1903 / 186 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ausziehbares Instrument haltende Arme mittels Ge⸗ stänges bewegt werden. Fa. E. Dienst, Feipnig Gohlis. 17. 6. 03. D. 7867

549g. 204 s12. Sanft llungawogen mit durch⸗ scheinenden Wänden und dahinter, abwechselnd mit um stehende Achsen drehbaren Warenkästen mit i zwei Tert. und zwei Schauseiten, auf⸗ und abro baren durchscheinenden Textanordnungen. Fr. Kath. Greßler, Cöln⸗Nippes, Holbeinstr. 19/21. 1. 5. 03. G. 10967.

54g. 204 814. Farbenkarte für Seide und Sammetstoffe, mit aa übereinander liegenden, sich zur Hälfte Üüberdeckenden Kartonstreifen angeordneten Stoff mustern. Rob. Kerfs, Crefeld, Augustastr. 56. 25. 5. 03. K. 19 244.

549. 204 854. Abreißkalender, dessen mit Datum, Wochenverzeichnis usw. versehene Einzel- blätter mit abtrennbaren Ansichts, biw. Reklame⸗ Postkarten dereinigt sind. La Soci sts Couesnon Cie., Paris Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 4. 7. 03. C. 3914. 519g. 204 899. Plakat⸗Vergnügungs-⸗Etablisse⸗ ments⸗Anzeiger. Armin Quehl, Leipzig, West— straße 23. 18. 4. 03. Q. 329.

5 4g. 204 950. Türschild mit in dessen Mittel⸗ , . auswechselbar gehaltenen Typen. 3. chard Völkel, Leipzig ⸗Möckern, Albertstr. 1. 9. 7. 03. V. 3635.

Sag. 204 959. Einrichtung zur. Vorführung von Anzeigen u. dgl., welche sich auf einem sprung⸗ weise bewegten endlofen Band befinden. Hugo Thalemann, Erfurt, Anger 53. 10. 7. C3. T. 5487.

548. 204 986. Wendegetriebe für Reklame⸗ apparate u. dgl. mit einer über Rollen laufenden Kette ohne Ende und zwei hin, und hergehenden, an jeder Außenseite der Kette periodisch abwechselnd angreifenden Klinken. Karl . Ottensen⸗ Hamburg, Isebeckstr. 21. 15. 5. 93. 19120. 54g. 205 O27. In ihrer der verstell⸗ bare Auslage für Schaufe enster. Fa. Heimer⸗ dinger, Hamburg. 11. 7. 03. H. 21 5 20.

5 *g. 205 012. Sxensckark halter dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen des Halters d kleinere Rähmchen zur Aufnahme von Reklametafeln angebracht y. Aug. Schmidts, Stoppenberger Str. 121, u. Emil Emde, Lazarethstr. 18, Essen, Ruhr. * 5. 03. Sch. 16437.

54g. 205 051. Vorrichtung zum Schaustellen von Stoffen, bei welcher die letzteren durch Holz— leisten mit gewellter Oberkante und Einschnitten ge⸗ tragen werden. Hugo Hahn, Frontenhausen N. B. R 6 836 M50

51g. 2083 o52. runde Kärtchenseide,

Reise⸗ und Musterkästchen für mit Rahmen zum Festhalten der Kärtchen. Kupfer X Mohrenwitz, Bamberg. 23. 6. 03. K. 19 3386. 55d. 2014 790. Aufhän ngevor richtung für zu trocknende Pappe mit außerhalb ibres Schwerpunktes drehbar gelagerten, durch ihr Eigengewicht an An— schlagleisten sich selbsttätig anklemmenden Nasen⸗ scheiben. Georg Rupprecht. Nürnberg, Martin Richter Str. 35. 7. 7. 03. R. 12 454. 5Ga. 204 218. Riemenschnalle, an dem verlängerten, hakenförmigen Bügel sitzt. Johann Fr. Freese, Garding. 20. 5. 03. F. 100539. 5F5Ga. 204 219. Aus einem zusammenhängenden Streifen bergestellte Halfter. Bernhard Jung⸗ nickel, Langenhorn. 20, 86. z. J 4574. 564. 201 308. vorrichtung für durch⸗ eh Führn ** * gerte, urchquerte De en lait ausgelöst, das

Bernhard,

deren Dorn

und Breiten ·

bann welt ien, X Weibcler, Butz

en a 201 So2. DPferdefummet aus n Stũ * eal ie 4 nah 30 k Groß . n bnebmbarem Metall sattel Rabin ele * 86 3575. Gntnĩdi

Ver 3 n,, G.

1 128

32 201 * 15

5 * =

Zaiomon. sin 76 K

Zchubert, Berl 209 891. T har⸗ kewealich de: . scwie abnebm-

2 CGConemüller,

20935 977 7

Zadd eu ee cia em dem e is ———

205 052.

29091181. 1 * un S2 1 2 ** 19 e Mein. ae 2 —— vormalg Carl Flink, 1 5442

222 Gl..

Siders:

30.

D

1—

.

30. 207 m2

55.

r 19rrs'y e ? 1gein ande schi J Motor 1 nenn

Kumpf.

544.

. 1

kolben mittels hohler Kolbenstange mit dem Kolben

eines Luftyumpenzvlinders mit oberhalb des Kolbens

liegendem Ablaßventil und nach innen sich öffnendem

Luftventil verbunden ist. Deseniß Jacobi

Akt. ⸗Ges., Hamburg⸗Borgfelde. 9. 6. 03. D. 7841.

6Ia. 204 550. Zusammenlegbarer, klammer-

artig an der n der höchsten Etage zu befestigender esimsbock, der als Auflage einer Leiter für Besteigung des Daches von außen dient. George

Joft, Oberlangenbielau. 25. 5. 63. J. 4506.

öSIa. 204 947. Kopfbedeckung zum Schutz gegen

Rauch u. dgl., mit nachgiebig befestigten eh,

Atem und Döworrichtungen. Bernhard Loeb jr.

Cöln a. Rh., Wormser Pl. 23. 9. 7. 03. 11435.

ka. 265 005. Rettungsmast mit et ice

und einem über eine Rolle gehenden Rettungsseil.

Heinr. Witt, Bochum, Maltheserstr. 7. 1. 7. 03.

W. 14836.

636. 204 677. Abspannvorrichtung für durch⸗

gehende Pferde, mit die Zugstränge tragenden Keilen,

welche im Wagenbalken bon unter Federdruck stehen⸗ den Bolzen durchquert und vom Kutscherbock zurück⸗ ziehbaren Spiralbandfedern festgelegt werden. Huber⸗

tine Bernhard, geb. Schulze⸗Brockhoff, Legden i. W.

1. 7. 03. B. 22 474.

6236. 204 793. Kindersportwagen mit unter

dem Sitz angeordneter 9 Frau Helene

Nentwig, Tarnowitz -S. 8. . 65. N. 4400.

636. 204 975. Wagen mit 24 oben gekröpfter,

unten mit drehbaren Nasen versehener Radachse zum

Transport von Krankenbetten, welche zwischen der

Kröpfung durch die Nasen getragen werden. Ehren—

reich Klees, Hamburg, Hofweg 31. 6. 12. 02. 8K. 18 008.

836. 205 064. Vorrichtung zum Festhalten

der Last auf Leiterwagen, bestehend aus einer mittels

Welle anspannbaren Kette, Seil ꝛc. Franz Pepinski,

Janiszewo, Posen. 9. 7. 03. P. 8108.

6234. 205 002. Wechselrad zwischen zwei arallelen, durch eine dritte Scheibe angetriebenen anscheiben, mit in die dritte Scheibe gingreifenden

Mitnehmern bei Selbstfahrern. August Dannen«

berg, Görlitz, Bahnhofstr. 27. 25. 6.03. * 7887.

838d, 204798. Am Vorstecker angelenkter, unter en Achsschenkel greifender Sicherungsbügel, dessen

Alben zstellung durch eine im gch au e c hnliche n Kopfe zes Vorsteckers angeordnete Sperrfeder gesichert ist.

Emil Groß, Lorenzdorf i. Schl., Kr. Bunzlau.

8. 7. 03. G. 11207.

6238. 201 890. Vorn geschlossene, mit den

Lagerschalen fest verbundene Radnabe. Albert Steinbühler Str. 15. 11. 10.02.

Heergeist, Nürnberg, S Schmiedeisernes Rad

H. 19464.

638. 201961. Selbstfahrer, dessen mit Zwischenrippen versehen Speichen mit Nabe und Kranz ein Stück k während zwischen Kranz und Reifen Holzfelgen an— geordnet sind. Waggon⸗ und Maschinenfabrikt A. G. vorm. Busch, Bautzen. 11. 7. 63. W. 14867.

638. 201962. Schmiedeisernes Rad Selbstfahrer, dessen mit Zwischenrippen versehene Speichen oder der Kranz, mit der Nabe ein Stück bildend, Befestigungs⸗Knaggen oder Laschen für Zahn⸗ kränze besitzen. Waggon⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen. 11. 7. 63. W. 148685.

28. 201963. Schmiedeisernes Selbstfahrer, dessen Speichen der mit einer auswechselbaren, eingepreßten Lauf⸗ büchse gefütterten Nabe ein Stück bilden und Zwischenrippen besitzen. Seeg und a m, g fabrit A. G. vorm. Busch, Bar utzen. 11. 7. 053. W. 14869. 82e. 201 7205. Radr eifen mit ar einen Mantel illten T Drabtschraube entuchbo rn und zwischenliegendem, weniger ela istische m 13 fen Wagener * e min DOberkaufungen b. Casse 1. 6 W 14 r 82e, 298 929.

Rad für mit dem Kranz und

n 2 ef h

f 2 Meri ql ies Fur das Verschlie ee m, m,

nd 2

Befestigungssch

15 . . *

l. meyer,

R. 12 82f. zom z02. Mer

1a 828.

1811.

ber?

14

Karelinenstr. 12. 9. 7 3. 2503

828.

201 pös. Durch

festi⸗ 26

1 . 8 lber 2

rschra 161 gan. 201 5 Karl 2 .

8215. 201 9 279.

8

3 .

55a, 201 8021. Laake mmm 1 2

1 er * 64

Frans Fofoschfa,

ug Foinif,

914. .

. *

984 ond. 2

8 26 zu 1 235 Delknin 3 . ö 204 827. nachiruln ne

1224 .

*

stemrel. 5

201 599. 4 22 2* aten.

129

848.

**

g= *.

Goe.

2*

486 02 330 *

verlängerter Kolbenstange sitzendem Gewicht, bei grader Transportfaßauflagerung selbsttätig sich offnen⸗ der, bei schräger selbsttätig 9. schließender Faßspund für Weintransport. Lukas Gutekunst, Steinbach i. Baden. 27. 5. 03. G. 11087.

64c. 201 766. Meßgefãʒ Eitermaß ꝛc.) mit aufgesetztem Ausgußtrichter. Oswald deichsenring. Reinhardtsgrimma. 3. J. 93. 8. 11 472

64e. 204 776. Anhůngefronomeferpanorama als Merkzahl oder Bieruhr. J. Chr. Lichtenberger, Brötzingen b. Pforzheim. 6. 7. 03. L. 11 478. 64d. 204 779. Bahnsteigwagen mit einge⸗ bautem Bierapparat, Eis- und Flafschenkũhlung und Fächern für Speisen u. dgl. Joh. Janke, Brom⸗ berg, Jakobstr. 13. 6. 7. 03. J. 455.

64e. 204 786. Schraubstspsel für den Ver⸗ schluß von Quecksilberspundapparaten, mit senkrechten, von Gewebe überspannten Oeffnungen. Heinr. Barezewski, ,. 7. 7. 95. B. D 490 64c. 204 815. Trichter mit einer Nute auf der Außenseite für die beim Abfüllen 6 Flaschen ent⸗ weichende Luft. J. Filskov, Mögeltondern. 26. 5. 03. F. 9961.

64e. 2014 895. Schutzvorrichtung für Hähne, bestehend aus einer verschließbaren Kapsel, welche den Wirbel und das konische Küken umgibt. Theodor Bühlmann, Bromberg. 16. 3. 03. B. 21 6965.

64c. 205 0335. Bis auf den Schankhahn in eine Schanksäule eingebaute, selbstmessende Schank vorrichtung. Carl Weber, Cöln, Mastrichter Straße 59. 22. 12. 02. W. 13479.

65c. 204 S829. Aus einem Bügel als Lager für die Kurbelwelle und, einem in Schlitzen des ersteren verstellbaren zweiten Bügel für eine die Uebertragungsteile tragende Weller bestehender An⸗ triebsbock für fahrradähnlich anzutreibende Wasserfahr⸗ zeuge. Richard Landau, Güstrow. 18. 6. 03. 8. 11 413. .

666. 201 724. Blutkanne für Wurstfabrikation, bei der die Achse des Rührwerkes L- förmigen Quer- schnitt bestzt zwecks leichteren Entsernent der Blut⸗ fasern. BStto Sydow, Graudenz. 25. 5. 03. S. 9696. 666. 204 762. Eren in fn deine deren vor dem Materialtroge befindliche Messer in einem festen Rahmen angeordnet sind. Altena C Co., G. m. b. Sp., Cöln a. Rh. 2. 7. 03. J. 6565. 5 666. 201 8231. Kupplung mit feststellbarem, mittels Klinke in Nuten des Tisches eingreifenden Handhebel für die Messerwelle an Fleischschneide⸗ maschinen. e, , . A. von der Nahmer, Akt.“ Ges. , Remscheid. 20. 6. 03. A. 6467

666. 201 913. Selbsttätige Feststellvorrichtung des Ausrückers an Fienschwisge apparaten bei vom Block hochgehobenem Messersystem. Berliner Fleischereimaschinenfabrik Hugo Allner, Berlin. IO. 6. 03. B. 22 324.

67a. 201 892. Zum Polieren von Metall⸗ gegenstãnden dienende PVo liersche ibe, deren Borsten (Fibern) durch Stifte o. dgl. voneinander getrennt gehalten werden. Ludwig . Solingen, Burgstr. 37. 6. 7. 03. K. 19411.

G8a. 201 835. Schutzplatte für Tür⸗ und Möbelschlssser. „Heimschutz“ Metallwarenfabrit G. m. b. HO.. Berlin. 22. 6. 03. H. 21 375. G84. 204 869. Schloßgebäuse mit um die Kante der Nußlageröffnung der Gehäusewand berum⸗ zevreßter Nußlagerscheibe. Marienthaler Eisen⸗ waarenfabrik der „V * Narie ent hal b. Olmütz; Vertr.: Robert

u. Max Seiler, Pat 8. 7. 09. M. 1656581. 68a. 201 870. scharnierartig

n Maur Isarwen

1 . 11 . L. 41

R 1

181 1f

velche die Gebäͤuse ke M. ar een. Ti ee. ufabrit Moravia / karienthal b. Dlmit d 1 ißler, Dr. . Döllner

Ann lie, Berlin NW. 6.

3. 20610832. Schloß

Mor avia

1* * 281

& ee ies, 1 1

—IGün *r * ** *

21 ⸗— Imuß * 11 Rob 11 2* . 1

n. * . .

lhaler

2 * 204 291. Kleid

Berlin

ö

3586. 201 328. . wm m 1 ; Geffen. 20211.

8

n vieren, k Gebr. Roch, &

7

2091 812

Gomer, Bre⸗ Zan n 2 ö . Verne, , Bee men, Tin, W h

1 2 4911

292 82 Törband mi

oe er 1 bioter ö

ren * . neee een,

tr *r *

hen Re en

U

tand aneh

901 xtmümet er vt 1

IIkert Brink. Nen .

688. 201 813. stehend aus einem in

Stäbchen, das in einem Halter geführt und mittels einer Flügelschraube festgestellt wird.

Stuttgart, Lerchenstr. 68e. 204 841.

Baum, B. 22 405. 6 Se.

Chemnitz,

A. 6485.

welche ausgenommen Emailschicht versehen feld, Vereinsstr. 11.

7 0b.

D. 7859. Oe.

aus einer Bekleidung

Ernst Macher, M. 15528. 70e. 205 095.

Albert Loll u. Berlin W. 8. 4. 5. 21a. 204 746.

Straßburg i. E. 18. 71a.

Pirmasens. 7 Ea. 204 756.

Schredl, München, Sch. 167089.

71a. 201 821. dung aus beliebigen sohlen

Berlin. 8 03. 71a. 281 s15.

716. 201832

die Abdeckung aus 30

Masse am Kopfe des festgehalten wird. Rittershausen. 7 Ib. 2014 850.

Burnley; Vertr. * Berlin SW. 12. 29

716. 2091 929.

mit 1. isförmigen Rippen und sternfõr rmiger,

gen derselben

de rsentten Mitt

Peter

r.: Hermann Näh 3. R. 12 446. 2017232.

nschlagen sich

Krause, Jierlo 248 204 236.

wür 'yr schr me

2 298 verman

31

2091281.

Mar ö a. B. erfin

*

J 6 1c. 203 901.

6 1 2 1 re, ö 2 1 * leni in 1 *

* noch 1 *

208 246.

itlicher

61

** ein eine

Fed ö em P 1 I

demdenen 5 **

303 91 1. . . *0 ur.

mit verdeckter Naht, r,. , m, ,.

G. 11205. Schnürstiefel in Derby oder Älappenschnitt mit Gummieinsätzen im Blatt oder Besatz unter den übergreifenden Quartieren. mann Franke, Artern. 26.

20. 6.

Edwards

IF sell

Tũr⸗ und terfeststeller .

Ahornstr. 45.

an den Enden mit

2. 7. 03. Sch. 16730.

204 563. Ring von ovaler Gestalt zur richtigen Fingerstellung beim Schreiben. Düllberg, Düsseldorf, Collenbachstr. 5.

der

Schreibtafel aus Linoleum als Ersatz für Schreibtafeln aus f Albert Schuster Co., St. Arthur

Schiefer, Holz Gallen; Vogt,

03. Sch. 163939.

Schwẽt Arbeiterschuh, dessen Schaft aus Vorderteil und Kappe besteht, heiden Teile durch Nähte vereinigt sind, die den

Seiten der Ferse entlang laufen.

s. 03. W. 14766.

204 749. Promenadeknöpfschuh als San. dalenersatz, dessen Schaft mit einer größeren Anzahl Durchbrechungen versehen ist. V. 6. G63.

S. 9767.

Absatz für Schuhe und Stiefel, mit einer in demselben angeordneten Feder.

Sport und Oberteilen

6. 03. F. 10047.

Metallschnürschuhhaken, bei dem oder ahnlicher Hakens durch einen Widerhaken Rob. Zinn C Co., Barmen⸗

Absatzscheibe mit kreuzförmiger, in Vertiefungen derselben einge

legter Metallplatte mit einem versenkten Mittelloch für die Befestigungsschraube.

lluloid, Ebonit

03. Z. 2888. Runde, drehbare

Hermann Nähler, 6. 03. R. 1Mäa13. Rr inde, drehbare

Pat. An

eingelegter Netallyla itte elloch für die Befe Roberts.

1 Y s 2 ler, Pat. Anw.,

Pinnable sttatig aus

1mieichnet 1 nnjelwnel daß

Berlin 8W.

mit nach dem Leder

Ernst Krause,

en U. Db m ischen Wiegand, dem nig

V 11781

üer ——

2.

.

W. Schüler, 41. 18. 5. 03. Sch. 16436. Gepreßter, feuersicherer Ein satzkasten aus Tvlolith o. dgl. für Kass 96 8 36

204 924. Diebessicherer Geldschrank bzw. Gelaß, dessen Wandung eine gegen Sauerstoff sichere Einlage aus Kupfer o. dgl. trägt. Pet. Adolphs, Düsseldorf, Adlerstr. 38.

Angriff von 24. 6. G63.

69. 205 081. Schale für Messerhefte u. dgl. einer ist. Otto Schüttler, Elber⸗

Friedrich 15. 6. 03.

204 933. Vorrichtung zur Erzielung einer festen Lage des Zeichenbrettes und zur Vermeidung des Geräusches beim gebrguch desselben, bestehend Querleisten des Zeichen⸗ brettes mit einem weichen, d enen Stoffe. Hamburg, Weidenstieg 2a. 7.7. 63.

2c. BVertt. Pat. Anwälte,

welche L. Weil Co.,

Konrad Sedlmeier,

Cart Katzmaierstr. 29. 29. 6. 03.

Strandfußbeklei⸗ und Chromleder⸗ ohne Anwendung von Fa. Ludwig Glaser,

Herr⸗

Pe ter Edwards .

Absatzscheibe in Ver⸗ mit stigun ge-

Bar rnlev;

erfolgtem zurück⸗ z das Ge⸗

2 1 tert ee, n

Gerin

.

11 nm 1 n

A mar sr, and Nerlagt-

X Uübel⸗ mitta fe N It. 32.

M HSG.

Der J

zeichen, Patente) Gehrauchsmuster,

Dag Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

F

D zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

fte Beilage

Berlin, Montag, den 10. August

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Har ndels⸗, Süterrechts Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekann fine chungen der Eisenb

Zentral⸗Handelsregister

Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, zerlin die Königliche Expedition des Deutschen ,

Reichs anzeigers Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . nail dreien

89 Vereins

* Geno enschafts⸗

für das D

für Bezug

Gebrauchsmuster.

Schluß) 2048035. geführte Ankerbefestigung an werken. Frig Dannert, 1 l ö 7 a. dem die Glocke tragenden Elektrizitäts quelle e. Rudolf Delbrückstr. 44. 11. 6. 03. 74a. 205 075. dessen Magnetspule

74a.

und Anker

hindurch mittels Polschühe sind. Georg 3 w Albestr. 16. 11. 7. 03. 746. 205 63 3. für Manometer, mit am Zeiger

T. 5454. 776. 2046 800.

24

lenklammern. Herr g, 503.

c. 201 632. Untersatz lahme dreier Holzstäbe zur ettore. Thomas Dutton, B ,

c. 2O4 7986.

19 bes 1 d ung, bestehen

spindel ge führten, . die Fallen der egend, eine ibre Auf s Aufstellen der Kegel besorge iedrich Lindner, Breslau, Zob 11 482.

rd, 201 907. Spi,

nann

oh 1

* 296 P

3

6 2

02 2.8, *

222

aus mit den 42 .

2

28565

beim

e 3 28 *

ielfli 1 Sp 18

181 zechf el baren

Den Elektroma

Ständer Jaroschak, 8 1

Elektromagne iischer auf

erlin,

nde

elttommel l aus ichen

382 2 zöden.

65 . 3 2 8 F. A. 8 Ven

L 1

Berlin Sw.

Bos gerY eren ere

.

Wichelhoven, .

202 755. derten Sc

Cuchl. Nürnkerg 201 793.

201083. 16 . os os .

.

8

291 das. Di

dan,

203510.

ielavparat Vielapparat

Händel Reid ieh. 2

——

Tirner,

210 291 729. Deck Juni d Soehne. :

810

6

20171. ** 4.

Bangert. 2901272. 1 rr 4 waer, ,. 1 214 1 * ag. - cer

* T

Ser Oe rer.

8

2

gneten parallel elektrij La Berlin, Spenerstr. 30. 201823. Elektrische Tischglocke mit in angeordneter

mit

mit drei Verwendung Dienen ge! 42.

In . Kegel waͤrtgbetoe gung! Feder

tenstr. II.

i . EGa M

Dr

e,. Seiten der Grundplatte liegen und ö letztere magnetisch Friedenau

Sch. 16782. Elektrische Alarmpworrichtung ang zeordn eter S if feder, die zwei kleine Kont taftschienen z Adolf Teuteberg, Breslau, Leuthenstr. 33.

Schlittschuh z l ü hängig von einander in der Querrichtung verstellbaren Becker, i

10.

2 2.

*

MW * 383* 532

TRGS. * 2

Gebr. 3h.

id olenss⸗

Schr 83a. Thermome ter sowie mi ten Wecker un Simon, Frankfurt a. 98 38.

358.

86 bal

S Lc.

Grote, SIe.

Sie.

geeigne ete bunden ist. Gohlis. 23. S 2a. Zwischenbo

Wurbs, Vertr.: Michaslis. Pat. Anwälte, Berlin NW. W. 14755. Sa. durch Pendelschutz. K. 19 442. 83a.

erf falten * Triberg 83a. uhre nahme

(rw or zw varzw.

n,

os obs.

8635.

oc.

Webstuhl

Soe.

Web stuhl Fabrit

7a

1

Ta.

204911.

03.

. tig

R.

2047 271.

205 091.

Adolf vie sche C Co.,

3. 03.

201 826.

204 708. Tafeluhr mit oben auf gebogene Glasplatte A. Kohler Æ Co., Leipzig.

eine

imten

Molschen, M.

Flaschentransportkasten ganz oder teilweise ausgepolsterten Fächern. Hamburg, Kl. Burstah 2. 2605 O66. Flachlieg zende Schachtel . Ueberklappen der ve rlangerten Seitenftück⸗ ist. Reneauld Cie., 2 2461.

4.

Einstellvorrichtung denteile an Trockenkammern, bestehend aus einer Stange, an welcher die um Drehpunkte schwing— baren Bodenteile gelenkig angeordnet sind. Wenzel

u. Gustav 2 Auscha;

Ilrschlaff,

201 709.

e. 417 16.

1

von M Don *

X

deklamen.

8 8

205 082.

201822

208

9006.

16

Krom,

20122.

* .

201817.

Thumann

* ö.

20199090

201 82.

Fabrik G6

*

201022

* =

Vinnom,

291 81. w , 1

Merkle,

Holz gestell Sche rzingeruhren mit durchgehenden, mit den Platten Pfeilern. Bad.

A

A **

Gebrüder

; . Vorrichtung zum Heben von Fässern, bestehend aus einem dend cke l und einem mit diesem fest ö lenkig verbundenen Hebel. bach b. Obergůn zburg. SLe.

Eduard Bühler, Ebers⸗

Fil tumpfperfchlaß, bei dem der Handgriff auf der dem Füllrumpf . liegenden Seite des Wagens angebracht und durch

Gestänge mit der

l

Kosmas Schwarzw öl

leche inlaʒ en

zerne Schildtüre an Wand oder Füllungen Kar Sch. ung mit. Wer te than 3 n un id

WwarsrkfI3** Wasserklarbel

Großmann,

: Deinrich

ch Preußischen

Zeichen. Veuster⸗· und Sörsenregtstern, der Urhe ahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem T t

Das Zentral ⸗Handelsregister für das

6 14 L. Dent sche R spreis beträgt L S 50 3 für 6 In fertibnspre?? für den Raum einer . 30 35.

Staatsanzeiger. 1903.

. intragsrolle, übtr Waren⸗ Tite

Deutsche Reich. cn. 156)

in der Regel täglich. Der

3 Viertehz⸗ br. Einzelne Nummern kosten 20 4.

mit ssc. Serm. G. 11206. welche

202717411.

8.7. 03. ö inges. Adolf ge⸗ 16. 6. 03. G. Cöln.

Gnilte, 11 114

einseitigen

Eingetragene

und mit dem Faß ge⸗

7e. 192 2209. Gig, Kunstholzmasse. 3219. 02 296. Tisch.

O3. B.

22 482.

360. Füll run gftlapye ver⸗ ; ö Leipzig fedlitzʒ b. D

5j 376. 185 100. ür die 378. 186 872. mann, Bützow, Meckl. 15. 201 018. . 45 5 inch; z 5g. 04 007.

2 utze, H⸗ S. . Halle a.

Vresden.

R. Scher

gehängtem, Die überdecktem 6. 7. 03. Schluß angegebenen Tag Ze. 141 220. Best, Darmstadt. Sd. 138 7: R Hamburg, 16 744. 24. 7. 03. 19a. 112199.

1 y 1 1 L.

für Jockele⸗

oder ry

Schonach Q 12 l

Scherer,

5 1 * Aim sinkstr. 59. 8 03. Sch.

1111 1 zur Auf⸗ Schneider, Villingen, W. 10 255. 24. 7. 03. 16748. 208 112267 Kleinbahnwagen usw. necke, Breslau⸗Karlowitz. . 2Ic. 1140 2310. Telepl dl. do. J7. 08

1239 875.

t r —24a2* ke usw - e andern fabrit Mohr * Loehrs, Martiny, GE. 4050. 235

266.

wasser· . Margreth.

Glüũ ihof

j l

921 * 5

Bergedorf. 14

W niich.

ab. 129 218. V täschchen usn Jung X 216. 135 927.

ü de Rauhaus, G 1113 ber ĩ hl 2 26a.

8 8

129 826.

112 158.

1

Junker A Go,

Krom vorm. 125. 1191 183. ; .

135 955 richter

1. 29.

Messer.

2

113 9587. Acetylen

Vorrichtung zur Regelung der Klappen an Windrädern mittels um die Windrad⸗

welle gelegten, mit , raf berbun genen Jug⸗

Don

bzw.

Friedrich Heidtmann, Bützow, Meckl. 195 178. Droffelklapve n. Meysel acht. Inh. Heinrich

Fliesen aus leichter Unterplatte. Treppenstuse.

D.

Butterformmaschine.

Verlängerung der Schutzfrist. ĩ Verlängerungse gebühr von nachstehend aufßefi ihrten Ge ebrauchsmuster an de r gezahlt worden. ihr 8 Haar pan ge usw. 10. 9. 00. Sch. 11 27. Waschbrett usw. m

1. Eisenbahnschienenbruchverband Gustav Wilmking, Gütersloh. 20. 8. 00.

Kastenförmiger Träger für Akt. Ges. vorm. S. Mei

1

( jonlei itung 16 sw. werk „Rheydt“, Aft. Ges., Rl

heydt. 29. 8. O0.

en sur

Erste Thüringische rinfei

Ri ol

1dolstadt 135. 8. COO.

Ditin

D weine,

Weeren, Nieder⸗

Kunde

S0b. 139 033. Stein ndmischung usw. A. Czymmek, König Weiden⸗ damm Ja. 727. 7. 00. C. rr 2 63 Sa, 138 786. Pe mi . gif erblatt

. ndelscheibe und Zi iger uw. Johann Jell, München, Thal 35.

kawe b. Sulau.

Aenderungen in der Person des 2X. . 65. J. zo. 21. T. 5. ö

Inhabers,

Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbena'

Löschungen, ö ; . Infolge Verzichts. a0? 199 713. Presse für zahnärztliche Zwecke usw. aus 17a. 182 18. Drehbank usw. 66a. 192 962. Kühlzelle für Schlachthäuser usw. . ͤ , ,. Bei der im Reichsanzeiger vom 13.7. Kl. 200 veröffentlichten . derung Inhabers des Gebrauchsmusters statt C. Herbrand“ P. Herbrand.. Berlin, den 10. August 1903 Kaiserl iches ,,, J. V.: Courtois.

in . Personen. Kühlschrank

O3 unter in, der Person des 199 355 ist zu setzen

Staeding C

Friedrich Heidt⸗ 6 lz 657 Sohn,

Alfred

* d ls . * Handelsregister. Annaberg, Erzgeb. 35375191 ; Auf Blat 1616 des hiesigen Handels dregisters ist heute die Firma Paul Nost ir Fuchhonz nd als

der Kauf mann W mar Fan Rost eing etragen w Ange r Gesch b bon. elektrote . h Annaberg, den 6. 1.

Bea ) Koiglich 8 eri ht

60 ist für die

em am

Schlager * daselbst . 03.

August Heister, tri O0. H. 14318 Kar wen.

. In unser . egister B. ist heute unter Nr. 34 n der Firma Barmer Bergbahn 1 gesellschaft folge ndes zetragen word

rdngte Ernst . 45305. ist durch Beschluß des : en 8. and Barmen, der t 1903. Königl. Amtsgericht 8a. a ri Sandelsregister 75: s Königlichen Amtagerichts 1 Beli Abteilung X.) 1903 ist in dan S

lz 520]

60. A. Au

61 1111

Nabel⸗

1 isse

is haftlich be

Bei ? ) r. 76 (6 0ff * ire berger, lschast ist in

ne Hande Rarylus Berlin): j

Dal

1412

Nr

vl dandelostũtte offene Dandei⸗ . mar, Berlin, und als Gesellschaft

3.

1 . . ö 3 off del sc R. Lewn Bazar Brunnen X Cen, Der in d j 3, e J ; Rear . 1 1 1

6 o.

Georg ESittig, 1

Berlin 11st

d id Serren Levn R Go., Berlin

.

Artikel Bazar Csten J GExceisiorwer 5

den. Fabrik für Feinmechanif, Gesellhaf mit be. . ; (.

142 schr an fter Vvaftung.

det 125. 129812 Neul Densoldt G TZöhne,

121 111 nufferom, . 12 741

kde. ILZ9 og 7.

23

768 ter Thumann

12 193 Jerael.

5306a

13

2 5309 119032

Friedrich 8o. ö. 1

8e. 1 11 117

Tchnuster, f

Gee rien ne- Roscher. 9 ered

7a. 129 709

Erncmann. nn we s Cberiaufier 2 1 ͤ

314 115 228 tschl Rudel Tüttmann.,

316

129129

Guttenberg.

199 997.

97a t Behr.

Sagedern. a8. 111 820. 41 * h n 1 el 72 112919.

Brockschmidt,

für Gar

1. *.

nera Fabrifation.

1

s Berlin, e z

.

1 Hischalsmwerdn.

VBischofewerda Bisch fewerda, 1

amm. Betfanntmachung

Maraguarte Gerhard

Lager

chemischer Utensi Bonn

ien Gebrüder 9

. j Bonn, Delarla nNMremen.

1 * 2

*

Seinrkich Müller

Sendichel A

14 6

Teich wiaguesensee n mit ng i. Liguid. 4. 8

1

erer

bel wr eule. Bremen Der

t Oahn. Daf.

eber,

reed;

*

1

1

1