d 0
86
.
r 0 e , , , . , . 3 1
22
n
ö
dem Kaufmann Karl Andrassy für die genannte Firma erteilte Prokura ist erloschen.“ Altena, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 36598 Die nachbenannten Firmen sind heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden: Ges. Reg. 705. Gebr. Schmidt, Altona. Ges.⸗ Reg. 710. C. N. Brodersen Co., Ottensen. Ges. Reg. 720. Die Zweigniederlassung zu Ottensen der Firma Joh. Ort, Hamburg. Ges.⸗Reg. 7 Wilh. Bade C Co., Altona. Ges.⸗Reg. Rener & Böttger, Altona. Ges. Reg. W. Schlomer C Co., Altona. Ges.⸗Reg. Hörcher Falck, Ottensen. Ses.⸗Reg. 762. C. Biebau Æ Co., Altona. Ges.⸗Reg. 763. F. Kreutzfeldt C Sohn, Altona. Ges. Reg. 782. Belger Preller, Ottzensen. Ges. Reg. 814. Die Zweigniederlassung zu Altona der Firma Raoul Lanusse C Co. Sucers;, Hamburg. Ges.⸗Reg.
ec — 1 —
1
— L — Nd de
; Hespe C Lembach, Ottensen. Ges. Reg. 824. Die Zweigniederlassung zu Ottensen der Firma Ernst Kasch Co., Hamburg. Ges. Reg. 8283. Meyenberg . Petersen, Ottensen. Ges. Reg. 844. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma Windel & Steymann, Hamburg. Gẽes. Reg. 845. Bollmann & Meyer, QOttensen. Ges. Reg. 848. Die Zweigniederlassung zu Ottensen der Firma F. L. Gröger, Hamburg. Ges.⸗Reg. 868. C. F. Brauer, Ottensen. Ges. Reg. 870. J. Voss Comp., Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gef. Reg. 899. J. Jacoby C Meyer, Ottensen. Ges. Reg. 906. Die Zweigniederlassung zu Ottensen der Firma Adolf Robertson C Co., Hamburg. Ges. Reg. 920. Gebrüder Völlner, Qttensen. Ges. Reg. 929. Die Zweigniederlassung in Ottensen der Firma A. H. Meinwolff C Co., Hamburg. Ges. Reg. 935. Adler C Kessler, Ottensen. Ges. Reg. 934. Paulsen C Brammann, Altona. Ges. Reg. 972. Die Zweigniederlassung zu Ottensen der Firma Tensfeldt C Möller, SHamkhurg Ges. Reg. 387. Die Zweigniederlassung zu Sttensen der Firma Weiszpflog E Tischer, Hamburg. Ges. Reg. 1006. Schreiber C Steen, Ottensen. Gef. Reg. 10630. Die Zweigniederlassuug zu Ottensen der Firma W. Thospann C Siekmann, Lemgo. Ges. Reg. 10633. Buhr Büll. Ottensen. Ges. Reg. 1036. Die Zweigniederlassung zu Altona der Firma Wilhelm Lazarus, Hamburg. Ges. Reg. 1062. Erdmann C Co., Ottensen. Ges. Reg. 1072. Ed. Tavernier C Co., Altona. Ges. Reg. 1083. J. Philipp. Altona. Gef. Reg. 1085. Die Zweigniederlassung zu Altona der Firma S. C C. Matthias, Damburg.
Ges. Reg. 1101. Clausen C Wagner, Altona,
Stadtbezirk Ottensen. . . Ges. Reg. 1113. F. C. Stein C Co., Altona⸗ Ottensen.
Gef. Reg. 1137. R. Schmidt Co., Altona.
Gef. Reg. 1141. Ludwig Kray C Co., Altona Ottensen. —— = Gef. Reg. 1142. Gebr. Isenbügel. Altona.
Ges.⸗ R Soff mann
111 111*
Altona Ottensen.
Ger. Reg. 1151. J. Eckermann Æ Co. Altona.
5 11 —
e. 1163 Trage Æ Vansemann, Altona.
177. Gebrüder Müller, Altona⸗
8er Reg Ottensen.
(S.. Ra. 1197. v. Ruffin VBehrene, Altona. Ges 11 Fischer C Trau, Altona. kirm Reg. 13571. Sinr. Springer, Altona. Altona, den ili 1903
8
1181 hben.
Amtagericht Alaleben: Gir
4* ö
Schulze, Alsleben: Hallenstedt. ; Sandelerichterliche Belanntmachung.
Ddarzgerode
Ballen stedt.
mant.
Wilpelmehavener schraänkfter vafminng
Bant
Rant. r
mary renth. Refa'natmach
nr 1 .
Mar MW
.
vezold
1
Mar ftlemgast
3) Unter der Firma Johann Schiller betreibt der Granitschleifereibesitzer Johann Schiller in Weidenberg seit 1. Januar 1897 eine Granitschleiferei in Weidenberg. .
4] Die Firma Julius Adler in Kulmbach wurde im Handelsregister gelöscht.
Bayreuth, den 4. August 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Rers heim, Ert. er er, ,. 36943
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der Firma: Fortuna, Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briquetfabrikation, eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1963 ist der über die Vergütung der Auf- sichtsratsmitglieder handel nde § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages geandert worden.
Bergheim, den 29. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregifter 36800 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.) ;
Am 1. August 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 12 773. (Ferd. Paul Krüger. Berlin.) Jetzt: Afene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Siegfried Plonsk, Kaufmann, Schöneberg,
2 Robert Ruhland, Kunstschmiedemeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1903 begonnen. Die Prokura des Siegfried Plonsk ist erloschen.
Nr. 21 186. Firma Heinrich Wilhelm Höhne. Schöneberg. Inhaber: Heinrich Wilhelm Höhne, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 21 187. Offene Handelsgesellschaft. A. Corts C Co. Pumpernickel Æ Schrotbrotfabrik. Berlin. Gesellschafter:
1) Albert Corts, Kaufmann, Berlin,
2 Hermann Gravenhorst, Eigentümer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 19053 begonnen.
Nr. 21 1188. Firma: Albert Pfeffer. Herms⸗ dorf (Mart). Inhaber: Albert Pfeffer, Gastwirt, Hermsdorf (Mark).
Nr. 21 1189. Offene Hande sgesellschaft. Dampf⸗ wäscherei Hohenstaufen. Schuppe * Walter. Berlin Schöneberg. Gesellschafter:
1) Hellmuth Schuppe, Kaufmann, Schöneberg, 2) Ludwig Walter, Kaufmann, Berlin.
Dle Gesellschaft hat am 18. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
esellschafter gemeinsam ermächtigt.
Bei Nr. 14 618. (Dr. G. Bacharach. Berlin.) Dem Kaufmann Erich Friedmann zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 21 180. Albert Hübner Berlin.) Dem f J
ö 14 rell.
Nachflgr.
21 ram EC 13 IA Gatt-* Merl vr Kaufmann Julius Latté, Berlin,
2
ng A. Nr. 8496 die Firma F. Abo C Co. Berlin. Ibteilung A. Nr. 20 852 die Firma Guftav Marcuse. Berlin. Berlin, den 1. August 1943. Königliches Amtsgericht JI. Ronn.
* Troy 95m 1 enen
1
R bienung
Bekanntmachung. 36803 Handelsregister ist beute in Ab⸗ 8 die Kommanditgesell
und Eisen⸗
va 1 un vwfer Mr uns E
ift „Bonner Maschinenfabrik
¶C Garmatter,
1 Honn.
Hand Uichatst Meyer
Bodengesellschaft mit be⸗
ießerei Fr. Mönkemöller C Cie“ mit dem
l de Gin⸗
Tottendorf vermerkt ist, solger
81 1.
Bonn, den
Bekannimachung.
18
„Rheinische Chamotte⸗ und Tinas Werke“ nit GCöln sun Mehlem ver kt
2
Bonn, m onnm.
etanntmachung.
ener Bergmertegesellschasft mit be⸗ chrünkier vastung Ronn
morges helm.
. Ber der Waden ⸗· Margarine - Jabrit Mohr beschranfter Saftung
2 Cie Gesenkischant mii
n Uoerder Bahnhof. 5
Rulmbach.
und Mietvertrãge, die auf länger als ein Jahr ab⸗ geschlossen werden, sowie Dienstvertrãge, bei welchen eine Vergütung von mehr als 2000 4 jährlich ver⸗ sprochen wird, unterliegen der Bestimmung der Ge⸗ sellschafter. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bordesholm. den 26. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rremen. 36805 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. August 1903 ö.
J. D. Bode, Bremen: Am 31. Juli 1903 ist der
hiesige Kaufmann Werner Johann David Lerbs,
unter gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura, als
Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗
gesellschaft.
Franz G. Huskamp, Bremen: Am 2). Juli
1905 ist der hiesige Kaufmann Otto Wilhelm
Carl Vehorn als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗
dem offene Handelsgesellschaft.
Martin Kruse, Bremen: Inhaber Martin
Heinrich Kruse. Angegebener Geschäftszweig: Partie⸗ und Ramschwaren.
Geschw. Lucas, Bremen: Die Ehefrau des Hoboisten Hermann Heinrich Julius Schröder, Wilhelmine Marie geb. Menz, und Hermine Friederike Charlotte Melusine Müller haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 31. Juli 1903 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, sowie unter Ausschluß der Passiven, als offene Handelsgesellschast unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 1. August 1993. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:
Fürbölter, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. 36806 Zu Gebrüder Beck, Cassel, ist eingetragen: Das Fräulein Friederike Beck in Cassel ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗
getreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am
J. Juli 1903. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 36307 Zu Julius Weiß, Cassel, ist eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des
Kaufmanns Julius Weiß, Magdalene geb. Zipf, zu
Cassel. ;
Ha 3
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Bekanntmachung.
Handels register ist am
36808 3. August 1903 Abteilung A
ie offene Handelsgesellschaft unter
as Ne August Bier in esellschaft hat am 1 zertretung er (Y lsck 1st r Gesells unter Nr. 3392 die Firm Franz Anton Uckelmann und als Inhaber Franz Anton Uckelmann ĩ ?
) r Bern , * . 1 1 mil vrant 6
Haftung unter der Firma Westdeutsche Im⸗ vort X Export Gompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung GCöin.
Heg and des Unternehmeng ist Import von
wort
.
ter
Dortmund. 36814
Der Kaufmann Siegfried Wellbäuser zu Dort- mund ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „H. Bader Ce“ zu Eving ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Heinrich Bader zu Eving setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 27. Juli 1993.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 36817]
Der Kaufmann Wilhelm Rosner zu Cöln hat das von ihm unter der Firma „Wilhelm Rosner“ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kaufmann Leo Lindemann zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter der Firma: „Wilhelm Rosner Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Lindemann ausgeschlossen.
Dortmund, den 27. Juli 19603.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 368151
Der Kaufmann Ewald Hohrath zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma „Ewald Hoh⸗ rath, Möbelhandlung“ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kaufmann Eugen Scheidt zu Dort— mund veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Scheidt ist erloschen.
Dortmund, den 27. Juli 1803.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 368181
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Danco Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenftand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ein- und Verkauf von Bergwerks- und Hütten⸗ bedarfsartikeln.
Das Grundkapital beträgt 252 000
Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Juni 1903 fest⸗ gestellt.
Geschäftsführer sind:
I) der Prokurist Otto von der Trappen, 2) der Prokurist Willv Theobald, beide zu Dortmund.
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschafter sind die alleinigen Erben des Kaufmanns Carl Danco zu Dortmund und haben ihre Anteile an dessen Nachlaß gegen eine Vergütung von insgesamt 252 000 M in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Zu dem Nachlaß gehören namentlich:
Gemeinde Poppelsdorf,
b. der ideelle Drittelanteil des ver enen Danco an den im Grundbuch von Eisborn B Blatt 12 50 verzeichneten Grundstücken,
c. der ideelle Halbeanteil des verstorbenen Danco an den im Grundbuch von Altenaffeln Band 1 Blatt 15 und ven Allendorf Band V Blatt 42 ver⸗ zeichneten Grundstücken,
der Anspruch auf Bestellung eines Erbbaurechts 14. Mai 5. Mai ö hier), neo auf den Grund ge mit dem Erbbau⸗ Fabrikgebäude.
2 rrichteten XX r errichteten WVWVarer
1903
prerr berr; bteer bi
Dortmund, den 39. J Königliches
Dorimund.
Firma „A. Gerisch, Buchdruckerei und Jeitungaverlag“ zu Tortmund erteilte Prokura
*r er
— 3658191
— Dortmund für rIimun
1 111 1. 7 Tortmund, den 31. Jul
9 *159— 11 1
Dorimund.
2 rler
— fee r J
In unser imdelregister ist Dortmunder Brauhaus, Tortmund eingetragen
1a* 0 Birr 8 U tnebm
irma
Alttiengesellschaft⸗
nunmnin.
5 h — 21 rät Göln. Bekanntmachung. 68909
4 2
*
„Alter Fey AUfriengesellschaft fur dolz- verwertung, Doch und Tiefbau“ eingetragen
Tan zig. ; Kenglick . .
Bekannt echung ö üer Urn nem
1 *
. mannin.
er *
berg, Tanzig“
2 ** **: RBefanntmachung.
Tanzig.
anni.
269 1
n. Jaced Grun- 1 * * r*
er Anterirr wird durch , n „ Teutschen Neicheanzeiger;⸗*« an 4 ö ä er,, ,
59 Ein bernd . 12
Firn Uvotbefe
Trunhbef, Beinrim Bei. Tito.
*
4 — — 36 Tanzig. z r
a, rr nc
anni n. Refanntmachuna ü
mann Tanzig der
Ma Cee, e, we, 7 Viage⸗
.
34 2 388
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗
a. die Grundstücke Flur 1 Nr. 141 17 und 13917.
5) der Braumeister Wilhelm Peuker, sãmtlich zu Dortmund. 66
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrat besteht aus:
H dem Bankier Julius Ohm zu Dortmund,
2) dem Rechtsanwalt Eduard Huchzermeier Gelsenkirchen, = ( ? .
3) dem Handelsschuldirektor Siegfried Hartwig z Dortmund.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden. Von dem Prüfungebericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Dortmund, den 31. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersdorg.
Im biesigen Handelsregister sind folgende Tirmen neu eingetragen worden:
Firma
Rechtsverhältnisse (Inhaber)
(36822
Angegebener Geschäftszweig
Germania Drogerie Gelenau, Arthur Leh- mann in Gelenau. Oswald Fröhner
in Gelenau.
Albin Arnold in Gelenau.
haber.
ist Inhaber.
Inhaber. Richard Pilz Der in Gelenau.
Alwin Heinrich in Thum.
Albin Zenker
Inhaber.
Friedrich Pilz
2
Der Kaufmann Wilhelm Arthur Lehmann in Gelenau ist In
Der Strumpffabrikant Friedrich Anfertigung und Oswald Fröhner in Gelenau
Strumpffabrikant Richard Pilz in Gelenau ist
Der Kaufmann Moritz
in Thum. enker in Thum ist Inhaber. Strumpffabrikant Friedrich Anfertigung und
in Gelenau. zouis Pil; in Gelenau ist In⸗
An und Verkauf von Drogen und Farben.
fe . Vertrieb von Strumpfwaren.
Der Strumpffabrikant Friedrich Anfertigung und Vertrieb von Albin Arnold in Gelenau ist
Strumpfwaren. Emil Anfertigung und Vertrieb von Strumpfwaren und Uebernahme von Lohnarbeit in der Branche.
Der Fleischermeister Qtto Alwin Ankauf von Schlachtvie h, Herstellung Heinrich in Thum ist Inhaber.
und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren.
Albin Anfertigung und Strum waren.
Vertrieb von
se Vertrieb von Strumpfwaren.
Ferdinand Heer Der Kaufmann Albert Ferdinand An⸗ und Verkauf von Manufaktur⸗
in Thum.
Seer in Thum ist Inhaber.
waren.
Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Blatt 206: Firma Alwin Walther in Thum, Inhaber
Walther in Thum.
Blatt 291: Firma Rentsch E Ruhland in Thum,
Gustav Ruhland in Thum.
Schneidermeister Adolf Alwin
Inhaber Kaufmann Johann Friedrich
Blatt 379: Firma Wilhelm Friedr. Carl in Gelenau, Inhaber Strumpffabrikant Wil
belm Friedrich Carl in Gelenau.
—
Auf Blatt 136, die Firma Carl Böttger, vorm: Friedrich Sehme in Ehrenfriedersdorf betr. ist eingetragen worden, daß die Firma künftig „Franz Heidenfelder, vormals Carl Böttger“ lautet,
der bisherige Inhaber Kaufmann
Kaufmann Fran; Louis Heidenfelder in Ebrenfriedersdorf Inhaber der Firma ist, und auf Blatt 269, die Firma Karl Brauer in Ehrenfriederedorf betr., der bisherige Inbaber Kaufmann Karl Georg Brauer in Ehrenfriedersdorf ausgeschieden fchleifereibesitzer Gustav Emil Müller in Herold Inhaber der Firma ist.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Juli 1903.
Carl Bernhard Böttger in Ehrenfriedersdorf ausgeschieden und der
Der
822 h 1 22 4 * daß die Firma künftig „G. Emil Müller“ lautet, und der Holz⸗
Königliches Amtsgericht.
Eutin. 368231
In das Handeleregister Abt. A. des Amtegerichts st beute eingetragen:
Nr. 101. Firma: Stegelmann Roelz. offene indelsgesellschaft, Malente, und als deren Gesell⸗ ter Ernst Wilhelm Stesel mann
alente, und Ernst Roelz, Schriftsetze Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1903 begonnen.
Heschäftszweig: Handel mit Büchern, Zeitschri ind Papierwaren sowie ?
1903, August 3
Froßherzogliches Amtegericht Eutin. Abteilung J.
Fallersleben. ö. In das Handelsregister Abteilung B. Gewerkschaft Einigkeit
2 r, 9 —
in HSauptniederlassung der Gewerk schaft
„Einigkeit“ ist jetzt in Ehmen bei Fallere—
steht aus fo
. 1
per Mer 54
Faller aleben, 7 2 1 1
Forst, L.anmsitn.
c — 36 532 L 1 k 1
Richard Mailer A Ge. Cem ische Fabri. ( Forsi. id al ver 1 2 L 35 =
1 rd * * — — 15 241
Fort (aui), 70
rank furt, waim. - Ver ostentiichungen aus dem Oandelaregifter „Michard 2Ztieckmar,. Jabrit für Ideal Badecinrichtun gen.“ Nater diefer Firma Etreih . — 11 M rebnbatte Raum an Richard t 2 Frankfurt a. M. enn ndelsgeicha tt ait Ginge mann Ulber Weil.“ Die Mopatti A Go.“ Die nater dieser ha ar tniederlaffun Mailand nad 2. Mi. rer
Germ
— r * 2 1 ö..
11 2Ft—t, — ? 1
Frankfurt
1
gemm
i . „Viatti a Go.“ wie inn Manrer, Tetectin nnd ue fun fig In fritut Erfolg ** nater deter Firma
a r , rr rm
derm,
e 8
ist beute eingetragen
betreibt der zu Frankfurt wohnbafte Kaufmann Wilbelm Maurer in Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einielkaufmann 5) „Schick C. Röber.“ Der Sitz der ieser Firma seither in Dresden bestebende ndelsgesellschaft, die am 1. Juli 1902 ist von den Gesellschaftern, den Otto Franz
lf wohnhaft,
ne 1
Kaufleuten zi Arthur Röber, Frankfurt a. nach Frank⸗ M. verlegt worden Frankfurt a. M., den 31. Juli Königliches Amtsgericht. Ab Frank iurt, Main. 36826 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1I) „C. W. Beyer Wwe.“ Das Handelsgeschäft J wohnhaften Kauf⸗
ist auf den zu Frankfurt a. M. wo welch * *
mann Joseph Bever übergegangen unveränderter Firma fortfuhrt
2) „August Scherl.“ Unte r zu Berlin wobnbafte Verlagsbuchhän rl zu Frankfurt a. M. eine Zweigni nes unter gleicher Firma zu Berlin
let gliedert n ! 35 21
.
d rYte
1
treitun ber Firma ber „Joh. Alwater.“ 4
7 —
1853 ** Dilgl
amn, Der Gbefran M lura tk ö 19 21 2351 Kenn nlla 1
1, Mn e er ben
„m recht anutomohbile Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.“ er rtretend
Geschäftefübrer Peter Dvofmann ist ausgeichied
6. Y HUHrechti utehers Sunniy do.,
Gesellschaft mit beschränkter aftüung.“ er 9 mr . rer Veter vofmann
5* wer nr * ö 111 n — 111 1
1
Hamburg verlegt wor Frankfurt a. M., den e zaialid e Freiburg, Mreisgan. Oandelareaister.
. 7
— Ci bengler, Freiburg.
A 12 1
11, Geagarg Wiedmer, Freiburg. n Rand na Teranphim Schmidt. Um firch. Im ; bt . 4 z kee 11 Freiburg, d In nust 18 Kre! Amts eecticht
Freibnurr, mreisaam. Oandelaregister
1 111 . Weinkellerei für mraelin Freiburg
* * — . 1 ö
Firma Freiburger Yiaschendersaudi,. Cid
* 1 itte Ie . 4e amol 7 ö
tua C ꝛiechiel Henyting.
Freiburg Fer
baker 461 ö . Fir, Gier ese cha. Intim Freiburg, wan Denreen A Broschet. ee iburg bett
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Freiburg, den 1. August 1903.
Großh. Amtsgericht. Geestemünde. 7 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 152 ist heute zu der Firma Fritz v. Bargen Æ Ce zu Geestemünde folgendes eingetragen worden:
Die Firma „4st erloschen.
Geefstemünde, den 1. August 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Geestemũünde. 51 36829 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 259 ist beute eingetragen die Firma Peter Niffen mit Niederlassungsort Geeftemünde und als Inhaber derselben Landmann Peter Diederich Nissen aus Lieth, Kr. Hemmingstedt.
Dem Kaufmann Marlin Bernhard Nissen aus Geestemünde ist Prokura erteilt. Geestemünde, 3. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Geithain. 36827]
Auf Blatt 153 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma R. O. Wohlfahrt in Geithain und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Otto Wohl— fahrt daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaäftszweig: Handel mit Holz— bearbeitungsmaschinen.
Geithain, den 1. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. 36832
In das Handelsregister ist bei der Firma „Schuffenhauer Reichel“ in Ichtershausen eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Schuffen— hauer in Ichtershausen ist aus dem Geschäft aus— getreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Walther Reichel in Arnstadt führt das Geschäft unter Uebernahme sämt⸗ licher Forderungen und Verbindlichkeiten Firma „Walther Reichel“ fort. Ferner ist in das Handelsregister eingetragen worden die Firma „Walther Reichel“ in Ichtershausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walther Reichel in Arnstadt.
Gotha, am 4. August 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Goiha. 36830]
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Franz Schmidt T Ce“ in Georgenthal eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf Schmidt das. ist ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Schmidt ebendas. ist alleiniger Inhaber der Firma geworden und führt
Geschaft in i Dem
Kaufmann Rudolf
Gotha, am 4.
Se- zg =
Gotha. In das Handelsregiste Schenk jun.“ in Gotha ei das Geschaft unt ĩ
vort a * rr d wviufrr- run S vertrag au en Rau nn n
mit der
yr = orte Menn 5 nveranderte Weise fort
t Prokura erteilt.
er Firma du ma dmund Gotha.
*
August 1903 HHIamburn. 136617 Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Juli 20. Wullenweber. Inhaber: Carl
* 1 11
Garl weber, Kaufman
Ctto Glantroy. Der 58 * 2615 143
Ehlers C Go. Di
8.
J. Dür. Sansa· Brod ⸗Fabrit
5 *
*
dübsch X Eo. T 1”n * 11 — 11 amn
1 * 1
2 2 4.
Sana Rrotfabrif, Gesellichaft mit beschraänkter
aftung
d . 4 enen, denn, 2 J 1
Samburg
14 —— * 2
Hönig sbern, Hr. Dandeleregister
Hieve-. —
schiwister Vit“
5
Zu Geschäftsfũhrern der Gesellschaft sind s
Natt bias Jobannes Sũb ch, zu Flensburg, Jochen Heinrich Wilhelm Jenckel und Carl Christian Adolph Höbsch,
beide hierselbst,
bestellt worden. Juli 31.
Hesse Hennings. Durch einstweilige Ver⸗ fügung der Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts Hamburg vom 25. Juli 1903 ist der Gesellschafter G. Hesse von der Vertretung dieser
offenen Handelsgesellichaft ausgeschlosfen.
Hajo Cordes Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter S. C. Cordes und C. L. G. Lüders waren, ift durch den am 31. Juli 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. 2. G. Lüders aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. C. Cordes mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sanbury C Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter H. J. W. Behrmann und F. H. Schaechtel waren, ist durch das am 5. Mai 19935 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. H. Schaechtel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. J. W. Behrmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von emselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an G. F. Bade, F. H. C. Hellberg, R.
Schweiss und J. C. A. Thoms erteilten Gesamt⸗
prokuren bleiben aufrecht erhalten.
Kehrhahn C Plambeck. Der Gesellschafter C. C. F. Kehrhahn ist am 31. Juli 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Ge⸗ sellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter H. O. Plambeck und dem gleichzeitig als Gesell⸗ schafter eingetretenen Hermann Alfred Stahmer, Ingenieur, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Cohn Erben. Die Gesellschafter C. Cohn Witwe, geb. Warburg, und S. H. Cohn sind am 29. Juli 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus getreten; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern H. Cohn und Bertha geb. Cohn, gesch. Alexander, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. — lgez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber. Hann. Wiünden.
In das hiesige
Bekauntmachung. 136833 Handelsregister Abteilung A. ist heute zu der unter Nr. 151 eingetragenen Firma „Bernhard Schilling in Hann.Münden“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns erloschen. Sann.Münden, den 28. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. st. Amtegericht Seilbronn. 36946
In das Handeleregister für Einzelfirmen wurden die Firmen Wilhelm Becker in Heilbronn — Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Becker hier, und Max g Wollenberger in Heilbronn In⸗
9 9.
] IsIlen era . der Giehbhandler Tear Wollenberger hier,
Carl Schaefer ist
Hilfsricht Höchst. Mnin. 36834 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Höchst a M.: Das Vor m Fabrikant Heinrich Gregory ist gestorben.
2 WMaschinen. und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer E Ce: Die Kollektivprokura des Kauf⸗ manns Ernst Mätz ist erloschen
M. Kahn C Ce Wenlar Zweignieder⸗ lassung Höchst a M.: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Schidwigoweky Wetzlar ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann
1) J. B. Biringer: Unter dieser Firma betreibt der zu Höchst a. M. wohnhafte J. B. Biringer in
bit a. M ein Handelsgeschäft als Ginielaufmann.
DSöchst a. M.,
Königliches
8
** nee glied
. 5
Hürde.
368351 In das Wr bel ar 51 X 5 Kent J
8 z Handelsregister A. ist beute bei der Firma Cuellenbraucrei Wilhelm Froning in Schüren al neuer Inhaber die Ww. Wilbelm Froning, fortgeseßter
schast lebend
162
u Schüren
Vwörde, den lugust 19 Königlich. mtegericht 1usum. Bekanntmachung.
J
136997 J ter Abt. A. ist beute „WW. Sarrsen, Susnm
. 1 1
Husunt, den 31. Jul Koni 14622
rn 2 11
Hiel. Gintragung iue Sandelaregister. 38337]
Riel: Das Geschäft in
Magdalene Grimm, n ben msfman ö rich August Wolanely
— 8a 4 * yr Riel, den
6838 Gmeschwister Vin im aetragene Handelsgeschäft
vn“
L 61er . .
1 2 6 ren ö
a Rieve he r . unter Mr. 40 ein Rieve, den uli 1 Rgönllber Am cricht
000 Umtegerichte Ranigeberg i. Mr.
* — ** 1 1 1 Vvandel-
des Koniglichen Am M. Juli
Fire, Germann vevithan
3 Pe TLaubmann
rm, Robert Baumeister Rönigederg i. Vr, al bmet MWaunmeister bier-