/ / / / / / —
Laufställen mit Gazeschutzvorrichtungen oder in Räucherställen (3moke
stables) untergebracht wurden. In letzteren konnte ein Schutz der
Tiere vor den Stechfliegen dadurch erreicht werden, daß die ganze
Nacht hindurch ein qualmendes Feuer mit trockenem Pferdedung unter⸗ balten wurde. Eine Anzahl von Kontrolltieren wurde außerhalb der
far nr ggf üben Ställe angebunden und nur tagsüber vor Stech- iegen geschützt.
ö die Versuchstiere sämtlich gesund blieben, erkrankten die Kontrollpferde alle tvpisch an der Sterbe und verendeten bis auf ein Tier, das zwar heftig, aber nicht lebensgefährlich erkrankt war, 14. Grund die er zahlreich und sorgsältig ausgeführten Versuche hält si Pitchford zur Annahme berechtigt, daß Pferde, welche auf irgend eine wirksame Weise vor den geflügelten Insekten geschützt werden, nicht in die Krankheit verfallen. Pitchford ist bestrebt, einen Impfstoff her zustellen, welcher den Tieren dauernde Immunität gegen die Seuche verleihen soll. Er will zwar nicht mit Bestimmtheit behaupten, daß
des Vereins für Volkskunde 1803, S. 192, gibt und die wiederum Zeugnis dafür ablegt, wie die Deutschen dort sich national trefflich erhalten. Die dort vor Jahrzehnten eingewanderten pommerschen Kolo⸗ nisten waren ehedem Tagelöhner auf den Rittergütern ihrer Heimat ge wesen, sind aber jetzt in Brasilien freie Bauern mit 4 oder 6 Pferden geworden. Die Bräuche, die sie ehedem bei den reicheren Leuten ihrer alten Heimat sahen, baͤben sie sich angeeignet, und so feiern sie auch, fern vom nivellierenden Einflusse europäischer Kultur, die Hochzeiten nach alter pommerscher Art. Die geschmückten Hochzeitsbitter reiten von Haus zu ing ihre gereimte Einladung hersagend, der
olterabend wird gefeiert und. dabei mit plattdeutscher An-⸗ prache ein Hahn in der Hochzeitsgesellschaft losgelassen, und auch die übrigen Sitten, z. B. das Beißen der Brautleute in ein dargereichtes Stück Brot, das Einsammeln des Geldes, der Tanz, das Austanzen des Brautkranzes, sind ganz nach altpommerscher Art ge⸗ blieben. Wir weisen hier gern auf diesen Aufsatz hin, da er Zeugnis ablegt, daß der so leicht zur Entnationalisierung geneigte Deutsche
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Yokohama, 14. August. (Meldung des „Reuterschen Buredus“) Der japanische Gesandte in Söul hat sich estern aufs neue in der Gongampho-Angelegenheit an en Minister des Aeußern gewandt. Letzterer erklärte, das Abkommen sei noch nicht unterzeichnet; er werde sich be— mühen, die Eröffnung Wijus für den fremden . durch⸗ zusetzen, da er überzeugt sei, daß hierdurch dem Lande Nutzen erwachsen werde.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
M 190.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. August
Amtliches.
1903.
6 Beobachtungen in Natal auch für das übrige Südafrika zutreffen,
alt dies aber doch fuͤr wahrscheinlich. . Deutsches Reich.
Doktorpromotionen an Technischen Hochschulen. Technische Hochschule zu Darmstadt.
JJ ä
Aegypten.
tion in Alexandrt t b ; Hannover, 13. August. (W. T. B.) Ueber den Eisen⸗
ern ,,. ö ö. ö fn t bahnunfall bei Leinhausen wal. Nr. 189 d. Bl.) wird amtlich
athiawar (Britisch⸗Indien) das Pestreglemend in den an ö geae , n p e e n . der en. zan 5 — ingen. zon Hainholz na remen begriffene verspätete Güterzug
zarten Häfen tar nm ng in brite auf Haltestelle Leinhausen, weil der Schnellzug Nr. 14 Berlin — Cöln
vorfahren sollte, um 5 Uhr 4 Minuten Halt“ und Ablenkung
Theater und Musik. ö. ein ern f 8 ö u ,. des 1a .
Die morgen im Neuen Königlichen Operntheater zur solgte zu spät, so daß der Güterzug mit boller Geschwindig;
ersten . gelangende Sperette Der Seekadett⸗ wird won Carl keit auf den dae stumpfe Gleig abschließenden Prellbock auf=
* ; ; . fuhr, wobei die Maschine, der Packwagen und 16 Güterwagen ent⸗ . insceniert und vom Kapellmeister Arthur Peisker musikalisch gleisten. Ein im Güterzug befindlicher Viehbegleiter wurde getötet, Stornoway
. j ählia ein anderer unerheblich verletzt, während Lokomotiv. und Zugbegleiter Blacksod aus ö. ,, personal des Güterzuges unverletzt blieb. Außer der tötlichen Ver= Valentig Aufführung der „Jüdin von Tolebo- mit Fräulcin Triesch in der letzung von sieben Pferden und einer arri gf , Beschãdigung Roch̃ Pont Titelrolle, Fräulein Dumont als Esther und Herrn Bassermann bon Gütern und, Bahnanlagen fand eine erhebliche Beschädigung i Bill als König; die Königin fpielt Frau Pauly, den Mantlquc; Herr der Betriebzmirtel statt. Beide Haupytgleise zwischen Hannover und Hofmneister, den Garceran Derr Jwald. Den Isagc hat zum' ersten Leinhgusen jowie das Gütergleis Hainhohz-Leinhausen waren gesperrt. Male Herr Meinhard übernommen. Der Betrieb wurde eingleisig über Bahnhof Hainholz aufrecht er⸗
Das Trianontheater, das morgen mit dem Schwank ‚Die halten. Um 12 Uhr Nachts konnten die Hauptgleise zwischen Lein. Notbrücke⸗ wieder erdffnet wird, hat die sommerliche Vause benntzt, hausen und Hannover wieder benutzt werden, während das Gütergleis um einige bauliche Veränderungen auszuführen. So ist u. 4. für die Hainholö Leinhausen infolge der umfangreichen Aufräumungr arbeiten Besucher der Orchesferfautenils' und Fauteuils ein neuer Raum zur voraussichtlich ersfl am ö 3 e,. wird. n. Abgabe der Garderoben geschaffen worden, auch bat der Eingang 'in er Schuldfrage schweben die eingeleiteten Untersuchungeverhand⸗ ꝛ der Georgenstraße eine dem schmucken Innern des Theaters angemessene lungen noch. TChristiansund Fagade erhalten. ,, , . Bodoe
Wetterbericht vom 14. August 190603, 8 Uhr Vormittags.
ar, .
Datum des Prädikat. Doktor⸗ Datum. ingenieur⸗ diploms.
Wind⸗
stäͤrke,
Wind⸗ richtung
Name Reifezeugnis. des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Anstalt.
Ort ,, Datum der Ausstellung.
Studiengang.
Besuchte Hochschulen. . che und sonstige einschl. der Universitäten.) Zeit des Besuchs.
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Dissertation. Name der Beobachtungs⸗
Wetter
Barometerst. a (Oo u. Meeres⸗ in Celsius.
niveau reduz. Temperatur
Verl a. itschrift erlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
halb bedeckt
bedeckt Philipp Völker, Regen geboren am 18. Juli 1877
bedeckt zu Königstädten. Darmstadt. beim ebenen und räumlichen bedeckt Heimatsort: Darmstadt.
30. Mai 1902. Fachwerk. Regen Bauingenieur⸗Zeitung und das Regen — Baugewerbe. Regen Referent: bedeckt Geheimer Baurat, Professor hededt - Landsberg. Regen Korreferent: bededt 162 Geheimer Hofrat. Professor halb bedeckt . Dr. Henneberg. beiter s, Dr. phil. Rudolf Camerer, Technische Hochschule zu München Maschinenbau. „Neue Diagramme zur Turbinen⸗ Gut bestanden. 15. Dezember halb bedeckt . geboren am 25. August 1869 von Herbst 1891 bis Herbst 1896, Technische Hochschule zu theorie.“ 1902. halb bedeckt zu Karlsruhe. im Sommersemester 1894 an der Darmstadt. Verlag von Dinglers Polytechnischem wolkig 1 Heimatsort: München.
Universität zu München. 30. Juli 1902. Journal. Mannigfaltiges. j . ö. . T. 1 Der en e n, . ĩ z y 8a * ö. . . öll und Frau schenkten, wie die Kölnische Zeitung“ meldet, openhagen Duns Geheimer Baurat, Professor Pfarr. ĩ ugu 3. der evangelischen Kirchengemeinde in Mülheim a. R. ein Karlstad 2 bedeckt J Korreferent: an,, , . Rhei elegenes Grundstück im Werte von 81 000 M und ‚: 2 heiter ; Geheimer Hofrat, Professor ö ; ein u ö . Der Generalsekretär des Komitegs zur Veranstaltung * ein Hara 6 errichtendes Krankenhaus die zum Bau — . bedeckt . Dr. Henneberg. ärztlicher Studienreisen in Bader und Kurorte, erforderliche Sum me von 1066 006 Saparanda 75 fegen 3 . Dr. W. H Gilbert in Baden Baden, teilt mit, daß auf vielfach Fer m * r F ö. geäußerten Wunsch hin die Frist für die Anmeldung zu der bereits 2 ber ent
angekündigten nächsten Studienreise bis zum 25. August d. J. ver. Egeries, 13. August. (W. T B.). Heute mittag ergoß sich wolkig längert worden ist. über den Ort Klussow ein starker Wolkenbruch. Von dem Swinemünde wollenlos Bahndamm der Egerieser-Bartfaer Eisenbahn ist eine Rügenwaldermünde heiter
wolkenlos
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
beiter 4 f ĩ ei ᷓ r, , mn Nebel —ꝰ ! — mm fahrerbundes, 9bat die n ein 8 leich e e g, werk ö. San das, soweit der Vorrat reicht, in seiner Geschäftsstelle (Friedrich 1. ; ; r f — - . e. Am vorigen straße 212) in der Zeit von 9 bis 1 und z bis 5 Uhr unentgeltlich aus- Txiest. 14 August, (W. T. BQ. Nach neueren Berichten ist — 22 beiter gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts. Narkttage gegeben wlrd. Bel brieflichen Bestellungen ist das Porto' beizufügen. der De mp fer des DOestergreichischen Lloyd., Poseid en! auf ; wallig 186. Verkaufs. reit
ö z einen Felsen Les Kaps Karmel aufgelaufen (vgl. Nr. 189 761, heiter * Markltort Gera biter Preis fir LTDopvessen ner Menge für Durch⸗ . * ch i) 3 woß in e eme Die Ladung 66 6 1 —— — 6 11 ü 1M 5 * wert 1 Doppel schnifte. ĩ ie Fre d f ers aß schiffen gelöscht. er Maschinenraum und ein anstoßender Laderaum Breslau 763.5 Windstille halb bedeckt ; zepr. 165 J zentner ; em un 5 63 Ee, . sind mit Wasser gefüllt. Ein Dampfer ist zur Hilfeleistung ak⸗ NM y 85 warn; ; niedrigster höchster niedrigster höchster a n. böchster Doppelzentner preis des Feuers Uisprung, zu denen jetzt der englische Missionar gegangen. . a. M 7585 2SO 1 wollenlos 18. . 8 n n . 2 — 8 H. Cole eine neue, jene der Wagogo in Deutsch⸗Ostafrika, ir e 369 * 66 binzufügt (Journ. Anthropol. Inst., vol. 32, p. 315). Auch j ; g r 8666 üunchen 62, SO 3 wolkenlos Weizen. ümnsne Genn, mne inäslseiten zeihshrist iel artes Paris, 13. August, (B. T. B) „ Seine Masestät der Wien ös,3 Windstille wolken os 46 * ö und Völkerkunde. Globus entnehmen, tas. Feuer vom Deutsche Kaiser bat den biesigen deut chen Geschäftgträger ös Wind ftile wollen os Randaberg a. W.. 6 , * * ö 1790 Simme! acholt; sonst aber zeigt die Sage viele eigentümliche beauftragt, der franzssischen Regie rung anläßlich des Unfalls 764.) WSW 1 wellig s Breslau . 1 86 . , 16, 40 16,0 18.20 16, 80 . — ! Jůge Ter wesentliche Inhalt sst der foĩgende: ürspringlich gab Auf der Stadtbahn Allerhöchstseine Teilnabme aus zudrũcken. Lemberg 7627.1 FS 3 Nebel Hir ben i. Gil,, , , ,. h, — — b — 1720 1720 ; 1635 9 kein Feuer auf der Erde, darum stieg ein Mann in den Himmel. Der Präsident Lo u bet bat alsbald Seiner Majestät für diesen Beweis Hermanstadt 759.8 S wolkia , 5 1 1499 15,19 15,30 15.50 14.96 um es dort u suchen. Im ersten Vimmel traf er nur balbseitige der Teilnahme seinen Dank aussprechen lassen Ihre Majestãten der 567 9 7 wossens os ottingen . . [. . . [ . . . [. [. 15,30 15,30 15 50 . 15.50 . * 9 2. — J
ö Laufende tummer
Realgymnasium zu Darmstadt. 13. März 1896.
Technische Hochschule zu Darmstadt
Bauingenieurwesen. „Die Beziehungen zwischen den Auf⸗ 12. Juli Gut bestanden. 17. November von Ostern 1896 bis Ostern 1900.
Technische Hochschule zũ' lagerbedingungen und Stabkräften 1902. 1902.
Gymnasium zu Freiburg i. Br. 14. Juli 1888.
d — d = d o wd w d r O o e D de .
D — — — . , . / , . ö = * . 2
.
Für die am Sonntag stattfindende vierte Fernfahrt ‚Rund . ng, . fortgeschwemmt. Der Eisen⸗ . ge um Viria veranstaltet vom Gau 20 des Deutschen Rad⸗ bahnverkehr ist eingestellt. .
..
—— D do d - N - -
— . —
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zent ner (Preis unbekannt)
— —
ͤ t. ju Dim 3m n r Rn Dv ü en, n 111 900 16, 750 i172 7 7 Renschen, üer die er lachte; im jweiten Himmel gingen die Menschen Fönig 60 ie, den if. ce mr die Königin ho a 751.7 Regen dir. — 68 1720 1729 17.80 17,00 auf dem Kopfe, und da lachte er wieder über sie. Immer nech fand * 6 * 2 2 wre , n, a 7511 5 beer 1 — 6 ** er kein Feuer, und so stieg er in den dritten Himmel, wo die Menschen an den Praäsidenten Loub elegramime gerichtet, in denen sie 69.3 IJid 2 halb bededt 1 8 5 . 52 f ᷣ s e 7 ihre Teilnahme aus Anlaß des Bahnunglücks ausdrücken 1 *da de e 17,60 auf den Knien rutschten, und auch diese belachte er. Feuer aber, 11 * 3 ; Mö . ö , n, r ᷣ so berichteten ibi diese, würde er in Mulungqus (Geiteis Bel der Trauer ier für die rFfer der Stadtbahnkatastronbe Mäßig boher Derck mit inem Maximum üer Südosteurcra Hause finden, das im vierten Himmel liege. Zu Mulungu ge⸗ 1n der Kaserne de la Cits hielt der Ministerpräsident Com bes eine erstreckt sich bis Mittelstkandinadien, ein Minimum von unter 2 2 . er 2a X 1 z 2 1 * 599 . 2 1 2 . 7 27 . 7 9 * . 691 9 29 ** 72* 5ü6* langt, trug er diesem seine Biste nach Feuer dor und erbielt die Nede in der er sagte, er enibiet den Telen, an deren Geschick gan To mm liegt aber Nordeuropa. ein solches von unter 735 mm süd. Zulage, morgen solle er das Feuer finden können. Am nächssen Tage Fantteich Anteil nebme, den letzien Gruß Ter Reglerung. Der Westlich von Irland. In Dęutschland ist das Wetter bei geringer äbrie ibn der Goit in ein Gemach, in welchem ein? Anzahl schöner, WMinisterpräsident wie darauf bin, daß es bei äbnlichen Unglücksfällen Wärmeänderung ruhig, meist heiler und trocken. Auffrischende üdliche bedecter Gefäße standen; abseits aber fianden zwei unscheinbare, schon oft gerade die Armen gewesen sind, die betroffen wurden Es Winde, Regenfälle und Gewitter, sich ostwärtg aushreitend, wabrscheinlich. r 2h — 0 W ü , a mööasia aß in diesem Falle ni e Vorsicktsmaßreneln beob- Beuts Seem gleichsall berekte Töpfe. Unter all diesen Gefäßen sollte der Suckende sei möglich, daß in diem Falle nicht alle Vonshte maß nig In beob Deutsche Seewarte. wälen, und er nabm eines der schönen, in dem er aber nur Asche und achtet worden seien, aber mag müsse das Ergehnig der eingeleiteten Roßien, kein Feuer and. Warum bast du auf dem Wege bierber', Untersuchung abwarten. Es stebe . boffen daß diese sprach nun Mulungu, „über meine Kinder gelacht? Gibt es in deinem slansäme ** een Senf tragen e e = 6 x 11 * 6e aer e ; = die Negierung sich bemühen, alle nur mönlichen Maßnahmen ju treffen Lande nicht Lächerliche? Geb nach Hause!“ Ein jweiter und dritter die Dteg 41 ⸗ ur mern z ; j . 21 Mann stie gen dann seuersuchend in den Dimmel und machten die gleichen Gr. Um das menschliche Lehen gegen die Gesabren. die der Beruf mit sich des Königlichen Meteorologischen Instituts, sabrungen! Da schickte man ein Weib ab, die es schlauer anfing und ringe, m schüßen. Nachdem nech der Präsident des Stadtrats deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. der Begennung mit den verunstalteten Geschörfen diefe lobte, sie TDeville im Namen der Stadt Paris gesprechen batte, wurden die ba ĩ . t 1805 9 bie 10 Ubr Vormittaag: fang nad vor en wanne, Gel TWainmnan anadcianak. 1miate aul Särge durch eine bewegte, andächtige Menge hindurch nach Notre Drachenballonaufftieg vom 14. August 1903. 91 bie 101 Ubr Vormittagt: dem Weihe die Gesäke; die schönen sind zu gut für mich, sagte Dame und nach St. Germain des Prag überngefübrt. Nach elner ein- Station dem Weide di abe; * n, n n mn, men, mn, . r 8 er, ben, * ep j 3 Plaue, und wählte cinen häßlichen Terf, in dem sie dag längst! fachen kirchlichen Feier bewegte sich der Leichen zjug nach dem Friedhof. Serböbe 40 m 200 m] boo m los m te Feuer fand. Mit diesem eilte sie auf die Gre binab, wo nun greße Freude war. Jedermann entnahm dem Tepfe Feuer und die Weiber sind doch schlauer alt die Manne
15,50 15,70 15,80 . . 16.50 16,50 16575 26 16,B50 17,890 — — = . .
82 .
. z .,
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). — 1680 16380 2. 1667 7 ꝛ 1763
FTaufbeuren . Langenau i. Wrttbg. .
e , , , ,,.
— —
,,,
Landgberg a. W.. Kottbus. Kr Virschberg i. Schl. Ratibor J Göttingen Geldern
Neuß 2
Döbeln
RNastatt ; Gbuateau · Salins
Mitteilungen des Lsronautischen Observatoriumag
ö . 1
— — — — — — — — — — 2 g — 1 er , n r
Temyeratur (07 2 181 147 103 Buenos Aires, 13. Angust. (B. T. B) Gestern abend fand Nel. 532 Co) 868 66 70 68 lan Mendosa ein Erdbeben statt, durch welcheg jablreliche Wind Richtung 8 S539 S569 8 Häuser und der Turm der San Francisco ⸗Kirche zerstört Geschw. me 3. 1.2 9,6 6,8 Landeberg a. Gg gewährt einen eigenen Rei, die Schilderung einer So ĩ ewie fünf Personen getötet und mebrere verletzt wurden. Nur sehr bobe Wollen, die nicht erreicht wurden. reel au in dem brasilianischen Rio Grande do S Hirschberg i vommerscher Art zu lesen, die G. Meinbold in der Jeitschrift — 2 Ratibor e ñ Göttingen Rastatt
GbateauSalins
— —
Theater. Rang 8 A, Parkett 8 A, Zweiter Rang 6 . Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr; Zu klelnen Preisen: Verebelicht: Hr. Alexander Graf von Platen- Dritter Rang 4 ., Vierter Rang Sigrlatz 2 A e 2 3 nnr Min Bergnsigen. Dallermund mit Fil. Lisa von Platen (PDoggen-
ani liche Schans iele. Neuegz Drerntbeater,. * . Vierter Rang Stebrlatz 1 Æ 50 4. Montag: eiter Balzer. 5.
Naier —— 1 — Jess Ferenc id 6 n. — Zum er ten Male: Der Regiment Geboren: Fin Sohn: Sen. Grblandmarschall
bend. gs. Herstessang. Jam ersten Mal 28 * : Gurd Grafen Flemming (. N. Berlin). — Den — . — u 8 1 863 . ij Dentsches Theater. Sonnabend? Monna . Uugust. Salsonkegtnn der Direktion Kren und VUisckensul von Grumbk em J. ** Gine Run don dãchard Gen. Neale Garl Schals Vana. Anfang 71 Uor Schönfeld. Der Oochtourist. Tochter Pen. Major Arthur ven Gisenbart Dirk ent: Arthur Pieter. Anfang 71 Uhr Senntag. r 21 Uhr E Weber. Rothe ¶ Berlln).
Sonntag ö. Vorstellu Ter Tec kadett. Abend 71 ür ie üdin von oledo. a Gestorben Fr Obertegietunggtat Dlan den Drerette in 3 Alien ven . Münk ren Mentaz Manna anna. ¶ Meeraenstraße, meischen Padberg. geb Prinzjessin ja Salm Salm (Em). N card Mende. nfang 7 t. — 5Prn. 2 Georg don Geng Sobachen
Da Garten: Tärlid wroßes Ronzeri. In- a . Albercht (Stendal — Din. Pastor Voß Tachterchen fang 6 Uhr ] Theater des Weslens. antstraße 12 Sonn- Renata (Suschen)
ieder spielhaus (Rrel Tierlicã0h Liederspiele ebend? Gnfemblegastspiel de Gerliner Theater. und Jdhllen. Visten nach dem BallQle. —ᷣ— — 1 * v) 9 1. don gerantnariler Meda
Dreradaua. Senatag, den 18. Auqust: 1858. Ver. Wisbelm Merer-Förlker. afang 76 Ubr. en * — ** 1 an. bon Geste, Serntaa 4 — Taler. Familiennachrichten. J V: von Bosanowg ki in Ber lin. Hike. Tei ven Car Meilkac and Lader Lentag: Mhh Geideerg. Verlobt; Frl. Franka Margaretba den Schmidt- Verlag der Gweditlen (Sch ol in Berlla- Rei,. nach claer Nernelle der Prerrer Merimae Dienstag Ait. Oeidelberg. balg mit rn Dang Frhrn. ven Delsen (Gad . * ꝛ ö ; ; Gallett den Gmil Grack. Anfang 7 Hhr — Freut, Oger karern) — Fel. Hedreig don dem Druck der Ren dent hn Gechdruckerel und Verlage ˖
Nena; 186. Verstellaag. Der Miegende : mim en ; Toarsekedd mit Pra. Ing Dänsfean⸗ Kaar; Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. M. Oondaunder Thaliathealer. Gig 27. Nugust: Gasemble- i Naarn — wn Narget Neumann. Fünf Beilagen
Prelse der Piide mn diefen Verstellaagen: gasffriel nnter artistiicher Leitung den W Lowe zearede mik Hra. Oterleutaart Dang Meiche 9 Freradenlege 17 A, Drchesterlege 109 ., Grster Sennabend;: Jam ersten Male: Ter Toraenhaeg. ¶ Gteslau Wablstati) (cmnschließlich Gzrsen Beilage)
— [.
Lande berg a. W Rottu. Greel au ü i ( — . x 1 34 35 170 3 642 3 13,390 Ratibor WN i . = 2 30 5445 12.10 2,50 Gottingen 1 — 3.4 ĩ ; 1 72 3.5 ; l 54 1015 Neuß. K 3 .
Do deln
Rastatt . Gbateau⸗-Saling
1500
Trianonthealer.
Friedrich und Unlversttätestraße) Sennabend: Die Netrbencke. Anfang 8 Uhr.
1466
1182 1325 1345
—
4
— den, we wenne, d , eee, an, * J aer ee, ee, an, d, ,
Remer kun gen. De derkauste Menge wird aaf volle Der vel sentaer und der Verkaufgwert auf delle Mark abarrundet witgete lt. Der Durchschaltterreig wird aug den nnabgerundeten Jablen berecact. Gia liegender Stil d (- Ia den Srelten ir Peelse bat die Gedentanz, daß der betreffende Preig alcht dergefemeen it, cia Punkt (.) in den legten sechg Spalten, daß entrechender Gericht fehlt.
.
n
— *