99. St. Petersburg 31; desgl. an Diphtherie und Krupp (1836 95: 4,270;‚0 : in Elberfeld — Erkrankungen wurden gemeldet in Hamburg 36, Budapest 37, Cbristiana 43, Kopenhagen 21, London GErankenhäuser) 128, New York 257, Paris 78, St. eie eh 52,
Wien 45; desgl. an Unterleibstyphus in New Jork 78, Paris 29, St. Petersburg 59.
Im Monat Juni (für die die deutschen .. sind nach⸗ stehende Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Straßburg i. E. 1, Barcelona 9, Brünn 1, Lille 9s, Madrid 6, Malaga 1, , 177, Murcia 4 Toulon 39, Alexandrien 18, Kairo 1, Buffalo 3, Cineinnati 2, Detroit 1, Indianapolis 2, Minneapolis, New Srleanz je . Mexiko 7, Buenos Aires 11, Rio de Janeiro 26; Fleck⸗ fieber: Neuruppin 1, Madrid 16, Alexandrien 2, Kairo 2o0, Mexiko 85; Rückfallfieber (einschl. biliösen Typhosds): Alexandrien 1; Genickstarre: Baltimore, Buffalo je 2, Indianapolis 4; Milzbrand: Buenos Ares 2; Tollwut: Athen 1; Influenza: Berlin 10, Freiberg 2, 12 deutsche Orte je 1, Athen 2. Barcelona 9, Bordeaux 1, Haag 5, Lille 1. Madrid 41, Malaga 7, Marseille, Murcia je 9, Nancy 4, Rotterdam 8, Toulon 1, Utrecht 3, Baltimore 7, Cincinnati 9, Detroit 2, Minneapolis 1, New Orleans 3, St. Louis 7, Havanna 4, Mexiko 5, Buenos Aires 3, Rio de Janeiro 10; Keuchhusten: Beuthen 2, Dortmund 8, Halle a. S. 11, Lipine 2, Roßberg 1, Reutlingen 7, Braunschweig 2. Bremen 4. Hamburg g.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886195 erlagen denselben 1,15 von je (100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Eschweiler, Hamborn, Linden, Neuß. Osnabrück, Peine, Amberg, Karlsruhe, Le HDävre; an Scharlach (1886695: 0,91 0½ in allen deutschen Orten: in Aschersleben, Eickel Emden, Geestemünde, Gleiwitz, Gnesen, Hörde, Königshütte, Roßberg, Rotthausen, Staß. furt, Weitmar, Landkreis Beuthen; — mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstebenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht (1886 952 12,380, in allen deutschen Orten): in Minden, Odenkirchen, Ohligs, Bayreuth, Erlangen, Pirmasens, Rosenheim, Eßlingen, Heilbronn, Konstanz, Offenburg, Apolda, Hagenau, Saatrgemünd, Marburg, Brünn, Graz,
ilsen; akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 1886 95: 11,935 ½ in allen deutschen Orten): in 40 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in
Altenessen, Reinickendorf, Bielefeld. Katernberg, Peine, Rott⸗ hausen, Apolda; ferner in Athen, Madrid, Minneapolis, Mexiko; akuten Darmkrankheiten (1886/95: 11,72 0/0 in allen deutschen Orten): in Anklam, Weißensee, Burg, Katernberg, Koblenz, Danzig, Duisburg, Elbing, Gleiwitz, Graudenz, Königsberg i. Pr, Rirdorf, Stettin, Stolp. Fürth. Ingolstadt, Kempten, Landshut, Lechhausen, Spever. Straubing, Döbeln, Göppingen, Reutlingen, Offenburg, Gera, Wolfenbüttel, Athen.
Von den 3065 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein— wohner und aufs Jahr berechnet): Langenbielau 36,3 (1889/98: 35,0, Hamborn 42,4 Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 40,1 9. — Die Säuglingssterblichkeit war in 17 Orten eine beträchtliche, d. b. höber als ein Drittel aller Lebendgeborenen in: Kleve 375 (Gesamtsterblichkeit 15,2), Köpenick 377 (26,3). Elbing 348 (22,1), Glaßz 348 (18,8), Inowrazlaw 377 (207), Kattowitz 340 (23,1), Landsberg a. W. 356 (21,8), Peine 594 (29, 1), Stralsund 356
Bericht über die diesjährige 37. Mitglieder und Delegiertenversammlung des Vaterländischen Frauen- vereins am 29. und 30. April 1903 ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält außer dem Verzeichnis der an den Ver⸗ sammlungstagen anwesend ö Delegierten und Gäste und den
— ungsabschluß und die Vermögensbilanz des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der Zweigvereine des Vaterländischen Frauendereins und ihrer Verbände im Jahre 1902, eine Vereinsstatistik nach den Jahresberichten für 1962, eine Zusammenstellung der Zahlenergebnisse aus den Verwaltungs⸗ berichten der Landes-, Probinzial⸗. Bezirks,, Zweig⸗ und Hilfs⸗ vereine des Vaterländischen Frauenvereins für das Jahr 1902, serner eine Zusammenstellung dieser nach Verbänden, ein Verzeichnis der Mitglieder des Verbandes deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten
z u e Bestimmungen. — Gleichzeitig liegt auch der Jahresbericht des Zweigvereins
Sitzungsprotokollen den Re
Kreuz und zum Schluß eine Reihe statutari
Berlin des Vaterländisfchen Frau envereins im Fruck vor. Daraus ist zu entnehmen, daß die Zahl der Mitglisoer des Vereins von 1640 auf 2236 gestiegen ist. Das am 1. Sk— tober 19090 von dem Verein eröffnete Auguste Victoria— Krankenhaus mit den Schwesternschule vom Roten Kreuz hat sich als überaus notwendig erwiesen. Mit dem Krankenhaus ist eine Poli— klinik verbunden. Die Einnahmen des bisher stark belegt gewesenen Krankenhauses decken aber bei weitem nicht die Kosten der Unter⸗ haltung. Das Defizit wird sich regelmäßig jahrlich auf 26 — 27 000 06 beziffern. Es kommt hinzu, daß sich ein Erweiterungsbau als not— wendig herausgestellt; das Haus ist schon jetzt nicht im stande, sämtliche Kranke, die sich melden, aufzunehmen. Der Berein bofft, die Mitte durch freiwillige Spenden und die Beiträge zahlreicher neuer Mitglieder zu erhalten. Die sechs Koch, und Haus— haltungsschulen des Vereins haben sich gut entwickelt. Im ganzen haben sie an 1783 Betriebstagen 176 g60 Portionen Speifen her— gestellt gegen 171 009 Portionen an 1783 Betriebstagen im Jahre 1901. Von den ausgebildeten 148 Schülerinnen sind 83 in Sienst gegangen und 65 im Haushalt ihrer Eltern oder sonstiger Angehörigen geblieben. Eine siebente Kochschule wird voraussichtlich zum 1. April 1904 eröffnet werden können; die Einrichtungskosten für eine achte Schule sind ebenfalls in Aussicht gestellt. Zufammenfassende Än— gaben über die anderen Arbeitsgebiete des Vereins sowie ein Mit— gliederverzeichnis vervollständigen den Inhalt des Berichts.
Posen, 12. August. (W. T. B.) Der Oberpräsident von Waldow ist von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin de, ,. worden, den Dank Ihrer Majestät für den herzlichen Empfang in Posen und den Ausdruck der Teilnahme für
die se. das Hochwasser geschädigten Bewohner der Provinz bekannt zu geben.
Breslau, 12. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat an die stellvertretende Vorsitzende des Vaterländischen Frauenvereins Fürstin von Hatzfeldt ein Tel ẽgramm gerichtet, in dem Allerhöchstdieselbe Ihrer Zufriedenheit über die am 10. August im Oberpräsidium abgehaltene Suns des Vereins Aus⸗ druck giht und gleichzeitig die Täligkeit des Vaterländischen Frauen« vereins lobend hervorhebt.
Hannover, 12. August. Gegen 5 Uhr Nachmittags sind, wie der
. ] nichtet, ebenso alle übrigen Pflanzungen westlich von Kingston einer Strecke von etwa KH . Eur sũdliche Teil free r nf geblieben. Aus dem Norden sind bisher keine Meldungen ein gegangen da die telegrapbisch. Verbindung unterbrochen ist, doch fürchte man ⸗ daß auch dort die Pflanzungen fen gelitten haben. ö
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Buregus“) Kaiserliche Truppen sind bei Hweitschou von Aufständischen geschlagen worden. 3000 von aus— ländischen Offizieren ausgebildete Mannschaften sind zur Ver— stärkung in Canton eingetroffen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
D Wetterbericht vom 13. August 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
es, RWetter
richtung
Name der Beobachtungs⸗
Barometerst. a Oo u. Meeres⸗
in GCelsius.
Temveratur
— —
halb bedeckt bedeckt halb bedeckt heiter heiter halb bedeckt wolkig wolkig wolkig wolkig
halb bedeckt 8. Gewitter Windstille heiter 56,6 W Regen 2 NNW 2 heiter WNW 4 heiter WMW 2 halb bedeckt WNW 2bedeckt WSW 2 heiter N wolkig NMD 2 bedeckt W sbededt bedeckt
— —
1
— — — — — — — — — — — 0 N N — —
—
Isle d' Aix Cherbourg Paris
Vlissingen
— —
ro o — M D — — — — — N — — *
— E
I d K — K 2 0 , =
de de — 2 *
— — w
—
D do de- d O do & Do ae
1
1
—
— — — — — — — e r r. D , r e. oo
Hon t ong, 13. August. (Meldung des „Reuterschen
M 189.
Marktort
Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1903.
Am vorigen
Durchschnitts . I n .
WVerkaufs⸗
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
höchster
.
niedrigstet
46
höchster
16.
für 1Doppel⸗ Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8 8
* do
* de
. . w w n i. Schl. üben i. Schl. . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Dinkelsbühl Waren. Altenburg Mülhausen i. E.
Biberach. . Ueberlingen..
Insterburg . Beeskow... Luckenwalde
. nn. a. O. tetlin . Greifenhagen Pyriß. Stargard i. Prr'Drreisꝑ Schivelbein... Köslin ĩ w Militsch . 1 Frankenstein i. Schl. .
W
1500 1556 1616 1516 1606 15.56 1516 15356 16 66 15.65
1550 1375 i.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)
16,90 17, 17
R o
12,40 13,25 12,30 12,70
2.20
——
12,30 11.80 12.40 12,80
e i zen.
16,00 16, 90 16,00 16,20 17,10 16,29 15,70 15,10 15,590 16.20 15, 10 1780 15,50 16, 00
17220 17,30
g gen.
13,75 12,50
1240
15,80 133560 12.06 17 40 135.56 15.40 17.46 1240 17356 15, 10
16,00 16,00 16,90 16,60 17,10 16,50 16,90 15,40 15,90 16,20 15,60 17,80 15,60 15,00
17,20 17, 30
13,75 12,50
12.40 13,00 12,50 12,50 12,40 1350 13,40 12,40 12,40 13,00 13,10
. —
— See go gos. C. . 6
ĩ , 2 NW Dann. Cour. berichtet, bei dem benachbarten Leinh aufen auf der Da 2,2 N heiter (18,6), Amberg 5I0 (33,3), Lechbausen 371 (282). Passau 440 (24,3), Strecke Hannover — Wunstorf — Cöln die Lokomotive und 7 Wagen
; I il 15 908 1325 12366 . =. We Swinemünde o,. WMW bedeckt Straubing 36 (zo), Annaberg 353 (16,1), Meerane 405 (2338, eines Güterzuges entgleist. Drei Wagen waren mit Pferden 1 h
Schẽ . 13655 13735 1746 4e n Gd 35 635 15535 13 36 gie . 133 1335 13335 13.30 . J — 135605 1320 1326 1 61 11oJ 14 ie 14416 Duderstadt / 1426 2d 1156 1 31 1336 18506 14106 Hen J 3 1. 3 68 eu . se. . * . . . * [. [. [. * 1 6 18.16 Dinkelsbũhl ö ; . 1 1 2 neuer Roggen * 2 1e Mienen. . 2 13,00 k 3,5
] 2 . l Rügenwaldermũnde .. 759.1 NW bedeckt Reutlingen 473 (22.0), Zerbst 3435 (18,2). besetzt, von denen mehrere getötet sind. Auch ein Begleiter der Pferde Neufahrwaffer 7t W bedeckt Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichts monats wurde getötet, und ein anderer trug schwere Verletzungen davon. Der Memel k WSW 2balb bedeckt geringer als 15,9 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Materialschaden ist sehr bedeutend. Riga 756,1 SD bedeckt in 87 Orten. Unter 110 00 blieb dieselbe in: Barmen 10,5 : ; St. Peteraburg 535 rI4 WSW 2 bedeckt (1886 95: 18,6), Deutsch. Wilmersdorf 8, 8 (i895 0: 13,ů6), Reinicken- Wien, 12. August. (W. T. B.) Einer Mitteilung der Nord. NMainseẽ ff ———— T wn dorf 197 (188796: 277), Stegliß 7,5 (1886/85; 182), Katernberg bahn zufolge fuhr ein beute vormittag von bier abgegangener nnober 767.4 R 2 balb bededt X3. Minden 104 (1886 85: 18,4). OLenkirchen 9, 9, Rottbausen 107, Personen ug auf der Statin Napagedl um 21 Uhr Nachmittags J W bedeckt Schöneberg 9,6 (1888 97: 15,4), Wanne 9.5 (1898 00: 314), auf einen Lastzug; 21 Reisende wurden leicht verletzt, einige — 762.3 WSW 2 wollig Wermelskirchen 5,8, m,, 9, , Güstrow Wagen enigleisten. . 1 bedect 19,3 (1894398: 18,5). — Die Säuglingssterblichkeit betrug in . ö ; — 48 Orten weniger als ein Zebntel der Lebendgeborenen. Unter einem Triest, 12. Augqust. (W. T. B) Nach eingelaufenen Tele . —⸗ . 8 wol nig 8 * k. * . Mer Erne s 8 = , 4 ; Frankfurt a. M 3 N wolkig . Insterburg Siebentel derselben blieb sie außerdem in 56, unter einem Fünftel in grammen ist der Dampfer des Oesterreichischen Llovd! Rarlstub 55 Rund 3woln . Beeskow gö Orten. ‚Pofeidon“ ei dem Kar Karm el an der svrischen Küste unter. H. —=— e ** y. 9 = i. ; Im ganzen scheint sich der Gesundbheitszustand gegenüber gegangen. Passagiere und Bemannung sind gerettet. nenn 2 1 — 2. 8. dem Vormonat ein wenig verbessert zu baben. Eine böbere Sterblich⸗ ; . 9 . *. 58 1 * — keit als 35 0 batten ? Orte gegen 3 im Mai, eine geringere als Paris, 12. August. W. T. B) Der Vorsitzende des 7335 * . Posen 4 18.0 87 gegen 54. Mehr Säuglinge als 33 3 auf je 1000 Lebend. ! Verwaltungsrats der Stadtbabn teilte dem Seinepräfetten dem k 1 3 ? 1 1 NMiünsch ⸗ geborene starben in 17 gegen 9, weniger als 2200 in 200 Orten mit, daß er ibm zur schreunigen Unterstützung der be. . erg. . —1— en oo Breil z gen 2 därftigsten Familien, die von' dem Üünglüd (val. Nr. 1838 Semaritadl== 2 L wellenles 1 gegen 221. 9 88. 4 J 9 . — * Frankenstein i. Schl d. Bl.) betroffen sind, eine Summe von 10 000 Fr. jur Ver. Triesi , nd mille dard redet, küren ect... Theater und Musik. sügung stelle. Heute vormittag wurden 36 Opfer der Katastrepbe Flerenz 27 So 2 wolkenlos « ae , M = . . J
o , w, m, , n, n, a n e m n .
— 2.
13.00
1320 13.20 12.40 13,50 13,80 12,20
1 1
x — — 2 8 — — 8 — 2 * O
38 X 2 S
58
88
a nn. l . ae einzeln beerdigt. Der Mun ijivalrat bat beschloffen, die Tosen, Rem .... 25 A Nehel
Die Porstellungen n Königlichen Drernbause b die nicht von ibren Familien reklamiert siad, morgen beerdigen u Nina.... Dad 1 balb bedeckt . , 16. August. lassen. Die Stadt bereitet für morgen in dem Vefe der Kaserne Mäßig bohber Luftdruck erstreckt sich über Kentinental⸗ und Süd. = n n te la Cité eine Trauerfeierlichkeit vor. Der Ministerpräsident curopa, Depressienen von unter 756 mm liegen nordrwestlich von , kichen Scausplelbaase findet bie ernte Boer. Gombes wird cine Nede balten. Schottland und über Nordosteurepa. In Deutschland ist dag Wenner , K ben iz ae, starn. z 8 ⸗ 1 f üg bel Feringer Dar mend erung 1 ven ee liger Der ostuyg. . 1 Alexzandrowgk (Gouvernement Archangelsk), 12. August. Gestern anden ausgebreitete Gewitter statt Meist Grwãrmunq. im
gelangt Remeo und Julia“ ur Auffübrung er XMletvertau Westen Regen und Gewitter, wabrscheinlich. Deu tsche Seewarte.
Halberstadt Eilenburg Marne Goꝛlar Paderborn . , 2 wenn Mer Altenburg w 1
— ö — 2
ü n ,
in r, (W. T. B) Pier ist der Damp fer Andre Perwoswannsi⸗ egi 4 1 . e l „Sperntheater wird mornen Der Eingetroffen. der im Kis meer brdrelogische, m eteorelogische Ben- 6 1 g. 5 y 1 53 1 — — und joologische Arbeiten auggefäbrt bat. 38 1 34 en ene de R 3 aF ont 22 1 len 1 3 geden⸗ —
den Drerette Der Seeladett sind die Damen Josefine Vettori
Denny Wildner. Marie Hastert, die Herren Siegfried Adler, Can
12400
1 Sh
, , me, . = , ae , m , eme = . . a a nene a,, r —
; Mitteilungen deg Asronautischen Dbservatoriume Near 2 Auaust. G. T G atio ö n, ; kn ern ni 35 * 14 2 — erer ese des Königlichen Meteorologiscen Institutg, —— 11 ad aelt nen . 28 — 7 ur * ure ö . 2 181 x 14 2 P z 2 n Ke⸗ 4 I 8 * . Mudels Ander und Theo Siegmund in den Dauptrollen be— Fewerfen, die jedech nicht über das Kratergebiet binauggekben. Die er offentlich * n AWtrer Gene: bara chãͤftigt. Ausbrüche sind sebr beftiz. Durch die letzten Grdstöße in Drachenballonaufstieg vom 13 August 1903. 11 bie 12 Uhr Vermhttagz: ; 2 Sisilien ist die Bevölkerung der betroffenen Drischaften in greße Station 11 / * — 14420
Mannigfaltiges. Aufregung verseßt. In Miner sind mehrere Gebäude eingestärjt, Serböbe IG m 209 m ] Sod ] 1035 m! — * 9 * . 13,10 andere feigen Risse, darunter die Kirche und der Glodenturm. (Vgl ee, 633 Nr. 188 d. Bl)
15.00
11.80
. * * * . *
Berlin, den 13 August 1903 bre Majestät die Kaiserin und dem Dberrräsidenten von Betbhma Geibilfe fär esonderg dringende Granden burg überweisen.
Temręratur (C0 176 154 127 89.6
Rel. Fchtgl. COC 77 75 .
Tings ton (Jamaica? 12. Auqust. (G. T. G.) Gin außer. Wind Nichtung. NX NV ww wRrw
zewshnlich beftiger Sturm der von gestern morgen bie beute CGeschw. mp 42 3.6 353 45
morgen wätete, richtete auf der Insel großen Schaden an. Den Untere Grenze der Haufenweolken bel 809 m Böbe Frübmergens eingelaufenen Berichten jafolge ist die Gananenernte im Often der. waren noch tiefer? Wollen vorkanden.
1400 15 40 1200 15.20 12.40 1509 1a. 1 15 80 56 . 13 997 1150 5. 1500 141,20 . 14490 15.090 —l 19550 1433 3831 1167 n 1509
1440
— m — — 1 13.10 Neuß d J 19 10 inkelsbubl w 2 15 20 153530 3. 13.690 37 13 .
1 , 3. 3 * ii 6 d 1420 14290 1. 14690 1430 Neberlingen 5 . — 13420 . 1 m. — — 2. 13.00 ; ** Vltenbae]ꝝ 2 1409 1409 5. 18400 15. * Muͤlbansen 1. G.. . 1509 15 09 16 109
. n 2 mi . ag den anabgerundeten Jablen berechnet. — icher Nedalleur f rent 8 der Verkaufgwert auf delle Mark abgerundet witgetellt. Der Durchschzitterrein mtr an 23 rr irt, r — 6 Gr em, — daß der betreffende Preig nicht vorgeloramen ift. cln Punkt (.) in den legten sechz Sralten, daß eniprechender Bericht fehlt.
K 3 —— 44 o 2 — — — — —
2 0 8 0 — 8 3
—— — — — — Q —
x
— — . * — — 2 — ꝛ J ö 2 z ͤ a 2 nener aer Theater. Rang 8 . 1 8 *. welter Nang 6 . Sennabend: Zum ersten Male: Der Dornen, Gine Tochter: Hrn. von Malhan Frbrn. ĩ . aUonigliche Schanspielt nem mmm, , Rang d . Vierter Rang Sitzůla 2 A weg. Dierauf: Jam ersten Male Jm Spinnen. Wartenberg und Penzlin (Garg Stargard) — 2 7 11 161. . ö * 1 c —
J — 3 1 Nang Stebrlaßg 1 A 50 4 win gel. Den. Dr. W. S. Gilert (Gaden-Baden — Yrn. ligig 2 det 1 — , Freitag: E —— 3 r kleinen Preisen: — Leutnant Dan den Garlemig (Gerlia⸗ — HPrn. . erstellaag Ter Bette slstudent. Operette io m m. giant. — Akende 8 Udr it Rergnügen. Daurtmann Grich von Ascheff (Derter) Aften den 5. WU and NR. Gene, Met ven Deutschts Theater. „ Geltea: Die ver- I August. Sallonkegloan der Direktien Kren und Gen orben Or. Jastijrat Marlmillan Merlich Carl, Mihk eker. Mere Carl Schal Dirgent: sunsene Glocke, Anfang 71 Uhr. Scha tel. Der Oochtour ift. Naum arg a S) — Si. FPiarrer Fran bel Siegfried Meri. Caunura: Fräulein Nurelle Kerr = r, Monna Uanna. Dre. Men, = Dr NRisietonu and Sand · w =, , n ; after Site, aelar fade, , de gen. 1 — * 95 Verste ung * rien n AVbende 7 Uhr: Tie Jüdin von Toledo. Trianontheater. ¶ Georaenstraße, zmischen Fr NMaser Gmili den NMalnh . den en er Tera det. entte n ren den F. 3c. Friezrich · und Unhdersiätestraft ) Sennakend, den a. d. D. G ranefem id au Men (Deni. Miulmers. Masik ven Richard Gene Anfang 7 Ur — Theater des Wellens. Qantstraße 12 Frei. 15. Aagust: Mid erer ffnung Tie Nothructe ** 6 ĩ . . de Gerten: Til Geeßges Ronzert. a. tes Gniemblerafiriel deg GBerllager Thbealers. . 2 . t
*
.
farn 6 Mer J ö 3 o . — r r Dlederirieibans are, dai euere dm, ene, en, n,. uud ohnen, Misten nach dem an. Familiennachrichten.
COrerndeag Senntag, den Id. Vega icds Der. — — —
8 3 Crer M. rien den err K 3 Verlebt. Fel. Lille dea Passer wit Ora Hane N Vä den Bojanewe ki in Ber lin. et Ter den Denr Meile and Laderne tn) J — den Bolten stern . Ttagen rin i. M. - Ttapen. Verlaa Gmwedi
. 3 , , me, mmm . , Dam, , Dm me, m mm,, allet ven Gail rack. Nafarg 7 Mer . J Leutnant Walther Greer (Gael) Drack der Nerd dent schen nd Nerlaat Wenlen 188. Verte aeg Ver Nie ace Thaliathealer. Min 27. Aer mand Geberen Gia Soßa? Den. San niterat De. Arnstalt, Bersta Sw. lraftraße Nr. 2
Oogander 2. CGesceklegafffriel naler artftiiher Leite den Retabardt (Straliuand — a. Verwaltungè-˖ Vier Beila Prrie der Fiir n, diener, Dernelereen, G eee, Freitag Jan ersten Mel Meiner zerichted trelter Mirich Terre (ais erg i pi). gen
fFfrrradenlee 12 A. Drctesterlegt 19 A., Greer Gaier. 1 — Draa. Dr. G. Eebmann (Deynbßaasen — (cla schl elch Gerseas - Sella?)
, m an gm g G