1903 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7 25* 2 —— * 3 ; ö 86 7 2 ĩ P ĩ =. 7 n —— ' J —* 1 * 2 um ö „— —— 2 ear, ,. 2 e, mr. * * 2 a 2 2 9 . 2 28 8 2 ö a i K—

ö .

2

nr.

e r a. —— ö

.

*

—ᷣ * 14

* 23 1 . . ö * ? ö . ö 4 * . ö. * . 1 4 * . . 66 j

Herms dort, Kynast. 367361 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmidt aus Schreiter hau ist am 3. Au ust 1903, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. er⸗ walter: Prozeßagent Schönbrunn zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 1. September 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 29. August 190. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 27. August .

Königliches Amtsgericht Hermsdorf u. K.,

3. August 1903.

Kiel. Konkursverfahren. 36733

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Jacobs & Meinen Mineral wasserfabrik, Destillerie und Spirituosen⸗ handlung in Kiel, Wilhelmsplatz 8, wird heute, am 27. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Arp in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1903. Anmeldefrist bis 14. September 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 21. August 1903, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: den 21. September 1903, Vor⸗ mittags 105 Uhr.

Kiel, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Riel. Konkursverfahren. 36734

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Christoph Peter Jacob Hoffmann, in nicht ein— getragener Firma C. P. Hoffmann, Ecke Bruns⸗ wiker und Koldingstraße 1a. hier, wird heute, am 27. Juli 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ronkurbbermwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1903. Anmeldefrist bis zum 14. September 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Freitag, den 21. August 1903, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. September 1903, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Nachlaßbermögen des Heinrich Kreft, ewes. Weingärtners in Ingelfingen, wurde eute, am 4. August 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Langbein in Ingelfingen. Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 26. August 1903. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. September 1903, Vormittags

„'

9 Uhr.

Abteilung 1. 36938

Hieb

Amtsgerichtssekretãr: er. Leipzig.

Ueber das Vermögen des Hermann Paul Grunewald, der Handelsregister nicht eingetragenen Firma Paul Grunewald, vorm. O. Schulze in Brühl 25, ein Sattlereigeschäft betreibt, We Gottschedstr. 8, ist am 3. August 1903, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig. Wahltermin am 2 11MUhr. n. Prüfung

356750)

unter der im

ohnung:

efrĩst bis zum 7. September 1903.

mittags 11 Uhr. mit

pflicht bis zum 3. S Serte mber 1903 Königliches Amt gericht Leiyzig. Abt.

Nebenstelle Johan nid asse 5, I, den 4. Au

Limbach, Sachsen. 136754 Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin

Clara Emma verehel. Sohr, geb. e ,

. wir am 4. August 19 Vor⸗

5

Offener Arrest

IIA. 1, ust 1903.

nitursd rfabr 245

7 im 29 1— nan. e 1903. Vo rama nin am 2X. Zeptember Ser e cer 9 Uhr. Dffener Arrest mit nieigey bi bis um 20. ugu J gimbach, den 4. August 1903 Königliches Amtsgericht. Mein. aonturver a hrer, f

Ueber das Vermẽ ä 4 The oder Leo Georgen Gr 1 r 6 1 vr rr

Vie 3.

tember 1002. 10 ihr ü. Cttober 1902. lihr. dor d . eich

.

ee ne: 19 6 te, Jimmer Kaiserlich mt Men. nalheim. Rhein-. eta u un 764

MGlasermeistera Winand gocateni. ir der in Mülheim a. Rhein, 1 ) . 2 12* nthbalt 5156 an 1 58

165 * 92*

1

Herm 19 rie G

Vor.

bigewersamml am 26 wenn 100.

mittag II Uhr.

d ᷓX. Sttober 1902. Arrest 1

1

der wee: ; 1 ihr.

nee . n 1 E

Mülheim a. Rhein, den Iuaust 19 Königl. Amtsgericht. Abt. Veresheim. 7144 R. Württ. Amteacricht Reres bein

Fonfurterèeffn ü 1 Leon hard Geaniner, . Neresheim, bhmitt 81 ne e 6er

55

8 * * 2 ener- fi Montag., den 7. der e. 3863. ver tag? 19h

5

8

= 2

terne. . 74 ; Banu

r Oeinrich Jabihuich Viorz⸗

Offener sãngftens

Nachmittags

August 1902. Vormittags termin am 21. September 1903, Vor⸗

Anzeige⸗ Arre

Glu

Leipzig, det

heim wurde heute, am 3. August 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff nei. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt C. Groß in Pforzheim. Anmeldefrist bis 1. September 1903. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. September 1903. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 26. August 1903, Vormittags 8 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag. den 111. September 1903, Vormittags 8 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 19. Pforzheim, den 3. August 1963. zer Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Wagner.

Stuttgart. 36936 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröff nung über das Vermögen des Robert Stumpf, ledigen Kaufmanns, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts hier, Landhausstr. 31, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 4. August 1903, Nachmittags 3 Uhr. Konkurzberwalter Stto Eberhard, Kaufmann hier, Ürbanstr. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 19093. Ablauf der Anmeldefrist am 22. August 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den T1. August 1903, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.

Stuttgart, den 4. August 1893.

Gerichtsschreiber Luz.

Tondern. Konkursverfahren. 36942 Ueber das Vermögen des Hökers Lauritz Peter Petersen in Lendemark wird heute, am 1. August 1903, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Gastwirt und Land⸗ mann Hans Christian Hansen in Renz. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht: Freitag, den 28. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. September 1903. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Frei⸗ tag, den 16. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Tondern. Abteilung 2. Weissenhorn. Bekanntmachung. 66. Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat am 3. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag rer ehe⸗ maligen Händlerin Anna Maier, Söld anwesensbesitzerin in Illerzell, über deren Ver⸗ mögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsvollzieher Frank in Weißenhorn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 3. Oktober 1903. Die Frist zur Anmeldung der Fonkursfarderungen endigt am 160. Oktober 1963. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann eintretenden Falls über die in den 58§5 132 und 137 der Konkursordnung bexich. neten Gegenstände ist auf Dienstag, den 1. Sep—

Sattlermeisters tember 1903, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner

Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Ottober

6 Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale

Te nkurggerichtz nanbe raumt.

, . den 3. August 1903. . des K. Amtsgerichts

(L. S

Wal s, Kgl. Sekretär.

wn, . Bekanntmachung. 36742 Ueber den Nachlaß der am 3. Juli 1903 zu Erlabrunn verstorbenen Korbflechterswitwe Barbara Ludovika Lott von da wurde unterm Seutigen erkannt. Konkurt wer Talte * , , Breunig i Würzburg. fener s Anzeigefrist bis zum 17. Hugust 53 . bis zum 27. August 1903 igerversammlung und alig: meiner Prüfungs⸗ termin Donneretag, den 3. September 1903. Vormittag 9 4X1 im Sitzungesaale Nr. 8 2 Würzburg, am 3

(Re

der Konkurg

n n

Anme

1e b * Justijg ban

lItenkirehen. V Ster nana. In dem Konkureverf n über Ve

Rensen. = nie, in Damm 1 ¶— Schl 1

d Schl ußtermin a der 11.

Vormitianè 15 uhr. bestimm Ten J. Juli 1

Der Gerichts

Kine 1d.

Ink lam. Rontureverfahren.

Das Ko erf Ver

a Ven, Sa,, in

nac erfolgter Abbalt 6 Schluß termin

1 den 31. Juli 19 Ren Imteaericht.

nerli in. Ron tureve Hagen.

2 Kenkurver r 2 Kent u

Sande le frau edwin warm her

ann 2 ' 1486 2 Schluß tern 1

Berlin. den D. Jal

. 6 * er, , eg 1D bDaiiiun de

2 Kani 1 *

meln enhenim. 5739 9 k 127 n * 84 . . Kugler 1 dorf ird nach later Abbaltung de vlusftermins bierdurch a * Bolfenhain.

1 264154 1 lt

Rande, Ron tureversadrer. 1 9 2 ö 1 2

. Ke e * . ;

4. 1 3 8 Bi

Dar.

84 dern Jul 3 2124 t

hnortmund. aon ur ere reader. = em L 7 ole a warendandltere starl . 2 Teritmund ft mar Uknabme der ch S ÆiIrEterm z 20. *r.

ericht

100. 1 22 ö

6.

*

* 1

Frankenstein, Schles. 678 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Sermann Niemann aus Silber⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußhrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtig nden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Auguft 1983, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Frankenstein (Schl.), den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Konkursverfahren. 36756] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adam Boll von Radheim ist zur 1 einer nachträglich angemeldeten Forderung ermin auf Donnerstag, den 27. August 1903. Vormittags Sy Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Groß ⸗Umstadt, den 4. August 1903. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Gumbinnen. Konkursverfahren. 36731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schwarz, in Firma A. Keßler Nachf., in Gumbinnen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 1. August 1963. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 36735 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Franz Hartmann in Herzberg (Elster) ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Herzberg (Elster), den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Herzbers, Elster. 36740 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenfabrikanten Karl Walther in Herz- berg (Elster) ist auf dessen Antrag unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Herzberg (Elster), den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Konkursverfahren. 36751

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Johann Carl Amandus Julius Hofmann in L.⸗-Sellerhausen, Wurzner Str. 88, wird nach Abraltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht, Abt. I A.), Johannisgasse ?

Lobsens. gsontursverfahren. 35974

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Emil Steinbach in Augusten⸗ hof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 17. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am tegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10. anberaumt Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lobsens, den 29. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mein. Bekanntmachung. 36758 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Weymann in Metz wird nach grsoln ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vetz, den 30. Juli 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Erste

bei Me 9. wird 92 11

a. . 16

4 ö wird

Venstetitinm.

Mertꝝz. Tontkure verfahren. (36759 Das Konkursverfabren über das Vermögen des ere, , ennie, e, g. Via gieres nach erfolgter Abhaltung Schluß⸗

termin ierdurch auf gekeben. * den 36. Juli 1903 Das Ka rliche

Tonfure verfahren.

J a den K onk ure vera

283 des

Amts 0 ri .

dem. r bren üb a —— * Fein Biantenberg zu din it . der Schlußrechnung des Ver on Einwendungen

Kaak

alte rè,

gegen dat

Sciuf⸗ lerteiluna iu berũckf nden u derud

; B. iu

ertbaren i astũ ö

term d 2. ö 1902.

dern ee 11 144 ver dem Königlichen Amtg⸗ richt bierselbst bestir

Minden,

Der Gericht

stontureversahren. m Kenk 2* er rabren der das t Subert Gum mere bach Ab S* 15 techn deßs

zur r bung von Gi ndungen gegen das

Re, zur abme der Bern

j n anf Dienetag. . 3. e, ö 9 Uhr dor

*

10602.

n 11 ats geri ( * fer em wit 1m ze richt . relbit., 3 ner 19, mm.

Renn. den 31. Jul 3

3

liches Amtegericht. Abt ***

In dem Kenkureder *

. dene hier * rerin

m z ich I 28

der das AM

machten Vor schlaat za derm den 165. nne, too . 10. uhr. de lal ichen 1 richt * nmet

Nenstettin, den

1853er 8 2

*.

sSenies n 1. Ronfurenerfabren.

In dem Ren 1 ; autumn Johan are danser in Lee. ; n rn Ter Scan-

21 1 2 * 1 * alter. at Grbebang den Gin-

Dren ber erm

24. . * vor

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 1. August 19803.

Korn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Siegburg. Konkursverfahren. 36761

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Wilhelm Broer aus Siegburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Siegburg, den 3. August 1903.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2.

Truchtersheim. Konkursverfahren. 36741]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Josef Zehnacker in Dingsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Truchtersheim, den 3. August 1993.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Wallmerod. Bekanntmachung. 36937]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Wörsdörfer zu Weidenhahn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Konkursgericht an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wallmerod, den 27. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Würzhurg. Bekanntmachung. 36743

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das über das von dem Gemeinschuldner Büttner⸗ meister Philipp König in Würzburg neuerdings erworbene, bei Rechtsanwalt Straub hier hinter⸗ legte Vermögen von 1000 bar eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Würzburg, den 3. August 1963.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. V.: Ströber, K. Sekretär.

zTeitꝝ. Bekanntmachung. 36755

J. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schellen⸗ berg in Zeitz und deren einen Gesellschafters, Holzbild⸗ hauers Max Schellenberg daselbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin und zugleich

II. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Arno Schellenberg in Zeitz ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen mangels einer den RKosten des Verfahrens Int sprechenden Konkurẽ⸗ masse ein Termin auf den 5. September 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.

Zeitz, den 3. August 1993.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 36790

Die Schreibung der Namen der an der Hamburg Altonaer Verbindunge bahn belegenen Stationen Hamburg ⸗Dammthor“ und Damburg Kloster⸗ der neuen Rechtschreibung entsprechend, er Gültigkeit in Hamburg Dammtor“ und Damburg ˖ Klostertor abgeändert. Gleich⸗ zeitig wird die Benennung des an der Strecke Glöwen Havelberg belegenen Personenhalteyunkts Toppeln“ꝰ in Uebereinstimmung mit der von der zustãndigen Vern raltunge et de festgesetzten Orte. benennung in Tore ü ãndert.

Altona, im Juli 1903.

oönigsiche Eisenbahndireftion.

urg 63 r* wird, mit sofortig

Bromberg. en J. A ugust 1363

ne e. Eisenbaßgndirettien. schaftefübrende Verwaltung ——

Elsasß Lothringisch ˖ Luxe mburgisch Bayerischer Guatertarif 2 1. Juli 129.

N it Gäu keit v 1. August 1903 wir Le, lee, een mit der

rböbten

6792

3e 1 2 . 1 melgat: J

2 . . . I. E 1 21 ret 12118 1

München. den 2. Aug Generaldirettion der R. 83. Ziaatacisenbahnen.

1357931 Befanntmachung. armed -- Eisenbahnverband.

Auf Seite d Tarisfg für die förderung ender Tiere im erfehr au sacnommen worden da wien Fällen von

= . ich 862 1 es inßtteruna den 31. Juli

aiserliche Generalpirettion der Eisenbabhnen in Elisaß Lothringen.

Anne gen

1 z EaAnben esti . . e 2. im

ä die * * . 51 zebübren in ersenigen k

1

M 183.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 6. August 1903. 1 Frank, 1 Liza 1ẽ26u,

Sold · Gld.

2.00 4

1 353 gte ung. W.

O0 4 129 1 2,16 ** 100 4 1 2

Amsterdam Rotterdam

do.

. che 6 !

,,, Lissabon und , do.

Merid und Barcelona

do. New Jork

ö Petersburg .

dne lite s

Clan! Plätze Warschau

g. do. Brüssel und J o.

g

uh

ge 080 * 1 5sterr. d. österr. W.

179 1

0856 Æ 7 11 südd. W.

1 Milreis I Milreis 12

1 618. holl. W. 170 * skand. Krone 1.125 ö (alter) Goldrubel 320 46

4,20 4 1 Livre R 2040 4

do O0 de O0 do oo

k

* J. 8

8 E83 —— *

deo φλ oC

e o Oσο S ö

Bankdiskonto.

Berlin Italien.

Madrid Paris 3.

Lombard 5. Kopenhagen 41.

Amsterdam 31. Lissabon 4. - J St. Petersburg u. Warschau 41. Schwed. Pl. 48. Norweg. Pl. 53. Schweiz 38. Wien 31.

1Mark Banco 1 1 eso

168, 8 bz G So GG

gi GoB 11215636

London 3

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nin ont zr pr. 76 Nand. Duk. Sovereigns ö 207 re - Etude S Guld a Stücke Gold · Dollars Imperials St.. do. alte pr. M g do. neue p. St. 16, 195 do. do. px. 00 g Amer. Not. gr. do. kleine . 4, 17bʒ do. x. 3 R. A. 4.18

I isbz G

83

. i825bʒ

Belg. N. 100 Fr. 8). 95bz Engl Bankn. 1 20. 38bz

. bz G Id 2s b;

Frz.

Holl.

Ital.

do. do. ult. ult.

* do.

Bkn.

Bkn. Bkn.

100

do. 500

do. 5. Zu. IR.

August

September Schweiz N. 1 C05. 8 JDollcy. lleine .

100 G.

100 F Fr. 100. 100 8.

Nord. Bkn. 100 Kr.

Oest. Bk. p. 100 Kr. do. 100 u. 200QRr.

Russ. do. v.

2 96h 168,95 bz

1 2560bz 85,2 4 8 do 25 bz G R. ie rh, R. 216, 90906 216, 003

r

253 36 710bz 3 J

R.

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz! 00rz 04 4

do. do. Dt. Reich g Anl. konv.

do. do.

do. do.

do. ult. Aug Preuß.

J V. 0.

ult. Au Anl ol 366

kv. ukv. M 51

v. M u

ri. 05 4 31 31

kon sol. A. Ev. 3

1920 ukb. G6 3

do. 1902 ub . do

Gaver. Staat · Anl

bo. do. Vr

de k ·Rentenĩich

do

do.

10 31

1855 3

do do. Ei enbabn ˖ bl

Brnich Tun 66 VI

Gremer ö iL 87, S8, M M

do

2 * 9377 X

*

5 9

1

—— 0 T7777 77

*

*.

* 838

3

&

11

* b

aer Giaar?—

de . *

Rai - San 91 ut 11 * end Gi ⸗n 18

Sec ien. lt *

e d

.

192 9 1 27 .

nl l1'8* 3

dun o de de Wär ein in.

Pre Fe nen J.

1 22 e t.

an.

dann Fre- de de Y

unt Mön 111 181

Dire per Yeni

bea .

de 1

. er inz ˖· nl j

ter taz - Ual M

8 W ** 2. de *I 8 w 8 3 221 aal men

versch. 10000. 50001109. 408

versch. 1000050090

1410 dersch

versch. 10000200

versch 14.10

1410 10000

23

l .

1

4 412 l 511 1c 113 10 10 10

—— 8

l

h

0 MM 0 56000 20

500 150

5000151 10

2 16

260

3909 . 9 Y 2 1 9 w

10

5660 20 100 —10 21 69 * o 1 1 m 2 1.

* 22.

w 1

w o 21 w w n . .

*

4

6

2

.

2

1 2

101, 606 i102, 106 oz. 10G 20,90 bz

102.008 io 20 n 0, 90 bz ) .

lob 0b; 10.9063 101.002 1

) 10100638

1

1

1

4

o *

11

ö

1

13 ?

2

k . K k . . 1m K 2 6

16 * 1

6

1 m . .

.

*

11

Q —ỹ 8 ) =

2 8

3 .

ö . 2 1 1 .

1aslol m 12 101 1 11nd . lone d

Nm 10 114

4 . w Mobi nn

oh Coen

ma ot

3 1 *

a wor

Brüssel 3.

, XVII iX. X u. Tr 3 H. Pry .. nl. 35 do. 6 Ei 6 9. 1. do. kv. do. do. . Pre Anl. do. do. V

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. August

5000 2

—— —— ** .

2

Sooo = Hoy ob, 10bz od · ho lõb So b; hoh = hh

. 100 35d J 668

30 ß, iG

ho = hh = Ibo 6 =* 6006

Anklam Kr. 1901 ukvl

Flensb. Kr. Ol ukv. 0

Sonderb. Kr. ꝰ9 ukv. 98

6 um 15 o

= . . . . . 38

8

500M ‚.209 5000 200 2000200 5000 C 10090 1000 u. 500

104006 103. 256 165. 506 165. 6 bz h do G

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. . 1 o.

902 41 1893 375

do. Altona 1901 unkv. 11 .

1887,

do. Gude Baß ch

18538 4 8 unk. 114

1903 33

gerne St. -A. do. do. do.

Do. Berlin do. do.

136

18804 1899 ukv. 1904054 1901 ukv. 19074 76, 82, 87 i . 31 verf 1901 31 1. isss 36 i. 1831 11 ; 2698 31 ve

* Stabio 56. 4

do. Do. 19923 Bielefeld do.

31

D 18984 E 19004

F, G bos 3]

Bochum

1902 31

do. Borb. Run nmels burg 31

Brandenb. a. H.

do.

Breslau

1901

19014

31

Bromb. 1902 ukv. 19074

do. 1895, Burg 1909 unk Cassel 1868, 72, 78, 8

do. J. 165i

Cdbarlottenburg 1835 1 1 1 do. 1885 konv. 1889 3

do. do.

M unk. O5 / 95 1895 unkv. 11

do. 1805. 95, 021.

189931

v. 1910 4 Ir verse

31

ö

31

Goblenz 1190 ukv. 05 4

do. 1885 konv. 1897 Coburg 1902 Gõöõyenick 1901 unkv. 0

31

3

*

Gottbus 1900 ukv. 104

do. 1889 1895

do. Crefeld

31 3 1900 uro. G65

do. 1901 unkv. 1911 4

do. 196, Da mmstadt do. Dessau 2 2 ner Dortmund 1831. 2 en 1200 unk

de, dd 1897 18902

8. 1893 8

31 31

18953 3 8d 8 41

3

1900 3

do. Grdrpfdbr. Lu. II ;

do. HII unk. 1912

do Grundre

ntenbr.l

Düren H 18330 ukv. 0651

do. J 1901 do 6 Düsseldors M uro. do. 187

1891 konv. 3

do. 188851. 1MnMm

Dui gburg 8

Gisenach 1819 uld. M

Glberfelder von 187

1-IV unk

do. konv. u. 188090

Grfurtls s oO1' 1- II 181

w. W, 3

0115 1

J 1

1d unCs ic

1879, n. G, 0! 1901 unk. O0 186

. .

Frantfurt a M do Frausiadi Freib i S lẽĩRMöute G de 11 Fürto i GS 1201 uf wie ßen Jol unk. 60 Glauchau

do Gne en 1 ol ur Görln 10M unk

* 181

11*

22 * t

de 1 Halle J. II uke G69 1 1

ilbte nn 2 nuke 1 re 141 ile gdetm 18. 1 M 6. 1**.

ew bnurg Vd pn.

1 3

ol 1IILu 1111 ln 3

19114 11n 4

1

ena 1M) ue 1e]

de Jae t al aw

1a 197 3

anern 1ml unt 121

Carls de do.

2. 2 de

ö

190. 18MM abe

114

1G eg ln 1 n r 1 12194

1 m 121 33

be,,

aer io, , oi

.

be Gllen lee n, de 1 wl n 3

Rea eas 1M

! 1 *

-

1830, is5i 5m . ch.

2 6 6

2 2 Q

1

1093009

500 151 006

Ihhh 1 6

jo 56 obz G M56 0bz G W. 50 B

101,506

bbb -= 10 ( -=

5000- 2 5000-500 5000 - 500 5000-509

2090 102, 10bz 103,00 103,40

J hbz

o00MQσ- 50000590 b36

5000 075 5000 - 100 5000-100

ĩ 5000

2000-

5000

86G ne , 000 - 500

166 35d 165 35 8 165 3

200 5000 200 20000-5090 500 2000-5090

100,906 103, 406 103,406 104506 200 09. 306 100,808 M2, 60G

öhö 6 = hb * Hh

1000

5000

500QQ0 2 500M ——= 100

206060

5000

*

000 2000

5000 5000 5000 5000 5000

= . * 1 . =

—— 5

201690 M 1000

500

5 . . 50090 6 1000 100 10090 1 1 nn 2

11 n

32

8 =

6 ö 1 1 n 1 ö 2 . 1 k 1 6 ö 2. 4 6 3

—— 1 ——

25

8

1 —ᷣ 2

51 6 7

3000 50000 00199. 896 B00 = 10916 500601001 500 —109 2000 - 100 5000209 560600 0600 200 565

500 —0 A0 I G2 00B

50M

2 .

61

. 1

4 .

A .

200 699,253 5000-100

103, 306 99.606 100, 00 bz G 103,50 bz G 100 J 0G 103, 7 51 5 .

100 200 200

10011

16. 2563 3.50 bz G 1094, 606 10000 100,00 103.9006 39,906

9 60

100

190

1012

3190 5

56

101. 79G

Po doc 7 103.906 . 105. 10b;G 10, 10G 100, 10M

290 et. bi

2 ö. 103.09 et. bzG

1a ob,; B 0 o00bie)

730 1 . 1 3

. 758

m .

1 9 * 2 ö 1 ö . 101 100

1 .

. . .

. ö . 3 4965

Lauban

Leer i. O. 1902

Liegnitz a. 941 5

19023 . 6 do.

do. do.

do. do.

.

Mlheim. Ruhr 1899,

unkv. München

do. do. do.

1897, 1665

do. 1800 do.

ukb. H,

ie

Nauheim i. Hess. 33

Naumburg do.

do.

* 1896, 97, 98

19663

Or abus ie

1898 19021

do. 1895: Pirmasens 1899 uk. 96 4 Plauen

do.

do. en Regensburg

do.

. Remscheid ( Rhevdt Ng) ukv. O5

do. Rostock

. Saarbrũden 8 Dibeem

Ml, 1903

cen M

Solingen 1899 ukv. 10 do.

Spandau do.

Stendall Ml ud 1911 Stettin Lit. N.,

S 8m zart 1896 unk. 6

ri dabea Weimar Wiesn baden 12001

1851 1

do.

do. Witten Worm Mol ut 05 M

1865. C8. Io]

Berliner. do. . do. do. do. do. do. Galenba r w D. E kandb Cur- u. Neum do. alte do. nene de.

neue

de bo. Landschastl Jentral de. de.

do do em, sche

neuland ich

80 Gch les alllandichaftl

3

os. o ö

de R

Krotosch. 1900 LIukv. 1014 Landsbg. a. W. 90 u. 86 31 ö

Lichtenberg Gem. ö. 4 2 4

Mag deb. 1891 uk. 1910 4 is s / Md 13 Mainz 1900 unk. 19104 1888, 1394 31 1891 konv. 31 Mannh . 8, 00 uk 04/054 19801 uk. 066 4 88, 97, 98 31 MNerfeburg lodlutv. 104 1895 31 1902 36 u lk. Rh. 99 un 064 1899 3

. do. do. 189, 1897 3 1892 4 do. 1900/01 uł. 10/114 1886/94 3 037

M. Gladb. M9, ukv. ö. 4

1897 3. 1502 unk. 6134

Of uta a. M. 19004 190923

13953 Pforzheim 1901uklꝰ06 4

1563 3 Posen 1900 unkv. 19954 1894: 1903 1902: jd? 3 1889 * 19004

1891 * 1881, 1884 3 1895 1896 19023 1896 3 Eznebern n, 3 897 ö

1902 ukv. 12 1891 1895 31

Stargard i PrVrr&eniriNös 3s

do 190933

0. *

alen 1900 uld 1911 ;

18953

i883 3

do. 1963 1

897 Temme Dbiia 3

k . 2 2 6

o

ö 1

**

Q - 3 . n,

2 a, . 2

31

83

31 3

31 8 D

E —— —— —— ——

2*

—— ——— —— —— —— —— —— Q

l

ukw. G66 1879, 80, 33

18852 11131

1

ö

. = . . .

1 8 de g, **

r r r = . .

& - —— DQ , D . —— M —— . 11. 2

2 ;

6 ö 6 2 2 Q é —— Q ö * *

—— = . .

————

.

1

222 *2—

222 *

—ͤ c

1— *

. .

V —— 2 2 —*—

.

—— Q *

.

. 103,596

w zbbllo? 106 Wo = bo s 55 fr &

2000-500191 465 ooh -= Ib io, 70 s L d. 5 2669-569 151, 806 Sbbdb ob 3

2 2

5000 200 2000-100 500Q-C·- 200

28

2

82

10

10

2

)

1

Vreugische Bfandbriese.

1

16656 1666 - 66 133, 35 26d = 666 ==

2

353563 z)oo9 = 209 16. G6 5000 100 102, 3533 6b = 1 oi 36 B 2001104, 56

1900 u. 50901 102. 20bz 1000 u. 500 οσ, 406

5000 -=- 5001102, 406 5000 -= 200991406 000 -= 2001102, 106 104 ä 6hbz 99,7 . 5bz Ih, 66h 5000-200 Ih. . 000 - 200 - 2000 -–—200I02.3756 2000 200 - 200200199, 506 2000 —‚2000I02, 506 5000 209 199,406 1000-200198, 75bzG 2000 - 100 99, 706

; 99 70G = 104,25 bz G 0 0Qσ—200

105,306 2000-200

99,256 ; 89, 90 B 2000-200102, 706 2000 -— 200 99, 256 500 = 200 685.2356 oo -= 20 ß io G 500000199 256 200 200102, 406 on 0 10600 5000 500 5000200 5000-500 5000 2001 500M —=— 20010000 5000 —· 2 00OꝘOꝘ,ß 966 56000 - 590 53 756 5000 5090 5000-500 Vo = 50M0MIioꝛ 235bz6 1000 u. 500 199, 156 3000 66 53 55 G 3000 -= 500 91,206 5000u 190M 3660000500 M9, 096 200M -= 20001006 5000 - 500 99, 806 000 100 59, 806 1000 u. 500 i070 1000 u. 5001101, 006 100 090 1000— 00199 50 0 209 500-5001

0 001

101.806 10256 103, 106

99 25bz

1 or ie 5

7156

00G 256 1 0 9b 19 1 00bi G w 286 69 ma 0 50 ; 5519

1 .

99506

6 *

102 756 ö Y. 75G 1 2. 101. 06 G Voll .*5G

k n K m 1

ln is e . . 1 . = n obi 100 0

1 1 . ö

—*

101 20 1M bf ö 22

1 5 1 2 * 1 . 10

—— *

1 2. m m

1m

. (

ö = en,

n

. 2

ö

m . . 2 ö mn en n= jgaiol ob 2 2 2 . . = , nn . mn mae, a nn n. n nnn, ,, nm wm .

1903.

.

103 756 99, 40bz

89 4013

1053 156 99, 40bz

100,506 89,50 G S9, 306 99, 40G S9, 30G 99.40

Sb = *bholsg O6;

Hess. ELd.⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. Komm. ⸗Oblig.

X XWᷓXI,

e , .

Hannoversche do. Hessen Nassau ...

do. do.

do. Lauenburger Pommersche

do. en.

verse

Rdn. de. Sãchsische Schlesische do. Schleswig ⸗Holstein. k To. Uns d - Gun) Tf * Aug sburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. 67.

Braunschw. 2 Hamburg. Lübecker 50 Meininger 7 fl.⸗

Pay

. 8 8

c 8 2 2 2

doe. 189

rn. Kant. do.

ulg. Gold⸗Opvoth⸗

Dr Nr. Ml 551

or Nr. 121 551

2r Nr. 61 551

Ir Nr ö

Gbilen. Gold · Anleibe do. de do do

binesische Anleide

12. er ati Dicde An 3 1

5 5

8 d

Kur und Km. Brdb 5 4

Da ver Prämien / Anl

O Tlr.. E. Goln· Md. Pr. Ant. 50 Tlr.- L. Tr.. .

31 3

Sach sische Landw. Wr er Kl. IA.

do. uo G TB. XIIEA 38 do. Kl. X. Ser X XX. Xi. Vl. Sp TTT u Til. XTX. f 8 gere d r HX IVA 8 , do. ukv. 83 ih XBA 31 aF X Frs, Yi, Fiis, Ti XVrfᷓ. 2

Rentenbriefe. 4 1.4.10 3000 30

4

.

31 versch.

11

1.4.10

4 1.4.10 37 versch.

14.10 31 verfch 1

34 versch.

1.410

31 versch

Il versch

4 1.4.10

3 versch

. vp. S

Oldenburg. 40 Tir. enbeimer 7 fl-· .

887 leine

abg abg. ll innere

kleine

außer s 2016 d 102090

166.

2 210 1 . 4065 .

Anleibe 87 konv Bognische Landeg Ar 188 un! do. 10 unko

ileibe

Anl. )* 216 560

1 136 *

5 11.1.7

Sick.

Stck.

1

5

19135

86

.

1

alte Mn n 6

ere Staats- Ualesde

de de de de de ben Gel- Venn de re Ven nt Venn

1 mir nm n

Do Ib S666 = 166

giaundbriese 11 14.10

verschieden

. 3.

verschieden

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 300030 300030 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 300030 3000-30 3000-30 300030 Vo00 -= 30 12

85, 75 G 99. 80G

105 806

9.90 B

*

5. .

103. 506 100,506

o 7oG

100, 20bz B oh ob; G 103, 10bz G 166. mobi

ob zo 103.306 165, 106 100.306 103,506 100, 20bz G olg obz 35.2563 146,10 bz

136 20bz 136, 10bz ib 136,56

37.5 6

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch · Dstafr. 3. O.

100 - 3000.36

22

2

Aus ländische Fonds. Ar gent n. Go 18⸗ An leibe l

* 3 9 bz

36. 10et biG 87, 2W0et. .

2 2

ö, D306 ö. 0 bz

87, 10 b;

1800*

2