1903 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

——— x —— 2 ; . ö 2 =.

. * 6. an ,. E 83 8 * —— , 3 *

Die größten deutschen Dampfschiffe messen 12 20 090 Register— tons und sind damit um ein Mehrfaches größer als die größten Segel⸗ schiffe der Welt. An der Spitze steht seit kurzem der Lloyddampfer Kaiser Wilhelm 1E mit ca. 25 00 Tons. Ihm folgt der Jahre lang größte und bis zur Stunde noch immer schnellste . Deutschland“? der Hamburg Amerika. Linie, der 16 56063 Tons mißt. 2 Schnelldampfer des Norddeutschen Llond, der Kronprinz Wilhelm“ von 14 568 Tons und der „‚Kagiser Wilhelm der Große‘ von 143319 Tons, schließen sich der 1 Deutschland an. Dann kommen unmittelbar mit 13 424 bis 13 193 Tons die vier riesigen Passagier⸗ und Frachtdampfer der P⸗Klasse der Hamburg⸗Amerika-Linie Patricia, Pennfylvania, Pretoria und Graf Waldersee ). Fast so . wie der letztere ist der Reichspostdampfer Großer Kurfürst' des Ror deutschen Lloyd, 13 182 Tons. Mit 12 480 Tons folgt der Dampfer Kaifer Friedrich“, Eigentum der Elbinger Werft von Schichau, und mit je 12 3355 Tons machen die beiden neuen Schwesterschiffe der Hambur Amerika⸗Linie, die Post- dampfer Moltke“ und Blücher“, den Beschluß der 12 20 000 Tons großen Dampfer der deutschen Handelsmarine; es sind insgesamt 12. Dampfer, die dazu zählen, und bis auf ein von der Werft noch nicht verkauftes Schiff sämtlich im Besitz der Hamburg ⸗Amerika Linie (7) und des Norddeutschen Lloyd (.

Zwischen 12909 und 8060 Tons gehören ebenfalls noch alle Dampfer diesen beiden Rhedereien, alles in allem 18 Schiffe (im Vorjahre 17), darunter die Schnelldampfer „Auguste Victoria“ und „Fürst Bismarck“, die Reichspostdampfer gien fn. und „Ham⸗ burg, die großen B⸗Dampfer der Hamburg ⸗Amerika⸗Linie, ferner der Schnelldampfer Kaiserin Maria Theresia, Reichspostdampfer, Schiffe der Barbarossa⸗ und Rhein-Klaffe bes Norddeutschen Lloyd. Zwischen 8000 und 6000 Tons finden sich neben 25 S iffen (im Vorjahre 23) der Hamburg-Amerika- Linie und des Rord— deutschen Lloyd nur 4 (11) Schiffe anderer Rhedereien: der Dampfer „Drachenfels. der Gesellschaft Hansa aus Bremen mit 7217 Tons, die beiden neuen Reichspostdampfer „Prinzregent“ und „Feldmarschall! (ea. 6300 Tons) der Deutschen Ostafrika⸗Linie in Hamhurg und der Dampfer „Phoebus“ der Hamburger Zweig⸗ niederlassung der Deutsch⸗Amerikanischen Petroleumgesellschaft in Bremen. Bei Schiffen von 000 bis 6000 Tons hört die Allein. herrschaft der beiden größten deutschen Rhedereien endgültig auf. Von zusammen 75 (im Vorjahre 70), Dampfern dieser Gruppe gehören je 3 der Hamburg Südamerikanischen Dampfschiffahrts. Gesellschaft, der Deutschen Ostafrika-Linie und der Kosmoslinie in Hamburg, 12 Schiffe der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft Hansa in Bremen und ebensoviel der Deutsch · Australischen

2 Rob. M. Sloman u. Co.

Dampfschiffs Gesellschaft in Hamburg,

in Hamburg, je 1 der Dampfschiffsrhederei Ünion in Hamburg und der Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo in Bremen, die übrigen 38 der Hamburg Amerika-Linie und dem Norddeutschen Lloyd. Unter den 72 (61) deutschen Dampfern von 4 - 5000 Tons treten hauptsäch⸗ lich Dampfer der Hamburg Amerika Linie (13), der Hamburg⸗Süd⸗ amerikanischen Dampfschiffahrts. Gesellschaft (135 und der Dampfschiff. fahrts. Gesellschaft Tosmos (io) hervor Die 4 größten Afrikaschiffe der Firma Woermann sind neben anderen Dampfern hier zum ersten Male vertreten. Mit 4630 Tong steht in dieser Gruppe auch der Dampfer Stephan“ der Norddeutschen Seekabelwerke in Nordenham. Die Deutsche Levante Linie in Hamburg folgt mit ihrem größten Dampfer »Therapia. von 3781 Tons erst in der nächsten Gruppe, die o (auch im Vorjahre 80) Dampfer von 3009 4000 Tons umfaßt. Das bunteste Bild gewährt natürlich die Gruppe der Kleinsten von den Großen“, der Dampfer von 1000— 3000 Tons; auch nimmt diese Gruppe mit 465 Dampfern (1902: 444) mehr als drel Fünftel aller großen Seeschiffe für sich in Anspruch.

—— * in ihren Stellungen. An die Spitze des Wiesbadener Kostüm— wesens tritt der langjährige Kostümzeichner und Adlatus der Garderobe⸗ oberinspettion Herr Maler Nitzsche, der in den letzten Jahren schon einige Werke, so z. B. „Die lustigen Weiber von Windfor?, selbständig mit großem Erfolg einrichtete. Der Oberinspeftor Ludwig Raupp wird seine Stellung bereits am 15. August d. J. antreten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 6. August 1903.

Der Deutsche Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränken zu Berlin hält feine Jahresversammlung am 21/22. Oktober zum ersten Male in Berkin und zwar im Reichs⸗ tagsgebäude ab. Dieser Verein ist mit seinen rund 16 000 Mit— gliedern über ganz Deutschland verbreitet, er bedeutet für das Reich den Vorkämpfer auf dem großen Gebiete der Alkoholfrage. Sowohl seitens der Behörden als auch in Privatkreisen wird seinen rast⸗ losen Bestrebungen, welche sich frei von jedem Fanatismus, von jeder Einseitigkeit auf Aufklärung und Belehrung der weitesten Schichten der Bevölkerung richten, Anregung zur praktischen Bekämpfung des Alkoholismus durch Errichtung von Trinkerheilstätten, Volks kaffee⸗ und espeisehallen u, dergl. geben, die nötige Beachtung geschenkt. Dies bekundete noch kürzlich eine ministerielle Verfügung an die Oberpräsidenten. Indem wir schon heute auf die Oktobertagung hinweisen, bemerken wir, daß in jenen Verhandlungen recht wichtige Gegenstände zur Be⸗ ratung stehen; es wird u. 4. über das Thema Volksschule und Alkoholfrage'. über das Konzessionswesen, über ein Trinkerfürsorge⸗ gesetz ꝛc. berichtet werden. .

Plünderung des an der Küste von Liberia ge⸗ strandeten Dampfers „Lulu Bohlen«. Die nunmehr zurück— gekehrten Offiziere des an der Liheriaküste gestrandelen Damnpfers Lulu Bohlen“ haben eingehend über die Vorfälle berichtet. Das offizielle Organ der Woermann Linie, die Afrika Post“, teilt darüber mit. Die Berichte über die Strandung des Dampfers geben leider ein sehr trauriges Bild von den Zuständen an der liberianischen Küste. Der Dampfer war am 17. Juni, Nachts 1 Uhr, im Dunkeln auf einen Felsen gelaufen und füllte fich in sehr kurzer Zeit mit Wasser, so daß in aller Eile die Boote zu Wasser gelassen wurden und sowohl an , wie Mannschaft sich in die Boote retten mußten, ohne von ihren Effekten irgendwie Nennenswertes mitnehmen zu können. Da mitten in der Nacht es unrichtig gewesen wäre, einen Versuch zu machen, das Land zu erreichen, blieben die Boote bis zum Tages⸗ anbruch bei dem gestrandeten Schiff, an welchem fie festgemacht waren. Zum Teil bei strömendem Regen mußten die Passagiere und Mann⸗ schaft die Nacht in den offenen Booten verbringen. Bei Tagesanbruch wurde die St nach dem Lande angetreten, wo die Passagiere Nach⸗ mittags um 2 Uhr in River Ceß, wo sich eine Faktorei der Firma Woermann befindet, gelandet wurden. Dort wurden sie von dem Faktoreihalter aufgenommen, mit trockener Kleidung versehen und im übrigen verpflegt bis zum 20. Juni, wo der Dampfer „Kurt Woermann“ Passaglere und Mannschaft übernahm, letztere in Sinoe und erstere in Kap Palmas landete. Während des Aufenthalts in River Ceß wurden die Passagiere von den Eingeborenen daselbst sehr drangsaliert. Wenn sie sich außerhalb der Faktorei sehen ließen, wurden ihnen die Kleider vom Leibe gerissen, und das Zeug, welches auf der Veranda der Faktorei zum Trocknen aufgehängt war, wurde von den Schwarzen gestohlen. Noch schlimmer erging es dem Kapitän, welcher mit dem zweiten Offizier an Bord des Schiffes geblieben war, um von dort, wenn irgend möglich, noch etwas zu retten. Zu Hunderten kamen die Eingeborenen auf das Schiff und bedrohten ihn mit Messern und anderen Waffen. Die Schiffskasse, welche er zu retten

London, 6. August. (W. T. B.) Einer Meldung des Daily Chroniele aus Daw son (britisches Gebiet am . zufolge machte der Entdecker des Goldfeldes bei Klondyre 2 einen reichen Goldfund in der Gegend des Pelly · Flusses. Die vorhandenen Goldmengen scheinen bedeutender zu sein alz bei Klondyke. Ein wilder Aufbruch nach dem Gebiet findet statt. Wie dem Blatt weiter aus Viktoria Britisch Columbia) gemeldet wird, wurden in der Nähe von Port Simpfon, der y Endstation der neuen Grand Trunk Paeifie Eisenbahn, große Kohlenlager entdeckt.

Privas (Dep. Ardennes), 6. August. (W. T. 35 Bei der Abreise der Klosterschwestern von Issarläs stürzte ein Wggen mit

zwei Nonnen in eine Schlucht. Die eine Nonne ist tot, die andere lebensgefährlich verletzt.

Lorient, s. August. (W. T. B.) Gestern abend veranlaßten hier Ausständige Ruhestörungen. Als sie die Schaufenster von Kaufläden zertrümmerten, schritt Militär ein. Sieses wurde mit Steinen beworfen, so daß Kavallerie genötigt war, die Menge mit flachen Säbelhieben zu vertreiben. Etwa 39 Perfonen wurden ver⸗ haftet. Die Ruhestörungen dauerten bis nach Mitternacht fort.

Rom, 5. August. (W. T. B. Der obere Teil der Fagade der Kathedrale zu Foligno, deren Bau noch nicht beendet ist,

ist eingestürzt. Vier Maurer sind getötet, einer ist schwer verletzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 / / U Ä/‚äö— Wetterbericht vom 6. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

. Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a. 00 u Meeres⸗ in Celsius.

niveau reduz. Temperatur

Wick .. Stornoway. Blacksod ... 1 Roche Point... Portland Bill ... Volyhead .. Shields Seilly .. WNW k NNO , K , , 0 SW Vlissingen WW 1 Ihristiansund . Bodoe. Skudesnaes . Skagen Kopenhagen. Karlstad

NW WMW W SSW WSW W W

W

i. bedeckt edeckt wolkig wolkig bedeckt heiter

halb bedeckt wolkig halb bedeckt wolkig heiter wolkenlos

wolkenlos halb bedeckt Regen

halb bedeckt Regen halb bedeckt bedeckt wolkig

22222 Sß? SSS T Ss S S S5 S SS 2

222 SSS

—— C N Q d Q dd 0*

M 183.

Marktort

Erste Beilage ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

mittel gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster

16. 16

416

höchster niedrigster 6 M6

höchster M6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

46

Durchs chnitts· preis für 1ẽDoppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

16

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft D . (Preis unbekannt)

Insterburg Stettin. n, . Militsch .. k Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. .. Schönau a. K.. m ; tilenburg . Marne .. Goslar. Dinkelsbühl. Altenburg. Mülhausen i. E. .

2 2 223 2 2 2 33 8

Weißenhorn. Biberach. Stockach.

en

Insterburg

Elbing Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin . Greifenhagen ..

15,00 14,90 16, 10 165,05 165,20 14,80 15,00 15, 8i0 14,60 17900 15,75

16 80 66

8 28

2 O

Weizen.

.

16,00 15,80 15,80 16,20 15,80 15,70 17,10 15,55 15,B70 15,10 15350 16,00 15,10 18,00 15,00 18,00

1600 15.590 16 16 1535

1ö50 15.19 15.35 15.30 1566 1765 1375

1600 15, 80 16,10 16,20 15,80 16,10 17,10 15,80 15,990 15,40 15,80 16,00 15,60 18,00 15,00 18,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,00 1220 17,40 17,28 17,30

Roggen.

17,00 1740 17,30

15,00

Deutscher Schiffsverkehr in Schanghai und Wusung. Im Jahre 1902 zeigte der deutsche Schiffsverkehr in Schanghai und Wusung trotz einer kleinen Einbuße gegen das Vorsahr esn erfreuliches Bild. Nur die britische Flagge mit 28 Millionen Reg. ⸗Tons steht . der 2 * China und Japan sind dagegen dem schen Verkehr kaum noch überlegen, und die and Nationen folge edorenen ; ft n Rbstan d r le 35 ere l en n, , landete Mannschaft ist mit dem Dampfer CEduar Bohlen. nach konsuls Dr. Krappe gibt 479 Dampfschiffe deutscher Nationalität mit Hamburg gebracht worden. Der Kapitän un der Arjt des Schiffes S19 794 Tons als eingekommen, 151 Dampfschiffe mit 82 731 als sind og in eg 96. n Passagier, woe hr 9. abgegangen er e lch Scgelschiffe verkebrten im Brichtsjahre nicht. 5. . n g . * « . 81 9 259 . Sie 51 X 1 23 0 D en . ( 1 e V6 Ie 6 n d, w. ** h 3Y0 m, m, „Dans Woermann' bis Las Palmas entgegengebracht hat; don dort dampfsschiffe ( Vangtsefabrt mit 5 Dampfern ö 163 . sind die Passagiere mit diesem Dampfer nach Swakopmund befördert 1 . ft sn, . m. worden, soweit sie nicht vorgezogen haben, nach Hamburg zurückiu.⸗ in ihrem. han aide nst beschäftigte, verzeichnete 219 Abfahrten 1 r 6 dien a, 4264 . 2 1 24 9 1 . 3 h als 99 ö D ö mi 320717 ehren. a 8 21 gen Data! 1 P ge 1b, g 4 e , , r y . ‚. zes a Wa lůr 6 geboten ist ihr Gerag zu versichein die Uu Feind nba bn n, v, de, m, ,, har, ek ie Die Woermann Linie hat Fürsorge getroffen, daß ihre Paffaaere 1 P 2 , 2 * . . een he 2 29 solche K zegen eine 96 Prämie in Cen gf. e. Hamburg ⸗Amerika ⸗Linie gemeinsam ieren von denen zwei 1 get J J t f letztgenannte Gesellschaft entfallen, eingerechnet. Der bureau nehmen können. 6postdienst brachte im vergangenen Jab 53 Klarierungen ellte 254 1609 Tons. Der Ueberseefracht̃, der Küsten⸗ ußdampfschiff dienst Norddeutschen belief sich larierunger nit 12 Dampfern, die alles in allem he Bei bedereien hatten einen stärkeren Ver⸗ gegen sind freilich die übrigen deutschen edereien, die sich loch mit 137 936 Tong Uebersee⸗ und üstendampfschiffstonna anghaiverkebr beteiligten, auf 57 234 Jabre 1902 zurückge

Pvritz K Stargard i. Poemm. . Schivelbein... Köslin

Posen.

Bromberg

Militsch .

Breslau 3 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. . Schönau a. K. . Halberstadt. Eilenburg

Marne

Goslar ö Dinkelsbühl . Biberach

Waren

Altenburg

versucht hatte, wurde ihm abgenommen, und als er schließlich mit einem der zurückgekommenen Boote ans Land kam, batte er wirklich nur sein nacktes Leben gerettet. Die Regierung der Republik Liberia, welche die Pflicht hätte. Maßregeln zu treffen, um diesen Räubereien der Eingeborenen ein Ende zu setzen, ist zu schwach, um irgend etwas gegen die Eingeborenen ausrichten zu können. Bie in Sinoe ge⸗

Stockholm Wisbyn.

Haparanda 2 Borkum WW Leitu m...... 68.3 NRW

VDamburg.... .. 69656 W Swinemünde... 57, W Rügenwaldermũnde .. 66.9 W. Neufahrwasser. 54, 1 1 Memel S* 7 wolkig 1 SW 2 bedeckt St. Petersburg SSD 3 bedeckt Münster (Westf ).... W 1 ö 33,X W 1 wolkig Verin: .:: H , e Chemnitz. WSW 3 halb

Breslau 4 bedeckt 11 2 halb bedeckt Frankfurt a. M. . 2 halb bedeckt Narlsrube wolkenlos

A bedeckt 6 wolkig 2 bedeckt 5 heiter 6 bedeckt wolkig 5 Regen 7 halb bedeckt

.

d . 22

S de bẽñů— * dẽ de 8 5 2

**

D . . d . . w D De = 1

6.

—— R 2 D R o e e = .

D

edeckt

*

neuer R. . 12, 60

dẽ

21

2 J

Die Zahl der Indianer Canada. Im Gegensaß zu der r 3 allgemeinen Annahme neigt die Zabl der Rothbäute, wenigltens in München. 2 Ganada, durchaus nicht zur Abnabme, sondern zur Vergrößerung. Sie ) a betrãgt artig. wie die illustrierte Zeitschrift für Länder und e * 2 5 Völkerkunde Globug“ mitteilt, 198 112 gegen 99 527 im Jabre 1 Tralau z 1 1 .

wag eine Vermehrung um S583 Seelen bedeutet. Die größte Zab , ,, 3 der e Von Indianern (25 00) weist BritischColumbien auf; dann folgen Dermanstadt 6 i * Lwellenles Dntario (20 983), das Nordwestterritorium (17 922) und Duckech io 8123. Triesi Km Windstille halb bedect Jagd und Fischerei liefern ihnen in der Hauptsache den , 2 39. D wollenlos sta n und in dieser Beziebung ist das vorige Jabr ihnen sebr gũnstig ge⸗ Rem d * ö wollenlos lola dier wesen. Die zahlreichen, von der Regierung eingerichteten indianischen Nina J 9 W wolkenlos . n n Schulen sollen viel jur moralischen Vebung. besonderz der Frauen und Gin Minimum von unter 750 mm liegt westlich von den Lefoten, . * nn beigetragen kaben. Unter den Männern wötet unglücklicher, ein solchetz noch unter 760 mm am Gingang jum Bottnischen Busen. er ndern, weise der Altobel. Gz ist jwar streng verboien. reinblütigen Indianern Gin Marimum von über 770 mm liegt über der Bigcavasee. Ukobolische Getränke zu verkaufen; die mischblũtigen sedoch knnen sich In Deutichland ist das Wetter lübl, im Norden veränderlich mit wollen, und teilen ihn brüderlich mit den Ne mit Gewittern. im Süden beiter und trocken.

Vom lobt

ee ee OD d de

*

Insterburg Greifenhagen Posen Bromberg Militsch . Breslau Frankenstein i Läben i. Schl. . valberstadt ..

vile ß 1 3 len burg

renenn uenn

Q

2 8

1 Marne * Mwoenlar

Altenburg

so viel verschaffen, wie sie tegen und vielfach

anderen Im Westen und Süden beitereg Wetter wahrscheinlich

Deutsche Seewart⸗

gichtenf el. 6. August. (W : Der um 6 Uhr —— 1 1 L 2 ö —— 2 1 11 1 Theater und Mufit. 14 Minuten früb bier eintreffende Schn . Würjburg in r ist beute bei der Cinfabtt in den biesigen ent aleist. Die Maschine, der Gepäckwagen und ein Persenenwagen J. und 2 Klasse wurden aug dem Gleig geschleuder Personen sind un. erbeblich verletzt. Der Berkebt war mebrere Stunden gesperrt

Insterburg vuckenwalde. Frankfurt a. Stettin Greifenbagen. Stargard 1. Pomm. . Köglin

d rgesebene Auffübrung d

en Königlichen Di 1 wr Per M,. 1

terer m

Mitteilungen des Azronautischen DObservatortum des Königlichen eteorologischen Institutg, deröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Drachenaufstieg dom 6. Auqgust 1803.7 big 10 Upr Vormittag?

Statio

H. August. (G. T. GB.) Am beutigen 10 m

tenarfeler der Universität fand in der d m Jubil dumerlatze ein Festmabl statt, an n n mnveratur (C 97 6.2 43 en Dobeiten der Greß berlog, die Groß berisgin

eg und die Erbgreoßberzogin m P.

1

t Dberbürgermelster

See böbe 200 m 50h m log m 1169 m

Schl.

55 * ö ö ö Ws Wsw

stürmisch, über 20 m

ä SPDöbe.

Täglich Geoßee Nonzert. Un-

Sennakend Tie Herren Zöhne. Rantzau (Echwerin]) rn enntag: Mit Oeideiberg. (Luneburꝗ rn Montag 199 999 Taler.

—— n 0 6 Familiennachrichten.

Im Garten: Theater. fang 6 Uhr 1 Lieder spielhaug. Ti lich Liedersriele und Mellen Nenes Manigliches Operntheater. Nater Leitung de Dirckterg Joes Ferenem. Freitag

Uisien nach dem Balle. orftelllang. Ter RelermeiFster. Dyperette n Aflen ven M. WMest. Masik ven Gar Jeller

Dberleutnant nig Pastor Schett (GMeischen) Gestorben: Hr. Kreis schalsaspeliser Paul Rubrom Qimptsch) Dr. Bürgermeister Frbr von Gberstein ( Gelsen kirchen] Ver Fr. Bertha VTDen Borwigß nad Harttenstein, geb. CGrauß don Grausender Berlin]

ö 2

, n

Der Durchschaltterreih wird au den nnabrcrundeten ** FF! 2 * *** Ee . gekommen ift, ein Pant (.) in den lenten sechg Spalten, daß entsprechender Gericht felt.

D n 5 . elle Mark abgerundet mitgetellt Gemerkan gen. Die derlaufte Menge wird auf dolle Derpelsentner und der Verkaufgwert auf delle Mark abaern n

Dentsches Theater. teten Moana Mauna. Gin Llezender Strich (— in den Spallen für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht

5 en, 2 Uhr Verlebt Frl. Glfriede den Wer ederff mit Hen. fent Gerthelt Gie⸗· nabend Ce lebe das Leden. Pierter Dietrich Vermerk (Groß / Lichterfelde Dart Gel wann mia. M kbKwittern 2 Ur Der are Schierke 8) als Gast.) Uafang ch bende? unt Monna Danna. Verebelicht Pr. Leutnant Fr. Meta Poenegen lat bach) eberen: Gin Sohn

Verantwortlicher Nedaktenr von Bojanowgki in Berlin. weditien (J. . Heidrich) ichen Bachdruckerei und Verlagt. in 8wW., Milbelmfstraße Nr. * Fünf Beilagen (einschließlicꝭh Gorsen· Beilage)

Geer Schumann mit

h . (KRKierremible bei Berg in Berlin.

1 n der

3 ö ae, Theater des Weslens. Qatfkraße 112. Sue. 6 Mastk den Lag Ganserblegafffriel de Gerllaer Thealers Varel Nerd. Mit- Oeidelperg. Scauspiel in d Aren von

Wilbelm Merer- F drster. Vafaag 7 Mor

Orn. Paflor Otto Bene Görekach) rn. Leutnant dan Gebr [Ghrangesi- urg Hrn. Leutnant Sänsls don Gan- Krieger ( Halberstadi⸗ Den. Rammerberrn Gane den