1903 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eue e , e, . n , .

Börsenplãtzen

1000 g in Mark.

für die Woche vom 3. bis s. August 1902 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

R Pester Bod 3 oggen, Pester Boden meien, e,, . fer, ungar erl. ere, an,, Budape st

Roggen, Mittelware . Weizen, ö. ö

8. . ö ö O de ssa. Roggen, 71 big 72 kg das bl... Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. k

Paris. Roggen

Wel en lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen. Varna Donau, mittel Azima. Odessa roter Winter... l Walla Walla ...

Am sterdam.

I . ö Odessa⸗ . amerikanischer Winter

London. a. Produktenbörse (Mark Lane).

Weizen englisch 21

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

k 2 * 8

afer

Weizen erste

roter Winter⸗ 1

or K Weizen harter Kansas Nr. 2... Manitoba Nr. 1 . La Plata .. Kurrachee, weiß Kalkutta Nr. 2

engl. weißer Dafer . gelber

Gerste, Mabl ⸗··. Chicago. September

Weizen, Lieferungsware

Neu York.

roter Winter · Nr. 1

j September

Lieferungsware Dezember w

Buenos Aires.

Weizen

Weizen, Durchschnittzware, ab Bord Rosario ..

Bemerkungen.

Woche 3.8.

August 1903

11486 147,19 104,65 140, 38

103, 0 132.54 96, 72 dö, 29

86,63 1153,49

96,06 122.38

118,14 186.77

131,06 135,51 135,51 138,74 136,56 135,ů51 140,651

107,32 111, 74 126,62 153,65

142,55 135, 11

136,83 135d, 54 1273

136, 90 144,33 136, 60 149,70 150,37 138,47 152 97 140 34 130, 8 132.39 143, 45 129.94 105, 25

123,08 124.335 127,64

131,83 130,96 132.03

134,63

119,38

Da⸗ gegen Vor⸗ woche

114,95 147,31 102, 18 140,50

104 56 139.36 gh. 79 56 22

82, 67 112,07

26, 0h 122,37

120,93 208,22

126,77 132,03 132,60 136,08 134, 30 133,81 137,62

104,48 109,31 125,18 132,91

142,55 1537,55

135,27 133,14 117,88

136,60 143,62 136,37 148,76 14876 137,07 1951,10 138,00 129,11 132,39 145,53 130,48

129,00 131,28

114.03.

1 Imperial Quarter ist für die Weisennotiz an der Londoner

t 1 Imperial

Quarter Weisen 489. Hafer 312, Gerste 4090 Pfund engl.

angesetzt. ! Busbhel Weijen 60 Pfund engl.;

453,6 Rx; 1 Last Roggen 2100 Weijen 4600 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichewäbrung sind die

auß den einzelnen Tagekangaben im Reicheanzei wöchentlichen Durchschnittewechselkurse an der Gerliner u Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budarest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und eu Jork die Kurse auf Neu York, für Ddessa und Riga die Kurse

1ẽPfund engl.

zer ermittelten

1 * àBGörse

6

auf St. Petersburg für Paris. Antwerpen und Amfterdam die Kurse auf diese Pläge. Preise in Buenog Aire unter Berücksichtigung der

Goldyvrãmie

Sandel und Gewerbe.

Ausschreibungen. Lieferung ven Rübsl nach Desterreick babndirektion Krakau nimmt big zum 30. August 12 Uhr, Angebote entgegen

die . K. Staatebabndireftion 1. Dftober 1903 bie Gnde Ser tember 19901

die genannten Direktionen. offentl iche Lieferungswesen.

Nãͤbere

Lieferung von Verbandstoffen z bung ist bir auf weitereg ausgesetzt worden tralan zeiger für dag öffentliche Liefernngemwesen)

Der Bau einer Wasserleitung mit

derer dnetentło

n n

. 1903

auf Lieferung von 15 Hos ö Brennzwecken und oh ke Rüböl u Schmiersmweck, n tion Villach am 31. August 1903, Mi 127 Ubr, eine Lieferung von 1090 099 Rg Räböl ju Brennzme geben. Die Verdingungen umfassen den Bedarf für

d ö 11 k nit

(Desterreichischer Jentralanzeiger f

*

nach Wien. T

( Aut den im Reichgamt dez Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie Mn.)

baus (4 C00 000 K.), Talsperre im Tepltale (1 000 000 K.), Ausbau des Wasserwerks (1 000 000 K), Expropriationen (1 006 000 K.), dr,, . die Mineralwasserversendung (300 000 K.), Gas⸗ und

lektrizitätswerkerweiterung (750 000 &.), Bau einer neuen Kolonnade (400 09990 K.), Restaurationsumbau St. Leonhard und Kreuzberg (300 9009 K), Umbau des Sitzungssaales (60 000 K.) und Herstellung einer Kehrichtverbrennungganlage (650 000 K.). (Oesterreichischer Zentral⸗ anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen)

Lieferung von 1350 t Förderkohle oder Briketts, 9750 t Gießereikoks und 200 t Briketts nach Douai (Frankreich, Departement Nord). Angebote sind bis zum 17. September 1903 an das Arsenal de Douai zu richten. (Moniteur des Intéréts Matériels.)

Verdingung von Kanalisationsarbeiten in Madrid 3. der calle de Santa Engracia in einer Länge von etwa 674 m). nschlag: 62 000,863 Pesetas. Vorläufige Kaution: 3100 Pesetas. Vergebungstermin: 2. September 1903, Mittags 12 Uhr, in der Cafa Consistorial. ( Gaceta de Madrid.)

Lieferung von z200 Ries weißen Papiers nach Madrid an die Administracion de la Eährica Nacional de la moneda Timbre. Es handelt sich um eine Lieferung von erstklassigem sogenannten „De tina?“ Papier. Vergebungstermin: 3. September 1963, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. = (Gaceta de Madrid.)

Konzession für eine Schmalspurbahn von Estella nach Durango mit einer Zweigbahn von Arroniz nach Lerin (Spanien). Nachdem zwei . ohne Ergebnis ge⸗ blieben sind, soll das Unternehmen am 4. September 1963, Mittags 12 Uhr, von der Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid in freiem Wettbewerb zum dritten und letzten Male zur Vergebung gestellt werden. Die Verdingungsunterlagen können im Negociadò de Concesisn y Construccisn de Ferrocarriles (Abteilung der genannten Behörde) in Madrid eingesehen werden.

Schätzung der im Jahre 1904 zur Versteigerung kommenden Bankazinnmengen. Die Nederlandsche Handel Maatschappij ist vom niederländischen Kolonialministerium zu der Mitteilung ermächtigt worden, daß bei Aufstellung des indischen Etats die Menge des im nächsten Jahre zur Versteigerung kommenden Bankazinns auf nicht mehr als 190 060 Pikuls geschätzt worden ist.

2 (De Indische Mercuur.)

Der Bau eines Wasserturms mit eisernem Wasser— reservoir, Bureaux ze. auf der Station . Pierre⸗Formation (Belgien) soll in nächster Zeit auf der Station Mons in folgenden zwei Losen vergeben werden: Ta: 1269163 Fr., Ib: 9g665209 Fr., Kaution: 3000 Fr. IIa: 106 449,59 Fr., IIb: 40 600,63 *. Kaution: 11 000 Fr. (Moniteur des Intéréts Matèériels.)

Die Konzession für eine neue Straßenbahn in San n ,. de Campeche (Mexiko) ist von dem Gobierno de ampeche an die Gesellschaft Nuevo Tranvia S. A.“ verliehen

worden. (El Economista Mexicano.)

Hafen- und Babnbauten in Lourengo Marques. Das „Diario do Governo“ Nr. 159 enthält ein Dekret, wodurch die Re—⸗ 6 u. a. zur Fortführung und Vollendung der projektierten Hafen⸗ auten (Kaianlagen, maschinellen Ladevorrichtungen 2c und zum Bau einer Verbindungsbahn zwischen der Lourengo Marques —Ressano Garcia Eisenbahn und der britischen Eisenbahn (an der Grenze von Portugiesisch⸗ Swaziland) ermächtigt wird.

Kaffee import in Hamburg 1902.

Im Jahre 1902 kamen über See nach Hamburg annäbernd 22 Mill. Doppelzentner Kaffee im Werte von über 163 Mill. Mark. Diesem riesigen Umsatz kommt kein anderer bamburgischer Einfuhr artikel gleich; mit 141 Mill. Mark folgt der Import von Schafwolle erst in ziemlicher Enfernung. Im europässchen Güter— austausch gehört mehr als die gesamte Seeausfuhr Hamburgs nach Dänemark, Schweden, der - europäischen Türkei, Italien, Griechenland, den ionischen Inseln, Bulgarien und Rumänien dazu, um die Summe wieder einzubringen, welche durch die Zufuhren an Kaffee nach Asien, Afrika, einzelne europäische Zwischen⸗ händlerstaaten und vor allem nach Süd. und Mittelamerika abfließt. Die Menge der vorjäbrigen Kaffeeimporte ist auch die größte, die je in Hamburg verzeichnet wurde; die reichen Ernten in Brasilien haben den Hauptanteil an diesem Ergebnis. Die Preise sind zwar noch immer äußerst niedrig, im Gesamtdurchschniit aber doch um eine Kleinigkeit besser geworden, so daß nicht wie im Vorjahre bei ge⸗ steigerter Einfuhrmenge ein verringerter Einfuhrwert konstatiert zu werden brauchte. Dieser Wert hat gegen das Jabr 1901 vielmehr um 13,5 Mill.

Mark, die Menge um 176 900 42 jugenommen. Vor 3 Jahren betrug der Durchschnittsvreis der gesamten Kaffeceinfubr in Hamburg

noch M1 M pro Doppeljentner, im letzten Jahre nur noch 751 4

Der höchste Durchschnittspreis für Kaffe wurde in den Jahren 1877 und 1890 mit 172 M pro Dorreljentner gejablt; seitdem ist er mit

geringen Schwankungen beständig gesunken und bat im Jahre 1901

seinen tiefsten Stand erreicht. Unter den bedeutendsten Kaffeesorten sind Java⸗, Brasil⸗, Porterico⸗ und namentlich Domingolaffee auch Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. b. die aus den Umsätzen an 1935 Marktorten des Königreichs er. mittelten Durchschnittspreise für einbeimisches Getreide, h

im Jahre 1902 im Durchschnittepreise gefallen, während La Guavra⸗ à Dorvel jeniner gestiegen ist.

le teue lieserte im Vorjabr Arabien. Davon kamen

lz berein, die mit 149 6 pro Dopveljentner beiahlt wurden. l rabischer Kaffee nur 133 ½ pro Doppel.

hre vorher galt aral

damals hatte Singarore⸗ Kaffee rrabische Zufuhr

1,1 Millionen 1

den böchsten Durchschnitte⸗ eine erhebliche Steigerung in erböhten Bewertung 1,9 statt

eklariert wurden. Die übrigen

nt nech Britisch⸗ und Nieder

erbeblich böbere Dur . *

2 y Uuantitat nac

1092 252

361 nm,, *. ö

̃ die Jufubt war aber erbeblich geringer, und so blieb ibr Wert

2 SGostarica, Gelumbien, Guba, Gbile, Cgragao; die drei letztgenannten

Pumpwerk in Ybbe (Riederssterreich) ist in Autsicht genommen worden Umfangreiche Bauprosekte in Karlgbad. he qium beschleß die Aufnabme cines 12 9009 000 T. vornehmlich für die nachstebend geplanten Bauten Neurg Badebaug (1 50 00 K.), neue Markiballe (60 00 & ), neue Rur.

Das Stadt. Darlebneę den

kei Celumbien; ce kamen stant 17 859 nur 8336 da ind

an und no

Sendungen den 1,7 Millienen auf 751 000 4 leruniet jet ridi wunde. Gine Juünabme ibrer Raffeeauefubren nach Damburg ben dagegen namentlich Vencsaela, Nicaragua. Merke, Dalti, Perterico und in Durchtubr) die Vereinigten Staaten zu rerseichnen fear nicht wieder ausgleichen

können,. immerbin aber Feinen

Gwert wen 4 auf Mil. Mark Fei erksbten Durchschultta. preisen dermebrt. Dai, daz 1900 bereit ar 61 Mill. Mark is 23 - gz 75 abnaßme lm Ser temter, do. 16375 Akaabme Im erpertiert batte, ging eg ebenso: es verbesserte 18907 Fei seht

erböbten Preisen sclane ußfubhr immerbin auf 2 Mihienen.

brachte.

ven is. 8 Min Mark um o 099 Æ gegen den vor⸗

r. man nnn, F663 1e, e 8al 1 8 * . brigen Ertrag jurück. Dag gleiche Schicksal erlitten San Salvador, . wm

1 * ; = z Cable Transfers 4.85, 65, Silber, Commercial Barg So.

Lander versazten gang oder fast gang Der Außfall ist am erbeblichten für Geld: Leicht

E Vene suela bat den Rückzang ven 5.3 Mill. Mark, den dag Jabr 1801 brachte,

Portorico gab 1898 für 76 Mill, 1901 für 526 830 M und 1902 für 2 Mill. Mark Kaffee an Hamburg ab. Die Ausfuhren Nicaraguas nach Hamburg steigerten sich von 23 000 auf 33 000 dæ, die Werte dieser Sendungen von 19 Mill. auf 3.3 Mill Mark. Sehr kräftig haben die Vereinigten Staaten, nämlich von 300 9090 M auf 2,9 Mill, ihren Kaffeeexport nach Hamburg vermehrt.

Die indirekte Kaffeeeinfuhr nach Hamburg durch europäische Staaten wurde wie gewöhnlich von fast allen europäischen e treibenden Ländern besorgt, in der ir ec durch Großbritannien G2 000 da zu 3,8 Mill. Mark, Holland (35 O00 42 zu 3,4 Miꝗl. Mark) und Frankreich (566 000 da zu 4.5 Mill. Mark).

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Monbijouplatz 10 ünd Ueberfabrtsgasfe 1, dem Baumeister Eugen Sil bermann gehörig, zur Versteigerung. 253, 26 a. Nutzungswert 24 540 M. Mit dem Gebot von S560 905 S6. blieb Kaufmann Karl Koehne, Oranienburger Straße 32, Meistbietender.—

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin: Brunow⸗ und Charlottenburger Straßen⸗Ecke in Tegel, dem Ingenieur Adolf Stötzel zu Tegel gehörig. 7,91 a4. Mit dem Gebot von 45 060 40 bar und 102 006 9 Hypotheken blieb Baugewerksmeister Frietzsche zu Jarotschin in Posen Meistbietender. In Sachen des Maurer⸗ meisters Johannes Nehrkorn in Reinickendorf, Residenzstraße, trat Vertagung des Verfahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr find am 11. d. M. gestellt 17 983, nicht recht. zeitig gestellt keine. Wagen. nicht rech

In Oberschlefien sind am 10. d. M. gestellt 6377, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. ; 6

Nach einer hier eingegangenen Depesche betrug, dem W. T. B. zufolge, die Ausbeute der in der , ,,, dertretenen Goldminen im Monat Juli 242 070 Unzen Gold im Werte von 1028 250 Pfd. Sterl. Die Ausbeute der außenstehenden Minen ö, gö73 Unzen Gold im Werte von 40 667 Pfd. Sterl. An die einzelnen Minen wurden während des Monats Juli durch die Native Lagones Association 6792 Arbeiter überwiesen; es starben oder schieden aus anderen Gründen aus 4584 Mann, so daß ein Mehr von zz08 Arbeitern im Monat Juli bleibt. Ende Juli waren im ganzen 66 662 Arbeiter beschäftigt.

Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus Konstantinopel ge⸗ meldet: Der Syndikus der „Dette publique“ machte heute den Conseil darauf aufmerksam, daß in vier Tagen die laut Reglement einen Monat vorher notwendige Ankündigung der Aus ahlung des Septembercoupons der Serientürken erfolgen müsse. st bis dahin eine Verständigung über die Unifikation nicht perfekt, fo muß ah Schiedsgericht die Ankündigung der Auszahlung mit 10/0 ge⸗

ehen.

Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen in der 30. Woche 1723 845 Fr. (weniger ke eng. 2 seit 1. Januar 4 428 835 Fr. (weniger

23 626 Fr).

Leipzig, 11. August. (W. T. B.) Die diesjährige Herbst⸗ garnbörse wird am 4. September von 11 bis 1 Uhr Mittags in den Räumen der Boͤrsenhalle, Eingang Blücherplatz, Trerpe a, abge⸗ halten werden. .

New York, 11. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 8 O50 000 Doll. gegen 9 410 000 Doll. in der Vorwoche.

Wien, 11. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bant vom 7. August (in Kronen). Ab. and Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf 1545 121 500 (Abn. 29 260 0090), Silberkurant 309 858 000 (Abn 2017099), Goldbarren 1 093 104 0090 (3Zun. 5 221 900), in Gold zahlb. Wechsel 60 0090 0090 (unverändert). Portefeuille 217 059 000 [Abn. 11984 000), Lombard 38 310 000 (Abn. 177 000), Hypothelen⸗ darlebne 298 292 009 (Abn. 11600), fandbriefe im Umlauf 289 585 009 (Zun. 84 000), steuerfreie Notenreserve 314 553 000 (Zun. 32 490 000).

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: dae Kilogramm 27838 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: da Kilo⸗ gramm 75,15 Br., 74,55 Gd.

Wien, 12. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731,50, Oesterr. Kreditaktien 61,50, Franzosen 668.25, Lombarden 80, 90, Elbetalbahn 425. 009. Desterreichische Papierrente 1090,35, 4 00 Ungarische Goldrente 119.30, Oesterreichische Kronen. anleibe 100,55, Ungar sche Kronenanleibe 98, 75. Marknoten 117,42, Bankverein 75,09, Länderbank 409, 50, Buschte brader Lit. B. Türkische Lose 119.09, Brüxer —— Alpine Montan 363,50.

London, 11. August. (W. T. B.) (Schluß) 20/0 Eg. Kons. 9! Plaßzdigkont 24, Silber 253 ..

London, 12. August. (W. T. B.) Die Börse bleibt am Sonnabend, den 22. d. M. geschlossen.

Paris, 11. August (W. T. B.) (Schluß) 3 0,0 Franz. Rente 97.89, Sue zkanalaktien 3900.

Madrid, 11. August. (W. T. B.) (Private Notierung) Wechsel auf Paris 36, 90

Lissabon, 11. August. (. T B.) Goldagio 231

New York, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die äußere

.

ung der Börse war auch beute sebr freundlich. Wenn auch die

rse bei der Gröffnung unregelmäßig waren, war die Grundtendenz s Der Vormittageverkebr brachte weitere Kauflust in Wie zuverlässig verlautete, kauften europfische

agejwedee. Die Umsätze blieben jedoch ver⸗

zerinn Um die Mittagsstunde ging eine An⸗

zurũck Gine sehr bemerkenswerte Augnabme

don machten Philadelpbia and Reading Aktien Dagegen in Getreidebabnen urd in Union Pacifie die Baissestimmung berrschend. Chicago Milwaukee and St. Paul verloren 100. sonders füblbar machte sich der Rückgang in Spenlalitäten. Canadian Pacifie, die 110 böber alg gestern eröffneten, gaben im Gintlang mit den übrigen Werten gleichfalls nach Später wurden deg Stabltrusteg augenscheinlich gestüßt. Der Verkehr auf der ganzen Linie äußerst träge und bewegte sich fast in den Kreisen der Berusespekulation Grst in Börsenstunde trat eine allgemeine Befestigung ein, Papiere auf den böchsten Stand key Tages Schluß sebr fest. Attienumsag b2z0 oo Sta. Meld auf 24 Stunden Durchschnittesingrate , do. Iingrate fir lente Darlehn des Tageg . Wechsel auf London (60 Tage) 4.32 M,

Tenden; Rie de Janeiro, 11. August. (G. T. G) Wechsel ouf

ͤ 60. ! 2 dam für sebr viel niedrigeren Durchschnitterrelg, fo daß der Wert der donden 12

e Ver

2 * 1 ( Desterreichijcher

Guenot ireg, 11. August. (G. T. G) Geldaglo 177.27.

Kureberichte don den Warenm ärkten.

Vrodustenmarkt. Berlin, den 12. August. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 g) in Mark Weisen, schleflicher 185 ab Boden, sächsscher 165 ab Boden, Nermalzemkht 755 g

Dftober, do. 186 M0 .—- 16175 Abnabme im Dezember mit J M Mehr-

eder Mindernert. Schwach.

Roggen, Normalgewicht 712 g 133,325 - 13275 133 Abnahme im September, do. 13450 134425 13450 Abnahme im Oktober, do. I33. 50 136 —- 135, 7I5 Abnahme im Dezember mit 1,A50 A Mehr⸗ oder Minderwert. Schwach. . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pofener, schlesischer feiner 154 164, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 141 - 153, pommerscher, märkischer, meglenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 131 140, russischer 128 - 135. Normalgewicht 450 g 129,75 130 Abnahme im Dezember mit 2 SM Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ uptet. ; ; ö pie tg, runder 119— 121 frei Wagen, amerik. Mixed 122 bis 124 frei Wagen, abfallende Sorten 14 116 frei Wagen, ohne An⸗ gabe der Probenienz 116 50 Abnahme im Dezember. Ruhig. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 22.25. Unverändert. Rog genmehl sp. 100 Kg) Nr. O u. 1 1769 —– 1810. Still. Rüböl S. 109 kg) mit Faß 46,70 = 46,50 Abnahme im Oktober, do. 46,60 Brief Abnahme im November, do. 4670 Brief Abnahme im Dezember, do. 47,70 Brief Abnahme im Mai 1904. Still.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder- und Schafmarkt am Dienstag, den II. Auguft 1963. . .

Verlauf des Marktes: Der ganze Auftrieb wurde glatt geräumt.

Es wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: . d k ö b. ältere Kühe: z gi C. hochtragende Färsen

B. Zugochsen: J. Qualitãät II. Qualität III. Qualitãt über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Zt.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, Ga lesiĩ b. Süddeutsches Vieh; a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. .. 550-620 , 330—- 360 b. Pinzgauer ö . ü c Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ teuther. 470-600 370 460 ca. 39 ca. 37 p. 50 Eg p. 50 Kg

6

C. Jungvieh, 1—3 Jahre alt:

Niederungs vieh Höhenvieh

200-250 0 66

a. zur Zucht geeignet: 3 La. junge Bullen und Färsen J

b. zur Mast geeignet:

La. Fresser w 1509 1890 w D. Schafe: La. Hammel zur Mast .. IIa. Brackschafe

Berlin 11. August. Maxktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeivräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte M; . Weizen, Mittelsorte —— M; 4 Weizen, geringe Sorte —— 4M; 46 Roggen, gute Sorte J e; 16 Roggen, Mittelsorte —, . 66 Roggen, geringe Sorte —— M63 M6 Futtergerste, gute Sorte“) 14,40 ½; 13,0 SM. Futtergerste, Mittelsorte ) 13,60 S½; 13,00 S Tuttergerste, geringe Sorte“) 12,90 ÆS ; 12.30 ƽ½ Hafer, gute Sorte **) 16,50 MS; 15,40 S Hafer, Mittel sorte“) 15,30 14 10 ½ . Hafer, geringe Sorte“) 14,B00 MS; 12,80 ½ é Richtstroh 4,32 Ss; 400 S; Heu 6,60 S; 4,50 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 S; 25,00 4 Speisebohnen, weiße 50,06 „½; 265.00 ƽ. Linsen 60, 00 υ; 20,00 AÆ. Kartoffeln 8,00 (½; oro é . Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,89 M; 120 t dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 dι; 100 M Schweinefleisch 1 kg 160 M0; 1,20 M6 Falbfsch 1 kg 1,80 M ; 1,20 p Hammel⸗ fleisch 1 kg 180 S; 1,B20 M Butter 1 kg 2,60 υς; 2, 00 o Eier 60 Stück 4,00 M; 2,40 M Karpfen 1 Rg 2460 ½ ; 2,00 M. Aale 1 kg 2, 80 M; 1,40 A , 169g 3,00 M; 1,20 . 6 1Eg 2,40 M; 1,20 AM Barsche 1 Rg 1,80 M1; O, So 00 Schleie 1 Kg 2,60 MS; 1,20 Æι Bleie 1 kg 1,40 A4; O70 , Krebse 60 Stück 18,00 ½; 3,00 .

) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Fo ohne Sack 9, 29 9,45, Nachprodukte 750 ohne Sack = , Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29,899). Krystallzucker J. mit Sack 29,453). Gemahlene Raffinade mit Sack 29455). Gemahlene Melis mit Sack 28, 953). Stimmung —. Roh zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 16,45 Gd., 1655 Br. ben, September 16590 Gd., 16670 Br. bez. Oktober Dezember 17.560 Gd., 17,70 Br. bez., Januar. März 17,90 Gd., 18,0900 Br., bez., Mai 18,25 Gd, 18,30 Br., bez. Ruhig.

) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 11. August. (W. T. B.) Rüböl loko 5l, 900, Oktober 50, 00.

Bremen, 11. August. (W. T. B) ( Schlußbericht Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkins 394, Doppeleimer 404, schwimmend

Axrillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer Speck. Fest. Short loko— 4, Short clear —, Aprilabladung extra lang Kaffee. Fest. Baumwolle. Fest. Uppland middl. loko 64 5.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Standard white loko T0. .

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos September 25 Gd., Dezember 251 Gd., März 265 Gd., Mai 266 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,50, September 16,60, Oktober 17,65, Dezember 17,65, März 18406, Mai 18.25. Ruhig. . ö 11. August. (W. T. B.) Kohlraps August 10,75 Gd. , 10,85 Br.

Lon don, 11. August. (W. T. B.) 6 Javazucker loko ruhig, 9 sö. 6 d. nominell. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 25 d. Wert. . .

London, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 57, für 3 Monat 5565. .

Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: ßoJ0 B. davon für Spekulation und Exrport 1009 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. 6, 6, 47. August September 6,37, September-Oktober 5, 81, Oktober⸗-No⸗ Fember 42, November Dezember 5, 32, Dezember⸗Januar 327 5.28, . 5,235 5,27, Februar⸗März 5,235, März⸗April 5,25

is 5, 2.8 d.

Manchest er, 11. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen y. die Notierungen vom J. d. M. 12er Water Taylor 6 (6), 20 Water eourante Qualität Si (8), 30r Water courante Qualität 8 (8 3), 30r Water bessere Qualität 836 (23569), 32r Mock courante Qualität 95 (97), 40r Mule gewöhnliche Qualität 91 (97), 40r Medio Wiltinson 105 (109), 32 Warpcops Lees 9 (879), 36r Warpcops Rowland 94 (os se), 36 Warpeops Wellington 19 (87), 40r Double courante Qualität 194 (105), 60r Double courante Qualität 13256 (33/0), z2r 116 vards aus zar /46r 210 (210). Tendenz: Fest.

Glasgow, 11. August. (W. T. B.) . (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 51 sh. 6d. Middlesborough 46 sh. 49d.

Paris, 11. August. (W. T. B). (Schluß.) Rohzu der ruhig, 8869 neue Kondition 22 —- 221. Weißer Zucker ruhig, Vr. 3 für 100 kg August 255, September 255 , Oktober⸗Januar 2653/8, Januar ⸗April 271.

Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Java Kaffee good ordingry 26. Bancazinn 76.

New Jork, 11. August. (W. T. B.) Schluß). Baum⸗ wollepreis in New Jork 12,75, do. für Lieferung Oktober 9,92, do. für Lieferung Dezember 9,71, Baumwollepreis in New Orleans 125ss, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 09, do. Refined (in Cases) 10,50. do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 8,25, do. Rohe u. Brother 8, 10, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hisg, do. Rio Nr. 7 September 3, 70, do. do. November 3, 90, Zucker 32 5. —– 31, Zinn 28,60 28,65, Kupfer 13,00 13,12.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I) Untersuchungssachen. 38146 z Der unterm 7. d. M. gegen die Ehefrau des August

38414

erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Wolfenbüttel, den 30. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

138147 Verfügung.

ö. z enn, ig, den wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Sein zig. de

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 560 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnenflüchtig erklärt. Flenaburg, den 10. August 1903. Gericht der 185. Division.

837616

fg

Der Pfandschein Nr. 693 ., den wir unterm . . 8 19. Oktober 1899 über den von uns für Herrn und stehen Abteilung III unter Nr. 2 zuletzt wohnhaft in Liessem (Kreis Bonn), für tot Schuhmachermeister in bezw. Nr. 2 bezw. Nr. 12 noch 100 Taler rück. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden ständige Kaufgelder für die Adam und Justine, geb. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. März Loesker, Golzschen Eheleute zu Gromaden auf Grund 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hier der Urkunde vom 7. November 1855 zufolge Ver- zeichneten Gericht, Wilbelmstraße 16, anberaumten mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des fügung vom 7. April 1856 unter bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, Hypothekenbriefs eingetragen. daß, wenn , , e e, rn heute ö r 64 w mr m ; ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden 1 , . sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver. Jakob zu Gromaden⸗Schleuse und regiments von Manstein Schletzmwigschen Nr. 34, sicherunge bedingungen . nichtig erfsart und für ibn

geboren am 27. November IS76 zu Klein. Tschansch, ein Dun fen ng ge eg ** m

Allgemeine Renten⸗ Capital und Lebens« versicherungebank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

Hambruch , spi 2 ; h mae Schwelm, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A. Degel spie ges bert Barke, Meta geb. Homeise, Nr. 109 666 vom 21. November 1890 gusgestellt haben,

Der Rentner Theodor n 8 treten durch den Rechtsanwalt F. C. Peus dort, bat das Aufgebet des Kurscheins Nr. 936 der Gewerk

anwalt Justizcat Loewy zu Exin, gebot dieser Hypothek beantragt.

Aufgebot.

Bigger in Münster, ver⸗ Exin, den 4. August 1993.

9 —=—

135182

= ö ; K ; ; Aufgebot. 5 9 schaft Hohenfels bei Algermissen beantragt. Der Ju= ie, gam . 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem Die Witwe des Oüttnees

sachen, Zustellungen u. dergl.

379353 Amtagericht Hamburg. Bekanntmachung.

in Neustadt i. Meckl, vertreten durch den biesigen

Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist das gesetz iber die Coupons für 138185

don 1866, zu Hörde, jetzt

was hier treten durch den berg, bat das Aufgebet des verloren gegangenen Kur⸗

9 t Hamburg. gebetgzsachen. ven beim. de, Gerichte schreiber.

zu Hörde über

I, Dldenburg.

auf den 12. April 1901, Vormittage 10 Uhbgr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die!: Irkunde vorzulegen

j ; a 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Anf An 2 546 1e 12 ö * Sta 2 1 = . r ; Auf Antrag des Maschinenbauers Ernst Starcke Hildesheim, den 4. Auqust 1993.

Königliches Amtsgericht.

Der Gottfried Gies bert Gustav Wormstall, früher

einen Kur des in n ein⸗ Leteilten Gisenstein⸗ und Vogel und Unverbofft zu

Inbaber der Urfunde wi

widrigenfalls d aftlos. ; widrigenfalls die Kraftlos Gunften des

Ovpotbekenbriess beantragt

u Richmond (Nordamerika), ver⸗ « Kaupmann Ludwig Hüser zu Gevels.

26. scheing Nr. 888 der Gewerkschaft Freie Vogel und Unverbhofft u Scharen lau Gewerken Gottfried Gie

W Il ad Wormsta 37977 Nufgebot.

—. 8 . ar * uf den Namen des

ren, beantragt. Der geborene Knorr in Düsseldorf,

w r a, r Knorv in Wersten Gidenburg. L903. Fan 31. m dem auf den 18. Februar 1994, Vorm. ** ;

Nufgebot.

der 2 über G0 , die ibm angeblich verbrannt tragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ g tt, pätesten in dem auf den A8. Jebruar 331583 . Vormittage 10 Ur, ver dem unter-. eichneten

. 1

1903 fall g über 150 M.

18 I * 196

en all?

las] AMufaebot.

ma w tt ern

Monate. von heute ab gerechnei, n Re, gebetetermin rechtiagter sich nicht melden fellte der Versicherungz= tig erklärt und für ibn ein gefertigt werden wird. den einzig. den 19. Jan 1804 A ngerefn- Menten, Gapital. und Leben- versi cherungebanf Teutonia. Dr. Bis eff. Malie r

11 Uhr, vor dictende Weichen wärter Heinrich Gerbard beraumten Aufg Sträückbausen bat das Aufgebot der und die Urkunde Rrt. 363 cinacttanene Butjadinger Sielachtzanleibe logerflärung erfolgen wird. Art. 383 eingetragene . Dörde, den 1 1 1903. * ö6nlalites Amtsgericht. 1) der Mindersäbrigen

ewesenen, in Gich jablbaren Wechsel der ven G Neumann imn Gich aus— gestellt und den

Der Versicherungeschein Serie A. Nr. 15 184 war und auf dem sich die Firma Rail von Wittgen· den wir unterm 11. Mai 18397 für Serrn Jullug steln in Friedrichebütte bel Laar be und die Firma eichncken Gericht Friedtich Kibbel, Taufmann in Mönn, ausgefertigt Moritz Blank In haben, ist ung als verleren angeseigt werden. Wit beantragt. Der

kern biermit jur Anmeldung etwalger Ansprüche gefordert, srätestend in dem auf Sonnabend, den berualic0h des bejeihneten Nerstcherun g oschemme auf 209. Februar 190909, Vormittage IO Uhr, mit der Aalündigung. daß, wenn lanerhalb deeier ver dem unterseichneten Gericht anberaumten Auf- seine Rechte anzumelden und die 76] rkunde derjulegen. idrigenfallg ie Traftlogerflätung eln gemäß PDankt 15 der Uersicherungeber sungu zen der Ürfande erfelgen wird Gleiciheitig wird guf Yen arp; auch Bnagard, iu Pesch, vertreten durch 331g] lar Ruck urlikat aug. Antrag der Firma . S. Stein an den Aussteller., Notar Bra cechtanten da Verbet erlassen, an den Jnbaber deg Wechsel⸗ eine Leistung ju bemirfen.

Treuen. 1 8. Nuzust 1903.

dem unterzeichneten Gerichte an, baben dag Aufgebot

ckolgtermine seine Nechte an jumelden kemmenen Orpetbelenbrief de

vorjulegen, widrigensalls die Kraft.! Tie im Grundbuche von Au 199 Zinsen zu Gunsten

a. Gerbard, b. Wilbelmin Nufgebot. Em n 2) der Minderjährigen S. Stein in Cöln bat das Auf⸗

ul. a. Heinrich, h. Glisabelk Suni Schasbausen, 4) c

Wilh. Reinbardt in Eich accertiert Inbaber der Urkunde wird auf⸗

NUufgebot.

und die genannten Indessanten verschollenen

u Liessem,

Die Eigentümer der erklärung erfolgen wird. : drei Grundstücke Gromaden Blatt 3, Blatt 55 und über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Blatt 84 Samuel Steinke zu Gromaden, Adolf mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗—

zu Gromaden —, sämtlich vertreten durch den Rechts⸗ haben das Auf⸗ Die unbekannten 138239) Vypothekengläubiger werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 28. November E904, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Königliches Amtsgericht.

in Artikel 18 des Grundbuchg don Hofbieber zu Pluta und Ryfa, ib Ehem unler Rentners Reinhard Thaler zu Fulda Tura: in Korvtniea, legitimiert. Alle dieieni

eingetragenen Hypothek von restlich 80 . gebildeten welche näbere oder gleich nabe Erbans

Der Inh aber der Ur⸗ Nachlaf erbeben, werden

kunde wird aufgefordert, svätesteng . 8 n,. .

13. April 19048, Vormittag 9 Uhr, vor dem legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für

unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine den oben beieichneten Erben Caspar Kurasz aus

Abt. IV.

1) Die Ebeleute Lecrold Goffin

ö . . n 1 5 23H * wien Im h aufgefordert, svätestenz 2) Jakob Schwidden und

ö . a 8 anberaumten Lein g als Jrdessanten befanden, Rechte anzumelden und die Ürkande

widrigenfallz deren Kraftlorerklärung erfolgen wird. Gerree heim, den . Lagust 13. Renigl. Amtegericht.

Die Ghefrau Jes. Unkelbach Margaretba geb bender in Godesberg, bat beantragt, die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

8

3). Jakob Kolzem, geboren am 19. Dezember 1822 in Liessem,

Bildung eines Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes— An alle, welche Auskunft

Julius Steinke gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bonn, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Berichtigung.

In dem in der Nummer 171 des Deutschen Reichs—⸗ anzeigers unter der Nummer 33 478 erfolgten Auf⸗ gebot muß der Name der Beteiligten statt Piron“ richtig Prion“ heißen.

Crefeld, den 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Aufgebot.

133327]

Ferdinand Möller, In der Franziska Turas;schen GEibsche ine ache Leopoldine geb. Klüber, ju Hofbieber hat dag Auf. (X. 6. 03) bat sich als Erbe der am 13. Mai 1882 gebet zum Zwecke der Kräftloserklärung deg am lu Korptnica verstorbenen. Häuslerfrau Rurasz. 5. Mai 1857 zu der in Abteilung III unter Nr. 4 Tranziska vet gewesenen

1

Mikolajewk, verwitwet g

sprũche auf den aufgefordert, sich spätestens

in dem auf den bie zum E. Tezember E90 u melden und ju

gestellt werden wird Rrotoschin, den 11. Juli 19903

Königliches Amtsgericht.

Nufgebot.

38 Mer kanischen Weiirkanerichts in

18 9 1 . 1 . 6. 2 5 * 19

n Sachen, betreffend den Nachlaß amrie s geen w

1 1 2 11ini . 11 1111 1 .

bristian Michaelig, dessen ibren

It nach unbekannte Verwandte

bammer als Cbristian Eduard 1 ** geborene Mel seken? wn, Arnold CGbristian Michaelkt wohnten i 1850 big 1851 und 1862 big 1369 u ĩ n Gilenburg,. Halle un

5 m F nber 1876 nach

. gewande Weitere Geschwister des At

beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf = . * . gefordert, vätestens in dem auf den A7. Dezember 19092, Vormittage 10 Une,

chaelig sind: Ida. geboren den 5. Wilbelm Rudolf, geboren den! 1848 daselbst. 1859 zu Torzan Lulse, geboren tember 1851 daselbst. Karl August 26. Januar 1853 daselbst August Walter Dito, zeboren den Jull 1854 daselbst, und Rlara, ge- oren den 8. August 1861 a Lauchbammer. Torgau, den . Angust 190 Rönlalicheg Amteanericht. Nmtegericht Samburg. Nufaebot. uf Antrag deg Nachlasrssegern deg Recht.

dor dem unter- Termine seine dorjulegen,

1 Veinrich Kolzem, geberen am 2. Mal 1319 anwalt Drig. far. Jebe Rebrend ern, bierset.

werden alle Nachlaßalänbkiger der am 13. Jan 1815

2) Anna Maria Wolgem, geberen am 12. Janl bierselkst aeberrnen und am 8. Dal Ido Hierseist dnidlichcs Amtagericht. 18321 in Vessem,

versterbenen Frau Jallane Gareliee Tenle nec.

w