1903 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1

k n m.

w

nem

2 —— .

2

ö

2

ein das Vermögen dieser offenen Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven nach näherer n, der im Gesellschaftsvertrage enthaltenen Bilanz vom 1. Januar 1903 zum Wertanschlage von 623 378. 21 3. Die Gesellschaft übernimmt zu den im Gesell⸗ schaftsvertrage näher bezeichneten Bedingungen diese Sacheinlagen zum Gesamtwertanschlag von 642 240.16 30 3, a. in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter, welche für 1) Leopold Eberhart 100 000 ƽ, 2) Therese Finsterwalder 100 000 , 3) Lisette Müller 100 9000 ½, 4) Josef Maier senior 50 000 S, 5) Josef Maier junior 50 000 (, 6) Carl Mitzel 50 000 M, 7). Otto Müller 50 000 S6 befragen; b. gegen eine den Gesell⸗ schaftern in der Weise zu gewährende Vergit ug, daß die Gesellschaft sofort nach staatlicher Bewilli⸗ gung 40,0ige hypothekarisch sicherzustellende Schuld—⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 100 006 1 ausgibt und diese den Gesellschaftern an Zahlungsstatt für die im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Einzelbeträge überläßt. Geschäfts⸗ führer: Karl Mitzel, Fabrikdirektor in Peißenberg. Stellvertretende Geschäftsführer: Otto Müller, Kaufmann und Fabrikant in Kaufbeuren, und Leopold Eberhart, Baumeister in Weilheim.

2) Eisen⸗Beton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, gegründet durch Vertrag vom 5. August 1993, Urkunde des K. Notariats München J. G.⸗R. Nr. 23387 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Beton- und Eisenbetonarbeiten in München und der Zone seines Eisenbahnvorortverkehrs, welche von einem der Gründer gewonnen und von ihm der Gesellschaft überwiesen oder von letzterer selbst über⸗ nommen werden, weiteres die Anfertigung von generellen und detail Projekten, statischen Berech⸗ nungen und Kostenanschlägen für derartige Arbeiten. Stammkapital: 50 0060 S6 Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1908 festgesetzt. Ueber eine Verlängerung müssen spätestens in den ersten drei Monaten des Jahres 1908 die nötigen Vereinbarungen getroffen werden. Geschäftsführer: Richard Reverdy und Ludwig Zöllner, Ingenieure in München. Jeder Geschäftsfüͤhrer ist zur selbständigen Vertretung berechtigt.

3) Koch Lutz. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: J. August 1903. General agentur, Galleriestr. 37 0. Gesellschafter: Hans Koch und Richard Lutz, Subdirektoren und General— agenten, beide in München.

4 Verlagswerke⸗Auslieferung e, e, Johann Deinhardt. Sitz: München. Inhaber: Buchhändler Johann Georg Deinhardt in München, Auslieferungslager der Verlagswerke der Leipziger Handelsakademie, Hundskugel 3 II.

5) Münchener Rabitz⸗ und Stuccaturgeschäft Carl Gaertner. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Karl Gärtner in Berlin, Rabitz⸗ und Stuckaturgeschäft, Plinganser Str. 50.,. Die im Geschäftsbetriebe der Besitzvorgängerin, der Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung Münchener Rabitz⸗ und Stuccaturgeschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Prokuristen: Georg Rudolf Schmitt und Adolf Neuhaußer, Kauf⸗ leute in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Sprenzinger Co. Sitz: Pasing, A.-G. München 1I. Offene Handelsgesellschaft infolge Aus scheidens des Gesellschafters Balthasar Glafl auf— gelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisheriger Firma: Oberinspektor Louis Sprenzinger in Pasing.

2) G. Janda Æ Co. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Janda Köpf.

3 Münchener Rabig⸗ Æ Stuccaturgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1903 München II G. R. Nr. 3086 des Gesellschaftsvertrags Firma

wurde die Aenderung beschlossen. Münchener Trockenstuckfabrik Gesell⸗

G anderte

vn Tann wurde di Gesellschaft mmliung wurde ella

Ge häfts⸗

die Auflösung der quidator: Der bisherige Rudolf Schmitz.

h J. Si ockia Nachfolger. Si

28 1 26. Inhal

11 111.

ber unter der Firma ck München. Forderungen icht übergegangen II. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Sane Seidl. Si München. 2 Rutimann Æ Kiein. Daurtniederlass

Kempten, Zweigniederlassung: München. aufg

81 ron

5 Vaul Engel Göüärlin Filiale München. Dauytniederlas Görlitz. Zweigniederlassung München. Letztere aufgegeben München, am 8. August 190 K mtegericht M

Vaumburn, Sanle. In das Handels register A. ist bei Nr. rma Carl RKochlmann iu Naumburg a. S.. d Kaufmann Gustav von Hoborst zu Nauml ; Ae alleiniger Inbak eingetragen wor Naumburg a. S., den 8. Augus Röniglicheg Amte gerich Ober- Ingeiheim. Belanntmachung. 33] In unserm Handelstegistet wurd te die F „Ub. TDauerbach“ löscht Cber Jugelbeim, Juni 19 üer mg 214566

9Henringen. R. MNmtegerich, Cehringen. Ginirag im Dan elsrennten m 7. Auaust 19

tm Johancè Müner,

1

Finzelfirmen zu der Rotgerberei: * 5 Ke ꝗ* 1

a, germ aesunmmen, Där g Müller Söhne geselichaft ei

2 2

tesirmen J Johannes in Cehringen. Offene Vandels. 2 11 19 um zwecke det 2c

9eynhnnsen. In unser

nnter Mr. 1575 die Firma

e auiipeln Nabe, Ceynbausen,

Urkunde des K. Notariats

schaft mit beschränkter Haftung. In der gleichen

Deinrich Sauter J. l0 Nachf.: Deinrich Hauter, Kaufmann n

Verbindlichkeiten sind

Gauer schwabenbeim

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rabe zu Deynhausen eingetragen worden. Oeynhausen, 5. August 1903. Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 38120

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 23 ist heute n e, die Firma Mülheimer Handels bank. Aktiengesellschaft, mit Hauptniederlassung in Mülheim a. Rhein und Zweigniederlassung in Opladen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 2000 0090 S6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1899 bezw. 20. März 1900 festgestellt.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Müller und Anton Möllers zu Mülheim a. Rhein, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.

Opladen, den 6. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 368501

J. Johann Wagner betreibt unter der Firma . Wagner, Ziegeleibesitzer in Höhenmühle,

de. Schmidham, eine Dampfziegelei mit Sägewerk mit dem Sitz in Höhenmühle.

II. Unter der bisherigen . Alois Leipold betreibt Alois Leipold in Vilshofen nunmehr auch ein Möbelhandelgeschäft. .

III. Die Prokura des Johann Hausteiner, Stein⸗ metzmeister in Hauzenberg, für die Firma Alois Hausteiner, Steinbruchbesitzer in Hauzenberg, wurde gelöscht.

IV. Rosa Schwimm hat ihr Schnitt- und Kurz⸗ warengeschäft unter der Firma Friedr. Gebeßler aufgegeben, während sie das unter der gleichen Firma betriebene Rohproduktengeschäft weiterführt.

V. Unter der bisherigen Firma „Brüder Eigl“ führt die Ehefrau des verstorbenen Lederfabrikanten Karl Eigl in Vilshofen mit ihren 3 Kindern Karl, Felix und Josefa Eigl das Lederfabrikationsgeschäft mit dem Sitz in Vilshofen fort.

Pafsau, den 3. August 1903

Kgl. Amtsgericht Passau.

Pleschen. Bekanntmachung. 38121] In das Handelsregister A. ist heute als Inhaber der Firma Moritz Lasker in Pleschen der Kauf— mann Max Lasker eingetragen worden. Pleschen, den 4. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 38122 Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 394 eingetragenen Firma „Gebhard Schnell Nachf., Potsdam“ ist heute vermerkt worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt worden ist.

Potsdam, den 6. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Radeberꝶ. 38123

Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden

Abt. J. Die Firma: Radeberger Exportbier⸗ brauerei Zweigniederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aftiengesellschaft in Radeberg, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Abt. 1II. a. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. April 1903 festgestellt.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Verwertung von im In. und Ausland gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stebhenden Hilfs. und Nebengeschãfte.

Das Grundkapital beträgt 2 000 000 , zerfallend in 2009 Inhaberaktien zu je 1000 J .

b. Das Grundkapital ist infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Juli 1903 um 2000000. 46, zerfallend in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 (6, er böbt worden.

Abt. III. a. Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Carl Nortmann in Schöneberg bei Berlin.

Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mit— glieder des Verstands oder durch ein Vorstandamit⸗

glied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Stell⸗

vertretende Vorstandemitglieder steben bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern leich vin = * b. Mitglieder des Vorstands sind ferner a. Jarl Weber, Brauereidirelter in Dregden, voffmann, Brauereidirektor in Char-

üne, Brauereidirektor in Radeberg,

é, Brauereidirektor in Berlin. noch bekannt gemacht

Aufsichtsrat zu notariellem Pro-

ade Vorstand bestebt nach dessen

n oder aus zwei oder noch

Der Aufsichtsrat entscheidet

Zusammensetzung desselben, über

einzelnen Mitglieder

lanntmachung vorgeschrieben den Teutschen Reichganzeiger eingerückt und von dem Vorstand erlanen nicht n

vorern 1 ren

pin

engesellschaft Gene taldersammlun⸗ dem Aufsichterat eder den

nicht im Gesetz oder

bestimmt ist, durch ein⸗ ung im Deutschen Neicheanzeiget Siße im Gi. Johann. Megenstand deg Unternebmeng ist der Bau in⸗ Die Gründer der Mesellichaft, die sämtliche Aktien dustrieller Anlagen auf fremde oder eigene Rechnung sewie der Verkauf einselner u selchen Anlagen be⸗

nrernfen

rremmen haben sind

1 die Aftengesellichaft 2

a Berlin in Firma Bank für Bran Indastrie

2) der Kaufmann R Nertmann a Schöne⸗

berg bei Berlin,

3) der Kaufmann Paul Nathan zu Dresden, 4) der Kaufmann Georg Hagelweide zu Berlin, 5) der Zivilingenieur Paul * Den ersten Aufsichtsrat bildeten: .

zu Berlin,

2) der Bankdirektor Max Frank zu Dresden,

3) der Kaufmann Georg Hagelweide zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Radeberg, den 7. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 37845 Eintragung in das Handelsregister betr.

Die offene Handelsgesellschaft: „Linke Hentze“ in Stadtamhof hat sich am 1. April 1903 auf— gelöst; die von dieser Gesellschaft betriebene Apparat⸗ und Maschinenbauanstalt wird seit dieser Zeit von dem Gesellschafter Otto Hentze, Kupferschmied in Stadtamhof, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma „Linke Hentze“ mit dem Sitze in Stadtamhof allein weitergeführt.

Regensburg. den 8. August 1903.

. K. Amtsgericht Regensburg J.

Kegensburg. Bekanntmachung. 37846 Eintragung in das Handelsregister betr.

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Zuckerfabrik“ in Regensburg eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1903 wurde be— schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu 2100 000 S6 zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen um 1170 600 durch Zusammenlegung von 13060 Stammaktien im Verhältnis von 10:1 herabzusetzen.

Regensburg, den 8. August 1903.

K. Amtsgericht Regensburg J.

Reinerry. Bekanntmachung. 37847 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der in Nr. 33 49 A. Fertscher der bisherige In—⸗ aber Josef Reichel aus Rückers gelöscht und als neuer Inhaber der Landwirt Hugo Leuthold zu Reinerz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Handelsschulden des bisherigen Inhabers von dem neuen Inhaber nicht übernommen sind. 4 Reinerz, den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht. Reinerꝝꝶ. Bekanntmachung. 378348 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Firma starl Schilling, Nr. 28 44, vermerkt worden, daß 1) der Architekt Karl Schilling zu Berlin, Tempelhofer Ufer 10, 2) der Kaufmann Adolf Mink zu Schöneberg, Eisenacher Straße 75, 3) der Techniker Hans Köstner zu Schöneberg, Monumentenstraße 8,

gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Reinerz, den 3. August 19603. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. 38124 In unser Handeleregister Abteilung A. ist heute die Firma Emil Keutner in Rüdesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Keutner daselbst eingetragen. Rüdesheim, den 7. August 1903 Königliches Amtsgericht. Sanrhriücken. 37851 Im hiesigen Handelsregister wurden heute nach stehend verzeichnete Firmen und Prokuren gelöscht: Nr. des Firmen⸗ resp. Ge⸗ sell schafts

registers.

Ort der

ig der Firma r Niederlassung.

Prokura

X. Firmenregister: Vh. Lang J. J. Asselborn P. Zimmermann so— wie die dem Jakob Zimmermann, Kauf⸗ mann in Burbach, er teilte Prokura Knipper X Gi⸗ Saarbrücken. F. Naumann St. Johann. Adolf Lentz St. Johann. J. G. Valter, Zweig nie derlassung L. Levn: die dem Nathan Levy Kaufmann in St. Jo bann, erteilte Prokura St. Johann. J. Isaac Si. Johann. * St. Johann. G. Immig RX. W. Menger Geschwister Wolter Ludwig Krantz Vh. Lippschütz Mach solger Johann. Adolf Friedmann ; Johann. Friedrich Schiller Johann. Gramm Johann. B. Gesellschaft?register Emanuel A Züakind, Zweigniederlassung St. Johann. 47 Tunont R Dreyfuß. Zweigniederlassung Malstatt. 71 Geschwister Glaser Zit. Johann. 83 G. Neiß Tt. Jobann. 242 Hehl a Gomp. Tt. Johann. 41190 Terbsch A Bahlte St. Johann.

St. Johann. Malstatt.

Burbach.

St. Johann.

Johann. Johann.

TZaarbricken, den 1. Nugust 1903 Königliches Amtsgericht 1 Sanrhbrüchen.

nötigter Teile oder Materiallen. Das Stammkapital beträgt 40 000 M.

chneider zu Berlin. I) der Regierungsrat a. D. Richard Chrzeszinski

Gesamtprokura haben derart, daß je zwei von ihnen

Saarbrücken. Saarbrücken.

424 Jof. Schmig Go. Taarbrücken.

377852 Unter Nr. 419 des Handel eregisters B. wurde beute d, eingetragen die Firma Sallwache R Cin Gesell⸗ ö schaft für den Bau indussrieller Anlagen, Ge- scischas mit beschrankter Daftung mit dem

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellichafter, Jloilingenient Friy Gallwachn,

eine Vergütung von 20 000, M in die Gese ft ein sein bisheriges Geschäft sowie die von ihm aus— gearbeiteten Konstruktionen und patentfähigen Ideen, soweit er für letztere nicht bereits anderweitig ver= pflichtet ist. Geschäftsführer ist der genannte Fritz Sallwachs.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 5. August 1963.

Königliches Amtsgericht. 1.

San dam. Bekanntmachung. 38125

Die im Handelsregister A. unter Nr. 4 ein—⸗ getragene Firma Friedrich Franz zu Neuer⸗ mark ist heute gelöscht worden.

Sandau, den 28. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 38206

Zu der Firma: „J. Leschziner in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Erfurt“ H.⸗M. A. 281 ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist jetzt Zweigniederlassung der Firma J. Leschziner in Coburg.

Sonneberg S.⸗M., den 8. August 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Spandau. ö 37854 In das Handelsregister Abteilung B. ist heute

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Pichelsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Pachtung, Betrieb und Verwertung von im Inlande und Aus⸗ lande gelegenen Bierbrauereien, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte.

Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 MM. (4000 Aktien über je 1000 ().

Zum Vorstand gehören:

Karl Nortmann, Kaufmann, Schöneberg,

Karl Weber, Brauereidirektor, Dresden,

61 Hoffmann, Brauereidirektor, Charlotten⸗ urg,

Conrad Brüne, Brauereidirektor, Radeberg,

Paul Lesché, Brauereidirektor, Berlin.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1903 festgestellt und am 1. Juli 1993 abgeändert. Die , wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Spandau, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Gelöscht wurde die Firma:

„Gaertner . Riebenack Gypeodielenfabrik und handlung“ in Bad Aibling.

Die uyter dieser Firma eingetragene offene Handels- gesellschaft hat sich infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Martin Gärtner ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Franz Riebenack in Aibling unter der Firma „Franz Riebenack“ als Alleininhaber mit dem Sitze in Aibling weitergeführt.

Traunstein, 4. August 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Befannimachung. 37859

Das früher von dem Kaufmann Kaspar Kerscher in Traunstein mit dem Sitze der einzigen Nieder— lassung in Traunstein unter der Firma „GC. Kerscher“ betriebene Spezerei⸗, Kolonial⸗, Material“ Drogerie, Zigarren und Tabakgeschäft ist vorerst vachtweise von dem Kaufmann Heinrich Brand⸗ weiner in Traunstein übernommen worden und wird zon diesem unter der alten Firma als Alleininbaber unverändert weiter gefüh

Traunstein, den 4. August 1903.

Kgl. Amtagericht Registergericht.

Traunstein. Befannimachung. 37861 Im diesger. Handelsregister wurde eingetragen die Firma:

früher in Sulzbach, jetzt zu ö en

unter Nr. 12 eingetragen:

37860

Zementwaren⸗ Baumaterialien⸗

„Kurhotel Wittelebach Charlotte Leubnuer Vächterin“, Hotelgeschäft mit Pensien in Berchteagaden. Alleininhaberin Charlotte Leubner, welche das Geschãft gerachtet hat Eigentümer des Geschäfts sind: Stefan und Anna Rottenböfer, Konditors, und Hotelbesitzereebegatten in Berchtesgaden Traunstein. 7. August 19903 Kgl. Amtegericht. Registerhericht

LTrnunstein. Befanntmachung. 38207 Die offene Handelagesellschaftt Firma „Gebr. Weiner“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Ultötting und einer Zweigniederlafsung in Weu⸗ ötting wurde durch Vereinbarung der Gesellschafter obne Liquidation aufgelost Die bisber in Uitötting bestandene lassung wird nunmebr mit R l. August 1903 an unter „Gebr. Weiner“ Weiner in Altötting Allein in Mltötting weitergeführt Die bie ber unter obiger Firma in Neustting be dene ZJweigniederlassung wird n indige BHaurtniederlassung imter der Firm Citofar Weiner“ von Raufmann Otter: Weiner in Neuötting al Ulleininbaber mit dem Sitze in Neußtting weitergeführt genstand beider Geschäfte ist mischten Waren Traunstein, S agu 1203 Kal Amtsgericht Register gericht. Waldenburg, Sachsen. 37865 Auf Blatt 9 deg Handelgregisters ist beute dat Grlöschen der Firma Walter Buch in Uimstadi⸗ waldenburg veilautkart werden Waldenburg, am 5. August 103 A. Reg. 283 03. Keniglich Sachs. Ami gericht

mmebr als selbst⸗

Vandel mit 9e

Verantwortlicher Redakteur von Boßanowgki in Berlin.

g der Erreditien (Scholy in Berlin

* 571 Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. M

M 18S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins, e 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. August

1903.

Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, er Helnẽ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. ar. 1336)

Das Zentral ⸗Handel gregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 35134! In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Ir. 53 zu der Firma: Gebrüder Ladewigs Buch⸗ handlung eingetragen: .

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Buchhändlers Bruno Theodor Wilhelm Ladewigs aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Buchhändler Karl Friedrich Ladewigs hier übernommen und wird von diesem unter unberänderter Firma allein fort⸗ esetzt. Dem Buchhändler Max Wilhelm Bärmann ier ist Prokura erteilt. .

Wilhelmshaven, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. . ; ; 381351 irma „Franz Leininger“ in Würzburg.

Als Prokuristin wurde eingetragen Anna Opp— mann, Kaufmannsgattin daselbst.

Am 6. August 1903. .

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zerbst. 385136

Nr. 194 des Handelsregisters Abt. A. ist heute vermerkt worden, daß die Firma H. Baake E Co. Roßlau auf die Witwe Margarete Baake, geb. Pfennigsdorff, in Roßlau als alleinige Inhaberin übergegangen ist. ;

Zerbst, den 8. August 1993. .

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

ialln. Bekanntmachung. 38216

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Gr. Rosinsko'er Darlehnekassenverein E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Gastwirts Manke zu Gr. Rosinsko durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 19093 der Fleischermeister Julius Sobolewski als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Bialla, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

NR reslau. 38165

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 19 ( Centralkasse des Schlesischen Genossenschafts⸗ verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoten beendigt ist. Die Firma ist gelöscht worden.

Breslau, den 3. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Vekanntmachung. 33166

Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Dali iich in Odagsen, ist am 7. d. Mtt. in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Halbmeiers Her⸗ mann Warnecke in Odagsen der Hofbesitzer August Heise daselbst zum Vorstandsmitgliede besiellt ist.

Einbeck, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

EIatow, Westnr.

unter Nr. J eingetragenen Grunau'er Darlehn kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht un Grunau ein Ketragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Gutsbesitzern Fengler in abusch der Besitzer Mar Miculcy in Bock zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Flatow, den 29. Juli 1903.

nigl. Amtsgericht.

meldrung en. Befanntymachung.

2 er Genossenschafteregister ist mne 1 bie G ossenichaft in

Firm

Ländliche Spar und Tarlehnekasse Gore leben a U. eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht Siße iu Gorleben eingetragen

13 in '; 5 1 1 . 1 1

2 diesem p.

Vor schuß vereine, e. = . zewäblt

. 71s] Ki In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem

die Königliche i , , ,. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtpreis betrãgt LI M 60 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Do g. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 *.

an Stelle des ‚Nassauischen Landwirts⸗ das „Ge— nossenschaftsblatt der Raiffeisenorganisation“ zu Neu—⸗ wied. Herborn, den 39. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. II. Y ohannisburgzg. 369531

Am 29. Juli 1903 ist auf Seite 96 unseres Ge— nossenschaftsregisters unter Nr. 11 folgende neue Ein— tragung bewirkt worden:

Nummer der Genossenschaft: 11.

Spalte 2: Masurische Kalksandsteinwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Johannisburg.

Spalte 3: Herstellung und Vertrieb von Kalk— sandsteinfabrikaten.

Spalte 5: Leo Beyer, Brauerei⸗

besitzer J ,. is Felix Giese, Genossenschaftsdirektor e, . j Isidor Scheinmann, Kaufmann ung

Spalte 6a.: Statut vom 6. Juli 1963.

Spalte 6b.: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwied“ und im „Johannisburger Kreisblatt“.

Spalte 6e. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, von welchen eins der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung ge— schieht, indem die beiden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Johannisburg, den 29. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Iohannisburs. 36954

Am 29. Juli 1903 ist in unserem Genossenschafts⸗ register auf Seite 100 unter Nr. 12 folgende neue Eintragung bewirkt worden:

Nummer der Genossenschaft: 12.

Spalte ?: Masurische landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Jo⸗ hannisburg.

Spalte 3a.: Die landwirtschaftlichen Produkte der Mitglieder durch Lagerung, Reinigung, Herstellung von Saatgetreide, gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerten und alle dazu nötigen Einrichtungen zu treffen.

Spalte 3 b.: Sonstigen wirtschaftlichen Bedürf⸗ nissen der Mitglieder Rechnung zu tragen, ins⸗ besondere durch gemeinschaftliche Beschaffung bezw. Herstellung von wirtschaftlichen Gebrauchs gegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen.

Spalte 5:

Boto Forstreuter, Rittergutsbesitzer in Kallischken, Hugo Mendrzyck, Gutsbesitzer zu Kumilsko, Fellr Giese, Kaufmann zu Johannieburg. Statut vom 27. Juni 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter dem „‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ im Jol l 54

8 4. (Ge ch 55

alte 6 6. Die Willense durch mindestens zwei ; eine der Genossenschaftgvorste ber —⸗ D 28 * * 2 1 16 1 * tellvertreter sein muß. Vie

indem di

n 6r 11

d Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Johannisburg, 1 n 2 Königliches An

empnen, Rhein. 381691

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ ait vülsle iiuter Benrader Spar und Dar- lehnekassen · Verein. eingetragene Genossen. schaft mit undeschränkter Daftvflicht in Düls eingetragen n Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ icdenen Sielld . 1.

ö

Err trelier! * 1111

51 Dan! Vn

1 1 2 J mitglied Ie , ag . 71 D rer Udet 2 ori tan?

Wenrad neu in den J gew Kempen Mh., den 6. August 1903 Königliches Amtegericht. 1Lnnterbneh, hHBfessenm.

ser Genessenschafteregister wurde eingetragen

2A ler nb 15 ö 2 1naen

rt Rausmar 211 der K mmelbein u Lanter⸗ ale Rechner an Stelle des aus dem Vor⸗ emem mismamma Guan 3

eschie der miman ugen Weber zu n Vorf Lauterbacher

ö. 8 au

r 24 111

reren

Lauterbach, den 5 Großber moglich

. Wünlbern,. Hime. 13311

Giaslckt in bi-

ht in die Lifte der Genossen ist n des Gericht sedem gesla deidrungen, den 86 Aagast 19

.

* 4 ö 14 * gliches Amtsgericht

.

viert umd -* un?

Merdern. Betanntmachung. as 187

1/2

ö 66 iesige Geness⸗ chatte re. iter in n r 135 S usternhafmner Spar- und Tarlehnekassen- verein. e. G. a., unbeschr G.) Heute folgenden

2 ein aet taern r* den

ungen trin

.

Im Genesenschaftsregister ist bei der unter Nr 2 eingetragenen GeneseniaftUngemeiner RÆonsum Verein für Mühlberg a. G. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ a Mühlberg an Stelle des Tichlert Suge Gier n n M biker a. G der . * Richard Ballstärt daselbst als Vorstandemitg

Mühlberg a. S.. den 5 Aungust 19 Königliches Amt gericht. Wünehenm. Genofsenchafieregister, 11317

Ginfaufegenofsenschaft der Tapezierer Danun] München, eingetragene Genossen - [chaft wit beschränfter Oemficht, S1

München. Gingeltagene

Genossenschaft mit de⸗

schränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 5. August 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Tapezierergewerbes erforderlichen Rohstoffe. Die Haftsumme beträgt 100 6 Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile: 1. Rechteverbindliche Willens— erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vor— standes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstandes in der „Allgemeinen Handwerkerzeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, tritt das Amtsblatt des K. Amts— gerichts München JL an dessen Stelle. Vorstands— mitglieder: Gerhard Hinrichs, Johann Wodicka und . Meister, sämtliche Tapezierer in München.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, am 8. August 1903.

K. Amtsgericht München J.

Vor denburg. 38217

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. ! Vor⸗ schußverein zu Nordenburg eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 15. Juli 1903 an Stelle des Rentiers Julius Brandtner der Färbereibesitzer Gustav Windt von Nordenburg zum Kassierer gewählt ist.

Nordenburg, 20. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 38173

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters „Hit⸗ dorfer Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hitdorf ist folgende Aenderung der Statuten eingetragen worden:

Von der Ansammlung eines Stiftungsfonds wird, weil überflüssig, abgesehen. Zur Zeichnung für den Verein, die in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen, genügt von jetzt ab in allen Fällen die Unterschrift des Vereins— vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Mitglieds des Vorstands. Alle Quittungen sind vom Rendanten gegenzuZzeichnen. Bekannt machungen des Vereins werden in dem in Cöln er— scheinenden rheinischen Genossenschaftsblatt ver⸗ öffentlicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Schmickler ist Bäcker und Spezereihandler Josef Kappes gewählt.

Opladen, den 5. August 1903.

Königliches Amteẽgericht.

Osterode, Harn. Befanntmachung. 531717] Im Genossenschaftsregister ist zum Osteroder Schwimmbadverein, e. G. m. b. O. eingetragen,

6 . wn 1 Hank * * mn 18 daß der Lehrer Louis Schaub in Osterode an Stelle

des ausgeschiedenen Th. Prollius in den Vorstand eingetreten ist. Csterode (Garz), den 31. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Hosen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 60 die durch Statut vom 12. Juli 1903 unter

der Firma „Deutsche Kobylniker „Spar⸗ und! Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossen

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß 5518 . zetragen worden. Gegenstand der

die Hebung der Wittschaft im Mitglieder und irchführung iel Gr

in Kobylnit errichtete Genossenschaft ein.

Ta 1 Rechtaanwalt Dr. T

mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 S Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert. Mitglieder des Vorstands sind: Richard Nennewitz, Gottlob Bretschneider, Hermann Herbst, alle zu Roßleben a. U. Statut vom 17. Juli 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung des— selben vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der Roß— leber Zeitung, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Querfurt, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Salzungen. 380551

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 95. Gg. Ad. Heller in Liebenstein S. M. In einem verschlossenen Paket 4 Vorhangschlösser, Geschäfts⸗Nrn. 273 und 2000, 2 Tierfallen⸗Tritt⸗ platten und ⸗Stellstangen, Geschäfts⸗Nr. 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 29. Juli 1903, Vormittags 115 Uhr.

Salzungen, 6. August 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Börsenregister. Hamburg. 38137] Eintragung in das Börsenregister für Waren

des Amtsgerichts Hamburg. 1903. August 6. Dohrmann Co. offene Handelsgesellschaft, hier⸗ selbst.

Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.

Konkurse. Heriin. 380221

Allgemeines Veräußerungeverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfabrens Vermögen des Schlächtermeisters

über das Derrmann Füllgraf jr. zu Berlin, Frankfurter Allee 64, beantragt ist, wird zur Sicherung Vermögensmasse des Genannten jede V f Verpfändung und der Masse hierdurch

Berlin, den 1.

chtsschreiber

deg Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Geestemiünde. Ronkfureverfahren. 1338035

Ueber das Vermögen des Stell machermeisters Carl Brandt in Geestemünde ist beute, am

11 4 83455 . 8. August 19503. Nachn inuten, ö 32

1 297 . 8 . eröffnet Konkursverwalter:

F 15 11 v ttags 12 Ubr 30 M 2 Konku verral 1 . Der J 6 16 Sog

. 89.

Wabltermin? Donnerstag, den 27. August 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungetermin:

Freitag, den 18. September 19023, Wor

mittags II Uhr. Anmelde n Anjeigefrist bis m 8. September 19 Offener Arrest Geestemünde, den Königlich

HrTOSS-Strehlitin. 330286

Dienststunden des Gerichte sedem Vosen, den 5. August 1903 Königliches Amtagericht I rüm. Bekanntmachung. 138171 Bei dem Winterspelter Spar- und Tar⸗ lehnafassenverein eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winterspelt

* . . 11 1 7 1 2 1211 1e

eingetragen worde

55 * lg8end

Die Vellmacht der

Vrüm, den Cnerfurt. 9 traarn

Landliche Spar und Tarlebnafaßfe Moß— leben a u. eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Ddafipsflicht. 3 de enossen chart n Moßleben a. H. * ; 353 * der 2* ine?

eschäftt jam Jecke der G

(IdR 5

or dnun 1 L . i J mt 1902. VUermittag?e 19 lr, 1er m oermeldetem Torder 28

1

er Genossenschafteregister ist beute ein-

Ueber den Nachlaß des am ? Juni 1903 ver⸗ Kaufmann Israel Vine zower mu

ite, am ? Au st 1 3. Vormittags

Kauf⸗

ral ter

teber

ö 121

annten

iber

1 in

5 1 der Kenkurg⸗ de aut den 29. Mug ust 1d zur Prüfung

der ldete . d in auf n 21. CEF. tober 1992, Rormittage 19 vor dem u er ie h 1eten * 11 hte Zimm ** Inbe- mt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ . . er zur gegeben,

oder

den dem

für

gung

lter big um

ea amen, Dm, n ma, rer,, mae, ,.

5 1

u machen Groß- Etrehlin. neidelberg. Ronfureverfahren. 1219 ?. . Rermön der Backer Seilig freu einach

Tenturser aten er-

= 72 Ueber da 211 meisterg Adam Weile! it beute, Vernitta e dubr, das

1be5SnS.

z 1 er err re ö

.

,

2 .

2 * . . .

.