ö
*
— Einheimischer Mais blieb geschäftslos. Ausländische Mais⸗ orten erzielten etwa 14 Lire bei schwacher Nachfrage. Im Juli d. J. trafen etwa 20 000 42 Mais zur See ein.
London, 10. August. (W. T. B.) Der rs, von Indien telegraphiert: Die Aussichten für die Ernte sind überall gut, ausgenommen in einigen Teilen der nördlichen Provinzen, wo die Ernte Not leidet und noch mehr leiden wird, wenn nicht bald aus—= reichender Regen eintritt.
Wasbington. 19. August. (W. T. B) Das Ackerbau bureau gibt den Durchschnittsstand am 1. August d. J. von Früh⸗— jahrsweizen mit 77,1 00 an gegen 82,5 oo am 1. Juli d. J. und Ss9,7 o / am 1. August 1902, den von Mais mit 78,7 0! gegen 79,4 0/0 bezw. 86,5 dd o, den von Gerste mit 83,4 0ĩ½ gegen 86,8 O /o bezw. 90,2 5 o0, den von Hafer mit 79,5 ,u gegen S4, 3 oo bezw. 24 9 9 den von Roggen mit 87,2 G gegen 90,2 / am
w
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Malta. Die Lokalregierung von Malta hat Syrien für ver seucht erklart.
Finnland.
Laut einer in der amtlichen Helsingforser Zeitung erfolgten Be— ö, werden finnländischerseits die nnr! in Chile sowie Canton, watau und Futschau in China als pestverseucht angesehen.
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat gegen Herkünfte von der Küste zwischen Beirut und Tripolis (Syrien) — den letztgenannten Ort ausge— schlossen — und gegen Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Sousdis und Alexandrette — beide Häfen ein geschlossen — eine ärztliche , ,,. in dem ersten türkischen Hafen, in dem sich ein Sanitätsarzt befindet, festgesetzt. Ferner hat der Gesundheitsrat die Herkünfte von Tripolis (Syrien) einer zehntägigen Quarantäne nebst strenger Desinfektion unterworfen. Die egen 6 von der syrischen Küste zwischen Tripolis und Sousdis . Quarantänemaßregeln bleiben jedoch in Kraft (vergl. „R.⸗Anz.“ vom 31. v. M. Nr. 178).
Griechenland.
Die griechische Regierung hat gegen alle Schiffe, welche die syrische Küste zwischen Tripolis und Sydon (letzteren Ort nicht eingeschlossen) am 24. v. M. oder später verlassen haben, eine 48 stündige Quarantäne festgesetzt. Quarantänestation ist das Lazarett St. Georg in der Bai von Salamis. Hier hat auch die Desinfektion des Gepäcks der Mannschaft und der Reisenden dritter Klasse zu 2 .
Von der Quarantäne bleiben diejenigen von der genannten Küste kommenden Schiffe befreit, die seit ihrer Abfahrt von dort mindestens 4 Tage unterwegs waren. Doch hat auch auf diesen die Desinfektion 2 Gepäcks der Mannschaft und der Reisenden dritter Klasse statt⸗ zufinden.
Die Wareneinfuhr ist mit Ausnahme solcher Waren, die verseucht erscheinen, gestattet.
Hinterindien.
Durch Verfügung der Kolonialregierung in Singapore vom 8. Juli d. J. sind gegen den Hafen von Amoy wegen Auftretens der Bubonenpest Quarantänemaßregeln in Kraft gesetzt worden. Kein Schiff, das chinesische Auswanderer an Bord hat. darf in die Häfen der Straits Settlements einlaufen, wenn es nach dem 9. Juli d. J. Amoy angelaufen hat oder von dort abgefahren ist.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Die Fledermaus“ mit Fräulein Fritzi Georgette als Adele wieder- holt. Am Sonnabend geht ‚Der Seekadett“, neueinstudiert, erstmalig in Scene.
Unter Mitwirkung von Berliner Künstlern, des Königlichen Sängers Herrn Hermann Selle und des Königlichen Kammer— musikers Herrn Max Salzwedel (Violine) sowie der Klavier⸗ virtuosin Fräulein Olga Zeise fand vor einigen Tagen im Ostsee⸗ bad Müritz Graal ein Wohltätigkeit skanzert zu Gunsten eines dort zu erbauenden Gottesbauses statt. Der künstlerische und materielle Erfolg des Konzerts, dem die Badegäste in großer Zabl beiwohnten, war ein glänzender.
Mannigfaltiges.
Breslau, 10. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung
18 . k. P ; des Provinzialbilfskomitees, welcher Ibre Majestät die ; f dem kommandierenden General, General der Infanterie
Kaiserin und Königin beiwobnte, wurde beschlossen, die Sammeltätigkeit fortjusetzen und von den gesammelten Geldern sosort 150 009 S de f d Majestät überwies rersönlich dem Provinzialbilfekomitee
weitere 10 000 , außerdem dem Landrat Wichelbaus für die
Notleidenden des Landkreises Breslau 5000 Æ und dem städtischen Hilfskomitee 2000 C
Thorn, 11. August. (W. T. B.) Der Feuerwerksleutnant Beutel vom Artilleriedevot Marienburg wurde wäbrend eineg schweren Gewitters auf dem biesigen Schießplatze mit seinem Pferde vom Blitz erschlagen
Swinemünde, 11. August. (W. T. B Heute früb sind im Hafen nabe am Bollwerk ein Fischer 8 Ablbeck und sein Sobn ertrunken. Letzterer war vom Fecksegel über Bord ge schleudert und der Vater iom nachgesprungen, um ibn zu retten
n auefübrenden Organen zu überweisen. Ihre
schmückht. Rom, 11. August. (W. T. B.) Als der Papst heute morgen vor einer großen Anzahl Andächtiger die Messe
München, 10. August. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit
der Prinzregent überwies dem Reichskomitee zu Gunsten der durch Hochwasser Geschädigten eine Spende von 2500 4
Wien, 11. August. (W. T. B.) Der deutsche Verein für Ton-, Zement. und Kalkindustrie, etwa 300 Personen, darunter viele Damen, der zur Besichtigung der Stadt und von Werken in der Umgebung hier eingetroffen ist, wurde beute abend im Rat haus durch den Vizebürgermeister Strobach feierlich beg rü 6. Bei dem Festmahl, das sich anschloß, brachte der Vizebürgermeister Strobach einen begeistert aufgenommenen Trinkspruch auf die ver⸗ bündeten Monarchen, Seine Majestät den Kaiser Wilhelm und Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph aus. Der Vorsitzende des Vereins dankte mit einem Trinkspruch auf Wien. An ihre Majestäten wurden Huldigungstelegramme abgesandt.
Paris, 11. August. (W. T. B.) Einige Wagen eines leeren Zuges der unter dem äußeren Boulevard von der Place de L'Etoile nach der Place de la Nation führenden Untergrundbahn fingen gestern abend bei der Station Ménilmontant plötzlich
euer, wodurch die elektrische Beleuchtung erlosch. Der olgende, mit Fahrgästen angefüllte Zug mußte wegen der Flammen und des Rauches halten. Die Fahrgaͤste flüchteten; allein der Rauch war so dicht, 6 zahlreiche Personenerstickten. Dichter Rauch entströmte um Mitternacht noch dem Bahnhof. Fünf Personen, die der Erstickung nahe waren, wurden gerettet. Bis 7 Uhr früh waren aus dem Stadtbahntunnel 82 Leichen heraufgeschafft, darunter 61 Männer, meist Arbeiter, 17 Frauen und 4 Kinder. Der Polizei⸗ räfekt erklärt, daß sich noch Leichen im Tunnel befinden. Die Leichen . schrecklich entstellt, von Rauch geschwärzt und deuten auf einen chweren Todeskampf hin. Eine große Menge umsteht, von Schrecken erfüllt, den Eingang des Tunnels. — Aeber den Brand werden folgende Einzelheiten berichtet: Gegen 8 Uhr Abends ging ein leerer Zug, der einen andern leeren Zug schleppte, nach der Wagenremise der Place de la Nation. In der Nahe der Station Menilmontant gerieten diese beiden Züge in Brand. Der Maschinist und das übrige Zugpersonal konnten 6, jedoch rechtzeitig retten. In demselben Augenblick traf aber ein mit zahlreichen Reisenden be⸗ setzter Zug auf der Station Couronnes ein. Der Maschinist dieses Zuges stoppte, da die Linie blockiert war. Sofort war der Zug in dichten Rauch gehüllt, und es entstand eine furchtbare Panik unter den Reisenden, besonders als nach 1 bis 2 Minuten das elektrische Licht erlosch. Die Reisenden, über 200 an der Zahl, suchten einen Ausgang. Das Bahnpersonal bemühte sich zwar, den Reisenden den Weg zu zeigen, aber es scheint, daß es sich wegen der entsetzlichen Verwirrung kein Gehör verschaffen konnte. Die Rettungsarbeiten waren wegen des den Tunnel erfüllenden dichten Rauches ungeheuer schwierig. Es vergingen Stunden, ehe die Feuerwehr in den Tunnel eindringen konnte. Anfänglich glaubte man, daß niemand das Leben eingebüßt habe. Gegen w verbreitete sich jedoch das Gerücht, daß von den 260 Reisenden sich kaum die Hälfte habe retten können und die übrigen Reisenden erstickt seien. Der ver⸗ wundete Maschinist des in Brand geratenen Zuges erklärte, er glaube, der Brand sei dadurch verursacht worden, daß sich ein Metallbestand⸗ teil von dem Motorwagen gelöst habe und auf die Schienen gefallen sei, wodurch ein Kurzschluß entstanden sei. Die Guttaperchahülle der Leitungsdrähte habe sich entzündet, und der Holzboden eines Wagens habe Feuer gefangen, das rasch um sich gegriffen habe.
Rom, 11. August. (W. T. B.) Heute früh kurz nach 5 Uhr wurden in Bari zwei wellenförmige Erdstöße verspürt, deren zweiter der stärkere war. Auch in Milazzo und Messina wurde das Erdbeben wabrgenommen. In Syrakus erfolgte um 5 Uhr 38 Minuten früh ein Erdstoß mit dumpfem Rollen, dem drei Minuten später ein zweites, mehrere Sekunden anhaltendes Beben folgte. In Taranto, Stabia und Castellamare wurden heute früh ebenfalls Erdstöße verspürt. Weitere Nachrichten von Erderschütterungen laufen noch fortwährend ein, so aus Segni und der ganzen Provinz Lecce.
Lissabon, 109. August. (W. T. B.) Das gestrige Erdbeben (vgl. Nr. 186 8. Bl.) bat keine Opfer an Menschenleben ge⸗ fordert, auch ist der Materialschaden nur gering. Das unterirdische Geräusch erschreckte mehr als die Erschütterungen. Letztere waren zwar nicht so stark wie bei dem Erdbeben am 11. November 1858, aber doch größer als am 13. August 18939.
Arzt aus Venedig, der gegn war, stellte fest, daß es sich nur um ein vorübergehendes Unwohlsein handle, das von den Anstrengungen der letzten Tage herrühre.
Konstantin opel, 10. Angust. (W. T. B.) Nach Be⸗ richten aus Saloniki verlautet daselbst, daß sich die Telegraphen⸗ und Bahnbeschädigungen wiederholt haben und daß die mit der Reparatur beschäftigten Arbeiter bedroht werden. Der Zuzug zu den Insurgenten dauert fort; viele junge Bulgaren werden vermißt. Die Banden aͤschern die Ernte ein.
Buenos Aires, 10. August. (W. T. B.) Der hiesige . Gesandte Freiherr von Wangenheim ist heute ge⸗ orben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 11. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Posen, 11. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf heute um 111, Uhr Vormittags hier ein und wurde am Bahnhof von
von Stülpnagel, dem Kommandanten, Generalleutnant Hoyer von Rotenheim, dem Oberpräsidenten von Waldow, dem Regierung präsidenten Krahmer, dem Polizeipräsidenten von Hellmann und dem Ersten
Bürgermeister Dr. Wilms empfangen. Ihre Majestät unter
nahm sosort eine Rundfahrt durch die Stadt, ingbesondere durch die vom Hochwasser betroffenen Stadtteile Die Stadt zeigt reichen Flaggenschmuck. Der Bahnhof ist prächtig ge⸗
zelebrierte, wurde er infolge der schlechten Luft, die in der un⸗ genügend gelüfteten Kapelle berrschite, von einem leichten Un wohlsein befallen, konnte jedoch nach einer kurzen Ruhe die Kapelle verlassen und in seine Gemächer zurückkehren. Ein
. ö. d Wind⸗ ** Name der Beobachtungs⸗ . * stärke, Wett 58 station 53353 ee, etter 6 3 2 richtun 5 3 7 nhtana ** Gil . 7668 nn, wong 14 Stornoway . ...... 755, WSW 2wolkenlos 10, J 3 halb bedeckt 13,3 Valentia . .. ... . 7565,, WSW 2wollenlos 10,6 Roche Point ...... 768, WNW heiter 12,8 grtland Bill.... 7603 880 z bedeckt 13,9 olvhead .. ...... 758,5 Windstille wolkig 12,8 1 wolkig 10,6 8 6 . 144 H 3 wolkig 17,0 Cherbourg. ...... 761,4 SSO 2pedeckt 14,8 Paris 7632 SSO 1bededt 14,1 Kc 1 762, SSW JT heiter 14,5 1 , 163 hristiansund. ..... 751,6 Windstille bedeckt 140 I 2 wolkig 16,8 Skudesnaess.. .... 755, WNW 4 bedeckt 12,2 Stkagen. ...... . 753,5 WSW 2wolkig 13,6 Kopenhagen... .... 7565 WSW 3 bedeckt 14,3 Larlsigz.;.... . 7629 w 4 wolkig 18,0 Stockholm... ... 751, WSW 2pbedeckt 14,8 Wiby .... .... 763.5 RW, Dedech 14,5 Haparanda 28630 8 2 bedeckt 15,0 Vorkum 759.5 WSW 3 heiter 15,0 Keitum 756, W o bedeckt 14,6 Vamburg. 69.9 WSW 3 wolkig 144 Swinemünde... 759, WSW 4wolki 165, Rũgenwaldermũnde 758, WSW 4 halb hededt 15, Neufahrwasser. D577 WSW 4 heiter 16.2 Memel 755, W o wolkig 17,1 1 22 Il, WSW 1Regen 14,2 St. Petersburg. Dlö ONO 1MHegen 137 NMinster Westf J)... . 67 We W ald bedeckt . Ddannober.... 761, WSW 2bedeckt 1444 1 2 halb hedeckt 16,9 Chemnitz.... . .. 76355 WSW 3 wollenlos 14,5 1 ‚ . 3 wolkenlos 147 1 / Iberer 13,1 Frankfurt a. M...... 763, S 2 wolkenlos 15,0 . 2 wolkenlos 15,2 München...... . 766,7 Windstille wolkenlos 16,0 1 wolkig 17,0 1 2 wolkenlos 17,7 1 1bhalb bedeckt 17,4 Nebel 18,9 Hermanstadt ... . 762.5 SO wolkenlos 18,8 1 , Dv 1'' wolkenlos 22,2 1 2 wolkenlos 20,0 . 760,3 2⁊ wolkenlos 22,5
Ein Maximum über 765 mm erstreckt sich von Süddeutschland bis Nordösterreich, Minima unter 750 mm besinden sich über dem Norwegischen Meer, dem Finnischen Busen und vor dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kübl, im Süden heiter, sonst wolkig. Außer im Süden fanden zablreiche Gewitter statt. Wärmeres, meist trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche See warte.
Mitteilungen des Azronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Institute, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean
Drachenaufstieg vom 11. August 1903, 10 bis 12 Ubr Vormittags:
Station
Serbe be 40m M6 m 1090 m 120m 2000 m] 24453 m Temperatur (00) 18.3 12,4 8,5 4.39 2.4 0,5 Rel. Fchtgk. o ) 63 83 99 93 82 76 Wind · Richtung. W WsSsw wsw wsw wsw W
Geschw. mpg 5, 8 nicht registriert. Untere Wolkengrenze bei 7090 m, obere Wolkengrenze bei etwa 1500 m.
Mentag: 156. Vorstellung. Ter fliegende 23. August. Dennergtag: Zum ersten Male: Mi Gestorben Qr. Wirllicher Gebeimer Mat Theater Oollander. Vergnügen. Alexander don Dbeimb (Dolibausen bei Dauebergę) ; Preise der Plätze n ies Vorstellunge Freitag: Zum ersten Male Meister Bal Verw. Fr. Prediger Marte König. geb. Henkel 2. 121 . die sen Gotstelununden * nag 26 um 11111 12 5 91 * 8 zer. . * 71 11261 2 * 11 nich i 9 R ba 221 z * Fremdenloge Drchesterlon ) Grster Sonnatende Zam ersten Male er Tornen Steglitz) Verw. Fr. Landgerichtara art 8 men ‚ unt beat Frtembrenlioge 1 . X 1 terloge 1 1 ter . Senna ni 8 m ö . 8 911 * v 1 ö KUoͤnigliche Schansniele. ieues Tvernt cater. Rang 8 a, Parkett 8 A, Jwelter Rang 6 Æ. weg. Hierauf: Jum ersten Male: Jm Spinnen ⸗˖ Tune, Jeb. Mießner (Groß Lichterfelde) Uater Teitung de Direkter Joss Fereneld. Mitt. Dritter Rang 4 A., Vierter Rang Sizrlagz 2 A wine! Verw. Fr. DOberstabaarjt Serbie Babn, geb. Be, Rö. Recsen en, D erm, Komlsche 3 3. Vlerter Rang Stebvlaz 1 AÆ b 4 29 August Salsenbeginn der Direktion Kren und Schaarschmidt (Gerlln). — Frl. Gugenle don Perctte n 3 Atmen nach Meilkacg und dalcrrs Schönfeld. Der Oochtourist. Monsterberg (Bamberg) Reveillon . Bearbeitet don G. Vaffner und R dee, , Nl wen Jetann Stans. ene, Deutsches Theater. Mütwech. Rosen. e , . * 8, Fin n montag. Anfang 71 Uhr Trianonthealer. (Geeraenstraße, miscken dele raulein Fritz eorgette, als A n Donnerstaa: 2 u zteastrat 8 Nel 8 255 e 1 rig ) . ) * or . —— 4 ] Friedrich · und Universiitestrae) Soennabend, den Verantwortlicher Redakteur ang ? Freitag ie versunkene ocke. 15. Nugust Wiederer ffnung Tie Notbricke . * n w n a m P Ain! WBiertertt ning . J 9 ö ) * * w Donnerstag 95. Verstellung er delermeister. z. Vm von Bojanewski in Berlin. Operette in 3 Aflen von M. West. Musik von — — — — Berlaa der Gweditien (Scoel in Bernt ** 49. nsch Gim an nam ann ä ö VwIlsng J 1 11 — * 11 n Terim. a ele, Nel ch dnnn een enn, Theater des Wellens. Kartztrabe 13 Min . . d n * ne ran An le Mer 6 J un . w der Merd dentichen Mack druck= DVrar 2 eigene F ranlein Aurelie erd, ai Ga 1. . r* Gafemblegaftfriel . Yerlinet Theaters. Familiennachrichten. Dr ber Met ent chen * uchdrucke re und Verlagz⸗
Anfang 71 Ubr
=
fang 6 Ubr Rem .
3122 vd nnen 5 ling
und Idhllen. Visten nach dem Balle. Sennabend
Drernbaung. Senntang, den 18. Nugust: 185. Vor- stellang. CGarraen. Over in 4 Ukten don George Bit. Teri den Hen Meilbae und Ludodie
—.
j Nit- Seide lber Im Garten: Tänlich Großes Konzert. Un- 6 nr, elan 7 Uhr 9 199 999 Taler. viederspielhaus (Rare. Täglich Lviederspiele Freitag Tie Serren Söhne.
Ait. Seide slderg. Sonnta; 109 009 Taler.
Schausplel in 8. Abien den eee
Jebser bei Talau)
amm Derden (Olerf · Schwerin)
vfarter Schern (Friedrich ert
alen, nach einer Noenell⸗ des Preerer Merimae Thaliathealer. Gasemblenaftfriel unter art in. aessser Inn, Garen,
Halen den Gmil Graeb. Anfang 7 Uhr
scher Leitung den M. Lö dem 1. Nagust big Ladig (Dabeischwerdt)
Frl. Aim ne Baudenin mil orn. Ritter⸗ ute bessper Jean Vit (Franffurt a D — Groß-
mit Frl. Dennd Gleim (J5 King
— J * a n Verebeliht: Or NMarinestabgart Dr. Menser Gebe n gin Seba: Ven
Anstalt. Berlin 8We, Wilbelmstraße Nr. M Fünf Beilagen (einschließ lich Gorsen ˖ Beilage),
sowie die Inhaltsangabe * Rr. 9 der dffent= entraaan den lichen Anzeiger (einschfießtich der waer Dre Marte Rr. 2 vers fentiichten K — r nn, betreten? Hermwmand iigese a
* 1 R ditgesellschaften au
brn. Med ilnaltat und Merten aefenschafren, für die MWeche warn
2 bie d. MNuguß 1909.
Berlin, Dienstag, den
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K
M 187.
öniglich Preußischen
II. August
Berichte von deutschen F
e
. K ruchtmärkten. 1903 Qualitãt . — nit 8 n Außerdem wurd Durchschnitts. Am vorigen ußerdem wurden August Marktort ; l chnitte Markttage am Markttage er Preis für 1 Doppelzentner nach er h ai ae überschläglicher Ta . . 1Doppel⸗ . g höchster niedrigster höchster Doppelzentner 3 6, . 16 6. 10 (Preis unbekannt) 160. Kolberg - k ⸗ 28 e i . ; d 15.9 16290 16,70 . Strehlen i. Schl.. 1619 1630 16 65 - , 363 16.00 1690 ; . Löwenberg i. Schl. neuer Weizen 3 . 6 . ; . . . alter Weizen 1215 1236 1338 J 1740 17,45 10. Babenhausen . k elz· Dinkel Nele ö k . . 16, 80 16,80 ö . 1 163 163 16,30 J 820 8 18,40 . J . i7Ts656 173305 1836 10. Kolberg Roggen. d 1240 12569 13,40 J / , n rn, , . ; z 26 12,70 3.00 d , , . , Grünkerg i. Schl. ö 1260 135 1355 . . i. Schl. neuer Roggen 1175 15 53 .. 2 4 59 n ö w ö . . 1 * — * 2. ; ö,, . . 12565 15 36 13 36 ; Neuß ö — 133 16,83 16563 ö I z 1 3 63 1335 5 ö , ; 17 9 16 3.5. 22 6, 2 1,2 9p. 8. 10. Kolberg . r st e. Posen ö 1250 13,00 13,50 ö 3 . . 12,00 12,50 12,50 ; Strehlen 1 Sc.. 96 z 1290 3, 7.86 . e . 1 Schl.... 1350 13 6 I —— 96 . . o 9 . 2 r ! 9, UM Irünberg i. Sch.. — 10, e, gh be er, 2. ve ** 3.0 3,0 9649 . ig öß s so 10. Kolberg 1 ö. 3 1 Bres ! 3.2 3,40 4. —⸗ 1 1 Schl. 1 1270 63 ) 166 1 Str I 21 12, 12.30 12 650 1336 * 5 tiegau ; . 2 12. . 17 96 15 ; 5. k Grünberg i. Schl. ; 17 2. 3.10 13,30 ö Löwenberg i. Schl. 12 12350 4 2 . 8 Dppeln 7 345 2 123 . Lleve * 12,80 15,20 13,20 ö Neuf 1425 14.50 1456 ĩ zien i. Wittba. 13 . 1345 13. 16 — Giengen a. Bren; 9 ] . . 3 ; 1400 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf . e . 1 wenge d auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf vo 5 1. ä; Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise ba Bedeutung, daß 63 = — ine nrg lark ahge — Sandel und Gewerbe. wol — iberst rü in ; 127 ich Nach der Wochen übersicht der Reichs bank vom 7. August « * ej ꝛ; betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): 2 n Aktiva: 1903 1902 — Bar Mga J. etallbestand Oer * 4 Re ite l Bestand an kurs 79 Kleie N77 692 * sähigem deutschen ick ( Aller Art 623 M Gelde und an Gold ler 197 099 Kronen Barren oder au (19 9532 —q dischen Münz er und J. v 8 Kilogr. sein j Guf 1e R 84 M berechnet) 2090 1014590090 1 Delkuchen . J 854 ö 22 8 * 1 tand an Reichs- 6 — Rechsali 389 : lassenscheinen 27 12000 27 n Weiien 2 (67 47 984 8 ( 18009 . 1600 7 ] 18120 ; . Noten 1loble d Kol icht 9 derer fe 8 2 4 1 . 183 1 2 1 ö 2 * 9 ⸗. 1 D . an Wech 59 29 34 Sit z ? zt 2 . . 2 6 8 — ; n Lombard- mg 7 icht ö * 22 17 1 . * . d a 57 713100 18 099 ; . . ach . ( 24 2 157 2 ö 2 U 9 stand an sonstigen t 16 1 C) ) ; fr 83 1 * 24 ö ; Gin J * * n 1 2 ( 86 on 2691 14 4 x imm ente ö 2 dk I . 1 1 15 . 1 Mi⸗ ; f 1 Inder! (under 17 G. J 14 ; ö w 4 4 8 3 44 1 ) * * 16 r 7 ü (underandert (unxrcrandert] J 1 2. 2 * der 11 . 91 Note 1183 9 1418090 del e Dla 15*14 r 23 174 . 84 2 26 36 1 Hagen täglich 95 1 18 267 zen Verbind 1 46 147 lich eiten 135 8 1 12200 2 * fro —— ; . 390) j uu 1 ee nl mecihani che Irene 168 die onftigen Da siva 1 2 7 on 5 2 (19 matter 1 ( 1 9 . 8 — 71 5 * a 6 21 409 16451 8 de m Reich amt dez Janern amm en d deral . * . chrich ten für del d dustrt ie 10
Staatsanzeiger. 1903.
—
—2* 83
** *