1903 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

14090636 Ung. Asphalt ... 179. 50b3G do. Zucker. .. I 130. 506 Union, Bauges. 14250 do. Chem. Fabr. 124.2536 do. Elektr. Gej. 1L12nbz G U. d. Lind. Bauv. B . Varziney Papierf. 13099 Ventzki, Masch. .. 130596 V. Brl dr. Gum. 150 50bzG Ver. B. Mörtelw. 910 8 Ver. , 166, 60bz G Ver. Hnfsch!. Goth. 2080. 00bzG Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch S6 59 bz G Ver. Met. Haller 8 13 00G. Verein. Pinselfab. . do; Smyrna Tey. Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtland. Masch. dh, , Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk.. do. V. Akt. . , . 9 2 ests. raht⸗J. . 100.596 do. Kupfer .. 124.50 bz. do. Stahlwerk län bz cd Westl. Bedenges. . ö Wicking Portl. .. * Wickrath Leder .. Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm. mn 66 . O. 26 ö. 045603 G Wilhelmshuͤtte .. R. 30303 G Wilke. Dampft. . 2l 75 Wiss. gw. St. Pr. Vilt. Bla ahnte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... , ellstoff Ver. abg. 123, 09bzB Zellst. Fb. Wldh. 15 17,500 Zuckerfb. Kruschw. 10

e J. * . . 2 Gelsenk. Gußstahl ) , 1. —— ö 5. 97 ,, g Ration 6 So sn 1nd iboo e 66 Ges. f. elektr. Unt. . ; i. 3 = Giesel, Zement.. 6 Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗-Ind. . Glauzig Zuckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. . 9 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 71 Grevenbr. Masch. 8 Gritzner Maschin. 10 9 6.

1909 1193.50bz Mir und Genest 1999/7501 10Mnbze; Muhlb. Seck Drsd. 1509 300 si31, 00G; Mulh. Bergwerk.

18475bz Müller, Gummi S9, 60bz G Müller Speisefett 11008 Nähmaschin. Koch 10, 90bzB Nauh. säuref. Prd. 159.50 66 Neptun Schiffsw. 105,908. Neu⸗Bellevue ... 11190936 Neue Bodenges. . 16560 G Neue Gasges. abg. G62 008 Neue Phot. Ges.. id 0 Neues Hansay. T. 152, 006 Neurod. Kunst⸗A. . jetzt V. N. R. A. 115 69bz G Neuß, Wag. i. Li. M 00bz G Neu ßer Eisenwerk 9 20460063 Niederl. Rohlenw. 13 4.5606 Nienb. Vz. A abg. 0 114, 75bzB Nordd. Eiswerke . 0 do. V. A. do. Gummi. .. do. Jute⸗Sp. Vz. .. ,,, 296 50 bz G do. Lagerh. Berl. 146,25 bz B do. Lederpappen 160 0036 do. Wollkämm. . 112500 Nordhauser Tapet. 79, I5 G Nordstern Kohle. 3 NVürnbg. Herk.⸗W. 96 10bzG6; Bberschl. Chamot. 337,1 0bz G Do. Eisenb.⸗Bed. M63, 0906 do. E.. J. Egr. H. 124696 do. Kokswerke 1200/6090 . . do. Portl. Zement 1200 600179,160bzG Odenw. Hartst. .. 1rd der is öl 5. 10 bz Sldenh. Eisen h kv. 1200 ½ 002, 50bz3G Opp. Portl. Zem. 0 83. 106 Drenst. u. Koppel 64, 60 bz Osnabrück. Kupfer 164,908 Ottensen, Eisenw. 232,90 bz Panzer... 115.256 Vassage⸗Ges. konv. 161,60 bz Paucksch, Maschin. do. V. A. 199006 Peniger Maschin. 112, 10bzG Vetersb. elektr. Bel. n,, Hetrol. W. V. -A. 127.9 0bzG Phön. Bergwerk A 18 30 bz Pongs, Spinnerei 18.20 I 7Sbz orz. Schönwald 50, 00bz G os. Sprit⸗A.⸗G. —— hreßspanf. Unters. 134, 090bzG athenow. opt. J. 1617536 Rauchw. Walter. 378.575 Ravensbg. Spinn. 8506 Reichelt, Metall. 16,59 Reiß u. Martin. 96, 75G Rhein⸗Nassau .. 124,50 z G Anthrazit .. 169, 900 bz G Bergbau .. 388,50 bz G do. Chamotte. . 188,256 Metallw. .. 026006 do. Vorz - A. 80, 356 Möbelst . W. 6 156,006 Spiegelglas 123,906 Stahlwerke. S5, 006 do. W. Industrie 118.506 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 108 90bz 6G Riebeck Montanw. 12 609/1200 035 756bzG Rolandshütte . . . 10 1000 198, 00bzB Rombacherhütten 5 400 110. 60bzG Rositzer Brnk.⸗ W. 14 od Dose, G do. Zucker abr. J

1099 85, iobz G Rothe Erde, Drtm. 0

1009 ioh, 056 Sãchs. Elektr. M.

1000 B27, C0bzG Sãchs. Guß Döhl . 6 pr. St. 41412, 0083 do. Kammg. V. A.

1000 151,20 do. Nähf. konv. .

1009 119,75 S. Thür. Braunk.

1009 111,256 do. St. Vr.

10900 201,756 Sãchs. Wbst.· Fbr. 6

1009 122,756 Saline Salzungen 7

1099 110, 00bzG Sangerh. Masch. 15

1000 100,80 bz Saronia Zement. 3

1009 62, 00bz G Schaffer u. Walker

300 Schalker Gruben 3 1200 /600 82. 7536 Schering Chm. F.

10090 105,506 do. VNV

90 1019963 Schimischom Em

1000 115.096 Schimmel. Masch loo /600 20 ο0b3G Schles. Bgb. Zink 18 17

1000 Eos, 0G do. St - Prior 16 17 do. Gellulose . 0 1200 600 37561 do. Elekt u Gasg. 51 6

800 9400 do. Lit. B 51 6

109090 do. Koblenwerk . 9

1000 o. Lein. Kramsta 7

10090 o. Portl Imtf. . 61

C

8 221 O * 1 9 - 1 22 00 1 —— * 20

O MN Obb., N D coc

Köln. Gas u. 121.735bz6 König Ludwig. ö, , , mn, ö g. d . öõnig. Marienh. 6 ; 1015756 Königsborn .. (1025. 1 un 151, 75bzB ied. Krupp. ö 148, 00bzG ullmann u. Ko. (103 16350h6G Laurahütte uk. O5 109 140258 Louise Tiefbau (109 187,50 bz G Ludw. Löwe u. Kollo 218, 90bz G Mag deb. Baubłk. 193 121350 do. unk. O9 (103 195, 256 Mannesmröhr. (105 ö Mass. Bergbau (104) 51 Mend. u. Echw. 193 4 k sl 25 bz G Mont Cenis. (193 4 ö 6 35h36 Mülh. Bg. ul. G6 si ß 1 108508 a Neue Bodenges. (102 23 100, 5063 ii. 6 do. po. us S6 isi 3 i. s 6h 121.756 Niederl. Kohl. 105 3565 101,506 223, 006 Nolte Gas 1894 (199 100, 20bz 105. 156 Nordd. Eisw. 163 88. s5bz S6 dobʒ G He e . 16 16s, id . Oberschles. Eisb. 103 101206 do. G. J. G. S. ih6 Mr 55 G

, n,, 2 182. Berlin, Dienstag, den JI. August, Abends. 1903.

.

5 83

= .

or 0G K G s o

d

.

111 Ro G S cœοιλùSct

Tr /

*

O ———— C —— —— *

8 de .

Guttsm. Masch. gan Gußstahl Dalle Maschinfby. ö ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St . Pr. 4 do. Immobilien 6 Do. Masch. Pr. 20 Harbg. W. Gum. 24 Harkort Brückb. k. 71 do. St.⸗Pr. 8 Do. Brgw. do. Harp. Brgb. Gej. bo, i. r. Bert. Darin. a fbr; Hartung Gußstahl arzer A u B .. asper, Eisen. edwigshütte, . ein, Lehm, abg. Deinrichshall;. Helios, Elekt. Ges. 5 Prtl. 3. 0

IX 2I&

. E 2 x Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 . Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. s⸗ Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer l . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Nostanstalten nnd Zeitungs speditenren für Selbstabholer ͤ B. des Aeutschen Reichsanzeigers auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 . ö und Königlich Rreußischen Staatsanzeigerz Einzelne URummern kosten 25 5. 4 66 Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

. . . . . .

5

ra

8 de O O , 9

52

do R O D m . C .

ON de O or

rr

0

Patzenh. Brauer. 03) do 193 196 506

. ; 11

5.256 Pfefferberg Br. (105

24,50 et. bz G e . . 85 366 * S5. 30 bz

, ein. Nelallw. Ib5) ö Deutsches Reich. Professor Dr. Stavenhagen: Anorganische Chemie, J. Teil.

6 ö 195 105,506 . Inhalt des amtlichen Teiles: Praktische Arbeiten (qualitative und quantitative Analyse) im chemischen 216 do. 1557 (165 165.5906 6 n Laboratorium. 1094.90 Ordensverleihungen ꝛc.

Sh. 30 bz G Romb. H. uk. M4 (105 9 ; ; nir, n g, gz 3665636 reis Sei i 66. Dr. Fischer: Analytische Chemie. ; Shalk Ging 166 6 schich Mn ö . . . Dr. Scheibe: Mineralogie, J. Teil. Mineralogische . Deutsches Reich. herzoglichen Minssterium der u ti des Kultus und Unter— .

. 38

m 21

9 er i d ; . / . r

—— OC 2 S- e

11 12641

2 de L= =

2

O cOdẽè Ode S- I=

16h do. 18355 igh 6 69G Schl. El. u. Gas 193 123, 008 Schuckert Elektr. 192 do. zv. i5t Ii? 1230 b3G Schultheiß By. 105 4. LC fg , g , n. o geg

do 36 iem. El. Betr. 190: 4. 102.992 168 59b3G Siemens Glash. i103) 3

k 1 112

D - 1 = 6

do. 1898 (102 r . des 9 ; Geheimer Bergrat, Professor Dr. Wahnschaffe: Allgemeine jb3 . 5 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von auf den In⸗ richts und dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen Geologie. Geologie des Kuartärs. 3666 i.

ö. bz. haber lautenden Schuldverschreibungen des Kreises Heidel⸗ die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ Professor Dr. Beushausen: Spezielle Geologie. Paläontologie oh bet bid berg. 5 bungen auf den Inhaber im Nennwert von 530 060 6 mit Übungen. .

ö. sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine auf den In— , . Dr. Koch: Petragraphie, Petrograrhische Uchungen, gtönigreich Preuhen. haber erteilt worden. Bezirksgeologe Dr. Kaiser: Methoden der Gesteinsunter⸗ 9366 Siem. u. Halske 193)

J. t ö Zur Ausgabe gelangen suchung mit Uebungen. ö. 1575 hbz Fm. u ale ae , m. 2392 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 309 Schulbverschreibungen A. zu je 1000 , rn mm, Dr. Krusch: Erzlagerstättenlehre. Uebungen in i 65 G6 Teui· Mis u Si lih3 1. 17. sonstige Personalveränderungen. 265 z

r r / d m

S *

1 & O!

3 D . Edo , ee! Mr ö 282 8

. 0 O0 O e O OY Ce (o Rαο O ) O0 SQ ) 0 —Qο , .

.

engstenb. Masch. 0

D. 0.

erbrand Wagg. 5 de Hessesle u. Eo. 8. ] Hibern. Bgw. Ges. 13 . Verk. ö Mühl. 441

8 21 —=—

= 0 0 8

54

11 3 So 31 . /

OO cOcC OQO COO dd 2

D

erstättenlehre.

365 ige ; ö I , V5. heheimer Bergrat, Professor Dr. Beyschlag: Ueber Kohlen. D e n g Thale Cisenh. . 1637 4. 14. ; Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen, welche an der Die Verzinsung erfolgt halbjährlich je auf 1. April und Professor Dr. Fer aneh. Paläobotanisches Nat en und palão⸗ 1299/00 . , ͤ 24 ö Königlichen Bergakademie zu Berlin im Wintersemester 1. Oktober, erstmals am 1. April 1906. Die planmäßige botanische Arbesten für Fortgeschrittene. 141 333. 8 ö ng g 1 1903/04 gehalten werden. Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens . Ir. Keilhack: Anleitung zu geologischen Beohachtungen. i 6 li. t ünter d. Tin den sißchb äs 13. bo iSi. c ; Personalveränderungen in der Armee. geschieht nach Maßgabe des den Schuldoerschreibungen bei- 1. beffsi ze drter: nis mnit liehtnngt. l. el g äschien. g . . ĩ ö Westf. Drabt . jh 2 660 ; 8 egebenen Tilgungsplans in den Jahren 1906 bis mit 19417. lehre mit besonderer Berücksichtigung der Berg und Hüttenwesen— I 5b Obligatiouen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer . (19 4. 7, 7 om 1. Oktober 1909 an ist der Kreis Heidelberg berechtigt maschinen, J. Teil.

3a n 2 : Wilbelmghall . 3 ; ra, nen, 4 9 9854 in Dr. Zickerm ann: Elektrotechnik, J. Teil. 125 ß; Dtsch - AtJ. Tel. oM 4 1171 1009 11911006 . Masch. A6 9 z ö größere Betrage, als im Schuldentilgungsplan vorgesehen, oder Geheimer Berg⸗ und Baurat Haselow: Baukonstruktionslehre. 1606 i e . 6 1 r 1 , , S6. 1l 06 n, ,. . 1 * ĩ ö as ganze Aniehen nach dreimonatlicher Kündigung zurück— Professor Franke: Bergbaukunde mit Uebungen, J. Teil. Auf⸗ M L444 69bze G. f. Anilinf. G36 4 14.10 50090-20909 Zoolog. Garten uzahlen. bereikungskunde, J. Teil ; 10660 o hh. G m gz) ed dn , 1 ö 2 zuz - ereitungstunde, 1. Teil. ; 1000 n ure m 1633 * w. 4 6. s 4. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karlsruhe, den 8. August 1903. Professor Heise: Bergmännische Gewinnungsarbeiten mit be— 18 n 36 ning ein 9 6 ö Naphia Gold (ich nn ob o dem Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Ludwig Rosen⸗ Großherzogliches , wn des Innern. Here rr m T tigunn der Schlagwetter⸗ und Kohlenstaubgefahr. 15 2 86 . 2 21. est. . Ne j 8 1 ö A.: . ** 3 ö 1 1 9 1 . * 1 1200 300 iz. ggbz sz gifen Portland fig zi ibi 6b G R 5 . 4 e, m. 102 006 ( tha! zu Berlin, den Amtsgerichtsräten a, D. Thomae zu Fel Professor Schneider: Markscheidekunst und Geodäsie mit

6 . Anhalt. Kohlen. 199) 4. . Syring · allen ö I IIb, 136653 * Boppard, bisher zu St. Goar, und Gemlau zu Königsberg Heil. praktlschen Uebungen, J. Teil. Markscheiderisches Zeichnen.

16h65 , m g r . an or 3oG6 Ung. ö 1 110 0 iσοσοt 98 MM⸗ i. Pr., bisher zu Sensburg, den Postdireltoren a. D. Harzer Prefessor Dr. Pu fahl: Allgemeine Hüttenkunde. Metallurgische

ih. Berl Braunkobl. ] MM. 1366 zu Lörrach und Münch zu Bad Nauheim, dem Gerichtskassen⸗ Problerkunde. Löthrohrprobierkunde. Chemische Technologie.

ih zb; Ver sicherungsaktien. rendanten a. D, Rechnungsrat Heinnicke zu Koblenz, Dr. Peters: Elektrometallurgie 4

öl c Alliam 11738. dem Obertelegraphensekretär a. D., Nechnungsrat Dithmers Geheimer Bergrat, Professor Dr. Wedding; Eisenhüttenkunde, o b 5 = Berliner Feuer. Versich. 36608 zu Hamburg, den Oberpostsekretären a4. D. Gustav Scholz Königreich Preußen. J. é* = . 4 Eisenhüttenanlagen. Arbeiten für Geübtere io 55h u To —— 1 = , . 9 3 8 . y ĩ im Eisenprobierlaboratorium. bo0 e lo sog , = 1 * . 2 *. i , , . . 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Privatdozent Os ann: Metallurgische Technologie. 1009 Piss G Concordia, Leb. V. Köln 12406. em Postmeisier a. D. Rie be zu Herford, bisher zu Blom⸗ 2 . ; 2 * 31 Wirklicher Geheimer Oberbergrat Esfent: Bergrecht, J. Teil 155 idol S Deutsche Rück. u. Mitvers. 12506. berg (Lippe), den Roten Adlerorden vierter Klasse auf Grund des 5 28 des Landesvverwaltungsgesetzes vom e / 1009-500 195, 106 Deutsche Transport⸗Vers. 24006. ; R smn. . ? g * 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 1965) geöemmer Hergrat Renß; Mhrihee t, 1005 36 Dresdener Allg. Trangpy 775. den Postsekretären a. D. Heinrich Rang zu Elwville, 6. w

. Teiß den Regierungsassessor von Heinsb in Düsseldorf Geheimer Oberregierungsrat, Professor Dr. Post: Wohlfahrtspflege. am m n Fortuna, Allg Vers. Berlin Joo. Albrecht Weiß ker zu Halberstadt, Ludwig von Pigage zu nnn ehen don eins derg in aner, 94.806 ö

ilpert, Maschin. 9 irschberger Leder S 10 Dochz V. Akt. kv. 165 Höchst. Farbwerke 35 2 Hörderhütte, alte o. Db. do. konv. alte 9. Sb. do. neue 0 s4 do. Sr. Pr. Lit a. 5 4 Hoesch, Eis. u. St. O0 4 ö 5 911

8 S r i

3

SI I ILIGIII

—— —— —— ——ů

3 —— Q

.

d - 2

G , Gt

offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 otel Disch ... 2 otelbetrieb⸗ Ges. 12 owaldte Werke 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 19 8 uldschinsty. . 0 umboldt, Masch. 5 8 Bergbau . . 160 1 Inowrazlaw Salz 6 Int. Baug. St. P. 12 1 Jeserich, Asphalt. 4 do. nnn, , Kahla, Porzellan. 30 2 KRaiser · Allee i. Lig. 0. J Kaliwerk Aschersl. 0 Kannengießer .. 9 Kapler Maschinen 11 Kattowitzer Brgw. 12 TReula Eisenbũtte. J Revling u. Thom. 3 Rirchner u. Ko.. Klauser Spinner Röblmann, Stärke Köln. Bergwerke 41 do. Gas u. El Koln ⸗Mtißwts. kv Rölsch, Walzeng. . Konig Wilhelm kv. 1 do. do. St.- Pr.: Königin Marienh.

t

*.

2

.

D

2

1 C . D

2 228 a0 e. r . ö 8 2 8 2

m.

1360 2 Föhz eri Vierter iz i. i gh 14 los we , , e (let ih h,, 1009/6009 205,006 do. ut 608 iso 4 1009 d ebe Berl. S. Calserb. fich 4 1299 300. do. do. 1800 190 41 Goh . Bismardhütte (192) 41 12M n 0 et. bB Bochum Bergw. l M 4 10 , . do. Guß ahl id] oo e, e Braunschw Kohl (193) * rn, n,, res Seisab ali i

3 e., e m, 2 =. Berlin, den 5. August 1903 3 5 5 * . a . n. n . . ö. ö. . * ; . . zer . 26 ö en F der N 6 F / 27. * 8iJ . 24 . . X MJ 6 9 n * Germania, Lebeng. Vers. 11106. ; Düsseldorf, bisher zu Duisburg, und Rudolf Noack zu Berlin, a n ne, * 26 J m ; bei . degie rung . Die Direktion ; M00 bz Brieger St ⸗Br. (103) 4 1000 100,506 ar. 1 ; 5 den Obertelegraph x D. Fr . 912 11 üsseldorf beschäftigten erichtsassessor Dr. von Dultzig ; . ö 0 10090 300181, 606 Buder. Eisenw. (103 4 o 10069 - 2900 si5l Sb; Kölnische Dagel ⸗Versich. 390. n en derte egrap henassistenten a. . Friedrich Lie n hop zu um Stellvertreter des zweiten Mialledes der ersten Abteilun! der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie. 19609 102 0963 B Durbach Gewerkichaft . Kölnische ? ũcversich. 1250. 4 Altona, bisher zu Hamburg, Karl Do bler, Louis Litzki, . . 1 . 3 1 * * 9 ( e : e ste e 9 3. 2 1255 00 s m bB n ö i 2006 - 00 100 ο0 Magdeburger He, erich Ge, es. . beide zu Foöͤln, Wilhe lm Leschnig, Jakob Kliebe, beide des chirhsaknolcusls in, Düheldorl, omse ede. ö. F. Wahnschaffe. 1000 1010 Galmon Asbest l055 1 1099 103.706 Magdeburger Vagel · Vers. Ges. 650. . zu Frankfurt a. Main, Hu go K nopf zu Eilenburg im Kreise den Regierungsrat Dr. Wrede in Düsseldorf zum Stell⸗ 1 , m Central · Ootel 1 119 500 ö. debeng.· Verf. IB. 3 Dvuül ; l h

S ISI!

CC

S S E O i-

d Q ö—

. ö 1 ——— 2

. —— —— —— ——

y 16 2. 13 ertreter des ersten und den Regierungsrat Dr. Brandts da * k ; = ö. Dell und Wilhelm Schmi u B em Postver⸗ vertreter des erer g 8 = 1b e n , , Fe n Tiere goetb;8. ' elitzsch ilh chmidt zu Berlin, dein Postver

500 —ᷣ ;. M rr selbst 3 Stellvertreter des eiten Mitgliedes der zweite nn HingohrtB gharl Giernin i Yon = 500 J Thuringia, Erfurt J1idob walter a. D. Karl Münzer zu Kujau (Sberschlesien, den kKelbst. zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes der zweiten 100 in ri G Gbari Wasserme Gli oy) 19h aG uringig; Erfurt 31 d0bz

62090 Ghem F Grunau (los

ß jf Abteilung dieser Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts ĩ ? e andsber 9 Abtei g diese Behorde ö Vaue es Hauptam !. in ids no Union. Allgem. Versich Sb 0eth; B. . . , . . 1 , * 9 am Sitze des Bezirkeausschusses, ferner Personalveränderungen. 63 69 * 23 * ie Üni Baan. B. 7 ; 6 ] ; nbaum, un 1 . 4 ö. oo. Bes o G Töem. J. eller ici o ioo Bo G Die Union, ag, V., Weim. S30B. . Theode 96 imann ; Rrechl Krelfe Schlochau, bloher den Regierungsrat Sauerland in Sigmaringen zum Königlich Bayerische Armee 1 Fl rh do. unk. 1Yö (1G 19409 36 Victoria ju Berlin 699oobi. K . e, . . e wremhlau um Freise Schl chan, Rig der weinen Mitgliede des Bezirksausschusses in Sigmaringen und 5 ̃ 8 gConstant d. Gr. 1g) 1 oeh Wilbelma Magdeb. Allg. 1600etbiG. . 3 Ferdinandshof desselben Kreises, dem Gemeindevorsteher, Merl an Renierungar , m, m. asiras in . nan OQffiziere, Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Befs e gont. . Närnb. 19 ) M0, n ö Frund⸗ und JZiegeleibesitzer Robert Borriß zu Neuhöfen im ü ? 8 dan und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 26 Juli 65 2 1 n f ioo g af . Kreise Marienwerder, dem Schifferaliermann Richard zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Bromberg auf Fahnenjunker, Unteroff. im 15 Inf Regt. Kaiser Fram 9 60M annenbaum (103) 1000 9.40 ** 147 ; * , , , Lebengzeit iu ernenner err, mr, n, innen, n, n 109 Coo. Heffan Gas. iq 100M : Sο M J Hin fen zu Stralsund und dem Rentier Friedrich Lebenszeit zu ernennen. Desler sech jum Fäbn rich essrdert. Masnm, Otczlte de R e, de. , , 36 83 , re d e Am 7. ir wem, 12578. Tim ke zu Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, , , 1864909 do. 18090 u. G (1065) O0 nu boMslgi. 15rn vergestr. Berichtigung irrtümlich. Vorgestern d Strafans 7 Tnann 24 mm s, Tr nndar, 153.7 ; * ** * 5 m H at 8 zerausfseher a. D. ö ö. ö. ĩ . iner fia m ralnbemar 1II1 e, m. z Dt Aim r n R. Getthardbabn 1818. Berliner Hotel Kaiserbeof nnn, ma, (anf nscher g Zeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aindehotoffnier beim Traindexot III. Armeekon 109 1IJnbie do Aabelw ul G ih) 9 loo) -= * id. M 9366 Karl Gries zu Bonn das Kreuz des Allgemeinen Ehren = . . : . . . order 8 . de. Raiser Gew 19h) 8. o, . h zeichens, sowie den bisherigen Seminaroberlehrer Reiber in Hohensiein 1st. Rösch, Dberst., Kommandeur der ö ö z . t J r ö do. Vinoleum (10304 0 1090 u 5bMoJloh. 1 r zun SZeminardirektor zu ernennen m Q. pra bemm 10655 do. Wam . 1895 (19 n 1009 1 9006 Ddem Gerichts voll zieher a. D. Hermann Krüg u 1 Sen rdirett ernennen. 1 ur ono 1g R bo. de ui o io in 1055 ** Mülheim am Rhein, dem Dberbahnmeister der städtischen Stabe dee 16. 3 w 111 1 Di aur Ma ue O7 109 5 9 40 9 109 22123 * Straßenbahn in 25 nf a M d Ih Ran mn ö e 9. ; w—Iiabe dei 8 = 2 ; 2 ; z l Frankfurt a. Main Gottlieb Radelt, den Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und umme Bere, , St in n Wo 09 1 Jonda. und Attienbörse. Gen dens rhehen Gander n Bär,, , denn, ö, unter Beförde fo (lo n 1099 * 1 1 1 Vaäanigser MNrene urg (ion i 1209

in . 26 15 4 ortm. Be 106 12 d 121375

371 1irg⸗ Medizinalangelegen heiten. Negts Pun Ludwig Gr jon fol. 10e Gerlin, den 109. August 1803. dorf und Brinkmann zu Heersum im Kreise Marienburg Dem Seminardirektor Reiber ist das Direltorat des Wi; Pecht, Daurtm dr 8 1 7 909 Dbschen die Börse beute mit etwas schwächeren in Pannover, den Oberhrieftrãgern a. T. Georg Haase g elchrer * ** veriaen mar ö Megt. König unter Beföͤr 1099 * sss 1 10M ο νοi Kursen für die Mebrjabl spekulatiwer Werte ein zu Homberg, Bezirk Cassel, Joachim Daries zu lente . 111 * a. ö 1 4 D. 18 1 ? 2 ö 1 . ö 8 1 mam * * 1 . d löni 105 inn jo ib n doMid chte, so machten dech die auß Maxzedonien vor⸗ im Kreise Gardelegen, Gettfried Sppelt zu 1 8 . 169 liegenden politischen Nachrichten und die auch von der Friedrich Paape zu Hamburg, Ernst Gabriel zu Vietzig 1 19 * . 26 2 —— 3 . 86 * F 1 rer z n . * ö 3 . ul 3 8 . Sonnabendbörse gemeldeten neuen Kurt. im Kreise Lauenburg, Theodor Vergee st zu Kranenburg m n. dern, 38 a nge, nur wenig Gindruck, jumal ant im Kreise Kleve, Karl Laudon zu Hameln, Karl Häusler er Neaier : dorstrat ' 1 2. 1 217 J 2 5 1a 7 1 ben 1 e 12484 er gie un gas Un For . 18 2. . 39 161 10h 09g Wien esterr Daltung kelegtapbiert werde w Sulau im Kreise Militsch, Karl Böttger zu Wolshagen . rn = . , Leibt 1099 59696 war. Im ferneren Verlauf kennte nach keiner Bezirk Cane Lund P᷑P 18 1 , ? Filfsarbeiter im Ministerium für wirtschaft, Domanen 1 19 2006 * , e ** Bezirk Cassel, Ludwig Patzwaldt zu latom W⸗PBr, Tw, r 4 ar a 10659 * ** Richtung bin eine Besestigung zum Durchbruch M m. mer. = und Forsten ist auf die Regier und Forstratgstelle 6 ; wor kommen, die Kurse sdrichten Rich vielmehr, 5b. 2 lbelm Günther zu Werdohl in eise Altena, neui iar ard verselt worben! t 100 3. 3 1d = = daß don einem dermebrten Angebot gesprochen werden ö Ir! Hinz zu Altbukowitz im Kreise Beren ran Der Til Hegemeister ist verliehen wor 10 10 1M , n g konnte, während der welten Börsenstunde tellmeiie Winter zu Belzig, Friedrich Werner zu Charlottenburg asch in Linier Fberfors mel Venta, 9 . , . * noch weiter ad und das Geschäft stockte zeitweise beinak⸗ und Valentin Balz zu Frankenberg (Hessen⸗N . Bbers⸗ ere gie ; . n r a 1 ; 9 . 1 r de,, . ' 0 Materborn, Dberförsterei NWleve, Regierung 1 33 änlich, Gisen und Dättenwerkgaktien somte Kobler den Oberpostschaffnern a. D. Gottlob Stelzer zu es der 1 in Vw lolienbune 36. sr * Seinrid II. Inf. Regt -. 43 9 berqwerkeraplere baßten gegen Sonnabendschluß O . August Menzel zu Hirschberg (Schlesien , Aug ust * len ĩ mmer in Charlottenhutte, 9 bersorsterei Wa da, Heinrich e r, nen, den, ; ** J ö 11 n 121111 zen beer Bude ber S 5riter'rei ( GSrünbe 8 a ghe in Grent⸗ vterideß, Vanurtmann, om im 0 = ol me big L, Bankwerte aller Art 040 bejw. Gb ju Guben, Karl Fieischer zu Jerün Johann Maat mn, Twen, derferhere runde, Sa chf id ern, eammenm rin ar bin Barra, Dom 1. e 5 2 . 2 1 * 191 82 r rere! 1er we 2 23 * = * 22 . 1 imm 1 221 211 ö m a e,, am Kurse ein, wogegen Ultimganleien ire ber- eide, Obersörsterei Grenzheide, Weinberg in Jamoeoscht = b 2

/ ——

= b 3

——

V —— —–

Walhmuble nigsborn Bgw Por zll

Föorbisdorf. Zucker Kollmar & our: Rronrrinz Metall

14 vloß. Schulte 3 1099 ugo Schneider . 4 K—W9 Schon Fried Ter. 11 1009 E02. 83Yb Schonbauser Allee 71 1000 191. Schomburg u. Se 26.006 Schristgieß. Duck 199 7.1065 Schud ert, Elełtr 1000 108.306 Schulz ˖ Rnaudt pr. St re. 00G Schwanih u. Eo pr St lenz Seck, Mübl M 1 1 ieh n ez 1590 127.5 by(* 56 406 2 206 100 ld 0bg ö 199 19175 8 68. 23 509 11550 10 16 1 1m 6 19 1m 109 1 2

1

d d S H 2

eur un ger

gbr. Rrugnger & G Cũrversbusch Runz Treibriemen RTursuntend- Gef ur · Terr · Ge za dmed en u. Ko

efbobra 1 .

—— —— ——2

6— 1—

6 ö. 9 2 * *

.

2

3G 2 ——

2 6 2 ö —— —— ——

8 188 —2*

3

5 1 *

8

8 2 2 2 2 2 2 2 2 8 .

666

r 12 1 r * ͤ Vaßler Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Ster . 19

d Forsten. ban, ere elde

——

T ** . e P x . en ö 2 * n ig, forsttechnischer z u Temp. Gbern.

r ——

. ĩ enter n Rehm 1a n Gelenk Ber am 109 ** Geora · Narie

3 6 do 197 901 Germ Br Dt 14909 2 Genn Schiff. l am men, , ef 6 elen Unt (10 1009 ł de de ut S (19 209 150 MGẽörl Mach 8. 0 1m n ig n aa Ter- Ind 199 anan Heft r 199 z andel Be leal li 8 2 2 arr Bab ry 1 2 unf O p. Si art Malch 1 lies elenir nn ir ng be. un 1e n nm be. gal 1a . * SOendel

er e X ter rr Den den Forstern chumacher in rung zum Ober n

m

irk Düsseldorf. Gmannel III. von Italien,

1 . n * 5 2 2 1

—— SGogggggggggggGe *

8 8 —f— 2 4

R

8

8

CD

be 88 54

en,, rt Mach For 1

* Art

1 . .

111

U Koblenz, Friedri Bruhn zu Neustabt (Holstein, 633 ö n anf Jabr jur Nisenbabnakteli ue den m, m, o, bn, gestrigen. Schlufngilerungen behaupteten. Aufli- Ferd ** 4 * b ae erförstere! Wronke, Delsiwig in Serlhorst, Oberförsterel 2 an n, , wr Gilenbkabngkteilung dee , 2 ( . ale nd fein Ferdinand Pfarr zu Landeshut (Schlesien), Joseph Gier X 2 Ee a preuß. Großen Generalstabe. Zenger, Haurtm. der Fertistke 7 lch. Gilen kaknaktie lage alcichfalls docτππ·- 84 1 = Buchwerder, und Nem my in Kirchen, Oberförsterei Grün e nr, 2. Lehrer mr ün 10. * Me Börse schleß sebr full und ebne Grbelung. Ja a Kall im Krese Schleiden und Gustar Penker w eide, Regierungebezirk Bosen 3 w * 2 s . Damburg, dem Gerichtsdiener a. D. Rudolf Stußtkeitki e ; 1 1 . 80 a , e. 66 * Neichtanleiben dorwiegend fest, für Indoustriealtt⸗ gu Dirschau, dem Schießmeister August Treu zu Gottes berg een, T, , wer nnr, D n tern 1093 1965 2 . 3 ö . Ingen. Kervg und der Festungen, Die trich, DOberst 1a jo ß e keftand keine einbentliche Tenden. Privatdiekente⸗ im Kreise Waldenburg, dem Steindrucker Emil Graefe zu 9 6 , 1M, im ie bielten sich mit 31 a. underanderi. PVosen, den Fabrikarbeitern Jose ph Valter zu Niederau im 8er nue lid ale binden gärn d Galsstect, vim. Guede 156 Kreise Düren, Martin Esch zu Winden im Kreise Düren 229 fungen nad Uebungen la 1. Man. Neat. Kasser Wäilkelm Il. Rag den 6 und Mathigs Welsch zu Düren und dem Kolonalgarberter Pen, . wm g, m x e Döreng, Daurtmann. reiter Art. Offliler 1a, Christian Wickert zu Fartum im Kreise Minden das Al— Rirterseme Re Jüdin gd 11 2 n,, mn Jagel ladt, a kerl. Majerra, Jettaer,. ei. . 3. gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö , nenen, warden Re, Pre, eren, , me ge, di, n de., . * e a m. är 1904) gebalten werden Deerlti Härtl, Fibar im 19. Ja. Ment. Renig Mifter Gmannel III. Presesser De. Kneser Analntische Geemetrie der Gkene don tal ken, um Lt. besördert. Reder, Maser, Ban Ner- change. Differenflal! and Jalegralrehanng alt Uebangen, mandeur lm R. Jof. Meat rendrim. Areprel, Waser der Mn. il. Matbhematischeg Reretitertum der Leder Telitane Dirthier der Ckericnernerier kale, Bd,

n nog 8 * 5 D o bi Gh ö 1.0 a n 72 . 1219066 111.966 186 0b 10 * 1316 37 Tbäringer Sal n 1160 de. Narl u. S * Tilnana Giend , Türe, Kan nn 131. 75bi Tradenda Jucker Tach Cachen R

Bar Narenb - ahn Nal chin n Breuer 4 de Bu ckan 12 de garrel ] Md n Urn Str Nassener Berabau ? NMatdiidenbnu tte 1 Mech webe nden 2 6 be. de. Gerau 15 15 de de ittan 16 16 Mechernich Bran

Neaaenet Male 0

GGGGGGGcG

8 2

——

8. ö 2 —o b 4

, 9 8 *

. del meh 12 , . 11 118

irsch ber] Leder

ür, date e (ie ire Bere g, n . den, Ger ich n 5 walt Mere Jg d e Bergban ions

m —— G

1 Regierun E6tat Grelle . Major Ingtn Dfsijler dea Plaz in Germer beim ein Patent Teil 3e iber Diensi grade derlie ben.

= 2 ö 2 r r 2 2 2 2 2 2

1— ——i“ —— 1 .

—— ö