1903 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

36696

l Die Kommanditisten der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co. gesellschaft auf Actien werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. August 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Jlorddeutschen Hof, Berlin W., Mohrenstraße 20, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft und über den am Schlusse dieser Tagesordnung ab⸗ gedruckten Statutenentwurf der letzteren.

2) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teiln ahme an der Generalversammlung bezw. Ausübung des Slimmrechts sind nur die im Aktien buch eingetragenen Kommanditisten berechtigt, sofern sie ihren Aktienbesitz, den sie vertreten wollen, spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung an unseren Kassen in Berlin oder Frankfurt a. M. anmelden.

Statut der Deutschen Genossenschafts⸗Bank vorm. Soergel, Parrisius C Co. Aftien⸗Gesellschaft. Sitz, Zweck, Dauer und Grundkapital der Gesellschaft. 3

Die unter der Firma:

Deutsche Genossenschafts⸗Bank vorm. Soergel Parrisius C Co. Aktien⸗Gesellschaft beste bende Aktiengesellschaft hat ihren Hauptsitz in Berlin und unter derselben Firma eine Zweignieder⸗

lassung in Frankfurt a. M.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller Att. a. ist es Aufgabe der Gesellschaft, dem Be⸗ dürfnis der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften nach Bank— kredit nach Tunlichkeit Genüge zu leisten.

Die Gesellschaft ist auch befug zt, an anderen Orten Zweig nie . assungen zu gründen und sich bei anderen Bankgeschäften als Kommanditistin oder stille Gesell— schafterin zu beteiligen.

Selbständige Spekulationsgeschäfte in liegen außerhalb der Zwecke der Gesellschaft.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapite d ist eingeteilt:

a. zum Betrage von 7 285 Aktien über 600 M,

b. zum Betrage von 22714 Aktien über 1200 (

Ins⸗ Illis

Effekten

8

al beträ

1 ägt 30 Millionen

un

200 in 12142

690. o i

Eine Erhöhung weiterer Aktien beschlossen werd stimmen hat,

gebungskurse, Einzahlungsft alle gut g n Modal ita itĩ n neue I. Organisation der 1 a. Vorstand. 5 4

er Gelesisah- der Geselllc

D. Ter Aufschtarat

ia der ordentlichen General versammlung der vierte Teil der Mitglieder aus. Bis die Reihe im Aus⸗ tritt durch die Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet hierüber das Les. z

Jedes Aufsichtsratsmitglied hat den Besitz von 6000 M Aktien der Gesellschaft nachzuweisen und diese bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

§ 8

Der Aufsichte rat der Gesellschaft bat alle Rechte und Pflichten, welche dem Aufsichtsrat einer Aktien⸗ gesellschaft gesetzlich beigelegt sind. Insbesondere be⸗ schlieht er über die Ausschreibungen von Einzahlungen bei der Ausgabe von neuen Aktien, über die Er— richtung von Zweigniederlassungen und Kommanditen, erläßt Anweisungen und y für den Vorstand, und trifft alle Maßnahmen, welche zur Ueberwachung der Geschartz führung des letzteren ihm erf Tderlich scheinen.

Der Aufsichtsrgt ist zu jeder Zeit herechtigt, Retz sionen des Geschäftsbetriebes im allgemeinen sowie sämtlicher Kassen und Bestände vorzunehmen.

Er ist ferner berechtigt, aus seiner Mitte dauernd oder vorübe rgebend Kommissionen zu bilden sowie Delegierte zu bestellen und diese mit der Durch⸗ f führ ung der hm obliegenden Geschäfte zu beauftragen.

In übrigen regelt er seinen Geschäfts gang und die

Befugnisse etwa einzusetzender Kommissionen durch Ine von ibm zu erlassende Instruktion.

Er ist beschlußfähig, wenn mindestens fünf Mit⸗ glieder in der Sitzung anwesend sind.

83.

Tie Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer Erstattung ihrer Reiseauslagen einen Anteil am Jahresgewinn nach näherer Bestimmung des § 15, zum mind esten aber ein jedes eine Vergütung von 2666. s. für das Jahr, welche guf den erwähnten Anteil am Jahresger winn in Anrechnung zu bringen ist.

8 16

Der Aufsichtsrat wählt jährlich einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden; die Wahl soll in einer sich an die ordentliche Generalversamm⸗ lung anschließenden Sitzung stattfinden. Zu dieser Sitzung bedarf es einer besonderen Einladung nicht.

Der Außfsichtsrat versammelt sich auf Be rufung V orsitze enden oder in dessen Behinderung auf zerufung des stellvertrete enden Vorsitzenden so oft es HFeschäfte erfordern; wenigstens aber einmal in f Kalendervierteljahr in Berlin.

er Vufsichtsrat it ferner zu berufen, wenn zwei

r Mitglieder oder ein Vorstandsmitglied es be⸗

ragen.

Berufun er mittels einfachen Tagesordnung

Gültigkeit der

31 ufsichtsrats

er Berufung

vo 24 ch in werden, jedoch ist Beschlüsse hiervon Aufsichtsrats wird ein

msämtlichen anwesenden

; Erklärungen 8 . ng;

1e hen en osse J

nschaftẽ

55

und Riechnungelegung.

Geschaftejatzr

* 2 7 *. 1

des Aufsichtsrats und des Vorstandes neben der ge— setzlichen Reserpe besondere Reserven zu bilden und * diese Rückstellungen aus dem jährlichen Rein⸗ gewinne zu beschließen.

Der erzielte Reingewinn wird wie folgt verteilt: a. fünf Prozent fuͤr den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds, und zwar solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

b. vier Prozent Gewinnanteil auf das eingezahlte Aktienkapital.

Von dem alsdann verbleibenden Ueberrest werden abe ggen;

die von der Generalversammlung scChlof c en besonderen Reservestellungen,

d. für den Aufsichtsrat zwölf Prozent von dem⸗ jenigen Teil des Reingewinns, der nach Abzug der zu a., b. und 5 gedachten Beträge verbleibt,

. die den Vorstandsmitgliedern und den Ange⸗ stellten der Gelschast gemäß der abgeschlossenen Vertrãge zu zahlenden An teile am Reingewinn.

Der hiernach verbleibende Betrag wird als we 6 Gewinnanteil verteilt, insofern er nicht von er Generalversammlung als ö od u anderen Zwecken bestimmt wird.

8186.

Der gesetzliche Reservefonds ist ausschließlich zur Deckung eines sich aus der Bilanz ergebenden Ver— fustes mach . Bestimmung der Generalversamm⸗ lung zu verwenden.

Ueber besondere Reserve⸗ und Erneuerunge ö

verfügt der Aufsichtsrat innerhalb des 6 rsammlung festgesetzten Zwecks

Berlin, den 5. August 1903.

Der Aufsichtsrat

etwa be⸗

Soergel, Parrisius & Ce.

gesellschaft auf Actien. Dr. Crüger.

l 36920 .

Bilanz am 31. Dezember 1902.

von der

der Nentschen Genossenschasts-Bank von Commandit-

Berliner gemeinnützige Ban. Gesellschaft.

Aktiva. Kassakonto = . e, , . bei der Firma s ider Schickler .

enkonto .. ndstũckkonto Bun vert Svvot tenamo Kar nir nsr nto

. rtisations onto

P᷑ assiva. 2. 1253 500

onto, rückständige

. rück.

Berlin, den 31. Dezember 1902 Der R

22 orst man gemeinnützigen

.

der Berliner

n n.

5 111

Berlin, Tie Rech: n unge revisione

8 j . R

lommission.

*

NUenhaldensleber Ei ilenbahnge el lschast. Am 29. August er,, Nachmittags

üuslosi Vor zugs

anicihe scheinen ) r

Neuhalden 610

1

7) Erwerbs⸗ genosse

w r . .

enschaften. eine

0 2 .

Niederlassung 2c. von

Rechtsanwalten.

Befanntmachung

. Euer

Te 1 en dorf.

1

Bekanntmachung

456

1 Grimsehl Serne,

wmorhes .

Leipzig. d a

Befanntmachung.

.

2062 hs 04 279058 64 800

234471396

52 600

Baugesellschaft.

1 Uhr,

e, wr, =

und Wirtschafts—

36868 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der frühere Amtsrichter Scholz in Friedland in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte eingetragen ist. Niesky, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

368781 Sekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Eisele in Tettnang am 31. Juli d. J. gestorben ist, wurde die Ein— tragung desselben in die Liste der bei dem Land— geit Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte auf Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage gelöscht. Ravensburg, den 1. August 1993. K. Württemb. Landgericht. Für den Präsidenten; Landgerichtsrat Autenrieth.

9) Bankausweise. lassss] Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Juli 19803. Aktiva. Metallbeftandd Reichskassenscheine . Noten and erer . ö W Vechs elbes stan Lombard? . ingen. 6 eitenbestand... ige Atti...

3856

8 5

88 C O COO NO O0 O ,

C M -

8 2 8 * 3

Q 9

Passiva.

Grundkavital . Reser! befond 3

2M

Spezialre⸗ serpefonds , ,,, Noten

fr fh gf . ö An eine indigungsfrijt ge⸗

bundene Verbindlichkeiten

Sonst ige, * assiva ; 3 Verbindli chleite n aus

weiter öh gebe men, im Inlande

jahlbaren Wechseln!—— 399510.

Braunschweig, den 31. Juli 1903.

Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

5 160 804

3 572 650. 96 8918.

68

10) Verschiedene Betannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. Bankfirma M M Warbun g hat den Antrag gestelst, 538 100 000 099090, rst mortzage Jo, Goldbonds der

9 & Co.

14August 1949, Nr. 1—— 90 000 einschl ließlich, über je § 1000, Nr. 1-2 je F 500,

enbandel an der hiesigen Börse 2 den 4. August 1903.

Die Julassungsstelle an der Borse in Hamburg.

Re Rarn ner 8 Vam berg, Vorsitzender.

0 6009 ** 4 * zum 2 .

E. C

*

Forderungen an die Firma

Chr. Huber C Co.

86

bis spätestens 12 Augus 2

um nter rze ichneter n Liauidaror

grantfuri 1. m.

Liguidator der Firma G hr. Huber C Go.

1 *

HJannoversche Passagen⸗

1

Gesellschaft,

683 sells aft mit beschrantter Daftung. . * lich 11 * 24 2 aufg eln ift Hleich; Forde ungen

11

1

ver

Mecklenburgische Bank, Schuerin i. M.

mit Filiale in Neubrandenburg. 2Ztatna ultimo Juli 1Euon. Attiva

in Ham⸗ re funding

Central Facinte rr. Com panꝝ. fällig am el . ischl ie ßlich

zuzulassen.

in Liquidation zu Frankfurt a M.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 183. Berlin, Donnerstag, den 6. August 1203.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts⸗“, Zeichen⸗ Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, b . ;. reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekannkmachungen der 5 enthalten e erschein auch in einem 6 3 unter dem 1233 ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 333)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗ n, , . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten B20 3 Infertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheil. 2320 43.

Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition bes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

Vom „Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 183 . und 1337

24f. W. 20 0OsO0. Rosteinrichtung für Dauer⸗ bolaget Svensk Normaltid, Stockholm; brandöfen. KRönig; Württ. Hüttenwerk Wasser⸗ F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., . ; ; ö alfingen, Wassernlfingen K 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 306. M. 22 876. Verfahren zur Herst S5Sa. S. 26 929. Vorrichtung Pat. Anw., Berlin RW. 6, be⸗ 9 Anmeldungen. von Zahnfüllungen 8 Fr. Meller sh, nieren von Flüssigkeiten mit Gas. Frank George stellt worden. . 1 biton, Engl.; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat Sampson, Chelsea, Engl., u. Dry Swales, 38a. 9H 0ss. Zuführ

Für die angeg , Gegenstände haben die Nach⸗ Friedenau. 2 2 . k London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, maschinen. Cajon 63 Me Kah dastng genannten an dem bezeichneten Tage die Srteilung 30g. R. 16707 Verschluß für Behälter, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin RW. 6. Machiue Company, Boston. In Stelle des eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der welche der Aufbewah rung zu subkutaner Injettion ö zerstorbenen Vertreters sind die Anwälte F. C. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung bestimmter Flüssigkeiten dienen. Dr. Eduard Reitsert, SSc. V. 1685. Glaser, L. Glaser, O. Serin E. Peitz, Berlin geschützt. ö . Frankfurt a. M., Moselstr. 32 13. 5. 02. tung zum Anpassen der Jufatzmten e einer Füllungs⸗ SW. 68, zu 3 6 tern best *. z. 9661. Kappe für Rundbrenner. Ame⸗ 34f. L. 17 792. Löffel für eingemachte flüssigkeit an die in wechselnder Menge einem hoch⸗ 55. 665 rican Electrical Novelty C Mfg. Co. G. m. Arthur Henry Leach u. Henry D. Smith, 9 liegenden Bebälter entströmenden, Lon dort ab— fängern ujw. Job? White, Leith, b. H., Berlin. 23. 1. 03. . boro, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton 664 geheberten Abwässer. E. Vial, Brüssel 3 Stelle des seirberigen Ver 4a. 3c 2 2 6. 1 , , e. . Be ö , 1, 2. 03. ; Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 13. 5. 02. bart, Pat. Anw., Lein Luft. e Flamele as ight Compan 59. S. 1 5 Befestig zung mehrerer Trag⸗ stellt worden Limited, London; Vertr.: Fehlert, G. , . seile am Aufzugsgestell mittels ; Ausgleichs len. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. T7T0b. 111 SO. Füllfeder in Fr. 5 u. A. Wire ar Anwälte, Berlin Siemens C Halske Att. Gef. Berlin. 1.7. 02. 2. Die e , . Anmeldungen sind vom Patent— form. . Wells Sanford, wir, 429. SO. 28 252. Schallsammler mit becher⸗ sucher zurückgene Dm men. . Frederi Doꝛdei idde Bennett, Freebold. 48. St. 7885. Vorrichtung zur Oeffnung des artig gestaltetem Aufnehmergehäuse. Hutchison 11a. W. 16 023. Verbund maschine mit am Stelle des zerstorbenen Vertreteis ist H. Gaszuflusses zum Bren auf beliebige Entfernung. Acouftic Company, New Mork; Vertr.! Sugo Kelben des Nieder druckzylinders befestigtem Hochdruck. Pat. Anw., Berlin' 8 R. 12, zum Ve ertreler bestellt *berese Steinicte, geb. Karwinsky, Berlin, Fasanen. Pataky u. Wil belm Pataky, Berlin NW. 65. 2. 5. G2. Wlinder. 58. 6. 03. worden. straße 83. 18. 11. 02. 42g. R. 17 847. Verfahren, um die Ver⸗ 1a. W. 6 5 Cäschun en 58d. M. 22 579. Vorrichtung zur Ermittelung färbung der menichlichen Stimme bei hon gra fi⸗ bundmaschine. 3. 6, z. . ö ; gen. des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten schen Aufnahmen und Wieder gaben mit Hilfe eines 14a. W. 18 15 V zerbundmaschine mit sest⸗ 2a. Infolge n m, n der Gebühren. in Bohrloöchern durch Feststellen einer Magnetnadel. geeigneten Ueberzuges im Innern des Schalltrichters stebendem He he rn lt slbenẽ 4. 6. 03. t 1: 67073. 2: 81427. 3d: 119 578 138712. Dr. Franz Meine, Hildesheim, Linkstr. 13. 3. 12. 02. zu vermeiden. U Rothgießer, Berlin, Augs— b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Aa: 141 728. 46: 13 429. Ae: 132 323. se. W. 18 247. Bettfedernreinigungsmaschine. ö Str. 10. 25. 2. 03. entrichten den Gebühr gelten folgende Anmeldungen 392536. Ad: 13. S8: 78 198. Sa: 129 929. Jobann Weller, Cöln a. Rh., Gr. Witschgaffe 25a. 426. A. 9170. Indikator zur dauernden Be⸗ As i zurückgenommen. ö Sf: 136 563. 2 657. Tb: 134558 138 438. X. 160. 0. stimmung des auf ihn einwirkenden mittleren Nutz. J S. 27 221. Verfahren zur Herstellung von 2c; 124831 3 133 298.

W. 19 788. Verfahren zum Bleichen von druckes. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. Der ud e tn aus . 2 4. G63. 9 452. 86: 106:

egetabllischen Faserstoffen. Robert Weiß, Kingers. 15. 11. 90. 15 612. Regelventil für 1a: 136 86. 142 006

beim, OB. Els. 25. 10. 02. 136. E. Ssog3. Selbstkassi end Wag mit se lbst⸗ 1 Cisenbahnfißlwag: n. Jo. 4. 03. d. 65 105096 37 650 st. O. 4020. Verfahren zur Herstellung weißer tätigem, durch die eingeworfene? Dekenfalls aus. 16 1885. Mostrichbebälter mit innerem 121; 130 113

und farbiger Reserven. K. Oehler, ffenbach a. M. gelostem War renverfãu e Si 3 = . federnd geschlossener Ausflußtülle. 131 399 131595.

§. 9. 02. . Ges., Gaggenau. X 106. B. 322 1404. Büchse zur Aufnahme vor V. 6. cHtung zur Freigabe des d; nr .

t fich ftoffen versetztem festem Spiritus. ü f ll ̃ besti Ea llschen Ge ** Bardin, Brüssel. Vertr.: A. du Bois⸗Rey e.

Wagner, Pat.Anwalte,

ausgegeben.

Vertr.:

ockhol durch die Ausflußzeit von Straßburg i. C.

trichterförmigen Gefäß Wolff, Bruneck,

Patente. Flüssigkeit aus einem

bestimmt ist. Hermann

; Tirol. Zum Vertreter ist

ellung zum Impräg⸗ Richard Neumann, Sur täWnw. ngsvorrichtung für Nagel⸗

Selbsttätig wirkende Vorrich⸗

45 ö x.

Schwin Trog an Knoten⸗ Schottl. An 8 inrich Neu⸗

Vertreter be

* ö reters is

NW. 6, als

Teleskopartig gebaute Ver⸗

Kühl⸗

lenklette nach Art der 9497. :397 464 20e: 141901 20i: 201: 135 708.

3 12 23 85

ette. 2270. ungsvorrichtung für 12

Max Berlin 0. 10. 02. 2 ? . . ö 12 . D. 12166. Vakuum ⸗Eindar pfapparat der nsbesondere für sich leicht verändernde

inrich Deininger, Bernau, u. . ere.

dei utet den Tag der Bekanntmachung geichsan; eiger. Die Wirkungen 216: 116413 zes gelten als nicht eingetreten 16 133 302. 218: 139967 21f:

13) m dee in der Person des ö 2198: 1419 Inhabers,

22 785.

Einsatzteller vo ommeln. Buchan, Leive, Spreewald 9 03. 15g. B. 31 o9 0. DLdiria tung zum der Ei nsatzte ller chleudertrommeln;

Anm. B. 33785. go Buchan, Leipe, pree

Dampf wald. 4. 4. 03. Eingetragene

o. dgl. . ar 1 *. 63. 17915. ung Schrauben nun achbenannten Personen.

124. 5. 13 3 2 zur Darstellung mit versenktem Kopf. Alber Vir, , es 696. Zünd. und Negelungsvorrichtun

von Orvdiarylsulfiden. Farbwerke vorm. , Vertr.: Pat. Anwälte Di R) zirih, antfurt fi zrubenlampen.

Lucius c Brüning, Höchst a. M. 14. 11. 02. V ;

ö 3b. K. 21 592. Zr eit ikammerwasserrõbrenkessel

bon

Mischen iu cen nunmeh

Grimer u. Grimberg,

13a. 1 12 103

ae n. 8 ut fit War 65. 17 885.

U- Iormi Wasserröbren. Perrot Tuwal 2 6 . 8e u Eonptoir Induftriel de Berne A. —— * Bern rtr.: C. Feblert

8 **

wälte, Berlin XW 216 l 1 awer rbun ; m 6g. IL4OBT7TG. Parierfũl ige vorrichtung an * der ein im Kessel befindlicher 1 eilen bestehen und eine schaukelnde oder rollende Schreibmaschinen ünderwood Tyvewriter Com. ein Ventil J Diangalrfe 1 7 . en 12 gaeger aner ms fübren 1m ö vauy, r . ** Ruhm, Malstatl Burkach. 6. 1. 6]. rumanEburg, V. St. A Vertr.: Henry Wirtl 10 5. 27 32232. Dampfturbine mit Wärme⸗ Schmmstt, Pat. Ann rli XV. 6 7.5. 0 Verl in butzdorrichtung für den Radkran; ritz 6. g. n . Mit einem Robrschieber ver⸗ i. 158. W. 18

.

M ri

112618. 13 . bundenes Ventil für Steuerungen zus. 3. Pa Schloßmann u. M DG a. Trvenbei n 135 76 nn. Sch maren. 1b. 11 231.

D 1uitr dDanit

z jr 1e TYνr Rem lurier

Darierwal an ges n ler 29 ir a ie von Schre ib⸗ . R. 19 897. gel räder Fräsmaschine. Ii . Aufnabme des versch iter * frrolr an naschinen mit Vorderan W ädioss. Zeamans Franz Regner, Pferst Augeburg, u. E dem Ueberl Electric Goa Som. Wollvert, ;

9 Benedict, pri 82e. G.

Augeburg, Friedberger Sn 2 pan

* Pat. Anwalt 17298. Verfabren und Arrarg 111 Pat rlin w. 4 12. 01 möechanischen Verfeinerung von lüssigkeiten wie 221. ; 11 298. 78. M. 15 970. Küblvorrichtung. Robert Milch u. da Auguste in. Par! ertr Leim 6

Reichling, Königebef-Grefeld 02 11 waͤlte L. Wirth, F fu 1, v. O., Hamborn ; Arena,

20a. E. 2315. das Wagengewicht in 20. 67 . Sich iterorrichtung für Damp f⸗ der Kl nstellur ** altene cillemme für eil. 10. 21 182 Maschine n vrstellung des inseftionsarrarat Nietschel K Venneberg,

ahne 231 hachteln inem Robmaterialstreifen. Berlin d. Sam 1 1 *

nne = Berli 125 02 Sv7za. M. 28 9nn. wa A 9an8. edern? kad besonders für mit 9 ; ntlarrbaren tter 1den 125. 1T1 117. i Mhiauit. 1 tlottenbun nesebec Fa. M. Voß sen. . der · Rag, Pat si . 6 8 28 220. Mech Fairchild, )

. 8 wirs Zeri r 1 Fier

* * ew *I Ann Ute ort 24

Gelatine Werke, G.

I

119 277. Justier richt 29d.

1 *. 12 8693. NMichtactiaisch e nrbter matter 836. Mechanisck id elektrische Licht ttzanstrich ü goioche niich . 9 . 2 G Krebe,.* cha. M

1 1 69 82. RK. 28 198. Füklvorrichi : 22 13 KResse r. Düsselderss. Ader 2 1043390 Vorric für S4 al rlnãb⸗ 29 912. Tran . r Uufnabme ö * ö 11 7929. 5 5833444 7 dun rerti . 19 m schin u N 3 1 Gntrf er St 1 ind Wiede e von telerbonischen Lauten, für Schubabsätze, besteb 6 einer um eine Salte, vom Soblenrand eum. Ver ige we. lerboenogta⸗ legten Lauf 1. maschinen ˖ es. G. im 84 Frantfurt 6 120 757. a vlung besonderg

zom. 3.

1 1 . 1 mur 5r

161 128

k Grümer u. Grimberg,“

erten

Gert

der. X 1 Neri, BF dncker 7. 11.4 9 82. r*. **: 1. ngo: ios B] Frankfurt a M endelfsebn - TTD. D. 1IIZITGB Mant bheß Deutsche für den der cinstellbaren Lenkrä m Mot 1. ; * * n Waffen ˖ und munition sabr ien. KRarlsrube lngar . Waggon und Maschinen un ö Verzichte an rar Baden. 14 oerl, At ** 1 Uertr Nichatd Neumann, 42 109009 e 820 35:2 974 7244. L. 27 ** Sicherbeite vorrichtung gegen l in NM . Infolge Ablaufs der gesetlichen Tawer 1 Diebstabl 6 64 è— * . 2 al * 11 . 1 3 e mn . f 9] 4 22: 1 . . 1 11 ö 1 * . Vet tabten zur 2 r iüelluna eine Lienene u Gaoinnlanme Brüel ert ; al 1 feiten 5a Carl Genammn jr. * 1 m 1 z tigen . * . In. n tic Gehrte. J 1 Ghbarl * burg erlim, ö Att. 6 für 1 . 1. 8161. nrichtung lam Anzeigen der Turfärstenstr aal serii ac, . 22 d ezeiten deränder] Gasserstand e bßsöken 727. 121 232. um Nichten d 9 . 8. 22 216. Leim schneidemaschin a Kästen, in Säfen und Fabrwassern ebann Ubfenern eines & n Dun gin ttt; Ju aäbrun 2. Tyeb rere. . men Anm 1 ebienfeld * 1 Gol im bus b ; n 1 Nertr 2 Feble 16. 8 6 wögel. . n. * Jie. LG. 18G BJ Sirnaltelenra in . Leubier, Fr.] ; n Pa- 2422. 23 21 129. LVaveng n. Gdrard Jeert eren es erditt, Werl Nn

1 Cee er,, , m. it 5 liende rungen in der Person des

* ; 1 3. Stat: * 3. . 3 * Vertreters. 12897 122 Abretßtfalendet

wpveln n dal; Ja Vat 138 Behle a Ge. ĩ Damburger 07 . = Cinuder An Sielle der dih⸗ Ikttaarkleq für Kunststeine reti ler it S. Näbler, Vat ⸗Anm

*

214. nir rech.

S. 16219. Anruf reichen für Fer ir Gef,

* Siemens M alete Ufi. 22.

ro st 25 28 ler werl * 1 16 . 1

H 0 * 1 * ö

Handelsregister.

Gelanntuachrm.

1 1 *

ninena

i

1

oe. * 80

2 E

m 299.

der Lat den oben urch den Füllschacht 202. 1 Narerl 4 Rear wer slag. Grfart. M1 0 9 Berlin sa j. fam Werfreter Hiich'i n Dent. Pat - am i Aicra· cr dn dad. d. dnnn, serie es- end Ginftelleern ä. : Jenn ali r da 1. I Dlarmne Gbariette 14 ang für elefrrijch be Nekenab ten. Nfrie- n elchem die 3

orden firiiche

n dez Stremschlusen!

ett .

.

E

* 2

, ,.

,, . .

, , , me , m m .

.