1903 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Rio de Janeiro, 4. August. London 1226. Buenos Aires, 4. August.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt.

wert. Behauptet.

Hafer, , mãärkischer, osener, schlesis mãärkischer, 130 139, russischer 128 - 135. r

Mais, runder 119—121 125 frei Wagen, abfallende Sorten 111—114

tember. Loko matter, Lieferung fester. Weizenmehl

Abnahme im Oktober. Behauptet. Rüböl (p. 100 kg) mit

Unverändert.

Berlin, 4. August. Königlichen Polizeivräsidiums. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte Weizen, Mittelsorte —— 4¶S6; Roggen, Mittelsorte M. Sorte S; S 13,60 0 e fz geringe

orte **)

9

dito Bauchfleisch 1 kg

chte 1 Rg 2,40 ; i, 20 M Schleie 1 R Krebse 60 Stück 18,00 S½; 3, 00 M

)) Frei Wa Wagen und ab Babn, mit Geruch.

Magdeburg, 5. August.

IOC - 7.40. Stimmung: Ruhig. Krvstalljucher I. mit Sack 29,455). 29 453). Gemahlene Melis mit Sack 28, 9535).

Berlin, den 5. August 1903. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: W gewicht 755 g 164— 16425 Abnahme im September, do. 164,75 bis 165 164,50 - 184575 Abnahme im Oktober, do. 165, 235 Abnahme im Dezember mit 2 6 Mehr oder Minderwert. Roggen, Normalgewicht 712 g 134,75 135,25 —- 155 Abnahme

im September, do. 135,75 136,26 136 Abnahme im Oktober, do. 136,50 Abnahme im Dezember mit 1I50 M Mehr oder Minber⸗ e mecklenburger, preußischer, cher feiner 153 164, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 146 - 152 n,, . mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer ger

(p. 100 kg) Nr. 00 20,00 - 2,25. Roggenmehl 8 100 kg) Nr. O u. 1 17,00 - 19, Io, do. 17,55

Faß 46,60 Brief Abnahme laufenden Monat, do. N, 10— 46 80-46, 590 Abnahme im Oktober, do. 47,00 Brief Abnahme im November, do. 47, 20-47. 00 47, 16 Abnahme im Dezember, do. 48,10 Brief Abnahme im Mai 1964.

en und ab Bahn, klamm und Geruch.

(W. T. B.) Zuckerbericht. zudker 88 5/o ohne Sack 00 - 9g, 265, Nachprodukte 75 0,9 ohne Sack Brotraffinade J. o. Faß 29, 805.

Gemahlene Raffinade mit Sack Stimmung —.

Behauptet.

Fester.

aste Preise.) Der

Roggen,

Erbsen,

(W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Die amtlich ei zen, Normal⸗

nger

rei Wagen, amerik. Mixed 124 bis frei Wagen,

ohne Angabe der Provenienz 117,25 117,50 117,25 Abnahme im Sep⸗

im

Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedri

7 / „S Weizen, geringe Sorte —— S; = ½ . Roggen, gute Sorte —— S; M j geringe Futtergerste, gute Sorte“) 14,20 M106; 4 Mittelsorte) 13,50 M; 12.90 M Sorte“) 12,80 M; 12,30 AS 1640 M; 15,20 S Hafer, Mittelsorte“) 15, 10 0 1400 * Hafer, geringe Sorte“) 13, 90 ½ ; 12,80 ½ Richtstroh 4,00 MS; 3,66 6; Heu 6,60 „Ss; 4,40 M, zum Kochen 1000 M; 25,00 M Speisebohnen, weiße oo. 06 M; 26100 M Linsen 60, 00 MÆ; 29,090 S Kartoffeln 8,00 MS; 500 6. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,80 „; 129 M 140 ½ ; 1,00 MS Schweinefleisch 1 Kg L690 M; 15,20 S FKalbfleisch 1 g 1,So M ; 1,ů20 M6 Hammel fleisch ! Kg 180 ; 1,30 MÆ. Butter 1 Kg 240 ανς; 2, 069 Mαι Eier 60 Stück 400 M; 2,40 M Karpfen 16 Rg 2,40 1M ; 2.00 M Aale 1 kg 2.80 AM; 1,40 M Sen 14g 3300 A; 1,20 4 Barsche. 1 Kg 1,80 M½; O, So 460 2460 ; 1,20 Bleie 1 g 1,40 M; O70 M

ñI Frei

Korn⸗

Hafer, gute

gelbe,

Roh⸗

zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Auqust 1620 Gd.,

16,30 B

r ben., September 1645 Gd., 16,55 Br., bez.,

Oktober. Dejember II 70 Gd, 17,775 Br. ber, Januar. Mär;

18,05 Gd., 18,10 Br., 18,35 bez. Stetig. ) Bei Abnahme von 200 Ztr.

. bey,

Cöln, 4. August. (W. T. B.) Rüböl loko 5l, 00, Oktober 50 0.

Bremen, 4. August. (W. T. B.)

(Schlußbericht.)

Mai 18,B⁊0 Gl., 18,40 Br.,

Schmalz.

Stetig. Loko, Tubs und Firkins 383, Dorveleimer 391, schwimmend

Aprillieferung Tubg und Firkins —, Doppeleimer —.

Stetig. Short leko , Sbort clear —, extra lang Kaffee. Unverändert. Baumwolle. middl. loko 635 4.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) bericht. Good average Santos September 2051 Gd., März 26 Gd, Mai 261 Gd. markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Usance

24 frei

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. d

3. Unfall⸗ und Invaliditãts. 3c. Versicherung. man x 22

Verkäufe, Vewachtungen, Verdingungen z.

Verlosung ꝛc. don Wertpaxieren.

I) Untersuchungssachen.

386549

In der Strafsache gegen den steckbrieflich verfolgten Architekten Heinrich Karl Erdmann Mar Wagen. in fabnenflüchtig erklärt. Landau, der

nnten Aufenthalts, Bern in der Schwei. Scheibenwen Schneider, wird au anwaltschaft 11 in Berlin das im Deutschen c befindliche Vermögen det Angellagten mit Beschlag

knecht, bisher unbefa *

belegt. Bertin, den 14. Jall 1903. Königliches Landgericht I1

n Straflammer 1 Gartz. Hörich. Dr

Stargardt

38770)

In der Strafsache gegen

1) den Milchkändler Kal Müner,

2 dessen Ehefrau, Grnestine geh. beide unbekannten Aufentbalte, wegen wird beschlossen

1) Das im Deut schen Reiche befindliche Vermögen der beiden Angeklagten, Gbeleute Milchbändler Karl

Schiemann,

Müller und Grrestine Mäller, geb. Schiemann, aug

Harburg, jetzt abwesend, wird demäß g 332 Straf. vrereßerdnung mit Beschlag belegt G tade, den 21. Juli 193 Königliches Landgericht, Ferien straffammer (ge) Babr. Brockmann. Going. Beglaubigt

(L. S) Fick, Justijanwärter

166537]

Verfügung.

In Der Untersuchungesache gegen den Mugketter Fran Müͤger Jö. der Rompa mnie de Infanterie regimen tg Derzeg den Holstein (pelfteinschen) Nr. 385 wegen Fabnenflucht, ird auf rund der FS Co f. deg N G ärftrafgesez bach sewie der s Js, 369 der Milttärftrafaerichtaerdnung der Beschaldigte bier= durch für fabnen flüchtig err

Jie asburg de D agust 189031 Mericht der I3. Dioiston.

Kaffee.

Ruhig.

Ruhig.

Gd.

219* 16,25

. 13 2022 363721 In der Untersuchungesache Fern den

Heinrich Schreiner der 2. wegen Fabnenflucht nu.

869 ff. d. M. St. G. 8 NM. St.- G. C

88 d 1

1

136373

Gustadð

Getrugeg. . ͤ sein im Deut schen Rei

Beschlag belegt Men. den

J

lago]

sluchtig erllart

J. V

1 In

Speck. Ayrilabladung —, Uppland

(Vormittage. Dezember Zucker⸗ Rübenrobzucker J. Produkt Bassd 88 o/ an Bord Hamburg August

Dre, m

1 3. August 1903. Gericht der 3.

Der Gerichts berr

v. Rittmann,

Generalleutnant.

Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchn Monlon,

geboren

21 31

Der Fabrer Peter Hutterer der 2. fabr. Batterie Kk 1. Feldartillerteregl mentJ, geb 1382 in Bogen, Reg - Bei. Niederbavern, katkolssch, ein Bierbrauer, wird gemäß gs 64. 69, 70 RM. St.- G- GB, 58 356 u. 6 M r D. für fab nen-

München, den 1. A R. Barr. Gericht der 1. Divisten.

Der Gerichts bert

d. Bothmer,

Genetalmajet

Verfügung. der Untersuchangesache gegen den Fabrer dee Meier der 2 3. Feldarillerseregtmentg, wegen Fabnenflucht u. a, ird die Beschlagnabmererfugung dom 23. Jansnar 1903 gemäß 23 2

am 4. Januar 1878 zu wegen 8 *

Juli 1903 Königliches Gericht der 33. Division.

Sertember 1845, Oktober 17, 35, Dezember 17,75, März 18,15, Mai 18,30. n

Lon don, 4. August. (W. T. B.) 96 0, Javazucker loko ruhig, 9 sh. 44 d. nominell. benrohzucker loto ruhig, 8 sh. F d. Käufer.

London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer

571, für 3 Monat 553.

Liverpool, 4 August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 2 Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August 6,36, August. September 6.36 —- 6,31, September Oktober 5.51 - 5, 82, Ok⸗ tober⸗Nobember 5.43 -= 5.44, November Dezember 5. 33 5, 34, Se- zember ⸗Januar 5,39 5, 50, Januar -Februar 5,28 –- 5,29, Februar⸗ März 5,28, März⸗April 5,27 5.28 d.

Manchest er, 4. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen sich auf die Notierungen vom 31. v. M.) 12r Water Taylor 6 (6), 20r Water courante Qualität 8 / (81s), 30r Water courante Qualität 86 Gh, 30r Water bessere Qualität gsa (956), 32r Mock eourante Qualität 95 (9h, 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (31), 40r Medio Wilkinson 105 (or). 321 Warpcoys Lees 8!/g (835, zör Warpcops Rowland gasJ (9), 36r Warpcops Wellington gi, (10), 40r Double eourante Qualität 19 (109), 6or Double courante Qualität 132/5 (132/39, z2r 116 vards aus zar / Hr 210 (210). Tendenz: Stetig. Glasgow, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 6 numbers warrants träge, 52 sh. d. Middlesborough 46 sh.

Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, S8 o neue Kondition 22 27. Welßer Zucker ruhig, Vr. 3 für 109 kg August 254, September 265r /s, Oktober⸗Fanuar 271i, Januar⸗April 273.

Am sterdam, 4. August. (W. T. B.) Java Kaffee good

ordinary 23. Bancazinn 755. Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petroleum. . 21 bez. Br., do. August 21 Br., do.

niertes Type weiß loko September 214 Br., do. Oktober 215 Br. Behauptet. Schmalz. (W. T. 2 (Schluß.) Baum⸗

August 94, 00. New York, 4. August.

wollepreis in New York 12,75, do. für Lieferung Okttober 10,2, do. für Lieferung Dezember 9, 32, Baumwollepreis in New Orleans 13, Petroleum Standard white in New York 8, 5h, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balanceg at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 785, do. Rohe u. Brother 7, 90. Getreidefracht nach Liverpool 15, Raffee fair Rio Nr. 7 Hi, do. Rio Nr. 7 September 3.65, do. do. November 3, So, Zucker 33s, Zinn 28,80 29, 00, Kupfer 135, 00— 13,25. 2 2.

1 8

J WVerdingungen im Auslande. . h Oe ste reich Un garn?

20. August 1903, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabak regie; Sicherstellung des Bedarfs der K. K. Tabakfabriken an Zedern holzzigarrenkistchen für das Jahr 1904, eventuell auch für die Jahre 1805 und 19896. Näheres bei der genannten Generaldirektion, Wien 1X/1, Waisenhausgasse 1, und beim Reichsanzeiger‘.

Italien.

14 August 1903, 11 Uhr. Generaldirektion des Marineagrsenals in Spezia, gleichzeitig auch bei der Generaldirektion des Marine⸗ arsenals in Venedig: Lieferung von Zinn. Prov. Sicherheits leistung 10 490 Lire.

Serbien.

II. August 1903, 8—- 12 Uhr Vorm. Militärtechnisches Depot in Kragujevatz: Lieserung von 300 000 kg Roheisen zu Guß— zwecken. Sicherheitsleistung 15 0 des Verdingungspreifes. Muster und Bedingungen im genannten Depot einzusehen.

r

Verkehrsanstalten.

Der Winterfabrplan 190934 der Königlichen Eisen— babndirektion Posen enthält gegen den Sommerfahrplan 1903 folgende wichtige Aenderungen: Neue Züge: Abt. 2. Pers. Zug 208 Posen ab 2,15, Benischen an 400 gibt den An. wohnern der Strecke Posen = Bentschen Gelegenheit, in Bentschen auf den D-Zug ötz nach Berlin und Schnelljug 68 nach Guben Halle überzugeben, und bietet ferner auch in Verbindung mit dem bisherigen Zuge 208 Bentschen = Frankfurt a. O. Fahrgelegenbeit nach den Stationen dieser Strecke. Pers.- Zug 215 Bentschen ab 619, Posen an aW nimmt in Bentschen den Anschluß vom Schnellzuge 53 von Berlin und 407 von Landeberg a. W. auf und bietet für die fleineren Stationen, auf welchen Zug 53 nicht hält, günstige Fahrgelegenheit don Berlin und der Strecke Landsberg a. W- Meseritz Bentschen. In Posen gibt der Zug unmittelbaren Anschluß in den Richtungen

Zug 242 Sommerfeld ab 844, Frankfurt a. D. an 1041 ist die des Zuges 242 Liegnitz Kohlfurt = Sorau Sommerfeld. nimmt in Sommerfeld den Anschluß vom Zuge 226 Liegnitz —Reisicht Sagan, in Guben von den Zügen 731 vgn Guben und 734 von Bentschen auf und gibt ferner Anschluß in uben an 5 731 nach Bentschen und in Frankfurt a. D. an 2 444 nach Freienwalde und D-Zug 55 nach Posen. Pers. Zug 273 tankfurt a. O. ab 7,43, Sommerfeld an 9.1 ist die Fortsetzung des um 457 von Berlin Fri abgehenden gleichnamigen Zuges und nimmt in Frankfurt a. O. den Anschluß vom Zuge 208 von osen Bentschen auf. Abt. 20. Pers.⸗Zug 939 Freysfadt N. Schf. ab 10,45, Neu⸗ salz a. O. an 11,10, ers-Zug 40 Neusalz a. D. ab 11,30, Frey. stadt N.Schl. an 11,55, bermitteln in Neusalz 3. S. den Anschluß von und an den Schnellzug 4 (Breslau Glogau—Reppen Stettin) Synstige Aenderungen. Abt. 1. Zug 7005 Rawstsch ab 4 4172, Lissa i. P. an h, 22 wird täglich, also auch Sonntag verkehren. Abt. 2. L-Zug 11 Berlin Fri ab 7,31, Posen an 11,42, ab 11,47 81“ Min. früher) Pers. Zug 201 Berlin Fri ab 741 IL Min. später; Posen an j,41 (6 Min. früher). Abt. 4. . 731 Guben ab 9.265, Aufnahne des Anschlusses don dem neuen Pers. Zuge 242 Sommerfeld Frankfurt a. O) in Guben 10 Min. später gelegt. S. Zug 8 trifft in Guben 1 Min. früher ein und erhält Anschluüß an den 3 Min. später gelegten Zug 225 nach Breslau; er ist ferner zwischen Guben und Kottbus beschleunigt und erhält in Kottbus (an 6,4) Anschluß an den Zug 827 nach Frankfurt 4. O., dessen Abfahrt später (6,34) erfolgt. Abt. 5. Pers⸗-Zug 653 ist Reppen ab 2.25 G Min. später) gelegt und erhält in Reppen Anschluß von Stettin. Abt. 5. Pers. Zug 56g Glogau ab 10,45 (3 Min. später), nimmt den Anschluß vom Schnellzuge 84 von Breslau, Glogau an 10,42, auf. erf Zug 517 Sagan ab 3418, Lissa i. P. an ä (3 Min. spãter), at Aufenthalt in Ottendorf erhalten. Abt. 7. Pers. Zug 830 Kreuz urg ab 642 (28 Minuten später), Posen an 162 (wie bisher), er— hält in Kreuzburg i fin, an ,,,, Kattowitz Breslau). Abt. 11. Pers. - Zug 282 Posen ah 7, 22 (21 Min. früher), ö 1043 (28 Min. früher). Per-: Zug 583 Meseritz ab 15 (15 Min. früher, Posen an 8,4 (16 Min. früher). Pers. Zug 584 Posen ab eä, Pinne an 10942 ist 10 Minuten früher gelegt. Pers.- Zug 571 Meseritz ab 8, (16Min. früher), Pinne an 16,4 (290 Min. früher). Abt. 12. Pers-Zug 412 Meseritz ab 422 (5 Min. früher), Landsberg . Wa an 6a (. Min. späters. Pers.⸗Zug 404 Meseritz ab 1026 SH Min. früher), Landsberg a. W. an 1159 (8 Min. früher). Pers.-Zug 405 Landsberg a. W. ab 11,50 (7 Min. früher). Meseritz an 124 (19 Min. früher). Pers. Zug 413 Landsberg a. W. ab 9, 21 (10 Min. früher). Meseritz an 1114 (12 Min. früher). Abt. I3. er e 189 Ostrowo ab S 43, Krotoschin an g, und Pers. Zug 477 rotoschin ab 8, 4, Ostrowo an gan verkehren je 6 Min später. Abt. 14. Pers.-Zug 4889 Ostrowo ab 10,45, Skalmierzyce an 11,27 ist 18 Min. früher gelegt zur Ermöglichung des Ueberganges in Kal ssch auf den Zug 8 nach Lodz. Pers-Zug 492 Skalmierzyce ab 7,28, Ostrowo an 7, 42, ist 30 Min. später gelegt zur Ermöglichung des Uebergangs von dem in Kalisch um 5.35 eintreffenden Juge J von Warschau. Abt. 17. Pers. ug 539 Opalenitza ab Tag (25 Min. später), Kosten an 9,22 (14 Min. später!, erhält in Opalenitza An—˖ chluß an den neuen Perf. Zug 215 (Bentschen —Posen). Abt. 20. ers- Zug 955 Sagan ab 8,22, Neusalz a. O. an 101, verkehrt 7 Min. lit und erhält in Sagan Anschluß von dem Schnell« zuge 125/75 (München Dresden).

Lon don, 5. August. (W. T. B. Das Uebereinkom men der englischen Regierung mit der Cunard-Linie ist veröffent— licht worden. Sein Inhalt ist im wesentlichen folgender: Die Cunard-⸗Gesellschaft baut sofort für den amerikanischen Dienst zwei weitere Schiffe mit 24 bis 25 Knoten Geschwindigkeit; diefe sowie alle anderen Schiffe der Gesellschaft stehen der Admiralität zur Verfügung. Die Schiffe bleiben unter englischer Flagge und Leitung. Unbillige Erhöhung, der Frachtsätze oder Be— vorjugung zu Ungunsten der englichen Interessenten ist nicht gestatiet. Die Offijiere und mindestens drei Viertel der Mannschaft müssen Engländer sein, die Hälfte muß der Marinereserve angehören. Die Cunard-Gesellschaft darf keine Schiffe von 17 Knoten Ge—⸗ schwindigkeit und darüber verkaufen ohne Genehmigung der Regierung. Diese zahlt der Gesellschaft jährlich 150 050 Pfund Sterling und leibt ihr für den Bau der beiden obenerwähnten Schiffe eine Summe, die nicht mehr als 2 600 009 Pfund betragen darf, zu 271 v. H. Diese Anleihe ist in jwanzig Jahresraten zurückzujablen; es werden Debentures ausgegeben. Zwei Regierungsbevollmächtigte haben Stimmrecht in der Gesellschaft, um die Regierung in den Stand zu setzen, daß sie jede Verletzung der Bestimmungen des Uebereinkommeng durch Aktionäre verhindere. Die Cunard⸗Gesellschaft macht einen wöchentlichen amerikanischen Dienst mit den schnellffen Schiffen, wofür

nach Kreuzburg, Lissa i. P. und Stralkowo. Abt. 3. Pers.⸗

Verfügung. Infanteristen Inf. Regts. Grund der

360 Der Gerichtsberr: ür J. V.: Pöppl, Dberst n. Brigade kommandeur. inn 36639 Vidision. In der Untersuchungesache gegen Lucas, Hann, Naß der J. Komragnie griegegtrichierat. Nr 73, wegen Fabnenflucht, wird

und nunmebr verbaftet ist. Komp. 17. Augeburg. 1. August 1903. wird auf sowie der S5 356,

. der Beschuldigte

5. Dejember 1900 erlassene Beschlagnabmeverfügung

wieder aufgeboben. nge sache gegen den Reseristen Sannover, den 3. August 1903. zur Uchung eingejogen bei Fleury, Fabnenflucht, wird auf Grund Militarstrafgesetzbuchs sewie der Uitarstrafgericht ordnung der Be⸗ für sabnensflüchtig erflärt und he befindliches Vermögen mit

Der Gerichts berr: von Lölböffel, V Generalleutnant und Divisionskommandeur. 366858

wegen Fahnenflucht, wird die unter

; * zeboben. Verkagung. z Oannover, den J. August 18903

am 11. Januar

Der Gerichts bert: von Lölböffel, Generalleutnant

und Divisione lem mandenr

geschiug

ust 1903 .

Haug,

fluchtager klärung, betr. den Rekrut Kriegs gerichtet at.

stand der ks. 31. Jall 1993 en 31. In 93.

Gericht der 14. Divlsten.

N. St. D.

ger.

aufge boben, nachdem Meier sich selbst gestellt Gericht der 2. Division.

Kriegagerichte rat.

Gericht der 19. Division.

Kriegegerichterat.

In der Untersuchungesache gegen den Füsilier Karl Melggger der 6 Kompagnie Fäsllierregimentg Nr. 73.

1991 erlassene Beschlagnabmeverfügung wieder auf.

Gericht der 19. Division. '

Die unter dem 15. Mär; 1Ioo3 erlassene Fabnen-

* er auß dem Landwebrbertrk Wesel, wird biermit auf. gebeben, da nach Räckkebe deg Beschaldigten und 2121 deeselben bei einem Trappenteil der Ja⸗ abnenflucht aufgebört bai.

die Postsubvention auf 68 000 Pfund jährlich erböht wird.

6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(36562 Zwangeversteigerung.

Im Wege der Jwangevollstreckung soll dag in Berlin, Rronenstraße 72, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 15 Blatt Nr. 1087 ur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerkg auf den Namen des Schlächtermeisters Ernst Haehnel zu Berlin eingetragene Grundstück, am I. COltober 19023, Vormittage 10 Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht, Jüdenstraße 60 Erdgescheß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundsiück be⸗ stebt aus: a. Vorderwohnbaus mit rechtem Seiten. flũgel, Dor relquergebaude, abgesondertem Klosett und 2 Höfen, jäbrlicher Nugungswert 21 090 , b. Stall rechts im 2. Hofe, säabrlicher Nutzungt wert 120 A Gs ist mit einem Jabreebetrage von 8g 60 zur Gebaudesteuer veranlagt. Daß Grund stück ist zur Grundstener nicht veranlagt und unter Nr. 6011 der Gebaͤudesteuerrolle eingetragen. Der Versteigerungte⸗ vermerk ist am 13. Juli 1903 in dag Grundbuch eingetragen

in, den 27. Jull 1903. Königlicheg Amlegericht J. Abteilung 87.

hat

Zabler,

den Füsilier Her⸗ Füsilierregimenttz die unter dem

ottendorff,

dem 21. Januar

36551 Jahlungesperre.

Auf den Antrag der Frau Lebrer Helene Grimm in Wolmirstedt wird über die Schuld verschreiungen der 3 (trüber 4) projentigen ensolldierten Preuß. Staattanleiben

a. den 1876 79 Lit . Nr. 453533 aber 2009 AM, FE. Nr. 72147 ßer 300 A,

b. don 1839 git. E Nr. 311097 aber 300 AM.

e. don 18387 Lit. E Nr. 5ioßg?7 üer 309 M die Jablungesperre angeordnet Der Staate schalden derwaltung in Berlin wird erbeten an die Inbaber der Papiere eine Leistung ma bewirten, ingbesendere neue Ilngscheine eder Grneucrungescheine auszugeben.

Berlin, den 27 Jall 1803.

Königlich Amiagericht J. Abteilung 8s.

ottendorff, iege gerichte rat.

(Mr. 75 des

HII d.

Bentschen an 11,30 ist zur

n hungssachen.

3 gebote, 8 und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts- 24. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. August

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

Commanditgesellsc Erwerbs und W Niederlassun

2c. von tsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

IlIol635

Das Aufgebot haben beantragt:

1) die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Citron, Ernestine geb. Hirschberg, in Marienburg W.Pr. bezüglich des 20 Taler⸗Loses Serie 98998 Nr. 41,

2) der Landwirt und Gemeindevorsteher Heinrich 6 zu Grasleben bezüglich der nachgenannten

raunschweigischen ehen gr feder, ungen

VIL e. Nr. 131 über 200 M, . r e, , , , ,,,.

3) der Kaufmann Leo Hertz in Cöln als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Hugo be⸗ züglich des 20 Taler ⸗Loses Serie 83988 Nr. 30 der vom Herzogtum Braunschweig mit der Bank für 2 und Industrie zu Darmstadt abgeschlossenen

nleihe von zehn Millionen Talern, .

4) der Landwirt, frühere , ,, Wilhelm Spintig in Lutter a. Bbge. bezüglich der von der Braunschweigischen Lebensversicherungsanstalt

u Braunschweig ausgestellten Versicherungsurkunde ö 3310 vom 25. 8 1888 über 1000 , zahlbar beim Tode des Versicherten Friedrich Wil⸗ 1. r,, Arbeitsmann in Lutter a. Bbg., ge⸗ oren am 4. September 1849, an den Inhaber der ä n , , . f

5) der Kaufmann Albert Störig von bier als allelniger Inhaber der hiesigen Firma H. Müller sen. bezüglich des von dem Herzoglichen Hauptsteueramt hier am 19. September 1899 ausgestellten Nieder⸗ lagescheins Nr. 82, wonach 3 Sack roher Kaffee, be⸗

eichnet EM 121416, auf dem hiesigen Zollamt agern,

5 die Ehefrau des Maurers Johann Wulff, Marie Cbristine . Neuschulz, in Hamburg be⸗ üglich des Anteilscheins Serie 7964 Nr. 298 der

raunschweigischen Prämienanleihe vom 1 März 1869.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf den 6. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, am Wendentor 7, Zimmer Nr. 31, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor- zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Braunschweig, den 7. März 1903.

Derzogliches , Gm L. randis.

36704 Aufgebot.

Die Witwe des zu Posen verstorbenen Oberlandes- erichtsrats Rintelen, Konstanze geb. Nietsche, ju e. bat das Aufgebot der angeblich abhanden ekommenen Aktie der Aachen ⸗Leiprniger Versicherungs⸗ inn g n ft in 62 Nr. 526, auf den Namen des Kaufmanns Johann Bernhard Mietsche zu Leipzig lautend, beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 13. April 19048, Vormittags 11 87 dor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine R te anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. l

ka, den 23. Juli 1903.

Könlglicheg Amtsgericht. 10.

181581 Uufgebot.

Die Geschwister Julie, Arthur, Ludwig, Franziska und Ludwila v. Dmbe ki in Erben des Rittergut abesitzers Fan v. Dambe . in Konary, später in Sendiltz, baben dag Aufgebot der Ihrem Erblasser angeblich abbanden gekemmenen Aktien Nr. S27 und 62s üer je 260 Vr. der Tommanditgesellschaft auf Altien Dampfmüble Grabgli. Wilkongki ot Co, hierselbst, beantragt. Der Inbaber der Aktien wird aufgefordert svãtestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, am 17. Zeptember 190292, Vormittage O Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden horzulegen, widrigenfalls die Rraftlos- erklärung der Aktien erfolgen und damit auch der Anspruch aug den noch nicht fälligen Gewinnanteil scheinen auf den Inbaber erlassen wird.

Inowrazlaw, den 16. Februar 1803.

Königliches tagericht. 363441 AUufgebot. l ) Die Witwe August Sellmers, Mathilde geb. Pablke, Rentnerin in Bonn,

2 die Emilie Hellmerg, Ghefrau deg Kaufmanng Jobanneg don Wecerath jun. in Grefeld,

3) die Wa Pellmerg in Bonn,

49 der Au gu 1 Sellmerg, Gutebesißer ju Palmers. belm bei Kuchenbeim. ;

1 die Alwine Dellmerg, Ghefrau deg Bürger- melsters Carl Gndemann ju Nimbrecht,

6) der Gmil Helmers, aufmann in London, 42 Mreat Toner Street,

7 die Bertha Bellmer, Ghefran deg Premier- leutnantg Nobert ven Bernuth in 1

8) der Robert Dellmerg, aufmann London,. 42 Great Tower Street,

sämtlich vertreten durch Rechtganwall Dr. jur. Wibelm Mertz u Bonn, baken das Aufgebot der Aktie Nr. 7 der 2 Gade Instalt uber Io Taler beantragt. Der Jnbaber der Urkunde wird aufge- grdert, srätestend in dem auf den a4. Man

dog,. Mermittage R MUhe. der dem unter

ken Gerichte anberaumten Uaf ine

Rechte a elden und die Uckunde derjulegen,

e. Rrafileserfliruag der Urkunde er- d.

den M Jali 1993 Rzyniglicheß UNeatagericht. Abt. 10.

10713

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß

vom 11. April 1963 folgendes Aufgebot erlassen:

Nachbenannte Personen, und zwar.

1) der Schreinermeister Johann Bieg in Mem

mingen

3) dle Wäscherswitwe Therese Stumpf in München,

3 u Maurermeistersehefrau Franziska Blessing n Pfersee, .

4 der Kaufmann Josef Dörfler in Eichstädt,

vertreten durch die Rechtsanwälte M. Morhard

und S. Hänlein dortselbst,

5) der Generalagent der Allgemeinen Versicherungs.

Aktiengesellschaft Viktoria zu Berlin Hans Maisel

in i eng, . : 7) die Dienstmagd Walburga Hann in Nassen⸗

fels, als Erbin und Rechtsnachfolgerin des Maurer⸗

meisters Franz Hann in Nassenfels, . .

ah die Bauerswitwe Maria Anna Schneider in alden,

N der frühere Oekonom Thomgs Frick in Ilingshof,

10) der Oekonom Willibald Marian in Engratz⸗

hofen,

4) der Bauer Josef Trum in 16

12) der Oekonom Jakob Steinlehner in Buch,

13) der Oekonom Ulrich Wagner in Mindelberg,

14) der Buchhalter Nikolaus Dömling in Neu⸗Ulm,

15) der Bauer Georg Eder in Margaretbenthann,

i . Regierungsfunktionär Heinrich Seiler in ugsburg, 1 ö

17) der Zimmermann Josef Waibl in Faulenbach,

18) die Gütlerswitwe Anna Seisenberger in

Gmaind, . ü

19) der Oekonom Konrad Dietrich in Gabel, früher

in Friedrichshofen, . ;

3 der Gütler Josef Riepl in Gelting,

21) der Gütler Johann Birnthaler in Hinterz⸗

hofen, ̃

22) der Viehhändler Mathias Albrecht in Ueberbach, baben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nachbezeichneten, angeblich zu Verlust gegangenen Urkunden: .

A. ad t des Anlehensscheines des Augsburger Lotterieanlehens über 7 Fl. Serie 1075 Nr. 54.

ad 2) des Anlehensscheines des Augsburger Lotterie⸗ anlehens über 7 Fl. Ser. 1465 Nr. 59, ö

ad 3) des Depotscheines Nr. L. 7 Ter Bankfirma Gebrũder Klopfer in Augsburg vom 23. Au jst 1899 über Hinterlegung des Ungarischen 109 Fl. Loses Ser. 4299 Nr. XX durch die Antragstellerin,

ad 4) des Anlebensscheines des Augsburger Lotterie⸗ anlehens über 7 FI. Ser. 2134 Nr. 21, ;

ad 5) des Depositenscheines des Bankhauses P. CG. Bonnet in Augsburg Nr. 1214 vom 7. Januar 1897 über Hinterlegung der 310ν9igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank Lit. K. Serie 59 Nr. 571 999 und Lit. L. Ser. 44 Nr. 320 061 durch Varl Baverle zu Gunsten der Allgemeinen Ver— sicherungè · Aktiengesellschaft Viktoria in Berlin;

B. der nachstehend bezeichneten Geschäftsanteil⸗ scheine und Quittungsbücher des landwirtschaftlichen Kreditvereins Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nämlich:

ad 7) Des ., Geschaftzanteilscheineg Nr. 42 645 vom 24. Oktober 1889 über 100 Æ mit Dividenden⸗ coupons Nr. 26 bis Nr. 31 für die Jahre 189; bis 1902, ;

ad 8) des 1. Geschäftsanteilscheines Nr. 48960 vom 3. Januar 1893 über 190 M mit Dividenden couvons Nr. 27 big Nr. II für die Jahre 18953 big 1902,

ad 9) des 1. Geschäfteanteilscheines Nr. 49 252 vom 15. Februar 1893 über 100 M mit Dividenden coupong Nr. N bis Nr. 31 für die Jahre 1898 bis 1902,

ad 10) des 1 Geschãftsganteilscheines Nr. 53 221 vom 19. November 1894 uber 100 M mit Dividenden coupong Nr. N bis Nr. 42 für die Jahre 1895 big 1913,

ad 11) des 1M, Geschäftaanteilscheines Nr. 50 698 vom 11. Sevtember 1893 über 100 M mit Dividenden⸗ coupong Nr. 25 big Nr. 40 für die Jabre 1896 big 1911,

ad 12) deg nn. Geschäftganteilscheines Nr. 62 850 vom 20. Juli 18399 über 109 Æ mit Dividenden⸗ coupong Nr. 28 big Nr. 46 für die Jabre 1899 big 18917,

ad 13) des ., Geschäftganteilscheines Nr. 64 813 vom 22. Ayril 1901 üker 100 M mit Dividenden- coupong Nr. 31 big Nr. 16 für die Jabre 1802 bis 1917,

ad 14 des i,. Geschãaftaanteilscheineg Nr. 51 550 dom 9. Februar 1899 über 190 Æ mit Dividenden- coupons Nr. 30 big 47 für die Jabre 1901 bis 1913,

ad 18) des Mantels des Geschäftagantellscheines Nr. 60 0835 vom 109. Mai 1897 über 100 A,

ad 16) des Mantels des Geschäfteanteilscheines Nr. 30 730 vom 18. Juni 1883 über 100 A,

ad 17) des Mantelg des Geschäftaanteilscheineg Nr. 64 025 vom JT. August 1900 ber 1099 M,

ad 18) des Quittungebuches Nr. 37 635 15. Juni 1898 ßer 57 A

ad js) deg Qaltfundzbucheg Nr. 18. Ayril 1395 über 57 A

ad 20) des Duittun ge kuches Nr. 17. Miri 1909 über 63 M,

ad 21) deg Quittungebucheg Nr. 4. Juni 1901 üker 0 AM,

ad 22) deg Qulttungibucheg Nr. 39 65 23. April 1990 uber 73 M

Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, bee Redie srätestenz la dem au Mittwoch, den 18. November 1999. ormittaga 9 Uhr, im Sizungesaal 1D ink anberaumten ufgebetg- termine dem Tal. Amtggericht ugeburg anzgu⸗ melden und die Urkunden vorjulenen, wäidrigenfalld die Nraftlogerllärung der Urkunden erfolgen wird.

37 362 39 484 40 977

Da zum Jweckẽ der Rraftlogerfläürung deg i,

vereins Augsburg, e. G

ledigung gefunden. Augsburg, den 1. Mai 1903. Der ö

365791 Sterbekasse

Berlin a. G.

ausgesprochen.

28637

Aufgebot. Der

testens Vormittags 9 Uhr, de,. , 12, anberaumte seine Re

Idstein, den 23. Juni 1903.

3656586

geladen werden.

abgetretene

Schlosser Georg Baumann a. M. hat das Aufgebot des angeblich wendeten Schuldscheins Nr. 4326 des hiesigen Vor⸗ schußvereins, eingetragene Genossenschaft, vom 4. Mai 1885 über 250 4, verzinslich zu 40,0, ausgestellt auf Georg Baumann von Idstein, beantragt. Der Inhaber des Schuldscheins wird aufgefordert, spä⸗. in dem auf den 13. Jauuar 1904, vor dem unterzeichneten

e anzumelden und den zein v zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Spandau, den 3. August 1903. Der Vorstand.

Geschãftsanteilscheines des . 5 Credit⸗ m. unb. H., vom 16. Mai 1894 über 100 66 mit Dividenden conpons Nr. 25 bis 42 für die Jahre 1896 bis 1913 auf Antrag des Gutsbesitzers Franz Mayer in Pattenau eingeleitete Aufgebotsberfahren hat infolge Wieder⸗ auffindung jenes Geschäftsanteilscheines

Ur. 52 262

seine Er⸗ reiber des K. Amtsgerichts Aug burg.

für ehemalige Krieger und Waffengefährten in der Provinz Brandenburg und der Stadt

Der Versicherungsschein hol? ist abhanden ge— kommen, und wird hiermit die Ungültigkeit desselben

in Frankfurt ihm ent

Aufgebotstermine

Königliches Amtsgericht.

chuldschein vor⸗

33325 Aufgebot. F. 9113. Die Firma Josef Schaab, zu Trier, hat das Aufgebot des von ihr am 6. Juni 1903 auf die Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld gezogenen, von dieser angenommenen und auf Veit 2. Homburger zu Karlsruhe gerierten, am 6. September 1903 fälligen Wechsels über 20 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophien⸗ straße Nr. 3, Zimmer 7. JI. Etage, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

29555 Aufgebot. Der Kaufmann Eduard Röttcher in Holle, der ö Philipp Bauchhenß in Celle und der

16.

Hotelier Carl Flügge zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Schneider in Celle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Celle Band 8, Artikel 333, Abteilung 3, unter der laufenden Nummer 9 zu Gunsten des Eduard Röttcher in ö. über einen Betrag von 224 (S6 eingetragene

vpothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Celle, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. IV.

Königslutter, den 16. Juli 1903.

Aufgebot.

Die Königliche Eisenbahndirektion Magdeburg hat im Wege der Zwangsenteignung zum Bahnbau Schandelah Oebisfelde die den hierunter aufgeführten Personen gehörigen, in der Feldmark Rothenkamp belegenen Grundstücksteile zu den daneben bezeichneten Preisen erworben. schädigungskapitale nebst Zinsen ist Termin auf den 18. September 19093, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt, zu welchem die Realberechtigten behuf Anmeldung ihrer Ansprüche auf die abgetretenen Grundflächen und die zu zahlenden Entschädigungen bei Strafe des Ausschlusses damit

Zur Auszahlung der Ent⸗

Herzogliches Amtegericht. Brinckmeier,

Fläche 66

Wert der abgetretenen

13

Namen der Eigentümer.

11 3 49 72 55 a. s. 29 7 ; 32

4472

657 2256 3334 2517 1232

1282

36355

Das K. Amtegericht Augsbur vom 29. Jull 18903 felgendes der Todegerklärung erlassen:

2 beide wohnbaft in Augsburg.

Y) die Er lerne isietect frau wobnbaft in Ober bausen,

1

bat mit Beschluß

Nachbenannte Personen, nämlich: hz der Schreinermeister Konrad Plank, die Kindbettwärterin Martina Sandner,

ufgebot zum Zwecke

Maria Wagenpfeil,

haben mit Erfolg die Ginleitung des Aufgebotg.

verfabreng zum Zwecke der

bezeichneter Personen beantragt, nämlich ad 1 der Gastwirtst echter Walburga Weber von

landtscher Wobnsitz 6 ng ad 2 des Fabrilarbesterg

Todegerklärung

nach

Augsburg, geb. daselbst am 24. Ayrll 1869, zuletzt angeblich in Pbiladelpbla (Nordamerilka), leßter in.

seit 1889 verschollen, ichael Sandner don

Streltheim, geb. am 26. Sertember 1834 dortselbst,

ad 3 des

zuletzt in Lug urg seit 1882 verschollen, . Milchbändlerg und früberen Postboten

Andreag Qnauer von Tönigghofen, geb am 18. De« ember 1833 in Walters bausen, zuletzt in Qberbausen

Augabur Dem gemã

seir 27. Februar 1893 verschollen. ergeht die Aufforderung:

a. an die Verschollenen, sich spätesteng im Auf-

gebot stermin erllärung erfolgen wird b. an alle, welche

den 2. Mär

Justijgebadude. Erd aescho

36082 Aufgebot. den vers Jabre Leihlasse dom Magistrat der

worden lst, über welchen aber son für tet mm erklären.

28. e R

dem unter jeichaeten Gericht

tadi Kiel nichts bekannt ist

Nlestersit

ju melden, widrigenfallg die Todes.

Aalkunft ber Leben oder Tod der Verschollenen a erteilen vermögen, svätesteng im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Lufgebotetermin wird anberaumt auf Mittwoch. 19948, Vormittag H yr, s Sitzung saal 11 ink. Uugedurg, den 0. Jus 205. ; 28 Gerichteschreiber deg . Amtagerichte.

Der Nechtganwalt Stebbe in Riel bat beantragt, slenen sunnst Rarnsch, ar neben mm 3 eine Obligation der ieler Spar. und

belegt

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich wwätesteng in dem auf den og. Vormittage 1 Uhr, der

7778.

Separationsinteressenten zu Rothenkamp.

Kreiekommunalverband Helmstedt. Gemeindekasse zu Rothenkamp.

Anbauer Heinrich Hinze daselbst. Ackermann Heinrich Götze daselbst.

Ackermann Friedrich Bese daselbst.

Ackermann Dtto Gerloff daselbst.

UI Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotg= termine zu melden, widrigen falls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 25. Juli 1903. Königliches Amtanericht J.

136583 Nufgebot.

Der Raufmann Roberf Blum in Ueckermünde bat beantragt, seinen am 17. Februar 1818 in Fordon geborenen Bruder, den Schubmacher Rudolf Cduard Wium, welcher in den Jahren 1863 1870 in Berlin wobnbaft war, im Jabre 1872 nach Amerika ausgewandert ist, in den Jabren 1883 und 1884 in Cincinnati gewesen sein soll, seitdem aber verschollen ist, für tet ju erklären. Der beseichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 29. März 1999, Vormittage 11 Ur. dor dem unterzelchneten Gericht, Alesierstr. 77 78. III Trerven, Zimmer . anberaumten Aufgebotetermine u melden, widrigen fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche UAuskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Uufforderung. spätesteng lm Uafgebotstermine dem Gericht Anzeige jn machen.

Berlin. den 27. Jull 1993.

Köntiglicheg Amtegerlcht 1. Abteilung 81.

367068 n Die Dorolbea Deuchler, Gbefrau de Ackerer 2 ln Niederré dern, bat beantragt, den verschollenen Loren Hahn, Ackerer geb in Naufen- belm am 21. Arril 1857, juletzt wohnbaft in Nieder- rödern, für tot ju erklären. Der Hejelchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich ätesteng in dem auf den 19. März 1994 achmittage * Uhr,. der dem unter elchneten her chi a Sels anberaumten Ausgebotetermfa ja melden widrlgenfallg die Tedeg. en een, ird. An alle. welche uekunft über Leben eder Ted des Verschellenen Ja erteilen dermözen, ergebt die uafferdernng, spaäkesteng im utgebetg termine dem Gerlckt Anzelge ja machen. LVauterbu den 31. Jul 103. Raiser liches k 2 9 Dre Albrecht.

Abt. 81.

a Der O αοtaann.