1903 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

de da n me e m e , r,

. . N

5

*

ö

n, ee, re.

r ,,, e, n=, , e == = e .

2

6

. . ,

, , , , , , , , .

Linden,

99, St. Petersburg 31; desgl. an Diphtherie und Krupp (1886 95: 4. 270,½): in Elberfeld Erkrankungen wurden gemeldet in Hamburg 36, Budapest 37, Cbristiana 43, Kopenhagen 21, London (Krankenhäuser) 128, New York 257, Paris 78, St. Heer a 52, Wien 45; desgl. an Unterleibstyvphus in New York 78, Paris 29, St. Petersburg 59.

Im Monat Juni (für die die deutschen . sind nach⸗ stehende Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Straßburg i. E. 1, Barcelona 9, Brünn 1, Lille 968, Madrid 6, Malaga 1, , . 177, Mureia 4 Toulon 39, Alexandrien 18, Kairo 1, Buffalo 3, Cineinnati 2, Detroit 1, Indianapolis 2, Minneapolis, New Orleans je l, Mexiko 7, Buenos Aires 11, Rio de Janeiro 26; Fleck— fieber: Neuruppin 1, Madrid 16, Alexandrien 2, Kairo 2o, Mexiko 85; Rückfallfieber (einschl. biliösen Typhosds): Alexandrien 1; Genickstarre: Baltimore, Buffalo je 2, Indianapolis 4; Milzbrand: Buenos Ames 2; Tollwut: Athen 1; Influenza: Berlin 10, Freiberg 2, 12 deutsche Orte je , Athen 2. Barcelona 9, Bordeaux 1, Haag 5, Lille l, Madrid 41, Malaga 7, Marseille, Murcia je 9, Nancy 4, Rotterdam 8, Toulon 1, Utrecht 3, Baltimore 7, Cincinnati 9, Detroit 2, Minneapolis 1, New Orleans 3, St. Louis 7, Havanna 4, Mexiko 5, Buenos Aires 3, Rio de Janeiro 106; Keuchhusten: Beuthen 2, Dortmund 8, Halle a. S. 11, Lipine 2, Roßberg 1, Reutlingen 7, Braunschweig 2, Bremen 4. Hamburg g.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886195 erlagen denselben 1,15 von je 100 in säntlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Eschweiler, Hamborn, Neuß. Osnabrück, Peine, Amberg, Karlsruhe, Le Hävre; an Scharlach (1886s95: 0,91 0, in allen deutschen Orten): in Aschersleben, Eickel, Emden, Geestemünde, Gleiwitz, Gnesen, Hörde, Königshütte, Roßberg, Rotthausen, Staß— furt, Weitmar, Landkreis Beuthen; mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht (1886 95: 12,380, in allen deutschen Orten): in Minden, Odenkirchen, Ohligs, Bayreuth, Erlangen, Pirmasens, Rosenheim, Eßlingen, Heilbronn, Konstanz, Offenburg, Apolda, Hagenau, Saargemünd, Marburg, Brünn, Graz,

ilsen; akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 1886 95: 11,959 in allen deutschen Orten): in 40 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Reinickendorf, Bielefeld. Katernberg, Peine, Rott⸗ hausen, Apolda; ferner in Athen, Madrid, Minneapolis, Mexiko; akuten Darmkrankheiten (1886/95: 11,72 in allen deutschen Orten): in Anklam, Weißensee,. Burg, Katernberg, Koblenz, Danzig, Duisburg, Elbing. Gleiwitz, Graudenz, Königsberg i. Pr, Rixdorf, Stettin, Stolp, Fürth. Ingolstadt, Kempten, Landshut, Lechhausen, Spever, Straubing, Döbeln, Göppingen, Reutlingen, Offenburg, Gera, Wolfenbüttel, Athen.

Von den 305 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein— wohner und aufs Jahr berechnet): Langenbielau 36, (1889/98: 35,0, Samborn 42,4. Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 40,1 99. Die Säuglingssterblichkeit war in 17 Orten eine beträchtliche, d. b. höber als ein Drittel aller Lebendgeborenen in: Kleve 375 (Gesamtsterblichkeit 15,2), Köpenick 377 (26,3), Elbing 348 (22,1), Glatz 346 (18,8), Inowrazlaw 377 (207), Kattowitz 340 (23,1), Landsberg a. W. 356 (21,8), Peine 594 (29, 17, Stralsund 356 (18,6), Amberg 510 (33,9), Lechhausen 371 (23.27), Passau 440 (24,3), Straubing 360 (39,4), Annaberg 353 (16,1), Meerane 405 (23,8),

Reutlingen 473 (22,0), Zerbst 343 (18,2).

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 87 Orten. Unter 11,0 0 blieb dieselbe in: Barmen 1055 (1886/95: 18,6), Deutsch. Wilmersdorf 8.8 (1898 C60: 13,0), Reinicken⸗ dorf 10, (1887 96: 27,7), Steglitz 7,59 (1886/95: 182), Katernberg 9.3. Minden 10,4 (1886 95: 18,4), Odenkirchen 9, 9, Rotthausen 10,7, Schöneberg 9.5 (1888 97: 15,4), Wanne 9,5 (1898 00: 31,4), Wermelskirchen 5,8. Wilhelmshaven 94 (1890 99: 13,5), Güstrow 10, (1894 98: 185,5). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 48 Orten weniger als ein Zebntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 56, unter einem Fünftel in 96 Orten.

Im ganzen scheint sich der Gesundbeitszustand gegenüber dem Vormonat ein wenig verbessert zu baben. Eine höhere Sterblich⸗ keit als 35 0 batten 2 Orte gegen 3 im Mai, eine geringere als 19,0 7 gegen 54 8 353,3 auf je 1000 Lebend⸗

geborene starben in 17 gegen 9, weniger als 2200 in 200 Orten! gegen 221.

. 9m 1 M Mehr Säuglinge a

Theater und Musik.

am Sonnt; Carmen“ geg der Theaterkasse s

Im Königlichen Schauspielbause findet stellung nach den Theaterferlen am Dienstag, den Es gelangt Romeo un iia“ zur Aufführung beginnt am Sonntag

Im Neuen Koniglichen ernthea wir Bettelstudent“ gegebe 2 3In am Sonnabend ?

8 1 Ausbr 14 53er * 7 MUnddrtnnd e ind el

Mannigfaltiges. Berlin, den 13 bre Majestät die Kaiserin

dem Dberrräsidenten Betbmann⸗

Geibilfe

Au gust

far besond

Brandenburg überweisen.

Theater.

Königliche Schauspielt. Neues Dreratkeater. Ngter Leitung de Direfterg Jese Ferenc ß 7. Vorstellung Ter Betteltudent. 3 Aften den F. Jell ͤ 14 kustk ven Garl Mih cker. Nezie: Garl du ee, sunfene liocde. Siczfried Neri. Qanra gu- m * Sennabend alg aft. Anfang ?

Sennabend 98 Votrste ung nm . n᷑nm Ter Teefadett. Drerette Aften ren F. Zell Mausik ven Richard Mende ng 7 Uhr

Im Garten: Täalih Großes Konzert. Ja-. fang 6 Uhr

Lieder spielhaue rei Töelick Liederspiele- und Idyllen. Vissen nach dem Ralle.

Crerndaung Sonntag, den 18. agust: 185 Ver. stellang. Carmen. wer in 4 Akten den Geerget Hit. Teri ven Den Mellkae und Ladedne 2 nach einer Nevelle der Prerrer Merimee. allett ven Gwil Grack. Anfarg 7? Uhr

NMentag 156. Veistel ung Oollander

Preise der R temdenlone

.

Walt

om nt ana rn

Ter Niegende . r gascmkleagafiriel NMide m diesen Vernellaagen- M ere, Frein

12 A., Drickesterlege 109 A, Grfter Balzer.

gegangen.

Dentsches Theater.

Monna Vanna. enntaa, Nachmittag 2 Unr Tie Jüdin von Toledo.

Theater des Weslens. Tantstraße 12. Frei. . Gniembleaastiriel des Tie Oerren Sohne. Kat Maltber und Lee ern aderd Mit- Oeidelberg. 199999 Taler. x Mo Nit. Oc ide lber. * te Mit- Geideldern

Thaliathealer. Ge 27. Mag

Der Bericht über die diesjäbrige 37. Mitglieder und Delegiertenversammlung des Vaterländischen Frauen vereins am 29. und 30. April 1903 ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält außer dem Verzeichnis der an den Ver—⸗ sammlungstagen anwesend gewesenen Delegierten und Gäste und den Sitzungsprotokollen den Re , und die Vermögensbilanz des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der Zweigvereine des Vaterländischen Frauenvereins und ihrer Berbände im Jahre 1902, eine Vereinsstatistik nach den Jahresberichten für 19602, eine Zusammenstellung der Zahlenergebnisse aus den Verwaltungs—⸗ berichten der Landes,, Provinzial, Bezirks,, Zweig⸗ und Hilfe⸗ vereine des Vaterländischen Frauenvereins für das Jahr 1902, ferner eine Zusammenstellung dieser nach Verbänden, ein Verzeichnis der Mitglieder des Verbandes deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten Kreuz und zum Schluß eine Reihe unn e Bestimmungen. Gleichzeitig liegt auch der Jahresbericht des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins im Druck vor. Daraus ist zu entnehmen, daß die Zahl der Mitglieder des Vereins von 1640 auf 2236 gestiegen ist. Das am 1. Ok— tober 19090 von dem Verein eröffnete Auguste Victoria—⸗ Krankenhaus mit den Schwesternschule vom Roten Kreuz hat sich als überaus notwendig erwiesen. Mit dem Krankenhaus ist eine Poli— klinik verbunden. Die Einnahmen des bisher stark belegt gewesenen Krankenhauses decken aber bei weitem nicht die Kosten der Unter— haltung. Das Defizit wird sich regelmäßig jährlich auf 235 27 000 60 beziffern. Es kommt hinzu, daß sich ein Erweiterungsbau als not— wendig herausgestellt; das Haus ist schon jetzt nicht im stande, sämtliche Kranke, die sich melden, aufzunehmen. Der Verein bofft, die Mittel durch freiwillig Spenden und die Beiträge zahlreicher neuer Mitglieder zu erhalten. Die sechs Koch, und Haus— haltungsschulen des Vereins haben sich gut entwickelt. Im ganzen haben sie an 1783 Betriebstagen 176 gö0 Portionen Speisen her— gestellt gegen 171 009 Portionen an 1783 Betriebstagen im Jahre 1901. Von den ausgebildeten 148 Schülerinnen sind 83 in Dienst gegangen und 65 im Haushalt ihrer Eltern oder sonstiger Angehörigen geblieben. Eine siebente Kochschule wird voraussichtlich zum 1. April 1904 eröffnet werden können; die Einrichtungskosten für eine achte Schule sind ebenfalls in Aussicht gestellt. Zusammenfassende An— gaben über die anderen Arbeitsgebiete des Vereins sowie ein Mit- gliederverzeichnis vervollständigen den Inhalt des Berichts.

Posen, 12. August. (W. T. B.) Der Oberpräsident von Waldow ist von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin kee, n, worden, den Dank Ihrer Majestät für den herzlichen Empfang in Posen und den Ausdruck der Teilnahme für die gen das Hochwasser geschädigten Bewohner der Provinz bekannt zu geben.

Breslau, 12. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat an die stellvertretende Vorsitzende des Vaterländischen Frauenvereins Fürstin von Hatzfeldt ein Tel ègramm gerichtet, in dem Allerhöchstdieselbe Ihrer Zufriedenheit über die am 10. August im Oberpräsidium abgebaltene Sitzung des Vereins Aus— druck gibt und gleichzeitig die Täligkeit des Vaterländischen Frauen vereins lobend hervorhebt.

Hannover, 12. August. Gegen 5 Uhr Nachmittags sind, wie der Hann. Cour.“ berichtet, bei dem benachbarten Leinhaufen auf der

Strecke Hannover Wunstorf Cöln die Lokomotive und 7 Wagen

eines Güterzuges entgleist. Drei Wagen waren mit Pferden besetzt, von denen mehrere getötet sind. Auch ein Begleiter der Pferde wurde getötet, und ein anderer trug schwere Verletzungen davon. Der Materialschaden ist sehr bedeutend.

(W. T. B.)

Wien, 12. August. beute vormittag von

bahn zufolge fuhr ein hier abgegangener auf einen Lastzug; 21 Reisende Wagen entgleisten.

wurden leicht verletzt, einige

Triest, 12. Augqust. (W. T. B.) Nach eingelaufenen Tele—⸗ grammen ist der * Pofeidon' bei dem Kar Karmel an der sprischen Küste unter— Passagiere und Bemannung sind gerettet.

Paris, 12. August. (W. T. B Der Vorsitzende Verwaltungsrats der Stadthbabn teilte dem J daß er ibm zur schkeunigen Unterstätzung der be— ftigsten Familien, die von dem Unglück (pal. Nr. 188 betroffen sind, eine Summe von 10000 Fr. zur Ver—= g stelle. Heute vormittag wurden z Dpfer der Katastrophe Der Muniziralrat bat beschlossen, die Toten, von ihren Familien rellamiert siad, morgen beerdigen zu Die Stadt bereitet für morgen in dem Hofe fité eine Trauerfeierlichkeit vor. Der Ministerpräsident es wird eine Rede balten. (Gourxernement . 12

Alerandrowsk B.) Vier ist der Dampfer Andre Perwosw

August. annizi⸗

eingetroffen, der im Giz meer hodrologische, meteorelogische 2.

* 14 8 * . 9 8 v * und jzoologische Arbeiten auegefübrt hat. . 2 va ana . X r Nearel August B. T. Der

Befuvg

2 * bDeß

Grurtionskeg ba g und neue Lavamassen geworfen, die jedoch nicht über das ergebiet binausgeben. Die s bertia. letzten Erdstöße in Sizilien ist die Bevölkerung der be a rtschaften in greße Aufregung dersetzt In Mineo si mebrere Gebäude eingestürit

dere jeigen NRisse, darunter die Kirche und der Gleckenturm. (Vgl

ö 1 dierter

196 Udr: In 8 Ude Mi

83 * K Ubenda Freita

96 6m Anfang 71 Ubr

nden inn Ter Sochtourist. Die Weber. .; Trianontheater.

Friedrich · und Unmwersit itestraße ) Qiedeteroff nung Berliner Theaters. Schwank in 3 Aften don Anfang 71 Uhr

Tie Stein

n m erlebt: Frl. Lill den

Dirt) Frl

Geboren

la alich

Gin Soda: Hen artiftiicher Leiten

unler

Pen. Dr. G

Neufahrwasser. Riga

Einer Mitteilung der Nord.

; * ! DVannorer. Personenzug auf der Station Napagedl um 24 Uhr Nachmittags *

Chemnitz.

Dampfer des Oesterreichischen Llovd! München ..

Prag

Seinepräfekten

der Kaserne

rubig bei geringer Wärmeänderung und

zust: Saisondegin der Direktien Kren und

( Geeraenstraße, Sennakend, den

Tie Notbrücte.

Familiennachrichten.

asser mit Hrn Hank den Beltenftern· Tragen (Schwerin iM. Ttapen, Wlisabett Werner mit x Leutnant Walther Grekefi (Gaffel) Santtiterat Di Rerabardt (Straliund ö Hen 1 2g Jam ersten Male: Me erich ted netter Ulrich Ferre (Ataigrkerg ü Pi) baann (Deynbansen

1 nichtet, ebenso alle übrigen Pflanzungen westlich von Kingston a einer Strecke von etwa 15 Meilen. E sũdliche Teil . geblieben. Aus dem Norden sind bisber keine Meldungen ein gegangen, da die telegraphische Verbindung unterbrochen ist, doch fürchtet man, daß auch dort die Pflanzungen fen gelitten haben.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Hongkong, 13. August. (Meldung des Reuterschen Buregus‘ ) Kaiserliche Truppen sind bei Hweitschou von Aufständischen geschlagen worden. 3000 von aus— ländischen Offizieren ausgebildete Mannschaften sind zur Ver— stärkung in Canton eingetroffen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

K // Wetterbericht vom 13. August 1903, 8 Uhr Vormittagsz.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst

Wetter

a ou. Meeres⸗ niveau reduz

Temveratur

in Celsitus.

j Stornowayn. Blacksod .. Valentia .. Roche Point. 6 Bill. olyhead. Shields Isle d' Aix Cherbourg Paris Vlissingen ,,, Christiansund. Bodoe. ;

heiter bedeckt halb bedeckt bedeckt

halb bedeckt heiter heiter

halb bedeckt wolkig wolkig wolkig wolkig SSW X halb bedeckt SSK 2 Gewitter Dintfiin⸗ heiter

B . Regen Skudesnaes. NNW 2 heiter 11 WMW 4 heiter Kopenhagen. ..... . 7600 WMW 2 halb bedeckt Karlstad J

Xe 2 bedeckt Stockholm

2 heiter Wisbyn.

ͤ wollig Daparanda 2 bedeckt Borkum

bededt Keitum I bedeckt Damburg.

Mamburg heiter Swinemünde ; bedeckt Rügenwaldermünde r. 3 bedeckt 2 halb bedeckt bedeckt 2 bedeckt wolkig 2 halb bedeckt bedeckt 2 wolkig 3 bedeckt

C O DN -

richtung

22222222 O C D QO 2 M s

DO Q O O O N d 09

0 N ·

ö ro = o R N

Memel

St. Petersburg Münster (Westf.

Berlin.

Breslau

1 w swolnig

Frankfurt a. M. . Karlsruhe

*

*

5

wolkig 3 wolkig 2 bedeckt I bedeckt bedeckt I bedeckt 3 wolkenlos 1Lwolsenlos

E=

2

Wien

. 2

Kralau. Lemberg 1 23. k Fleren; h 7162.7 Rom k 1 161,5

8 .

8G

* 1

2

*

2 wolkenlos

Nebel 1 ND 1 balb bedeckt

Mäßig hober Luftdruck erstreckt sich über Kontinental⸗ und Süd-

europa, Depressionen von unter 755 mm liegen nordwestlich von Schottland und über Nordosteureva. In Deutschland ist dag Wetter verãnderlicher Bewölkung. Meist Erwärmung, im Deutsche Seewarte

2

Gestern sanden ausgebreitete Gewitter statt Westen Regen und Gewitter, wahrscheinlich.

26

Mitteilungen des Aärenautischen Oblervatoriumt des Königlichen Meteorologischen Institutg, deröffentlicht vom Berliner Wetterburean.

Drachen ballonaufstleg vom 13 August 1803. 11 bie 12 Uhr Vermhttast

Ser böbe 300 m l035 m Temreratur (C00) 736 1 12.7 98.5 Rel. Fchtgk. M0) 7 . Wind · Richtung NNW WRV WNW Geschw mp⸗ 4.2 36 3.33 45 Untere Grenze det Haufenwolken bei 800 m Höbe. Frübmergens waren noch tiefere Wollen dorbanden

Ter Tornen-

Cine Tochter: Hrn Im Zinnen. 2

den Malbhan Frbrn. n Warten

ta und Penzlin (Guarg Stargard) Den. Dr. W. v Gil bert (Baden-Baden) rn Leutnant Dang den Garlemig (Gerlin); Irn. Daurtmann Grich von Ascheff (Osrter] Gesterben! Dr. Justijras Marimilian Medlich (Naumburg a. S) Vr. Pfarrer Fran Veckil Ober Mera) Dr Rinserantekesiger und Sand ; schafterat Dekar Rulau (Dundefeld KResichmin mischen Fr Maler Gmilie den Nalin geb. den Maten 2. d. D. Eranefemiz auf Rügen (Dentjch-Wilmert- der)

1 nem Meeren kleinen Preise

uerguũ gen.

1.

Verantwortlicher Nedakteur V.: von Bosanewgaki in Ber lin.

Verlag der Grwwedifien (Scheel in Berlin. Druck der Nerd dentschen G chere and Verlag Anstalt, Berta 8Ww.. Milkelmastraße Nr. M Vier Beilagen (cle schl eßllch Ger fen Gellage ]

en

tung.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 188.

Berlin, Donnerstag, den 13. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

J

mittel gut

Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster tt e

0. K

höchster M6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

WVerkaufs⸗

wert

zentner

16.

1903.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗˖ preis

16.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Weizen. 16,00 16,00 16,00 16.20 17, 10 16,25 15,70 15,10 15,50 16,20 15,10 17,80 15,50 15,60

ö Beeskow... p . rankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. .. Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar Dinkelsbühl

G Altenburg

15,00 15,50 16,10 16,10 16,90 15,50 15, 10 15,50 1600 15,00

15,00 15,50 15,40 16, 10 15,75 15,20 14.80 15,00 16,90 14,60

15,00 13, 75

13.75 15,00

Mülhausen i. 6. ] 17, 00 1 990 =

Biberach...

16390 Ueberlingen. ..

1680 J 1720

17.17 17,30

Roggen. 13,75 12,50

Insterburg .

l Luckenwalde...

, e. a. O.

K

Greifenhagen

Pritz . J

Stargard i. Prr Schivelbein...

Köslin .

J,,

1

ö

Frankenstein i. Schl. .

Lüben i. Schl. ..

Schönau a. K. .

Halberstadt .

Eilenburg

Marne

Goslar

Duderstadt

Paderborn

H K Dinkelsbühl w 1490 Waren ; neuer Roggen me . w 13,00

AD de r. OO Go O

11

D Tdo e 8 öde

*

e X 8 S8

S C C O b N6rlk : Çόsr(àòb N ,

.

1 . * 8

9

x

——

* *

m , I 6

1

2

26

2.

d Q * r

ö 2 9 2 d w I *

*

.

.

13 20 11090 1420

** r368 23 *

12290 1 **

1420

2*2 2 2 C- *

——

nenet Dafer

* 22 1

1409

I 14109 m i Ge,, , 1500

15 M 1 ; 2

ee, a m m

Gewerkan gen. Die derlaafte Menge wird auf delle Derrelsentner und der Verkaufemert aaf delle Mar

Min Nezrnder Strih ( la den Ehallen für Prelse bat die Gedentang, daß der betreffende Prrigz aiciht de

16,00 16,00 16,00 16,60 17,10 16,50 15,90 15,40 15,90 16,20 15,60 17,80 15,60 15,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,20 17,30

Xe 9 D Or

D DX

S de o eo be & deo

82

—— Q Q 2 2 8 82 2

*

S Se wo d RR r , =

j andet mitgeteilt li, eln Punkt

1 823

Der Darchschaltterrei ird aag den anabgerandeten

. ö 8 D838 2 2 in den lehten sech Sralten, daß end hrechend

r. ö 5 . 8 3 24 . . 33 j 2 1 2 / ——