witwe Antonie Clara geb. Elfes in Cöln unter unver— änderter Firma fortgeführt. Durch Erbgang ist das Dandelsgeschäft übergegangen auf. Auguste Hense, Kauffrau in Cöln, die dasselbe ebenfalls unter un? veränderter Firma fortführt.

Berichtigung zu HR. A. Nr. 464. Die von der Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer Cie. zu Kalk dem Willy Zweifel erteilte Prokura ist eine Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 36 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Essig⸗ Säure ⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung = Rodenkirchen.

Die Geschäftsführung des Direktors Eduard Bube ist beendet und Kaufmann Arthur Huckendick zu Berleburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Allert ist erloschen.

unter Nr. 133 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Cöln Ehrenfeld. ;

Der Generaldirektor Julius Wendlandt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .

unter Nr. Hol die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von industriellen Erzeugnissen aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 S506 0. ; ;

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Friedrich Braun, Kaufmann zu Cöln, bestellt.

25 Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1903 fest⸗

estellt.

; Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colmnn. Belauntmachung. 36392

In Band J des Firmenregisters ist bei Nr. 581 „Vree Jean Haffner zu Markirch“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 29. Juli 19603.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 36393

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 44 eingetragen worden:

„Ddaffner Cie in Marlirch.“ Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johann Karlos Haffner, Fabrikant in Asnières,

2) Gustav Adolf Haffner, Fabrikant in Markirch,

3) Benjamin Peter Haffner, Fabrikant in Markirch.

Kommanditisten: zwei.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Dem Ludwig Gottfried Haffner, Kaufmann in Markirch, und Julius Betz, Kaufmann in Markirch, ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 30. Juli 1903

Ksl. Amtsgericht.

Der bisherige Ge⸗ ist alleiniger In⸗

Colmnr.

In Band der

Colmar, den 30. Juli 19903. Ksl. Amtsgericht. Delmenhorst.

In unser Handelsregister Nr. 170 eingetragen die Firma Mathilde Neu⸗ garten in Delmenhorst und als deren alleinige Inhaberin Mathilde Neugarten zu Hemelingen.

Angegebener Geschäflgmweig: Verkauf von Haug— haltungagegenstãnden, Galanterie⸗ Spielwaren. Großb. Amtsgericht 1 TDelmenhorst, 1903, Juli 30. Dirsehan. Betfanntmachnung. 36396

In unserem Handel eregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr eing enen „Dirschauer Brotfabrit,. Gesellschaft mit veschränkter Oaf. lung“ vermerkt worden, daß der Gesellschafts vertrag durch ej ilungebeschluß vom 17. Jul 1203 dabin abgeändert worden die Gesell⸗ schaft nunmeb tefübrern vertreten

36395 Abteilung X. ist unter

1nd

F eingetra

Kuhlmann in

111 7 31 ann Ludwig

bertreten

die Gesellschaft nur mit der geschriebenen oder hergestellten Gesellschafta⸗ und ibrer beiderseiti zen Unterschrift zu zeichnen Im Falle der Kebinderung eineg Geschsfiesühbrerz die Gesellschaft durch cinen Geschäftefübrer und einen Mevisor bertreten Tirschau, den 31. Jull 1989903 Königliches Amtsgericht. o rntinmnnmdg. 63 Die im Handelerenister eingetragene Firma „Juliue Schwirfmann“ ju Dortmund i er— leschen VTortmiund, den 2 Rent nmortmund. 66397 In unser Handelgrenister ist bei der Mrma

1180

dal liches Amtsgericht.

Verband Tortmunder Bierbrauer“ Gefen.

schaft mit deschränkter Oaftung a Tortwund

beute folgendes cingeftagen

Versammlung der Gesell.

1903 1st der Qesellschafta- Gejüzlich der ende

Durch BGeschlaß der schafter vom 27. Jun! vertrag abgeändert worden

3305

rungen wird auf den bei den Akten befindlichen Ge—

sellschaft vertrag vom 27. Juni 1963 Bezug ge⸗

nommen.

Dortmund, den 25. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 36398 Die dem Kaufmann Christian Schaub zu Dort⸗

mund für die Firma „Gebrüder Eick“ zu Dort-

mund erteilte Prokura ist erloschen.

Dortmund, den 27. Juli 19603.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. k 136399 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 7958, betr. die Firma Dresdner

Fenster⸗Reinigungsanstalt „Germania“ BG.

Liebold in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst

Hermann Arthur Fleischer ist ausgeschleden. Der

Kaufmann Gustav Hermann Ischiesche in Dresden

ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

2) auf Blatt 8551, betr. die Firma Hugo Foerster in Dresden: Die Firma sst erl oschen.

Dresden, am 1. August 1963.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũülmem. Handelsregister. 36401] 1) Bei Nr. 12 des Handelsregisters Abt. A. wurde

heute bei der Firma Witwe L. Limberg, Dülmen,

eingetragen:

Die Firma ist in „L. Limberg“ geändert. In⸗ haber ist nunmehr Kaufmann Karl Prinz in Dülmen.

2) Bei Nr. 13 des Handelsregisters Abt. X. wurde heute bei der Firma J. Deipenbrock, Dülmen, eingetragen:

ie Firma ist in „Jos. Deipenbrock Nachf.“ geändert. Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Runte in Dülmen.

Dülmen, 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

PDũiüssoldoxũ. 35402 Bei der Nr. 843 des Handelsregisters A. stehen⸗

den offenen Handelsgesellschaft in Firma Erust

Rody, hier, wurde heute nachgetragen, daß die

Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter

Ernst Rody, hier, jetzt alleiniger Inhaber der

Firma ist. Düsseldorf, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pisse dort. 361031 Bei der Nr. 101 des Handelsregisters B. stehenden

Gesellschaft in Firma Piedboeuf'scher Grund- besitz Gesellschaft mit beschränkter Saftung, hier, wurde heute vermerkt, daß an Stelle des ver storbenen Fabrikanten Eugen Piedboeuf zu Aachen der. Justizrat Max Rüttgers zu Aachen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Derselbe ist in Gemein— schaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 27. Juli 15903.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 36404

Bei der Nr. 825 des Handelsregisters A. stehenden Firma Conrad H. Dohm, Zweigniederlassung der in Viersen bestebenden Hauptniederlassung, wurde beute vermerkt, daß die Firma in Vier sen erloschen ist, Düsseldorf jetzt Hauptniederlassung ist und ber Firmeninhaber Conrad Hubert Dohm jetzt in Düssel⸗ dorf wohnt.

Bei der Nr. 289 daselbst stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Friedr. Vohlig mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Solingen und Zweigniederlassung hier wurde heute ver— merkt, daß die Zweigniederlassung hierselbst er⸗ loschen ist.

Bei der Nr. 39938 des Firmenregisters eingetragenen Firma Oscar Nicolai mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Jüchen und Zweignie derlassung hier wurde vermerft, daß die hiesige Zweignieder⸗ lassung erloschen ist. Die Nr. 1393 dez Proluren⸗ registers für genannte Firma eingetragene Prokura des Wilhelm Quack hier wurde demnach auch ge löscht.

Düsseldorf, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtagericht.

Dnuisburꝶ.

Dem Neinhold Hoffmann und beide zu Frankfurt am Main, ist für die offen? Handel sgesellschaft in Firma „Mainzer Rhederei⸗ Gesellschaft, Thomae, Stenz van Mecterend“. zu Mainz, mit Zweigniederlassung in Duisburg, Gesamtyrokfura erteilt. S- R. X. 329)

Duigburg, den 22. Juli 1993.

Königliches Amtagericht.

Eisenberx. S- A. Bekanntmachung. 6 195] Im biesigen Handelgregister Abt. X jsfs beute bel

Nr. 58 betr. die Firma Julius Freytag in

Eisenberg eingetragen worden, daß dem Buch

balter Paul Berbig in Gisenberg Prokura criensst

worden ist.

Eisenberg, den 31. Juli 1903.

Herjogliches Amtagericht

ESSsen, Muhr. 36106 Gintragung in dag Handelgregister Abt. A. des

Toniglichen Amtegerichts in Essen (Nuhr) am

28. Juli 1993 ju Nr. I: Die Firm Nuhnan

* Steinfillverg“ i Essen betreffend Die G.

sellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen

sen, Munr. 136403

Gintr Abt. A. des

n Essen (Ruhr) am Nr. Iz: Die offene Dandelenescii- Galt n irma „Mözeinische Maschinenleder⸗ und Riemęenfabrit von M. Cahen-Lendeadorff A Gien“,. Maäl(heim am Nhein mit Jweignseder lassung in Essen. Inbaber Kaufleute Markus Gaben zu Cöln und Salomon gat. Salli Gaben im Mülheim am Rbein semte die Rentnerin Witwe Moseg Gaben, geb. Marr, u Müälbeim am Rbein. Die Gesellschaft 1 Jabre 1855 be- gennen. Jur Vertretung esellichaft siand nur die Gesellschafter Markus en und Salomon

36400 Georg Müller,

zung in dag Handelt register Tönialichen Amtagerichte . 21 .

Juli 190

sind die

Gaben ermãchtigt

Essen, MRmnmhr. 36107 Gintragung in dag Handel

laregister Mbit. H. des Xöni lichen Amtegericht? In GCFen (Ruhr) am

. WVereinigte GfFfener Dampfiienel-

erke, Gesensschaft mit beschränfter Gafrung“. G fen.

weck de Unternebmeng i der An trieb und die Wiederderünßernng den

29 Jul 19903.

1