1903 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e.

. 5 k—

2.

w

. , , ee, ee, m,. aa. ö

2

.

.

22 ——

233

Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, biermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestend im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 22. Juli 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

37171] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat am 31. Juli 1903

folgendes Aufgebot erlassen: Aufgebot.

Johann Joseph Seibert, Ackerer, in Büchelberg wohnhaft, beantragt, seine seit 1861 verschollene Schwester Katharina Seibert, Ehefrau des Kauf⸗ manns Jakob Arnold aus Büchelberg, für tot zu erklären. Es ergeht hiermit die Aufforderung:

IL) an die Verschollene, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiervon dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Als Aufgebotstermin wurde die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Kandel vom Mittwoch, den 2. März 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Kandel, den 4. August 1963.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekretär. 137174 Aufgebot.

Der Arbeiter Emil Lüdtke in Neuwerder hat be—⸗ antragt, seine verschollene Ehefrau Auguste Lüdtke, geb. Dräger, geboren am 28. September 1863, zu⸗ letzt wohnhaft in Steinach, Kreis Kolmar i. P., für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1904. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots« termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kolmar i. P., den 3. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 37175) Oeffentliche Aufforderung.

Erbrechte an den Nachlaß des am 31. Juli 1851 zu Aspisheim geborenen und zufolge rechtskräftigen Urteils Gr. Amtsgerichis Bingen vom 3. 1903 für tot erklärten Philipp Jakob Zehmer sind bis zum 2. November 1903, 10 Uhr, dahier anzumelden und zu mittelungen Erbschein erteilt wird.

Bingen, 30. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. 37178

Gesucht als Ammerbach Worinsky, geb. Weber, dere Dekorationsmaler oder Gemüsehändler, Mannheim getraut, später in Frankfurt. binnen G Wochen zu VII. 602 erbeten.

Camburg (Saale), den 29. Juli 1903.

er zogl ĩ

Erbe der am 21

Nachricht

ind Nestbyvorl

pol 557

Band 1 Blatt 82 i tragen gewesenen Hyr los erklärt

Westerland, den 23. Juli 1

238513 4* m errt* 2 K 11 Amt . Bi

1971 Ceffentliche Zustellung.

ie Arbeiterfrau Cat na Nolra, gel 8212 9 . . 1 * 171 911 f 218

1 Mola,

111

lichen La ichta in Allenstein au 128. Cf. tober 1902, Vormittag H Uhr, mit der Auf⸗ erima . ö . 8er

6 11 1

ff entlich n een i r A befannt 8mm ht Wllenstein, den 1. August 1990 ü 6 8.4. * 1 4

m

Ceffentliche zustellung. . = * 12 .*. 1 *

Int iuetie Vaulimweit.

6. 1X 1.

364

m z 1 1 bur 2 Mmovember Ion 10 or, mit der Aufferder

22 1544 K . F

. * .

1 Vormittage

* 19

a Anwalt

zum Aas mn r gan In ster burg. den

Gcichteich r re Töten Ceffentiich * 8254 2 **

2 1

12— 177156

jute nl unmg

2* 3 dane Gaßner, 1 amn m * 6m

2

Wormittage v Uhr. Jar

zuletzt

stellung den K. Amtsgericht 2H. September 1903, Februar

Vormittags begründen, widrigenfalls nach dem Ergebnis der bisherigen Er. n ö. l 2 ö

zember 1897 von Franziska Schmid außerehelich ge⸗ borenen Kindes Maria zu gelten habe,

ferner für die Zeit 35. ; zurückgelegten Februar 1852 zu * ick legte

geborenen Rosalie Leonhardine Henriette n Ehemann, angeblich 1883 bei

zu dem auf Freitag, den 320. Oktober 1903, Vormittags Ol Uhr, anberaumten Termine, wo⸗ selbst beantragt werden wird, auszusprechen:

I) Beklagter hat als Vater des von Katharina Scheyer am 7. März 1903 außerehelich geborenen Kindes Franz aver zu gelten;

2) derselbe ist schuldig, für dieses Kind von dessen Geburt bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre jährlich 144 M Unterhalt, vierteljährig voraus⸗ zahlbar, zu entrichten;

3) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

4) Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Mit Beschluß vom 2. August 1903 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt.

Bad Aibling, 4. August 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling. J. V.: Hilburger, Sekretariatsassistent. 37158 Oeffentliche Zuftellung. -

Die Händlerin Marie Blanka Zimmermann in Dammerkirch, als Vormünderin des minderjährigen Viktor Dominik Zimmermann, klagt gegen den Metzgergesellen Dominik Jehlen zu Giromagny, unter der Behauptung, daß sie am 3. September 1900 ein Kind außerehelich geboren habe und den Beklagten als Vater desselben in Anspruch nehme, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis jur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender vierteljahrs fällige Geldrente von 48 achtund— vierzig Mark und zwar die rückständigen Beträge sofurt zu zahlen, und vorläufige Vollstreckbarkeits« erklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dammer⸗ kirch auf Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dammerkirch, den 24. Juli 1903.

ö (L. 8.) Zeitz,

Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 371701 Oeffentliche Zustellung.

Schmid, Maria, illeg. der Dienstmagd Franziska Schmid von Harthausen, vertreten durch den Vor⸗ mund Johann Schmid, Taglöhner in Harthausen, klagt gegen Anzinger, Josef, Sattler und Tapezierer, wohnhaft in Rosenheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, und lädt nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu— Beklagten Josef Anzinger vor das

Rosenheim auf Montag, den Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, mit dem Antrage, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärenden Urteile zu erkennen:

Der Beklagte ist schuldig:

1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 29. De⸗

2) für dieses Kind 480 ½ rückständigen Unterhalt, vom 24. Juni 1903 bis zum 14. Lebensjahre des Kindes jährlich g6 „M Unterhalt, in Vierteljahrsraten voraus zahlbar, zu entrichten, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Rosenheim, den 26. Juli 1903. Gerichtsschreiberek des K. Amtsgerichts. (L. G.) Schmidbuber. 37152 Oeffentliche Zustellung. x schaft Mediceum, Gesellschaft mit be⸗ Berlin, Karlstr. 19, Prozeß

2 1 Sean nov r 1581 r 2 M 1 t6a 1 7 . 21 22 .

1

Luisenstr 39,

Alfred Maher,

59 In z in 7 ; ta Stockwerk, auf den 11. 1992 Vormittage 190 Uhr,

vember

1

Berlin, der

9 * 14 * 1 1 1 1 15 * ** 1 8 8i 2 d vit lam 1

) Oeffentliche Justellung.

*

Manler, . 2 e t

re u Tonneratag, den T2 Cfiober gon I recke . *

5 Len Germ arwr 9 Henn 911 271

atlihen * 23 Hern . befannt gem echt

Tanmnmertfirch, den I Jalt 10

bilteger ; miner 284 tlichen Amit

37165 Oeffentliche Zustellung.

Das Kuratorium der Scheffelschen Legatkasse zu Königsee klagt gegen den Dienstknecht Berthold Rahl. früher in Gillersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 21 4 rückständiger Darlehnszinsen aus den Jahren 1901 und 1902, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 21 S an Kläger zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den 18. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gehren, den 4. August 1903.

Rückert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

37168 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann C. Rittscher, Zigarrenfabrik und Versandhaus, Wandsbek, Kampstraße 99, Ecke Marktstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomsen zu Wandsbek, klagt im Wechselprozeß gegen den Hermann Howe, früher in Hamburg⸗ St. Pauli, Kampstraße 26, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst 6 0½C p. a. Zinsen seit dem 17. Februar 1903 und 8 Æ 10 3 Protest⸗ und Ricambiokosten, unter der Begründung, daß die von dem Beklagten acceptierten, am 15. Januar 1903 und 15. Februar 1903 fällig gewesenen Wechsel mangels Zahlung protestiert worden seien. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung VI, Zivil justizgebäude vor dem Volstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den 18. Dezember 1903, Nachmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. Juli 1903.

Bunte, Gerichtsschreibengehilfe, als Gerichtsschreiber

37160 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Stoffers in Leipzig, Südstr. 37, Pro jeßbevollmächtigter: Justizrat Schorcht hier, klagt gegen den Lokomotmwführer Franz Wegmann, früher in Hameln, mit dem An— trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 108,15 „S6 zu verurteilen, ferner wegen dieser Forderung des Klägers die Zwangsvollstreckung in sein an der Hummenstraße Nr. 19 zu Hameln belegenes Grund stück Grund⸗ buch von Hameln Band 12 Blatt 797 zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Hameln auf Montag, den 16. No⸗ vember 1993. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Hameln, den 30. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. II.

37163 Oeffentliche Zustellung. Nr. 27 185 Der Versicherungsbeamte Emil Lehmann zu Mannheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Deutsch dort, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Burgahn und dessen Ehefrau Frieda Burgahn zu Neckargemünd, jetzt an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Darlehen urd für bare Auslagen laut Schuldscheines vom 15. April

mit dem Antrage auf Verurteilun beklagten Ehemanns zur Zahlung von 500 und vereinbarte vom 1. April 1903 und der beklagten

Verurteilung dahin, für die

zinsen die Zwangaevollstreckm

herzogliche Amtagericht zu Heidelberg auf Freitag, den 30. Cfiober 1902, Vor mittage 9 Uhr, iner Nr zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaf annt gemacht Veidelberg, den Der Gerichtsschrei

11

11

Ceffentliche Zustellung.

2161

I) Streitberger, una

2) TZtreitberger,

Streitberger G6 sämtliche don Rudolfst

**

bandlung' term st anker Montag, den 20 November 199, Vormittage II Uhr,

42* 1H

1964 6 26. 9 Ceffentliche zunßellung 33 * 1 1 1 n Müller.

d * 5 11 7 an t 91 1 . nt 2 19 Cfiober oon. Bermittage 9 nor. r* * 7 82 Fut ven 5* 14 ö 83 r

* ni acm akt Manefeld, den 4 ug 1

* 295

* . 1 *

der 1 4

3 2 2

Ceffentiiche Juftellunmg

4 1 *. D,

Recklinghausen, klagt gegen den Klempnermeister Wilhelm Lankan, früher in Reclinghausen, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da er in der Arrestsache Bitter / Lankau G. . zwecks Aushringung des Arrestes bei dem Königlichen Amtsgericht hier 150 M Sicherheit hinterlegt habe. Diese Sicherheit sei an die Königliche Regierung in Münster abgesandt und dortselbst unter Spenal⸗ manual Band 33 Seite 110 gebucht. Beklagter sei verpflichtet, in die Auszahlung der hinterlegten Sicherheit zu willigen, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Königlichen Amtsgericht hier in der Arrestsache Bitter J. Lankau G. 157703 auf Grund des Beschlusses vom 16. August 1902 bei der König⸗ lichen Regierung zu Münster unter Spezial manual Band 33 Seite 110 hinterlegte Sicherheit von 150 S nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an ihn Kläger ausgezahlt wird, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 13. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19, Martini— straße 290. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 4. August 1963.

öl scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37167 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Franz Veckruse zu Stettin, Grenzstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fließ zu Stettin, klagt im Wechselprozesse gegen

1) den Essigfabrikant Paul Schülke zu Stettin,

) den Restaurateur Karl Beyer, früher zu Stettin, auf Grund eines mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 20. Mai 1903 über 280 M0, dessen Aussteller der Beklagte zu 1, dessen Acceptant der Beklagte zu 2 ist, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 280 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 4. Juni 18903 und 480 (. echsel⸗ untosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗— klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 100, auf den 29. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sit mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 4. August 1903.

; ; P 2 9 el * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37164 Oeffentliche Zustellung.

Tie Witwe Erdmuthe Rimkus zu Tilsit, Quer⸗ straße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meverowitz in Tilsit, klagt gegen

I) den früheren Grundbesitzer Johann Scher we—⸗ nings,.

2) dessen Ehefrau Erdmuthe Scherwenings, beide früher zu Tilsit, jetzt unbekannten Auf enthalts,

unter der Behauptung, daß beklagte Eheleute von der Klägerin em 18. Dezember 1899 ein bares Dar— lebn von 300 M erhalten und sich verpflichtet hätten, dieses Kapital mit 60½ zu verzinsen und nach seche— monatlicher Kündigung zurückzuzahlen. Die Klägerin hat den Beklagten das Darlehn mittels Schreibens vom 7. Mai 1802 gekündigt, Zablung baben die Bellagten jedoch bisher nicht geleistet; Zinsen sind seit dem 18. Dejember 1901 rückständig, mit dem Antrage, die beklagten Eheleute zu verurteilen:

1) an die Klägerin einen Teilbetrag aus obigem Tapital von 300 M mit 120 M nebst 60,0 Zinsen seit dem 18 Dezember 1901 zu zahlen;

2

2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreitg auf⸗

für vorläufig vellstreckbar zu erklären. in ladet die Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtestreits vor das Königliche ntagericht zu Tilsit auf den 2B6. Citober 1903, Vormittage 9H Uhr. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 2. Juli 1903 DOnischke, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Ceffsentliche Zustellung.

l anpt, Ebefrau ven Johann Proießbevollmächtigter

Mainz, flagt gegen der zuletzt in Budenbeim, jetzt

lteorts, unter der Behauptung

am 19. August 190 Beckenbeim bei Frankfurt einen Erbevertrag

t eim Gbeabschlun

rerbles Vermögen don 1300.4 Lebenbabn bei Neustadt eg zu ibrem eingebrachten flagte babe diesen Geld⸗

Schulden verbraucht

lagen lei ihr ei

n Weise gefätrdet

1 ihrem Man

Der Bellagt

bot fein um bne Ea n *

Gr kefümmere sid

der Gre entspressenen

Veiwaltunak- Rack ablung 9 A1 trage an ibrem eingebrachten Gute lung und Nnußnießung aun ; 10 M nebst 4 an ju jablen und ibm di zur Lass ju legen, auch den

Sicher betteleistung fur

h 53 a1 [

.

5 mm 1 1— * [ merkank lum

Verk lung des Greßb Landgerichts in Mainz auf den tober Ion, Bormiage H Ur,

1 m mmm 21 Pen hien . 27 77 . * 151 ela nr * *r 51

6

acht . . 1092 . . 1m

ze richte i dr eter r

andgeticht⸗

lusent⸗

2 184.

1. Untersuchungssachen.

2. Lr ot erlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

ö u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

637191 Oeffentliche Ladung.

Auf dem im Grundbuch von Stadt Halle Band 6 Blatt 299 eingetragenen Hause: Hotel Goldener Ring, dem hiesigen Kaufmann Max Pinthus gehörig, stehen in Abteilung II. Nr. 4 Ab— zaben für die Familie von Kotzen eingetragen: „1 Taler 6 Ggr. jährlicher Erbzins und doppelter Zins zur Lehnware bei Besitzueränderungen.. Der ausbesitzer hat, die Ablösung dieser Abgaben . und ist ein Termin . Einleitung des Verfahrens, Vereinbarung des Ablösungswertes und des Ablösungsmittels sowie Aufstellung und Voll⸗ ziehung des Rezesses auf Mittwoch, den 7. Ok— tober d. J., Vormittags 101 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Kirchnerstraße 20, 3 Treppen, an⸗

beraumt, zu welchem die berechtigte Familie von

Kotzen unter der Auflage vorgeladen wird, den Termin durch einen gehörig informierten und mit legaler Vollmacht sowie mit Beweisdokumenten über die Zuständigkeit der Berechtigung versehenen Ver— treter wahrnehmen zu lassen. Nr. 939 III. Halle a. S., den 24. Juli 1993. Der Königliche Spezialkommissar: Grotefen de Landesökonomierat.

ü 3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

gsteine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

537187 Brennholzverkauf.

Am Mittwoch, den 19. August, Vormittags 11 Uhr, sollen im Gasthof zum Kurfürsten in Joachimsthal N. M. aus dem diesjährigen Ein⸗ schlage der Kal. Oberförsterei Groß -⸗Schönebeck (Mark) nachstehende Brennhölzer öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu

erlegen. Ablage Höpen: 1809 rm Kiefernkloben, 1231 rm

knuppel.

Kiefernspalt⸗

Ablage Zerpenschleuse: 4027 rm Kiefernkloben, 1864 rm

nũpxel.

Kiefernspalt⸗

Ablage Spring:

Kiefernkloben, 130 rm

657 rm knũxxel. ie Herren Belaufebeamten bezw. Ablagenaufseher verden das Hol auf Verlangen vorzeigen; Aufmaß⸗ sind gegen Erstattung der Schreibgebühren urch die Dberforsterei erhältlich. Groß ⸗Echönebeck, den 4. August 19903. Der Forstmeister.

Kiefernspalt⸗

137132 Die auf dem biesigen Werkstattshofe stebenden, ausgemusterten 12 Lofemotiven nebst Tendern, 6 Personenwagen und 3 Wagenuntergestelle sollen ver⸗ lauft werden. ertaufétermin am TF. NAugust 1902, Vor- mittag LI Uhr, bei der unterzeichneten Direktion, Geschãfte z immer 193. Die Angebote sind mit der Ausschrift: „Angebot Ankauf von Lokomotiven und Wagen“ portofrei msusenden. Bedingungen liegen in den

serer M. 9 ter Werksi.

* 2

1 Geschãftszimmern ninspektion a, bier, aus. Diese n auch bei dem Votstande unseres Jentral⸗ pureaug eingeseben und 1 selben gegen GEin⸗ endung don je 40 in bar po bezogen werden. Juschlagefrist 3 Wochen Bromberg, den 31. Juli 1903.

=

Königliche Eisenbahndirerktion.

3X 26] Bekanntmachung.

Verpachtung deg Königl. Dom anenvorwerkg Neu * im Krelse Franiburg don Jobannig 190 big

uli 1922 Mesamtfläche etwa 537 ha. Darunter ha Garten, 363 ha Acker, 9] ha Wiesen, N ha Unland und 54 ha Ser mit Robrrlänen mit einem Grundstenerreinertrag den blgber 8279 4

Da im ersten Termin ein annebhmbares Gebet nicht Twrelt ist, wird ein zweiter Bietungetermin am 17. Augqufst d. Je. Vormittage I Uhr, in den Nänmen der unterneichneten Reglerung anberaumt

Die Domäne wird im Termin jweimal auageboten

a. junächst mit der Verrflichtung deg neuen Ichterg ar Uebernabme deg dem alten Pächter ge= rigen Wirtschafteindentarg gemäß FJ 6 UH der allgemeinen PVachtbedingungen den 100.

sodann obne diese Veryflichtung

Binherigeg Pachtauffommen 11 700 M Erforder- lichen Vermzaen IM &, a. dehtereg ist monlichst ctalge Tage der, spätesteng abet in dem Termin alerem KRemmösfar, und war den in Preußen be- stenerten Pachtbemerbern unter Vorlage der Ver⸗ anlaqungeschresten jut Ginkemmen. und Ergãanzungt stener far Re letzten dre Stenersabre, nachjumeisen.

Vie Pachtedingungen sind in unserer Negistratur waäbtend det TDienstftunden ein aseben, auch ven ibr Ceaen EGrftattung der Schreib oekäabren a Feiseben-

Or Bilz it Herr Buchdreickere deff r Orte eis,

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Engel in Neumühl gestattet.

Stralsund, den 27. Juli 19603.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. eine. . K 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 37125

Aktien · Bad · Gesellschaft Ersurt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn

hier in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft ein— getreten. Der Vorstand.

57124

Es beziffert sich der Gesamtbetrag der am 30. Juni 1903 im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe der Bank auf „S 2656 022 350 und der Gesamt— betrag der am selbigen Tage im Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf S6 271 957 785,13. Von diesen Hypotheken kommen „S 962 100 als Deckung nicht in Ansatz.

Berlin, 5. August 1903.

Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank.

Thin ius. R. Frie bo es. or mi

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 21. August 19093, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Katz L. Alexander⸗ straße Nr. 2, laden wir hiermit ergebenft ein.

Die Teilnehmer an der Generalversammlung haben nach § 49 unserer Satzungen ihre Aktien oder Depot- scheine über Hinterlegung derselben bei einem Notar nebst Nummernverzeichnis bis zum 28. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Kurfürstenstraße 30, zu hinterlegen, worüber ein Depotschein erteilt wird, der zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigt.

Deutsche Grundbesitzer⸗Bank. Actien⸗Gesellschaft.

13 Der Aufsichtsrat.

F. Hoeniger, Rechtganwalt, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz vro 1902.

3) Festsetzung der zu zablenden Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand

Aufsicht rat. 5) Aueschluß von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahlen zum Aussichtsrat.

37126 Herr Fabrikbesitzer Albert Plücker in Neukirchen, leiße, ist durch seinen am 17. Juli 1903 erfolgten od aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus geschieden. Crimmitschau, den 5. August 1903.

Crimmitschauer Maschinenfabrik. König. Jander.

Vereinsbank in Nürnberg. ( Bekanntmachung gemäß § 23 des ö, . , . der am 30. Juni 1903 in Umlauf befindlichen Bodenkreditobligationen S6 242 929 772,972

Gesamtbetrag der am 30. Juni

1903 in das Hypotheken-

register eingetragenen Hypo⸗

theken nach Abzug aller Rück⸗

zahlungen oder sonstigen

Ninderungen 28 689 875. 73.

Nürnberg, den 5. August 1903.

37015

37189)

Credit⸗Verein Windsheim A. G.

Wir geben gemäß § 244 des H.-G.⸗B. bekannt, daß Herr Carl Schuster, Hafnermeister in Winds heim, infolge Ablebens als Mitglied des Aufsichts—⸗ rats unseres Vereins ausgeschieden ist.

Windsheim, am 4. August 1903.

Der Vorstand.

Fritz, Direktor. Chr. Hoffmann, Kassier. 57198

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Flensburger Volksbank am Sonnabend, den 22. Auguft 1903, Nachm. A Uhr, in Joh. Hansens Gasthof, Neustadt 44, Flensburg.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1902/95, Genehmigung der Gewinn⸗ verteilung sowie Erteilung der Decharge.

2) Wahl eines 1. Direktors.

Flensburger Volksbank. M. Nielsen. P. Thom sen.

37017

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Auf Grund des § 23 des Hvpothekenbankgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß sich am 36. Juni 1903 der Gesamtbetrag

der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe auf

S 4 616 500, der im Hppothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken auf. 4 412 179,52 sowie

der im letzteren eingetragenen, dem

Herrn Treuhänder in Ver⸗

wahrung gegebenen Wertpapiere

ö bezifferte.

Dessau, den 5. August 1903.

Anhalt · Dessauische Landesbank. 837188

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 5. September 1803, Nachmittags 2I Uhr, im Geschäftslokal der Firma Moritz Leby hierselbst, Brückenallee 22, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktien der Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversamlung teilnehmen wollen, sind gemäß z 16 des Statuts bis spätestens am B. September, IT Uhr Mittags, bei der Firma Julius Cunowm 4 Go., hier, Oranienburger Straße 59, mit einem Nummernverzeichnis zu depo⸗ nieren. Statt der Aktien können auch über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank deponiert werden.

Die Aktien können mit derselben Frist bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch sind die An⸗ meldungen der Aktien bis zum 3. September, Mittage 122 Uhr, bei der Gesellschaft einzu—

reichen.

Moabiter Electricitätswerke.

Der Vorstand. J. Paul Kozower.

356 000,

kärsss Aictienverein für Gasbeleuchtung in Borna.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand des unterzeichneten Vereing bestebt ! Alticnären Kaufmann R. A. Schreiber, Vorsttzender, Kaufmann Emil Mittag, Bürstenfabrikant Moritz Zeise,

fabrikant Gustav Heyl. Ferdinand Horpe, Stadtrat Rentier Ernst Göthner Klempnermeister Cduard Krätzschmar Kaufmann Hermann Giebel bausen, Kassierer Die Dividende vom 33. Betriebe sabre,

Louis Handwerk,

Kassierer verrn Kanfmann Hermann Giebelhausen in Gmrfang

2 . 1 2 . 1 * J diwer! 1 . 253. Stadtverordneten: Damrfgerbereibes

Vorstand

Sämtliche Herren sind Bor

3. aus den Herren Stellrertreter, Pianoforte⸗ ed Döge, Dosenfabrikant Paul Gödel und

Gottfrie

Privatmann

Kaufmann J jed ige

in Borna wohnbast

vom 109. August d. J. ab bei dem enommen werden.

kann

Attiva. Glan derte am 20. Aer 1902. Vassiva.

66 * An Anlagekostenkonto 177 009 69 Dfen⸗ und Arxaraten konto Warenbestand . Unter haltungekosten konto Warenbestand 1 Privat gageinrichtunge konto Warenbestand A 3361.70 Uußenstünde 5 445. 88 Gasmessermietkonto Bestand der vermliet Gasmesser Nebenyrodułktenkonto Warenbestand 2677, 14 Uußenstnde 86739 Kohlen und Frachten onto MWarenbesland Abgabenkonto in voraußbej. Feuerersich ˖ Pr Gaslaternenabwartungefonto Außenstand Diver selonto Außenstande Rassefonto: Kassebestand

197 09 52 Gerna, den 3. Angust 18903.

6 *

8100

Anleibet onto alte vr 26 009. 44 311.57 20000. Verein Berna 59099,

Iinsenkonto rückstndige Jinsen alte yr . neue, einschl. Ciüg... 1606 67 Gewinn · und Verluftkonto Gewinnüberschuß dem 37. Ge⸗ trieb; A 396531 NReingeminn im 38. Getrick !

Syarkasse: 8534

11418434 114725

197 019 52

RMetienverein für Gaghbeleuchtung in Borna.

Ter Vorstand. Fdaard Rräpschmat.

Ter Aufsichterat. MR. J. Schreiber, Versigender.

37011 Societe civile immobilière St Joseph Aktiengesellschast zu Metz. Bilanz per 320. Juni 1903. Aktiv.

h Immobilien M 456 100, 2) Mobilien d 480, J 526,90 9 Bankkontos 12 886,22 5) Korrespondenten 38 504 34

D is Ts 7

. Passiv. 1 Mien kapital! 2) Reserve w . 3) Saldo, bildend den Gewinn

op A480 000, . 5 000, 2 23 496,46 . T i T Durch Beschluß der ordentl. Generalversamm— lung der Aktionäre vom 4. August 1903 wurden die Herren Eduard Henry und Joseph Heinrich zu Mit— gliedern des Aufsichtsrats ernannt. Der Vorstand.

reo ö Laerlicher ThoJnwerke Ahtien. Gesellschast Raerlich, Gez. Coblenz.

Die Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 31. gn d. J., Nachmittags T Uhr, ins Monopolhotel in Koblenz ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Bilanz pro 19023. 2) Bericht über die durch den vereideten Bücher⸗ revisor stattgehabte Revision. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns und Entlastung der Verwaltung. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Kärlich, den 4. August 19903. Kaerlicher Thonwertke Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Vorlage der

37208 46 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik Grohn bei Vegesack.

Ginladung zur außer ordentlichen General⸗

Bremen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Gru kapitals und die dadurch erforderlich werden Aenderung des 5

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Freitag, den 28. August d. J., ibre Altien oder den Dehotschein eines Noiart ub bei dem Bankbaus C. C. Weyhausen in Bremen oder bei der Vegesacker Bank, Schild C Go., Vegesack, hinterlegt haben.

Bremen, den 7. August 1903 Der Mufsichtarat.

Ludolpb Müller, Vorsitzer 157198

mir per Bren ung 83 1 . 11 * 9 1

die Herren Attiens

8 1111

2te 161 ordentlichen Generalversammlung, welche am z. September 190, Vormittage II Uhr, im Fabritlontor in Hegge stattfindet, ergebenst ein⸗ juladen

Tagesordnung: a. Berichterstattung der Gesellschafte ern tlage der Bilanz. Entlastung

ven Æ 7560

1000090

bung des Aktienkaxit⸗ im jablung den Frrotbeffaritalien und

lutgabe don eigen Sypotbekf schreibungen Ubänderung des Gesellschaftwertrageg (8 3: Grböhung bet Grundlaritale. F 11: die Ge⸗ neralversammlung wird mindesteng 2 Wechen derber berufen ssatt wie seitber 3 Wechen) Bebufe Teilnabme an der Generalversammlun werden degitimattenefarten bie IJ September ISO eiaschließlich an der Taffe der Bankbanse B. C. Bennet n AUugeburg nad im Fabrikant der Gesellschaft zerweig der Ukrien auf- ge band igt Hegge / CKempten, den 8 agu 1803 Ter Nufsichterat der NAltien gesen schaft Vapierfabrif Oegge.

Der Vorsihende ar Schwar n

. 7 eden 1