/ /
1 /
1 n , , ,
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und . e
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. 2
I) Untersuchungssachen. 37373 Der unter dem 6. Dezember 1902 — J. 2567/02 — gegen den Taglöhner Jakob Christ, geboren am 11. April 1857 zu Alken an der Mosel, von mir erlassene Steckbrief ist erledigt. Neuwied, den 3. August 1903. Der Erste Staatsanwalt. In Vertretung: Liersch.
36478 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Johann Kaspar Kreß der 10. Kompagnie 2. Badischen Grenadierregiments Nr. 1109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der F§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 21 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
ãrt.
Karlsruhe, den 1. August 1903.
Gericht der 28. Division. Der Gerichtsherr: Reichard, v. Pfuel. Gerichtsassessor. 373741
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fritz Luttmann der 19. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 29. September 1902 erlassene Beschlagnahme⸗ verfügung wieder aufgeboben.
Hannover, den 6. August 19035.
Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr; . von Lölhöffel, Hottendorff, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. und Divisionskommandeur.
nd⸗
137389 Bekanntmachung.
Das im Aufgebot von Reichsschuldverschreibungen vom 24. Januar 1903 unter Nr. 2 aufgeführte Auf⸗ ebot der Schuldverschreibung der 34, früher 40,0igen ere, n,, von 1877 Lit. A. Nr. 1277 über 5000 t wird zurückgenommen.
Berlin, den 1. August 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. 37450 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen seit Mitte April v. Is. 2 Interimsscheine à 1000 M zu 40, Russischer Staatsanleihe von 1902 Nr. 46 025 und 46026 — ad 7377 IV. 28. 03.
Berlin, den 8. August 1803.
Der Polizeipräsident. IV. E. D. 137384 Aufgebot.
Der Gärtner Johann Janssen in Crefeld, Mörser⸗ landstraße 389, bat das Aufgebot des angeblich am 23. März 1903 verbrannten Sparkassenbuchs Nr. 25 445 der Städtischen Sparkasse zu Crefeld über 746,285 S9, lautend auf den Namen Johann Janssen in Verberg, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 190 1, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte in Crefeld, Saal 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Crefeld, den 22. Juli 1903.
Königliches Amtegerickt. 373881 Aufgebot.
Der Besitzer Jobann Wolski in Niesolowi beantragt:
den eingetragenen Eigentümer Niesolowitz Band 1 Blatt 9, s Parzellen Kartenblatt 2 Flächenabschnitte 19 — 15, 23 und 53 ven Nieselowitz (Art. Q der Grund.
des Grundstüũckg welches aus den
mündlichen
stenuermutterrolle) bestebt und 27, 57, 50 ha groß ist, nämlich den am 18. August 1864 verste Albrecht Wole ki, im Wege des Aufgebo mit seinem Rechte ausiuschließen.
Albrecht Wolski und seine werden aufgeford 28. Cftober Zimmer 21, vor dem beraumten Uufgebotetermine ibre Rechte widrigenfalls ibre Ausichließung erfelgen wird.
Karthaus, 214. Juli 1903.
Königl. Amtegericht.
137390 Aufgebot.
Der am 10 Man 1851 ju Altenkirchen, e Ferdi
ordert, spätestens in dem auf den 1902, Mittags unterzeichneten Gerichte an⸗
Auf Antran d Kanzleigebilfen Karl F selbe aufgefordert, sich 29. Februar 190. vor dem unterreichneten gebetf termin zu melder vidrigenfallg feine Todes- erllürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über veben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermè en, ergebt die Aufgebetetermim dem
Taaden, der 1. un Könialicheg Amtegericht 1873371 Nufgebot. Auf Antrag ibrer gesetzlichen Vertreter werden nachbenannten Verschollenen D Jebann Gaß, unbefannten am W Juni 1835
Vormittage 10 Une, Gericht anberaumten Auf⸗
31 .
sratestenß6 im
ige zu machen
Ueterien obnera Joachim Saß und der Gesche, geb. NKelting 2) der Seemann Jaceb Mahacke, geberen am 21. Juli 1353 in Nenendeich, Sobn de Schmiede Nicelang Mabocke und der Unna geb Rautenberg 3) Frierrik Menthe, na dekannzen Standeg, Ye beren am 12 Fedruar 1357 in Uecterien, Sebn det Tichler Jebann Wilkelm Mente (Mente) und der Meta Maria geb. Versen
4 Jedann Jurgen Giuamp, arbefannten Standen
—— am 14 Mär 1847 Jasten Hinrich Piamr und de
3 der Urketer Jodann D Naqust Jah in bœidqraben.
Veß und der Unna geb. Nanan,
3e beten
deg Pintrich
172 Uhr,
1 vm nanm,.sIben anzumelden,
aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 27. Februar 1904, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Uetersen, den 3. August 1903.
Königliches Amtsgericht. 36343 Beschlußß. .
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Sigmund Pincus in Berlin: —
1) Der Termin vom 17. September 1903 wird aufgehoben. ö
3) Neuer Termin bestimmt auf den 12. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr.
Gerresheim, den 31. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. 37400 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Dorothea Neumann, geb Friedrich, zu Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Warburg in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenarbeiter Carl Martin Johann Heinr. Neumann, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin in der gröbsten Weise mißhandelt, in nicht genügender Weise für ihren Lebensunterhalt gesorgt und durch sein ehrloses Ver— halten das eheliche Verhältnis derart zexrüttet habe, daß ihr die Fortsetzung der ebelichen Gemeinschaft nicht mehr zugemutet werden könne, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona 4. E. auf den 27. Ottober 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der a, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 4. August 1903.
Lamp, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37401 Oeffentliche Zustellung.
Der Brothändler Carl August Schöning zu Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Jutizrat Sieveking in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maadalena Marie Schöning, geborene Jür—⸗ gensen, früher zu Itzehoe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte in den letzten Jahren mehrfach die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Altona a. GE. auf den 22. Ok- tober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 4. Angust 1993.
Lamp, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. -K. 4. 37402 Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Luise Lederer, geborene Roerke, hier,
Adolfstraße 2. Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Dorn,
Franzesische Siraße 13, klagt gegen ibren Ebemann,
Vergolder Hans Lederer, fruüber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unterbalts und fortgesetzter grober Mißbandlung gemäß z 1563 Bürgerlichen Gesetzbuchgs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
Bellagten für den — 9 1
erklären. Die Klägerin ladet den Verhandlung 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 3, auf
Beklagten zur
den 19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, , mit der Aufterderung richte zug
Rechte nachfolger
einen bei dem elassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird Kloge bekannt gemacht. ( . 3 Berlin, den 3. August 19095. Weise, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts 1. Zivil
ls 7396]! Ceffentliche Zustellung.
farin lamm
befrau des Backe ors Arnold KRehnsen
Morsey ibren EGbemann, den elliehausen, frül
ö — 52 * 1
Rechte streinz d te Ji Landgerichts in Göttingen au er . 992, Vormittage 10 Uher, mit d rung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt in bestellen Zustellung wird diese gemacht
Göttingen. en ?
Der Gerschteschreiber des Königlichen Landgerichte
Mio Ceffentliche Justellung.
In Sachen der Gbefrau Nmalie Jeserba Ratbarine Duderftadt, jar Zeit is Setra, Proichᷣber e l mãachtigter Nechteanmalt Tr Schmidt in Fannever, gegen den Renenden, früberen Dberfellaer Wilbelm Friedrich Rudel Tuder adi, unbekannten Aufentbaltè, wegen Gbheick w idang ladet Mä zerin den Beklagten ur mund ichen Nerbaadlaag der Rechte treitg der die sehste rillanmer deg Nöntglichen Landeericãh? n Pan- erer aur den 2. Rovember 1IJDOn, Morraitiag« 190 pe, mit ker Aufferdernng einen bei dem ge- dachten Gerichte jagelaffenen Nawalt ja bestesen
8
zu trennen und den überwiegend schuldigen Teil zu
des Rechtsstreits vor die lun, gericht 1 zu Berlin,
gedachten Ge⸗ Zum Zwecke
dieser Auszug der
Fojuib, im
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hannover, den 3. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lz 46) .
Die Ehefrau Luise Hütsch, geb. Adam, in Lübeck, Hundestraße 44 vertreten durch den Rechtsanwalt Weyrowitz in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schutzmann Adalbert Hütsch, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß Sz 1667 Abs. 1 B. G.-B. auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist Termin auf Dienstag, den 20. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor der ersten
ivilkammer des Landgerichts zu Lübeck anberaumt,
llägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit
der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Prozeßbevoll— mächtigten zu ernennen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 23. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber der Ferienzivilkammer des Landgerichts.
37398 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Reisenden Adolf Dülfer, Helene geborene Schenk, in Cöln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gemünd in Göln, klagt gegen ihren . Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Cöln wohn⸗ haft gewesen, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seit dem 24. Juli 1992 die Klägerin ver= lassen habe und trotz mehrfacher Aufforderungen nicht mehr zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, die häus— liche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 25. November 1903, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht er⸗ forderlich erklärt.
Cöln, den 29. Juli 1903.
Storbeck, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37395 Oeffentliche Zustellung. .
1 Die unverehelichte Arbeiterin Martha Rausch zu Neutomischel und ; ͤ
2) deren minderjäbriges Kind Margarethe Frieda, geboren am 21. September 1902, vertreten durch die Klägerin zu 1 als Vormund, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Heucke zu Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 2. . ĩ ͤ
kiagen gegen den Schneidergesellen Berthold Pilar⸗
ezyk, früber zu Berlin, Reichenberger Straße 116,
wegen Entbindungs Unterbalt mit dem
jetzt unbekannten Aufenthalts, kosten und Gewährung von Antrage: . 1) den Beklagten für den Vater der Klägerin zu 2 zu erklären, 2) ibn zu verurteilen: a. der Klägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindunge⸗ und Sechs wochenkosten 45, — 66, b. an Alimenten der Klägerin
rückständigen sofort, die laufenden monatlich prä
numerando zu zablen,
3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verband
lung des Rechtestreits vor das Königliche Amte⸗ Jüdenstr. 59 11, Zimmer 156 uuf den 320. Cftober 19023, Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auazug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Juli 1993. Jülich, Gerichte schrelber des Königlichen Amtegerichts 1. Abt. 51.
37403 Ceffentliche Zustellung. Vie verebelichte Amalie Arellonia Kolanczwt. geb
Michigan Citv im Staate Indiana Nord Amerika, Prozeß alte Justhrat Halbe und gegen die Käthner Josef
lancjok, beide in Vereinigte S bevollmachtigte Dedek in Bro und Marianna,
leute, früber in Negzort, jetzt in Amerika unbelannten Aufentbalte, unter der Bebaurtung, daß im Grund⸗
373890 8
Bei der am 11. Februar d. scheinen sind folgende Nummern gegen worden
buche des den Beklagten gehörigen Grundstücks Netzort Blatt Nr. 26 für die am 11. Dezember 1881 geborene Klägerin in Abteilung 3 unter Nr. 4 ein Vatererbteil von 1311 S6, in Worten: Ein⸗ tausend dreihundert und elf Mark, nebst 50/0 Zinsen eingetragen stehe, jedoch Zahlung desselben, trotz Fälligkeit nicht erfolgt sei, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 1311 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Januar 1903 an die Klägerin zu zahlen und zwecks Befriedigung wegen des auf Netzort Nr. 26 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Vater⸗ erbteils nebst den Zinsen die n n nf n des Grundstücks auf dem eingetragenen Rechfe zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Brom⸗ berg auf den 9. November 1903, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 1. August 1963. Turows ki, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
373931 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Heinrich Möller in Siebleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Christ in Gotha, klagt gegen die Frau Rosa Claus und deren Ehe⸗— mann, Fabrikarbeiter Julius Claus aus Siebleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Wechsel vom 4. Januar 1902, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 60 S nebst 6 o Zinsen vom 7. Mai 1903 ab und S6 O,45 Zins⸗ und Porto⸗ auslagen an den Kläger, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Gotha auf den 16. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 23. Juli 1903.
Oschmann, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. .
37391] Oeffentliche Zustellung.
Der Optiker Theodor Finger in Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Milner in Koblenz, klagt gegen die Frau Wilhelm Micheel, früher Witwe Schmidt, früher in Koblenz, aus Wechsel, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 150. — „ nebst 6o/g Zinsen seit dem 15. Juli 1903 und 3,70 60 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, und ladet die Beklagte Ehefrau Micheel zu dem auf den 28. September 1903, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 25, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung vor das unterzeichnete Gericht. (2a. D. 259 03.)
stoblenz, den 5. August 1903.
Der Mechaniker Th
in Koblenz,
zu 2 bis zu deren vollendetem 16. Lebensjahre zu Händen der Klägerin ju L monatlich 12 M, und zwar die seit der Geburt
Beistande ibres Ebemannes Paul Ko-
Königl. Amtsgericht. Abt. 2a. 1637392
Oeffentliche Zustellung einer Feriensache. Finger in Koblenz, Rbein⸗ straße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Milner klagt gegen die Ehefrau Guilleaume Micheel, verwitwete Schmidt, Alwine geb. Baum, früber in Koblenz, aus Warenlieferung, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zablung von 206,52 S nebst 500 Zinsen von 184,35 ½ seit dem 30. April 1903 zu verurteilen, und ladet die Beklagte, Ebefrau Micheel zu dem auf den 28. September 1902, Vorm. O Uhr, Zimmer 25, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung vor das unterzeichnete Gericht. (Za. C. 875 03)
Koblenz. den 5. August 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2a.
I) unfall und Inwaliditats ꝛc. Versicherung.
Reine. // , . ! m .
] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Reine.
rtpapieren. n sich aueschließlich in Unterabteilung 2.
B ekrkanntmachung. ᷣ Joa. stattaebabten Nucltosung ven Salberstädter Stadtanleihe-
1) Von der Anleihe vom Jahre 1882. 3 noschnitt A. Nr. J 7 55 71 765 85 g 16 171 175 177 285 285 316 385 38
2353523 636 üer 1090 Mpschnitt . Mr 1 1 16 66 168632 Ri 707 79
160
— 7295 1 152 * — .
NAosch 7116 18 15 610 687 685 72 745 über 9 ,
1735 181 189 180 284 2538 30 306
1 901 832 957 103 19019
1s1 255 277 z0s 300 de8 sa
2) Von der Anleihe vom Jahre 1891. r 10999 *
göschaltt Aà. Nr. M 66 181 19 220 Apschwitt M. . 0 . . Moschnitt C. IT. 12 35 11
Die se Anleibescheine werden biermit am
1. at n über 800 Æ
Gere Rädhake dersclben aekst den Tarweifungen jum Garfang der Jlagscheine stad die Beträge
vom 1. Cfiober d. J. ab ia unserer Stadihanptfasse in Grarfang jn neb men. Die
bort den diesem Tage ab auf ug der Verlesung do 1932 nad au der Nerlesarg Nr. 180 aker RM M dersel Die Uerzinsung .
Oalberstadi.
Fer — Feb
198
raat 18991 it Abichaitt . Nr. 155 rar 18997 Abschnitt XA 577 be ruckstandig.
at mit dem J. Dkteber 18901 kem
Ver sinsung
leibe den
. 6. t Ter Magistrat.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. August
Mm 185.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdlugungen Re. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, 5 u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger
*
TKommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenoffenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
30044 Auslosung von Stadt Mainzer Schuld verschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des To soigen Anlehens Lit. H. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte auf J. Januar 1904 berufen:
a. Nr. 89 221 238 313 326 419 428 544 749 903 1934 1288 1330 und 1343 über je 200 SP.
b. Nr. 1560 1634 1865 2025 2174 2244 2424 2525 2615 2738 2810 2967 3081 3120 3325 3336 3878 und 3898 über je 500 0
C. Nr. 3971 4122 4165 4293 4297 4340 4754 4793 und 4815 über je 1000
Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1904 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge— nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die . der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Dezember 1803 auf.
Rückftände aus früheren Verlosungen: Aus 1902: Nr. 265 über 200 606
Mainz, den 1. Juli 1903.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Haffner, Beigeordneter.
1 / /
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
36672 Preßhefen & Spiritus Fabrik A. G. vorm. J. M. Gast & Nürnberger Spritfabrik. Nürnberg ˖ Ostbahnhof.
In der Generalversammlung vom 30. Juli 1903 wurde beschlossen, das Aktienkapital von c 1000000 — auf S6 500 9000, — zu reduzieren. Gemäß 5 289 des H.⸗G.⸗B. bringen wir dieses zur Kenntnis und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Nürnberg, den 3. August 1903.
Der Vorstand. Bech böfer. Dr. W. Kibw. 137443
Am Mittwoch, den 206. August er., von Nachmittags ZB Uhr ab, findet im Saale des Herrn H. Wagener (Gasthof zum Löwen) hierselbst eine Generalversammlung statt, wojn die verehr⸗ lichen Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Tagesorduung: 1) Geschäfte bericht und Rechnunge legung 13. Geschäftejabres sowie Entlastung Vorstandes.
Beschlußfassung über Deckung des entstandenen Geschãftẽverlustes.
Uebertragung von Aktien.
Wahl zweier Aufsichtsrats mitglieder. Remuneration des Aufsichtsrats für das 13. und 14. Geschäftsjahr. Genehmigung des eingeführten Zablungs—⸗ modus bei Lieferung von Aktienkartoffeln. Antrag Märtens, betreffend Unterbringung flüssiger Gesellschaftsgelder. Antrag Giesecke, betreffs Bekanntmachung Tagesordnung der Generalversammlung in einem Lokalblatte.
Calvörde, den 7. August 19603. 3 ¶Vorstand. . Actien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde. 38. eg sinß ltzgnt nl ian E NB. 884 1 Rech ungef . Nies ö . At k! näre aus. , ; . Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Tangermünde⸗Lüderitz.
In der ersten ordentlichen, am 22. Juli cr. hier— selbst abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde vom Vorstand Bericht über die Lage des Unternehmens unter Vorlegung der Jahres— — 1 der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung des ersten Geschäftsjahres und von dem Herrn Vorsitzenden des Aufsichtsrats Bericht über die Prüfung dieser Vorlagen erstattet. Die Ver—⸗ sammlung genehmigte hierauf die Jahresrechnung, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung des ersten Geschäftsjahrs, erteilte dem Aufsichtsrat und Vorstand über die richtige Führung und Legung der Jahresrechnung für das vorbezeichnete Geschäfts— jahr Entlastung und vollzog die Neuwahl des Auf— sichts rats.
Danach besteht der Aufsichtsrat auf die Zeit vom 22. Juli er. bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung des vierten Geschäftsjahres aus folgenden Herren:
1) dem Königlichen Regierungsrat Winkel zu Magdeburg, dem Königlichen Landrat von Bismarck zu Stendal, dem Landesrat Hennicke zu Merseburg, dem Bürgermeister Ulrichs zu Tangermünde, dem Stadtverordnetenvorsteher, Tischlermeister W. Neubauer sen. zu Tangermünde, dem Rittergutsbesitzer von Borstell zu Groß- Schwarzlosen, dem Schulen Voigt zu Lüderitz
Der Aufsichtsrat bat zu seinem Vorsitzenden den Königlichen Landrat Herrn von Bismarck und zum Stellvertreter den Stadtverordnetenvorsteher Herrn Neubauer gewäblt.
Tangermünde, den 5. August 1993. Aleinbahn · Attiengesellschaft Tangermünde Lüderint. er Vorstand. Sauer. P. Nethe.
zus]! Gernrode⸗Harzgeroder Attiva.
Vilan onto am 21. Wär 1902. Vassiva.
Grundstũcke konto
nn,, .
Konto: Vervollständigung und Ver⸗ besserung der Ausrüstung der Bahn⸗ anlage w
Materialdorrãtełonto
Mobilienkonto
149 2798 901 6 48433
7144 50
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
66 * 1000009 600 000 576 400 150 000 351 45803 33 037 32
23 834 97
Stammaktienkonto Vorjugkaktienkento . Pricritãtsganleibekonte Fonto „ schwebende Schuld“ Erneuerungèfonde konto Unfallreservefondse konto GBilanreservefends onto
Wertravierlento
1ä1t Baibaben beiin Banfhause . Guthaben bei der Betrieberãchterin Neubauvorschußkonto
50 4638 12613 19791 95 18 555 96 35 927 88
2 4853 697 85
Spe nalreservefondefento Rückstãndige Gewinnanteilscheine Rückstãndige Zinescheine d. Prioritaig. Kw ; 3003 — Rückständige aus geloste Prioritãte- obligationen 1000 1 — 452 21 Ueberschuß laut Gewinn ⸗ und Verlust⸗ J 2 32 677 32
2 488 697 35
30 350 14185
36283
Soll.
Actien Geselischaft at holisches Vereins
Abschreibungen Unkosten Zinse Dividende Saldo.
Aktiva.
Immobilien Mobilien. Debitoren Kass 21
Offenburg, Dezember 1902.
Mietzinse.
Per Uebertrag v. Jahre 1901. . Wirtschaftzertrgnis .
. Bilanz.
44 34660 60] Guthaben der Aktionäre 67 — Kreditoren ;
6 45 Reservefonds ...
— 271 Unerbobene Dividende , Gewinn und Verlustkonto
35 534 32
ö .
Der Vorftand.
haus Offenburg.
Haben. * 3
97 45 102444 1 200
77
ᷣ 4 a fstug:.
6 6 3 6759
27 506 60
od
35 534 32
rr os Aktiva.
Gaswerk Bilanz per 321. März 1903.
Salbke A. ⸗G.
Grundstück⸗ und Gaswerks⸗ . Kassenbestand und Bank- guthaben. Debitoren Lagervorrãte Vorausbezahlte rungsprämien. Effekten.
Versiche⸗
Reparaturen und Ergänzungen Anleihezinsen
Abschreibungen: Erneuetungskonto
Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefonds 20iñ Dividende n 2 Vortrag auf neue Rechnung
Bremen, im Juni 1903. Der Aufsichtsrat.
— . Ius zablung Rev zen — Qè 2 — ö 81 — 137
1902 03 festgestellten Dividende von
und auf dem Gaswerksbureau
268 o15 18
9869411 17 59 gs o 856 6s
12. 4105 305 455 35
Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21. NVärz 1903. Gewinne.
h ) n Der Vorstand. Carl Francke sen., Vorsitzer. Jol
. (Ve ner aIrwerd'arr Iun der Generalversamml
3 fe 2 6 2X0, — dendenscheins Nr. 5 vom 8. August 1902 an bei den in Salbke statt
Aktienkapital 6 ,, Hvpothekarische Anleihe
Kreditoren HJ Vorträge für Löhne und Zinsen
Nicht eingelöste Dividende
Reservefonds
Erneuerungskonto .
50 Gewinn und Verlustkonto:
— Vortrag aus 190102 4460
80,51 Reingewinn 1902/03.
4826, 24
Vassiva. . 215 000 - 65 000 — 4118102 27 48
320 —
620
141500 —
41906 85
Vortrag aus 190102
Installationen .
Revidiert und mit den ordnu fũübrtten Büche l S. A. Redecker, beeidigter
ing vom 31. Juli 1803 für
84 Brandt ö = .
2 Uni
11
Derren J. Schultze Wolde Gaswerk Salbke A.-G.
Betriebsũberschuß sowie Er⸗ trägnis aus Mieten und
*** ö
28 ( vr 6e, gd . rro Atti findet n Einliefern
305 455 35
660 3
380 61
11368 33
unge mäßig ge⸗
*
P ir — *
n Bremen
Grundstũcke, Abschreibungen
Gebäude und Maschinen Æ 1094 063, 10
. 39 451,26
Beteiligung an Gew
66 25 210,
351 200
Eschweiler Eisenwal mer Tasse. Bestand 31. Mär
4 **
Wechsel . 2 Warenvorrãte und Robhmateri 1 *
Debitoren
Kautioner J Gewinn ˖ und Verlustkento
Soll.
6 2 —
o auß dem Vorjabre valtunge fvesen.
*
1 *
J. P. Piedboeuf Cie. Röhrenwerk Act. Ges. Eller bei Düsseldorf. Afrina. Bilan am 1. Avril 1902. Vassiva.
Abichnitt G.
Gewinn- und Verlustrechwung am 21. Mär l992. Oaben 600 * 64 * 7061 31 Gewinnvortrag 1901 02 422 44 2 680 63 Vertragemäst ge Betrieberacht 88 555 86 151957 Nußungeertri e Grund⸗ 109993 srũcken J 215 95 155032 c 160 1085 50 21956 225370
23 2908
38705 3800
Verwal tung often... Miete, Steuern. Prodisionen, Wasser ing
13 2090 — 179 — 1729 — 1 * 32 919 64 2 919 64 Die ewlanantellscheine der Vorsugkhaftien eit. A Kerden nach dem Beschlaß der General- dersgwrwlung dem 25. Juli d. . mit a8 n alg a e, Mewtananteil far dag Beiriekesabr dem 1. Ari ide Ri nü. Min io Tarch das Ganffans G. Begier in QGuediiuburg auegciafst k Mleichelti⸗ Ceken ir bekannt, daß in der OGencraldersammlang die statutenmaßig auꝑ.- eschiedenen Derren Mir ssichtoratorwitglieder Hanptwaaaßa a D den Reader in Dean, Stadtrat Vogler a Quedllakarg und ODersißermeister Graf a Müänster Grerklenss la Dessan anf die Dauer dea drei Jabren reieder en iblt werden and. am Vorcstgenden de Aafsichteratz r Derr Daurtmann a. D. den Röder in Fan nad ja defsen Stellvertreter err Dberferftrat Reuß dafelkss für dag Geschittesabt
1993 0 wieder ablt. de, . den 3. Vaqust 1303
Material vortãtełonto Erneuerungè fend głtonto w u an den Erneuerung und Unfallteservefonde ntgilige JIinsen der schwebenden Schuld Iinsen der Prierhatganleihe« ü ungtbetrag der Prieritätsanleibe NRũdlagen in den CGrnenerunge fond Uasallteserde fond , Leberschuß zur Ginstellung in die Gilan)
* *
1 1 to, Iinsen ꝛxc.. * 5854 8 ' 12 o der Kosten der Ausst
— —
— x *
8 GG*
29 n d 11mg
m e .
n ü * 1 — 2111
bschreibun gen auf Gebäude und Maschinen.
j
3
— * ö 1801 26
J. V. Viedboenf h G. NRöhrenwert et. Ges.
Ter Vorstand.
n 2 221 aul Viedboenf
mer al neraldi
Gi. rbe
In der beutige tel . . 1
Etele der derste ner Pied boeuf Hert Geerge Talbot in den Uufsichttrat dewaäblt. secihtteßg Mitglied den Piedboeus gewablt, nachdem
Der Aufsichterat kesteßt Verren:
2 Mbeien Dawang
4
Vorstand der Gernrode-Oarzgeroder Gisenbabn-Geselñlschaft.
a Herrn Kensul 21
Aufsichteratt
aur dem Dorstande ausgetreten war.
1 Paul Viedberuf, Düsselderf. Vorsthender, teud dertretender Veorstzender, 3 — Negnler · Cnry en orge Talbet. Aachen, 8) Long Picbbeenf, Littich, 8 George Denrem. Merken le CGhatean. C Gier bei De sfelder den 14
J. P. Piedboeuf & Er Roöhrenwerk Act ⸗Ges.
amluma nmiung
Gugen t
Ferner wurde als Serr aul er am beutigen Tage
don beute ab aug den
bemme, Lgittich fell. 1
Jall 11.
watze an 687137
Die Perren Aktignäre unserer Gefellichaft Fiermit a der Montag, den 24. NAugust er. im Geich fte ge d ude deg ordentlichen General-
Nachmittage T Une, Merses siattfindenden versammlung er ne benst eingeladen
Tagesoerdnamng:
2) Bericht dez Aufsihteratg über der Gllanz
3) Menekmigung der Bilan
4 Gatlastung des Borstands und des?
Caalfeld a. T.. den . Aug st
Wilhelmshütte in So Act iengese
Ter V
werden
1) Geschifte bericht dee Verstande semse Verlag der Gilanz und Gewinn · und Nerlusttechnu⸗=
die Pr
ö a ü nn nh. n * , r