ö
6 equaturerteilung. . ; . Ge ren, gpetreffend die Kölnische Unfallversicherungs⸗
Bekanntmachung,
Deutscher Neichsanzeiger
und
Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Zer Gezugspreis heträgt vierteljährlich . 50 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 2Z5 53. —
f
3 188.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen rc.
Deutsches Reich.
Aktiengesellschaft in Cöln. e n betreffend die Ausgabe von auf den. In⸗ haber lautenden Schuldverschreibungen der Pfälzischen
Hypothekenbank in Ludwigshafen.
Erste Beilage: Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1903.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den bei der Veranlagung der Ge⸗ meindeeinkommensteuer von fiskalischen Do mänen⸗ und Forst⸗ rundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zu 1 zu legenden, aus diesen Grundstücken erzielten etate⸗ mäßigen Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben.
Bekanntmachung, betreffend die Forstreferendarienprüfung im Frühjahr 1901.
den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Baurat Brewitt zu Düsseldorf, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Eberfeld, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Forstmeister 4. D. Meister zu Stettin, bisher zu Knesebeck im Kreise Isenhagen, und dem Ersten Geschäfts⸗ führer der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Landes⸗ bkonomierat Wölbling zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Obersekretãr a. D., Kanzleirat Julius Dingler zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Dbersteiger a. D. Gottlieb Rüffler zu Luisenthal im Kreise Saarbrücken, bisher auf Grube Gerhard desselben Kreises, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie
dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Karl Weil zu Elbing, dem Werkfführer Louis Edelmann zu Halle a. S., dem Zimmermann Hermann Berner ebendaselbst, dem Wald⸗ wärter Friedrich Kehl zu Niederölfen im Kreise Altenkirchen und dem Waldarbeiter Jakob Stein zu Rödelhausen im Kreise Zell das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
ö *
Dentsches Reich. Dem Konsul der Republik Chile in
7 1
; J Braunschweig, Meinken, ist das Exequatur namens des Reichs erteilt w
Bekanntmachur Das Kaiserliche Aufsichtsamt durch Entscheidung vom Unfall⸗Versicherun Al (Rhein) die Erlaubnig zur Aufnahme Wasserleitungsschaden erteilt Berlin⸗Charlottenburg, den 8
.
für
10. Juli am n
Aktien 1
28 287 898 e]
August 1905
— . 2 r ⸗
Dag Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Gruner
Bek anntm
von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend
. eg s ?. Der Pfälzischen Hypothekenbank
hafen wurde die Genehmigung erteilt, eine
6 11 1 M * 2 1 . .
Mr. 41) MM prozentiger Onpotbekenpfandbriefe au
1 *** 6 . 73 7
haber im Gesamtbetrage von 19 Millionen Mark
in Stücke u on, 2 1909 56 20 und
den Verkehr zu bringen München 10
a chung
Ausgabe
den 113 aatsministerium de J
. Staatsrat von Geib
Tönigrei ch VrenFhen.
Minist rium der geistlichen, Unterrichta⸗ und Medizinalangelegenbeiten.
Am Schullehrerseminar u Kammin ist der Nekter und Prediger Gaede aug Markisch⸗ Friedland al Seminarober lehrer angestellt worden.
gelassen,
] . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1
des Aeutschen Reichsanzeigers und Königlich Hreußischen Staatsanzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 12. August, Abends.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Gemäß der Vorschrift im 5 44 des Kommunalabgaben— gesetzes vom 14. Juli 1883 (Ges⸗S. S. 152) mache ich hier⸗ durch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ einkommensteuer von fiskalischen Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Ge— meinden zu Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken er⸗ zielte etats mäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für das Rechnungsjahr 1903
1) in der Provinz Ostpreußen . 293,0 Proz., 2. ö Westpreußen 346,0 Stadt Berlin 00 Provinz Brandenburg 25059 Pommern 183,8 Vosen. 263,5 Schlesien 279,8 8 Schleswig⸗Holstein M, 8 Hannoper 134,53 Westfalen 156,7 Hessen⸗Nassau 107,4 6 Rheinprovinz 127,2 des Grundsteuerreinertrages beträgt.
Berlin, den 8. August 1903.
Der Minister für Landwirt aft, Domänen und Forsten. 9
Thiel.
Bekanntmachung. Forstreferendarienprüfung.
Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forstreferen⸗ darienprüf ung im bevorstehenden Frühjahre abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung dazu bis spätestens zum 12. September d. J. hierher einzureichen.
Berlin, den 8. August 1905.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 3 Wesener.
Angekommen: eine Excellenz der Staatsminister und Minister für Land⸗ Domänen und Forsten von Podbielski. Abgereist:
der Ministerialdirektor Viet sch im Justizministerium,
mit
Nichlamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Aug ust
Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern um 6 Uhr an Bord der Jacht Hohenzollern von in Swinemünde eingetroffen. der Fahrt
Mazestät gestern den es Chefs des nden⸗Bibtan
Berlin, 12
.
Vizeadmirals Freiherrn vor
Aller⸗ Sitzung des
Königin, eiern na lag in Posen einer die Ueberschwemmten und des Vaterländischen eigewohnt hatten, trafen gestern abend um meldet, auf der Wildvarkstation ein
daselbst von Seiner Kaiserlichen und
boheit dem Kronprinzen empfangen und nach dem
10 d. M. ist zu Buenog Aires nach kurgem Kranken⸗ im 57. Lebensjahre der Kaiserliche Gesandte für die Mata-Staaten, Legationgrat Freiberr oon Wangenheim inem Lungenleiden sanst enischlafen. Gedoren zu Neu⸗Lobih in Hommern am 16. Mai nd derselbe im Dezember 1893 dag Referendareramen nachdem er bei den Gerichtabehörden in Stargard, Oder und Stettin gearbeitet date, im Januar das Assessoreramen. Im Februar 1830 wurde Frei⸗ don Wangenheim für den Kgonsulatadienst zu⸗ war big um Juni 18 imm Uugwärtigen
18,
1903.
Amte beschäftigt und erhielt sodann den zweiten, später den ersten Vizekonsulposten bei dem Generalkonsulat in Kon—⸗ stantinopel. Im Mai 1885 als ständiger Hilfsarbeiter in das Auswärtige Amt berufen, wurde er im September desselben Jahres mit dem Charakter als Legationsrat ausgezeichnet und im Oktober 1883 zum Konsul in Galatz ernannt. Mit der letzteren Ernennung erfolgte zugleich seine Berufung zur kommissarischen Verwaltung des Generalkonsulats in Sofia. Ferner versah er in Galatz seit Juni 1889 den Posten des deutschen Delegierten bei der europäischen Donaukommission, bis er im Juli 1892 zum Kaiserlichen Generalkonsull in Warschau ernannt wurde. Nachdem er hier länger als acht Jahre gewirkt, erfolgte im Dezember 1900 seine Beförderung auf den Gesandtenposten in Buenos Aires.
Der Dahingeschiedene, welcher seit dem 18. Januar dieses Jahres den Roten Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub besaß, hat es sich trotz seines oft leidenden Gesundheitszustandes stets auf das eifrigste angelegen sein lassen, die ihm übertragenen Stellungen in strenger Pflichttreue auszufüllen und sich durch anerkennenswerte Leistungen auszuzeichnen. Ein ehrenvolles Andenken wird ihm im Auswärtigen Amte bewahrt bleiben.
Die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft für die La Plata⸗Staaten zu Buenos Aires hat der Legationssekretär Graf von Hacke übernommen.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ am 10. August in Christianig eingetroffen und geht am 15. d. M. von dort nach Leith (Schottland) in See.
S. M. S. „Loreley“ ist gestern in Jalta (Krim) ange⸗ kommen und heute von dort nach Sewastopol in See ge⸗ gangen.
S. M. S. „Gazelle“ ist am 10. August in Montreal eingetroffen und geht am 16. d. M. von nach Quebec ab.
S. M. S. „Pan ther“ ist am 19. August in der Roberts⸗
angekommen und geht am 17. von dort nach
Pierre weiter.
S. M. S. „Tiger“ ist gestern in Tsingtau eingetroffen.
Der Dampfer „Main“ mit der Ablösung von Ost⸗ asien ist am 10. August in B er angekommen.
Bremen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die P Rupprecht von rn trafen geste al B.“ berich Kaiser Wilhelm der Große“ von New York in Bremerhaven ein un reisten alsbald nack
— M . — ——
Oesterreich⸗ Ungarn.
⸗. 1. nanzminister Or. Böhm von Ba werk
— .
T 186 sind,
* ** 1 111
Großbritannien und Irland. er König ist heute vormittag von London über fsinanem nack Marienbad abaerri 14 1111 w berichtet, yE den
ebmigte
minister 15 Material gesammelt der von der Regierung berwertet u werden werden, aber don Materia
die dritte Lesn Die e
die
mm iss
daß die Ginwanderung Uckerwachung gestellt werd werden, um den Jutritt dem Staate lästig n erregenden und
unter solle
staatliche amt errichtet chtem Leumund, die olchen, die an elel⸗ litten, n derbindern. Die KFemmissien Janabme der Gin⸗ wanderung baur Zufluß assiicher und volnischer Juden jujuschreiber und emrseblt besenderg die Ueberwachang der aug dem östlichen Gurera kemmenden Ginwand erer. Die Schiffg⸗ eigentümer sellten gebalten fein, Ginwanderer gegebenenfall nach dem Maschiffangtbasen jarckjubringen. Alle Giawanderer sellten, enn sie irgend cine Vergeben schaldig erkannt seien, eingeichr eben werden. Der Richter solle befugt sein, einen Ginmanderer jam Verlassen deg Vandeg anzabalten, und wenn dieser nicht geborche, solle er al Land- streicher bestraft erden
run k .
den .
8 21*