1903 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e m m , e Q ͤ ͤ Q ͤ ͤ ͤ 7 7777

Trenner, des verstorbenen Uhrmachers Julius Rudolf Liedtke Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. September; S* ther vor dem Holsten⸗ tor, Erdgeschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 165), spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 4. November 1903, Nachmittags T Uhr, anberaumten Aufgebots- termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Ziviljustiz⸗ ebäude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, 96 Nr. 161, anzumelden. Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab— schrift beizufügen. Hamburg, den 4. August 1903. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 36926] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Eduard Rau zu Marburg a. d. Lahn hat als Erbe der am 2. Juni 1903 in . a. M. verstorbenen Johanne Friederike ilhelmine Rau, geb. Müller, zu Frankfurt a. M., Witwe des am 26. September 1876 verstorbenen rf. und Schriftstellers Heribert Marquard hilipp Joseph Rau, das Aufgebotsverfahren zum wecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach n g, . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver—⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit haftet. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 146. 138406 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. August 1903 ist der am 14. September 1865 zu Brake geborene Steuermann Friedrich Carl Steenken für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. ; Amtsgericht, Abt. l, Brake i. C., 1903, August 1. 38186 Der am 21. Oktober 1909 verstorbene Rentier GCduard Mamroth bier, Steglitzer Straße 68 wohnhaft gewesen, bat in seinem am 6. Sepiember 1900 errichteten und am 5. November 19090 beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin eröffneten Testament eine Familienstiftung errichtet, die den Namen „Eduard Mamroth'sche Familienstiftung“ fübren soll. Zweck der Stiftung ist die Pie von 7 und die Unterstũtzung bilfebedürftiger Familienmitglieder. Gemäß dem Testament ist von den Kindern des Stifters der Entwurf einer Stif⸗— tungsurkunde mit dem Antrage auf Genehmigung der Stiftung eingereicht. Die Mitglieder der be⸗ rufenen Familie werden biermit öffentlich aufgefordert, sich über die Genehmigung in dem auf den 8. Sep- tember 1902, Vormittage 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 16 17, 111 Treppen, Zimmer 46 47, anberaumten Termin zu erklären, wid igenfalls ibnen gemäß Artilel ! 5 2 des Ausfübrungegesetzeg zum Bürgerlichen Gesetzbuch gegen die Entscheidung die Beschwerde nicht zustebt Berlin, den 3. August 1993 Königliches Amts aericht 1331587 Die am 31. Mär 19803 zu Guben verstorbene verwitwete Frau Jehanna Callmann Levn, geb Trerrau, bat in ibrem Testamente dem 1. Januar

1

1902, eröffnet am 2. Arril 1903, iu ihrer alleinige Erbin eine Familienstittung einzesetzt, welche Namen „Gallmann Levy Troppau sche milien tiftung“ fübren soll. Die Stiftung beimweckt nach Anordnung der Erblasserin

1) die Gewäbrung ven Ausstattungen scheltene Mädchen bebufs Verbeiratung erfolgter standesamtlicher Ebeschließung;

2) die Gewäbrung ven einmaligen Unterstũßgun zen an unbescholtene Märchen, welche dag vierngste Lebene abr jurückgelegt baben;

3) die Gewährung don einmaligen Unterstügzungen an Knaben oder Männer bebufs Grlernung eineg Dandwerkeg eder einer Wissen behuft

tablierung

An den Webltaten der Stiftung folllen die ebelichen Nachkommen

1) der Geschwister der Eltern der Erblasserin.

2) der Gltern deß verstorbenen Gbegatten semte der Geschwister der Eltern des derstetbenen Ghbe⸗ gatten der Grblasserin

Im übrigen wird auf den Inbalt des Testamenftg und der besenderen Stitungturkunde verwiesen. welche don den Testamente voll rn, nämlich dem Nechteanalt Dr. Cdwin Kaß ju Rebten- straße Nr. 17, dem Raufmann Gastad Jacebe ju Leinsig. GMeerzenstraße Nr. 1. und dem Necht⸗ annalt Grmne Lebrecht jun Gbarlettenbura Taler Friedrich Straße Nr. 54, am 4 Juli 1803 gerichtlich derlautbart fi. Die genannten Testamenterestrecker baken die Genekmögung der Stistungkurkande be antragt. Gemäß Urtiel 82 bf deg Aug⸗

r r 1a Abte 22 ö. Adienu 105.

aft oder

1 12 tei w rr erm mne dimmer

Merlin 21211

*

führungsgesetzes zum Bürgerlichen 8 vom 20. September 1899 (Ges.Samml. S. 177) werden vor der Entscheidung über die beantragte Ge⸗ nehmigung die Mitglieder der nach Vorstehendem berufenen Familien bierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 3. Oktober 1903, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine zu erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung die Be⸗ schwerde nicht zusteht. . Guben, den 26. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 38196 Oeffentliche Zustellung.

Die Plätterin Emma Heinrich, geborene Preuß, in Berlin, Lothringer Str. 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Simon in Berlin, Zimmer⸗ straße 95/96, klagt gegen den Töpfer Carl Heinrich, früher in Berlin, ieh unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 3510. 03, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Trunk ergeben sei und sie gemißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebzehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 5. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. August 1993.

Klockow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Z. K. I.

37950 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Marie Buchert, geb. Knopf, zu Bernburg, vertreten durch den Justizrat Rieger in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Feilenhauer Wilhelm Buchert aus Bernburg, zur Zeit in unbe⸗ kannter Abwesenheit, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der , zu scheiden, den Beklagten fur den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17 Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 24. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zh n hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 5. August 1993.

Spieler, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 38210

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Ferienzivil⸗ kammer, hat Lina Baumann, Ehefrau von Ignatz Löffelmann, Kaufmann, Klägerin, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. Maver in e n dg vertreten, gegen ihren Ehemann Ignatz Löffelmann, Kaufmann, früber in Ludwigshafen a. Rb. wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesend, Unterhaltsklage erhoben mit dem Antrage:

Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, den Beklagten kostenfallig zu verurteilen, an Klägerin eine vom 3. Februar 1902 beginnende, für 3 Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente in einem nach richterlichem Ermessen oder Sach verständigengutachten festzusetzen⸗ den Betrag mit Zinsen zu vier vom Hundert vom seweiligen Tage an zu bejablen, und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Beklagte FJanatz Löffelmann, Kaufmann, früher in Ludwigehafen a. Rh, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird hiermit in die zur mündlichen Verhandlung dieseg Rechte. streitsz bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom 28. Oftober 1902, Vormittage 9 Uhr, vor geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten aufjustellen. In Ausfübrung der bewilligten offentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Ignatz Löffelmann wird vorstebendes be⸗ kannt gegeben.

Frankenthal, den 109. August 1903

Der Gerichtaschreiber des Kal. Landgerichts: D rth, R Sekretãr.

138197 Ceffentliche Zustellung.

Die Berliner Hotelgesellschaft in Berlin, vertreten durch deren beide Direktoren Mattäi und Projeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Regen. burger in Berlin, klagt gegen 1) den Kaufmann Danz Ludwig Wel. 2) dessen Ehefrau Anna ge⸗

Drucker, verwitwete Lemme, geb. Wosangla. n Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, ung, daß die Beklagten die in der näaber beielchneten Waren tränke bestellt und erbalten, aber nicht beiablt baben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpslichtig Zablung von Jinsen 24. Marz 1903 zu verurte das Urteil gegen Sicher beiteleistung für de klären. Die Klägerin l 11 4841 Mer band lum

' 2. 9 . * 212 D *

25. Jivilkammer des Königli Berlin, Grunerstraße, Nr. 32 33 mittage

Mermem Werner,

niglichen ind gerichte) IJ. Steckwert, Jimmer , , 28. November 190, Vor- 190 Uhr, mit der Aufferderung, einen zedachten * richte ,,

* w . 66 . * 111

Berlin, den

Raufmann in Drer den. zeleibestßer Gasta Müller in Prebl Proresᷣbevollmichtigter: Rechtiarmwalt

Lein niger Strafe. 7. lagen gegen

1 den Baren Deile (Detlery Mifred Hage von Lvitienthal,. 2) dessen Gbefrau Barenin Jebanne Meeorgetie Gareline von Lilienthal, de. Miedel. in Berlin ⸗Gharletienk urg. Marbarger

. jezt unkefannen Unfentbalts, auf Grund nag. daß die Beflagten die selßst-

e Bärgichaft für die den Alägern in An- If den Kaufvrei deg Gate Mernigen-⸗ beretbef in Werte den vod n

mit dem Uatrase. ]

al Mesamifschalöaer den

bie Ge-

vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Klägern 92 000 S nebst 40, Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1901 zu zahlen,

2) den Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2 aus dem Urteil zu 1 zu dulden,

3) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

H das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte 5 des Königlichen Landgerichts II in

erlin sW. 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 60, auf den 25. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. August 1903.

Noa ck, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2.

38191 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emanuel Lubecki zu Beuthen O.⸗S. klagt gegen Bureguassistenten Robert Scholz, früher zu Beuthen O.⸗S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 23. September 1895 käuflich entnommene Möbel noch 36 S6 65 3 Restkaufgeld und Ho Zinsen bis 14. April 1903 mit 11 6 52 , zu⸗— sammen 48 M 17 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 48 S 17 nebst Ho /o Zinsen von 36 S 65 3 seit dem 14. April 1903 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Beuthen O. S. auf den 22. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O.⸗S., den 7. August 1903.

Peikert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38190 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hesselberger C Herz in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Cahen in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Arthur Prüfer aus Cöln, dessen Wohn- und Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte gegen den ihm am 6. April 1903 zugestellten Zablungsbefehl vom 28. Februar 19903 rechtzeitig Widerspruch erhoben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 171,44 4 nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem 6. April 1903 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des voraufgegangenen Mahnverfahrens mit 2,70 S zu tragen und das zu erlassende Urteil für Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung , 15 Appellbofplatz, Zimmer 88, auf den 11. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 31. Juli 1903.

Glauch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 38188 Oeffentliche Zustellung.

J. Der Zimmermann und Bautischler Heinrich Mever,

II. dessen Ehefrau Lina Meyer, beide in Dorum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Brũel in Geestemũnde, klagen gegen den Ernst Rühmann, früher in Dorum, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie in den Jahren 1892, 1893 1891 und 1963 dem ꝛc. Rühmann verschiedene Tischlerarbeiten sowie Schneiderarbelten geleistet und ihm verschiedene Kleidungs. ꝛc. Gegenstände geliefert hätten, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu verurteilen, den Klägern, und zwar dem Kläger ad J 80 M 80 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900, der Klägerin ad II 57 M 783 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streita vor das Königliche Amtagericht in Dorum auf Montag, den 23. November 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dorum, den 5. August 1903.

Der Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 38189 Oeffentliche Zustellung.

Der RFaufmann Rarl Pert in Dieburg, Proieß⸗

bevollmãchtigter

abwesenden Fubrmann August Veterg, früber in Dieburg woebnbaft, auf Grund Wechselg vom 109. Arril 1903, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zablung ven 71 Æ 35 8 nebn z do. Jinsen aug 790 RWläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Amtegericht in Greß⸗Umstadt auf Diendgtag, den

Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 3 gemacht Groß- Umstadt, den 8. August 1993. chlsrb,

3) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.

Reine.

) Verlaufe, Verpachtungen, , Verdingungen z.

VUerfanf alter Cberbau- und Baumaterialien.

Die im diegseitigen Benirke angesammelten, ab- göingigen Schienen and Schwellen. jewie Gisen⸗ und FStablichett R. sellen ôffentiich verkauft werden

Der Terra er m, aar, de, an, Uugust 1902. Vormittage 11 Uhr, eite tent, und Jad mit ent srrechender Uafschrift dersebene Ungebete bid nm dier em Jeitr 96

1131 .

Rechtsanwalt Wolff in Groß Um- stadt, klagt gegen den mit unbekanntem Aufentbalt

A dom 1. Juli 1903 an. Der 13 bandlung des Rechtestreitz vor dag Großberzjogliche J

22. Zeptember 1902, Vormittage un,

1 . FSroßberzjoglichen Amte gerichte.

; Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die 34 liegen in unserem Rechnungs⸗ bureau in Malstatt⸗ Burbach, Ecke St. Johanner⸗ und Soxhienstraße, Zimmer 21, aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark lin bar, in Briefmarken) vom Rechnungsbureau ab⸗ gegeben.

St. Johann⸗Saarbrücken, im August 1903.

stönigliche Eisenbahndirektion.

38148 Bekanntmachung.

Das Polizeipräsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte von etwa 45 400 kg und ungefähr 8800 kg alte Drucksachen an den Meistbietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 133, im Polizeipräsidial⸗ gebäude, Alexanderstraße 3/6 (Eingang IV an der Stadtbahn, 1. Stock,, werktäglich von 9— 4 Uhr ausliegenden Bedingungen zu verkaufen.

Kauflustige wollen ihre Angehote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Akten und Vrucksachen' bis zum Donnerstag, den 27. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Zentralbureau des Polizeipräsidiums (IJ. Stock, Zimmer 16)) abgeben.

Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 133, statt.

Berlin, den 5. August 1903.

Der Polizeipräsident: von Borries.

359161 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Schachteln für die Emser Vastillen und die Lieferung des Zubehörs zu diesen Schachteln (Gebrauchsanweisungen, Kontrollstreifen ꝛc.) soll vom 21. November d. Is. ab bis auf weiteres vergeben werden.

er jährliche Bedarf an J und Zubehör stellt r auf ungefähr 800 008.

Die Submissions- und Lieferungsbedingungen können bei der Registratur der unterzeichneten Behörde eingesehen werden. Auf Wunsch versendet die genannte Registratur Neft dieser Bedingungen gegen Nachnahme der Schreibgebühren.

Die Angebote für die Lieferung der Pastillen⸗ schachteln und des Zubehörs sind getrennt bis zum Montag, den 31. August d. Is., Vormittags EH Uhr, einzureichen und mit der Aufschrift Pastillenschachteln oder Zubehör zu den Pastillen⸗ schachteln zu versehen. Später eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden.

Wiesbaden, den 22. Juli 1993.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

/ //

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(38144 Bekanntmachung. Auslosung der 2 ο Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886.

Die Beteiligten werden erneut darauf aufmerksam gemacht, daß am 11. März d. J. folgende Stücke obiger Anleihen zur Rückzahlung vom 1. Ol tober d. J. ab ausgelost worden sind:

Anleihe von 1882.

Buchstabe A. Nr. 36 103 125 130 142 150 167 196 212 228 230 293 295 308 354 408 423 457 467 476 506 511 521 522 540 575 588 596 609 610 632 679710 811 820 824 871 aàa 1000 S Buchstabe M. Nr. 927 931 10905 1160 1177 1211 1251 1265 1268 1341 1357 1418 1457 1656 1744 1834 1837 1850 1866 a 500 ½ VBuchstabe O. Nr. 1904 1906 1919 1923 1939 1951 1952 1953 2001 2005 2018 2027 2039 2055 2057 2074 2082 2097 2098 2122 2151 2156 2166 2173 21983 2224 2225 2250 2278 2286 2300 2311 2325 2337 2348 2378 2391 2395 2397 d 200 S

Anleihe von 1886.

Buchstabe A. Nr. 54 72 200 222 242 261 458 77 572 613 625 727 771 795 815 821 827 906 1024 1035 1095 1128 1228 1275 1289 1393 1162 1466 1529 1567 1639 1763 1800 1911 1960 2046 2052 2080 2151 2202 2274 2288 2336 2373 2402 2493 2499 2503 2765 Aé6s 2873 2941 3031 3084 3121 3163 3183 3235 3250 328 53 21090 9 Buchstabe . Nr. 23 69 102 18641 214 220 224 293 339 318 357 37 376 377 466 469 502 569 585 675 696 712 723 763 779 780 SI7 862 878 ss s95 902 905 10097 109021 1036

1095 1120 1121 1131 113 1113 1183 1189

1208 1239 1325 1331 1348 1356 1160 1472 1497 532 1553 1631 1701 1705 1798 1819 1852 1985 200 2006 2009 2029 2039 2011 32178 2295 25372 2503 2533 2661 2677 23513 2944 2958 2983 3056 3082 3276 385 3391 3404 3501 3520 3751 3776 a 500 9 Buchstabe C. Nr. 73 74 148 229 295 321 401 19 658 669 723 81 865 902 1088 1158 11865 1225 1321 1371 1570 1657 0 1777 2 200 alle a. S., den 4. Aungust 1803 Ter Magistrai. Staude.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert= dax ieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.

133142 Die unterfertigte Gesellschaft Keruft biermit ihre

Ikrienre zur ordentlichen Generalversamm-

* die am 13. Zeptember er. Nachmittags

2 Ur. im GBarcau des Perrn Notarg Peier

Dlenstätter in München, Weinstraße 6 1, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Verlage dez Gericht, über dag abgelaufene Geschatesabt, der Bilan und der Merwinn⸗ und Verlusttecohnung

M KGeschlusßfassung über die Verwendung det Rein gew inne Gatlastung des Verstande und Aufsichte rata.

fte, dersiegelt and vertefrei, an ung

via. den 19 August 1903 Attiengesellschast Münchener Chromolith. Uunstanslalt.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

188.

ö. 1 2. Aufgebote, i 3. e ß. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, K u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. August

19043.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften

8138 . ; e ütcher Ringofen ⸗Biegelei (Akt. Ges.) Leimbach b. Salzungen.

Wir bringen hierdurch die Beschlüsse unserer letzten außerordentlichen Generalversammlung zur Kenntnis:

I) Die der Generalversammlung nach S 15 zu⸗ stehenden Befugnisse werden dahin erweitert, daß die selbe mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des in ihr vertretenen Aktienkapitals die Ausgabe von Prioritätsaktien beschließen kann. Dieser Beschluß soll als Zusatz in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen werden. . ö

27) Die Stammaktien sollen im Verhältnis von 231 zum Zweck der Verminderung der Anlagewerte usammengelegt werden. . . 3 Lag alen Prioritätsaktien in Höhe von 75 G00, I (Fünfundsiebzigtausend Mark) zum Betrage von je 6 1000, ausgegeben werden, die vom 1. April 1904 ab dividendenberechtigt sein sollen; bis dahin wird das hierauf eingezahlte Kapital mit 5 vom Tage der Einzahlung ab verzinst. Die Prioritätsaltien gehen bei dem Dividendenbezug den Stammaktien voran und erhalten vorab vom Nein. gewinn eine Dividende von 40/‚0. An dem Rest des zur Verteilung gelangenden Reingewinns partizipieren die beiden Aktiengatfungen in gleicher Weise.

Leimbach b. Salzungen, den 10. August 1903.

Der Aufsichtsrat.

(38227

einische Lederwerke A. G., Saarbrücken.

Zu der auf Samstag, den 5. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell— schaft, Gersweiler Straße hier, anberaumten ordentl. Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung J. Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni a. e. abgelaufene Ge⸗ schãfte jahr. ; .

II. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts.

rats und des Vorstands.

III. Verteilung des Reingewinns v. 1902 03.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien

bei dem Bankhause der Herren Gebr. Röchling hier oder bei der Bank von Müsi(hausen in Colmar i. Els. oder auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben. . Saarbrücken, 11. August 1903.

383139 Bürener Portland Cement Werke Act. Ges., Büren i w

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Ingenieur C. Trosset aus dem Aufsichtsrate ki. ,, ausgeschieden ist.

ren i. W., Düsseldorf, 10. August 1903. Der Vorstand. Deneke. Drude.

38199 Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Theodor Brünings, K. Oberlandesgerichtsrat a. D. in Landau i. Pf., ist durch den Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ludwigshafen a.. Rhein, 10. August 1903. Pfälzische Bank.

Der Vorstand.

or ds] Industrie C Oehonomiebetrieb Moeding

in Moeding.

Bei der unter Zuziehung eines Kgl. Notars statt⸗ gehabten III. Verlosung unserer 40, Schuld⸗ verschreibungen und A o Hypothekaranlehen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Januar 1904 berufen: ;

459 Schuldverschreibungen: Lit. ER. 50 106 116, Lit. C. 10 61 62 76.

400 SHypothekaranlehen: Lit. A. 13 33 39 49 140.

Die Auszahlung des Nennwerts mit den Stück⸗ zinsen erfolgt am 31. Dezember 1903 bei der Gesellschaftskassa in Möding bei Landau an der Isar und bei dem Bankhause Siegfried Klopfer, München, Luitvoldstr. 11.

38116 ?

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. März 1903 sind die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft durch Bekanntmachung vom 17. April 1903 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Es sind zur Zu⸗ sammenlegung nicht eingereicht die Aktien Nr. 92, 93, 94, 95 und 466. Diese Aktien werden daher gemäß der durch Bekanntmachung vom 17. April 1903 erfolgten Androhung für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werten drei neue Aktien ausgegeben, welche am 25. August 1903, Mittags 12 Uhr, im Hause des Herrn Justizrat Schelleckes in Crefeld für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ibres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Crefeld, den 11. August 1903.

Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

O. Duhr.

[33010 Mttiva.

66 R. An Immeobilienkonto Æ 3081 809.58 Abschreibung 61636, 19 Mebilienkento . * II60 33109 Abschreibungs . 176 9858.11 Inventarkonto ÆM 638 89020 Abschreibung ö 63 ssg 0s Fuhrwerkekonto . . 3109, Abschreibung g

302017539

1592 892 98

575 0901 72

64380

Bilanz per 31. März 1903.

Anschlußgleisekto. Abschreibung

Konto für Beteiligung am Jiegel verkauft verein J Versicherungevprãmienkonto, vor⸗ ausbejablte Prämien KRassakonio Wechselkonto ; . Gffekten⸗ und Kautionekonto J Debitorenfonto. A IS03 221, 70 Zujũgl. Bankaut⸗

.

19 141 93

10000

288

2 n Q

2

ö de m —ᷣ—

*

x e

648 546.151 2451 767 83

i io &i 7j

Zoll.

. * eneral. und Betriebgunkossten, Reise-

Passiva.

66 * 9000000

163041

279595 95

S2 y 678 43

Per Aktienkavitalkonto AUnterstũtzzungekonto KRnreditorenkonto ö Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinnverteilung:

1) Reservefonds 5 41481, 42 2 409 Divirende 360 000, ) 609 Tantiemen von

Gewinn- und Verluslhonta per 31. Mär 1903.

dem Nesibetrage zur Verfügung der Generalversamm- lung 1803 06... 25 683. 82 4) 409 Suverdividende , I60 0900, 5) Vortrag auf neue Rechnung... 1245819 C 82n 628. 453

10 110 90179 Saben.

6. *

Fabrikatien e gewinn. 1558092

und Fabtunkesten. Jinsen, Skonti. Preriionen, Steuern, Insertionen, VDrucksachen, Tantiemen z Uneinbringlicihe Ferderungen Abschreibungen auf Anlagen und In- dentar 2 Reingewinn

130 962 66 825111

4 3 26 1 5 ö. 8296284

1575109028

den M. Jali 1903.

Grlög an Mieten aug Beamten und

Arbeiterwobnbausern 1701080

1575 10289

Tchwerte Vereinigte Deutsche Nickelwerke Aftien⸗Gesellschaft

vorm. Westfalischee Rickelwal Ter R * 1 *

werk, Fieitmann, Wine a Go. orstand

11 mann.

Verstebende Bilan nad Gewinn und Verlustrecihnung baben wir mit den Geschästg chern der

Vereinigten Dentschen Nickel Werke Afriengesellschaft derm Witte X Ce in Schwere gerrüft und stimmend gefunden

Schwerte. den 23. Jali 1903. Grnst Pfingst, gerichtlich vereitizter Bächerreviser ja Barmen.

Die Tioidende it laut eichlaß der Gencralbersammlung mit S0

& ese ll schaftatasse e Echwerte seiert Jaklbar.

Wen falisbheg Nick lwalswerk, Fleitmann,

Tie Nevisionefemeaission des Aussichteratg. Heinrich Lande berg. Tbeodor egg pro Uftie bei der

ö 294 2 2 * 1

35221 Kunstmühle Tivoli.

Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der auf

Dienstag, den 29. September a. c.ů, Vor⸗

mittags II Uhr, in loco Tivoli anberaumten

Generalversammlung hierdurch höflichst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung; Beratung und Beschluß— fassung hierüber. ;

2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗

ö 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf Paragraph 22 Absatz L unserer Statuten. München, im August 1903. Der Vorstand Adolf Städele. A. Harrer.

Issa Deutsche Volksbibliothek Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 4. September 1903, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Berlin, Friedrichstr. 239, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen General versammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftelokal der Gesellschaft eingereicht haben.

Berlin, den 12. August 1903.

Der Vorstand.

28011

An Fabrikanlagekonten .. Inventurbestände diverse Debitoren

101328252 26 6775117. 17 308 20

. 7 . .

1257 268 53

Debet. 8

Prioritätszinsenkonto .. d . Stammprioritätsaktien Vorzugs⸗ verteilungskonton. k Abschreibungen Reservefonds konto Reingewinn.

20 952

Die Revisionekommission des Aufsichtsrats. O. Wendlandt. C. Hagelberg. F. Luther. Stumpf. A. Koch. Hagelberg.

Sch

342350 » 511 52 162928367 Uelzen, den 31. März 1903. Vorstand der

Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

von Spoercken.

Aktiva. Bilanzkonto am 31. Närz 1903. Passiva. Per Stammaktienkapitalkonto ..

150 ooo zig 2600 100 000 h gg os 2651 57 93 30 311 32

1257 268 53

Stammprioritätsaktienkapitalkonto!. Sparkasse der Stadt Uelzen.. Reservefondskonto

diverse Kreditoren. ö Gewinn⸗ u. Verlustkonto . ...

Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1903. Kredit.

An w 1151769 14 ö 355 705 51

1350 ö. 25 272

Per Vortrag aus 1901 1902 „Zucker⸗ u. Melassekonten

diverse Einnahmen für Rück— stände ꝛe. .

11224 161141863

1775275

. Ib bd

1629 28367 Vorstehendes Bilanzkonto und Gewinn- und Verlustkonto vom 31. März 1903 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung Lübbecke. gefunden. Keitel. Herm. Heyne, ulz. ger. vereid. Bücherrevisor.

smn

. * Oberpfälzer Gruben mit Tiefbauten und Maschinen ... Oberfränkische Gruben Auerbacher Gruben... x Drahtseilbabn . Rosenberg, Hobofenanlage. i Thomasbütte.. . Schlackenmühle. . Walzwerke . K Marbütte, Gebäude und Gründe. . Maschinen und Material. ö 1 Fronberg, Gießerei und Werkstätte Thüringer Gruben, Kamsdorf mit Tief⸗ bauten und Maschinen, Köniz. Eisen berg, Lobenstein, Ilmenau, Schmiede ˖ 1 Unterwellenborn, Hohofenanlage .. . Gribabn . = Zementfabritł u. Ziegelei Zwickau König Albert⸗Werk c Roblenjeche Maximilian bei dammi W. Vorräte auf den Gruben und Hätten

Debitoren

r Q

Guthaben bei den Banken Wertyapiere a. der Gesellschaft J b. der Invaliden. Witwen und Waisenvensione kasse.

C. der Beamtenvensionefasse .. d. der Sparkafse für Meister und Arbelter in Rosenberg.

Kassabestand

16 067 669 20

2 * J 377153291 Beitrag zut Arbeiterkran ken Pensiong⸗ Reiche indaliden . Beamtenrensionè. und Arbeiterspar kasse Iinsenkenio- w Abschreibungen (Art. 18 der Statuten)

0000 Gewinnsaldo. 26395974

1160917 128 631 17

3118 96979

37335 225 52

1909 ab gegen Ginlieferung des Geupeng Nr. 4

Amte dauer Derr Peltztt gewäblt semie die futnuem Rlense in den Uufsichtarat wiedergemnblt München, den 19 Angust 13.

(Nachdruck vitd

Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.

Soll. Bilanz vom 31. März 19032.

Saben.

. Gesellschaftskapital J 6 027 443 64 409 hypothekarische Anleihe S8 0d 00, ab noch nicht begeben 4000 000, —- 4000 000 Reservefonds. I 153360090 für Erneuerungen 423 85495 ö Sobofenrevaraturen 297 7283 283 ö Grsatzschienen .. 183 25186 Delkredere. . 120 0090 Digpositionsfonds. 17747 60 Unfallkonto 570090 Kreditoren. ; 236 761 80 Invaliden, Witwen⸗ vensionekasse . ; Beamtenpensionekasse h ö Svparkasse für Meister und Arbeiter 11 22 121 66569 Dividendenkonto: unerhobene Dividende von 1901 02 825 Gewinn und Verlustkonto: NReingewinn. 3116963, 74 ab Abschreibungen auf Neubauten ö

und Waisen⸗ 321 933 63

202 27521

1 550 009, 2 566 9697

7 957 669 20

Toll. Gewinn und Verlustkonte vom 21. är 19902. Saben.

60. 41 1a lol o) 158 20

346559578

Vortrag don Rechnung 1801 02 Karital und Bankiernsnsen Betricbefenti

—— 735557

In der am 10. August 1803 in München slattgebabten erdentlichen Gencraldersammlung warde beschlessen,. Tine Tivivende von 300 Æ bro Affe ju derteilen, und gelangt dieelbe vom LG. M

ug uff vreo 1e loo an der Kassa unseres Jentral-

bureau in Mosenberg, Cverpfalj. serie bei der Banerischen Bereinebanf und dem Bankdaunfe Merck, Finck d Gompe in München ur Auesaklunn

Gemäß Art 11 der Statuten wurde an Stelle deg verlebtfen Herrn Henri PelBger für dessen

X

ißig ausgeschiedenen Berren G Temsen und M. don

Ter Vorstand. d Fremm.

nicht benorlert)