1903 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

.

,

2 2 K 3 K ;. 83 . 3222 21 n ĩ 2 2. 1. , ,. 2 ö ö ; —— e , ae mr, me m . e mem , . . k // / / ; 2 . da, ,, , . , De , , ,, d gde, . I 9 2 66 8 . 3 27 ö h 2 535 * 6 err , ,

* 6 i m mm n

——— ——

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitãt

30 O91 00 (Zun. 264000 Sterl.. Barvorral 41 . (Abn. 1055 009 Pfd. re lovers n, 25 903 O00 bn. 1 705 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 39 937 000

—— r ———

gering

mittel

gut

Außerdem wurden ba. 2 384 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats 6287 0090

Verkaufte am Markttage

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

Abn. 650 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 021 000 (Abn. 1267 00) Sterl., Regierungssicherheit 15 339 000 (Abn. 4000)

fd. Spalte 1 terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passwwen 4916 gegen 49

Menge nach überschlãglicher

niedrigster

höchster

niedrigster

6

höchster

niedrigster 16060 M60

höchster

in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 176 Mill., gegen die ent. sprechende Woche des Vorjahres unverändert.

Paris,. 6. August. (W. T. B. Bankaus weiß. Bar.

do. in Silber

chätzung verkauft Doppel zentner Doppel zentner

4. (Preis unbekannt)

Gol dap .. Landsberg a. W. k,, Hirschberg i. Schl. Ratibor. ; Göttingen

Geldern.

Döbeln. . Neberstngeen Langenau i. Wrttbg. Chateau Salins

Winnenden . ; Ueberlingen . 56 Langenau i. Wrttbg.

w Landsberg a. W. . einern ongrowi 53 ö. Hirschberg i. Schl. Ratibor . Göttingen Geldern. Döbeln ; Ueberlingen Chateau⸗Salins

k ,

Goldap Landsberg a. Breslau Hirschberg i. S Göttingen Geldern. Chateau · Salins

Golday Landsberg a. Kottbus Breslau Hirschberg i. S Ratibor Göttingen Geldern.

10380 12,50 1100 11,60

14 00

Kernen

15,10 15,70 1490 15, 90 16,70 15 20 16,93 17,80 17,80

17,07

16,80 17, So

12, 00

12 95 1140 12,40 12, 70 13,70 1520 12, 80 14.20 14,00

11,40 12.20 13,40

14,30 1400

11,80

1250 13,80

13,50

Weizen.

1650 2 17,090 15.80

15,90 16.20 1620 15,10

15,30 15.00

15,50 16,90 16,90 15,40

15,60 16,93

17,10 17,80 18,00

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

16 80 ö. 17,507 1730 1890 .

Roggen.

12,00 1250 12,50 12,95

13.05 11.50 11470 12,50 1270 13,00

13,10

11,80

13,70 1410 15,50 13,00

15.50

13, 10 1420 14,40

Ger ste. 11,40 11, 80 13,50 12,90 13,50 14.30 13,40 15,30 1470

14,70 14, 40

8 e r. 11,80 12,09 13,60 15,00 13.00 14,10 12,40 14,10

12,70 14,00

13,50

vorrat in Gold 2557 468 000 (Ahn. 4225 900) Fr., 1126 239 000 (Zun. 874 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. dor Sor 9o9 Abn 230 gz6 og n. Notenumlanf 1 210 509 pos (Abn. 43 270 000) Fr., Lauf. Rechnung d, Priv. 454 926 9000 (Ahn. 125 192 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 139 489 000 (Ahn. 57 169 009) Fr., Gesamtvorschüsse 459 572 006 (Abn. 12 244 000) Fr.,

u. Diskonterträgnis 3 427 9000 (Zun. 532 000) Fr. Ver⸗ ls des Notenumlaufs jum Barvorrat 86, 84.

16.50 1700 1630 16,70 15,80 1530 17,20

195.70 Kursberichte von den Fonds märkten. 17,10

; Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Gold in Barren: dag

. . Kilogramm 2788 Br, 2784 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm —— ; Br., 7475 Id

z z (W. T. B.) Ungar.

Wien, 7. August. Vorm. 10 Uhr 50 Min. z Kreditaktien 730,00, Desterr. Kreditattien 66, 00, Franzosen 668,00, Lom barden 8l, 00, Elbetalbahn 426,50, Oesterreichische Papierrente 100,35, 40/0 Ungarische Goldrente 12020. Desterreichische Kronen anleihe 100,55, Ungarische Kronenanleihe 98,85, Marknoten 117,48, Bankverein 475 00, Länderbank 410,00, Buschtehrader Lit. B. —, Türtische Lose 120,75, Brürer Alpine Montan 362,00.

London, s. August. (W. T. B.) (Schluß.) 240; Eg. Kons 91, Platzdiskont 23, Silber 2533.

Paris, 6. August (W. T. B.) (Schluß.) Z oo Franz. Rente 97,77, Sueztanalatrien 3912.

Madrid, 6. August. (W. T. B. Wechsel auf Paris 36,77.

Lissabon, 6. August. (W. T. B.) Goldagio W7ss.

New Vork, 6. August. (Schluß) (W. T. B.) Auf Ver⸗ abredung beruhende Interventionskäufe hoben den Einfluß der drückenden , auf, welche die Werte auf den niedrigsten Kursstand des Jahres gebracht hatten. Finanzinstitute verkauften einige Neben= werte für Darlehen, deren Schuldner nicht für Deckung zu sorgen vermochten. Die Ankündigung, daß alle Makler in der Lage wären, Obligationen sowohl wie Aftien, welche unbeanstandet durch das Clearingbouse gegangen wären, aufzunehmen, veranlaßte im Verein mit Inierventionskäufen umfangreiche Deckungen von Baisseengage— ments. Die anfänglichen Verluste wurden insolgedessen wieder ein gebolt und eine Anzahl der Papiere erlangten Aufbesserungen im Ver-

leich zu den gestrigen Schlußkursen. Aktienumsaz 1010000 Stück.

ld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 25, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83,00, Cable Transfers 4,85, 830, Sil ber, Commercial Bars 55rse. Tendenz

für Geld: Leicht. ̃ Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 127,2.

1730

12,50 12,50 13,05 12,00 13,00

London 121 f 11,73 Buenos Aires, 6. August. 15 00

13 90 12.50

Kursberichte von den Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 6. August. Amtlicher Kursbericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas.

150,90, 4) do. Schweißeisen —, 5) Feinbleche —. FE. Draht: 1) Gisenwaljdraht —— 2) Stahlwaljdraht —, Nächste Börse für Wertpapiere am Donnerstag, den 13. August, für Wertpapiere und Produkte am Donnerstag, den 20. August 1803.

Produktenmarkt. Berlin, den 7. August 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 kg) in Miarke Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 163 - 162,75 163 Abnahme im September, do. 163.75 bis 163 163,25 Abnahme im Oktober, do. 164,50 164 164,25 Ab⸗ nahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Roggen, Normalgewicht 712 g 135—134,50 Abnahme im September, do. 135,75 135,50 Abnahme im Oktober, do. 136,25 bis 136,50 —– 135,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 Æ Mehr oder Minderwert. Matter. .

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 153 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141— 153, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 130 140, russischer 128 135, Normalgewicht 450 g 130,50 130,75 Abnahme im Dezember mit 2 S Mehr- oder Minderwert. Gut behauptet. .

Mais, runder 119—121 frei Wagen, amerik. Mixed 124 bis 125 frei Wagen, abfallende Sorten 112 114 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 117—116,5 Abnahme im Dezember. Un⸗ verändert. .

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 - 22,25. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Gu. 1 17,0 - 19, 109. Still.

Rüböl (y. 100 kg) mit Faß 46, 90— 46,0 Abnahme im Oktober, do. 46,809 Brief Abnahme im November, do. 4700 46, 90 . im Dezember, do. 4800 Brief Abnahme im Mai 1904. Matter.

6

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 31. Juli bis 6. August 19603.

Frische Zufuhren: Freita Sonn-⸗Sonn⸗ Mon Diens⸗Mitt. Donners⸗ Freitag abend tag tag tag woch tag Stück:

Gãänse . 15 600 9 600 27 900 29 400 3600 16800 20400 een B26 Anderes Geflügel Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb der Woche 123 300 Stück, Geschäft trotz des schlechten Wetters und der noch nicht geräumten Felder rege. . Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: ä . —ᷣ 6 6 b. pro Ente 1,20 -1,30 . c. vro Pute. d. pro Huhn (junges) . . (altes) . 1301,50

Amtlicher Bericht vom Pferdemarkt auf dem Mager⸗ viehbofe in Friedrichsfelde am 6. August 1903.

Aufgetrieben waren 290 Pferde, darunter 200 bessere Arbeits, und Wagenpferde.

Es waren zahlreiche Käufer erschienen, und trotz des ungünstigen

Aale 1 kg 2, So Æ; 1,40 Æ Zander 1 Eg Hechte 1 Eg 210 ; i 20 M Barsche 1 ER Schleie 1 Kg 260 M; 1,20 M Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 18,00 S; 3, 00 M

) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn« zucker 88 6/0 ohne Sack 9,20 –— 9, 45, Nachprodukte 750̃)9 ohne Sack „20 7,39. Stimmung: Fest. Brotraffinade J. o. Faß 29,805). Krystallzucker J. mit Sack 29,45). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,455). Gemahlene Melis mit Sack 28,95). Stimmung —. Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 16,55 Gd., 16,60 Br., 16,60 bej., September 16,75 Gd., 16,80 Br., —, bez., Oktober Dezember 17,75 Gd., 17,85 Br.. —, bez., Januar⸗März 8 5h Gb., 18, is Br. 18,10 ber, Mai 18,35 Gd, 18,45 Br., 18,35 bez. Ruhig. Wochenumsatz 51 000 Ztr.

) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 6. August. (W. T. B.) Rüböl loko l, 0, Oktober 50, 00.

Bremen, 6. August. (W. T. B.) (Schlußbericht. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 39, Doppeleimer 394, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Stetig. Short loko , Short elear —, Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. Uppland

middl. loko 635 5. ? 6. August. (W. T. B.) Petroleum ruhig.

Hamburg, Standard white loko 7,50.

Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Kaffee. bericht,. Good average Santos September 245 Gd., Dezember 255 Gd., März 26 Gd., Mai 26 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Bastis 88 0 /

Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,60, September 164, 5, Oktober 17,85, Dezember 17,85, März 18,20, Mai 18.40. Ruhig.

Bu dape st, 6. August. (W. T. B.) Kohlraps August 11,00 Gd., 11,10 Br. (W. T. B.) 96 Oo

(Vormittags

London, 6. August.

Japazucker loko ruhig, 9 sh. 45 d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 3 d. Wert.

London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 57, für 3 Monat 55isg.

Liverpool, 6. Auqust. (W. T. B.) Baumwolle. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. August 6.29 6,30, August. September 6, 23 5,24, September. Oktober 5.75 5,76, Oktober ⸗November 5,33 5, M9, November Dezember 5,29, Dezember⸗Januar 5,25, Januar-⸗Februar 5,24, Februar⸗März 5,23 bis 5.24, März⸗April 5,23 d.

Glasgow, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 51 sh. 105 d. Middlesborough 46 sh.

64 d. ͤ ; (W. T. B.) Wolle. Merinos mit⸗

Bradford, 6. August. unter schwächer, andere fest, behauptet.

Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker behauptet, 88 0, neue Kondition 224 224. Weißer . matt, Nr. 3 für 100 k August 26166, September 261, Oktober⸗Januar At, Januar ⸗April 277.

Amsterdam, 6. August. (W. T. ordinary 256. Bancazinn 751.

(W. T. 21 bez. Br.,

Antwerpen, 6. August. Seytember 211 Br., do. Oktober 214 Br.

Umsatz:

B.) Java Kaffee good B.) Petroleum. Raffi⸗

niertes Type weiß lokfo do. August 21 Br., do.

Behauptet. Schmalz. 14400

B.) (Schluß.) Baum⸗

Wetters entwickelte sich ein lebhafter Handel. 16 Für gute Arbeitspferde wurden gezahlt bis

Für Mittelpferde (Droschenpferde)

Neuß .

Döbeln

Winnenden. Ueberlingen. J Langenau i. Wrttbg. Chateau Salins

bereitung ÆM 11,00 13,00, Generatorkoble 19500 011,80, Gasflamm⸗ 9.7 n 75 2 F ö. z 1 1 1 1 ier 8 8 1 3 . 1 66 1 = wollepreig in New York 12,75, do. für Lieferung Ottober 9,92, beste melierte Kohle 16 30 ö. Kotstohle 9,9) . 3 3 magere do. für Lieferung Dezember 9.73, Baumwollepreis in New Drleang Roble Förderkohle 7,75 00, melierte Kohle 9,50 10,50, D Siem wit? in Men aer es, de, de, in Fh. ö ; Antbran 9 50 24156656 Fots: Gießerel 21, Petroleum Standard white in New York S, Sb, do. do. in Nußkobls Korn 11 AUnthraft! 1280-24 00; 4) Koks. Giefcgei= in ; ladelpbia S, 50, do. Nefined (in Cases) 10,50. do. Credit Balanceg koks 16090-1700, Dochefenkoks 16,00, Nußkots, gebrochen 1700 Berlin, 6. August. Marktpreise nach Ermittelungen des at Sil Git 156, Schmal, Western sleam 766, do. Nobe u. Brotherg 15, 907 5) Briketig 10 50 = 1359. B. Erle: 1) Robspat, je Königlichen Polijeinräsidiums. (Döchste und niedrigste Preise) Der 796 Getreidefrach nach Liverpool 1 Faffec far Rid Rr. 7 53. nach Qualität 10,70, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualitãt Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte R 66 4 21 do Rio Nr. 7 September 3.760, do. do November 3, 85, Zucker Ji . 15.00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam ——, 4) nassauischer Weijen, Mittelsorte M; Weizen, geringe Sorte Zinn 23 599297 Rupfer 13 06 - 13, 12. . Roteisenstein mit etwa 50 0 M Eisen —, 5) Rasenerze franko 16 Roggen, gute Sorte —— K; Æ ö 1 K , r C. Robeisen: 1) Spiegeleisen Ia. 10— 12 0 Mangan 6700, wogen, Mittelsorte —, 6 6 Roggen, geringe 2) weißstrabliges Qualitäts Puddelrobeisen: a. rbeinisch ⸗westfälische Sorte Æ; A Futtergerste, gute Sorte) 1140 4; Marken und d. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58,90, 13,70 Futtergerste, Mittelsorte) 1360 MÆ; 1300 englisches Bessemereisen cif. Rotterdam 5) spanischeg Futtergerste, Forte“) 1290 Æ; 12.30 4 Hafer, gute ü. * * ice Mart , n, . . Serre ds. 3 1553 . Sefer Mittel sortess7 15 st 12 Uhr. Direktion der priv. österr ungarischen ie nemereisen, Marte M udela c̃i/. Rotterdam rn. 8) deutsche: Sorte 16520 * 4 „30 wa Mittel 6 * 1 12 1 imabnagesell haft Vieferung won R itenb fen nr div erlen Bessemereisen 67, 90, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchs stelle 57,40 98, 19, 14, 10 Hafer. geringe Sorte“) 1400. Æ; 12,830. Richtstrob n i ne nn. 1001 1731 . 1 ** e, 8) Puddeleisen, Luremb Qualität ab Luremb. 45, 60 - 46,40, 9) englisches , 1 : C6; Deu . 6 rbsen, gelbe ee, ,, ren, e. m . n R* * 2 nd ĩ 36 e Haie, 4 2 f n Wien 1., Schwar zenbergvlatz 3, un Robeisen Nr. III ab Ruhrort 66, 00, 10) Luxemburger Gießereieisen zum Kochen 40 00 S; 25,00 1 plaß 7) schickt vor babnverwaltung von Neusüdwales für die Vergrößerung der Maschine Nr. III ab Luremburg 52 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 6700, = = 2 9 = z 8 * m, n 9 2 11 121 9 1 vrt rwolitanien am meisten anlage der elektrischen Kraftstation in Sydney vom 12. big zu 12 de Nr 13) da, Nr. 11 65,00, 14) do. VSämatit 68.00, sich auch Spanien am 26. September d. J. verlaͤngert worden. 195) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Mubrort ligen. Frankreich liefert nur D. Stabeif Gewöbnliches Stabeisen: Flußeisen der franzosischen Ware sich zu Schweißeisen —, E. Bleche: 1) Gewöhnliche esterreichisches Handelt museum ]) Zwanggversteigerun gen eisen 130,00 do. Schweißeisen

weißeisen —, I) Kesselbleche Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde da r Sachen Richard Quarg, Aler

i n Sffentlicher Anzeiger.

1451

August 94.00. 13 go .

L109 New York, 6. August. (W. T.

300-500

13 80 14,20 13 36 14,20 14,00

1370 14300 13,36 1400 13,50

1ꝗ035 1409 38 31. 306 13, 34 ! 30. 99 14,10 t .

6.

——

Bemerkungen. Die Gin liegender Strich

. . w 6 , **

verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der ) in den Spalten für Preise hat die

J r r auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Bedeutung, daß der betreffend

e Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht feblt.

22

.

K

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗ Ungarn. Sandel und Gewerbe.

ut den im Reichsamt des

Nachrichten fũr Ha

größten Teil des und Tischtüchern, die Niederlande schicken ichu, Baumwollflanell ꝛc. die Frist für Angebote auf die Ausschreibung der Eise⸗

rivolis auch d mwollenen Tasche

geringe S

Fristverlängerung für die Lieferung einer Maschinen— anlage für die elektrische Kraftstatien in Sydney. Nas ciner telegrapbischen Mitteilung des Kaiserlichen Generalkonsulats

298 f 8 Sydnev ist

Innern zusammengestellten ndel und Industrie ).)

19503

a,,,

.

, .

] 7 9 2 zteres Land

25.00 6 60 00 6: 500 6 Rindfleisch von de dito Bauchfleisch 1 kg 1440 1,560 M; 1,20 0 Kalbfleisch 1 kKæ 1. 31320 4 fleisch 1 KR 180 120 . sen Gier 60 Stück 400 C; 2,40

Linsen . Spanten. 11 Ub Kgl Vammel z209 Ries weißes Büttenpapier 1 240 K; 2 O0 M von JZollurkunden Ungebcte auf spanischem Karpfen 1 KR 2,40. M; 2,00 A

* 4 D 1 rtember Münje und

Kl ssẽ

1am pelnpavie Siem

00 009 Gal⸗ Beerenstr., in Zeblendorf, ODekar Tam mler u. 1

nr 20.63 a. Nußtzzungt wert 615 n Mn

t von 13 000 AÆA bar und A Hypotheken blieb Fra

gner in JZeblenderf., Beerensir 6. Meinbietende 3 ve in Tel tom trat Vertagung deg Verfabreng eir

=

Mer rerung Ver steigerung

in Maker⸗ Weim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand 71509 .

Bekanntmachung. 12 ab Int en

1) Untersuchungssachen. 1 .

fommen . Nutzun swert von 77h, zu 2 Dttemanische laalganl . (. m Josesa Müner, sich x ate! 13 j 58 9 J wan amm ö m, ma ate rr dae lem vwwlbrlarmßall Tägliche Wagengestellung ür Koblen und Kok 4 mae veranlagt. Der Ver ern ü 20 Ma 1903 Interim scheine ebotetert u m idr beschriebenen Mutketier Joserh !

2 R enam 541 an der Rubr und in Dberschlelien . r 1903 in das Grundbuch eingetragen Etück ? im Nennwerte von je Æ Wo, A 5 ̃ x Netz. Nr. 98, welcher 11 5

222221 151595

Genen

ww . r, ,, e aa n e. . m .

; ten brung erfolgen wird d 2 ö per . 1 Mae w an alle wel . Au funf ber eben er 9 d der der Rubr sind am 6. d. M. gestell 18 201, nicht recht 925 . * . Berlin, den 2. Juli 13 z r J ,, ich . 1 4 r . 1 feine maaen ö l J ü di Untersuchung ba verbingt. we Ranlaliches Amte richt Abteilung Stn m enrwer den 3. 11 s efa Müller iu erteil * 20 vatest mn gestellt Wager wee, ,, ,, . ; maemem Hamadmerlenma w * 4 termine dem Gericht Unzeige zu machen ' 9 n . 2 J . . 11141 161 Acht Fiünllln nn 121 7 J 11 ö 1 16 . 1 d. M. gestellt 6183, nicht rech unler be Remwebr und ver versammelter 9 3918o] a. . 1 Re Ron n? 15er R A 2010 August 180 Uneborseom verfßat in ier R * G6 richiaschreikerrl des &. Amsfeger icht n die niche v. 1 Schdeitmüller 1 Militär⸗

Umtagericht Samburg. Nufgebot.

er Gelen Pa

6 en.

r n

ö

1

, 2 *

, ur ; n Berlin, den 7. August r Der Bolizeiprasident.

leilung ein Term Minwoch, den H. Tey⸗ tember 1999 VBorminage 19 Une.

4 I . 26 rer in ick ö 5 m zriedrik Angust Lopei, Du

r = 11

w , r 0 1

.

) Aufgebote, Verlust 1. Fund⸗ ae . sachen, Zustellungen n. dergl. *

Nufgedot. 5181 ö

Derischuch ar 1 fried Trepte, fart ein 1st betrieben der

. 1 M 2 a * . . 14 r * bat nd k ver

8 * * 9er . 1 . 8 * 21 x 2 ) 84 . ich 3 der iche ten Amt nz.

inte, Jim met

Jwangererfteigerung. ker Au 3 m

eder Leipzig. ? . Uaaast 19 . Vebenever sicherung« Ghesessschaff zu Leinzig. ? x Nietiche 2.1 del be Walter ir nach * aber r nn, ir . r z .* 5 2 n binde ret d 15 or Gryd bet Mittel⸗ ** * 4 y D 12 Ayr Refanntmachung. Simmer 11 1 ö er mn dem 1999, nermitage« II nnr * . 1 tet ht * bat mit Meichlun z mier, den 29 Marz 18 7. t raum . Sertemket 1* Nachmittage T Uhr, aaketaumten Mu

5* 214

. * 64 28 7 f 2 ; ; . 2 2 C feder gon Rerrmittage Io nnr, kechte an; 1 en Ddr d Ur . * rene Tefl

ur w ra unt fete der cht, Tuüderitras . . n 1 r *

vH ) 1ufgebetft- lian a de 6 em 16. 6

* egen e- ar de mmer 2 10 n . 11 nel ** . 1 51 1

z . 6 21

—— 2 * . ferm J diet 1 5. E 6 w . 9 *. . ; * . ü

. 1 H .

? D 25 a Montag. den

11 peil 199g, Mera ittag? w nder, mn