1903 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

besondere der zur Zeit Feldmannschen Ziegeleien in Rüttenscheid und Bredeney, die Errichtung und Ver⸗ äußerung von Wohn und Geschäftshäusern, die Er⸗ werbung und Veräußerung, die Anpachtung und Ver⸗ pachtung von Grundstücken und Häusern, sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Handlungen.

Das Slammkapital beträgt 400 000, 6 Ge⸗ schäftsführer sind: der Kommerzienrat Richard Bömke, der Beigeordnete Ortwin Grevel, der Bankier Isaak Hirschland, sämtlich zu Essen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1903 festgestellt. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Flensburg. 364091

In das hier geführte Handelsregister ist bezüglich der Firma Holm Æ Molzen in Flensburg ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm

Holm in Rendsburg erteilte Prokura sich nur auf die Zweigniederlassung in Rendsburg bezieht.

Flensburg, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 36410

Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Flensburger Glashütte Carl Herrmann in Flensburg und die für dieselbe dem Fabrikdirektor Carl Robert Louis Dralle und dem Buchhalter Theodor Carl Alexander Richard Wolf in Flensburg erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Flensburg, den 29. Juli 1903.

n Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 36411] Handelsregistereinträge:

I) Felix Haber, Zweigniederlassung Fürth. Die Firma ist erloschen.

2) Hans Hufnagel, Neustadt a. A. Die Firma ist erloschen.

Eugen Wild, Erlangen.

Der Gesellschafter Hermann. Gutmann ist aus— eschieden; der verbliebene Gesellschafter Eugen Wild etreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter un⸗

veränderter Firma fort.

Fürth, den 31. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister E. 36412) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Aktien

gesellschaft für Kohlendestillation in Bulmke

ist am 25. Juli 1903 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors ö sind zum Vorstand bestellt dessen Mit— glieder: .

a. Kaufmann Franz Schmacks, b. Ingenieur Ludger Holbeck, beide zu Gelsenkirchen.

Giessen. Bekanntmachung. 36413

In das Handelsregister Abt. A. wurde heute be züglich der Firma „August Ackermann“ zu Gießen eingetragen: Offene Dandels gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Teilhabers Wilhelm Eich- mann erloschen. Firma wird von Otto Ackermann unter Uebernahme von Aktiva und Passiva weiter betrieben. Der Ehefrau Else Ackermann, geborene Groschwitz, zu Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen, 31. Juli 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glei vᷣñitrꝝ. ; 36414

Die offene Handelsgesellschaft Fischer Æ Gutt⸗ mann Gleiwitz ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. (Ges. Reg. 162.)

Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Juli 1903.

Gollub. Bekanntmachung. 36415

Die im Handelsregistrr Abteilung A. unter Nr. 69 eingetragene Firma S. Jacobsohn, Inhaber Kauf mann Heimann Jacobsohn in Gollub, ist gelöscht.

Gollub, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

SCross-Gernu. Befanntmachung. 36416

In unserem Handelsregister wurde eingetragen, daß Apotheker Theophil Bott zu Rüsselaheim eine Apotbeke unter der Firma seines Namens betreibt.

Groß / Gerau, den 31. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht Groß ⸗Gerau.

dandelsregister. 136917 A. Nr. 266. Firma Nathan Heß, Hanau:

Dem Kaufmann Hugo Heß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt Hanau, den 30. Juli 1903

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Betanntmachĩung.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 231 ist bei der Firma Dannoversche Nadelfabrik Vogel C Nein eingetragen: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Kaufmann mil Blumenthal zu Hannover ist alleiniger l

dannover, den 29

Königliches Hannover. Betanntmachung.

Im hiesigen

ist i de

136419 zister Abteilung B. Nr. 145 Firma Raliwerke Friedrichshall chaft eingeiragen: Durch Beschluß der immlung J. Juni 1903 bat der

rhalten: Der

Statuts folgend Fassun e Die Firma

82 j nein

i Berlin.

ö 8. 14 der (we Iichait

Hannover, den 29 Juli 19. Königliches Amtagericht Hannover. Befanntmachung. 136421 Im biesigen Handels register Abteilung A. Nr. 2465 ist heute eingetragen die Firma Warenhaus Udolf Cohn mit Niederlast rt Linden und al deren Inbaber Kaufmann Adolf Gobn in Linden Hannover, den 31. Juli 1903 Königliches Amtsgericht manngover. Betfanntmachung. 1361181 Im biesigen Handeltregtster Abteilung A. Nr. 2264 it Fei der Firma Sanndversche Gummiwangren“ und Balata· Treibriemen Fabrif Adolf Vrestien eingetragen Die Prokura deg Ulrich Struck ist erloschen. Offene Dandelegesellichatt. Ulrich Struck und Feinrich Auqastin sind in dag Geschäft alg ver- sonlih batfende Gesellichafter eingetreten. Die Ge⸗ 31. Juli begonnen. Der dem Betriebe der Geschäste be⸗ len und Passtoen auf die Gesell⸗ JZut Vertretung der Gesellschaft feder Gesellschafter ermächtigt Hannover, den 1. Auaust 1803

414

551

42.

1903

aft ist sessaesept

Natting en, Ruhr. Bekanntmachung. 36422

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 5 ist heute zu der Firma: „Dahlhauser Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dahlhausen a., d. Rühr eingetragen, daß an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Commandeur der Kaufmann Heinrich Hornschuh zu Linden a. d. Ruhr zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.

Hattingen, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 36423 In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 211 ist heute eingetragen die Firma Ftortebusch jr. Ritterswmürden, Baukau, und als Inhaber der⸗ selben Bauunternehmer Heinrich Kortebusch zu Baukau und Bauunternehmer Hermann Ritters—⸗ würden daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1902. Herne, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Hillesheim. 36424 In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 58 die Firma „Löwen⸗Apotheke in Hillesheim Karl Schlags“ und als deren Inhaber der Apotheker Karl Schlags zu Hillesheim heute ein⸗ getragen worden. Hillesheim (Eifel), den 30. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. Bekanntmachungen. 36425! 1) Der Kaufmann Philipp Klingel, in Kirchheim bolanden wohnhaft, betreibt daselbst unter der . „Philipp Klingel“ ein Kurze, Woll und eißwarengeschäft. Der Ehefrau des Firmen⸗ . Babette geb. Schuch ist Prokura erteilt. 2 Die Firma „Johannes Dott“ mit dem Sitze in Kirchheimbolanden ist erloschen.

3) Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gayen und Reichmann“ mit dem Sitze in Kaiserslautern: Die Liquidation ist beendet; die Firma wurde gelöscht.

4) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Adolf. Wörnlein Jean Faulhaber“ mit dem Sitze in Göllheim hat sich aufgelöst; die Liquidation ist beendet; die Firma wurde gelöscht.

5 Die Firma „Otto Müller“ mit dem Sitze in Rockenhausen ist erloschen.

6) Das von dem nunmehr verstorbenen Gerberei⸗ besitzer Heinrich Henrich 1. in Lauterecken mit dem Sitze daselbst unter der Firma „8. Henrich II.“ betriebene Gerbereigeschäft ist nach dessen Ableben an e Sohn Heinrich Anton Henrich, Gerberei⸗ besitzer, in Lauterecken wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der hisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag bezüglich des ge— nannten Heinrich Henrich II. als Firmeninhaber wurde gelõöscht.

Kaiserslautern, den 30. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. HKamenx. 36426

Auf dem die Firma O. Lindner sFtalamba, Werkstätten für Elektrotechnik und Maschinen bau, in Kkamenz betreffenden Blatt 220 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Maschinenbauer Josef Kalamba in Kamenz aus— geschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Herr Grubeninspektor Gottlieb Otto Lindner in Skaske das Geschäft als alleiniger Inhaber fortführt und daß die Firma künftig Otto Lindner lautet, sowie daß die Prokura des Herrn Maschinenbauer Gustav Otto Lindner in Kamenz erloschen ist.

Kamenz, den 30. Juli 1903.

; . Inhaber: Hellmuth Haukohl, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüchow. 36434

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 12 ist heute bei der Firma „C. A. Wentz in Lüchow“ eingetragen:

An Stelle des durch Tod aus der Firma aus- geschiedenen Kaufmanns Gustav Wentz in Lüchow ist dessen Witwe Ella Wentz, geb. Joppert, in Lüchow als alleinige Inhaberin der Firma eingetragen.

Lüchow, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht. MHalmedꝝ. —ᷣ 36435

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 8,

woselbst die offene Handelsgesellschaft Fritz Lang E Cie in Malmedy eingetragen ist, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden: Der Lederfahrikant Lucien Lang zu Malmedy ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vetretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Malmedy, 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 36436

Der Kaufmann Max Zorn in Memmingen be— treibt daselbst unter der Firma Max Zorn ein Maschinentreibriemen⸗ und Gummiwarengeschäft sowie eine Spezerei⸗ und Zigarrenhandlung.

Memmingen, den 28. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. 36437] Die Firma Benedikt Kahn E Sohn, offene Handelsgesellschaft in Hürben, ist erloschen. Memmingen, den 30. Juli 19603. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 36438 Im Gesellschaftsregister Band v Nr. 27 wurde heute bei der Lothringer Benzinraffinerie, chemische Fabrik. G. ni. b. H. in Metz einge⸗ tragen: Dem Chemiker Wilhelm Münder in Woippy ist Prokura erteilt worden.“ Metz, den 31. Juli 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Miro. , ; 36439 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Vr. 43 die Firma „Rudolf Knoll“ in Mirow, Inhaber Kaufmann Rudolf Knoll daselbst, ein— getragen worden. Mirow, den 27. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. M. Gladbach. 36442 Im Handelsregister A. Nr. 34 ist heute ein—⸗ getragen: Die Firma Heinrich Zons, Schuh macherbedarfsartikel en gros zu M.⸗Gladbach, ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M. Gladbach. 36441 In das Handelsregister A. Nr. 179 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft P. M. Schiedges zu M. Gladbach eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Schiedges zu M. Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. M. Gladbach, den 25. Juli 19035. Königliches Amtsgericht. 3. Myslowitꝝ. 364581 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 135 eingetragene Firma Warzecha * Wilczek zu Burowietz heute gelöscht worden. Myelowitz, am 238. Juli 1993. Königliches Amtsgericht.

Königlich Sächs. Amtsgericht. H önigswinter. 36427 Im Dandelsregister X ist unter Nr. 102 die Firma Wein · Vertriebastelle Rheinischer Tinzer⸗ vereine Otto Rings jun. mit dem Sitze in Königswinter und als deren Inhaber: Otto Rings jun., Kaufmann in Honnef eingetragen worden. Prokura ist erteilt dem Otto J. Rings in Königs⸗ winter. Königswinter, den 23. Juli 1903. Königl. Amtagericht. Höslin. Bekanntmachung. 36128) In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 170 am 30. Juli 1903 die Firma Emil Siecke zu Köglin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Siecke daselbst eingetragen worden. Köglin, den 30. Juli 903. Königliches Amtsgericht. HK olderkxk. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister Nr. 161 eingetragene Firma „Wilhelm Mohr“, RKolverg. ist am 29. Juli 1903 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

1364291 Abt. A. unter

H osel. 136431 In unserem Handelsregister A. ist die Firma Josef Stowronel n Sackenhohm beute gelöscht worden. SR. A. 118 KRosel, 30. Juli 1903 Königliches Amtsgericht 081. 36130 In unserem Handel sregiste 2 bei de unter Nr dem Sitz zu Rürn. berg und einer Zweigniederlassung zu Kosel O. .. dermerkt worden Der durch Beschluß der General⸗ dersammlung dom 23. Juni 1993 abgeänderte 19 des Statuts laulect nunmebr: Bestebl der Vorstand aus mebreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandemít⸗ glieder oder durch ein Vorstandemitglied und einen Prof

en oder durch wel Prekuristen Rosel, den 30. Juli 1903. Königliche Amtsgericht nnn. 355331 Im Handel eregister A die Firma Nr. 16 Peter Sfkroch Schalkemitz beute gelöscht. Amtggericht Kurnr. 24. Juli 1903 Lobherieh. 1364352 Unter Nr. 47 deg Handeleregisterg A. wurde beute die Firma P. J. Tryaee Www , Kaldenkirchen und als deren Inbaberin die Witwe Peter Jobann Tryneg, Glisabetk gebetene Fever, daselbst eingetragen. Dem Faufmann Auqust Tryneg daselbst ist Pro- ura erteilt Lobberich, den 21. Juli 190 Rònigliches Amte zericht. 1a beh. Oandeleregister. 1 Am 1. August 18903 it Fei der Firma Cen

Turd⸗ nüt

Rèniglicheg Amtagericht. A.

Oaufohl in Lübeck eingetragen

Venhnldensloben.

der Sieinbruchraächter

! —— aufgelost. Ver

Dändler Hermann Ointe

Venhnnms, iwe.

Vanmburg, Snalle. 36413

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 126 Firma Julius Mahr vorm. Joh. Mahr X Söhne⸗ Naumburg eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolph Hesse in Naumburg a. S. ist er— loschen.

Naumburg a. S., den 1 August 1903. stönigliches Amtegericht. Venhnldensleben. 36461

In unserem Handelsregister A. ist beute die unter

Nr. 1495 eingetragene Firma Hugo Lonitz gen.

in Neuhaldenaleben gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 25. Juli 1993. Königliches Amtagericht. 36462 Nr. 154 Stein

In unser Handel gregister X ist unter die offene Handelagesellschaft Grauwacke

bruch Süplingen Inh. W. Tangermann und W. Hollburg, welche am J.

Juli 1903 begonnen Gesellschafter sind der Steinbruch⸗ Tangermann zu Wefsengleben und Wilhelm Hollburg zu Sürlingen b. Neubaldeneleben. Neuhaldengleben, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Venhnldensleben. (36483 In unser Handelgregister A. ist bei Nr. 143, „Gebr. Bischoff zu Aithaldengleben“, heute folgende Gintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist Kaufmann Wilbelm Bischoff ju Alihaltensleben ist alleiniger Inhaber der Firma und fübrt das Geschäft in der FHiaberigen fort. Neuhaldene leben, den 27 Juli 1003 Königliches Amtegericht. Venhaldensleben. 364631 In unser Vandelgregister A. ist unter Nr. 1855 die offene Yandelsgesell chat „Dermann Dinge C- =* in Neuhaldeneleben, welche am . Juli 1903 begennen bat, eingetragen. Gesellschafter sind der Fabrrad händler Hermann Hintze und die Witwe Leuise Schnick, geb. Jacob, Neuhaldensleben. Jur Vertretung der Gesellschaft it nur der Fahrrad- ermachtigt Neuhaldeneleben, den Juli 1903 Königliche Amiggericht.

bat, eingetragen. besitzer Wilbelm

Weise

NR

38209) In das biestge Handeltregister Abteilung A- isi a Nr. 2 beute el gendes eingetragen worden Sralte 2: Die Firma Iautci sehßt: Guta 2Dchwidecke Nachf. Jah M. Y. Jenner. Sralte 3: Kaufmann Markuß Peier Jenner ju Neubaus a. G Mena d a. G. den T Jali 1903 Tönialiheg Amtngericht

Ven wegell. V- M. Gefanntmpachuung. 1190

In unser Dandelzreglster A. ist bene Folgende eingetragen werde

anker Mr , rr, TDeegerdballer⸗Mineral- brunnen O. Teeger, matt dern Ort der Meder

lassung: Seegerhall bei Neuwedell, als Inhaber Hermann Seeger, Fabrikbesitzer zu Seegerhall. Neuwedell *. M., den 25. Juli 1803. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 36445 Zum Handelsregister Abt. A. wurde 6 1) Band . 36: Firma Peter Günthner hier: Die Gesellschafter der seit 1. Juni 19035 be- stehenden offenen Handelsgesellschaft sind. Bau⸗ techniker Wilhelm Peter und Kaufmann Friedrich Günthner, beide hier. (Angegebener Geschãstszweig: wn ; 3 3 zu Band IV O.-3. 157 (Firma German Sickinger hier): Techniker Otto Eugen Sickinger hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels- gesellschaft. hat am 1. April 1903 begonnen. Pforzheim, den 30. Juli 1903. Gr. Amtsgericht. II. Plauen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 1689, die offene Handelsgesellschaft Büchler Nicolai in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen; b, auf Blatt 1940 die Firma Fr. Hermann Grünert in Plauen und als Inhaber der Kauf—

mann Friedrich Hermann Grünert daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren- und

Landesproduktengeschäft en gros.

Plauen, den 31. Juli 1903. Das Königliche Amtsgericht.

36446

*

next. ; 36447

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Ludwig Junkers Æ Co“ zu Rheydt folgendes eingetragen worden:

Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Kammer für Handelssachen, zu M. Glad⸗ bach vom 29. Juli 1903 3. 7 03 ist dem Kaufmann Walter Junkers, früher zu Rheydt, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, die Be⸗ fugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft entzogen. :

Rhehndt, den 31. Juli 196035.

Königliches Amtsgericht. Rinteln. 36448

In unser Handelsregister A. ist zu der Firma Georg Brandt jun. und C. Pott in Rinteln (unter Nr. 33) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Rinteln, den 24. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 36449

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute bei Nr. 14 offene Handelsgesellschaft R. Baumann in Sangerhausen eingetragen: ö. Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

Sangerhausen, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. 36450

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 157 die offene Handelsgesellschaft Loppitz Ewers in Sonderburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1803 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johannes Koppitz in Sonderburg und der Kaufmann Johannes Ewers in Sonderburg.

Sonderburg, den 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Sonneberg. 36451

Zu der Firma Carl Geyer in Sonneberg H.-R. A. 222 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Gever in Sonneberg Prokura erteilt worden ist.

Sonneberg, den 30. Juli 1903.

Derzogliches Amtegericht. Abt. I. Strassburg. EIs. Vandelsregister des 35701] Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Gesellschafisregister Bd. VII Nr. 44 ist eingetragen worden bei der Firma Rangue de Mulnonse mit dem * in Mülhausen und Zweigniederlassung in Straßburg:

Die Prokura des Bankbeamten Adolf Spehler ist erloschen. Dem Binkbeamten Paul Hildebrand in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokfuristen die Gesellschaft verpflichten kann.

Firmenregister Band VII Nr. 75: Genry Baltzer in Sochfelden.

Inhaber ist der Hochfelden

Straßburg, den 25. Juli 1903.

Eingetragen ing Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 65 bei der Firma E. Jundt * Jiegele in Stras⸗ burg:

3.

Weinbändler Henw Baltzer in

ie Gesellschaft ist aufgelöst.

ag Handel ggeschäft jit mit dem Rechte zur Fort⸗ fübrung der Firma auf den Kaufmann Wilbelm Degerdon in Straßburg Neudorf übergegangen.

Firmenregister Band VII Nr. 76 C. Jundt Jiegele in Straßburg Neudorf.

Inhaber ist der Kaufmann Wilbelm Degerdon in Straßburg.

Gingetragen am 27. Juli 1803. Kaiserliches Amts aericht. horn. 136452 die Firma August Dderzberg (Inbaber Kaufmann August Herjberg) in Thorn eingetragen worden.

Thorn, den 28. Jull 1903

Königliches Amtegericht. Werden.

Im Handeleregister A. Nr. 164 ist beute dle Firma Wishelm Bien i Kupsferdreh, Inhaber: Bauunternehmer Wilbelm Bien zu Kurferdreb, ein⸗ getragen.

Werden, den 18. Juli 18903

Königliches Amtegericht. nempeldur.

In dem Dandelregister ist Timon Vvobsenzer, Inbaber KRaufmann Lobsenzer hier, 23 worden.

Jempelburg. den D. Juli 18M Röniglicheg Amtagericht.

136484

36455] Firma Simon

beute die

Verantwortlicher Redakteur

Vn von Boßanoweki in Berlin. Verlag der Erveditien (J. VB.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlag.

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelnmstraße Nr. 7X

M 181.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ nter ts⸗, Vereins⸗, Genossens zeichen, . . sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten J

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4 August

1903.

s-, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Em. 1816)

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . ö r . Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußit e, ezogen werden.

Selbstabholer auch durch liche Staatsanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32,

Bezugspreis beträgt 1 8 50 5

Vereinsregister.

Grimberg, Schles. ö. 363161

In unserem Vereinsregister ist heute unter Nr. 7 der „Grünberg'er Haus- und Grundbefitzer⸗ verein zu Grünberg Schl.“ mit dem Sitze in Grünberg eingetragen worden. Die Satzung ist am 15/18 Juni 15903 errichtet. Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Schmid, Otto Mohr, Franz Mangelsdorff, Friedrich Klopsch, Vi Ludewig, Gotthold Schinner. Beisitzer sind: Otto Karnetzki, Ernst Peukert, Ernst Schirmer, Hermann Gebhardt und Gustav Melzer, sämtlich in Grünberg.

Grünberg, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 36360

Die Firma „Molkereigenossenschaft Unteröls⸗ bach, eingetragene Genofssenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Unter⸗ ölobach wurde heute im Genossenschaftsregister ein getragen. ;

Das Statut ist errichtet am 21. Mai 1903 und eändert am 19. Juli 1903. ;

! Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. und sind im neuen oberpfälzischen Volksblatt“ (Neumarkter Tagblatt) aufzunehmen,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind:

Konrad Roth, Bauer in Unterölsbach, Vereins vorsteher; Franz Endres, Müller in Unterrohren⸗ stadt, Stellvertreter des Vereine vorstehers; Georg Federer, Gütler in Unterölsbach, Rechner.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Auberg, 30. Juli 1903.

K. Amtsgericht.

nürwalde, Bomm. Befanutmachung. 36361]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft: „GBärwalder Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Daftpflicͤht in Bärwalde C.“ ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1902 die Hafisumme auf O0 M berabgesetzt ist.

Bärwalde i. Boni., den 29. Juli 1903.

Königliches Amtagericht.

RIankenheim, Fife.

das .

*.

Genossenschaftsregister ist bei? Dollendorfer Darlebnekassenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Dollendorf bene eingetragen worden: An Stelle des Johann Gravett⸗Gossen ist Dermann Josef Casperg in Dollendorf als Vereins« vorsteber in den Vorstand gewäblt.

Blankenheim, den 30. Juli 19903.

Königliches Amteagericht. JI. resin.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56 Brealauer Spar und Darlehne⸗ Verein, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Daft. pflicht hier beute eingetragen: Vorstand, gewäblt Kaufmann Natban Ollendorff, Breslau

Breslau, am 25. Juli 103

Königliche Amtaaericht. mHromberg. Betanntnrachmnmg. 134362

In Genossenschafteregister it beute bei d Syar⸗ und TDarlehnafasse, eingetragene Ge noassenschaft mit unbeschrüänkter vaftpsflicht in Soypfengarte

Turch Beschluß

n

einge

n Dan r f . 9

d gewählt Bromberg, den 17. Jali 1903 Königliches Amtagericht Col w. T. Amtagericht Calm. In dag Genossenschastgregister wurde beute tragen GCreditbank für Landraletschaft u. Gerwerbe, eingetr. Gen. m. beschr. Daft sflicht, Sin in Calm: In der Generalversammlung dom 22. Februar 1903 ist an Stelle deg verftorbenen Borstandemitgliede Stadtschultbeiß Daffner al jwweiteg Versfande‚ mitglied für die Nestwablperiede 18903 und 1901 ge⸗ wählt worden Friedrich Tober, Verwaltungtaltuar in Calm Den WM. Jall 1903 Sid Amtericohter Bübler. 88en, Mahr. 138361 In unser Menossenschafteregisler a Nr. 16 Gffener · Beamten Gonsum - Verein einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Sast⸗ vsllcht. ist beute folgende Gintra zung Kerirft werden Dag Vorssandemltelled, Siadiscktetit Michard Mabake za Gsen ist aug dem Uerstande aus seichiedren; gan feiner Stelle M der Stadtsekretit Tarl Terre jn Gfsen als Nerstande mitglied aewäblt Kèntallches

bete

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

z betrt Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

HKaiserslantern. Bekanntmachungen. 36365 I) In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit

wurde der Ackerer Karl Degen in Heiligenmoschel an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Braun gewäblt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

2) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehens tasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Heiligenmoschel vom 26. Juli 1903, wurde der Ackerer Karl Degen in Heiligenmoschel an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Braun gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

3) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Katzenbach bei Rockenhausen vom 15. Februar 1903, wurde eine Statutenänderung beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Spar- und Darlehenskassen⸗ verein mit Warenverkehr, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Katzenbach bei Rockenhausen.

F 2 des Statuts erhielt folgende Fassung: „Der Gegenstand der Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar. und Darlehenskassengeschäftes mit Waren— verkehr zum Zweck: 1) Der Gewährung von Dar— lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 27) der Erleichterung der Geld⸗ anlagen und Förderung des Sparsinns und 3) des Eink aufs von Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder.“

Ferner wurde F 36 Abs. ? des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen in den zu Wachenheim erscheinenden Verbandsnachrichten aufzunehmen sind. Kaiserslautern, den 30. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lanenstein, Hann. 35910 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Lauensteiner Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, Lauenstein, eingetragen: Der Köthner Fritz Beiße ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Vollmeier August Renziehausen ist an zseine Stelle getreten. Lauenstein, den 24. Juli 1903. Königliches Amtegericht.

Mergentheim.

R. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschafteregister wurde heute bei dem Darlehenekassenverein Reinsbronn CF. G. m. u. DO. in Reinebronn eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Vorstandemitgli Plank und M. Schlenker in Reingbron Leonbard Nebf und Schull gewäbll wurden.

Den 29. Juli 19903

a0 36366

brer 2110 vdwaun br* IId Valg

dem Sitze zu ,, . vom 26. Juli 19096

Rittergutebesitzers Dezydery v. Chlapowski ist der Landwirt Stefan Wize aus Posen zum Vorstands⸗ mitglied in der Versammlung vom 18. Juli 1903 gewählt worden. Posen, den 29. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsneim. 36370 Genosfsenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Distelhausen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Distelhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, die Anlage unverzinst liegender Gelder und die Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige geeignete Einrichtungen. Vorsteher: Bierbrauer Ernst Bauer, weitere Mit⸗ glieder des Vorstands: Landwirt Theodor 6 Ratschreiber Georg Ulsamer, Müller Philipp Weber, Gemeinderat Andreas Geisler, sämtlich in Distel⸗ hausen. Stellvertreter des Vorstehers ist Theodor Kaiser. Statut vom 29. Juni 1903. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem ‚Tauber⸗ und Frankenboten“ aufzunehmen. Für Willenserklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds vorgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Tauberbischofsheim, 31. Juli 1903. Gr. Amtsgericht.

Tweibrüchken. 36371

„Reinheimer Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Reinheim. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 30. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

* 2 5 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annnberg, Errngeb. 36298 In das Musterregister ist eingetragen worden: 241. Firma B. Metzler Æ Co. in Buchholz, ein Karton, versiegelt, angeblich 13 Posamenten« muster enthaltend, Fabriknummern 5600, 5765, 5788, 5877, 5878, 5893, 5899, 5900, 5925, 5930, 5966, 5967 und 5939, Flächenerzeugnisse, 2 Jabre, angemeldet am 1. Juli 19 11 Ubr.

Schmieg Vülhausen. Genossenschaftsregister 33367 des Kaiserlichen Amtegerichts Müihausen i. Els.

Im Band 111 unter Nr. 8 ist beute bei dem „Gonsumwerein Eintrachr“, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränfter Saftpflicht in Thann die Gintragung erfolgt, daß an Stelle der bieberigen Vorstandsmiiglieder Krebs und Streicher als an itglieder gewählt wurden

1) voni j Fabrikmeister, und

2 Josef Arnold, Schreiner, beide in Thann wohnend Mülhansen, den 2

Kaiserl

LG R

7 Weidemann

Jull 1803. Amtagericht O schnin.

Auf Blatt 8 d zeichneten Königlich Statut vom 9. Juli unter der Firma Vferdeversicherunggenossen. schafl für die Amtehanptmannschasft Cschat. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden Sitz der Genossen⸗ schat it Cschan. Gegenssand den Unternebmeng it die erung des Pfer J l

e e 1 .

. 36368 nnter⸗- die durch errichtete Genossenschaft

16

es Gerossenschaftereagistetg d en Amtegerichtg ist beute

ili 1903

nessenichafteę firma und des Aufsichteratg unt samme betrigt . Vorstand sind a. Wilbelm Ka lefefer. b. Franz Nichard SGchaster, . Artbar Recher, simtlich in Oschaz. 4 Gencdift Meremann in Stresa nad o Friedrich Wan des in Ganri Viste der Meneffen it in Merichte sedem aestattet

Cschag. den 1. Jall 1993.

Daß z atalihe atenerichi.

Hasen. Refanntmachung.

Da anser Menessenschafroreaister ist Kei der aater Nr M2 cia getragenen Gene enschaft Rwigaen Tnemian Giagetragene Genefsenschaft nit beschranfier Dafmsieh rait dera, n Vosen

55 * *

366

1212. Schmiedel, Rudolf. Muster zeichner in Bärenstein, ein Karton, offen, 2 Posamenten⸗ n entbal tend. Fabriknummern . vlastische Erzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre

Juli 1903. Nachm. 6 Uhr.

. Firma Siegbert Levy in Annaberg,

̃ versiegelt, angeblich 28 Pesamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 06336 bis 06413 plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Vorm 112 Ubr

Annaberg, am 1. August 1903.

Das RAöniglich Sächsische Amtagericht Anerhbach, Vongti. 136303 In das Musterregister ist eingetragen N Firma Mivert Vetzoldt in Auerbach,

eltes Paket mit 14 Mustern für gewebte

Fabriknummern 11078, 11053, 11

1111 eä, o

J mer nt en Nr. 114 Firma Viktor Knoll R Co. Nuerbach. ein versiegelteg Palet mit ust

Fabriknummern O74, O75

Königl. Sa Amtsgericht. (Unsterschrirt⸗) nnnmber. 136301 Musterrengister n en 1 Firma Runpfer R Mohren e Vandelegesellichatt in Bamberg. Valet, entbaltend wei Muster fur lasische Criengnisse, vollkommen gleichartig Schach ˖ lchen, grfüllt mit Seidenfrülchen und Rollen Fabtifart. 31703, Schn Jabre, an gem am 31. Juli 19093, Nachmittage 4 Ubr Bamberg. 1. Jalt 103 KR. Amtegericht 1. nantnen. 1 Ja dag Maslerregifter ist eingetragen werden r 8 Firma Gauger Tuchtabrif und Run ffrndle vormalc C. G. CG. mgeding Ganhen, 1 verstenelten Paket mit M Stück Ge⸗ schwaqemastern den Tuchrteben, Flächenerfengnmtff

1844

3srit ren r ,

Gäfgen, Muhr, den 7. Jen in mtaaerichi

Fel gende eingetra nen erden An Stelle des

* X 2 Foabrifenmmern e nn, n, e, ,

offener

Hwersdach, Sachsen. 5295

4243, 4248, 4249, 4260, 4262, 4270 - 4273, 4275, 4276, 4320 - 4523, 4342 - 4345, 4360 - 4365, 4380, 4381, 4391, 4400 —- 4402, 4405, 4406, 4462, 4463, 4465 4467, 4481, 4482, 4502, 4507, 4508, 4523, 4527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli

19093, Vorm. 10 Uhr. Nr. 650. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket

mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4540 - 4546, 4580 bis 4582, 4584, 4585, 4620 - 4622, 4630 - 4632, i610 - 4642, 4645 4647, 4650 - 4652, 4660 46654, 680, 4681, 4683 - 46587, 4689, 706, 4702-4764, 4720 4722, 4730, 4731, 4735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1803, Vorm. I10 Uhr.

Nr 651. Dieselbe Firma, l versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4736, 4740 4746, 4748, 4750 - 4752, 4760. 4762, 4763, 4770 - 4772, 4780 - 4783, 4800 - 4807, 4820 - 4827, 4840 - 48947, 4860 —– 4863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Vorm. I10 Uhr.

Nr. 652. Dieselbe Firma, l versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4864, 4880 4884, 1596 4594, 4500 4902, 4910, 4911, 4520, 4921, 4930 4932, 4940, 4941, 4945, 4946, 4950, 4951, 4960 - 4964, 4966 4968, 4980 4987, 5000 5005, 5020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Vorm. 110 Uhr.

Nr. 653. Dieselbe Firma, l versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5021 5023, 50306 bis 5033, 5040-5051, 5180-5184, 5190, 5191, h200, 5201, 5210 - 5212, 5240 - 5249, 5260 - 5268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 19603, Vorm. FI0 Uhr.

Nr. 654. Dieselbe Firma, l versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5269, 5280 5292, 5300 5308, 5320 5328, 5340 5349, 5360 53665, 5380, 5381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1903, Vorm. I10 Uhr.

Nr. 655. Dieselbe Firma, l versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5220 5223, 5382 bis 5384, 5400 5406, 5420 = 5422, 5430 - 5432, 5440 5442, 5500 5503, 55 10— 5512, 5540 5551, hh 60 5562, 5570 5572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1903, Vorm. II0 Uhr.

Bautzen, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

5575. 5576,

14. Juli

Detmold.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 708. Gebr. lingenberg in Detmold, Briefumschlag mit 30 Mustern lithbo⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummem 12273, 12762, 12778, 12779, 12780, 12781, 12782, 12783, 12831, 12835, 12346, 12859, 12861, 12865, 127872, 12875, 12876 12879,

136306

12865, 12577. 125534,

12865, 12878 12880, 12881, 12882, Flächener zeugnisse. Schutzfrist 3 J zemeldet am 27. Juli 1903, Vormittags Detmold, 238. Juli 1903 Fürstliches Amtsgericht. 11.

HDüsselld ort.

aa Wwnfler In das nnuslerrt

12383

12285

t folgende Eintragung kr⸗ Nr. l019 Firma „Rheinische Ga Koch⸗Deerd⸗ sabrit 5. G. Gerg* hier, ein versiesciter Üm.

schlag, entbaltend acht Photogiapbien von Gasgösen

Fabrikm n 10 O, 11, 113, 114. 115, 116 7 8 anaem 1mm 11 1

1903, Mittag 1 hi Düsseldorf. 1 August 1 Königliches Amtegericht.

11

In das Muslerregister ist eingetra . Firma Augunst Hoffmann in geradorf, ein versiegel ie w mit füntiig

le ner Mie

Nen

drei Jabte, angemeldet am tage Ji Ubr Cbere bach, den 1. Juli 101 Königliches Amtagericht.

1 8chwege. 3665

In daz Masterreg iter ist eingetragen

mr. 189. CDtfar Teligmann, Oofphotegraph. GEichmwege. 2 Muster 1 3 Postfarten *1en er Flichenmuster., Gejich i ttanm mern ol v. A. nnd Goßn v. R, Schaßfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Jali 1903. Vormltta 0 Ude M Min

Gschwege. den 31. Jali 1m

Rwaigliher Umiogeriht. Mt. 1I.

—— * j