Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und uflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. M., den 28. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 12. 373861 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts- anwalts Letz, hierselbst, werden alle Nachlaßgläubiger des am 13. Januar 1865 in Arnswalde geborenen und am 27. Juni 1903 hierselbst verstorbenen Ver—= treters der Naturheilkunde Franz Louis August Paeyke aufgefordert ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Erd⸗ a links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. September: Ziviljustizgebüude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165), spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 4. November 190, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots— termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Ziviljustiz- gebäude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. ,, . welche sich nicht melden, können, un dr, des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur— schrift oder in Abschrift beizufügen.
Hamburg, den 28. Juli 1963.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 37643
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juli 1903 ist der Wechsel d. d. Neu⸗ stadt W. Pr., den 1. Juli 1890, über 1500 4, aus- gestellt von Antonie Block und angenommen von Albert Block, für kraftlos erklärt
Neustadt W.« Pr., den 25. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 37642 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1903 ist der am 26. Dezember 1841 geborene Arbeiter Christiond Raudszus aus Demmenen für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1903 festgestellt.
Stkaisgirren, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. (37353
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. August 1903 sind die Hypothekenbriefe über folgende Posten: ö
1) über 20 Reichstaler nebst 4 0, Zinsen für den Gotteskastenarmenfondz zu Dülmen, eingetragen im Grundbuch von Stadt Dülmen Band 4 Blatt 535 Abt. III Nr. ? auf Grund der Schuldurkunde vom 30. Juni 1797,
2) über 25 Reichetaler nebst 40/9 Zinsen für den Gotteskastenarmenfonds zu Dülmen, eingetragen da⸗ selbst Nr. 4 aus der Urkunde vom 3. Juni 1849,
für kraftlos erklärt.
Dülmen, den 3. August 1903.
Königliches Amtagericht. 1363561 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 29. Juli 1903 ist für Recht erkannt:
Die Gläubigerin: Witwe Regina Wobhe, geb. Kaftan, und ihre Rechtsnachfolger werden mit ibren Anspruüchen und Rechten auf die für erstere in Abt. III Nr. 5 des dem Antragsteller gebörigen Grundstücks: Frauenburg, Haus Nr. 1, eingetragene Vpyother don Talern 10 Pf. aus⸗ ö hlos n
Braunsberg, den 29
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 91 Oeffentliche Zustellung. Frau Glise Rebelo geborene Petermam
18 2 ler 29 * 2189 ** 119 mcm let 214 tra
Mechaniker Paul Mebelowari, früber in Berlin, jet n ölicher Verlassung mit dem der Parteien zu trennen und den
Mein schuldigen Teil iu erklären. ladet den Beklagten ur mündlichen
81 * . tanerrrn war . 21 J z . Lewißitreiir bot E 21 iTii⸗
21
91 ra n . imbekannten
lichen Lank gericht 1 in Berlin straße, 2. Stockwerk, JImmer 2 — 4 auf den zember 1902, Vormittage 10 Uhr, Lufferdern inen bei dem gedachten Ge⸗
w grwralL ö er llen 2 eme Inman bein * 13211
r* — 1 —
ef ;
Berlin, 3. August 1 deise, Gerichteschreiber
7 Cesffentliche Fbeftau des srüberen Lefemoflobeijers Franz atbarine Marie geb 1 durch die Rechte anwälte laub und Hirschfeld
Cremann
** — * .
hema früber in annten Aufentbaltg, wegen 2 Antrage er Parteien ju scheiden und den Ge⸗ Uein (chaldigen Teil ju erklären, und ladet den Beflagten jar mündlichen Ver⸗ kandlung de Rechtestreing ver dag Landgericht, Jirlfammer 11II. a im Gericht a acâude. Der sche ß an Tonneretag, den 8 NMopember 1992 Vormittage H Uhr, mit der ufferdemng cinen Fei diesem Gerihte laffenen Rechtranwalt ma besie ll Jum Zwecke der offentlichen Justell
m Bremen,
Bremen. . 4 * der 2
37626 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Johann Tarl * — in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Aug ritze in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau Marie erta Agnes geb. Gransow, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage;
Die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung abseiten der Beklagten zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und sie in die Kosten des Verfahrens zu verurteilen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil kammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, ij. Bber⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 5. November 1903, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 7. August 1903.
Langfritz, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kesselschmieds . Karl Zerner, Anna Karoline geb. Schlieben, in Kopper—⸗ hörn, Gemeinde Neuende, Nordstraße 8, Projeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Krahnstöver und Dr. Mever hies., klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen ö . wegen heim⸗ licher Verlassung auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung der ehelichen emeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen und, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor die IL. Zivilkammer des Großherzoglichen andgerichts in Oldenburg auf den G. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 4. August 1903.
; Kühle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 36320 Oeffentliche Fr rng, Der Maurer Peter Josef Poppelreuter in Ahr weiler, als Vormund des minderjährigen Josef Poppelreuter, unehelicher Sohn von Margaretha Poppelreuter in Ahrweiler, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Brenner in Abrweiler, klagt gegen den Fuhrknecht Mathias Goebel, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Falkenaul, Kreis Prüm, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Margaretha Poppelreuter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 13. Juli bis 10. hier en ber 1902 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) der Mar—⸗ garetha Poppelreuter als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung sechzig Mark, 27) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljäbrlich fünfundvierzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Ahrweiler auf den 21. November 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen n wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Ahrweiler, den 30. Juli 1903.
Neumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57628
37630 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Fabrikant Ludwig Gerlach, Dranienstr. 119, der Kaufmann S. Stern zu Berlin,
Berlin, Leipniger
Justizrat Auerbach 1 2 Kaufftäulein Martha Freudenberg, igstr. 45 46,
den Kaufmann Joseph Beerwald, unbekannten
n Kaufmann Karl Hinrichs, als alleinigen
nba der Firma Langermann und Hinrichs zu
erlin, jetzt in Großen Kneten, Amt Wildeshausen m Großberjegtum Oldenburg,
rund der Mietsverträge vom 27. Mai 1900
lpril 1901, bezw. dez rechtskräftigen Be⸗
Amtsgerichtz 1 Berlin,
iets forderung von 674 K bejw. deg
mme übersieigenden Restbetrages der Hinter⸗
umme von 789 Æ, mit dem Antrage, die
ten kostenpflichtig iu verurteilen, iu bewilligen,
om Gericht zoolliieder Kühn am 15. Oktober
bei der Kasse der Königlichen Ministerial-,
Militär⸗ und Baukemmission zu Berlin hinterlegten
39 „ nebst Zinsen an die Kläger ju Händen de
Proleßbevollmäachtigten derselben auggejablt werder
läger laden die Beklagten zur mündlichen Ver
des Nechtestreits vor die sechste Jivlkam
Röniglichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neuet
Gerichte gebäude, Grunerstraße 1, auf den D7. Mo⸗
vemder 59, Vormittage 10 Ur, mit der
Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
gelesfenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der
offentlichen Jastellung wird dieser Augjug der Klage
16 2 315 *r t ltammer 5
137634 Der Dausbesißer Arneld Gadlel in Breelau,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ü Breslau, den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 37635 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Christian Weber in Frankfurt a. M., Elbestraße 31, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmt hier, klagt gegen den Metzger Georg Spicharz, jetzt unbekannten Ifen e f früher in Frankfurt a. M., Moselstraße 60, Be⸗ llagten, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihm für 2 im Frühjahr d. J. gegebene bare Darlehn insgesamt 140 M schulde und diesen Betrag am 1. Juni 1903 zu zahlen ,, . habe, mit dem Antrgge, auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 140 Æ nebst 40/0 . seit 1. Juni 1903 zu zahlen und die Prozeß⸗ osten zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht dahier, Just -Palast, Zimmer 128, auf Mittwoch, den 21. Ottober E902, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 19603.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10.
37632 Oeffentliche Zufstellung.
Die Firma D. Wohlauer aus Gleiwitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Kochmann aus Gleiwitz, klagt gegen den Redakteur Schmidt, früher zu Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr
J. Waren zum Preise von 81 S käuflich geliefert erhalten habe,
II. am 11. Dezember 1902 einen Ring mit Brillanten auf einige Tage geliehen erhalten habe,
mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,
a. an die Klägerin 81 M nebst 4 0 Zinsen seit dem 24. September 1902 zu zahlen,
b. an die Klägerin einen Ring mit Brillanten zurückjugeben oder dafür 170 „ zu zahlen,
. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beef ken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf den 17. November 1903, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 4. C. 719/03.
Gleiwitz, den 22. Juli 1903.
(CL. 8.) Bever,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37637 Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Auguste Banze zu Herne, Neu⸗ straße 37, Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Schultz in Herne, klagt gegen den Kaufmann Hugo Clemens, früher in Herne, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an rückständigem Lohn für geleistete Hausarbeit vom 1. März 1991 bis 15. Juni 1903 den Betrag von 135 6 schulde, mit., dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 135 S nebst 4 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Herne auf den 19. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herne, den 31. Juli 1963.
Theilmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37563
Nr. 36191. Kaufmann Max Winter, Marienstraße 14 zu Karlsruhe, klagt im Urkunden prozeß gegen den R. Vygen, früber Direktor im Kühlen Krug“ in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der ihm von der er Franz Fischer C Cie. bier übertragenen Wechselforderung aus dem auf 15. Oktober 1992 fälligen Wechsel vom 15. Juli 1902 mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 S nebst 5 0 Zinsen seit dem 15. Oktober 1902. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor dag Großberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2 X., III. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Samgtag, den 26. September E9oOz, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 7. August 1903. Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts 137633 Ce fentliche Zustellung.
In dem Rechttzstreite de Dampfbäckereibesitzert A. Kremmling zu Hamergtzleben, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Karweil u DOjschertgleben, gegen den Handlung reisenden Grich Nichter, früber ju Magdeburg wegen Anspruchs ausgefübrter Ver⸗ retung, ladet der Kläger den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Mechtestreitz vor dag Königliche Amtegericht A, Abt. 6, Magdeburg auf den 22. Ortober E96oag, Vormittage oO Uhr. Ga ist kostenxflichtige und vorläufig Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung don 67,13 A
insen seit dem 1. Januar 1903 bean- Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 8 Auagust 1903.
Dtto,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtggerlchts A. 1378236 Ceffentliche Justellung.
Der Weingute kestger Paul Schmitt zu Dber⸗ vertreten durch J 3 zabn in Seligenstadt. fla egen den Metzger Wirt Carl Nip den Selle stadt, zur Zei u c wo abwesend, aug Liefe⸗ rung von Wein und Kegnak, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung deg Beklagten zar Jablung den Neununddreißig Mark siebenundimranzig Pfennig nebst 5 zinsen seit 1. Jul 190, und ladet den
Lang.
dollstreckbare
C losterstr. 22, Prozeß bedollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Pinner in Brrelau, fia gt gegen die Agentin Ungute Scholz. fräber in Breglan,. Ottestr. JI, ent unbe. kannten Aufentkalte, unter der Gehaurtung, daß die Beklagie den Mietgstag für eine Webagang in dem Dause dez Rlägers Ottestr. 31 fär vie Monate Na und Jant 1903 mit jasammen M30 A schulde, mit g die Beklagte festenrflichtig m vernrfeilen, an
Der Kläger ladet die Bellagte
mündlichen Ver bkandlung Xsaigliche Un kazericht in Breelan. ler Stadtgraben Mr. 4. Jimmer Nr. 1, auf den
— und der⸗
Cfiover 1Jvon. Mormitiage 9g Une.
Vor mittag« 9 Uhr.
den lager 157
des Rechtestreitg der 4 Schecd.
CGarl und Jobanna
Beklagten jar mäindlichen Verbandlung des Rechte. streitz der das Greßberjogl. Amtggericcht in Seligen
sodt auf Freitag, den 22. Cfiober 1969, um Jwecke der öffentlichen
Justellung wird dieser Juerg der Klage bekannt gemacht. Teligenadt, 1. uguaft 1803.
Lein, Gerichte schreiber de Greßberzjoal Amtegerichto
Ceffentliche Justellung. blen siper Jebann Palugti a Renneł, sbevollmichtister: Nechtanmwali Pena in flat gegen die aftwirt urs Fubrbaliler
nd — eb. Reiff — Jornschen te · leute, fraber in Prast, echt unkefannten Nufentballg,
unter der Behauptung, daß Beklagte in der Zeit vom 23. November 1802 bis 11. April 1903 331 — Mebl und Schrot 1c. — vom Kläger zu den verein- barten und angemessenen Preisen von 676. gekauft und empfangen haben, hierauf 397 „6 bezahlt und 42 ö n, 3 . ö e Beklagten kostenlästig zur Zahlung von 279 S6 nebst 55/‚0 Zinsen seit 11. April 19693 ju verurteilen, 3 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 7. Oktober 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. — 3. C. 403/03. Tuchel, den 3. August 1903. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö — r .
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine. ö
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
37656] Regierungsbezirk Potsdam. Brennholzverkauf in der Föniglichen Ober⸗ försterei Schönwalde.
In dem am Donnerstag, den 20. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Brederek'schen Gasthause zu Oranienburg stattfindenden Handels⸗ holjtermin kommen aus dem hiesigen Revier folgende Brennhölzer zum Ausgebot:
Belauf Gorin. Jagen 1212. (Schlag) 270 rm Kiefernkloben. Belauf Neumühl, Jagen 20 Schlag) 187 rm Kiefernkloben. Belauf Summt, Jagen 68 und 105 (Schläge) 344 rm Kiefernkloben. Totalität Kiefern: 499 rm Kloben, 87 rm Knüppel. Belauf Elseneck, Totalität Kiefern: 1406 rm Kloben, 1121 rm Knüppel. Belauf Birkenwerder, Totalität Kiefern: 9 rm Kloben, 12 rm Knüppel. Belauf Zühlsdorf, Jagen 1684. (Schlag) 211 rm Kiefernkloben. Totalität Kiefern: 701 rm Kloben, 428 rm Knüppel. Belauf Woltersdorf, Jagen 2134. (Schlag) Kiefern: 733 rm Kloben, 46 rm Knüppel. Buchen: 15 rm Kloben, 28 rm Knüppel. Totalität Kiefern 637 rm Kloben, 177 rm Knüppel.
Spezielle Nummerverzeichnisse können von hier bezogen werden.
Schönwalde (Mark), den 7. August 1903.
von Hertell, Köaͤniglicher Forstmeister.
36475 Verdingung.
Die Maurerarbeiten (ausschließlich Material) und die Zimmerarbeiten (mit Materlal) zu den Hoch⸗ bauten für die Bahnhöfe der Nebenbahn Querfurt -— Vitzenburg sollen am ISF. August d. J.. Vor⸗ miitags 9O Uhr, im Abteilungsbureau zu Querfurt oͤffentlich verdungen werden.
Die Verdingungg unterlagen liegen im Abteilungs⸗ bureau zur Einsicht offen und önnen auch — mit Auenahme der zugebörigen Zeichnungen — gegen Einsendung von 2. AÆ in bar von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 8 Tage.
Querfurt, den 31. Juli 1903.
Königliche Eisenbahnbauabteilung.
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
137614 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe des 5 6 des Gesetzeg dom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der 55 39 und 47 deg Gesetzeß vom 2. März 1350, wegen Errichtung don Rentenbanken, im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ babten öffentlichen Auslosung Pommerscher und Schleswig · Solsteinscher vrozentiger Renten ⸗ briese sind die in nachfolgendem Verjeichnisse auf⸗ gefũhrten t worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Karitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aug.
gelesten Nentenbriesfe mit den dazu gebörigen Zins.
coupeng Serie 11 Nr. I und Talong vom Y. Ja⸗ nuar ISO ab in den Vormittagestunden ven 9 big
12 Uhr in unserem KTassenlofale, Iugustaplaß Nr. 5, eder bei der Königlichen Nenienbanf̃ kasse zu Berlin — Rlosterstraße 76 1 — in Empfang w nebmen. Vom genannten Tage ab bort auch die
d g Tage e Verzinsung dieser NRentenbriefe auf
mm, . Rummern oge!
olgen wird Uuelosung am 3. ANAugußt 19902. Autzablung dom W Januar 1991 ab bei den Rönig⸗ lichen Rentenbankfassen zu Stenin und Berlin. 1) Ventenbriefe der Vrovinz Pommern. Lit. L. zu Boo909 Æ Nr. 169 1977 1979 1129 1207. Lit. N. n 1800 M Nr. 115 178 482 5875. Lit. T. n Boo M Nr. 93 NI 06 316 411 76 495 572 605 7863 793 910. Lit. O. jun Ta M Nr. 36 7 38 1 10 155 220 2 335 355 415 457 468 465 Lit. P. n 290 Æ Nr. 23 59 99 11 119 111 1585 15 205 217. 2) Rentenbriefe der Vrovinz Schleswig- Oolstein. Lit. . 18009 M Me 111. Lie. T. 00 A Nr. 58 187 1 190 16 199 155 169 Lk. O. TB M NM 191 195 119 11. Lit. F. 29 Nr. 55 53. Mienin, den 3. Uagast 1991 Kanigliche Tirektion der Nentenbanl.
37131 Berl
Bei der diesiäbrigen Auslosung von Obli⸗
ationen des Markgraftums Oberlausitz, önigl. Preusz. Anteils, wurden folgende Nummern gezogen
Serie L Lit. A. über 100 Taler — 300 Æ — 125 Stück: Nr. 42 207 307 366 377 408 411 432 469 470 510 566 571 680 685 710 724 729 764 791 792 813 832 853 866 874 886 983 1004 1104 1110 118 119 1132 136 186 1268 1433 1500 1526 1534 1562 19578 1590 1621 1632 1633 1730 1733 1742 1759 1764 1826 1841 1902 1928 1929 1930 2071 2078 2089 2092 2109 2131 2177 2223 2227 2239 2250 2255 2326 2330 2414 2432 2434 2436 2476 2526 2547 2548 2551 2552 2562 2570 2614 2658 2695 2742 2743 2763 2795 2867 2906 2909 2955 2956 2957 2958 2980 2987.
Serie IL Lit. L. über 50 Taler — 1150 0 — 182 Stück: Nr. 18 23 56 65 134 194 230 232 242 304 314 367 401 440 534 573 584 593 611 631 656 682 707 715 809 821 846 850 S866 869 880 943 1001 1012 1014 1015 1025 1071 1075 1090 1130 1171 1216 1270 1330 1333 1343 1369 1373 1379 1652 1692 1705 1740 1768 1816 1840 1847 1862 1874 1895 1914 1967 1969 1971 1990 2012 2065 2067 2174 2413 2433 2466 2473 2481 2486 2535 2552 2568 2643 2666 2695 2702 2775 2820 3009 3023 3067 3110 3170 3177 3244 3249 3252 3268 3284 3406 3463 3519 3533 3630 3647 3653 3667 3711 3779 3840 3890 3923 3986 4005 4021 4077 4125 4173 4265 4271 4277 4303 4330 4341 4356 4357 4407 4412 4422 44383 4470 4524 4588 4617 4620 4676 4711 4751 4762 4826 4882 4932 4999 5000 5212 5214 5215 5272 5306 5369 5400 5402 5534 5576 5611 5703 5705 5710 5751 5917 5933 6055 6152 6160 6313 6316 6338 6349 6365 6366 6375 6430 6471 6551 6565 6583 6592 67654 6792 6805 6894 6898 6936 6951 6975.
Serie LIV Lit. D. über 5 O0 Taler — 1500 40 Stück: Nr. 6 12 13 14 34 35 40 65 89 134 148 151 155 168 181 189 203 209 217 235 240 242 248 257 278 326 350 359 387 396 401 441 444 494 497 548 561 564 573 599.
Serie V Lit. E. über 100 Taler — 300 6 — 30 Stück: Nr. 10 16 333 566 639 644 674 826 931 1113 1215 1545 1760 1890 2030 2297 2333 2535 2546 2721 2744 2789 2838 2865 2968 3014 3112 3291 3322 3337.
Serie VR Lit. EF. über 500 Taler — 1500 6 — 24 Stück: Nr. 32 33 39 43 68 70 73 74 94 103 118 122 131 136 138 195 196 197 201 208 210 241 260 275.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung zum 1. April 19904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem
edachten k an bei der Kasse des gandsteueramtes EHI. Abteilung, Elisabethstr. Nr. 40 hierselbst. in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Vernsung mit dem 31. März 1904 aufbört, sind mit den über den 1. April 1904 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Nennwerte der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie 1 Lit. A. über 100 Taler — 300 A: 0 166 412 761 999 1406 1537 1577 1605 1631.
Serie H Lit. B. über 50 Taler — Nr. 151 446 876 91 1124 1530 1791 1933 2034 2035 2592 2620 2715 2941 2970 3396 3502 3622 3761 3876 4307 4402 4678 4944 5276 5285 6070 6347 6385 6628 6684 6750 6858.
r Serie IV Lit. D. über 500 Taler — 1500 MS: Nr. 47.
Serie V Lit. E. über 100 Taler — 300 4A: Nr. 27 224 464 956 1006 1253 2557 3415.
Serie VI Lit. F. über 500 Taler — 1500 AÆ: Nr. 36 54 216 284 238.
Die Inbaber dieser rückständigen Obligationen werden wiederbolt iu baldiger Einreichung derselben biermit aufgefordert.
Bei Einreichung gekündigter Dbligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des ⸗Gegenwerteg seiteng des Landsteueramts 11. Abt esun⸗ umgebend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert⸗ angabe.
Görlitz, den 3. August 1903.
Der Landeshauptmann u. Landesälteste des Vreuß. *r rr Cberlausitz. don Wiedebach Nostitz.
150 :
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vaxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
lin Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß der erdentlichen General- derlsammlung vom N. lavital unserer Gesellschaft von acht auf fünf Millionen Reichemark derabgesetgzt ist, ergeht an dorgeschriebene Aufforderung, ibre Unspriche an⸗ zumelden. S- G. B. bekannt, daß der Uuffichtarat der Gesellschaft nun. mehr aug den folgenden Mitgliedern besteht: Rechtaanwalt in Manchen. 2) Derrn Fritz Gachmüller, Direkter in Manchen, 9 He Gugen Mal, Rentner in Manchen. 3) Derrn Albert Brandele, Rentner in Mien, 7 Derrn Temmerslentai Mar Negentę burg. in Munchen. Mönchen, den L Aagasl 1803. Aktien⸗Gesellschaft. Ter Rerftand.
der Juni 189093 dag Geund⸗
? Glaubiger der Gesellschaft die in S289 p- .G.
In Gemäßbeit des 8 241 geben wir
1) Derrn Dr. Friedrich Nesentbal, Justhnrat und
3) Derrn RVensul Alfeong Bruckmann in Manchen,
8) Herrn Jallan Schmid, Nireklor 3 2 :
nk in
8) Derrn Dr. Reiabeld Schulz. Handel richter Süddeutsche Rücversicherungẽ⸗
L. Fissenewert.
37683
Die L2. ordentl. Generalversammlung findet am 27. August 1993, Nachm. 2 Uhr, im Ratskeller hier statt. Der Vorstand der Gasauftalt Mügeln A. G.
36918
Äiderfabrik Faller Act. Ges.
Rappoltsweiler.
Laut Beschluß der außergewöbnlichen General- versammlung der Aktionäre, abgehalten im Geschäfts- lokal am 29. Juni 1903, wird das Aktienkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegen der Aktien auf S 120 900, — herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft sind berechtigt, die Auszahlung ibres Guthabens zu verlangen und können ihre Ansprüche beim unterzeichneten Vorstande geltend machen.
Die Herabsetzung des Aktienkapitals erfolgt in der Weise, daß gegen Uebergabe von zwei Aktien eine mit entsprechendem Stempelvermerk versehene Aktie zurückgegeben wird. ;
Lederfabrik Faller A. G. Der Vorftand.
(37459 Bürgerliches Brauhaus, Actien Gesellschaft, Hoerde.
Gemäß § 244 des H. G.⸗-B. machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1803 aus den Herren: j
Rechtsanwalt und Notar Jul. Schultz, Hörde, Vorsitzender, . Regierungsrat a. D. und Bankdirektor R. Chrzescinski, Berlin, stellv. Vorsitzender, Braumeister Chr. Hermann zu Elberfeld, Dr. jur. Wilhelm Frantzen, Hörde, Fabrikbesitzer Hans Pahl, Rat, besteht. Hörde, den 8. August 1993. Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. Der Vorstaud. A. Heukeshoven. Türk.
3765561 Commandit⸗Gesellschaft Buckauer Porzellan⸗Manufactur.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 26. August 1003, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale Magdeburg ⸗ Buckau, Coquistraße 2 / 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Abänderung des § 13.
Der F 13 soll einen Zusatz des Inhalts erhalten, daß ein Ausscheiden' des persönlich haftenden Gesellschafters jederzeit nach Ver⸗ einbarung mit dem Verwaltungsrat zulässig ist.
e , , den 8. August 1903.
er Verwaltungsrat.
Die Anteilscheine oder Depoischeine müssen bis spätestens den 22. Augusft 1902, Abends 6 2 bei der Direktion in Buckau hinterlegt werden.
bang. 221 * * * Chemnitzer Papierfabrik * — * 2 * zu Einsiedel bei Chemnitz. Hiermit bringen wir unseren Aktionären zur Renntnig, daß die neuen Dividendenbogen ju unseren Stammaktien à Æ 300, — bis 3000, sowie zu unseren Prioritätsstammaktien d 6300 — Nr. 3001 — 5000 gegen Einreichung der Talons von heute ab in Chemnin bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt, in Dresden-NMeustadt bei dem Kahl X Celschlägel und hier an unserer ef. zur Ausgabe gelangen. Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis beijufügen. Einsiedel bei 2 den 8. Axril 1903. Der Vorstand.
Nr. 1
6 paus Bank bause
36012] Oberlausitzer Duchersabrih, Antiengesellschast, zu CLöban in Sachsen.
Zu der Tonneratag. den 10. September 1902, Nachmittags J Uhr, im Hotel jum Wettiner Hof in Löbau L. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktienäre biermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Jutritt bat durch Vorzeigung der Aftien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabriklasse oder bei dem Bank. bause G. EC. Dendemann, Löbau, Bautzen oder
m Eingang zum Ver⸗
samn 15 Minuten nach
7
1) Vorlage der Bilan und der ver 1502 1903. Antrag deg Aufsichtgrale, Decharge für die Jabregrechnung mu erteilen. (S 15 des Statuts) Beschluß fassung üker Reingewinn Grgänsungewabl für die gemäß p 12 der Statuten aug dem Aufsichtstat auescheidenden HVerten Dekonomicrat . Steiger-ÆMleinbauen, Reutteraut ale siger don Sandereleben ˖ Alt⸗ Pörniß. Gufebesttzer Gd. Held Gdartakerg. sowie Neuwabl für dag auf heschiedene Mi⸗ glled Herrn Temmerjientat Brihe in Bauten Die Bllanz die Gewinn- und Verluffrechnaung. sowie der Geichäftebericht deg Vorstande nebst Me⸗ piston e bericht de Aufsichttratg c. Liegen ven beute ab jur Ginsicht der Aktionäre im Geschäftulekale der Mesellschaft ug. (88 260 und 263 deg Handel gaesetz,˖ buch gz 15 des Stalnln Gilan nnd Geschiteberiht werden den Teil. nebmern an der Generalpersammlaung der Geglan derselben gedruckt sGoerreicht werden. vobau 1. G., den 31. Jull 1903
die Verwendang det
er Aufsichtera
G. Pfannenstlel, Versthender.
37688 — Gemäß S 30 des Gesellschafts vertrages vom 6. Juli 1883 werden unsere Geschäͤftsteilnehmer hierdurch ersucht, sich zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am . den LI. September, Nachm. A Uhr, im Geschäftslokal der großen Amtsmuͤhle zu Braunsberg gefälligst einzufinden. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichterats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. eines , . des Aufsichtsrats. Wahl von jwei Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und Decharge der Jahresrechnung.
Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsrats, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Kommanditisten.
Braunsberg, 8. August 1903.
Kommanditgesellschaft anf Actien große Amtsmühle zu Braunsberg Hg. Brannsisch.
Der Auffichtsrat. Aug. Wernick.
37457]
Elsüssische Buckerfabrihk in Erstein.
Von den von uns zur Ausgabe gelangten Partial⸗ obligationen sind im Jahre 19093 laut Statut 29 Stück 2 S 500, — zurückzuzahlen.
Laut notarxiellem Protokoll sind zur Zurückzahlung folgende Nummern gezogen:
164 260 314 434 476 488 722 732 779 828 880 899 976 1076 1117 1127 1228 1240 1245 1354 1376 1380 1384 1418 1516 1551 1666 1765 1988.
Wir kündigen hiermit die vorgenannten 29 Stück Obligationen jur Zurückzahlung am 25. November 1903 mit dem Bemerken, daß die Verzinsung über diesen Termin hinaus aufhört und die Zahlung des Kapitals — gegen Rückgabe der Obligationen nebst allen späteren Zinteoupons — vom 25. No- vember 1903 ab, sowohl an unserer Geschäfts⸗ kasse in Erstein als an der Kasse der Bank von Elsaß und Lothringen, Straßburg i. G., in Empfang genommen werden kann.
Erstein, den 6. August 1903.
Elsässische Zuckerfabrik in Erftein. 37606
Von dem Erlös der heute in öffentlicher Ver— steigerung verkauften 54 abgestempelten Attien unserer Gesellschaft entfällt auf jede der laut Be— kanntmachung in Nr. 172 des Reichsanzeigers für kraftlos erklärten Aktien ein Betrag von M 299,13.
Wir fordern die Inhaber unserer für kraftlos er⸗ klärten Aktien auf, den auf ihre Aktien entfallenden Betrag bis spätestens 20. September 1903 in Berlin bei dem Bankhause Arons E Walter, Behrenstraße 58, gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien und Quittung abjuheben.
Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht ab⸗ gebobenen Beträge durch uns gemäß § 290 H- G- B. bei der Kasse der Königl. Ministerialmilitär⸗ und Baukommission zu Berlin für Rechnung der Inter⸗ essenten hinterlegt werden.
Werder a. H., den 6. August 1903.
Vereinigte Werdersche Brauereien.
Ad. Lammers.
37691 Bernburger Saalmihlen.
Auf Grund des F 26 unseres Gesellschaftsvertrages laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft jur sieb zehnten ordentlichen Generalversammlung mittags 10 Uhr, nach dem Hotel „Kaiserbe Bernburg ergebenst ein. Tagesordnung: Vorlage de 1
nern 2 .
) Wabl zum Aufsichts rat
Dienctag, den 8. September 1903, Vor.
lz 76o/
Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre
vom 9. März d. J. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 52 009 M beschlossen hat, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Obersiemau, den 6. August 1903.
Schuberts Bierbrauerei & Malzfabrik A. G.
Sieman. Coburg. J. H. Delp ben dahl.
Diejenigen Aktionär ie sich an der General⸗ versammlung und g beteiligen woll baben dieses gemäß z 27 des Gesellschaftsvertra spätesteng bia zum dp. September er. Nennung der . und der Nummern ihrer Aktien bei der Firma Bernburger Saalmihlen in Bern- burg schriftlich anzumelden
Gernburg, den 8. August 1803
Bernburger Saalmßũhlen. Der Aufsichterat. Der Vorstand,
Vors — iner
J en m,. Rar v. Lange, Vorsitzender. V. *
V.
— Kö 134156
sur Matorsahr enge Goͤln. Vost era ße Nr. 26. Nachdem in Aue führung des Generalversammlungè- beschlusseß vom 19 Jun 1903 jweckg Durchführung JZasammenlegung unserer Aktien im die Altienäre aufgefordert worden den näber beseichneten Stellen e Aftientskaber dieser
Jul 1803 ab-
der F. swloFd enen
1 *
. ö in
it dem 15 en, m lche sind
1
it Augnabme den ichn bisher nicht eingereicht
1 die Jababer dirser zebn n Gemlßbeit den 8 0 v⸗G-G. die er⸗ nente Uuffordernng, die Aktien die spätestene
und Taleng bei eder bel Gabhn in Bonn
scheinen, welke bei den aer annten Stellen jar Ver-
Gol, den 24. Dal 1803. 1 Te, Vor tand.
Allgemeine Hetriebs - Antien. Gesellschast kasse e
zum I. Mevember 190 mit Mie idendencheinen
wuserer Nasse in Göln. Deststrafe Rr. 26.
der Mesldemtschen Be nk vormale Jane g
mit velljonenem Nummernder ichn is err Jelic nung? -
ane, eben, um Jwecke der Jusamwenlegung ne Wo dempelnng wien, een kaler der aue ern, ichen Vndrebung, daß aa d frachtl lem Uerlauft auch
dicser Fri die nicht ejar ereichen Alrien far kr ue Cberlausstzer Juckerfabrit, ae esens an, me, erklrt emen
37689
Süddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag. den 17. September a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Ingbert ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Be—⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
2) Entlastung des sichts rats.
3) Aufsichtsratswahl und Wahl der Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich,
daß die Aktionäre ihre Aktien späteftens bis zum EO. September a. c. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst hinterlegt lassen:
in Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen anderen Niederlassungen,
in St. Ingbert auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft, bei einem Notar gemäß §z 255 d. H.⸗G.⸗B. St. Ingbert, den 7. August 1903. . Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender. 135 694 Nürnberger Lederfabrik Ahtiengesellschast
vormals Schreier C Naser, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Montag, den 14. Seytember E903, Vormittags O ühr, im Geschäftlokale, Mögeldorfer Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwabl des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind gemäß § 19 des Statuts bei der Rasse der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Nürnberg, den 8. August 1903.
Der Vorstand. M. Naser. Max ᷣGerngroß.
Vorstands und des Auf—
forogs] Alttienges ellschaft Hellerhof, Frankfurt a M.
Zu der am Freitag, den 23. 1902, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hochstraße 45, in Frankfurt a. M. stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir ung, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschaäftaberichtés, der und des Rechnungeprüfungeberichts. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Reingewinns.
4) Neuwabl des Anfsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnebmen wollen, werden er⸗
Aftien erklusive Dividendenscheine und war späte dene am zT. September
J bei dem Vorstand llschaft In hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rehbtieitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang
Jede Aktie berechtigt zur Abgabe ein Frankfurt a. M., den 7. August ]
Der Aufsichtarat. 57 2
3 5 * 88 * 11 ** Pbilipp Holzmann,
September
Bilanz
8
Verteilung des
unserer (Ges
zu nebmen
r Stimme.
r 1111
. 9 ieren d ee, er 21 55 e Verren Ultonate der M . 211 2.
en“, Ascherdleben, laden 1 7 2 *
wir bierdurch zu der am Mittwoch, den 28. August da. Ire, Rorm. IMI Uhr, im Vote. d Haus? in Aschersleben stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ein, mit m Din zufü daß die Aknenäre, welche an der lben teilacbmen wollen, ibre Aktien nebst einem dorvelten Nummern rieichnig spätesteng zwei WVerftage ver dern Ge se Richa fia
1 für Tie bobrun
Tage der Bersammlung bei der der den Bankbäufern Berliner OGandelagesellschaft. RBebrenstraße 32, Gpbraim Meyer R Sohn, Van aver, Aicherelebener Bank, Gerion, Roben 4 Go. (Gomnmandit Gesellschaft). Aichere leden, n binterlegen baben. der We mit dem Stemrel der Grfangestelle un de Anmeldenden verseben kaege alt Lerinmation zum Gintritt in die Versam und zer Abütimmung. Der Geichäfte bericht Bilan und Verlastfente Liegt vem 11. amn abt Gesdaftelekale mur Ginsicht ür die Aktieaare a Tegen, , Prüfung des Geich fte dercht sassang Über die Jabreedilan und WVerlusttechnung 7 Greteilnng der Decharge an den Vor nand Autsichtẽ tat. 3) Au fsichteeat ea Uswcergledben, den . Aunnst 180n
geinrich Lany.
Ahtiengesellschast far Ciesbo)rangen. Ter Mufsichierat.
Gensederg, Qdetraee Rermere rat, Versthender
Berlin M.,
Gines
2 ** 14 nebst B
8 8
ö .