1903 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Portale vom unteren Schleusenvorhafen aus, 2) ein? Ansicht des Aberhauptes vom oberen Schleusendorhafen ber, 3) eine perfpertiris Ansicht der gesamten w (Schleusenportale und bauten des Schleusengeböfts von einem füdlichen Standpunkte der Schleusenmittelachslinig RX. g die zur Klarftellung des Entwurf erforderlichen Grundrisse. Schnikte und etwaige fonstige Ansichten der drei Gebäudegruppen. Die Entwürfe anf g im Maßstabe 1: 200, sind unter Kennwort bis zum 1. Oltober 1505 an den Architektenverein z Berlin, Wil helmstraße 2/93, einzureichen. Es sind ausgesetzt I erster

reis von 100900 Æ und 2 jweite Preise von je 500 4 Eine ander weitige Verteilung der 144 Summen kann auf einstimmigen Beschluß der Preisrichter erfolgen. Außerdem behält sich die Teltow kanal⸗ Bauverwaltung vor, noch 2 ihr geeignet erscheinende Entwürfe zum Preise von je 500 4 anzufgufen. Das Preisgericht besteht aus den Herren!. Königlicher Bauinspektor Fürstenau, König licher Baurat Graef, Geheimer Baurat Hoßfeld, Regierungs⸗ baumeister Reimer, Geheimer Dberbaurat Dr. Thür und als Ersatzmänner Professor Srenander und Profeffor Guth. Nach er⸗ folgter Beurtellung werden die Entwürfe 3 Tage lang im Architekten · hause bezw. im Kreishause des Kreifes Testow, Berlin, Viktoria strahe 18, ausgestellt. Die vorgedachten Entwürfe werden Eigentum des Kreises Teltow, die übrigen Entwürfe werden den Verfassern wieder zur Verfügung gestellt.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Hanfproduktion Italiens.

Unter den hanferzeugenden Landschaften Italiens nimmt die Emilia die bedeutendste Siellung ein, denn ihr Anteil an der Hanf⸗— ernte des ganzen Landes (27 725 d2) beträgt mehr als die Hälfte 390 990 ö. Es ergibt sich das aus der nachfolgenden Uebersicht über die Anbaufläche und den Ertrag der einzelnen Landschaften nach . , der letzten fünf Jahre des vergangenen Jahr—

un ;

Landschaften

Anbauflächen Erträge Ertrag auf den ha

; ha 4 42

. ö ombardei.

7

5500 40 500 ; 3566 15 666 Venetien w 7500 52 000 350 1500 Emilia. . 57 000 390 000 Marken und Umbrien. 4800 24 500 Toskana ; 2700 12 500 i 1000 5500 Süditalien, adriat. Seite 1900 11700 Süditalien, Mittelmeer⸗

1 20 000 165 000 Sizilien 3 1300 8 500 Garn nien 160 20

Königreich Italien. JI 5 DG 727 720 .

Nach der Emilia folgen in ihrer Bedeutung für die Hanf⸗ produktion Südwestitalien, Venetien, Piemont sowie die Marken und Umbrien. Für Obęritalien kommen mithin nur die Emilia, Venetien und Piemont als Produktionsgebiete in Frage, welche die deutsche Danfindustrie intercssieren können. Von diesen drei Landesteilen über- ragt aber die Emilia die beiden anderen derart, daß diese füglich als Einkaufsgebiete für Hanf übergangen werden können.

Die Bezirke in der Emilia, wo der Hanfbau am meisten betrieben wird, sind Ferrara und Bologna, während er in Modena, Ravenna und Forli verbältnismäßig zurücksteht. Die Ziffern für die einzelnen Bezirke sind aus der nachfolgenden Uebersicht ersichtlich:

Mit Hanf Prozentsatz bebaute der

le m, Gesamtflãche

1a

30 009

16000

4500

833582

ee =. SSS

e S go S er r e =.

888

Ertrag auf

Ertrãge den ha

Bezirke

Ferrara Bologna. Modena Ravenna. 3750

Forli. 2750

In den letzten fünf Jahren des vergangenen Jahrbunderts wurden durchschnittlich in Ferrara allein 210 099 4 und in Bologna 120 090 4 Hanf gewonnen.

Wie sich der Anbau und die Marktverhältnisse für Hanf gegen- wärtig stellen, gebt aus dem nachfolgend wiedergegebenen Berichte des Kaiserlichen Konsulg in Bologna bervor, welcher diese Verbältnisse für die Provinzen Bologna, Ferrara und Modena bebandelt.

In den Previnien Bologna, Ferrara und Modena nimmt unter den landwirtschaftlichen Produkten der Hanf nach dem Weijenanbau die wichtigste Stelle ein.

Durch die Kinfübrung und beträchtliche Auedebnung des Anbaus der Zuckerrübe bat jwar die Anbaufläche für Hanf seit einigen Jabren eine nicht ganz unwesentliche Einschränkung erlitten, sie ist aber immer noch eine sebr bedeutende.

Eine genaue Statistik über die Anbaufläche des Hanfes liegt nicht vor; nach sachverständiger Schäßgung beläuft sich die Gesami— fläche deg angebauten Hanfeg auf Hob big 45 000 pa, welche in normalen Jahrgängen etwa 320 000 big 360 000 42 Hanf ergeben dürften.

Im Jabre 1902, in welchem die Ernte weit binter einer Normal- ernte zurückgeblieben ist, wurde das vorbezeichnete Quantum allerdings bei weitem nicht erreicht. Dieser stattgebabten Miernte batte es die Land wirtschaft ju verdanlen, daß in der Hauxrtabsatzreriode, Scr tember big Januar, ungewöhnlich bebe Grlöse ernelt worden sind, nämlich quf den Märkten von Bologna und Modena 85 biz 85 Lire vr? Derrelientner und von Ferrara S3 bia S7 Lire vro Terre sentner

Im Laufe des Früblabrg 1805 jedoch und besenderg in aller- zeucster Zeit, in welcher man infolge der teueren Hanfrresse cine Ne- duktion dez Konsumeg den italienlschem anf kemerken lonnte, bat eine weichende Ten zen der Preise eingesetzt, welche allmählich egen. über den böchsten Herbstpreisen einen Nachlaß don 10 , mit fich ge⸗ bracht bat.

Zu diesem Preisrückgang bat auch der sich immer irriger ge⸗ staltende Stand der jungen Panpflanzen beigetragen, weler r Fi- lemmende Ernte wieder einen reichen Ertrag in jiemlih here Aug. sicht stellt, jumal gerade im laufenden Jabre viele Landwirte angeregt durch die beben Grlöse deg Vorjabreg, die Anrflanjung Ton Ban mh besonderer Verliebe aufgenommen baben.

Ge ist niemlich außer Zweifel, daß sich für die Kensumenten den ltalieniichem Danf für die lommende nene Saisen ungleik gũnstigere EGinkau fewer baͤltntsse bieten werden, alg solche in der u Gude zeberden obaewaltet baben. (Nach einem Bericht der KRaiserl ichen Rorfulatn in Mailand)

fang 6 Uhr.

Neues lönigliches Operntheater. Neter Leitung des Direklerg Jess Ferench. 6. Verftelluaang. Madame 2ZTherrn. erette In 3 Nkien den Maurice Drrdenncaun. Ja freier Be- arbe tung den Berne Jaceksen. Gesangterte und Mustl den Dage Fel . Serne gesegt don Jese Ferenc krimi, Fart Meskraann. egi. Tarn] Echal. (Jae Frialein Friyt Meerzette, als t.) Vo fang 7 Uhr

Freitag d ernenaeg, Ter Negermeider. Drerette ia rer den M. Wet. Men ren gGarl Zelle Masikaltcke Ginrihtueg der Jedarreg Gras sbelere Frtaleia Nardle Rer., al Maft) afang 7 Me.

nert tas

15 nen den T

Je Garten: Tielik Geoßes Ronzert. a-

Liederspie lhaud. lich Siedersriese und Mellen. Visten nach dem Balle.

Dent sches Theater. Derarrarag Moana afaag 7 Hor

reiten Mongna anna.

Se mme, Ge lebe das geben.

Theater des Wellens. Qaarstees, 12. Den.

Gelewblega keel de Gerlteer Theaters 199 009 Taler.

3

Theater und Mustk.

Im Thalia⸗Theater eröffnet die Direktion Kren und Schönfeld die neue Spieljeit am 29. d. M. mit der Novität Der Hechtourist von Kraaß und Neal, einem Stück, das an vielen aug= wärtigen großen Bühnen bereits einen durchschlagenden Erfolg er⸗ rungen gr Vor Beginn der eigentlichen Saison Findet, wie schon erwähnt, ein nochmaliges Gastspiel des Schau spielensembles von Löwe statt. Dieses Gastspiel beginnt am 13. August seine. Vorstellungen mit einer Aufführung des Moserschen Lustspiels Mit Vergnügen, auch sollen zwei ernstere Stücke, Der Dornenweg! und Die Tochter des Herrn

abricius', jur Aufführung gelangen. In diesen Stücken wird, mit

enehmigung der Direktlon Kren und Schönfeld Frau Josephine Dora auftreten. Auch wird die Künstlerin in der parodistischen Burleske Im Spinnenwinkel' von Walter (nach dem gleichnamigen Roman des Bürgermeisters Dr. Georg Reicke) spielen.

Dem Ehrenkomitee für die Weihe des Richard WagnerDenkmals in Berlin ist der Minister der geiftlichen c. Angelegenbeiten Dr. Studt beigetreten, der auch sein Erscheinen bei der 6 zugesagt hat. Zu dem gelegentlich der Enthũllungẽfeierlichkeiten

ier stattfindenden Internati onalen Musikkongreß wird dag Ministerium einen RNegierungékommissar entsenden.

Mannigfaltiges. Berlin, den 5. August 1903.

Die Vereinigung der Saglburgfreunde. (Berlin V., Am Karlsbad 19) veranstaltet in den Tagen vom 17. bis 19. August d. J. ihre dritte Saalburgfabrt. usagen der Teilnahme bezw. Anfragen (auch wegen Unterkunft) werden baldigst an den Vorstand zu Händen des Majors a. D. Schulze erbeten. Andere als die persoͤnlichen Kosten erwachsen den Teilnehmern nicht.

Im Sommer des nächsten Jahres wird der Internationale e ,. International council of women) in erlin seine dritte Generalversammlung abhalten und damit seine dritte fünfjährige Geschäftsperiode beschließen. Dieser Bund setzt sich aus einzelnen Nationalverbänden zusammen, die in den verschie denen Kulturländern von , , aller Richtungen, die eine Hebung des weiblichen Geschlechts und die Förderung des Gemein“ wohles anstreben, gn wurden in Erkenntnis der Ein. heitlichkeit dieser¶ Bestrebungen, zum befferen ge enseitigen Verständnis und zu gemeinsamer Verfolgung ihrer Ziele. Bas idenle Prinzip, auf welches sich die Vereinigung . Nationalverbãnde gründet, ist in dem kurzen Leitwort zu den Satzungen des Inter⸗ nationalen Frauenbundes bezeichnet: Wir Frauen aller Nationen, die wir der Ueberzeugung sind, daß dem Wohle der Menschheit nur durch eine größere Einigkeit in Gedanken, Sympathien und Zielen gedient werden kann, und daß eine organisierte Frauenbewegung diesem Wohle aller in Famille und Staat am besten dienen wird, schließen uns hiermit zu einem Bund von Arbeitern zu⸗ sammen, um die Anwendung der Goldenen Regel in der Gesellschaft, in Sitte und Gesetz ju fördern. (Die Goldene Regel heißt: Handle an anderen, wie Du willst, daß sie an Dir handeln.) Als praktische Zwecke des Internationalen Frauenbundes wurden vor allem ins Auge gefaßt: ) die Herstellung einer Verbindung und eines regel- mäßigen Verkehrs zwischen den Frauenorganisationen aller Lãnder; 2) die Schaffung von Gelegenheiten zu Zusammenkünften von Frauen aus allen Teilen der Welt zum gegenseitigen Gedanken., und Er— fahrungsaustausch und zur gemeinsamen Behandlung wichtiger Fragen für das Familien. und Voikswohl. Es werden im nächften Jahre in Berlin nahezu 29 verschiedene Nationalverbände vertreten sMln. Im Anschluß an die Generalversammlung veranstaltet der Bund deutscher Frauenvereine hierselbst einen internationalen Frauen kongreß.

Der Zoologische Garten hat seit kurzem in einem Außen⸗ käfig des kleinen Raubtierhauses, gegenüber dem Hüũbnerkarussell, ein Beutelteufel. genanntes australisches Beuteltier ausgestesst. Die vielgestaltige Gruppe der Beuieltiere, die unter den Säugern ein Reich für sich darstellt, das Zerrbilder der Raubtiere. Nager, Wiederkãuer und andere in sich vereinigt, hat in dem Beutel teufel wobl ihren wider- lichsten Vertreter. Womöglich noch stumpfgeistiger als seine Ver. wandten, kesitzt er an einem ausdruckslosen, massigen Bärenkopf einen spärlich mit schwarzen Haaren bedeckten, unver bãlinismãßᷣis kleinen Körper, den die kurzen Beine ungeschickt fortbewegen. Das mächtige, überaus kräftige Gebiß. mit dein das Tier start. Knochen lertrümmert, wird bei jeder Gelegenheit in nachdräcklicher Weise zur Abwehr von Störungen verwendet, und alg solche faßt ez jeden Versuch auf, namentlich am Tage mit ibm in Verkehr ju treten, denn es fliebt das Sonnenlicht und ist ein Kind der Nacht und Finsternis.

Breglau, 4. August. (W. T. B. Die ibrem Dber laufe wieder nicht unbedenklich beute mittag ist ein Steigen von 1.253 m Ju verjeichnen. Die Malarane ist ufervoll. Der Minister der geistlichen 30. Angelegen . beiten Dr. Studt fuhr vormittags auf einem Negierungedampfer nach Auras, begab sich von dort in überschwemmte Drtschasten der Kreise Wodlau und 18 * und weilte ingbesondere in

annwiß und Kottwiß. Gegen Mittag kebrte der Mintster nach Breslau jurück und trat sodann die Neise nach der Grafschaft Glatz an.

8 Oder steigt in Seit gestern früh big

CGeweg, 4. August. (G. T. G) Die Segeljacht Seiner Wajestät des Deutschen Kaiserg Meteor“ gewann bei der Regatta des Königlichen Jachtklabgs den von Seiner Majestät dem König Eduard gestifteten Ebrenbecher.

Lorient (Der. Merbiban⸗ 4. August. Wegen der Ver⸗ urteilung eines der Uueständigen in Hennebont zu drei Monaten Gefängnig sammelte sich gestern dor dem Geriizgebände eine greße Belkgmenge, in der sich wiele dem arbeiter Fefanden, an, beschimnfte bie Richter und die Gendarmen, sang revolutionäre Sieder und zertrümmert eine Anzabl Sdensteri eilen Zweimal versuchte die Menge, dag Ter un syrengen und in da Gerichts gebdude einzudringen. GErst um 10 Ube Nbendg gelang e Tavallerie⸗ und Artilleriemannschaften, die Menze in vertreiben, so daß die Richter keimkebren konnten. Die Unruben dauerten aber die ganze Nacht eri.

reita? Alt- Heidelberg. Sonntag Ait Geidelberg.

Frl Nena den Gebeten: Gin Sehn

Arthur

ecwter r. M eee (Posen] leutnaas det (Reh

fle t Ge ang ned Tan in

Lafaeg 7 Mor.

ram abend Tie Derren 26h.

gariliennach richten.

Bere belicht: He. Dkerlentnant aD Qerl den Nalgan. Frbe. . Wartenberg und Penllla mn

laten (Strausberg) Danrtmann Siebel den Urens leben E deo Mrafen Balleftrem Orn. Regierung

ort Arthur, 5. August. (G. T. B) Aus Ts 1fu wird ger. Ein e ü b großes Unglück an. 1 den ergen berabfließende Wassermassen überschwemmten die Stadt, zerstörten viele 6 und chwemmten M und Brücken fort. Ueber 2090 Perfonen find um gekommen, n sind ohne Gxistenzmittel.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Potsdam, 5. August. (W. T. B.) Am heutigen Todes⸗ tage weiland Ihrer ar der Kaiserin Friedrich erschien gegen A/ Uhr im Mausoleum Seine Kaiserliche und ,, Hoheit der Kronprinz, Höchstwelcher aus Döberitz herübergekommen war, und legte im Nuftrage Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten einen Kranz am Sarkophage nieder.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil age.)

x

Wetterbericht vom 5. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

eratur

. in Celsius.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst a. O u. Meeres⸗ niveau reduz

. bedeckt deckt

heiter Regen wolkig halb bedeckt ; wollig ö. wolkig Seilly . wolkig Isle d' Aix bedeckt Cherbourg * Paris halb bedeckt VIfffagẽñ wolk elder halb ledeat hristiansund indstille wolkig Bodoe bedeckt Regen Regen bedeckt Regen bedeckt bedeckt wolkig 6 halb bedeckt bedeckt x 21 wo 4 bedeckt 4 wolkig 4 Regen 1 bedeckt 1 Regen 3 wolkig 2 wollig 2 bedeckt 3 halb bedeckt 2 Regen Neß 1 bededt 1 a. M 3 bededt

arlgrube 2 4 be ĩ **

Windstille bedeckt Beg 2 bedeñt WSW 1wolkenlos WNW 3 wolkig

Metz J oche Poin ortland Bill

Neufahrwasser Memel

Riga

St. Petersburg Münster ¶West ])

Cbemnitz Breslau

N 1 beiter Vrrme dr, SD Lwolkenlog N 3 wolkenlos 763, SSW 1swolkenlog

Dober Luftdruck lagert über Südeuropa, mit einem Maximum don üßber 768 mm über der Biscavasee. Gine Depressson von unter 750 mm liegt über Skandinavien, mit einem Minimum von ö mm über Südnorwegen. In Deutschland sst das Wetter etwa wärmer und ziemlich trübe. Außer im Suden ist fast sberall Regen gefallen. Ziemlich käbles Wetter, stellenweise mit Regenfällen, wahr- scheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azrenautischen Dbservatoriume deg Königlichen Meteorelogischen Institutg,

deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufsstleg dom 5. August 1803, 9 bie 19 Uhr Vormittags:

Station See bobe 40 m 2 m ] oo m 1009 m 1695 m Ter etu (enn ns ig7 ia g , Nel. Icht gl. C 75 ü Wind . Nichtunag WV w w, ww Geschn. np. 75 12 bia 15. Untere Wollengrenze bei 1400 m Höbe; bei 800 m nahm die

Temperatur nach oben etwag ju. In der größten Höhe war der Mind sebr boͤlg.

Gestorben: Hr. Deichbaurtmann und ut. kester Wilkelm ven Gegnern (HalbendersJs.— Fr. Selma don Coest (Breglaun Fr. ven Schmidt ⸗Hirschfelde, geh urg 3 Xr. Nnflam). . eden, Söhnchen Därgen Friebric

t. riebnitz

Verantwortlicher Redalleur J. V.: von Bosanowg ki in

Verlag der Grweditien ( V. Heidr Gerl in.

Drack der Nerddeutichen Bachtruckeres nd Verlagz ˖ Anstalt, Berlin dw... Mibelmffraße Nr. M

Fünf Beilagen (ein schließ lich Gzrsen· Beilaae).

er lin.

Den. Dhber-

2000

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 182.

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster ö

böchster niedrigster höchster 160. M6 6

niedrigster hochster

16.

6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

preis

für 1Doppel⸗ zentner

66

Durchschnitts.

Am vorigen Markttage

r. nitts⸗ preis dem

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. August

1903.

Außerdem wurden am Markttage Epalte 15 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn Krotoschin w, ,,, Freiburg i. Schl. Gla .

glnsadt O. S.. Sannover 15,00 Hagen i. W... 4 ; 16,50 1 ö ö 17, 80 Giengen a. Brenz ö

Saargemünd

14.50

16,90 14,30 15,10 14,40 1430

8 6 2 3 2 8 8 *

Günzburg... Memmingen Schwabmünchen Giengen a. Brenz. Waldsee i. Wrttbg. . Meßkirch 5 Pfullendorf.

Allenstein Thorn. Krotoschin .. Schneidemühl . Znin. . Breslau 52 Freiburg i. Schl. . 16(‚è·( . Neu tadt O. S. 2 Sannover Vagen i. W. 1 Giengen a. Brenz Schwerin i. M.

8 8

*

alter R. neuer R.

9 9 g ng g g o g, 9

2 Saargemünd

Allenstein

Thorn

Krotoschin

Znin. Breslau.. ; Freiburg i. Schl.. Glatz. 3 Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover

Dagen i. W.

2 2 *

Allenstein Thorn. Krotoschin Schneidemühl . Inin

Breslau. . Freiburg i. Schl. Glatz:

Glogau

Neustadt D. S. Vannover

Dagen i. W.

Kirn.

Goch

Neuß .

Trier . . Giengen a. Brenz Ghingen . Waldsee i Wrtibg. . Pfullendorf Saargemünd

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelie

e 2

Wei 15,65

14,70 15,20 17, 10 15,50 15,60 15,40 15,00 15,40 17,50 18,08

1800

15,85 1476 1326 1716 14.835 15.40 14369 1495 15.36

14,50

16,80 14570 15,30 1480 14,40 15,10 1700 17,00 17,80 18,08

. 1860

17.00 1710 1620 1720 16,60 17,00

. .

17,20 17,90 1640 1672

16,50

130 16216 1672 16, 80

1680 14,80

17,30 15,50 15,70 15,50 15,50 15.50 17,50 18,36 1740 18,30

Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen 17,20 17,40 7

17,50 16,50 1740 16,90

1680

R o g gen.

11.00 12.00 12,20 1170 12,90 1240 12.30 12,50 12,70 12,50 13,90 1400 15,00

11,00 12.20 12,20 11.70 12,90 12, 60 12,50 13,07 12,70 12,60 14,090 11550 15, 00

10,90

1200 11,40 12,70 12.20 1229 12,50 12,50 1220 13.80 1400 1469 15,20

13,00

1200 12,40 1249 1200 13,10 1270 12,60 13.0 12.80 12,90 1410 1450 15,32 15,60

1390 1336

e st e.

11,00

11,50 13,10 11,60 12.80 11,90 1290 12,70 16,00

CC b —— 2 D

—— 4 2 d D be Ce d r de .

8 85 88

11,A00

2 2

12,20 12.80 13,50 12,20 12.50 11,90

—— 4 O O OO O

de = de d

11.80 14350 13,50

141.00

o & e Le e e e o, ee do

—— Q

Q Q

] 2

8 *

14.00

13.720 1341

M

ntner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

13,20 12,10 1200 13 50 13,50 13, 20 12,30

12,70 16,00 17,00 e .

14,300 13,40 12,60

zen.

16,80 15, 00

17,30 16,00 1610 15,99 15,60 15,70 18,00 18.36 17,40 18,35

17,40 1750 1660 18 00

26 115 48

550

14831 15336

1500

1800 17,40 1327

17,30 17,29 16,0 17,52 16,74 17,00 16,93

1215 1226 1176

12356 12 60

1340

12,20

165. 40 14500 177

144090 345 13,27 1531 1355 672 1100 7; 114145

1950

ö deore 8, ,

robert 8d , 3 3 56 3 83

82 .

C X . * 2 *

14.05 2

13,60 A 13,82 28. 1401 28.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ein Punkt (.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Großhandelapreise von Getreide an außerdeutschen Vörsenplätzen für die Woche vom 27. Juli bie 1. NUAugust 1902 agebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Jusammen zestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 Rg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwag anderen bemerkt.)

11157 116 35 102.11 136,14

Noggen. 23 Seden Mellen, Theiß fer, angarischer 1

ion 16

140.0

104 56 109192 129 26 127 95 85 79 89615 86 7 897.00

82 6 nin or

Riga. U w nne dan M ...... 8 78 . 76 . . * 1237

3069 11051

2604 122 35

Partg.

Roggen Wejen Antwerpen.

roter Winter- Kansat

Am sterdam. Asow⸗ , ** J . . . . Roꝛaen St. Petersburger chen NDdesse

London. Gehen englisch weiß

9 rot Meinen

fer Rerste Liverpool.

roter Winter- Caliiornter Nord Dulutb Nr. 1 er Tansar Nr. 7 anlteba Nr. 1

Ileferbare Ware deg laufenden Monatt

a. Produftenbörse (Mark Lane).

b. Gagette averagea.

englijches Getrelde, Mittelrreij aug 196 Marktorten

120 93 208 2!

126,77 13203 137 36 136.03 13430 13331

12—

1357, 62

121 58 20214

26,52 132.19 133.57 J 35,359 133 389 133.57

137,62

10192 107,73 125,92 131,55

10927 13693

133.64 132,48 11639

1595890 193454 137,71 197,29 1965,19 134 66 1497,75 14121 123 55 131.39

Daser / engl. weißer

Gerste, Mall. r

toter Winter

Weinen Mm Lieferungt ware

K Juli Ser tember 4

L Feiemher. . .

Guen os A ireg.

Meijen, Durchschnitizware, ab Bord NWolarls.

Gemerkungen.

145.353 153 1 105 2 )

197,54 130 92 101, 82

116,52 117,07 117,26

11403 11903.

1 Imrerlal Quarter ist für die Weltenneth an der Londoner Produltenborse „M Pfund engl. gerechnet; far die quaotte average. d. B. die aug den Umsätgen an 196 Markterten des Rangreihs er- mittelten Durchschnitterresse für einbeimischeg Getreide, Mi 1 Jmderial Dafer 3123, Gerte 1 Pfund engl. 1 Bustel Wehen 60 Pfund engl. 1 Pfund engl.

Quarter Melsen 4839. ang 4. 366 1ẽ Last Ronnen

Gei der Umrechnung der

auß den einzelnen 1

Munde gelegt, und war

** die Qarse auf Nen Vert, far Dea

n n = diei⸗ 1 1

ebangaben im

wöchentlichen Durchschn ii

2109

Wei Prein⸗

hen M Ke.

in Mech brung lad die Reichgan eiger selkarse an der

ermittelten llaer Gere n

für Mien and Hadarest die Kurie auf Mien, Er Lenden and Lbhoernoel die Rarse au Lenden, ür Ghieaze und

gad Mina die Care

84 Vntreerpen and e sterdam die Rare Guaeneg lreg anker Gern csichtigang der

.

ö

w

ü . * * . 2

. e ö. ; * 5 .