1903 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

3 1 af ln. e rr r n, beging 1. 8. d. M. das ubiläum ihres zweihundertjährigen Erscheinens. Aus diesem Anlaß „Nachrichten für Han : ** hat sie als Beilage zu ihrem Sonnabendblatt eine sehr schön 2 z 2 . j k k und 2 ah reiche r gn eg, Jubilãum s⸗ Die Bierindustrie Ungarns. estnumm er ausgegeben, ein stattliches Buch von 250 Seiten im Ungarn ist zwar ein Weinland, hat aber trotzdem ein Fermat der Wiener Zeitung, das Skizzen aus der Geschichte des giert ien aufzuweisen. Das Bier wird tan fr ,, Blattes auf Grund archivalischer Ferschungen und damit intereffante Brauereien, unter denen über 165 Großbrauereien gezählt werden Streiflichter für die Geschichte des österreichischen Zeitungswesens über- hergestellt, teils vom Auslande eingeführt. Immerhin macht diese haupt bietet, Im ersten Teil der Festschrift werden in einer Fteihe von Auf- Industrie im Inlande nur langsame Fortschrifte; in den letzten sechs sätzen die Geschichte der Wiener Zeitung, in ihrem Verhältnisse zur Jahren hat sich fogar ein gewisser Rückgang derselben bemerkbar Staatsverwaltung, die Entwickelung der journalistischen Technik in der, gemacht. Die Probuktion ist im Jahre 150 um 167 733 hl ge⸗ selben, ihr Anzeigewesen in seinen Anfängen, ihre Geschichte im Zeitalter der ringer gewefen als 1901. Vom Auslande sind im Laufe des Jahres Revolution und Napoleons, dann im Jahre 1848, ihre Kritik des 1962 importiert worden 212 735 42 Bier in Fässern im Werte Schauspiels, ihre Kunst. und musikalische Kritik 2c. von verschiedenen von 2 803 600 Kronen und 9 77a d. Bier M Flaschen im Werte Autoren behandelt. Der zweite Teil ist volkswirtschaftlichen Inhalts; von Hl4 124 Kronen. Der größte Teil der Einfuhr kommt aus er bringt zunächst einen Aufsatz über zwei Jahrhunderte des Desterreich und Deutschland (Pilsener und Münchener Biere). Die Gewerbefleißes, des Handels und des Verkehrs in Desterreich' ungarischen Brauereien haben gegenüber dem Wettbewerb der öster⸗ und sodann eine große Anzahl Monographien und Notizen reichischen, die besser und vollkommener eingerichtet sind und einen über die bedeutendsten geschäftlichen Unternehmen Desterreichs. Jahrhunderte alten Ruf besitzen, einen schweren Stand. Dazu Beigelegt ist, Lin Faksimile der ersten. Nummer der Zeitung vom kommen die verschiedenartigen,“ in Desterreich bedeutend günfliger 8. August 1703, die folgenden Titel trägt: Wiennerisches Diarium liegenden Besteuerungssysteme der beiden Hälften der Monarchie. Enthaltend Alles Denckwürdige so don Tag zu Tag so wohl in In Ungarn muß nämlich die Steuer gleich bei der Herstellung des dieser Kayserlichen Residentz⸗Stadt Wienn selbsten sich zugetragen Bieres entrichtet werden, während sie in Oesterreich erst fällig wird,

Sandel und Gewerbe.

Die Einfuhrvergrößerung war so bedeutend, daß der Ausfuhrũber⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellQten

kleiner wurde als in den letzten fünf Jahren, wenn

auch noch größer blieb als in ne vor 1893. 6 fuhr von Baumwolle war trotz oder gerade wegen des hohen Preises der Ware dem Werte nach größer als je, während die exportierte Menge in früheren Jahren zweimal übertroffen wurde. Die Ver⸗ fechs sendung von Brotstoffen war wohl bedeutender als im vorher. —. gehenden, aber kleiner als in den vier früheren Fiskaljahren. Der

Absatz von Provisionen nach dem Auslande blieb hinter dem vor⸗

jährigen sowohl als hinter demjenigen der vier vorhergegangenen

Jahre zurück. Aehnliche Wechselfaͤlle zeigten sich bei anderen upt⸗ ausfuhrwaren. Die Einfuhr nahm in zollpflichtigen Ff bedeutend mehr als in zollfreien zu. Nach den genaueren für die

oße Rolle spielen, eine mehr stetige, wenn auch nicht fortgesetzt sich 2 Steigerung erkennen. In den letzten vier Jahren ß sich der Ausfuhrwert der hier nicht besonders 3 Waren auf einer 600 Millignen Dollar äbersteigenden Höhe, und derselbe Überschritt im eben beendeten Fiskaljahr den Durchschnitt der letzten ahre um fast 1200. Nach Bradstreetꝰs.)

Geschäft mit Ausnahme von Canadian Pacifie, die unverändert lagen.ä 1655 Br., ber, Seytember 16565 Gd., 1670 Br. 1670 ber, Die Börse schloß in sehr fester Stimmung. Aktienumsatz 780 000 Stück. Oktober. Dezember 1770 Gd, 1775 Br. ber, Januar Mar; Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für 17,95 Gd., 1805 Br., bez., Mai 1825 Gd, 18,30 Br., letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 82, 00, bez. Ruhig.

Cable Transfers 485,55, Silber, Commercial Bars 543. Tenden ) Bei Abnahme von 200 Ztr.

für Geld: Leicht. ö ö Cöln, 12. August. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Oktober 50, 0.

Rio de Janeiro, 12. August. (W. T. B. Wechsel auf Bremen, 12. August. W. T. B (Schluß bericht Schmalz. ; . itisch. . gen, , einen ,,, , Buenos Aires, 12. August. (W. T. B.) Goldagio 127.27. Vor einigen Monaten benachrichtigten die Eingeborenen von anden Muong Pan in Laos (Britisch Hinterindien) den Regierungs⸗ kommissar in Tieng Khouang, daß schon fast seit einem Jahre ein 11. Mongte bis Mai vorliegenden Zahlen, die auch ein ziemlich Berg in der Nähe des Orts brenne. Einige Geologen begaben sich richtiges Bild für das Verhältnis im ganzen Jahre ergeben, entfiel darauf nach dem bezeichneten Orte, um die Ursache des Brandes zu auf Rohstoffe für die Industrie eine Zunahme des Imports um ergründen, und sahen in der Tat lange blaue Flammen aus dem 20 06 gegenüber dem Vorjahre, auf teilweise bearbeitet? Waren zur ö Boden hervorschießen, wohei sich ein starker Geruch nach ; . Weiterderarbeitung eine solche um 5 osg, auf zum Verbrauch fertige Erdpech bemerkbar machte. Die i des Erdbodens verhinderte, Septemher, do. 164 =164550 Abnahme im Oktober do,. 168.25 bis Fabrikate eine folche um 13 50, auf Luxusartikel 2c eine sol um die Erscheinung in der Nähe zu beobachten. Beim Hinauffahren 165,50 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. 12 Y und auf Nahrungemittel sowie lebende Tiere eine solche um eines in der Nähe befindlichen seichten Flüßchens entdeckte man Fest. Soo. Die Ein⸗ und Ausfuhr von Gold lich sich annähernd aus jedoch im Flußbette selbst eine Kohlenader, welche außerhalb des . tlischer ihn, Normalg . während in den letzten Vorjahren e icht the Einfuhrüberschüffe Wassers durch darüber lagernde Anschwemmungen bedeckt und völlig 133,25 Abnahme im September, do. 134575— 135 Abnahme im für dieses Edelmetall zu verzeichnen waren der Silberhandel nahm unsichtbgr war. Die Länge dieser Kohlengder wurde auf etwa 45 m Oktober, do. 133 752136 Abnahme im Dezember mit 1,ů50 A Mehr— 10 958 in Ein: und Ausfuhr etwas ab, zeigte aber ungefähr den gewohnten festgestellt, und weitere Spuren von Kohle fand man auf dem oder Minderwert. Fest. ö ; ö 12. August. (W. T. B) 96 on 8 als auch von andern Orthen auß der gantzen Welt alld ichtli das Bi kauft is ß ; Exportũberschuß. Grunde eines größeren Flußlaufes, von dem der erstbezeichnete einen Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, ,. Lon don, 12. August. (W. T. B.) o Javazucker loko . 9 . eh dur c, ö. . 3 . er gr f, . Die Waren-Ein- und Ausfuhr im letzten Jahriehnt gestaltete Nebenfluß bildete. re ,,. held en ge, waren 3 posener, schle 67 feiner n en h en n , , . ö 1 266. 6 d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 91 . , U ; . in uhr dem Werte nach folgendermaßen: . Treffpunkte der beiden Flußläufe sowohl stromaufwärts wie au burger, preußischer, posener, schlesischer mitte 153, pommerscher, 3 d. . . * ö e , , . ̃ daß auf vas Horhandensein nc gklischer e ghabur er,, wen gern n fene, chief, mn, m. London, 12. August. (B. T. B) (Schluß) Chile-Kupfer bon Hornchmen gebohren denn copuliret worden ferner anhero und von hat ein? Begünftigung bei der Eingangsbesteuerung genießt · Babe Ausfuhr Einfuhr Ausfuhrũberschuß stromabwärts deutlich erkennbar, so auf das Vorhandensein eine ö. ischer, mecken 19 preu ischer, posener, schlesischer g gen 59. M 56

iset ĩ ch. Mi m mf z . . = ; ; ; ; . 1140, ru er 128— 135, Normalgewicht 450 130 129, 75 t, für 3 Monat . dannen ö Darinnen befindlich. Mit Ihro Ri mischen Kayserlichen lisgt noch die Möglichkeit vor, daß, da das Bier auf dem Transport jn e r gr V4 e n e l e, if e u; Eger gina in Tieng ia en ö. mit 2 Ip 66 . Yin de mel. Ruhig. Liber pool, 13. August. W. T. B.). Baum wol le. Umsatz: ö . Khouang hat 56 dem Flußbette bei Muong P'an entnommenen Mais, runder 119121 frei Wagen, amerik. Mired 123 bis 500 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz:

; die Algemein 1 bis 25 Alkohol zu verlieren pflegt, folche Biere an? der 1419991299 190256198127 394 372 163 J ö ursprünglich einen 10e über. 1 18 303 Gz Kohlenvroben untersucht. Sie verbrannten mit heller Flamme unter 124 frei Wagen, abfallende Sorten 114 116 frei Wagen. Ruhig. Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. August starker Wärmeentwickelung. Er glaubt daher annehmen zu dürfen,

London 122 Stetig. Loko, Tubs und Firkins 395, Doppeleimer 401, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck Stetig. Short loko 3, Short clear —, Aprilabladung extra lang Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fest. Uppland middl. loko 644 5. ö

Hamburg, 12. Auguft. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Standard white loko 7.50.

Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht Good average Santos September 255 Gd, Dezember 266 Gd., März 2660 Gd., Mai 274 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 16,45, September 1665, Oktober 17, 5, Dezember 17,70, März 18,10, Mai 18,30. Ruhig.

Bu dape st, 12. August. (W. T. B.) Kohlraps August 10685 Gd.,

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 13. August. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10900 Rg) in Mark: Weizen, schlesischer alter 165 166 ab Boden, sächsischer alter 165— 166 ab Boden, Normal gewicht 755 g 163,50 163,25 163,B 75 163,50 Abnahme im

Roggen, märkischer neuer 131 ab Bahn, Normalgewicht 7129

älteste der zur Zeit dort bestehenden. Einzelne, hervorstechende Tat- sfeigenden Alkoholgehalt hatten. 141877649981 823 172 135 664 553 836

sachen wurden schon in der humanistischen Zeit durch Flugblätter 1394483982 849 941 184 Beizen mehln (h. 109. FK) Nr; 00 20, 00.335. Unverändent.

verbreitet, so 1488 die „‚Hofmär aus dem Niederland“, deren Inhalt die Gefangenschaft Maximilians zu Brügge bildet Am Anfange des 17. Jahrhunderts erhielten mehrere Wiener Drucker das Privileg, Zeitungen zu drucken, und um 1620 erschienen taffächlich drei Zeitungen daselbst zweimal in der Woche:

en zu können, sucht die Bierindustrie möglichst zu r Ofticiel du Commerce.)

1227 023 302 1231482330 1050993 556

S82 606 g38

697 148 489 6l6 O49 654 64 730 412 79 724 674

544 541 898 H29 874 813 615 432 676 286 263 144 1092 8302 264

daß die Kohle des neuentdeckten Lagers von guter Qualität sei. (Nach La Dépéche Coloniale.)

Landwirtschaftliche Ausstellung in Lagos.

Roggenmehl p. 100 Kg) Nr. O u. 1 17,60 - 19,10. Still. Rüböl (p. 10 kg) mit Faß 46,70 46,50 Abnahme im Oktober, do., 46,60 Brief Abnahme im Nobember, do. 45, So -= 46,60 bis 46,0 Abnahme im Dezember, do. 47,70 Brief Abnahme im

6,58, August. September b, 48, September⸗Oktober 5, 84, Sktober⸗Ro⸗ vember 44, November Dezember 5,33 –-= 5,34, Dezember⸗Januar h, 29, Janugr⸗ Februar „28, Februar⸗März 5,27 5,28, März⸗April h, 27 d. Glasgow, 12. August. (W. T. B.) (Schluß; Roheifen. Mixed numbers warrants träge, 51 sh. 6d. Middlesborough 46 sh. 5 d.

Die ordentlichen

4 e, , en, , e.

d

Außenhandel Italiens im ersten Halbjahr 1203. A

Die Einfuhr nach Italien erreichte im ersten Halbjahr 1903 (ein. schließlich des Edelmetall verkehrs) einen Wert ö. 66 333 993 * gen 886 935 407 Lire im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres.

SM7 h 8 165 Mai 1904. Still

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß) R obhzu cker ruhig, 88 99 neue Kondition 22 226. Weißer Zucker behauptet,

Nr. 5 für 109 kg August 2654, September 2576, Oktober⸗Januar 263, Januar April 27/3.

Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) Java, Kaffee good ordingry 236. Bancazinn 76.

Antwerpen, 12. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. August 21 Br., do. September 211 Br., do. Oktober 21 Br. Behauptet. Schmali. August 95,50.

New York, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New Jork 12,75, do. für Lieferung Oktober 9,99, do. für Lieferung Dezember 9,74, Baumwollepreis in New Drleang 1255, Petroleum Standard white in New York 8, 55, do. do. in Phi⸗ ladelphla 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil Fitv 1,56, Schmalz Western steam 8, 15, do. Rohe u. Brotherz 8,20, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 5iss, do. Rio Nr. 7 September 3, 75. do. do. November 3, 95, Zucker 3a / 1 zt, Zinn 28,30 28, 70, Kupfer 13,00 13,12.

751 969 965 7h h68 200 ö S92 140 572 654 994 622 237 145 950 Summe.. I 77s Fiss sf SVS T. ,

Der Gesamtwert der Warenausfuhr war im letzten Fi kaljahre um 20, höher als im vorletzten, aber um 4,5 9 6 . 180901 der Wert des Imports überstieg zum ersten Mal eine gegen Milliarde Dollar, er war um 1350/0 größer als 190102. Der Ge—

samtaußenhandel überragte dem Werte nach denjenigen von 190102 um 7G, und von 180001 um 5,8 /o. Der Ausfuhrüberschluß blieb um 180 hinter dem vom Vorjahre und um 41 9 binter dem von 1900 01 zurück. Für den ganzen Zeitraum von 15960 bis 1903 er⸗ gibt der amerikanische Warenhandel einen Wertüberschuß der Ausfuhr bon nur 3 584 921 651. Dell; die letzte Dekade allein dagegen batte eine größere entsprechende Ziffer aufzuweisen, ihr allein war also das Uebergewicht der Warenversendung ins Ausland zu verdanken.

Die Wertsummen für die Ein. und Ausfuhr von Waren und Felmetallen in den letzten drei Fieskaljabren waren folgende ie Ziffern für 18902 03 sind vorläufige und werden wohl noch geringe Aenderungen erfahren):

1900/01 1901 02

Warenverkehr:

339 608 669 483 563 496

D T r T

Vostzeittungen aus Wienn“, ausge eben vom Wiener Hauptpostamte; Die „Ordentlichen Zeittungen aus Wien‘; die Drdinari Zeittungen“ Dieselben verschwanden um die Mitte des Jahrhunderts, und erst im 18. Jahrhundert erwachte wieder das Interesse an solchen r . n n n, der Regierung, da ja ereits geraume Zeit in eutschland regelmäßig erscheinende er Wert der Ausfuhr belief sich auf 7191535 ĩ , J n. . . 56 i n . „bestanden, gab van Ghelen. 1303 den Posttäglichen 7öltzsz ez Cree nn ersten il . y. 2 ercurius, heraus und. Joh. Dart. Schönwetter am 8. August 1703 Die Steigerung, der Einfuhr um se 4 Millionen Lire zeigt sich rr r er Din n ich ge d , mne dn gens. in H e. bei 26 Warenkategorie Getreide, Mehl, Teigwaren atte, as Blat hen, ) Diari und derglE, deren Import um 45,5 Millionen zugeno ö . Zeit ö einzige Wiener Blatt, das gemäß einem Daneben hat sich auch die Einfuhr von Ey er sen ge e mm n 2.

Kontrakte mit der Regierung zur Staatszeitung wurde (1724). Im Oelen isli m ö ; e, U, . 12 3 um 5,9 Millionen und diejenige Be z ' Jahre 1780 erhielt das Diarium“' den Namen, Wiener Zeitung?. Eine wollwaren um 5,5 Millionen af . . k

wissenschaftliche Beilage unter der Bezeichnung „Gelehrte Nachrichten“, emischen Erzeugnissen, Ap ) ümeri ein Vorläufer der 18663 zunächst als Desterreichische Wochenschrift * i mf n . . . für Wissenschast, Kunst und öffenkliches Leben begründeten halb⸗- hauptfächlich kei Seide um 157 Millonen und bei der Vn . amtlichen „Wiener Ahendhost „erschien bereits 1766 als lebendiger kategorie Erze, Meialle und Metallwaren um 45 Millionen 3 Ausdruck des Zeitalters der Auftlärung. Getreu dieser Tradition ist ist eine Verminderung der Einfuhr kei der Warẽn kategorie Steine auch noch heute der wissenschastliche Teil der bon Regierungsrat Erden, Geschirre, Glas und Krystall um 3,4 Millionen zu verzeichne Dr. Gugliʒg mit Umsicht redigierten . Abendvost. als das Vornehmste ferner bel Wolle, Tierhaaren und Waren Häräus unn 3,6 ö. ** und Gründlichste dieses Genres in der Wiener Presse geschätzt. bei Fellen, Leder und Waren daraus um 2.2 Millionẽn, ö

Deutsche Rundschau, herausgegeben von Julius Kolonialwaren, Drogen und Tabak um 1,3 Misstonen und bei Flachs, Rodenberg. 29. Jahrgang, Heft 11. Berlin, Verlag don Ge. Hanf, Jute und dergl. um 1.3 Millionen Tire. Von den übrigen brüder Paetel. Abonnementsprels vierteljährlich 6 M * Im vor. 2 Warenkategorien weisen 3 eine Zunahme der Einfuhr und 2 eine liegenden Augustheft gelangt eine dramagtische Plauderei von Dear Abnahme auf. Die Ginfuhr von Edelmetallen ist von 3,0 auf Blumenthal, Wann wir altern, zur Veröffentlichung. Der fein 38,0 Millionen angewachsen.

pointierte, geistreich⸗ anmutige, von liebenswürdiger Grazie erfüllte Die Ausfuhr hat im ganzen um 17,6 Millionen zugenommen. Hleine Einakter, in dem Oskar Hlumenthals Formtalent aufs gluͤck. Der Cyvort von Seide hat fich um 14,1 Millionen gesteigert, der lichste zur Geltung kommt, bildet ein heiteres Gegenstück zu den jenige von Holz Stroh und Waren daraus um 3,5 Millionen, Schlußkapiteln von Georg, Hirschfeld Roman . Das grüne Band“, derjenige von Steinen, Erden, Geschirren, Glas und Krystall um mit denen das Heft eröffnet wird und die in ibren ergreifenden Akkorden ein ] 3,3 Millionen und derjenige von Getreide, Mehl, Teigwaren und überaus wirkungsvolles Ende des weit ausgesponnenen, aber sich stetig dergl., 2.1 Millionen. Auch die Baumwoslausfuhr bat sich um steigernden Werkes herbeiführen. Zwischen diesen beiten wertvollen L414 Millionen gehoben und diejenige von chemischen Erzeugnissen, belletristischen Beiträgen finden sich eine Reibe von Auffätzen zur Axothekerwaren, Harzen und Parfümerien um 1,1 Millionen Lire, Literatur, Wissenschaft und Politik unserer Zeit; Betfg Mevers dagegen bat der Erport von Danf, Flachs, Jute und dergl. um 8 Erinnerungen an ibren Bruder Conrad Ferdinand Meyer, die 366 Millionen nachgelassen und derjenige der Warenkategorie Erze, m,, überall größtem Interesse begegnet sind, gelangen jum ÄAbfchluß: Metalle ꝛc. um 3,4 Millionen Lire. Bei den übrigen 8 Waren Aus sutr

Anton Bettelbeim charakterlsiert unter Hineinbezichung einer kategorien sind die Sch dankungen weniger erheblich, 5 von ihnen Gold

Reibe von Briefen das Verbältnie von Auerbach und Rosegger, zeigen eine Zunahme der Ausfuhr und 3 eine Abrabme. Die Aus. Silber

wobei neben der Persönlichkeit des steirischen Poeten, der cken fuhr von Cdelmetallen ist von 5,4 auf 25. Millionen Lire zurũck· Summe.. jetzt das Fest seines sechüigsten Geburts ages begangen bat, und der. gegangen. k ͤ Ueberschuß der Aus. jenigen Auerbachs auch Anzengrubers soewie der oͤsterreichischen Dichtung Kir wichtigsten Handeleartikel erreichten im ersten Halbjabr 1903 fuhr

im allgemeinen gedacht wird. Gine Neuphilologenfabrt nack ECiFe Zablen für 1902 sind in Klammern beigefügt) die folgenden Korsika nimmt Max Kuttner zum Anlaß, ombas Suren ju Wertziffern in tausend Lire: . folgen und zur Erklärung von Prosrer ; elle be Einfuhr: achtens werte Ginielbeiten beizubringen.

Am 10. und 11. November d. J. findet in der Stadt Lagos Guinea) eine landwirtschaftliche Ausstellung statt, welche durch chaustellung von Bodenprodukten, Vieh, Geflügel und landwirt⸗ schaftlichen Geräten das Interesse für die Entwickelung der Land— wirtschaft in dieser englischen Kolonie , soll. Auch an euro⸗ päische Interessenten sollen Einladungen ergehen, um die Ausstellung mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten zu beschicken, die für die Hebung der Landwirtschaft in der Kolonie a sind. In Be⸗ tracht kommen vornehmlich Hacken, Spaten, Rechen, Haumesser, Gabeln, Pflüge, Kultivatoren, Eggen, Wal zen, Baumwollentkörnungs⸗ maschinen, Baumwollballenpressen, Nußbrechmaschinen, Maschinen für die Bearbeitung von Kautschuk und Kassava, Spinnmaschinen, Maschinen für He ter und Zuckerfabriken. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Lagos.)

Berlin, 12. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr.! für: Weizen, gute Sorte f; S Weizen, Mittelsorte q; 44 Weizen, geringe Sorte —— 166; M Roggen, gute Sorte 4) 13,20 6; Roggen, Mittelsorte —— S6; S6 Roggen, geringe Sorte —— ÆS;1 M6 Futtergerste, gute Sorten) 14,40 6 13,0 MS. Futtergerste, Mittelsorte) 13,50 M; 1300 S Tuttergerste, geringe Sorte“) 12,90 M; 12.30 MS Hafer, gute Sorte) 16,80 S6; 15,40 MS Hafer, Mittel sorten ) 15.30 60 14,10 M Hafer, geringe Sorte“) 14,00 ½ ; 12,80 ½ Richtstroh 4,16 S; 3,66 M; Heu 6,80 S; 4,60 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S; 25,00 S6 Speisebohnen, weiße bo, 05 M0; 26,00 ƽ Linsen 60, 00 M; 20,00 M Kartoffeln 8, 00 0; 500 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,B80 M; 1,20 66 dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 M; 1,00 M Schweinefleisch 1 Eg 1,60 MS; 1,20 66 Kalbfleisch 1 Kg 1,80 M; 1,20 M Hammel⸗ Eier 60 Stück 400 SM; 2,40 M Karpfen 1g 3 23 16 66 73 2, 8 166; J c . 363, 66; 42 16 ö * r 8374 = 4 4 a . 4, 1g 9 89. ! E 9 C; 6,30 SW 2135 Kälber, 1367 Schafe, 8713 Schweine. Marktpreise na Schleie 1 Kg 260 ½; 120 M Blese 1 Rg 1,10 M; 070 νς ] den Ermittelungen der Preisfestsetzun skommission. Bezahlt wurden Krebfe 60 Stück 1800 60; 300 fn . 2. 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für

Bahn. * i Fab Bahn, klamm mit Geruch. und in Pfg.): . MGs feen mn ab Babe, amm mit Gerd! h Dgen;: M vallfeüjain, guusengste, Höghte

Amtlidez. Matktbericht; dem Maggrviezzt n Ehmer, es,, Fäbränelt, waar cs, w z' fing Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, le ige, nicht ausgemä tete und ältere gusgemästete bis *

12. August 1903 ̃ z mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis 4; i , 66 Auftrieb neberstand H gering genährte jeden Alters bis Bullen: I) voll⸗

Schweine 37 Stück a. Sr fleischige, höchsten Schlachtwerts bis 4; 2) mäßig 66 Ferkel kö.

* süngere und gut genährte ältere bis Æ ; 3) gering genäbrte hd Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Gute Ware wurde

bis 60 M Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis M; b . 3. fonds zujuwenden und 1 809 050 M (i. V. 2 500 660 6 abzuschreiben. besser bezablt, gering Tmuattaät er heblich ernachlafftzt. r fen Kiße böchsien Schlachtwertz, hchften ? a en chl * Die Semestralbilanz der DOesterreichischen Kredit Es wurde geiablt im Engroshandel für: = , D) Ältere ausgemästete Kühe und wen iger gut Tatwickelie jüngere Anstalt weist, laut Meldung des W. T. B., einen Reingewinn Läuferschweine: 3 Monat alt. Täbe umd Farsen = bis = , G mäßig genäbete Harrer nh, ö von 3 37 C28 Kronen gegen 1286701 Kronen im ersten Semester R r, = Wonat al. o bis 3 M; 4) gering genaͤhrte gar en und Kühe 48 big 52 des Vorjahres auf. Dag Gewinnkonto beträgt 7 251767 gegen Ferkel: mindestens ö 8 2 = xa lb? r: f seinst? Nastialte; Vollmilchmasth und befte Saug⸗ 7613 C69 Kronen. Das Lasten, und Verlustkonto weist 3 101739 unter 8 Wochen alte. lälber S0 bis 82 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 gegen 3 326 362 Kronen auf. , bis 76 M 3) geringe Saugkälber 60 big 66 Æ; H ältere gering Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnabmen der Luremburgischen Prince Henri⸗Eisenbabn in der ersten

genäbrte Kälber (Fresser) 57 big 60 4 Augustdelade 1905: 131 920 Fr., gegen das Vorjabr mehr 4920 Fr.

*

—— ,,

ne, e, mee, ,.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 17 888, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 6891, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

d, ,

1902035 Ausweis über Len Verkehr auf dem Berliner Schlacht— viehmarkt vom 12. August 1903. Zum Verkauf standen: 450 Rinder

Einfuhr zollfreie Waren.. zollpflichtige Waren Summe.. Ausfuhr inländische Waren 1 469 462 806 auslandische Waren 2A 302185 Summe. . 1 D or Ueberschuß der Aus.

396 818 871 506 502077 0s 320 g48

426 159 441 599 459 686 Der 1020619 127 1392087 672 27 903618 1419991290

Eschweiler Bergwerksverein erzielte im letzten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 1902 03. 1147 223, gegen 1 117 302,10 4 in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, so daß der Gesamtüů berschuß pro 1902 03 abzüglich aller Verwaltungekosten, Zinsen ꝛc. obne Vortrag 4215 976, 82 ( beträgt gegen 4654 199, 32 6 im Vorjahre. Gemäß dem Beschlusse des Aufsichtsrats wird der zum 27. Okteber d. J. einzuberufenen Generalversammlung vor- geschlagen werden, von dem im Geschäftsjahr 190203 erzielten Gesamtgewinn von 4215 076,62 66, zuzüglich S0 073, 40 M Vortrag, eine Dividende von 1400 (i. V. 165,0) zu verteilen, 60 000 M (i. V. 100 0090 ) dem Arbeite runterst ũtzungs/ und Beamtenpensions⸗

1355481861 26 237540 1381 719 401

664 592 S2 NS 398 453 394 372 163 . Edelmetallverkehr: Einfuhr

1

66 051 187 Silber

36 386 521 102 4537 708

2 (21 254 28 232 254

S0 zog 08

46 982 027 24163 491 11315 518

Stũck 24 - 36 o3 185 177 64 285 180

117 470357

48 568 950 47 090 595 44245 259

vl gd do]

30l 340

15 032 649 18 07 832 20 190 336. Die Steigerung der Gesamteinfubr von Waren betrug 13,5 0 / des vorjährigen Wertes, dabei wurden aber jollrsiichtige Waren in einem um 180 jollfreie nur in einem um 7,5 o böberen Werte ins i dnn r 5. und N. Wilbeim 223) Vottasche Land gebracht.

ende sich Problem de eaenwart in ener a 2 Natron 7812 Die fubrwerte fu ie Hauptwareng zen stell sich i enden sie *r glen n der Gegenwart in ener dar, webin nd, z Natron 71812 Die Ausfubrwerte für die Hauptwarengruppen stellten sich in den Japans asiatische Bestrebu: nach dem Hine isch niscen (1059) lan h eltschwefelsaures Gisen letzten sechs Jahren, wie folgt:

zielen und wie sich danach 8. binas Stellung n 10 889 (11738) Festes Paraffin 2791 (2382 Indigo 22 9 (1783) wäischen Mächten verschoben bat; Pi. Wäilbeim führt aus, nm NrTer garen dsl di = Reber Senf zs Mö] Robe Jute es sei, den Amerikaner lediglich seinen vraktischen Leben 6114 (7970) Einfaches, glattes, zebleichtes Leinengarn 444 (5271) nielen ju beurteilen, da Aud Robe Baumwolle 1066 613 (101 4853) Gefämmte, ungefärbte wobl vorbanden min We le 18 451 (21 083) Abfälle von Wolle 3790 (641140) Ge⸗ läufigen Begriffen ge . w aus gekammter Wolle 9380 (9720) Seid

des Heftes füllen kleinere Ar 9

Berlin, 12. August Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Mit Beendigung der Schulferien nahm hier der Konsum ju, auch aus der Provinz trafen größere Aufträge ein, und die Einlieferungen wurden zu weiter erböbten Preisen schlank geräumt.

Kurgeberichte von den Fondg märkten. Besonders seinste frische Butter ist lnarp, jur Deckung des Bedarstz Hamburg, 12. August. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: in jweiten Sorten werden die Vorräte aus den Küblbäusern heran—

* * r 2 ĩ ; neidaer Pie klaem Makermmmnnmn z Soß- eum semshar nn. das Kilogramm 2783 Br. As Gd, Silber in Barren: dag Kilo. geiegen,. Tie beutigen Notierungen sind. Hof und Genossenschaft gramm 7485 Br. 74 35 Gd.

butter j a. Dual at i 165 Fis IF A, Dof. und Genossenschafts butter Wien, 15. August, Vorm. 10 Uhr bo Min. (B. T. B.) Ungar. IX. Qualität 104 bis 109 . Schmal. Die amerikanischen Kreditattien III, b0, Desterr. Treditattien So 253, Franzosen 657.59. Vörsen, mel den feste und. steigende Tendens. Der Konsum n wr ; ; Millianen D Lemkarden 7830, Gibetalbabn 428 Q. Desigrreihisch. Parlerrente Zeit befriedigend, und da fär die nächste Zeit noch eing weitere Vesse. e nkokens s9 mretftoffe 2183.0 206 255,5 263, 321,7 254,6 1026, 4e, Ungarische Geldrente 119 80, Desterreichische Krenen · 16 , = in olge . t Sbm = werner, en, , , e , msoton, ,,,, der nnd . . anleibe 100,55, llngarsche Krenenanleibe 98 78. Markneten 117-41, sroßere 4 lasse macht werden. dd 1 * ** Fegeng, gligtische Mebseide 32 118 (46 474) Des gl. 28, 28,5 36, 29.90 Bankrerein 74 00, Länderbank 409 50, Buschtebrader vit. B. —. kennte weiter eine Mark anziehen. Die beutigen Notierungen sind: deutsche Kolonialpolitik in urcpaische 11 0(12 (7767) Geiogene gefärbte Seide, einfach, r . ̃ Fart e Los⸗ ig og. Gruͤrẽr 2 ine Mentan 355 dy. Gboice Western Steam 7 Æ, amerllanisches Tajelschmals ( Verussia) 10. Sertember, 12 Ubr. General -⸗Post⸗ und Telegrapbendirektion —— 8 gliedert sich r gezwirnt 21 633 (21 902) Bierkant ö ** 1 Au un 8 * 83 * k 4 66 IS. Ma, Berliner Stad iichmal (Krone) id , Berliner Rratenshmas; * . orr eld ͤ Lenden, 12. Aungust. B.. (E ; eine auefũbr

9 Vierkantige s, der Lange 18616 1800 X 138. 1686 dadrir Anlage und Netrieb ciner Teleyh ongrurre mit SHaurt⸗ Y 9 22 295 1 8 . . 2 227 2 * 9 2, z ‚. 2 2 x mn. 51 e 1 1751 . 2 11 * 1 ö 11 1 2 911 Del toff 38816 G ; Platze akon 21, Silber 25. Aug der Bank KKornklume) h M in Tierceg, big bb M Speck: Bessere Nach statlon im GFacctial und Nekenfiatlonen in Keicedill: und Sa * lossen 25 000 Pfd. Sterl. ) sür die Zei 7 S2 Brandis Vortrã

Scha fe: 1) Mastlämmer und füngere Masthammel 73 big 75 A; ältere Mastbammel 68 bis 71 Æ; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe (Merischafe) 61 big 66 *; H Holsteiner Riederungschafe big Æ, pro 100 Pfund Lebendgewicht big

Schweine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 5ᷣo Kg) mit 20 Tara⸗Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchsteng 1 Jabt alt: a. im Gewicht von 220 bis 2530 Pfund 56 big ; b. über 230 Pfund lebend (Käser) bie Æ; 2) fleischige Schweine 5 big 55 ; gering ent⸗ wickelte 51 bis 53 Æ; Sauen und Eber 5I big 52 4

a ; J Jabreg⸗ Grupre 1902 3 19012 1900ᷓ1 1899 ig00 1898 99 1897 98 durch.

schnitt

Verdingungen im Auslande. 369 31,4

Spanien.

1

ö ö ; erm Kon 91 = 112 85 (28639) Robe Bchsen welle. 3159 26 2124 eren d frage bält an. (Previn Madrid)

300 Franz. Nente Magdeburg, 13. Augusl. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn.! auf spanischem S

Sue zkanalaftien 3909. jucker 88 , obne Sack Nachpvrodulte 75 a obne Sack Nachmittage 1 Madrid, 12. Angust. ( T. G) Wechsel auf Parig 37 00 . Stimmung: Rabig. Brotrafflnade J. o. Faß 29 30. 2009 Pesetag. ͤ Lissabon, 12. August. (G. T. B. Goldaglo 241 Krystallsucker 1. mit Sack 29. 457. Gemablene Rafflnade mit Sack Jahres lanon New Vork, 12. August. (W. T. G) (Schluß) Die Börse 28.45). Gemablene Melig mit Sack 28 95.3. Stimmung Nob- cinnabmen. Näbere nete ju durchweg böberen Kursen bei einigermaßen lebbaftem jucker 1. Produkt Transito f. a. B. Samburg August 16,45 God., an Drt und Stelle

* 315,53 AI, 20 228, 266.7

iruchelsen, Dammerschla; un Mineral. Paris, 12. August (G. T. B.) (Schluß) C802 Robes Gusrisen in Blöcken 1 29 55 3 55. 85. 97.8 kessing und Bronze in Blöcken 2c. sowie Bruch 18 2. nnereimaschinen

PVesetas 2 22 mam, . * 545 7120 2

we gos ä oss es ros 1 *

. 2 n n mm n n n mmm mim n mmm mmm n mm mmm 13581,7 1187, 1394,41 , 0 126515 1 57, 1. ö

; . Inter suchun ga sachen ar in den letzten drei Jabren und auch im * 1 ed n *

*

e ———

in Fässern 23 254 (14 1419

meranzensl 19000 (8078) Wein ur ichnuit de

ö 2 187 n . * n m, n . nlellunae emal * 8 * 2 118 ö Du nüt der sechs Jabre der baurtsächlichste Auf fubrartifel Ihr 2 1 ** 4 3 mmm i n e, w . , Gefärkte glatte Grport nabm im Wert? dem Vorsakre zerenüker um der,, und de 9 1 ( * *. 5 e, en, , * n= . ungesarkte ber besten Jabre 180 01 gegenüber um 8 en ju, während die 1 . k— e, . 2 1 ; . eit 6 28 2 eogl dub lierte und ge⸗ ausge üt ö. Menge um 8 9 1 n . n nm. 6 1193 77 - 2 Seidenab falle 650M (7362 r ö 1 v3 1 z n . 2 2mmie J er ol e ronnene IS 576 wein, n 2 594 . 1 . * * * . —— 1h glatte Gewebe aus 3 1953 618 ds) ? ] ch der dersäbrigen überlegen, = mit Auenakme der nis entbebrlich war und der Aksatz ven Welsenmebi janakm 7 . sen⸗ und Kubbäute 7735 (645 gegen ging die Abra en Weine c A Testament ; . Teen ging e Akeake den Weiten in Reörnern an Uugiand um Griecbenland (armer 1 n Schwere, (bensersel jurück, wie die den Mall söieg. Kn Daser wunde nicht meren. Tbeeieaie * * 9 1. 241 sss Geschälter balb so viel, an Gerste cin wenig mehr, an Non, der pelt so viel Sm sner * l * se J ; * mn . . nam, m ir mn J ö 86 als im * Jabre verschifft sen Rena 97 ; . ** = 1 in 2Aimaner 1077! 49) cälte das Auland in gleihem W J 65 ö 1 ensen ertsegzur . ich rer 20 en : mer ̃ ; 8 J . De g de nnland in gleichem Wege wie 1901 02 e ant de 4 1 ; an, 6 tasen Mandeln 635 (8302) Den 6404 göss) Gatter 3361 (770) ren frijche R dfleiͤih Die bedeute w 6 r , F , —⸗ m Nindflei e bedenterde Abaabme ln der ag. Heft 13 der Zeltisorhn 1 , n fubt den Trevistoren berubte kam größten Teis in der giermindernmng ma, . * 3ein —*— crallenwarten 387 Statis tien del Commercio Speciale. 1 1 Sc ehe ere tulten, namentlich ven Treck. TDiser Deerg Heinrich Mever; diertel ig Nad gäaan war cbense wie der in der Verfendang den Neierrirredufien Inhalt Die Cabbala anf ere 33 boala . a M r cine Felge der angan Der darch Qertenkebaftungen und 28 ir bie imm, r. a ßen bandel der Vereinigten Staaten don Amerika NM 21 ö , r , , ne. battunge LSL 1 1 6e di bileser bie und 5 NMincral ölnersand nach dem Auslande tand wear Tem Werte nach ett Matkematik de Räinmslichen' den Furt Geißler; Paracelsug- 3. ö 1m Fietalfar 180203 Hater dem dersäkrieen smnräck dere fich aßer fan do llin wa dem voa Dr. Ferdinand Maad er ate. n 3 Grsamtre ert Fee ußerbandelt der Vereinigten StpQaten den Durch cho itt far die legten Jahre. 2 25721 c * J . 16 * 12 1 C J Jull 1992 ER X. Jun 1903 Ge ist bemerkenemert, da die Nugfake anderer als der Oanrt · g a. etem frükeren. Jabre. Aker diese Janakme ewerswaren im Jabre 1900 een gare feren Mer alf. mer * der Kedeatenden Steigerung der G-

und Aktiengesellsch.

364

2 *

3 = 25 e —— 2

*

2

. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. binter 1897 935 und um 6e, binter

jurückstand und nur um 132 größer war all joo! 92. . selgten der Baummelle anäckst an Bedeutung, und lber 9 .

wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Sg Go ff zeigte ich der ö weil diel mehr

des Milltrstrafgeietz buche sowie der S5 355, 369 der Militarstrafaerichtaord nung der Beschuldigte bierdurch für fabnensflüchtig erklärt Frankfurt a. M., den 109 August 1993. Gericht der 21. Dio len. Der Gerichte bert von Hagen.

wohngebäunde mit rechtem Seiten lũgel, quergebijude und drei öfen, am EO. Monember werden 1902. Vormittage 19 Uhr, durch dag nnter engen leichnete Gericht Judenstraße 690. Grdgeschoß,. ver der Iimmer Nr. 8 dersteigert werden. Dag 19 a] einstweillge Ginstellung

4 m große Grundstuck, bestebend aug den Flächen widrigentalle fur Dr. G ; 131, 334. 1491, 34 an die Stelle det . Kartenblatt 6, Par elle ist in G . da Gg der Mrundstenermutlterrelle unter Artikel Mr. 8ai4. Gerlin. den 8 August 1903 1 der Gebaundestenerrellt. unter Nr. 35 G25 ber- Roalaliqes Amteaericht 1 Abteilung 85. keichnet und mit einem sährlichen Nuhungewert ven 13g * 18 300 Æ ju CGM M Qebdudestener brranlagt. Der Im ene det Jwangdellstrehung soll dag in ÄWerlin, Verstel derung adermerk it am T2. Jall 18999 imn dag Migaer Straße 4. Kelehene im Grunbbuche den Vichten-

Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen. Zustellungen n. dernl.

versteig w rungedermerf aug dem GMrundbuche nicht erschtllch der Siaalermelster Warila Piwwalle ja Rerlin ein- 1

Der vel. des Glzakigerg und den übrigen R

6

Untersuchungssachen.

Der unter dem X Arril 1397 gegen den Ingenleur, auch Raufmann Richard Masseln, geberen am 1g Jull 1887 a Palsewalk, wegen Betrugegz in den Lebende Schlachmiek entnabm fen J. III. E 158 7 cerlafsene Stectrief ist

*

lesenigen. welche ein r ;

42 *

3892

erlediet Ber lla. den 4. Angust 1803 Renigliche Staatgarmaltschaft I. Stecthriefeer ledigung. er gegen den Matketier Gustad Ricneberg der Feraraquie des Infanterteregtment on den Del stein (Pelstelaschen Mr 83 wegen Faknenssacht

2.80 . MY erschien mit felgendem und der Merl

lateniemnu“; ie Kentinult?t

las 2m

naler dem 2X2 Mär 1909 erlaffene Sieckkrief it erung

erg iat , sell daz ia waren, spätesten im Versteigernngetermine der der getragene Mrundstück beflebend aug a. Verdermebn- , 5 = 10. age 1m. Berlla. Rochbannsfraße belehene ln Mrund Uafferdernng jar Abraake den gten anamesden eklade. mit 1. take Seien flael. Der wel. er mn der * n erreiche. Jm Gegenseg n den E abanen, , der Merser ram, 1 de 158 Dioisten. buche ven den Umachurp rn 2 Glan Nr dann and, wenn der Gi ablger widerspr cht (laubbaft duerrekade mit A fake Schenfldges and 7 Hen, abt ker dee Fiaker erreichte Maß jmnicheclken Jar erreicht, den 11 deren Gatkeßkelihkeit Jam G 1 ; lar Jeit der Giatra det nardermerfa jn macken, idrtgenfallt se el der Ferrftellaag der d 32 aud Mer ler neblade ea Dee aer am der n n auch cker 2 be alg lea Versabre, er kleß Nate der er i eite, de, rennen , 2 list nie ꝛᷣ auf Namen deg merrellerg Jobann Rasch ˖ wagten Gebeig nicht ber an nad de, der In. Nerwember Vera strane no u hedech btater demjcaigen r 1G ! nihi ane narück. arfakr der rlgen Urrfel, een denen Jad strier redalie cker leren eiagetragenet OGrundftuck, bestebend aug Norder. ellung dee Verfteigerangherlbseg dem Uasrruche J darch dag uaterfeiherte Gerichi, Mdenstrafe