1903 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, Q

w

*

*

ö

i 8 n 1

. * ? r der. 8 . 2 83 r ł m. * rer / Q

1 Q Q Q

2

x . 1

/ , , r , eee,

mer, , ,, , e , nen, ge,, e,

.

Harp. Brgb. · Gej.

Gelsenk Sußstahl Georg · Marien. S. Do. Stamm Pr. Gerres hm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Viesel. Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll ⸗Ind. . Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. l 1 Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. agener Gußstahl alle Majchinfbx. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb.

623

1 0 —CQ⏑—, OM. de Md S

or

Terr . Ge.

. & o GSG S Sœ— *

e

d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. ö Harbg. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do.

. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer Au. B .. asper, Eisen. ö ö ein, Lehm, abg. einrichshall . elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Es d. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberner Leder

Masch. Pr. 26 24

Q 2 c —— OO dd —NRtCG— 2

ö.

2

(

14 6

9 81 5

ochd. V. Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 2

Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.: Pr. Lit X. oesch, Eis. u. St. öxter ⸗Godelh. . . offmann Stärke ofmann Waggzg. otel Disch. ... otelbetrieb Ges. owaldts Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky. umboldt, Masch. lse, Bergbau. nowrazlaw Salz

K

2 9 OC COR,

1

D. V D. 0

Cx de ——

2112 .

Int. Baug. St. P. 12

Perc Asphalt.

Vorzg. .

o. 5 KRabla, Porzellan. 30 25 Kaiser ·˖ Allee i. Li. o. Db.

Kaliwerk Aschersl I0 ib

Kannengießer. Kapler Maschinen

916

11 6

Kattowitzer Brgw. 12 11

Teula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Lirchner u. Ko.. Klauser Sxinner.

3

3 h

Köln. Bergwerke .

de. Gag u. El. Köln ⸗Müs. B. kv.

Rölsch. Walzeng.. 6 König Wilhelm w. 1!

do. do. Königin Marienb. St. A. abg do. Vorzg.⸗ Königeb. Korn Kgeb. Msch. V- A

St.- Pr.:

dy. Wallhmüble

Könige dorn Bgw Königezelt Por ill Köorbie dorf. Jucker Kollmar & Jourd Tronvrinz Metall

1 & IG

CLaurabũtt 223 8 7 .

Me u Arn Str Naßstenet Ser abau Natdilten butt. Nech eb eim den be. de. Seran de. be. ittan Necherri Bra Neaacrer Wala Nend a Scke Pr Nercut, We dx Ver iter Gren

8. 121 15

1

or 11111182

——— ——

18

.

510

n. m . . m 2 F

. = . . . m p p R 6

83 .

. = r i . . . . b .

ĩ Tr r .

2 9 ————

r /

15 1 16 1 9 9

2 13 = r Q

*

=

1

—— ——

[ Q 1

W D . - 0 —— —· * 9 6 *

- =

D = 0

2

D —— w 3 ** 09 2 * 42 * 2 . . 6 2

120060 119

1000 10900/750110, 25b36 lõo0 3001131, 196

12090 06 166d

1200/60 10090 90 1009 11 00bz

1000/600220, 0066 16009

105,90 bz 1841 89 bz

S9, 10bzG 11250 bz 16563

152 50bz6 103, 00 et. bi G 11.166 146566

85.156 65 75bzB , . 3 69 b3G 115,00 bz G 161,606

111.775b36 114.2566 90, 25 6 127, 0G 178, 40bz3 178, 25 b 150,006

134,50 B 164,990 bz 375,006 8.50 G 5.50 B 96,606 127,00bz G 170.00 bzG 38.756 189,506 202,006 S0, 25 6 156,006 22.506 384,006 118,306 109, 090b36 8, 00 bz G 193, Hb; B 116.5600 202,506 87. 75 bz G o 363 24. 90bz 143.006 150, 756 119, 75bz3G 111,903 205,00 bz G 22.756 108, 25 bz G 100,503 85,0 bz G ö , 00bz G 105,50 bz G 100,6 b;

293,506

75G 19, 90 bz

1999

10 1090 1009 1009

11 119 1000 1 119 1019

pi

3.6

—— —— ——

120 0066 157.25 bi G 191.1063 116 00 205.0906 ö *

ö 14

—14 *

Mir und Genest 2 Nühlb SeckDrsd. 8 Nülh. Bergwerk 5 Müller, Gummi 9 Nüller Speisefett 3 Nãhmaschin. Koch 9

Nauh. säuref. 33 3

Neptun Schiffsw. 9 Neu Bellevue... Neue Bodenges. . 6 Neue Gasges abg. 6 Neue Phot. Ges.. 10 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst · A. jetzt B. N. K.. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerle. do. V. A. do. Gummi... do. Jute. Sp. V.. A do B

do. . . do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen Do. Wollkãmm. . NordhauserTapet. Nordstern Kohle NVürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.-J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. Oldenb. Eisenh kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnahrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. Panzer. Vassage · Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. „A. Phön. Bergwerk * Pongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit A. G. reßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit .. Bergbau .. Chamotte. . Metallw. .. do. Vorz. A. Möbelst . W. Spiegelglas Stahlwerke . WIndustrie Westf. Kalkw.

9

d s CO , m ] ο—

,

ü

—— O C QC d

CQ, , ——

Riebeck Montanw. 12

Rolandshütte . . 19 Rombacher Hütten 5 Rositzer Brnk.-⸗ W. 14 do. Zuderfabr. 9 Rothe Erde. Drtm. 0 Sãchs. Elektr. W. 0

Sãchs. Guß Döbhl. 5 1

do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. S. - Tbũr. Braunk. d do. St. Pr. Säãchs. Wbst. Fbr.

Saline Salzungen 7

Sangerb. Masch. 15 Saxonia Zement. 3 Schaffer u. Walker 0 Schalker Gruben 30 Schering Cbm. F. 10 do. VA. 41 Schimischow Em. 5 Schimmel,. Masch. 11 Schles. Bab. Zink 16 do. St - Prior. 16

2522 * ;

.

GGGGGgGGGeG= *

GGG voggogggggü

GGG

S* = = = = . .

or-

C = ᷣ· r m m m 4 R R c 6 6 R 2

e =, , ge!

. ée

*

3121 * 1 SC 69

1 .

D b 2

? 2 ener , . . 2 * * *—

8

0

41 5

17 17 6 6 1 61

r —— ——

* ** —— * 8 * 2

8 881

*

w / / / Q —— —— —— —— W Q —— Q

7

= W

*

- —— ** 2202 = -O- —— 2

2

x - 2 G, 2— 1 2 ——— 2

—— —— —— —— —— —— 4 2

. D 2 —— 2 - DQ 7, 0

6 4

—— 2

e

O

dea = w ——

1 . ĩ i ĩ i ĩ =

—*

1

.

—— Q

x —ᷣ l

159 1600 lbb is 1569

10090

1000

609 9 600

1009 1200/60 10090 1000 1000 1069 1000 300 390 1090 6 90 1200 400 500 1000 60 1029 10609 109 1029 1009 106 * 1009 1009 530

10 * 1m

120 50 1020 10 n 1019 10 *

1 2

101 119 2

100

1 109 1039

1099 1

.

1 m

* pr. St

1200 169

142. 90b; 8

S6 75bz G 41 God

ö 6b G 68 50 bz G

I Dohz

R. 50. 30bzG

'i 5 br

29 9090bz 17690 bz G 147.596

ig hbz G 176, 00b 122.006 11237563 75,506 68 I5bz

90. 256 irn;

1266, 5600 167. 25636

1e 6 36 115.40 bzG W. 750

131, 0063 G 63 3b; ) 204,75 bz G

1000/5090 1144,75; 6 12090 /300 86 sb;

1265/6009 20 006 1009/300187, 306

76, 50 (63

12090 600 103, 090bz3 6G

17 006 los 6b G 82 09bz

O 1000300180756

101, 756 51506 407, 75 b 224,756 107,006 115, 75 bz G 127,093 366,50 bz G 3536 569bz G 0, 0 bz i 122,606 18, 106 22, bet. b G 133.506 166.256 W. oyobz G 116, 1096 133.7506 117.5036 1050068 3 95, 00bę G 143,756 160 2563 12.009

12 50G 101. D00biG

1200 0b;

121. 75biG . 1D. bij G 127.50 62.50 * J 8.0 br G 51. 2309 n d

is ind d 22 a 13,756 G 14008

on 8. 5 l 75 G 142.75 ri,

1e, Mile

1

199

. 179

1 1m 199 ö 1

1 19 3

109 1m 1. 11 140

1 s 2

87.9 1. 961 9906 101 100

2 rr St l bi

1180099 118230 121.449 10 1153M0bSiG

* 5 12909 106 . 2

om bh

Ung. Asphalt .. do. Zuger. Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. do. Elektr. 85 .d. Lind. Bau. Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln-Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. do. Smyrna Tex. Viktoria Fahrrad jezt Vikt.⸗ W. Vikt. Speich. . G. Vogel Telegraph. . Masch. d. ,, Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. . do. V. Akt.

Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. .

do, nnn,

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.

do V. Akt

Wilhelmshütte .. Wilke. Dampfk. . Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen , ,, abg. Zellst. Fb. Wldh. 15 236, 090bz Zuckerfb. Kruschw. 10 192, 006

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch. ·Atl. Tel. (100) 4 1.17 1000 I100,90bz

Acc, Boese u. Ko ä 1.4.10 1000 - 6060 86, IbzG A.-G. f. Anilinf. * 4 14.10 500-29 do. ukv. G96 (103) 4 1 .

A- G. f. Me J. (10254 1

Allg. El. G. L-HIL(lI00 44 1

do. do. Vl C0) 4 1

Alsen Portland (192541 1

Anhalt. Kohlen. 100 4 1

Aschaffenb. Pay. 19) 111

Berl Braunkohl. 199 5 1

Berl. Elektrizit. 190 4 1

do. uk. 96 iG ä4 1

do. uk. 08 (100) 41 ;

1

1

1

1

1

1

1

1

J

1

2

08G, , GSS Sooo .

C . . . . . . 3 . . . . . 6 e n d . . . . . 2 2 2

2

13255

198 5036 102.90 et. bz G 155 35h 118,256 169, 756 138, 25h 18.50

219, 006 121,506 195,256

O O 09 QꝘλ— N Oο—— M O Ꝙσ

.

2

64 09b 56 350 122.7563 G II 5b G 136 60 232 666 153 0663 G 55 566

125 096 ö Ob bz G IJ. 5b; 3 60G

5 2566

2

= 2

381 08 0

* —— —— Q —— —— —— —— ——

ICI III A N W 0 . , dre G- = O Q = —— —— —— d 22

12215 b36

12.7563 G I6, Oobz G 55. 25 166. 35 bz G 99, 256 1589036

74,006 714 ö

O

11 CG ο οσ l OO O . O & cσᷣ· . - o, --.

1 0 080 r

= SI II III

132, 10 173.806 60.50 bz G

101,406 193.80 bz B 104 66 99, 30G

101,506 ide 6 105 5665 103,75 bz

D

Berl. H. Kaiserb. (100) 4 do. do. 1890 100) 41 Bismarckhütte (102) 41 Bochum Bergw. (100) 4 do. Gußstahl (1093) 4 Braunschw Kohl 193) 41 Brel. Oelfabrik (193 4 do. Wagenbaull gs 4 do. ul. h (105 an Brieger St · Br. I 93 47 1000 100506 Buder. Eisenw. (108) 4 O 1000—- 200 Burbach Gewerkschaft unkv. O07 (103) 5 100, 9006 Calmon Asbest (105) 41 103.706 Central · Sotel 1119 4 do. do. H (110941 Charl. Czerniiz (103) 41 103 256 Charl Wasserw. (1004 102, 606 Ghem F Grunau (los) 41 105.40 Chem. F. Weiler (102 4 89, 25G do. unk. 1996 (1093 41 Constant. d. Gr. (1093) 41 102906 Cont. G. Nũrnb. (1020) 4 87.756 CGont. Wasserw. . GG) 41 10100636 Dannenbaum (1093) 14 1b. l Dessau Gas. (105) 4 107,25 do. 182 (1055 41 10099 u. MGM I07, 56G do. 1893 uk. 05 (10955 4 1000 n. 500Mñi0d. 75G Dt. Ah ⸗- Gel. (1055 1 105.256 do. abelw. ul G6 193) 1 102 06G do. Kaiser Gew (lo 0) 4 —. do. Linoleum (10934 10090 u 5b ol. S6 o. Wass. 1898 (102) 4 10090 do. do. uk. 96 (1092 41 1009 dur Ba ur 07 106055 260 00 do. uk. M (1092 4 200. 5090 1099

109 3 1009

100 1 . 809

1000 u Mlle 1000 n. 6 * lou 5b n oe

109 101, 100 1009 n 500 1 509 0 2 609 109 9 109 0 Do u db 1 090 10109 u * 10h 30 19 1990 u. MMG gbr G

—— * 22

——

105.756 94, 75G 104,506

O 105.406 1000 98.256 10 u. So io, io 1000-500 104.3806

ö 1 1 1 J 1 1 1 4 1 1 1 1 1 J ] 1 1 1 1 1 1

——

2

——

10h 256 , 6, 70G oi, 15h

/ / 2 2 ö 2 ö —— ——

—— 2

92522

8 882 5 **

62 2 ——

ͥ́ S2

8

103 008

Gròmannsd Sr il05 Frankf. Ele ftr

ö

119 n loi nen 10756 2 107 000 . ele 9 nul, 75 9. de. ut. . Börl Masch 8. C. 193 2 . ag. Ten- Ind (105 10999 101.250 anau Hosbr. (103 Olo n 500 andel Bel al 193 1092 000 arr Bab Mee (1099 1G Io do. unk Go (i099 18 1'065 artm. Masch (106 1056.0 elios elektr (102 716 1005 do. unk 1M (199 8.165 de. unt 1996 (ig 5 0b Ich une Bendel (109 1065.30 endel Welle (ig5 1M, os eh HSibernia kenns (199 19m u nn g de 1** 49 10 nu nn Hirichberg Leder l M 10 1 m Söschster Jar (1 w 1 , DEerder Berarn ig 199 101.758 Dölch i u St (109 100 191.06 Heben Gewich (199 3 1 101.2359 Se aldt- erte J G 1 Ile Berakan üdhi

w 9 1 9

ion - 509

n . , Kattow. Bergb. ö.

Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig. 5

2 de

König Wilhelm (190 König. Marienh. 195 Königeborn. . (102 ed. Krupp. . (109

ullmann u. Ko. 103 Laurahütte uk. 0 199 Louise Tiefbau (100 Ludw. Lõwe u. Ko(loo Magdeb. Baubk. (1093

do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mafs. ö 194 Mend. u. Schw. 193 Mont Cenis. (10 Mülb. Bg. uk. 05 Neue Bodenges.

do. do. uk. 06 1 Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb.

do. E. J. C. H.

do. Kokswerke Patzenh. Brauer. (1093

do. H (103

fefferberg Br. 105

ommernsch. Zuck. ö

ein. Metallw. (105 Rh. Westf. Kltw. 105

do. 1897 ; Romb. H. uk. 4

do. do. uk. 0 Schalker Grub.

do. 1898

do. 1899 Schl. El. u. Gas 193 Schuckert Elektr. 102

do. do. 1901 (102) Schultheiß ⸗·Br. 195

do. konv. 1892 195 Siem. El. Betr. 103 Siemens Glash. 193) Siem. u. Halske (103

do. ukv. G5 193 Teut.· Misb u. M4193 Thale Eisenh. . 10 Thiederhall .. Tiele Winckler (1902) Union, El- Ges. 193) Unter d. Linden (100 Westf. Draht . (103

do. Kupfer . 19! Wilhelmshalle. 3a Masch. 10 Zellstoff. Waldh. (102 Zoolog. Garten (100

Elelt. Unt. Zůr. ö.

500 Vo u. Moo] == d het. bz G 160665 iGi, 1563 1000 u. 30 o G ct. b; 6 Me s sibl. 6bch 161. 7156

101.306 101,106 102,50 bz

2 2 D

ö /

3

SS =* = 2

C

2

102 908 161. 506 ib 2 26G

163 75bʒ 166. 566 35. 66G ih 406 1b hh 1063, 15G 16 doch

166065 O7 90B

1005 u. 500 i. 73B 10M - 500 id 163 5668

4

x= 2 QQ QQ 2b

Haidar Pacha. (1099) Napbta Gold . (1095 Oest. Aly Mont. (199 Tie r, ü) Spring ⸗Vallev (109

Ung. Lokalb. O. 63

. 408 ib so (1000 10100 /404 4. 1000 1.2851 1000 5 4 J1. 1.1110 100« 6n oꝓpvuraƷ

= x ᷣ· , . , , D = 8 C —— —— —— —— ———

*

83588 2

. . 6 86

Ver sicherung s aktien.

Aachener Rückversicher. 20003. Berliner Feuer⸗Versich. 3659. Berliner Hagel ⸗Assekur. 4603. Concordia, Leb. V. Köln 12456. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 13503. Deutsche Rück. u. Mitvers. 12508. Deutsche Transport ⸗Vers. 2400. Dresdener Allg. Transp. 25508. Elberfeld. Vaterl. Feuer 52003. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 10006. Germanta, Lebens. Vers. 1125. Kölnische Nückversich. 1240. Magdeburger Feuer. Versich Ses. 430266. Magdeburger Hagel Ver. Ges. 610bzB. Magdeburger Rüũcwers.⸗Ges. 1080etbzB. Preuß. Lebens. Vers. 10285.

breuß. National Stett. 12456. Sächsische Nück⸗Vers. 5806. Thuringia, Erfurt 3200. Tranzatlantische Güter 6506.

Union, Allgem. Versich. 8603.

Die Union, Hag. V. Weim. 8406. Victoria zu Berlin 6950bz.

Westd. Vers. Alt. Ban! 9103. Wilbelma Magdeb. Allg. 16003.

Berichtigung. Vorgestern: Burg 103, 50b G., gestr. Berichtigg. irrtümlich. Gestern: Varburg a. E. St. A. 9g9, 10b G. Posen 409 St.⸗A. 1093,20 63. Schweiz. Eidgen. 102, 606. Gr. Berl. Straßenb. Alt. ult. A198, 75bJ. Br. Gebhardt 0. 60biG. Adler Portl⸗Zem. 107,506 G. Paucksch, Masch. 68, 25 b G.

St. A.

Fonda und Arrienbörse.

Berlin, den 12. August 1903.

An der beutigen Börse bertschte bei wenig ver⸗ änderten Kurenotierungen eine scharf auggerrägte Geschäftsstille und nur für Gisendütteneffekien ent⸗ wickelte sich auf Grund gänstiger Beurteilung der Gesamtlage der deutschen Eisenindustrie ein lebhafterer Dandel zu steigenden Kursen. Im ferneren Verlauf der Görse konnte keine Belebung des Ge- samtmarkig zum Durchbruch kommen, un Gegenteil wurde auch für Montanwerte der Verkehr mebr inge schrankt ohne daß jedoch die Kursnetierungen dadurch beeinflußt wurden. Auch die weite GBörsen⸗ stunde litt unter bochgradiger Geschäfteanlust. Gin- beimische Staatsanleihen waren im Terminbandel auch beute vernachläsflgt, von fremden nur Sranler und Tärkenwerte welter erholt, während die übrigen nicht notiert wurden. Lekale Bankrapiere fanden bei wenig veränderten Preisen nur geringe Be⸗ achtung. Die Börse schleß lustloß und big auf welter gestelgerte Hüätienwerte obne Ver- änderung. Am Kassamarkt mußten einbelmische Staatganleiben teilweise weiter nachgeben, für In⸗ dustriealtien überwog Nauflust. Der Priwatdietont ermäßigte sich um 7. auf J. on.

Uebersi

enn Zollgebiets im Monat Juli 19093 . August 1902 bis 31. Juli 1903, der Rübenver⸗ arbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der

Deutse

er

und

eichsanzeiger

öͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 390 .

Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditenreu für Selbstabholer

P auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3.

P

ö

83 8 2 . 2 Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreunßischen Ätaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

189g.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen 2c. Mitteilung, betre .

Uebersicht der , n , . und des Branntwein⸗

verbrauchs im Monat Juli 1

Bekanntmachung, betre mächtigten der Bas

vom 1.

ffend die Ernennung eines ler Lebensversicherungsgesell

Zweite Beilage:

chten der Ergebnisse des Betriebs der Zuck

ffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

Hauptbevoll. schaft.

erfabriken des ind in der Zeit

Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli 1903. Königreich Preußen.

sonstige Personalveränderungen.

Personalveränderungen in der Marine.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Roth

den bisherigen Sekretär bei der Gesandtschaft in Stock⸗ reiherrn von Heintze⸗Weißen⸗ ninisterresidenten für die Republik

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Generalkonsuls in Athen beauftragten Kaiserlichen auf Grund des 8 ; vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Generalkonsuls und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung erteilt Eheschließungen angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und

worden,

in Piräus ist

bürgerlich

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

holm, Legationsrat Dr. rode zu Allerhöchstihrem Mir Cuba mit dem Amtssitze in Havana zu ernennen.

gültige

Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Branntweinerzeugung im Monat Juli 1903.

und

1 des

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Konsul Gesetzes

von Reichs⸗

Branntweinverbrauch

Verwaltungẽ⸗

bezirke

erzeugt

Im Kalendermonat

Juli 1903 wurden

zur steuerfreien

Verwendung abgelassen

im

ganzen

unter

den Lagern verblieben

in

8 Kalendermonats igungsanstalten

de sind Kontrolle

sse

chlu Rein

Juli 1903

un

steuerlicher

Am

Vektoliter Alkohol

nach Versteuerung in den freien Verkehr gesetzt

Im Rechnungsmonat Juli

1903 sind

2

* 288g. 530

Mienlar!.

Dobenzollern

499 16 756 2056 110 2010 709 34903 5550 8977 317

5 989

2194 41811 6 4386

21 3035

17 497 10191 2246 2085 1433

173

107

* 30

23600 53 940

134384 36 678 131 3491 122 332 53 690

11 989

18 631

7673

7 581

12 1483

Preußen.

Danern Sachsen 3 Württemberg Baden .

* . Mecklenburg. Thuüringen. taunschwei Anbalt x Lubeck Gremen dambaurg sssaß . Sotbringen

30 593

2410 1107 14411 3525 212 295 597 50

1 124 30 1135 73

8 86 07

8105 7664 2355 5155 102

7104

5844

53 313

2685 3532

7105 324

36 554 56 822 3779 13 319 2564 11135 5381 110 1080

305

255

576 10753

881

Dent scheg

teuer gebiet

418 89

uz on

gos S6

Berlin, Donnerstag, den 13. August, Abends.

Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Juli: = Branntwein, roh und gereinigt 18185 hl A.] * Branntweinfabrikate w..

) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus— geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt J werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und 2 ranntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden. Berlin, den 13. August 1903.

Kaiserliches . Amt. 2 8 . Geib.

Der Fürstlich lippische Gymnasialdirektor Gebhard zu Detmold und der Direktor des Kaiserlichen Oberschulrats für Elsaß⸗-Lothringen, Ministerialrat Dr. Albrecht zu Straßburg sind für die Zeit bis zum 1. Juli 1905 zu Mitgliedern der Reichsschulkommission berufen worden.

Bekanntmachung.

Die Versicherungsgesellschaft Basler Lebens⸗Versiche—

rungs⸗Gesellschaft in Basel hat Herrn Max Oemler in

Berlin 8W. 48, Friedrichstraße 31 J, zum Hauptbevollmächtigten

für das Deutsche Reich gemäß S8 86, 88 des Gesetzes über

bie privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901

ernannt.

Berlin⸗Charlottenburg, den 10. August 1993.

Das Kaiserliche Aufsicht samt für Privatversicherung. Gruner.

Königreich Preußen.

1903.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen gestern im Neuüen Palais nach der Rückkehr aus Schlesien und Posen den Oberpräsidenten von Bethmann-Hollweg, um von ihm Mitteilungen über den Umfang und die Art der auch in der Provinz Brandenburg zu beklagenden Hochwasser— schäden entgegenzunehmen.

Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ versicherungsamts“ vom 1. August 1903 enthält im Abschnitt A (Unfallversicherung) eine Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 1. Juli 1903, betreffend den Fort⸗ bezug der Unfallrenten und die Gewährung des Anspruchs auf Hinterbliebenenrente bei Angehörigen des König—⸗ reichs der Niederlande, ferner folgende Rekurs⸗ entscheidungen:

Bei der Abfindung einer Witwe, deren Witwenrente vor dem 1. Oktober 1906 rechtskräftig festgestellt worden ist und die sich nach diesem Zeitpunkt wieder verheiratet, findet der 8 16 Abs. 2 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1960, nicht der 8 6 Ziffer 2a Abs. 3 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 Anwendung (1999). *)

Die Vorschrift des 8 23 Abs. 2 des Gewerbeunfall⸗ versicherungsgesetzes, wonach einem Verletzten, der die Heil⸗ anstaltsbehandlung grundlos verweigert, gewisse Rechtsnachteile auferlegt werden können, gilt auch für die Fälle der ersten Heilanstaltsbehandlung (8 22 a. a. O.). Durch diese Vorschrift sind die aus dem Wahlrecht der Berufsgenossen⸗ schaften nach früherem Recht gezogenen Folgerungen beseitigt

8

worden (2000).

Die Vorschrift des § 75 Ab 3 Saß 1 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes für Land⸗ und Forstwirtschaft (5 69 Abs. 3 Satz 1 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes) gilt nicht nur für das Bescheidsverfahren, sondern auch für die Rechtsmittel⸗ instanzen. Ihre Verletzung nötigt das Rekursgericht, den be⸗ handelnden Arzt entweder selbst zu hören, oder die Sache an das Schiedsgericht oder das Feststellungsorgan zurück⸗ zuverweisen (2001)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Weise, Vor⸗

stand der Eisenbahnbetriebeinspektion in Heilsberg, zum Regie rungs⸗ und Baurat zu ernennen,

den Kriegsgerichisräten Seim, Bergmann und Uebels häußer den Stellenrang der vierten Klasse der Provinzialbeamten,

den Geheimen erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegsministerium Zander und Mahnkopf den Charakter als Rechnungsrat, sowie

dem Ersten Burgermeister Dr. Todsen in Flensburg den Titel „Oberbürgermeister“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Malermeistern August und Ernst Crummenauer

zu Metz das Prädikat ais Königliche Hofmalermeister zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts f

Bei der Zeniralverwaltung zu Zabrze ist der Gruben marklscheider Seeliger zum aussichtführenden Markscheider mit dem Range der Betriebsinspektoren ernannt worden.

Per sonalver ander ungen. saiser liche Marine.

Kristiansund, an Bord S. M. Jacht „Hob 4. August. Thiele, Kontreadmiral von der der Dfisee, für die Dauer der Ginschiffung deg Admitalg v. Koester, Gen. Jasr. der Marine, alg Gbef der Uebungeflotte, jur Vertretung deg Chef der Marinestatien der Dftser lommandtert

lern“,

1 . 16 30m M ninestatior

Nichtamtliches

TDeut sches Reich. PrenFgen. Berlin, 13 August

Seine Masestät der Kgiser und König sind gestern abend um 7i ,, Uhr auf der Wildparkütation eingetroffen und haben Sich nach dem Neuen Palais begeben

beute vormittag nahmen Seine Masestät die Vorträge des Vhefs des Militarkabineng, Generalleummantg Grafen don Hälsen⸗Haeseler und des Chess des Genęralstabes der Armer, Henerals der Kavallerie Grafen von Schlieffen ent

gegen.

Der Regierunggassessor Dr. Kreuzberg in Oppeln ist für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.

Das Schiedsgericht ist befugt, wegen Nichtbeobachtung der Vorschrift des 5 75 Abs. 3 des Unfallversicherungsgesetzes für Land und Forstwirtschaft (8 69 Abs. 3 des Gewerbe unfallversicherungsgesetze) die Sache an die Berufsgenossen

höheren schaft zur ückzuverweisen (2002).

Ein Unfall, welchen die hauptsächlich in der Landwirt⸗ schaft beschäftigte Ehefrau eines zwangeversicherten landwirt⸗ schaftlichen Unternehmers bei dem Stricken von Strümpfen erlitt, ist mit Rücksicht darauf, daß es sich um die Weiterverwendung von Wolle handelte, die von den eigenen Schafen der Klägerin herrührte, gemäß dem Siatut der beklagten Berufegenossenschaft, wonach die Versicherung auch auf die mit der Land oder Forstwirtschaft in Zusammenhang stehenden haugs⸗ wirischaftlichen Verrichtungen erstreckt worden ist, als ein von der landwirtschafuüichen Berufsgenossenschaft zu entschädigender Unfall anerkannt worden (2003)

Auf dem Geblete der Unfallversicherung wie auf dem der Invalidenversicherung sind bei Zustellun gen, welche den Tauf von Fristen bedingen, alle gesetzlich geregelten Zustellungs arten, insbesondere neben denjenigen der Postordnung auch diejenigen der Zivilprozeßordnung einheitlich als rechtsgültige Zustellungen anzusehen (20069).

Ferner enthält die Nummer Bescheide und Beschlüsse:

Die Pflicht zur Gewährung der zur Sicherung des Er folges des Heilverfahreng und zur Erleichterung der Folgen der Verletzung erforderlichen Hilfsmittel schließt auch die Pflicht zur Instandhaltung und Erneuerung in sich 26

Gei Anwendung der auf Grund des 8 28 Abs. 2 Saß 2 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes getroffenen statuiarischen Vorschrist einer gewerdlichen Berüfegenossenschaft ist der be trächtliche Umfang eines land⸗ oder forstwirtschaftlichen Unter⸗ nehmens an für sich kein Grun gur Verneinung der Nebenbetriebseigenschaft und der Jugebärigkeit zur ge werblichen Verufegenosse n schaft (M5)

Der Ver ja hrunggvorschrift des S103 Abs. 2 deg Gewerbeunfallversicherungsgeseßes sind alle rück « die zwar inner⸗

aber nicht

folaende folgende

und

abre 2 ( . ö

halb der zwei gezahlt sind (20M)

Die Vorschrift deg 8 8 Abs. 5 des Unfall versicherunga⸗ geseges für Land und Forstwirtschaft, wonach eine vorüber⸗ gehende Erhöhung der Teilrente big um Betrage der Voll rente im Falle un verschuldeter Arbeitsl-osigkeit des Verletzten zulässig ist, findet nicht nur bei d orübergebender, sondern auch bei dauernder Ardeitslesigkeit Anwendung 1

5 Die neten den ian elner Gatficheidaaeen ffebenden in- geflammerten Jablga geben die fer au, unter elcher diese lan den Amilihen Nachrichten der ffenilcht sfad.

K

n