1903 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n z 3 Se d. 1500 ij. i Mülh. Bergwerk. 24 Müller, Gummi 3h Müller Speisefett * 2665 Näbmaschin. Koch do G Nauh. säuref. Prd. 149,506 Neptun Schiffsw. 105 Sh et bB Neu⸗Belsevue .. 111 56 Neue Bodenges.. 180 1000 i hz Neue 66 abg. 1669 63. her d Neue Phot. Ges.. 600 219.006 Neues Hansav. 7. 1000, 600 153, 566 Neurod. Kunst⸗A. 1000 ; jetzt B.⸗ N. K. A. Neuß, Wgg. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. iz. 126536 Nordd. Eiswerle. do. V. ⸗A. Ia Hobz do. Gummi... 64 . 6666 6 3 Vʒ. * 9. do. Lagerh. Ben do. Lederpappen Do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. ö. . Bed. E-J. Car. H. ö . Kokswerke 120669060 do. Portl. Zement 1200600 Odenw. Hartst. . 89 za IJ 5bz Sldenb. Eisenh ky. 1200 00s130,560bzG Opp. Portl. Zem. l0009 83 i63 Drenst. u. Koppel Si hb) DOsnahrüũck Kupfer 164,50 bz G Ottensen, Eisenw. 235. 3538 Panzer 11 öh bz G Passage⸗Ges. konv. 4 16 1606 Vaucksch, Maschin. 9 ; do. V. A. 4 Ih Fobz G Peniger Maschin. 9 1147563 Petersb. elektr. Bel. . Petrol. W. V. A. 9 1000 126,506 Phön. Bergwerk ) 7 2 0 8 8

Gelsenk. Gußstahl Georg · Marien . Bo. Stamm ⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Biesel. Zement. Giadb. Baumip do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauz lg. Zuckerfb Glückauf V.. A. Yer p her Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg. do. Terr Ge. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. agener Gußstahi alle Maschinfbx. ambg. fen W. 6 Grob. e llealllancẽe nn. Bau St. Pr. do. Immobilien do. . Pr. Harbg. W. Gum. Harkort Brückb. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Gej. , . artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. - asper, Eisen .. edwi shütte. .. ein, Lehm. abg. einrichshall. elios, Elekt. Gej. emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. E. Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschber ger Leder ochd. V. ⸗Akt. kv. 15 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte o. do. konv. 636 5 do. neue do. St⸗ Pr. Lit A. vir Eis. u. St. oöxter Godelh. .. offmann Stärke ] ofmann Wagg. iz otel Disch. oteibetrieb⸗ Ges. owaldte · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv ... umboldt, Masch. lse, Bergban . I Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 12 * rich, Asphalt. Vorzg. . la, Porzellan . Raiser · Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Reula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. Köblmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Gase u. El Köln Mss. B. kv. 6 Nölsch, *** 565

n m 1

2

e 12 111811

Sr. r . . r . . .

*

D 2

36 Ludwig 3 . . 6 önig. Marien 43 ; Königsborn. 4. 101.706 und ried. Krupp. 33 101253 ulimann u. g. 17 6000 -= Lauxrahütte uk. O5 * 6506 Louise Tiefbau 1. 16 26G Ludw. . 9 j ? 166. 9

. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Wend. n. Erg. Ment genis 4. s c. Mülh. Bg. uk. 15h 1. 2, 53 83 * z ——— =*

. Deutscher Neichsanzeiger

ud. Lind. wn * B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Br Fr. Gum. g. eech; . * er,. et. bz er. Dampfziege . . Ma pr. St. bh C0bz G 2 n,, . er. Knst. Troi . 5G Ver. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G. Vogel, 2. raph. Vogtland. . do. V.⸗A Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin K Hübn. Wenderoth ... Westd. Jutesp. .. k Alk. . Vr Akt. Malia Cement Westf. Draht⸗J. . do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. 6 Weinb. V. Akt

. j Wem n! l 26bz Wilke. Dampfk.

k Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte . Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen

de

C ——— —— W

. 2 . —— * * 1 —— 28 C. s = w r w

= = . . . . * Sen

.

i

S

. O C0 Q 0

ö , , . . 4 ———— - - - —— 2 **

2

SoM b ᷣ— ᷣ0; 2 5 O O Ꝙω d Otßco M

1211 ö. 9 2 2 S8

d 2

O ———

——— 0 , n —de

1 3 D

Neue Bodengg. 1. j Der Grzugspreis heträgt vierteljährlich A S 30 . . ü nserttonaprei- fur den Raum einer er Aruchreile 30 9. mi , . J. g. Aue Postanftalten nchmen Hestellmng an; für Kerlin außer 232 ö. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Nolte Gas 1851 36 den Postanstalten und Zeitung: sprditeuren für Selbstabholer . ** *. r ͤ des Jeutschen Reichsanzeigers

Nordd. Eisw. 10 2000-200 96, auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 n und Königlich Preußischen taatsanuzeigers

Nordstern Kohle J. / Wer. in 8W. i f 22. 8 1 ( ESinzelne Uummern kosten 25 3. w Berlin Wilhelmstraste Nr. 22 D * * 2 8

do. Kotz werke * 9006 . . M 186. Berlin, Montag, den 10. August, Abends. 1903. . 3 ö . .

x L 2 H —⸗ 2

——

—8— de

=

&& G10 r D, r / .

=.

.

O0 O , O =.

. , , . . . . D

815

8

deo l O O

.

- S .

D*

e, ** 86

39 22

n

2

Inhalt des amtlichen Teiles: Bela nnt mach nn u richten. n. muß aus der Meldung hervorgehen, daß

; ; em Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist. id hbz G . 1 . * Ordensverlelhungen ꝛc. Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Die Aufnahmeprüfungen fur das Wintersemester 1903/4

i s Spater Gi * Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und finden statt: z

4. Dentsches Reich. a. den belgischen Orten: 1) für Komposition, Klavier und Orgel, Violoncell, ö 9. Cl. 2 rf Ernennungen ꝛc. . ö Acoz, Alost, Audenarde, Binche, Blankenberghe, Bruges, Hirfe . und Blasinstrumente den 1. Oktober, 123 80 bz G Studer] . 3 5 Exequaturerteilung. Charleroy, Einen, Deynze, Dinant, Dour, Eecloo, Fleurus, orgens zr,

a. do. do. 1 1. . lorennes, Fontaine⸗l'Evegne, Furnes, Gent, Ghistelles, Givrn, 2) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr a,. Schultheiß Br. 363 ö Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Hern De, La ene g abuiffidre, h 26 Tourer, 3 für Violine den 2. Skiober, Morgens 5 Uhr,

ien Gr , 4. ion 9) Lokeren, Lüttich, Middelkerke, Mons, Nalinnes, Namn Nieu⸗ 4) für Chorschule und Thor den 12 Oktober, Vormittags

8 er, gr h *. di 3c Königreich Preußen. port, Oslsende, Philippeville Profondeville, Quevy, Renaix, 11 Uhr. ö ö 294 1 . hir ,. i Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Woisin, Selzaete, Sidry, Syignies, Spa, St. Ghislain, Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen

Teus · Nisb u. iii 14 ii. 1b. 5 G sonstige Personalveränderungen St. Nicolas Tamines, Termonde, Thourout, Thuillies, Thuin, zu den Prüfungen einzufinden.

oo J 8 0 2 66 Verviers, Yooir, Berlin, den 1. August 1903. ä , r b, i . ar , Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus der akademischen

2x NM 3 de ͤ 5 f b. den französischen Orten: Der Vorsitzen 39 bz Jellstoff. Vier. abg. 1999 26 Tiele· Vingler ih ö. 1065. 106 Lehranstalten für Musik. u, , z 8 3 des Senats der Königlichen Akademie der Künste, 16. . 2 k 89 . len b i er g * 18 683 Anzeige, betreffend die Ausgabe eines durch die Kartographische ele , , n. , , , ., Sektion für Musik.

335 Westf. Draht ö 1. 56 * Ihe 6h Abteilung der Königlichen Landesaufnahme in Lithographie Srge. St⸗ Brie f- Fort. Si. Rom - la- reiche, Villiers bam Radecke. 3 2)

de w

OOO COC Odd M Ꝙσ⏑ A N WQ 2 Q · - 2 Q —— —— - dd 2 22

—8—

C O Q ———— Odd N

111 112

8* 8112 dio 3 C6 8

. ö

=

f k w & 0

Em e, ge! * 8 ** .

—— 3

1 3

D

87 1289 Doe. / / 2

2

SI III GOII = w 6

O .

3 ö

1 1265/09 i ri ih bz Pongs, Spinnerei 9, 25a 178, 900 B 5 Schönwald

0 2 2 —— 2 —— —— **

146, 9006 os. Sprit⸗A.⸗G. l

2 E

Preßspanf. Unters.

ar Hob G

37]

1 athenow. opt. J. 164. obz c Rauchw. Walter. . 5 et. bzB Raven bg. Spinn. 6

83566 Reichelt, Metall 6 . Reiß u. Martin . 9 ,. Rhein- Nassau . . 3 125.6963 6 do. Anthrazit. 9 169 25636 do. Bergbau.. 5 6, 099 bz iG CGhamotte. . 0 188, 406 Metallw. .. 0 202, 006 do. Vorz.⸗ A 80, 256 Möbelst. W. 1 . Spiegelglas 4 22.70 bz Stahlwerke. 5 e ; W. Industrie 9 185506 Wefff. Kalkw. J 060 09bzG Riebed Yiontanw. 13 8, 5 G Rolandsbütte .. 10 198.3063 B Rombacher Hütten 5 110.996 Rositzer Brnk⸗W. l , . do. Zuckerfabr. 9 3b 6 Rothe Erde, Drtm. O

0 5 0 0 5 8 6 7

98

2 —w— * .

8

Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer. i 3 hergestellten Plans ber Umgegend von Potsdam im Maß— ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch

Dtsch - Atl. Tel. o) 4 117 1000 U0l,0 et. b;G ö 161 . 8 stabe 1: 25 000. bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: Ministerium für Handel und Gewerbe.

. Bocse u. Ro ö 1 1410 Ib -= So Bs, id G Jellstoff. Waldh. !

2 = 0 *

1 57

103, 908 im Verkehr Dem Regierungs- und Gewerbeschulrat Kunz ist die A.- G. f. Anilinf. 105 10, in, w. Joolog. Garten i665) 83 ͤ 1 . ? e k 9 . Die do. ukp. G io) ö ae, Glen nt 3 ö. 1 a. mit den . Orten Lüttich, Supa, Verviers etatsmäßige Stelle eines Regierungs- und Gewerbeschulrats

; 66 1 . je 2 46 50 3, für die Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden mit dem 0 zo gag, . . 1 57 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: mit den übrigen Orten je 3 (6, Amtssitze in Cassel,

Dest Alx Mont. ib j 10g iM -= dem Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Johann Albert b. mit den franzöfischen Grien je 5 1 dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Kleinstüber die elf. Waldo. ib n d Stelle

Berlin, dem Hauptmann Schäffer im Berlin C., den 8. August 1993. etatsmäßige Stelle eines Negierungs- und Gewerbeschulrats Sr rina. 1655 3 1s mn Hildebrandt zu Be n 8. Aug 26. zige S chulrats 8 1 43 . r Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4 und dem Pfarrer Kaiserliche Oberpostdirektion. für den Regierungsbezirk Oppeln und

Franz Winter zu Langenenslingen, Oberamt Sigmaringen, Griesbach. dem Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Richter die etats⸗ nr, 3 Versicherungsaltien. den Roten Adlerol den vierter Klasse, mäßige Stelle eines Regierungs- und Gewerbeschulrats für den

Wo = 6 ibi. 26 G Berliner . Versich. 36006. dem Wirtschaftsinspektor Johannes Sieck zu Bothkamp Regierungsbezirk Arnsberg übertragen worden.

de de

——

J.

1

A. G. f. Mt. J. (10294 1

a, ,,

do. Do.

e Alsen Portland (102 .

173. 50h Anhalt. Kohlen. 190 .

ib G Aschaffenb. Pap. (102 1

: ri, . 2 6 ö . erl. Elektrizit.

169 9h36 * n 056 364 1

I

1

1

1

1

I

J

J

I

1.

J.

r

S

c Doo ST Q s Ss -= -

&

4

4

4 4 4 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 34 1 1 J 1

ü

2 —— —— 2 2

Sen S]

2

10090 /600 2000636 do. uk. 08 (100) 41 1999 69) 145.003 B Berl. SH. Kaiserb. (100) . ia oi lbs do. de. id .

t= *

1 ü e = d

. Berliner Hagel . Assekur. H00bzG. im Landkreise Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö ; i. 6 . . ö * 127 V ne Albrecht zu Berlin das Königreich Preußen. . olnis agel Versich. 3796. reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, J , 1 1 oi Sd c Wölnische Rüchversich 12503. dem Sergeanten Runge im Magdeburgischen Pienier⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.

500 sios . 106 Magdeburger Feuer⸗Versich ⸗Ges. ws. bataillon Nr. 4, dem städtischen Gasmeister Franz Mon⸗ den Königlichen Baugewerkschuldirektor Kunz in Cassel,

09g Magdeburger Hagel Ver. Ges. 6602 . en Königlichen Maschinenbauschuldirektor Kleinstüber in 10905 u. 5 ii. 25G 6 er, Geer. joo tagne zu Andernach im Kreise Mayen, dem Haus⸗ den Königlichen Maschinenbau ettor Kleinst In

1000-500 104,806 Die Mo . * 41. * 1000 lo 50G 414 ü Beriin odo ch meister Ferdinand Holstein zu Godesberg im Land⸗ Arnsberg zu Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbeschulräten J . D 1000—- 00 Vilheima Magbeb. Allg. iszoob G kreife Bonn, dem Sattlermeister und Vereinsboten Leopold zu ernennen, 2 6 Vertrieh üb

100 256 ig Solder zu Schwerin a. Warthe, dem BVahn war er a. D. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät ; ib 70G Joseph Greiwe zu Rodde im Kreise Steinfurt, dem Fabrik⸗ der Universität Halle Tr. Karl Fraenkel den Charakter als

Gols y . 211 nI 2 vorIloi kon . 59 . arbeiter Friedrich Jungbluth zu Layenkaut im Kreise Geheimer Medizinalrat zu verleihen, sowie

Jo 500 ( -—— Kreuznach und dem Schäfer Karl Wagner zu Pr⸗Oderberg a. der ve mn der Stadt ver ordneten dersammlung zu 1000 ig oB im Kreise Ratibor, bisher zu Annaberg desselben Kreises, das Ohligs getroffenen Wahl den bisherigen 6 der Henk aribsfraß 10 105630, J . . *. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie L nat dur gerne fete Ha in, Karl Czettritz, als Bürger meister Berlin der 14, w G Berichtigung,. Gestemn: Bad. 47 St-N. dem Kaufmann Max Witte zu Brandenburg a. H. die der Stadt Ohligs für die gesetzliche Amtsdauer von zwolf Königlich 1099 108.908. Nürnb. St.⸗A. 1899 01 101, 256 B . 9 Jahren zu bestätigen 1g oo Pomm. 300 Pfdbr. 95 508. Raab. Grazer Pr A. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Jahren zu bestatiger 1. 8 . . * 22 . h 1* * 13 * 2 iooYh o oM de, ex. Anr. N, 808. Warschau. Wiener ult. 164,403 , ö g, 165, 70b3. Falkenst. Gard. rr big, Rönigin Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 100 u 5M οφ 9 6] . . 2 Teut. Miesb. Dbl. 100, 90G. Medizinalan gelegen heiten 1055 u. Folio 50MG Köln. Rückvers. 92572 . ?. *. ; . , ; ? 1635 * 500 ii 15G Deut s ch e s Reich. Dem Leiter des Instituts Vvofmann in 8t = whansen y in ; Mm Dr. Gustav Müller ist das Pradi tat res fer; gelegt Seine Excellenz Se M 5 r en Aller die 1 . 2. eine rcellenz 100 S0 οσοσ Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: worden. Han g

, , den bisherigen Generalkensul in Kalkutta, außerordent—⸗ , m be. on io doe lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Freiherrn 9 liche At der Künst e, 1009 Speck von Sternburg zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ Königliche ademie der unh e. offentlichen Arbeiten . Fonda. und Akrtienborse. lichen und bevollmächtigten Botschafier bei den Vereinigten Vinter kursus der Mi ö n, Fenn , . * e , , gerliu, bea 8 Muaist 100 Staaten von Amerika zu ernennen. g u' g . Ro. ut 8 99 1000 loi. 106 . 22 2. At ademische M eisterschulen für musik lische Dberregierungsrat . F ort om Urlaub * 0 9 ie. Dortm. Berab. (105 Im Gegensatz iu der ge strigen festen daltung er⸗ s Rar , n pen r 1. ; 1292 obi schi Gwersch. General 800 off nete die beutlge dere! rse sebr lustlos sowie mit Dem Konsul der Argentinischen Republik in Aachen Komposition zu Jerlia

1. = 2

87 75G Sächs. Elektr. W. i Cb; G Sach Guß Döbl. 142,006 do. Kammg. (. A. n do. Nähf. konv.. 119.7006 S. Thür. Braunk. 110,606 do. St. Pr. 201, 75065 Sãachs. Wbst.⸗ - Fbr. 123, 25G Saline Salzungen 10096 Masch. 15 101,00 Saronia Zement. 3 5,506 Schaffer u Walker 0 l 8 Schalker Gruben 30 1200 / 600 366 O0bzG * ing Gön F. 10 1 10990 105,906 Vn. 4 600 1092 0biG Sim! schow m 5 1009 114906 Schimmel, Masch Konig Wilhelm kv lo)) /600 221, 50bz3G Schles. Bgb. Zink do. . do. St - Pr 1000 Eos. 25G do. St. Prior Königin Marienbh. do. Cellulose St⸗ hg... 1 1200/600631, 2563 do. Elekt u Gasg. do. Vorzg⸗ 2 600 w, 25 bz G do. . 2b. 1099 . do. Koblenwerk Rgeb. Msch. V. A ĩ r. 3. 1000 . do. Lein. Kramsta de. 83 * 199 12.756 do. Portl. Imtf Konige born Bgw 1009 157, 0083 Schloß Sch ulte König a; . Por l 1099 18g. 00 Lugo Schn 2 8090 1 Scho n. Fried 23 1000 201.2 36** Schor 1bauser Allee 10090 1 2 1 36 8 Schomb nig u d 126 Schriftgieß. Huck 1000 157, 100 Schudert, Elektr 1000 109. 25636 83 Knaut t pr. St Gl, MCG pr Si insb 10 81 00br x iesbobra 1099 1025616 gauchhammer kw 150 10.0066 Caurabũtte 600 0b; do 1. fr. Verk e n 7ö5et X Mb kgeders Evcku Str 1009 ld 646 Ceivig ( Gummiw

1000 Bisme 02) 4 126 m 0 b so Bine gte e n 1090 00G do. Gußstahl 93)

100 6,606 Braunschw Kohl 103) 12090 600102, 30 bzG Bresl. Selfabrit id

600 20.00 B do. Wagenbaul lg 3) 300 E0L00bzG do. uk. O6 .

2

] Der durch die Tartographische Abteilung in Lithographie : s Berli Bad Oppeln und den Königlichen Fachschuldirektor Richter in gestellte d . ; 3r 2 er d 2 e⸗ X e d e Ronigliche R ch rette ö chte Plan d jon, He. Woeim. 830bzB. verwalter Friedrich Kruse zu 2 erlin, dem ade Plar

8

9 . 1

25000 on . 00g Brieger Si- Br. ig 1

10 1009 3001181, 606 Buder. Eisenw. (103) 4 1 00 1020νbiG Burbach t wan 1209 / 60054 306 unkv. O7 (1035 10099 ig * 6 Galmon Asbest (1055 41 1000 225,750 Central Sotel 9 4 10090 los c do. bo. NH idllo 4 19 1150036 Charl. Czernit ie, 11 1060909 11300bih Charl Wasserw. I100 1 a 6 90 bi Chem F Grũnau (los) 4 V0 6339 bz G Gbem. FJ. Weiler (190) 4 100 31 Hb do. unf 15s is n 600 122, 606 Gonstant. d. Gr. lG 4d 12099 118 406 Gon. G Nirnb. iG 4 1 ä CoetbiG; Gont. Wasserw. 1G n 00 a g Dannen baum 1931 10005609 166, 0bzG Dessau Gas .. (105 41 1000 8 8hbꝛ G do. 1892 (105 41 1000 1657) * do. 1388 ur 5 105 1 10060 iss 75h Pi Amb - Gef. (is in 1G is MbzG do. Kabelw. ul G6 1g) 41 1999 . do. Zaiser Gew 10) 1099 96 do. Linoleum (1093) h, do. Wass. Ins (102 1099 147. 75 do. Do. uk. O5 (102; 600 160 2565 Bien B ur 07(lo)) pr St 12 606 do. do. uk. Q (102)

1

4. , 4 4. J. 4 4 31 34 4 6 4 2 4. 3. 1. 4. 1 3. 16 24 1 4.

- Wi- - - W 2 2

82

—o

2

.

—— K

* a em Mo 2

Lronyrinj Meta li . 132 br Krüger X63 8 Cũyverabusch Runz Treibriemen Kursuürstend⸗ Gef urs ⸗-Terr - Ges Cabmever u. Ko Lapp, T

2 2

2 2

2 ——

——

Q —— —— —— ———— ͤ W —— W

6

——

* 2

nister aldi cktor im Ministerium der geistlichen, der akademischen Lehranstalten für Musit Unterrichts und J zinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime

11

/ V —— —— —— —— ——

——

*

100 ln be 19 101.50 Ron 143 * 869 115 51 269 si 225 190 Mb

100 ne mobi 169 3 1009 0b Stett. Bred Jem 9 1909 0b d Gbamotte 9 5 do. Gleftrizit 109 1h d 8 istow 1009 1 6b do iter j 19 1* 9p St 9. Aft . w ein Lit B 99 100 Stödr Kamm . . Ste wer, Nadm 9 o et bie Stolbera Jin nene 99 —— Stris. Srl St -P 1 nig Sturm Jalniegel 1 Sudenkurger M 1a ooh Snüdd Imm M 1 do 1h .

19 . Terr. Berl Hal

11 1 7 M

* 22 2 5 * 1 1 Dr

—— —— —— ö— 62

/

e —“

—ᷣ ——

Q

2 —— 588

. . NMaschin

Ps. 2 . de Carrel Mich a Arm Str Na ener 6

10900 5 5 bi do. Union Part II)? 1099 u oMliid sos N h 217 la Gl 181 82nhur * mtranße Unten hat lil. 2 igung zu Realisierungen, und die Hälfte allůer . . ö in Charlottenburg, Fasanenstra 1a fn do ĩ 756 . n ; 2 ) Asch namens des Reichs das Erequatur erte 2a 8 Ererslen m ent be 7 md n jon ir 33 ö u ma. 8 ö 6 . Utim ep iere erzielte keine ersten. Nursngtterungen. . 6 Aschoff ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Vorsteher: die Professoren Dr. Bruch, Humperdinck un reellenz der Brasident des eich bankdirektoriums, 1409 90 * f abt iG in ii. jon oi. ich Das Geschäft entwickelte sich fehr schwerfällig. Auf worden. Gernsheim Wirt! time Nat Dr 1200 609 e reid Farb dds o 10909 u MO! dem Bankenmarkte waren besonderg leitende Werte Pi nisch Meisterschulen 10 Fiecti S lcfergag. (I06 190909 —- 599 billiger As gestem erbältlicͤh, lokale mittlere 1 r 91 : r Die alademischen Mersterschulen ha w XW r icht g . 2 19 n Won a d vernachlassigt; von fremden Ultimoanleihen gaben Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Oltober d. J. sie aufgenommenen Schülern Geleger ur weiteren Aug⸗ ö F nal. Wel na . 1. Sranier 90 0 Tüärkenlose 0.89 nach. Aug folgende Personalveränderungen ein: bildung in der Kompöfitton unter Unmittelbarer Leitung eine Nicht ii ä ii ß . * r lãndisch Gisenbabnaktien bielten sich still. Deutsche der Ersie Vorstandsbeamte der Reichebanlhauptstelle in Meisters zu geben . 2 ich am iches. 100 MM VnFßi8 Franti Gir lid; i i335 jo -d, - 28 iffabttaktien bewabrten feste Haltung, woegenen Frankfurt a. Main, Geheime Regierungsrat Forstmann Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem de w sister n. Beßm. 1, n . n , . . ** 1 e 2 frin mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand; genannten Meisier sich anzuschließen wänschen, haben sich bei Teutsches Reich. 3 * ellen Gerßw 9888 u. MIG. ng Protente gegenüber Der gestrigen Schlusnothn = Vorfs ear Neichsbankst in Karl demselben in den ersten Wochen deer tober persoͤnlich zu r iösß ie tr, Ke warn loi n tinbaß len und ¶otienker gwertekd ar ere erna Klüger . . . * = n nr, ene, na, eme, desc Preußen. Berlin ; w = als 6 stern ju lassen Kleben. Die Börse schloß w 7 , Men genschast n rn, .. * . . (ine alen em 1 * i Di. 1 00h auch rubig und vorwiegend fest, 31 0 Reichs. Frankfurt a Hamm auch den Nachweis ciner u dann sinlichen Führung, ine Majestä l 99 r 8 * * 5 d ma an r warum leer m 1 nern m,, F 87 336 * 8 * 1. * litten etwas unter Reallsierim gen sonstige der Erste Vorstandgbeamte der Reichsbankstelle in Elber ulegen * ö : 1 n mp g be in ig . Y ih Sb Anlagevaviere konnten sich gut bebaupten. Priwat. seld, Band rel or Post in gleicher Eigenschaft nach Karlg⸗ ü. ber die pt alt sche Befäbigu 9. der Bew Wo 11 5 Girl Masch d G i 909 ; ; diekonten bielten sich mit I a unverändert, täglich ruhe und die Meisterschule entscheide 2 er betreffende ? 1x 60 14 ag Ter Ind ii joo ol B33 kündbareg Geld bedang Mo. der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Ulm, Der Umerricht ist bis auf weitere Bestimmun hr mwaiensz 3 n n. * 1 P 9 ö. r* erer 1 . Der rr, 1 A 91k 3 766 nan Hen. n fn oi m boo , Bankdirektor Weber in gleicher Eigenschaft nach Elberfeld Nähereg auch im Buren Akademie der Rünst 3 re . bi andel Bell ea ll (1 G6 9 191000 . ö = erlin W 5 E ots d n Straße . der Vein nn Del ) 101 0015 ar Bab Nee (lo) 101 1060908 verseßt; eri in *), olsbamer Straße . arie R ebes F de nns n g ooo, m der Zwelte Vorstandabeamte der Reichshankhauptstelle in . Akademische Hochschule für Musik zu Berlir m weihen Bande? m bm art. Masch. 1G 1090) n oM e g 2 Leipzig, Bankassessor Hilpmann ist zum Ersten Vorstande in Charlottenburg, FJasanenstraße k 16 elios elekir (107 1009 77. deamien der Reichebantstelle in Um ernannt; ; 9 end urg, nnn! 16 Ferner haben

—— —— ——

ö do. M Bet Gart 29 ö 0 ec bi f

1867 do. unk 1M in * 10 be. ni ins ig; 12. 33 bende (1G

—— 1 —— .

1 56 1m n mg 2 1119 bi B 2 195 1 ] 1m n 119 121 2 ja M .

1 ere

Pirektinriur kin Menkekarem Me ach e Wynn e m ne wem der Zweite Vorstandabeamte der Reiche ban ffelle in Direktorium: die fo sefsere Dre. JDachim, Dr Sruch, 2 . Chemnitz, Bankassessor Querndt ist in gleicher Cigenschaft 9 ; Endor l, B Gulga r eie . 1 nach Leipzig verseßt; Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersi olchen von der Oderbuchhalter bei der Reichs banlhauptstelle in Leipzig lich, welcher im Bureau der Anstalt unentgeltlich zu gan er Richter ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Die Anmeldung ift schriftlich und portofrei unter ct Zweiten Vorstandsbeamten bei der Reichadankftelle in Chemnitz fügung der unter Nr VIII des Prospekte angege 94 « . beauftragt worden weise, aug denen das zu studierende Hauptfach ersichtli sein Regierung in Aachen ist der Kon . . muß. spätesteng big zum B September 1M an da lichen Regierung n Brealau zur weiteren diensllichen Ver * Dirckiorium der Anstalt, Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 1, wendung überwies d

863

ih cel Weled nge n Bibernia kene ich i 2 ä Mer bi G de 18 ion 4 900 * Hi rich ber 1 8. der l g 9 mr n Sew rer Jer 19) 1 1909 en der Gera 13) 2 ich Gin 82 109 . ben Gewich (lion 5 01, *r Dewaldi⸗ , Lb, en,, mn,

1m . 1 * 11 22 2 13.75 bi

2 9. * itel. Knstt Ein A . nog. Jucer achf Lachen ke

82

—— —— —— K —— —— *

* 1

e

r 88 ang

—c fc

lion os