1903 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, .

.

1 7

Falkenstein, Vogt. 136291]

R das Musterregister ist eingetragen:

r 145. Grimm, Richard Fritz, Klempner in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit einem Muster eines Arbeitstisches für Dacharbeiter, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1903, 46 Uhr Nachmittags.

Nr. 146. Firma Oertel C Co. in Falkenstein, zwei versiegelte Pakete, Nrn. 165, 156, mit je 50 Mustern von Gardinen, Vitragen und Decken, Geschäftsnummern 18066, 18186, 18198, 18206, 18270, 13274, 18276, 18278, 18284, 18286, 18290, 18300, 18316, 18326, 18328, 18338, 18342, 18352, 18356, 18390, 18398, 183410, 18412, 18414, 18418, 18422, 18474, 18476, 18478, 184838, 18508, 18512, 18516, 18586, 18588, 18592, 18594, 18624, 18630, 18632, 18650. 18698, 183700, 18756, 18947, 19009, 19455, 20261, 20307, 20327, 20329, 20339, 20349, 20367, 20387, 20415, 20425, 20447, 20455, 20493, 20521, 20549, 20561, 20563, 20601, 20605, 20639, 20691, 20695, 20703, 20709, 20719, 20737, 20757, 20781, 20795, 20799, 20815, 20863, 20867, 20913, 20945, 20997, 21063, 21105, 21109, 21127, 21179, 21181, R n do n , n, 21247, 21267, 21269, 21303, 21405. Schutzy„frist o Jahre, angemeldet am 17. Juli 1903, Nachm. 4 Uhr.

Falkenstein, am 24. Juli 19603.

Königl. Amtsgericht. Fürth, RHayern. 36305

Musterregistereinträge:

1I) Jos. Hesse, Chromolithografische Kunst⸗ aüstalt in Fürih, I Muster von Plakatabzieh⸗ bildern, Fabriknr. 32, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet . ö. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr; Musterreg.

r. 995.

2) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 7 Muster von Glasrahmen, Fabriknrn. 3590 3596, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 105 Uhr; Musterreg. Nr. 996.

3) Löb Lion, Buchdruckereibesitzer in Fürth, 2 Muster von Scherzfiguren, Gesch-⸗Nrn. 2299 und 2299a, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, offen, angemeldet am 10. Juli 1903, Mittags 12 Uhr; Musterreg. Nr. 997.

4) Koller, Johann Michael, Schablonen fabrikant in Fürth, 50 Muster von Zeichnungen für Schablonen zur Zimmermalerei, Gesch.Nrn 937 bis 966, 500 622, 628, 69 634. Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, offen, angemeldet am 18. Juli 1903, Nachmittags 55 Uhr; Musterreg. Nr. 998.

5) Nürminger K Sohn, Firma in Fürth, 6 Muster von Mundstücken für Kinderspielwaren, berzustellen in verschiedenen Größen und Farben aus Porzellan, Gesch Nrn. 196.1 1966, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 23. Juli 1903, Nach mittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 999.

6) Fischer, Sixtus, Mechaniker in Fürth, 1 Muster eines Kruzifixes, berzustellen aus allen prägbaren Metallen und allen Holjarten und in allen Größen, Gesch. Nr. 3, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, ange⸗ meldet am 31. Juli 1903, Nachmittags 53 Uhr; Musterreg. Nr. 1000.

7) Uimer, Karl, Spiegelrahmenfabrikant in Fürth, 19 Muster von Korridorspiegeln mit ver⸗ schiedenen Aufsätzen, Gesch⸗ Nrn. 53390 5334, 5347 bis 5351, 2 Muster von Trumeaux mit verschiedenen Aufsätzen, Gesch.⸗Nin. 2682 und 2679, 2 Muster von Sofaspiegeln, Gesch⸗ Nrn. 551 und 5652, 13 Muster von Spiegelrahmen mit verschiedenen Aufsatzen, auszufübren in modernem Stil, Gesch⸗— Nrn. 200 - 212, auszuführen in verschiedenen Größen und Holzarten, in echt, halbecht und imitiert, Ge. schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, versiegelt, angemeldet am 31. Juli i903, Nachmittags 57 Uhr; Musterreg. Nr. 1091.

8) Derselbe, 1 Profilmuster, heriustellen in allen Holzarten, Gesch.⸗Nr. 25, Geschmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 31. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1002.

Fürth, den 31. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht Cmünd.

K. Württ. Amtagericht Gmünd.

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 461. Firma Karl Forster u. Graf in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag entbaltend 21 Zeichnungen verschiedener Gegenstände nämlich Fabr Nrn. 5339, 5560 bis 5362, 5373 bis 5378, 20077, 20073, 20113, Schirmgriffe, Fabr. Nrn. 201065, böas0, 20112. Stockgriffe, Wos0 u 209051, Zucker- körbe, 20105 bis 20111, Petschafte, vlastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juli 1903, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 462. Firma A Gmünd. Gin

36301

Rauscher u. Gie. in derschlossener Umschlag, enthaltend 8 Zeichnungen von Stockgriffen, Fabr. Nrn. 221, 222, 224 bie 229 plastische Erzengnisse, Schutz frist Jabre, angemeldet am 18. Juli 1903, Vormittags 01 Ubr 163. Karl Lipp Ir. Inhaber eines Vijouteriegeschäfte in Gmünd. Rin verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Abbildungen von Broschen, 1 i, 316, 351. 353. 355, Zö7, ß mit Jiewol erung und 11 u 342, in matt lastische Grieugnismse

an emeldet am 22. Juli 1903,

ima Franz Scheurle in Gmünd. 15 al a n

1 24. Juli n 1. Angust 1903 Amterichter Nie eidelberg. NMafterrengist r Fin ettagenn

za D- s3 6 Bo. 11 Mace“ in Heidelderg bildungen don Mustern mil dern Fabrtfn mmern 682 483. 464 671, 472. 473 62 433. 484

17 1*

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1803, Vorm. 111 Uhr

Gr. Amtsgericht Heidelberg. Diez.

Hildesheim. 36303

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 36. Firma G. L. Peine in Hildes⸗ heim, 6 Muster fur Tapeten, offen, Fabriknummern 419, 420, 421, 422, 423, 424, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1803, , 10 Uhr 45 Minuten. .

unter Nr. 37. Firma F. A. Loebnitz in Hildes⸗ heim, 4 Etiketts, offen, Fabriknummern 190, 1092. 10l und 101 a. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 19 Uhr.

unter Nr. 38. Hildesheimer Parfilmeriefabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim, 9 Etiketts, offen, Fabriknummern 974, S982, 9364, Wg, 993, 9966 997, 1000, 3907, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Min. .

Hildesheim, 31. Juli 1903.

Kön. Amtsgericht. Abt. 1.

Hof. 36297] Verzeichnis der im Monat Juli 1903 in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof bewirkten

Eintragungen:

In das Musterregister wurde am 15. Juli 1903 eingetragen:

bei Nr. 469 Krautheim K Adelberg, Firma in Selb: Schutzfrist nunmehr drei Jahre stait der eingetragenen fünf Jahre. Kaiserslautern.

In das Musterregister wurde eingetragen:

I. Firma „G. M. Pfaff“, Nähmaschinen⸗ fabrik in Kaiserslautern: eine Musterzeichnung, bestimmt zur Verzierung von Nähmaschinengestellen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnr. 50, Schutzfrist 9 ö. angemeldet am 18. Juli 1903, Nachm. 33 T.

II. Dieselbe Firma: eine Musterzeichnung, die Sockelpfanne von Hand⸗ und Fußnähmaschinen dar stellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnr. 58, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr.

III. Firma „Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein“, Eisenhüttenwerke zu Hochstein: ein

aket mit 15 Abbildungen von Kunstgußgegenständen, Nrn. 2147, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2161. 2143, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1903, Vorm. 83 Uhr.

Kaiserslautern, 1. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Luckenwalde. 36309

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 226 bis 242 die Firmen Fähndrich u. Co. und C. W. Fähndrich in Luckenwalde, und zwar: unter

Nr. 226. Ein mit drei Geschäftssiegelabdrücken versehenes Paket, enthaltend 41 Muster von Stoffen aus Streichgarn und Kammgarn, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, Fabriknr. 120 bis 133, 134 —149, 171 174, 179, 180, 192 - 196.

Nr. 227. Ein mit drei Geschäftssiegelabdrücken versehenes Paket, enthaltend 45 Muster von Stoffen aus Streichgarn und Kammgarn, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, Fabriknr. 222, 224 226, 229, 230, 234 - 240, 242 - 249, 301 bis 312, 321 332.

Nr. 228. Ein mit drei Geschäftesiegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend 49 Muster für Stoffe aus Streichgarn und Kammgarn, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, Nr. 341 —3652, 561-372, 401 - 425.

Nr. 229. Ein mit diei Geschäftesiegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend 49 Muster von Stoffen aus Streichgarn und Kammgarn, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, Nr. 426 174

Nr. 2350. Ein mit drei Geschäftesiegelabdrũcken geschlossenes Paket, entbaltend 45 Muster von Stoffen aus Streichgarn und Kammgarn, zu schützen in Farbe Bindung und Einstellung. Nr. 475 519 .

Nr. 251. Ein mit drei Geschäftesiegelabdrücken ver- schlossenes Paket, enibaltend 26 Muster von Stoff aus Streichgarn und Kammgarn, zu schüßen in F Bindung und Einstellung. Nr. 520 - 535

Nr. 232. Ein mit drei Geschäftesiegelabdrücken verschlosseneg Palet, enthaltend 49 Muster von Stoffen aus Streik garn und Kammgarn, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, * 600 l- 6049

Nr. 233. Ein mit drei Geschäftesiegelabdrücken verschlosseneg Paket, entbaltend 0 Muster aus Streichgarn und Kammgarn. zu schätzen in Farbe, Bindung und Einstellung, Nr. 60 0— 6009

Nr. 234. Ein mit krei Geschärtssieaelabdrücken verschlossenes , enibaltend 50 Muster von Stoffen aut eichgarn und Kammgarn. zu schützen ndung und Einstellung. Nr. 6100 - 6148.

mit drei Geschäftesiegelabdrücken

Paket, enthaltend 0 Muster von Steffen aus Streichaarn urd Jammgarn Ju schützen in Farbe, Bindung und Einstellung. Nr. Gio 6162, 61l6za, 6163 172. 6172 a. 6171-6197.

Nr. 236. Gin mit drei Geschäftesiegelal verschl essenes entbaltend 50 Muste⸗ Stoffen aus Streicharn und Kammgarn in Farbe, Bin und Ginstellung, Nr 61893 Nr. 2377. Gin mu drei Geichäftesiegel

36290

Nr. 235

Me , , mn, veischlossene?

51 . verschlosseneg Paket, entbaltend 50 Must ö 3 em

tesfen

1 ent baltend .

rorn 1 in

und Kammaannn

und Ginstelun g Nr Gens ta mit drei Geschäftestenelabdrüch Patet, entbaltend 45 Master Streichgarn und Tammgarn, in ig und Ginstellung. Nr 631 mit drei Gesch esie ket, entbalkt nd 49 Mußte

Die Nrn. 226 242 sind angemeldet am 24. Juni 19093, Vorm. 11 Uhr, und enthalten Flächenerjeug⸗ nisse. Die Schutzfrist für jede einzelne Nummer be⸗ trägt drei Jahre. Nrn. 226 230 sind am 6. Juli 1963 und die Nrn. 231 242 sind am 7. Juli 1903

eingetragen.

Nr. 243. Max Emil Gottschalk in Lucken⸗ walde, ein mit einem Privatsiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 7 Darstellungen von Entwürfen zu Toilette bezw. Klavierleuchtern aus gebogenem Fagondraht, Fabriknummern 1—7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1903, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, eingetragen am 7. Juli 1993.

Luckenwalde, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. . 363 15

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 107. Paul Wilhelm Hermberg, Kauf⸗ mann in Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg sche lithograph. Anst. u. Steindr. in Lübeck, 1 Muster für Etiketts an Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer VIII, SchutzBfrist ö ö angemeldet am 7. Juli 1903, Nachm.

r. :

Nr. 108. Kaufmann August Brehmer in Lübeck, in Firma Lubecawerke, Blechinduftrie⸗ und Maschinenbau-⸗Anftalt, chemisch⸗technische Fabrik, vorm. Wilh. Sparkuhl Co. in Lübeck, 2 Muster für Eierprüfer und 1 Muster für Theekannen, verziert mit lithographischem Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Nachm. 5,45 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marienberg, Sachsen. 36314 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 142. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster für Metallflitter, Fabriknummern 4142 bis mit 4151, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 20. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr.

Marienberg, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. München. 36300

Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Nr. 1469 für Raff C Söhne, Firma in München, 43 Muster von baumwollenen Schaft. geweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, G.⸗Nrn. 1921 —1963, in versiegeltem Pakete. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Juli 1903, Vorm. 11 Uhr.

Unter Nr. 1451 für Ad. Deisz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 50 Ab⸗ riebe von Zeichnungen für Leinenstickerei aller Art und aller Größen, G.⸗Nrn. 9542 9545 inkl., 10020, 10052, 10190, 10208, 10210, 10219, 10227, 10231, 10245, 10250, 10258, 10259, 109338, 10353 - 10356 inkl., 10373, 106375 10380 inkl., 10382, 10386 bis 10395 inkl, 106397, 10401, 104092, 10159, 10506, 10510 0512 inkl, 10539, 10271, 109295, in ver⸗ siegeltem Pakete, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 1452 für C hęistian Block, Hof gürtler in München, 1 Muster eines Abzeichens, G. Nr. 132, in versiegeltem Briefumschlage, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1903, Nachm 15 Uhr.

Unter Nr. 1453 für Otto Naß, Architekt in München, 1 Muster einer Postkarte, G. Nr. 1, in veisiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächen erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13 Juli 1903, Nachm. 3 Ubr.

Unter Nr. 1154 für Bonifaz Scheppach. Faß⸗ maler in München, 1 Photographie eines Reliefs, darstellend Papst Leo XIII., G- Nr. 6, in ver⸗ siegeltem Briefumschlag, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1903, Nachm. 5 Uhr.

Unter Nr. 1455 für Eger E Comp., Firma in München. 1 Muster von Warenvackungen, G Mr. 5, in versiegeltem Briefumschlag. Muster für Flächen- erieuanisse, Schunfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1903. Vorm. 11 Ubr 57 Mein.

Unter Nr. 1156 für Eger X Comp., Firma in München,. 1 Muster ven Warenpackungen Ga Nr. 6, in versiegeltem Brie fumschlage, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jäbnẽ, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1903, 57 Min

Unter Nr. 1457 für Karl Braun Æ Co., Firma in München, 50 Ansichtevostlarten, G—⸗Nrn. lol s, 10207, 10226 109228 inkl.,, 10290, 10338, 10358, 10383 —- 10385 inkl, 1001 10405 tl. 10914. 10115, 109117, 10124, 101426, 10927, 10138. 10139, 10151, 10152, 10453, 10455 10159 nsi, 1068s - ii ini, 101856 - 10155 intl. oig98 - 106500 inkl, 10602 10501 inkl, in versiegeltem Briefumschlage Flächen ersengussse, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 23 Jul 1903, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Unter Nr 1858 für Karl Braun R Co, Firma in München, 0 Ansichtevostlarten, G. Nrn. ohy05 10516 inkl, 10525 10530 inkl 105365

10546 19567 intl, 10569— 109571 inkl,

10584 inkl, in versiegeltem Briefumschlage, nisse, Schutz frist drei Jahre

1803. Verm. 11 Ub—

Vorm. 11 Uhr

. 4 1,

Muster für

(544,

10580

. 117 für Karl Braun 4A Go., in München, 0 Ansichterostkarten,

1245 nil 10 67. 105 33. 1085 5,

n veisie gelte für Flächenermeuanifse. Schußfrist am 23. Juli 1903, Vorm later Ne 114 far Metiengesellschast Män- G hromolitographische Runstanstalt.

2 Muster, nämlich G ⸗Nr

1 Plata für Jigaretten, darstellend cinen in Nanenaltrachi, G-NMr 68709 1 Plakat ine Dame,

yt egrar iert,

karte für Ligaen Etilleben mit Waldland chat, G- Nr 68i0. 1 celbi A fenichahtel,. 3 Disistere stel .

1 21 1 ir Gn 1e?

ge, sar j. 3 Feqestilder är Damenkerf

ü einen 1ẽDeckelbild n

mit 0 oprientalischem Frauenkopf, G⸗Nr. 6890, 1Deckelbild zu Zigarettenschachteln mit männ⸗ lichem Tscherkessenkopf, G-Nr. 6837, 1 Um⸗ schlag für einen Katalog über Kotillonscherzartikel, darstellend eine Gesellschaft von Herren und Damen, G. ⸗Nrn. 67722 —f, 1 Serie von 6 Reklamekarten für Näbmaschinen, G.⸗Nrn. 6688 a—f, 1 Serie von 6 Reklamekarten, darstellend Scenen aus dem Nibelungenlied, in versiegeltem Briefumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr.

Unter Nr. 1461 für Hermann Konsbrück, Kunstmaler in München, 1 Zeichnung zu einem Kinderspielzeug aus Holz. Eisenbahnbrücker, Ge⸗Nr. 5, in versiegeltem Briefumsthlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1903, Vorm. 117 Uhr.

Unter Nr. 1462 für Samuel Kleinbardt, In⸗ haber eines kunstgewerbl. Ateliers in München, 15 Muster von Flächendekorationen, G.⸗Nrn. 412, 413, 414, 415, 416, 618, 619, 619A, 6196, 6190, 619 D, 620, 620 A, 621, 623, in versiegelter Rolle, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1903, Nachm. 4 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 1463 für H. Schmid C Co., Firma in München, 39 Abbildungen kunstgewerblicher Metallarbeiten, und zwar: G.⸗Nr. 1800: Photo⸗ raphierahmen, G.Nr. 1803: Toilettespiegel, 1804: , . 1807: Handleuchter, 1809: Toilette⸗ spiegel, 1810: Photographierahmen, 1811: Hand⸗ leuchter, 1816: Handspiegel, 1819 1820: Photographie rahmen, 1821, 1322: Schreibzeuge. 1830: Toilette⸗ spiegel, 1832, 1833, 1834, 1837: Photographie⸗ rahmen, 1838: Feuerzeug, 1839: Löscher, 1840, 1341: Bilderrahmen mit Metallauflage, 1842: Photographierahmen, 1843: Löscher, 1844: Feder⸗ schale, 1845: Papiermesser, 18659, 18592: Stam⸗ tischtafeln, 1866: Nameneschild, 1862: Schreibzeug, 1865, 1866: Photographierahmen, 1867: Standuhr, 1868: Papiermesser, 403: Brieftasten, 1011, 1012, 1013, 1026: Tasterplatten, 2312: Garderobeleiste mit

Glasplatte, in versiegeltem Briefumschlage, Muster ĩ

für plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. Juli 1903, Vorm. 1094 Uhr.

Ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre hinsichtlich des für die Firma Franz Kathreiners Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, unter Nr. 1075 eingetragenen Musters eines Plakats, G.⸗»Nr. 134, eingetragen.

München, am 31. Juli 1903.

K. Amtsgericht München J.

Nürnberg. 36299

Im Musterregister sind eingetragen unter

Nr. 2720. Bayerisches Gewerbemuseum in Nürnberg, 36 Muster von Kindermöbeln und Spiel⸗ waren, Nr. 1—11 (Flächenmuster),. Nr. 12 —17, 17a— f, 18— 2, 22 a —-h (Muster für plastische Erzeugnisse), versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2721. Bayerisches Gewerbemuseum in Nürnberg, 42 Muster von Kindermöbeln und Sxiel⸗ waren, Nr. 23a -m, 24, 24a, b, e, 25, 26, 26a bis k, 27 a2 K (Muster für vlastische Erzeugnisse), Nr. 28, 29, 30, 31 (Flächenmuster), versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 19035, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2722. Brand E Stauch. Firma in Nürn⸗ berg, 9 Muster von kunstgewerblichen Gegenständen, Nr. 35 11, 90, 100—106, 1 Muster eines Scherz⸗ artikels Nr. 107, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1803, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2723. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg, 1Muster von Favorites Stanniol (Zinnfolie), G. Nr. 146, weiß und verschiedenfarbig mit verschiedenen Farben bedruckt, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 118 Uhr.

Nr. 2724. Frith Schneller Æ Co., Firma in Nürnberg, 8 Muster von Plakaten, G.« Nr. 19—127, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Nachmittags 31 Ubr.

Nr. 2725. Hechinger, Simon, Metallwaren fabrikant in Nürnberg, Muster eins Scherz artikels Zwicker Nr. 1272. Muster für vlastische Grieugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1903, Vormittags 115 Ubr

Nr. A256. Nadlerwarenfabrik Nürnberg S. J. Wenglein, Firma in Nürnberg. II Muster don Taillennadeln, G- Nr. 183 193, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrisi 3 Jabre, angemeltet am 7. Juli 1903, Vormittags 111 Uhr.

Nr. AN. neim, Käthe, Fabrifantin in Nürnberg,. 5 Muster von Puppenmöbeln,. Muster für vlastische Erjengnisse. dersiegelt, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 193, Vormittag? 10 Ubr

Nr. N28 Lange, Moritz. Flaschnermeister in NWürnberg, 1 Musster eines Streichboljbebälters, Muster für viastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet, am 8. Juli 1903, Nach mittags 44 Ubr.

Nr. N19. Gebrüder Weinberger, Firma in Müuürnberg, 23 Muster für leinene und halbleincne Stoffe, Dessin 1— 12, Dessin 200—– 205, Triplure l, F. 95, Anfertigung in dwersen Farben, Flächen- muster, offen, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1803, Nachmittags 4 Ubr

Nr 7309. Meiallwaarenfabri6f für WMiein- kunst Waller Scherf R Go, Firma in Rürn⸗ erg. 1 Muster von kunstgewerbl ichen Gchen⸗ stünden. G ⸗Nr 930, 931, 938. 915 997, 9 0 big vo, 859, 96g, 988 971, Muster für plaflische Gr⸗ zeugnisse, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am

Jull 1903, Nachmittage 3 Ubr.

Mee dn, Baneriichee Gewmerbemnusenm Wüärnberg, 36 Musler von KRindermöbeln und Kindersplelsachen. Nr. 343 57. 57 a g, B58 61 Master für rlastische Grieugnisse, dersiegelt. * frit 3 Jabre, an gemeldet am 13. Juli 1903, Nach mittags MI Ubr. ͤ

Ur e., Ranerischee Gewerbemusenm Ir Nürnberg,. 1 n KRinderspielsachen, Nr. 62 85. Muster für vlastiiche Grfengnisse, ver stegelt, Schutz frist 8 Jabre, angemeldet am 13. Juli 13, Nachmittags 5 Uhr

Rr , Heinrich Eichholz, Firma in Nürn⸗ pverg. 1 Muster ine Minlaturmaffrugeg ale An- denken an dat dent sche Turn fest. Muster sur vlastich⸗

effen, Schu frist 1 Jabr, angemelden 3. VBermittagg 111 Ude

a nr. Mu 1

der für die Firma E. Nisler in

unter M. R. Nr. 2323 eingetragenen Muster Nr. S188 e, h, 896 e, d, 887 e, 8329 b, f und 8506 wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. —ᷣ

Nürnberg, 1. August 1103. K. Amtsgericht. Oberndors. Veckar. 363131

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 234. Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans Thomas Haller A. G. in Schramberg, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Hilda Nr. 5148, Elisa Nr. 5149, Flora Nr. 5137, Breslau 1 Nr. 5053, Breslau II Nr. 5554, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 19063, Vormittags 9 Uhr.

Rampacher, Oberamtsrichter.

Offenburg. 36293

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma C. Robert Dold in Offenburg, ein offenes Paket mit einem Muster eines Bogenziffer⸗ blattes, Fabriknummer 108, Flächenerzeugnis, 8. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1903, Na mittags 4 Uhr. .

Offenburg, den 27. Juli 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Rheydt. 36312 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 549. Firma „Hermaun Schött“, Aktien⸗

gesellschaft zu Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, ent⸗

haltend 48 Muster von Zigarrenkistchenausstattungen

und diversen Etiketten, Fabriknummern 5870 0, 5956 C,

5958 O, 5959 C, 5960 O, 5962 C, 21710 F, 21729 F,

21739 F, 21757 F, 21758 F, 21759 E, 21760 F,

e e n, nn, w, , Di gno *,

21826 F, 21827 F, 21829 F, 21830 F, 21834 F,

21838 F, 21846 F, 21847 E, 21849 F, 5500 E,

5504 E, 5509 E, 551l0 R, 5511 E, 5514 E, 5516 R,

5636 0, 5641 0, 5643 0, 5645 C, 5647 C, 5648 0,

5649 0, 5650 C, 2065, 2066, 2067, 2080, 2081,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 1. Juli 1903, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 550. Firma „Frau W. G. Fingerle“ zu Rheydt, ein Paketchen, enthaltend 37 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknummern 5117, 5118, 5119, 5120, 5121, 1050, 5029, 1051, 5057, 5148, Hl05, 5106, 5107, 5108, 5134, 5135, 5136, i387, 5180, 5i81, 5132, 5133, 526, 5127, 5128, 5129, 5138, 5139, 5140, 5146, 5141, 5102. 5142, 5143, 5144, 5145, 5147, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1903, Nach⸗ mittags 59 Uhr.

Nr 551. Firma „Heinrich Ax“ zu Rheydt, ein Paketchen, enthaltend 45 Muster baumwollener Rock und Hosenstoffe, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776, 778, 779, 780, 781, 1000, 1901, 1002, 1003, 1004, 1005, 1007, 1006, 1008, 1009, 1010, 1011, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 22098, 2209, 2210, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr.

Rheydt, den 351. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 360191 In unser Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt:

Nr. 23309. Firma Wehyersberg Kirschbaum Gie. Actien⸗Gesellschaft für Waffen und Fahrradtheile in Solingen, Umschlag mit 1) Ab. bildungen von 3 Mustern für einen Marinedolch mit 3 verschiedenen Scheiden, sowie 2) Abbildungen von 3 Mustern für Marineoffiziersäbelgefäße, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3a, b, e und 19, 11, 12, Schußzfrist 3 Jahre, an . gemeldet am 1. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2331. Messerreider August Kohl in Höh⸗ scheid, Paket mit 1 Muster für ein Schlachtmesser,

i dem der Kurzerl so gereidet ist, daß der Erl ins

einschließt und dadurch dag Gindringen des chmutzes verbindert wird. Das Verfahren beunebt sich auch auf Bret und Gemüsemesser; offen,

Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabritnummer 1,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1903,

Vormittags 8 Uhr 195 Minuten.

Nr. 2382 Firma Balfe R Schaaf in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von? Mustern für 1) Taschenmesserschalen, eine davon mit Porträt und Verzierungen, die andere mit Inschrift, in allen versch edenen Ausführungen und Materialien. 2) ein

(Gde. Höhscheid, Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für chalen, und zwar a. eine Gurke darstellend, b. dieselbe mit Aufschriften aller Art, C. dieselbe mit Früchten aller Art, d. die- selbe mit der Aufschrift Mixed Pickles“, in jeder Größe, Farbe und Form sowie aus jedem Material hergestellt, auch für alle Sorten Messer und Gabeln verwendbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9590 —– 96593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Zu Nr. 2005. 36 Carl Kaiser Cie. in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters für Säbelgriffe aller Fagons ꝛc., Fabrik⸗ nummer 301, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet am 28. Juli 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2388. Firma Hoppe & Cie. in Solingen, Umschlag mit 6 Mustern für Karten in allen Aus—⸗ führungen, wie Plüsch, Velvet, Karton ꝛc. 2c. (für Aufmachung von Solinger . mit den Wortmarken „Triplex, Mammoth, Miown, Tourist, DOpeneezi, Eelipsall', offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 901 - 906, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 31. Jult 1903, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Solingen, den 31. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Viersen. 360201

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firma Gebr. Dinsing, Rheinische Herd⸗ und Ofenfabrik in Viersen, eine Herdtür, welche durch ihre eigenartige Gestalt, mit emaillierter Karniesleiste mit schmaler emaillierter Fläche (Nr. I) und hervortretender großer, sehr hoch durchtriebener und emaillierter Mittelfläche (Nr. 2) sowie mit emaillierter Scharnierrolle aus einem Stück hergestellt wird. Die Tür und die an derselben durchgeprägten

lächen werden in verschiedenen Größen hergestellt.

abriknummer 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 1. Juli 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Viersen, 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Werden. 36466

Für die Firma W. Döllken K Cie. zu Schuir sind heute folgende Modelle für plastische Erzeugnisse in das Musterregister eingetragen: 1) Treppenpfosten Nr. 143, 2) Treppenstäbe Nr. 90 und gl, 3) Schrankoberteile Nr. 1232, 1233, 1234, 1235, sämtlich angemeldet am 23. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Werden, den 29. Juli 193.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. s

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firma W. Lüders in Wernigerode, 13 Muster für Kunstgußgegenstände, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 311, 481, 482 Türdrücker, 188, 162 Rosetten, 188, 162 Schlüsselschilder, 2047, 2050 Ofenvorsetzer, 226 Konsole, 193, 194, 195 Christ⸗ baumständer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 176. Derselbe, 2 Muster für Kunstguß⸗ gegenstände, plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik. nummern 196 und 197 Christbaumständer, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1903, Mütags 12 Uhr.

Wernigerode, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

36292

Wurnen. In das Musterregister ist eingetragen: a. unter Nr. 195, Firma August Schütz in

Wurzen, 1“ umschnürtes, mit Fabriksiegeln ver

schlossenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten

und Borten, Fabriknummern 6576 bis 6586, 65388

bis 6600, 6602, 6603, 6606 bis 6619, 6630 bis

639,

b. unter Nr. 199, dieselbe Firma, 1 umschnürtes, mit Fabriksiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten und Borten, Fabriknummern 6640 bis 6645, 6647 bis 6662, 6661 bis 6634, 6686 bis 6692,

c. unter Nr. 200, dieselbe Firma, 1 umschnürtes mit Fabriksiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten und Borten, Fabriknummern 6693, 6694, 6696 bis 6699. 6710 bis 6715, 6719, 6720, 6723 6724, 6727, 6729, 7708. 77039, 7720 bis 7727, 7729 bis 7732, 7739 big 7741, 7743 bis 7752, 7751 big 7758,

d. unter Nr. 201,

36295

Firma Jimmermann 4 Breiter in Wurzen, L umschnürtes, mit Fabrik⸗ siegeln verschlosseneg Paket, enthaltend 49 Litho⸗ grapbiemuster don Farbendruck, Fabriknummern

Rasiermesser in allen Ausführungen, offen, Muster für vlastische Erzengnisse, Fabriknummem S302. b2l2, 2363. 2906, 2107, Schuß frist 3 Jabre, an.

11. Juli 1903, Vormittags 8 Uhr

. Nr. 2383. Firma Wis(h. von zur Gathen in Tolingen, Umschlag mit vbotegraphischen Ab. bildungen von 7 Mastern für ein Vorbängeschloß mit schildartiger Schlussellochverdeckplatie sowie auf eser anjubringenden Reliefs, offen. Muster für! stische Erzeugnisse, Fabriknummern 3178, 3s a 6 f, Schatz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juli Vormittags 10 Ubr 30 Minuten. Nr 238i. Fiima David Everte in Solingen, wet mit 1 Master für einen Fischgrätenentferner len Metallen, in allen Größe: berlmutter, Glfenbein. Knochen 1 dersilbert, vergeldet in allen anderen Anusfübrungen, ister für vlastische Erjengnisse, Fabriknummer * 16 Jabre, angemeldet am 16 Udr 35 Minuten Nr. 233. Firma Gebr. Schmachtenberg in lingen. Umschlag mit 2 Medellen und Ab. ildungen von 19 Modellen für Taschenmesser und astermesser, Gebände der uestellung 1894 in wulg, Nerdamerlka. darstellend, in Phcto- die, einfachem and keloriertem Farbendruck, ver⸗ Master für vlaftische Erfenznisse, Fabrik- 1341. Scha frist 3 Jabre, angemeldet Vormittags 8 Ubr 13 Minuten irma Josepn Feist in Solinaen. 12 Muslern für Taschenmesser in feder röß-⸗ aug sedem Material und mit beliekiger Rlingenerm und KRlingenzabl, ver- stenelt, Muaster für viatische Grsenanisse, Fabrik- nummern Neg. e, Scahfrit 3 Nabre, an⸗ gemeldet am 23. Jall 1903 Nachmittag 3 Ude

40 Mirnten Firma Gent Tirlam in Goffuanng

gemeldet am 45 Minuten

bern c

2

Nr. 87

L6I6, L 621, L. 622, L. G23, L. G27, L. 629,

gemeldet am 20 Juli 10s,

L 597, L598, L. 604, 1L. 608. L. 611, L. 612, 1. 613, L. 630, L6G3I, L. 632. 1. 63! f, L686, L G87, L 688, L639, Nr. 8, 9 ü n 18 1é8, o 21, WM W. gi, W, d6,. M, 867, 86 S883, und 1 Master, darstellend eine Giersigur auf Drabtaestell um Oeffnen, Fabriknummer 9354

e. unter Nr 202, Firma August Schütz in Murzen, 1 umschnürteg, mit 1 Fabriksiegel ver schlossenes Paket, entbaltend 21 Muster von Tapeten und Borten, Fabrikaummern 6663. 6725, 6728,

'M—

75g, 7760, 7761, 7762, 7772, 7773, 99330, 935,

9358. 9359. 9360 9361, 9362, 9363, 9365, 9366, 89367, 9368

u a.,, b Fläckenerjenanisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 135. Jull 1903, Nachmittag S Ubr. ju 4d. Flächenerzengnisse, Nr. 9354 aber plasticheg Erjengnig, Schuß frist fünf Jabre, an⸗ Nachmittags 5 Ubr,

u e. Flächenerzjeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗

, gemeldet am 22. Jall 1903. Nachmittags 3 Ubr 2 1

Mwur zen, am 31. Juli 1903 Königliches Amtsgericht.

mam mmm 6628

21 13 . rregiier it eingeit n

CG. MA. Raetbher ju Jein, ein ver⸗ 3 bdildungen *** Nedellen, Fabnfaumm K

den Rinderntüblen, Fabrifnum 59a, J Abbildun zen nummern dos! a, 5M Ba, MI a, 4 Abkildangen Rindertischen, Fabriknummern 5I4. 5iß,. 518,

1 Abbildung den cinem KRinderschntzaitter, Fahrtk ˖ nummer 5I2 1 Akbildang dem cinem Grftlinasbett Fabriknummer Man,. 1 Abbildaag der Purren-⸗ garnitur Vall. 3 AbEildangen

mn Prrrentüblen Fabrifanummern 5d 533. 541

1 2 = Nedelle fur vlaftische

y, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 275. Vereinigte Papierwaren Fabriken S. Krotoschin zu Aue b. Jeitz, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Druckerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 353 bis 376, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1903, Vormittags 8; Uhr.

Zeitz, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 36268] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Bern⸗ hard Schmeißer in Alfeld ist am 30. Juli 1903 der Konkurs eröff net. Verwalter: Prozeßagent Schneider in Alfeld. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 1903, Vormittags AI Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1903 Alfeld (Leine), den 30. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Abenrade. Konkursverfahren. 362361 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen M. Thaysen in Apenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Agent Heinrich Höck in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12 September 1903. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. August 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. August E903, Vormittags 105Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 30. Juli 1903. Glam beck, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Racknang. 36244 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Gottlob Volz, gew. Goldarbeiters in Backnang, am 30. Juli 1903, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs verwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest 15. August 1903. Anzeige und An⸗ meldefrist bis 21. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1903, Nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiber Haubensak. KRnerlin. 36220 Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Schwarz, Hoflieferanten in Berlin, Unterbaumstraße 8, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guillemot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 19023, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober E902, Vormittags 191 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, II Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I0. Oktober 1903. Berlin, den 31. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Dortmund. Konkursverfahren. 36229 Ueber das Vermögen der Rhenania⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dort mund ist heute, Vormittags 107 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Justizrat Mausen in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1903. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 20. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. August 1902, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Zz. November 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 103. Dortmund, den 1. August 1903. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 36246 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Anton Ferdinand Franz Ctto Steinkopff in Dresden, alleinigen Inhabers der Firma: „CO. Steinkopff“ in Kötzschenbroda, wird beute, am 31. Juli os, Nachmittags 16 Ubr, dag Konkureverfabren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechnung kommissar Beyer bier. Bieitestr. 2. Anmeldefrist big zum 25. August 1903. Wabl⸗ und Prüfungetermin am 1. Sep- tember 19023, Vormittage S Uhr. Offener Arrest mit Anieigeyflicht big zum 25. August 1903. Dregden, den 31. Juli 1903. Königliches Amtagericht. Frankenberg, Snehnen. Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dausbesitzers und Tischlermeistera Anton Johannes Krämer in Frankenberg, Gartenstr. 26, wird beute, am 51. Juli 1903, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Recht. anwalt Justinat Reinbeldt bier. Anmel defrist big zum 21. August 19053 Wabltermin am 2H. MNugust 1903, Vorm. IO Uhr. Prũüfungetermin am 18. September 1902, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerslicht bis zum 21. August 19803. Frankenberg i. Sa., den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Fürth, Hayern. Befanntmachung. Beschluß des K. Amtegerichts Fürth von 1903, Nachmittage 6 Ubr, auf Eröffnung kurgverfabreng über das Vermögen des Kaufmann Mnudreas Hauahammer in Fürth. Jabaker der Firma Andrea Hauehammer jr. in Fürth. Ronkureverwalter: Agent Wilbelm Bersch in Fürth Grste Gläubigerversammlung Freitag, den 21. MAugus 1902, Bormittage H Uhr: allge⸗ meiner Prũfungetern Freitag, den 11. TZen⸗ tember 1902, Vormittage H Uhr, beide Male Zimmer Nr. 25 1. Frist zur Anmeldung der Forde rungen big Sametag, den 2. August 1903; offene Arrest und Anzeigefrist bis Sametiag, den 15. A 1903 Fürth. 1. Auguft 1203 Der Gerichteschreiber de K. Amtegerichtt l. 8) Hellerich, T. Obersefretaär CCM ονννά. 36265 Ucher da Vermögen des Landwirt Ghristian Maier in Biberach wurde beute, am 1. Angust 1903 Nachmittags 3 Ubr, daß Kenkurg⸗ verfabren eroffnet. Kaufmann Wilbelm Harter Gengenbach warde zam Kenkurgderwalter ernannt

136257

121 11

Nr 7617

Anmeldefrist: 29. August 1890953. Gre Gläubiger-

versammlung und Prũfungstermin: Samstag, den . September 1903, Vormittags 9 Uuhr. Off ener Arrest und Anzeigefrist: 29. August 1803. Gengenhach, den 1. August 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . Willi, Amtsgerichtssekretar.

Güstrow. Konkursverfahren. 36256

Ueber das Vermögen der Erbpächterwitwe Höppner, geb. Boddin, zu Kuhs wird heute, am 31. Juli 1903, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der . Kobow zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 28. August E903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21H. Sep tember 1993, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1903.

Großherzogliches Amtsgericht in Güstrow.

Gumbinnen. 36235

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Falk in Gumbinnen ist am 30. Juli 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Egon Epha. in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 22. August 1903. Erste Gläubigerversammlung den E5. August E903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1903.

Gumbinnen, den 30. Juli 1903.

Mueller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hannover. Konkursverfahren. 36245

Ueber den Nachlaß der am 8. April 1963 ver storbenen Pensionsvorsteherin Fräulein Char⸗ lotte Ahm zu Hannover ist am 1. August 1903, Vormittags 199 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abteilung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrientstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1903, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 25. September 1903. Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Ge— richtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer 6.

Hannover, den 1. August 1903.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Lychen. Nonkursverfahren. 8362331

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Götsch in Lychen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Collin in Lychen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1903. Erste Gläubigerversammlung den 14. August E903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist big zum 10. September 1903.

Lychen, den 31. Juli 1903.

Bader,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülheim, Ruhr. 362311

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Renckhoff hier, alleinigen Inhabers der Firma „Ernst Renckhoff“ daselbst, ist am 1. August 1903, Vormittag 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 1. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. August 1903, Wor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 10. Seyp⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19. Anzeigefrist bis zum 1. September 1903.

Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Ravensburg. 136258

K. Amtegericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gebhard Berlinger, Inhabers der Firma „Josesß Ber⸗ linger“ in Weingarten, ist am 30. Juli 1903, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Notariatsassistent Pfründer in Weingarten ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist: 21. August 1903. Allů⸗ gemeiner Wahl und Prüfungstermin: 29. August 1902, Vorm. 10 Uhr.

Den 31. Juli 19035

Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts. Sekretär Breitling. Konfuraverfahren. 136212 Ueber den Nachlaß des zuletzt in Sande wobnbaft

am 17. Juni 19093 in Oamburg ver⸗

gewesenen slorbenen Lehrer emer. Claus HSeinrich beute, am 31. Juli 19903,

Reinbek.

Friedrich Grell wird Vormittag 11 Ubr, dag RTenkurederfabren eröffnet. mwalt Bäbr in Reinbek wird jum Kon⸗

r Lonfursforderungen si

dem Gerichte

sung über die Bei⸗ men anderen eines Gläubiger- ue schi und eintretenden Falls nber die in 182 der Konkurt ordnung bejcichneten Gegenstände auf Sonn. abend, den 22. August 1902, Vormittage 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 19. September 1902 Rormittage 10 ur, vor dem unter ieichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche

. Besih 1 * *

re md

zur Kenkuremafse gebörige ache der zur Ronkurkmasse etwas 1 * 1

PR mn an den J eme n, michi n * n P 1 d 2283

Königliches Amtegericht in Reinbef.

Sehn welm. Tonfurenerfahren. 136230 leber das Vermögen den Landwirte und Fur

mann Seinrich Bilstein a Teveringhaufen

kei Wüäggekerg ist ute, Nachmittage 4 Ubr, dat

Konkurcwerfakren ersff net. Qenkfurgeecrwalter

2

ln mann Heinrich Gickeff mm Schwelm

r big um 25 Auquit 1903 äber die Belbebaltung deg ernannt