1903 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Erdgeschoß Zimmer Nr 8 derstei q r U em v w E 1 t E E 1 9 E 4 28 gert werden. Das tot erklãrt d al i bis 5

3 ö ge 6 s * ö = J, un a 5 Zeit vunkt des Todes der 31. De⸗ für 3 Monat i i i i ü i

3 9 7 9 ö * . a . r . zember 1883 festgestellt worde ĩ De . Schi f R ** : * = 1 n Tode ev. bis zu ihrer Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Parzelle Kartenblatt 18 Nr 1083 . 1. der Franz Zitranẽ i aus Heiligenbeil als Miterbe ihres ladet den Beklagten zur můndlichen mt rich 4 ö = vom 2 —— 22 Ct

e , en die Nr. 35 633 u nd ist bei einem Vaters . . fe 2a. nach i. ö des o , vor die zwanzigste Zivilkammer der tober 62 tee nn, 8 . Sitz na- ãh ichen U ungswerte von 11 200 4 mit 439,20. Ti ĩ isters 891 ki ; ö ö iglich r ; j zur ?! 39 2 ; n ö 1. 8. 2 Tischlermeisters Carl Leopold Zitranski, hat die Er⸗ r ö h f

: z ; saal —, geladen. Der Kläger wird beant 1 2 n. 1 1 1 ; feilung einer Erbbescheinigung Tu gebaͤude, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 37, auf Amtsgericht woll ; antragen, K. vermerk ist 21. ilung Liner Erbbescheinigung für den Carl Leopold 9. wolle erkennen: U ö * 8 . 8 * in das Grundbuch 222 Jie ger wen, ö. b. n . *. , . . 33 h au dig, . Georg Mitter⸗ zum en en el an el er n om 1 ren 1 en W an el ert.

erlin, den 6. August 1903. welche nahere oder gleich nahe Erbanspruche richte zugelaffenen Anwalt zu bestell , Schadensersatz für ein gestoblenes

Königli * ; auf den Nachlaß der Erblafferin zu haben vermeinen, z ̃ zu bestellen. Zum Zwecke Schwein zu bezahlen und die Kost ö 2 ; (38 105 6 lee , . . Abteilung 8s. werden aufgefordert, ihre Ansprüche fear fm e fz ö . . uszug der streits zu tragen. H 9 189. Berlin, Donnerstag, den 13. August

gsversteigerung. zum 18. Dezember 18903, Vormittags 160 uhr, gemocht. IL. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

83 Wege der Zwangsvollstreckung soll das in bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Gerlinn.., , erklãrt.

olzhagen, Kreis Kammin i. Pomm., belegene, im falls die Ausstellung der Erbbescheinigung für Carl des Konig e , fc mr. 20 Ong . 3 ; r reibereĩ Amtẽgerichts.

Scharrer, K. Sekretär. Deffentliche Zuftellung. Der Wirt Aloys Ulmer in e, burg i. .

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juli 1903.

rundbuche von den vormals eximierten Grund. Leopold Zitranski erfolgen wi ' . , , Amtsgerichts Kammin i. Ponm. etwa 390 * . 1 38395 Oeffentliche Zustellung. n att 257 zur Zeit der Eintragung des Heiligenbeil, den 9. August 1903. Die Arbeiterin Marie Clara Gasch zu Dresden, (35398

Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Oberst Königliches A —ĩ vertreten d r , r , , ne. Ober . . önigliches Amtsgericht. Abt. 2. reten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Spieß Al tragene Grundstück . 9 . . Aufgebot. daselbst, klagt gegen den Steinsetzer Friedrich Auguft Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seeger, klagt

; Es werden alle diesen: Gasch, früher zu Dresden ⸗Cotta, jetzt k gegen den A r ? . Se m nns e m Uhr durch das unter. massen lenigen, welche an den Nachlaß. Nujenz halte, wegen Häährung zon 22 n z. 3. ohne ö r e , der telgert , . . 8 ce ee . . . 6 in Rendsburg ver— en f n . zu a, en 7 e. einer Forderung, mit dem Antrage * Grundsteuermutterrolle und Nr. I der Gebaud nen Rentier Roles Carl. Johann Gosch, üinterhalt JJ kostenzglicht: gen Zahlung pen k , 2) des am 1. April 1805 für tet erklärten See- aus 0. von je 312 66 in vierteljährlichen Vor⸗ ö, d0 Me nebst 400 Zinsen seit 17. Juni 1903. 20 4m mit einem Reinertrag von 1043 95 Tale y Nicolaus Friedrich Wüheim Seligmann éueäahlungft. m 1. Juli, 1. Oktober, J. Januar Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ z . und 1. April eines jeden Jahres blen, handlung des Rechtsstrei sserli und einem Nutzungswert von 780 664 Der Ver aug . ; und ladet den Bekl udlb hen? Ren, h ,,, n ,,,, . , , , , , ; . 9. 4 tsstreits vor die 3. Zivilk 1. November 1 Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderu ö . spätestens in dem auf den 28. September zeg ne lich 6. ivilkammer ember 1903, Vormittags S3 Uhr. k erung, oa, Vorm. 10 Uhr, bor dem biestgen Gericht niglichen Landgerichts zu Dresden auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies chte, gung des Ver⸗ anberaumten Ter ini ö 2. November 1993, Vormittags 8 u it Auszug der Kl steigerungsvermerkes gus dem Grundbuche nicht Erb a,, ,, inen bei 9. ö ,,, ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine 5 , I n ,,, , 2 , e,. e entiers B. H. Müller in Weim zugelgsscnen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der K . . 6. fr en , 9 e,. 4. A FJ wird dieser ir e Klage Gerichtsschreiber des u fe igen Amtsgerichts. laubhaft zu machen, widrigen alls sie bei ders Fest; . ung kai lr , g', : s 966 , chen, 8 der ZƷeft⸗ zul . Dresden, am 8. August 1903. e . ö : 4 ö . . 38409) . Der Gerichtsschreiber 6 Königlichen Landgerichts ö . w nnn, . 46 ; des Versteie 3 . , , , . ; dem Anspruche des Gläubigers . 1 Der Justizrat Max e. in Berlin hat als 38399]! Oeffentliche Zustellung. ie Ghefrau des Heinrich Eckert, . r, ele werden. Diejenigen, welche ein . 94 . welche Erbe bes am 6 3 866 . , K itt en ,, ersteigerung entgegenstehendes Recht h 26. April in Berlin v . str. 20, vertreten durch i Daß, die Beklagte als Miterbin i werden aufgefordert, 2 . 2 ö Moritz Treitel wird, das ,, , Liguidatoren: a. den Kaufmann Albert 3 . Mutter, der Ehefrau des Bauern 2 . schlags die Aufßebling oder einstweilige Einstellhng Swecke der Ausschlleßung, don Nachlaß bien Rittersts; Sb, b. den Kaufmann Wephmann hier, Apel von Wittgen born, die Zinsen von der in Aht. Ii Hie er gen her fg ne n e gg ff ing er nn, g ,, n, nn, ̃ . igern , . 138, wieder vertreten durch den Prozeß⸗ Nr. J. des Grundbuchz von Wittgenborn Bd. Il Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver gefordert, ihre Forderungen gegen den br f g, , . Rechtsanwalt Türk hier, Zimmer. Bl. 13 Wngetragenen apathe von S660 6 5 oso a . Gegenstandes tritt. ͤ verstorbenen Moritz Treitel spätestens in dem kee St tlzgt. Kösen Ten drein uns gigatten, en k mn o' bi zs unt 1803, im Hetrage ammin i. Pomm., den 8. August 1803 ut Ce La. Dezember I oe Wornittss? lere bedr wurf Fart Käintter, frier kong l eschulzetz af Zakffung won er s e beim *r rege ; *r, , e, . ire Köpenicker Str. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, Herausgabe der in Abt. I Nr. 1—– 3 eingetragenen 138185 Klosterstraße 77-78, III Treppen, Zimmer 677, unter der Behauptang, daß ihr Beklagter an Miet? Frundstück an die Flägerin., Die Klägerin ladet 1 ; bär Wafgckoteterme re dmc für eine in zem Gründstück Köpenicker Straße 2 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts er Gottfried Giesbert Gustarv Wormstall, früher anzumelden. Die Anmeld ͤ Ericht mnegebabt. Wohnung bro Januar, Feb streits vor dag Königliche Amtsgericht i zu Hörde, jetzt zu Richmond (Nordamerika), ver, Gegenstandes und . ung. bat die Angabe des Mär; 1855 250,50 ν verschulde, mit run, amd bach auf den 30. Oktob . 1 e mr in., . Hüser zu Ber l enthalten; n, lig e n e in nn ch auf kosten pflichtige Verurteilung . D ür. Zam Zn es 5. hen gigs Sn rf. ) hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kur. oder in Abschrift beimmfũ ̃ * I) zur Zahlung don S5 „M* (fechfig Mark) Teil. wird dieser Auszug der Klage b scheins Nr. 888 der Gewerkschaft Freie Vo schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, bei tor, . A6. Cechtig. Mart) Teil. i 1 agg helannt gemacht. . . ; Vogel und welche sich nicht melden, kön f ; betra nebst 50 Zinsen vom 1. März 1893 bis Wächtersbach, den 28. Juli 1903. n, . g. Glen, ie . e l . . . Y lia, . e. eg ne . . e, 1899 und 40,03insen irie 4 8* Der Gerichtsschreiber * inn Amtsgerichts: * 2 Gies bert sta a rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichti ae, Wm, . icke. ,, , , g , , , und Cette mtoß erks igung verlangen, als sich nach Befriedi Böhmke in Sachen Kopp ce / a . a, , ee ge , , , , n,, n,, B) Unfall, und Inwaliditäts.⸗ꝛ. . d i. r n 1 ya . Huh er e der m gige aus Pflichtteil srechten, 8 . n , s . V ; 323 J J uflage ö ĩ zubi 1 ö ? a ĩ EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. denen der Erbe babe h , 3 6 zur Befriedigung derselben wegen der a , . ersicherung.

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an 3 Auf 3 ug ;

1 sei e anzumelden das Aufgebot nicht betroffe zu 1 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteil Keine und die Urkunde vor ze apriaenfasis b k etroffen. ö Vor! arkeit des Urteils. . eine. Huarslirti ——— * widrigenfalls die Kraft,. Berlin, den 4. August 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen *

J ö Verhandlun 8 8 strei 36 Cann Hörde, den 4 August 1903. er m nr e nn , e, nn,,

ö * 5 ] 6. 9 1 Königliches Amtsgericht. 38407 Bekanntmachung. strazes don mn 33 2 6 . ) Verkäufe, Verpachtungen ö

Mew e .. 2 . Durch Au 7 i ? . 1 sarorn. 3 1 . 5. ker fler eich etzn Gericht vember 1903, Vormittags 9 Utzr. Zum Verdingungen 2c * Ebeleute Teobold Goffin und Clisabeth 14. August 1507 über . ö. . m . 622 * er . . wird dieser Auszug P ne Knorr in Důñssel dorf, 1 3 t 2, übe A, zahlbar am 18. No. der Klage annt gemacht. 38148 Jakob . und Margaretha geborene vember 100 aue ef st von Friedrich Gebhardt, Berlin, den 5. agu 1303. ; Dee elner fer m ,, alte Akten i Knorr in Werften Dearg ge e , Villelm Kopsch in Forst (Lausitz, (L. S.). Jacobi, Gerichteschreiber Gewichte von etwa 46 400 Kg 9 un abr ö = k baben das Aufgebot über den abbanden ge⸗ r m ⸗e e Ränder mem, Wwtetllrs R. n,, ö ,. * 9. ommenen Sppctreienbrief vom ! Ma ** 1 ; 2 os erklärt. 38394 ne in der Kalkulatur, Zim 33. im Volieinrsẽõsidi . . M * . J ö Forst Gene n. i. a, l * =, , , 2* gebäude, K 36 = o? 2 2 rer, . ; ; * J 6. 8 2 ö [ ö . 27 J . 2 2 ** 35 83 fingettagene Hrypoibet von Sooo M nebst 13803] OOessenrsiche . Prcnesbedollmachtigier: Nechte annette ii Stzetkahn, Steckt werltgl t ron 8 Uh 9 i = Ter Satie f e ene. . Berlin W., Leipnsiger Straße 119 120, klagt im ausliegenden Bedingungen zu verkaufen. 2 . Sire s , n: bee, 2 2 Berliner Wechselprozesse gegen 1) ꝛc, 2) 2c, 3) den Julius , wollen ibre Angebote schriftlich und 5 ö e. Theodor Gatzen, anwalt Becher Berlin R 75 4 2 frũher . Nollendorfstrã ße 1h ,,, L-, . von alten ) der Minderjahrigen: 1 Diecher, Terlin . S6, weir ziger Straße 19 129, wehnhaft, jetzt unbek Auf j 3 ü rucksachenꝰ bis zum Donners d 2 en n, han ee. 2 riger jetz kannten Aufenthalte, erstag, den W 8 eintich b. gli abeih Wildschütz, 3) Jobann 86, E 6 Ehefrau Alexandrine Hecker, geb. Akten 19. B. 234. 03, unter der k 9 27. August d. Js. Vormittags 10 ihr im af bausen/ ) Peter Sckafbausen, o Theodor 8e eg . 1 ict unbekannten Auf. der Beklagte zu 1 als Aeceptant, die Beffagten ** JZentralbureau des Polueixrräsidiums (J. Steck, See bau en, 5 CElisabetb Schaf hausen * n 5 * ae 200. 93 auf Grund der und 3 als Giranten aus dem am 22. De em ber 605 Jimmer 15 abgeben. beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf. Ghbe der P . mit dem Antrage, die protestierten Wechsel vom 17. Sevtember 1902 zabl⸗ ; Die Eröffnung der Angebote findet an demselben 8 Tert, pätestens in dem auf den 17. Tezember un ö. heiden und die Beklagte für den bar am 20. Dezember 1902 zu Hannover die Rechsel Tage. Vormlttags 11 Uhr, in der Kalkulatur, 902. Vormittage 10 Uhr, vor dem unter. I . Ben digen Tei lu erklären. Der Kläger ladet summe von 55s M 30 3 schulden, mit dem Anta, ö 16 Gericht anberaumten Termine seine ener eme, mur mändiichen Terbandiung dez kie Beliggten selldarisct ü verurteilen, an Ria Berlin. der 8. e st 1803, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sich= 1 ver die erste Zivillammer des König! 598 ½ 35 3 Wechselsumme nebst 6 in 1 Der Poli geipräasident: 6 deren Kraftloeerklãrung erfolgen * 6 e n, . II in Berlin SW. 11, Hallesches 20. Deiember oJ sowie 33 79 3 3 . von 6 ? erreaheim, den 5. August 1903 . er 20 31, Zimmer 33, auf den T. November zu ablen und das lire 5 nr, K ** ir ugust 1903. 372 r r as Urieil für si r amm Königl. Amtegericht. 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforde, zu erklären. Der Kläger Err n, zten zu

3 Dmg. Cinen Ki den? aht * F. lire, De 5 m, . 138113 ö Uusfgebot. 1 e Seng richte zjugelassenen jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 5 Verlosung 2c von Wert⸗ Der am 25. Desemker Js geberene Jebann Justellunz wirt dieser ., der öffentlichen die 2. Kammer für Dandelssachen des Königlichen ee 9 836 r; 4 * 5. ĩ 3, . . . e 1 1e am . worm 4 nn Jenckim Cbristepb Burr, ferner der am 3. Arril gemacht. ? aug der Klage bekannt Landgerichtz i in Berlin sw. ji, Dall shez papieren.

ö In den freien Verkehr find gesetzt worden gegen Entrichtung der . * der Ver⸗ Zusfersteuer: ) steuerfrei:

ucker⸗ ; ̃ ö J Verwaltungs fabriken, arbeitete 36 Zuckerablãufe

; andere —̃ ; bezirke die Räben⸗ Roh krystall. (Ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ Johne das

Rüben sierke sowi ] sierte sowie j Steuerdirektiv· verarbeitet mengen zucker d. Denatu, gert Gewicht der

rierungs⸗ ö Denaturie⸗

bezirke) haben at mittel) rungsmittel) etto

andere Abläufe. 87 040 912757 999797 960 151 181 135 283 I 262 762

3 879583 4142 345 4 846 814

475 15 5h54

Zucker · Abläufe: 3h 8400 20 440

16029 14015 365 984 49038 51 869 49 999

Speise⸗ strup

flüssige ucker

964 187 Zuckerablãufe

782 067 21 468 12 631 847

21 468 9049 350

Zu⸗ sammen leinschließ⸗ lich Zucker · waren) 2636 975 2 837 834 1117 652 101368

3112

Ostpreußen.. . 20 J . —ᷣ 9 16 294 12517 Brandenburg... 4208 6708 hommern— ... 3 33 624 20 823 a, . 28 4458 24208 Schlesien.. 5 67760 ö 114931 Schleswig⸗Holstein. 19765 Hannover. 13 802 Westsalen 243 3216 Hessen⸗Nassanu. . 1447 Rheinland 53 529

Summe Preußen 381 336 054

24 h80 9 831 497 3112

16 I, , ih gr. 24 60 iz õ86 oz 6 , i W ere

Flüssige Raffinade

inschl.

ein

Invert⸗ zucker⸗ sirups.

2

237 912

211817 23 565 261 464

2652 397 26 799 423 648

Farine. 166 812 449 447 486 075

n:

610 644 527 006 1653734

173 528 1514263 233 713

241 614 2729 600

und

Melis.

gemahlene

Raffinaden

Bavern.·- 2 651235 a nenne,, 95 6 362 Württemberg 12 664 Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 35 797 Here! . 1335 Necklenburg .. 2775 Thüringen 2148 10 Braunschweig. . 40 683 12 lee 4 447 Hamburg . Summe deutsches Zollgebiet 1765 558871 304 606 A8 511 631

) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 282 42, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 122 dæ. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Juli 1903.

7

Juli 1903 1902 Juli 19093 1902

190 809 1668 697 70 496 1 5652378 263 320 2963 313 20 S8 2 764 7652

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker (erushed und pil)

64 hag

44 553 17285

21706 * 8 8

ö 2

tangen⸗ und Würfel⸗ zucker 374911 381 815 119278 1453956 139 814 51102303 1817645 1957459 1806476

Platten⸗,

S

44 695 1573 234

II. Es sind gewonnen worde h0 054 1413513

d=, der, e 7

. 65 202

879493 71 423

Raffinierte und Konsumzucker:

Brot⸗ zucker. 229 031 291 427 1173726 1241481

2 T2

J

I 9092 125 675

2

8 59). 909

5 ͤ

134 767 121 987

st alten. 1256

Kandis.

Krystall · granulierte

ss 184 b0ꝛ 849)

5

1553 277 4613 83

18 315 pt I bi 356 043

484 531

566 235 337 728 5lo 72 4129301

en.

Zucker.

4467 029 41491 845

Aus lãndisch er Zucker. da rein Inländischer Zucker. da rein Einfuhr: Ausfuhr: ) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse 424 556 386 875 Rohzuckeer 77 238 571 425 5069336 Raffsinierter Zucker 642 9802 25 826 28 235 davon Veredelungs⸗ . a m. 145 89 verkehr . 229 111

5 Ff Miene me 5 ö an = 1036 g 107 , / m. Kontrolle: n , ö 222 2 esamtgew k

Raffinierter Zucker. 50 559 24 353 * ar vicht . 6 ͤ ** Gewicht darin enthal⸗ Ausfuhr aus Niederlagen: tenen Zuckers 1693

Rob zucker. 435 9937 6 ,, 2 Raffinierter Zucker. 66 917 15 870

Berlin, den 13. August 193. Kaiserliches Statistisches Amt. * N

* V.: Geib.

erfabriken. 174 681010 6

7 lO umgerechnet.

ckerungsan 33 23: 2. berhau

S07 491 361 99

uckerraffineri 52 894

395 228

* n

563 166 573 114 3571

ũ

93 301

zucker.

uckerhaltige Waren unter .

J 1 ö! .

Rübenzuck 2308

40 073 6 512

37199 102 498 96 607 briken 46019

2 3

4109

Rohzucker aller Produkte 14 894 596 14931795 20 176738 15 030 655 20 337 435

Geib.

1

NMelasseentzu

s Statistisches Amt.

1 *

3

anderer Verfahren. 5 Zucker fa

p

tron⸗ tan

der 519 185

O2 in Nohzucker berechnet: 17 50 896 4.

Sffentlicher Anzeiger ff 5 9 9 k Gaart. - GBuchstabe . zu 1009 Mart: 165 210 287 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ . . w .. r ) Buchstabe M. zu 2099 Mark: 160 173 185 papieren. 20 1 , s s dis D. Von den Anleihescheinen VI. Auegabe J . (Pririleglum vom 12 Mai 1800 Bei der am 1. August 1903 erfelgten Auslosung Buchabe J. zu 20900 Mart: 351 352 378 der am 2. Januar 194 iu tilgenden Anleihe. 79 339 scheine der Stadt M. Gladbach sind nachbereichnete Buchtabe M. zu 800 Mart: 318 dee 1079 Nummern geijegen worden most nis nm 183 A. Von den gelen chen **? Ausgabe Buchstabe L. zu 1000 Mart: * 10937 193 (Pririlcgium dem 8. Augunt 1830 12065 V2 122 280 100 1091 1435 Buchstabe XI. zu 3209 Mart: 14 187 22 i551 11 1975 14-4 12905 1 5 165 235 Rn Ri 233 2835 40 1487 Us 26033 2637 2013 20590 2209 uchstabe A II. zu 34099 Mark 2 Buchstabe M. zu 209090 Mart: 62 653 195 235 R777 510 593 7 yl 751 764 775 816 908 6 835 815 8Iiß 8895 10639 1070 11 999 1067 113 1155 1 1373 1414 18 1908 1922 1511. * 1örz jszo iso ib 1J7as isii 1385 loi is. Gon ven Uuteiheschelnen Vin, Auegabe 831. Pririlegium dem 31 Mär 19053) GBuchabe M. zu 809 Mark: 14 149 1 J. zu 20909 Mart: 01 67 8589 155 1686 195 2990 2380 283 315 349 410 412 518 391 593 600 623 7827 2 27 bes den sed dn oe Buchnabe hö. zu 30 Mart: 1210 Buchstabe C. zu 2999 Mark: 1 125 . 5 1551 1374 13755 181 182 1153 119 211 225 225 257 265 306 339 395. z ü. Von den Anleihesche len M Aue gabe uch/labe 1. zu 1099 Mart: 210 2113 (Prbilegium dem 16 Sctember 1633) 215 Dis 241 Res 2770 271I 2311 23 . 15. Februar 187 2333 291 t Guchttabe A. zu 2099 Mart: 105 118 123 * 183 191 235 317 75 116 ** 3355 301 3 8 3379 Buchstabe M. zu 50 Mart: 7 183 231 279 3560 385 6 360; 251 383 411 Buchstabe M. zu Buch stabe C. zu 10090 Mart: 9 102 1095 131. 1d 187 18-2 1715

17 2 19 1 D 8 2 * . 91 58 1924 15 ö * 10

2650 66, 26549 185

2 650 055

7 *

verfahren.

89576

161 800

Aus

scheidung. fnnierten und Konsumzucker im Verhältnig von 9 man,.

le ra

ischen Zollgebiet im Monat Juli 1903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 31. Juli 1903.

Zucker ⸗Ablãufe Su stitution.

Hiervon wurden entzuckert mittels

* . 11 . * ; ches 13787 Bekanntmachung. e Jobann Friedrich Wilhelm Burr, Berlin, den 7. August 1903 ii d, gmmer g, rf den id. Stüber 28a ;

der Elution und

* k 1 8 * 1 Dtktober 1850 geborene August pr rn 1902, Vormittage 10 Üühr, mit der Tafferde— Die Belanntmachungen äber den Verlust don Wert im Theoedor (genannt Gustar) Burr Gerichtsschreiber 8c w en andae nta n 8 293 1. dem geLachten Gerichte jugelassenen parieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. juletzt in Dorf Kreien, sind der. 138396 e e, . 1 Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentliche 6 2 r wan. e, . 3839 1 . . J. wee er öffentlichen 3938226 brächter Friedrich Burr ju Derf 6 ,, ,. Zustellung. Zustellung wird dieser Augsag der Klage belannt 9m, . ken ern Ben, , o rwe beltbn, gage, m, me, een, * enn 4 , Obligationen der Niederländische n August (aenannt Gustar] -n , Weißen ele Proꝛeßᷣbevollmãchtigter: Berlin, den 8. August 1993. Sidasrihanis ; n ür tot ju erklären. Die be e n. Herner mn, laumburg 2. S., klagt gegen Jebnrich, 17 rihuan chen Eisenbahn · Gesellschast 6a. enen werden aufgefordert, sich r mne er, Gott friez Steinie, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. * Jarre, 1899, 1899 und 1891. Ri in 1. den vo. gern ddl ner , dene. 9 unk tannien Anentkalte, 7 Kammer fur Vandelesahen. * 26 an macht bekannt, daß sie die ormittage 1hr, vor dem unterieikne unter der Bebaurtung, daß der Beklagte seit Linaerer ! 1921 oben erwahnten Deligatienen cinlsf .

, or dem uaterzeichneten Ze 3 ingerer 133107 Ceffentliche Ju ft * bligatienen cinlest, urd jwar Rericht 1 2 Pv *I 1 . 1 1 de Gh f ere ie ea da . I ö e 1 ellun J . 85 a Berg 54 . ö Gericht in Lübg ankeraumten Aufgebotgtermire ju 3 , Tberese Schmidt in. Welten. Der Kaufmann Georg gur wia in D fr M am 1. Dkteber Tieses Jahres die 4. Obligationen melden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen . 9 Lieberderbältnis unterbalten, dieselbe tänlich Goeiberlatz 181. P e ke k n r n n g

m . ö m . 111811 11 ö 55 55 5 ne. am m r 4 1 1 . ö x * evo 19 2 a. 8 1. w s , T, Aurtarst dier Veen Ger . ich eft tage⸗ u nächtelang bei ibr auf⸗ « anwalt Dr. Bavertkal gier echt am 16 DOftober diescd Jabreg die 10 Obligatienen .. . 2 . * nen * 58 * . *

Fällung. 220

der

Domose. 92 bis 21. Juli 19

L. Gg sind verarbeitet worden:

1 ĩ 100 1112

Zuckerfabriken des den

*

im ganzen. 81 968

.

111

1 1

t nd * f . x , . tbal in Frankfurt a. M., flagt vo e 188 en iu erteilen amm, e ich in ibrer Gesellschaf 8 gil . z 1 2. ., Uagt vom Jabre 1890 und 189 2* die Aufferde 1 rar entfernt babe 3 6 Mai gen den Taufmann Wilbelm Simson, früber zu Die Zablung für die ic . 51 * . ü ann be und nicht wieder Frankfurt a. M, Sarsanvstraße 77, unter der Be. Srielat in Sonden in Pf 2 en. 14 Annige u machen ich sein gegenwärtiger Aufent. Fauptung, daß Beklagter dem praliischen Art Dr. * 4 2 . n archlm., den 7. August 1903 n n r , , f 4 r Uaanst 106 ; 2 . trage, e Rob. Kramer dabier für ärstliche Bebandlung in 7 Dftober dieses J n * 22 ö 1 . Froßber bes Amtegericht Lübz. ein ichuldi⸗ den Beflagten si en den abren 1899— 1967 den Betrag von 183 . * Di 4 ö 33403 A allein schuldigen Te . 2 ir 8 83 mn, 3340 ufgebot des Rechtest * Resten n er Firma Isr. Schmidt Sohne dab * 21 u ne . / deß ze streinz auferlegen Die Gdaern . , . Schmidt Söbne dabier an tienen der genannten tga it de iufũüg⸗ 1 = Auf Antrag dez Mathias Müller den Beklagten zur munis *. * leder miston I Vermietung einer Webnung 50 unt cnbiten 6 r ————— * don Müblenbach wird zum Zwecke der Tod 1128 mündlichen Verbandlung des 2 diese beiden dem Kläger die genannten Int. vr q * mm, re. , Klas le gen Inkasso vrevisionefrei ju beforgen r ten.

edegerklirang Rechte nreitz ver die meelte / ü . vetschelleren Andreas . . wm . PDnrtenb ber k re ile Zidillammer des König⸗ Forderungen ker 1 ü ö 8 9 ur 2 —— 6 n a . Naumburn 2 2 aut den 18 195 Rg, , 2 r 22 Einreichung bat spateftene . gi detß6öiermin bent 7 anf ö 2 2 RX Ini n J ni 2 tage ten. ( 23 28 Februar 1b, N. 2 unn. —ᷣ 64 11 Vormittag * ur, fallige, vorlauf eme; 2 . . Anleihe bie zum 183. Zen- 411 Verschellene witd aura? εtdett 2 * 2 2 t 6j Tdernnsg. nen dei dem gedar ten 2 flagten ur Zablung don 232 . r* e ⸗* 8 . 85 86 5. 1 . engt ö d ö ni n Justel ung wird diese Aus na . * . 31 get. 8 x viem er d 7 ür tet erflart werd wir Diejenige 216 1 * dieser Aus jug der ladet den Bellagt n 4 6. 2 1 11 nien, i im A lage bekannt na r 2 I D 1a ien ur mũůndlichen erbandlung 4412 Stande sind über Leben oder Ted de Ver schellenen * 4 den 3. Auaust 190 des Rechtzstreita der das Köntaliche LImtanerich 16 1 far die Giarst l r au erteilen, werden aufgefordert, sritestene ; xi ms uzust 1903. Ei Frankfurt a. M. auf den Tn. Cris 18023 . . e 26 7 der Dbligatlenen m fe bett termine d ick * z 2a. * 466 7.2 der = n ei n uater seichneten Fi * 2 ö Gerichte schreiber des Tentglichn Landgericht ö. 131 8 3 * enn, n an,, . s ; 1243921 2 * 12 7 en Jastellönng wird er Vun 1 Wolfach, der ü. aqua 1001 ian 4! Sesemiich Justeuung. 37. 0 55. 03. Rlage befannt gemacht. wan der e, 11. August 19893 Gerichte reiberr Gr. Amtagerichte. De Frau Adelhne Grneftine Gena. Ceberene Dier, Jrankfurt a. M., den 4. Augast 1906 * ———— * o.

79 5291

46 018

5938 8537 538 83590

5130

569

. 15 12

j 16

* 61 7 R ** Betrieb der Rafsinierte Jucker 7

1

angegebenen Ginwursjucker in Abjug gebracht und d

unterjeichaeten Firmen sind bereit, Dhliga⸗

S7 760

Roh⸗ ucker. 10 021 363

02

10 536 982

1085911

192418

160 125 668 1419 311

1128 *

8 66311

Robe Rüben.

8 sind die unter l

De n itide Grgebaisse.

9 1 51 51 ö 2 2 ö. 3 TD D 86 2391 2 2190 2

12 * 577i 5bls **

ne 9 57 1116 382 12 559577

1601 Herstellung für die Zeit dem I. August Ad

*

21 7 Die us sadiung der Geträge ertelgt am 2. Ja- 213 20 79 naar 18909 durch die Kiestze Startkafse (in Berlin Buchhabe M. zu 20999 Mart. 6 171. darch daß Gankbaug Delkrück Lee R Gie, in C. Don den Muleibescheinen V. Pannerer durch dag Gankbaug Getttt Serrfeld nnd Prirdlegium dem 17. Arri beraolich der Aelelke V. VI. and UI Aut gabe bei u na Buchs ak J. a doo Mart: *. R aan den Jing iche inen anne benen Gmloòfunge- 2 n, zu 899 Mart!!! kellens an die Vormeiger der Anlelbeschetne egen Buch ade L= zu 1999 wart 193 Vahlieferang der legteren. Die nech nicht falliren Burch fabe M. ju 20999 Marf: * 3 stad ren den Anleibescheinen farc

9 Bu 2 J. n D200 Mark: 111 wageken . 191 * ö Dir, Dabaker der früher auegeleften Lalcibe- Bmuchhabe Me mn so Mart . e, n., Räaegabe Prirellegtrrm dem & aqui

355 3 433 05 pio M d 616 759 18320) BGuchkabe A II: 82 75 331 Gos 77 7vl

Berlin, den 13 August 1903.

Gesam te

Bei dieser Berechnun

Rei Da sseldert, Prereßterellmächtigter Rectfarwali Der Gerichteschteiber des Azniglichen Amtzgert Roder Warhammer t. Nerand ann ö 19 unte gerichta.

lei, Muffordermmg. den 2 3 2 2 Ebemann,. Iasi] Getauntuachuug. ö 16 1 a ——— 1 9 . Lr le mere, dn, g dine 1. 1 * —— 2 * ** 1 erg Bauer in lad 1—— 9 414— ** * . dee , ma ö , die maderebellcht Jae Uaterdaitg e ; 2 alte wenn, miese nf, Kläger, gegen, Gaetten er. Gatler Mart in s er, ,. r . 1 4 4 2 1 1 2 , ne, me,, 4 ciemker richtig Ja dernrteilen, der Mlägerin monatliͤoh AM Hagt . r afentbalt. Ge. von Schuld oerichreiungen bemirft.

1lct' dabalt gewesen in Deiligenbeil, far] Naterbali, in Beraugzaßlungen don sedegmal 150 M w Oarburg ( ne Jani 1dos

. r et en Icke.

uli 1903

Dagegen 10 C07... .. * Jull 1903

uli 1903

Dagegen 1901 909) ... z uli 1903 Jull 19903

Dagegen 1901 07.

2

Dagegen Jol oe )......

der Jeit v. 1. Augusl

Jeitabschaitt, die Betriebaergebaisñe

sammen in der 2. d. 1. August

1902 big 31.

n den Vormonaten a.

Ju

n den Vormonaten Jusammen in der 8 d. I. Auqust

n den Bormonaten 2 Zusammen ef d. I. August

1902 big 31.

1902 big 31. 1902 big 31.

Im Jull 1903

J

283 Juli 1903

* 4 , mn den Vormonaten

JZusammen in