1903 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

IJ37o0lo]

Aktiva.

Immobilien und Maschinenkonto.

Inventarkonto ..

Effektenkonto.

Ban

kkonto⸗..

Kassakonto . Warenkonto Kohlenkonto .. Konto pro Diverse Kontokorrentkonto.

D

An

ebet.

16. 40 400 2300

Aktienkapitalkonto vpothekenkonto . 30 300 nterimskonto. 4519 P Reservefondskonto 974 Dividendenkonto ... 8 . Uebertrag auf 1903/4

380

2332 89 381 61 Gewinn⸗ und Verluftkontos.

Kellinghusener Dampfmühle, Aktiengesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1902 1903. Status pro 1. Juni 1903.

Passiva.

16 66 400 21 600

750 912 675

43

GJ div. Abschreibungen ... Dividende (Lit. A. 30/0) Reservefondszuschreibung Uebertrag auf 190313 ..

136. 16 elle, 14 40 J 675 1 . Mahllohnkonto .... 2090 . Tornmühlenkonto.... 43 65 . Konto pro Diverse ..

Tos] R

stellinghusen, den 5. August 1903. Der Vorstand. Chr. Möller.

C. Burmester. H.

Revidiert und richtig befunden: Der Aufsichtsrat.

Runge. H. Kloppenburg.

(37012 Aktiva.

48

An Eisenbahnkonto:

Bestand am 31. März ö,

Grund⸗ und Boden konto:

Geschätzter Wert des unentgeltlich über⸗ eigneten Grund und Bodens

Reservematerialien⸗ konto:

Bestand lt. Inventur

Kassakonto: Barbestand ... Effektenkonto:

Bestand lt. Inventur

Bilanz am 31. März 1903.

M6. 9 ; Per Aktienkapitalkonto:

Prioritätsstammaktien S. 993 40461 29

Stammaktien.

8 000, 596 000.

,,, Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. April 1902

59 606 80 Couponzinsen Erlös aus alten Materialien.. Vorhandene Mate⸗ rialien lt. Invdt.

1350 1362

Grund und Bodenkapital⸗

33 943,37 1159.

122,90 514,40

36677 Radeberger .

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer r g. vom 1. Juli a. c. wurde ein Kaufvertrag mit der Deutschen Bierbrauerei A. G., der die Uebernahme der sämtlichen Aktiva unserer Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Oktober 1902 be⸗ zweckt, genehmigt und infolgedessen die Auflösung unserer 86 n rt beschlossen.

Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. fordern wir daher die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Dresden, im Juli 1903.

Radeberger Exportbierbrauerei i. L. Nathan. Hempel.

37200 Holzindustrie Albert Maaßen Actiengesellschaft zu Duisburg.

Die ö. Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Montag, den 31. August a. c., in unseren Geschäftsräumen, Oberstraße 11 in Duisburg, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung. ö des Aufsichtsrats.

2) ,, über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschluß über die er e f en des Grund⸗ kapitals; ferner Beschluß über die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals. Abänderung der durch die Beschlüsse zu 4 betroffenen Paragraphen der Statuten, ins—⸗ besondere der 3, 6, 7 und 8. Duisburg, 6. August 19803. Der Aufsichtsrat. Albert Maaßen, Vorsitzender.

JJ /

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

837127 Aufforderung.

Alle, welche zum Nachlafse des am 27. Juli e. verstorbenen Sekretärs der Makler kammer Leon⸗ ard Lücke, weiland Halensee, Ringbahnstr. 117, orderungen zu stellen oder Zahlungen zu leisten aben, fordere ich hiermit auf, innerhalb einer Präklusivfrist von 14 Tagen von heute an, also bis zum 21. c. inkl., unter Legitimation sich bei mir zu melden.

Charlottenburg, Schlüterstr. 75, 6. August 1903.

Der gerichtl. bestellte Nachlaßpfleger: Hermann Stock.

37128 Bekanntmachung.

Als Tag des Inkrafttretens der in der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni a. e sowie in⸗ zwischen vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat- versicherung genehmigten neuen Satzung und allgemeinen Versicherungsbedingungen ist vom Aufsichtsrat der 6. August 1903 bestimmt.

Darmstadt, den 5. August 1903.

„Adler“, Hessische Lebensversicherungs.

Bank a. G. in Darmstadt. Die Direktion. Steinfeld.

37190

lters⸗, Invaliden und Hinterbliebenen⸗Kasse der katholischen Presse Deutschlands.

Die ordentliche SHauptversammlung unserer

Kasse findet statt am 24. August 1903, Nach

mittag 3 Uhr, zu Cöln (Rhein), Bürgergesell⸗

schaft, Zimmer 11, Eingang Röhrergasse. Tagesordnung? 1) . des Vorstands nebst Bilanz und echnung.

2) Bericht der Kassenwarte.

3) Ergebnisse der technischen Prüfung der Kasse.

4) Abänderung der Satzungen infolge des Privat- versicherungsgesetzes vom, 12. Mai 1901 sowie der Ergebnisse der technischen Prüfung.

5) Bevollmächtigung des Aufsichtsrats gemäß Absatz 2 und 3 des § 39 dieses Gesetzes.

6) Wahl von 2 Mitgliedern für den neuen Vorstand und von 5 Mitgliedern für den

m 184.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins- zeichen, Patente, Gebrar chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. August

22

alten

1803.

e n g, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Waren h nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 16

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch e Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L Æ 5O 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

werden heute die Nrn. 184 A. und 184 B.

. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 61 664. P. 3120.

308 1902. Pfäl⸗ zische Nährmittel⸗ fabrik, Albsheim a. Eis. 1167 1903. G.: Nährmittelfabrik. W.: Mehle, Graupen, Gemüse, Suppenein⸗ lagen, Haferflocken,

Hafergrütze, Hafer⸗ mehl.

Klafse 260.

Nr. 61 665.

Ndebele

bebtauchsann tis ung

O0

Ww. 4721.

wem em, e, =

Nr. 61 672. P. 2632. Klasse 36.

S1 1971. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger, Meuschel & Co., Bischweiler i. Elf. ö. 7 19035. G.: Munitionsfabrik. W.: Feuerwerks⸗ brper.

ir. G1 G67. A. 3129.

Kuss

23 4 1902. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗

Klaffe 12.

säure,

Kesselsteinmittel, Sickatifů Bei en, 6 ; Schiefer, Steinsalz, (Tonerde, Bimsstein, Marienglas.

Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗

apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel,

Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleirucker, Blutlaugensalz, Sal⸗ miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoryd, Wasser« glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Schwefel⸗ Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom,

Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗

salz, Calciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl,

stecher,

ständer,

Korkmehl, Pulverhörner,

viettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster. hölzerne Kächengeräte, Stiefel höl zer, Werfzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korfplatten, Rettungsringe, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken. Schildpatt⸗-Haar⸗ pfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein⸗

schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid

bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, * 1 6

spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren,

Zigarren⸗ Mantelbef ße.

——

Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte,

Rücklage prõ Buche haumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen modelle aus 4127240 31 m 903 Holz, Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck, Mari WM Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortbopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elettrotechnische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, photographische Apparate und Utensilien. Dampf⸗

Kaffee- Würze

Vollkommens tor kaffee · Er ata

f. M. Mezender denn C

Ahe So a

seebad Kolberg. 11s7 1903. G.: Chemische Fabrik und Warenenarosvertrieb. W.: Arzneimittel, Ver⸗ und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, wandstoffe, Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten, Platten. Blechen und Röhren, Eisen, und Stachel Früchte, Samen, Harze, Moschus, Ambra, Zibeth, draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Castoreum, Pflanzenextrakte, Oele für kosmetische Nickel, Neusilber und Aluminium, in rohem und Zwecke, ätherische Oele und Mineralöle, Speise⸗ und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Schmierfette, Wachs. Stearin, Palmitin, Paraffin, Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Farbstoffe, Erden, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager— ; : , ; Alkohole, Aether, Glyzerin, Kieselgur, Zellulose, metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Seide und Wolle in gefpongenem Zustande. Duft“ späne, Stanniol, Bronzepul ver, Blattmetall, Queck- Werkzeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, essenzen, Mittel für die Haut. und Kopfpflege, sil ber, Nellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, chemische und mechanische Zahnreinigung,, Des. Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Puinpen. Eismaschinen, lithographische und B infektions., und kosmetische Mittel, Zabnpflegemittel, Platinblech,⸗Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, druckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, ) Mundpflegemittel, Konservierungsmittel, Seifen in Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unter eisen, Kartoffelreibemaschinen. Brotschneidemaschinen, fester, gepulverter und flüssiger Form, Flecken⸗ lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, reinigungsmittel, Parfümerien und Toisettemittel, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gijen, landwirtschaftliche Maschinen, zel Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel Patz, und guß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Trager, vr und Eisen, Poliermittel für Metalle. Holz und Leder, Wasch⸗, Kandelaber, Koniole, Balluster, Kransäulen, Tele— Bade⸗, Dusche⸗. Gieß , Schwitz., ortbopädische, heil. graphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolijen, : asi romn Maul⸗ gymnastische Geräte und »Arparate, ferner Haar. Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Sylinte, Haken, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ kamme, Haarbürsten, Haarwasche, Haartrockene, Klammern,. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, saiten, Notenp Spiel dosen, Musilautomaten. Daarduschapvarate, Rasierpinsel, Rasiermesser, Ein / Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, zinken k, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, seifschalen, Brennscheren. Haarschneidscheren, Haar. Scheren, Heu trecknete und marinierte Fisch Gänse⸗ nadeln, Lockenwickler Haarbrennmaschinen messer, Hieb Fleisch⸗ Frucht und Gemüse⸗ kãmme, Kopfhautpflegeapparate Aexte, Beile, Sägen, Pflug lees, Eier, kondensiert Butter, und Kopfmassageapparate sowie metallene und hölierne Verkzeug r Schmiede, Kaäͤse, mmalj, Kunstbutter, Spei veiseöle, Pedicuregeräte und Apparat Schlosser, Mechaniker, Tischle ; Reis, Vorrichtungen Schlächter, Schubmack dennudeln, n,, Fasern und Gerber, Müller, Uhrmacher Gewürze. Reine. Hannover, Heiligerstraße 16. Mundwanser uz, Harn, , lem, Geräte, Apparate d Künstler, Maschinenl ü Dafer- . owie Jamtl che Toilettemitt I. Unterkleider Gonpf. und 21 futter ebl lInlertletder Kor . lermebl,

Domaden, Kopfwasser Niederländi s ch er Llo y d. Sch. 32383. Kiasse 34. Glas., Ton. und Metall gefäß Sxviri- Druq.

Ar. G1 66. und ischen, tallateure, leltrotechniler J ieure, Optiker, trdnußkuchenmel chreib⸗ Pack. tuosen adeure. Barbiere rachel idrabt 1ht⸗ iden⸗ Pergament Luxus.. Bm n⸗ und Bilanz am 2321. Dezember 1992. A * 8 N geweb rabttörbe ogel bauer bnadeln, Näh⸗ Zigarettenpapie Vary karton irtonnagen, Umrechnungskurs Rl. 172 J Nr. G01 671. L. 4122. Klasse 12. maschinennadeln, Stecknadeln cherbeitsnadeln, Heft⸗ Lampenschirme, Brieffuverte wierlaternen, Papier⸗ * 2 e ĩ ; 5Hs2 1902 iadeln stnadeln 2 deln rawattennadeln ervietten, Brillen futteral irten, Kalender, Kotillon⸗

138 1902. Dr. med. F. Schwiecker. Hamburg, 512 1809 maden. Purnader iy . i ew a,, , r,. ien, inandstr. 77. 117 1903. G Nertrich ven Lüätigene 4 Einst⸗ Nadeln für chir e Zmwed hon * 9 ne 2

Beschr. mann, 17 1903. G.: Ein. Rer ten, ̃ ifnage rne schliff. Pbot whien, vbetogra Drucker zeug

Klasse 24. T Nusfubrgeschä 9 Besaße, emailllerte, Feriinnie, geichiis , einde . ;

luvfer⸗ 1 7

2 W. Getrei Hül ußhaltun chirre iim ĩ ; id ladie ber, Brosd tungen, 34. . ö 148 F 11. 111 NMiIan 6 81 *r*en 19 went 1 1a 16 . Vasch 6 cle, 1m en, 9 * enn ö 111 1 1 . n, 11 111 1 * —— ** 11 d . ! 1 . 1 (. 1 2. * 1 [ . ö rr 13 1 7 3 * 22852 281 1 * . ** 1 18 r* 1 13 2 1 * * 458 J n ) * * 997 . ** I 11 . 6 2 ö 2 P 1 * 156 ) * 1 11 z wolle 1 2 J 1 1

neuen Aussichtsrat. 6 533541 Keine. 7) Verlängerung der Vollmacht des bisherigen Entnahme lt. Ber 6. 23 a e - ᷣ· ee. e. Vorstands bis zur Uebernahme der Geschaäͤfte ntnahme lt. Beri S4, ö ;

9 . w e er i Anschluß d ibekontoõ: ntra o öln) auf Anschluß an andere . 6 31. März 1903 550 8) Niederlassung 2c. von Versicherungsunternehmungen und

sonstige Spezialreservefondskonto: Rechts anwaͤlten Anträge von Mitgliedern. *

Bestand am 1. April 1902 Berlin, den 6. August 1903. 37129 Bekanntmachung.

346,62 ien 23 nee,, * ö 1 ach ters validen / un nte enen⸗ 21 Der bie herigen r nnen ärrncld Suvdee Alters, g; gin teritie asse hierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten

*. ern, ,. e e, , ,,

1 n r r. Nienkemper. H. Otto. r. Ed. Hüsgen. 12848 Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen ö d i s dog, 59 worden.

Jos. Baum. M. Erzberger. A. Wolf. 216 Stralsund, den 5. August 1903.

35924 ; Königliches Amtsgericht. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die

HJannoversche Passagen⸗ Gesellschaft,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1903 aufgelöst ist. Gleichzeitig werden diejenigen, welche noch Forderungen an die Gesellschaft zu . haben glauben, aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ 12/3 1900. Sellge w Co., Schönebeck a. E. neten Liquidator ju melden. 117 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Der Ciquidator: w Wilhelm Lorentz en, lch, nnr, , ae, nme, en,

. . . 2 Federn, J Zahnrvasta, Hautereme, kosmetisch. ;

Fischguano, Pflanzennährsalze. Roheisen, Eisen me-, e e e. == Te-, ron

1

del Kassee · Morze

Erneuerungsfonds⸗ effektenkonto: Bestand lt. Inventur Erneuerungsfonds⸗ materialienkonto: Bestand lt. Inventur 514 40 Spezialreserveeffekten⸗ konto: Bestand lt. Inventur 268 20 Kaution wechselkonto: Kautionswechsel der Betriebsfübrerin. Pomm. landsch. Dar⸗ lehnskassekonto: Bankguthaben. Lenz & Co. Betriebs- konto: Guthaben . Svpothekenrestkonto: Noch abzuhebende Hypothek.

2 Würze **

senberg. Berlin C. 5a

globt richig zubereitet eln sehr dekommllehes, gesundes. mildes Gotrank.

z34 386 40

Preis

P§zennige-

Couponzinsen .. Rücklage am 31. März 1903

r O uυg Jaaquasa M AM A uο6s

D zan aaν topa

n

Y Edes Kaffee

vag arg dals nmaasse sannus bun iassaquaA- zalse) ul 18]

25 000

**

1

777 Entnahme f. Devot ꝛc. ien. Kautionskonto: Kaution der Betriebsführerin Reservefondskonto: Bestand am 1. April 1902 4278,08 131,B26

s

züge. Möbel 197620 M atratzen, Bettstellen,

re, Streich⸗

2714 19093. F. W. Wesenberg, Berlin, Alte Schönhauser Str. 6. 117 1993. G.: Kaffeezusatz fabrik. W.: Kaffeezusatz Beschr.

Nr. G61 666. S. 2965.

Klin 137130] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechteanwalts Dr. Adolf Bloch in Weiden in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Weiden wurde am 5. August 1903 wegen Aufgabe der Zulassung gelsͤscht.

eiden, den 5. August 1903. Kgl. Landgericht.

. h

- ] 1

ĩ

.

27 11059

lasse 1.

Jicz Jahres eite

Couponzinsen

Sypothekenamorti ; sationsrate pro 31. März 1902

Rücklage pro J. Mar 1903

13 000 1020,

Spritz- k

Kovfbadewanne

10690389:

56 4990, 14 10,70

9 12 Entnahme f. Depot ꝛc. 9) Bankausweise. DSvvot hekenkonto: Eingetragene Hvpotbek 115 000, davon amortisiert 2080 80 1 Gewinn und Verlusttonto: Reingewinn

6 479 44

36773)

112 919 20

19 732 99 Attiva. 1161 025 86 6 * gredit. Obligationen der Aktionãre 5 984 000

Diverse Agenturen und Feuerkontrakte Guthaben bei auslãndischen Banken und deyponierte Gelder JJ Diverse Debitoren (Europa und Indien) Kassa . Wechsel und Dexotkonto Direktion Batavia. Gffetten. J Muibaben bei der Bank.

zan 9 n Räͤckständige IJinsen

Vassiva.

66 R 6 800000

116102586 Gewinn und Verlustkonto.

Debet. Aktienkaxital

Assekuranzresewekonto: 1525888 65 a. Feuerprãmienreserve Feuerschadenreserde . Tran portpramienreserve Tran portschadenreserve. Einbruchdiebstablyrãmien K K 2 . Einbruchdiebstablschaden⸗ a wa teserve .. . 40 839425 8303 699 18 , seifen Diverse Kreditoren (Mittontraftanten; 1754 23633 präbaraie und fesmerisch- Deren Anteil am Gewinn Æ 174 70017 Deren Anteil an Zinsen 33141833 Diverse Kreditoren (Amsterdam und Batavia). Nichterbobene Dividende

2 5318 Gewinnsaldo

1 * 1 11 99 1 1 8 2 2 1 1 x 1 83682 M zahnrasta Vamburg . m V.: SZabnrasta.

Nr. 91 8988. T. 26025.

* 6

6 * 6 4 2145 45 Per Gewinnvortrag am 1. April 347132 1807... 22915, 84 J 6535 41 ab 40 Dividende 1 199 18 auf C 298 000 Prioritãtè. stammaktien Dividende auf Æ 5960090 Stammaltien . 10 430. Gisenbabnbetriebe onto Innabmen 81 367.7 1 * . 26 PDepotbhelenæ 2 JZedierte Prämien (Der ot) J Ant. Res. d. Mitkontr.

n Verteilr *

C1561 173, 87 Hb1I4 244,28 366 647, 95 354 481,03

An Unkostenkonto Zinsenkonto Erneuerung fonds konto Sxesialreservefonde Abschreibelonto: für die baulichen Anlagen und festen ar . 6 4600. 11

2 P * * * 2 . * * 9

*. 12 3 8

*

166 ec, 8 * ;

11920,

2

ni⸗ Thierack, Finsterwalde. 1117 1903 1d Parfümeriesabrik Seife Parfüme zahn⸗

5 Mittel

2 61

ö

. 2

1 Inventarien und

üstung e gegenstände 150

Betriebe konto

für die Oberleitung em X Go

*

2

, wr.

563 384

*

2 1 22

207 318 * Nr. 7 19123

166224 2 181 G05 o'hls 6 1 12018 578 859 12018 578 84 2805 000 Prior. Stammaktien A ] Einnahmen. Gewinn und Verlustrechnung für 1992. 1 Æ 596 0090 Stammaftien 3 11 r w Tiamant Vortrag auf neue Rechnung 362 9 sabrif, 9 11 Saldo aug 1901 1 Jändholffabrik. M. Jändkhel auch ryro— 2 cbhnishe Zünd Böller und Wache ind böliet äeschr a. Feuer · und Trangrortversicherung bnische Zund böller und Wache nd bol —— Schäden einschließlich Kosten und Rr. 91 9709. M. 2911. Ktasse 28. abrnglich dez Antellz der Rück— der sicherer Gejablt 3721 43826

Zurũcd zestellt . S868 725,29

8918689. TD. 2871. Klasse 26.

des Betriebes

ae , r,, 2

36 025 30

2

Teutsche

ö 13 di

Zündholn⸗ Rheinau 11 Feuer un Uebertrãage aus

589 14 36 2.

Etolzenburg, im Juni 1903 Tireftion der RNandower n Gange. A le stel

L. 9 . r bern aben wir gerrüt und mit den

abiũal 2biugl. ear nir

14 S rSie . 8 2 rtedende dünn

. b ordnungtmäßig gefübrten Geschäftg übereinstimmend gefunden c 108237120 Stolzenburg, den 25. Jani 190 . 46 4 ; = 1 1 2 r * . Ter Aufstchterat. ruchd ie bstablversicherung Pramienteserdddee 2 —— 9 1 . R 24 Sarner r1nim⸗-Schlagent bin C Drew d. d. Dsten ebertrag aug dem Vorjabre b. Ginbruchdiebstablversicherunꝗ In der beute staftgebabten Generalversammlung wurde beschlessen, Tividendenegupon Nr. 7 215 589 60 Schäden einschlie fich 2 F 2 4 1 der Prierttstestammaktten mit n 0, and der Stammaltsen mit IT. BO bei der MNomwmerschen J abtaqlich des Anteil land schaftlichen Tarlehnekasfe in Ttettin ein julosen dersiherer Etolzenburg, den 5. Augufst 1803. Mmezoklt . A

refii a j Jura gestelit . 4d 31 Lern) Direktion der Nandower Kleinbahn⸗Actiengesellschaft. van, ,,, eme Q * Verwaltungekesten K 65 75177

Gewinnanteil d. Mitkontraftanten

aud einigen Verbindungen. ;

Geninnsalde v 190 M D n

12 1. Vatronenbütisenfabrif Viscweller, Walbinger. Meuschel * C9., Bischwesller J. Gif. 117 1G

Muntitiene fabrik. M

br

F rrwer 9214 5 ö * . j 14 1 262 12172 mer mit Uusschlu

. 55 1 1 often un?

der Ruck

Tim

uf der beutigen ammlung unser 1

Geselchat in al nene Mied unsergh Fa

iche rate em ésel

önlelihe Landrat Der

erden . 2Ttolzenburg, den 5. agast 10

Tireftion der

Nandomer Aleinbahn Artienge sellschast.

—w W. Die stel.

Bekanntmachung. JY7ols

G. Sophienbad in Reinben.

1791 7 * der VrioritätaanleiHbe sind am 15 Jult a-

ablt

ken M- 3 Dr Nem⸗ 8 m 3 abiaglich Saldo aut ; Re. 91 971. D. 2922. Riaffe 2. gem bd vy * x r 1 ? 1 eung 181g * nie, 9 * nnd . * nlenng werden —1e⸗ n 19090 atr onen em erden vom 183. TDeptember a. e. ab 7 457 4668 30 7457 1835 ö Oamburger Fifiale der Tentschen Gerlla, den 31. Jalil 1907 mende Tr e,, m , Gant auekeinaklt Nie der landischer Llond. dn w nor d R, nn, Tie Tireftion. Tie Dirne, , i ma Neich. fabi. G.. Feuemerrerrr Gottichalg.

der bei bet

1 I na Ab dee. 8 , r . h 9. , , . , ö m . n , . . , . * 9 * * (

. 1 e, m, r,, w, e, , an.

'

n,