1903 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 61751. K. 7752. Klasse 2. Nr. 61 763. H. s600.

Haemostgtol Nenschenliebe

z0osz 1803. tuell A Co, uzwigshafen a. Nh. . lös3g 1038. Fi; mes; Guß Hartmann, Ulm

; ö ss ; z a. d. Donau. 167 1903. G.: Herstellung und 14 Dor x 8 Chemische Fabrik. W.: Pharma— Vertrieb von Apparaten und Mitteln zur natur⸗ zeutische Praparate emäßen Gesundheitspflege. W.: Apparate zum Rr. 617535. N. 2217. inbringen von pulverförmigen Medikamenten in die weiblichen Genitalien. Nr. 61 761. C. 38981. Kiaffe 26 q.

LAG IA

Klasse 22a. Klasse L. Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗

, Astestpulrer. Asb Astestfaden, ker nm en, f rungs- und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakab— Ahe sfestyns rt, sbeftzapyrn sbesffaden, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen,

sbeß r J . roötsch: , Derstellung und Vertrieb hygienisch-technischer Appa. ] Kl. 18 Nr. A0 326 (A. 2102) R. A. v. 14. 11. 99. w t Apbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestyapiere, Asbest⸗ Eisschrãnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, rate und den r nd! ir W.: Des⸗ (Inhaber: 3 **, , 82). produkte, insbesondere Scololgde Zuckerwaren, Back⸗ schnüre, Putzwolle, Pußzbaumwelle, Guano, Super⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ infektionsapparate, Zerstäuber, Inhalationsapparate, Für Gummischläuche mit Stoffeinlage gelöscht am und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, Frucht. phesphat, Fainit, Knechenmehl, Thomasschlacken, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln. Zieh⸗ und Riechstoffe. I2. 8. 1903. , und Gemüsekonserveng eingemachte Früchte, Thee mehl, Fischguan, Pflanzennährsalze, Roheisen; Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru— . Berlin, den 14. August 1903. (Genußmittel), diãtetische und pharmazeutische Prä⸗ Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel Nr. 61 788. R. 4660. Alaffe 26 e. Kaiserliches Patentamt parate, Liqueure. Schaumweine, kondensierte Milch, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahl, dosen, Mufikgutomaten; Schinken, Speck Wurst, Hauß. ; 38136 Rahmgemenge, Kindermehl, Maljextrakt, prãpariertes draht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ö Hafermehl und andere vraparierte Mehle, präparierte Nickel, Nensilber. Aluminium, in rohem und teil. marinierte Fische; Gänsebrüfte, Fisch= Fleisch⸗ 8 ; und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao weise bearbeitetem Zustande, in Torm von Barren, Frucht! und Gemüsekonserven; Gelces, Eier, kon⸗ 159 1902. und Schokolade und gequetschter Hafer mit und Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ Gustav Rade— ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager. butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ macher, Hagen gewürze. Je 1 Bescht. . ö . k . Thee, . Mehl, Reis, Graupen, i. W. j7 719563. 4 päne, Stanniol, Bronzepulver, attmetall, ago, Grieß, Maccaroni, adennudeln, Kakao, : Kolonial⸗ Nr. En 280. F. z2a7. Dian, ,. Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Schokolade, , z 9 .

z n J. ö e Zuckerstangen, Gewürze, warengeschäft und Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin- Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie— K draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium- bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Ho W.:

3 * * . I nig, Reis⸗ Kaffee und : 36, 169 1902. Kakao Compagnie Theodor

; il, aus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ̃ Fehtk s, d tete ges Melt Anket, Huttetmnebl. Baumwolle fattzme i, bwin tuch n nchl, Rafffasestrre aus 9 dem Sitze . kia hen . , . Ils 1go3. Rudolph eren London; Vertr.: Reichardt, S. m. b. S., Wand ebeteb. Hambn g ö . 666 . k . . Porzellan. 9 eingetragen: Dr. Josef Lingens und Adolf Hellmich 215 1903. Fa. ili Nikolaus, Ludwigs⸗ ⸗— * sess⸗ . ö olp errmann, ondon; ertr.: k 19. onds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, rahtstiste; ergament⸗, Luxus- unt, Ton⸗ und igaretten⸗ k 9 . n nnn, ,,, , , J , , a,,, , een sticke fm echmiedehsen. Ste lz schmieh' Karen geriet; Pane, Karton, Kartonagen, amen schitrme, Cree der Mer ln nr ire Gf dennd en en, Vertrieb eines Mittels gegen Gonorrhbe. W.: Mittel 1 Cif. 1677 1963. G.? Zabrifation und Vertrieb Import. und Crvortgeschätt, W. Farben. S golaz sonie sonstige Nahrungsmittel und ge Fisenguß, Messing un Rotguß; Säulen, Träger, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierfervietten, fahrikant Stephan Beiffel zu Aachen zu Geschäfts— gegen Gonorrhoe. . . Kakac. Schokolade und Kakaoerzeugnissen. W: Rr. 6 T7I. Vi. S958. Klafse 168. n . gg und . Kandelaber, Konsole, Balluster. Treppenteile, Kran- Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, sel z; Nr. 61 756. W. A763. Klaffe 2. Kakao, Schokolade und Kakaoerzeugnisse⸗ ee, Milch, ren, Gates, X n Nr. 61 765. O. 1554. Klasse 264. j 36

5 sf füh bestellt. V schäftsfüh sind be⸗ Bonb if auen. Tlegrapbenstan gen. Schiffs schrauben. Spanten, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Tumpen, altes Papier, ö hen, nt pr n g, 86 . . . Bonbons und. Backwaren, ferner alkoholische und. Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, altes Tauwerk; Preßfspan, ellstoff, Holzschliff, Nr. 61 789. J. L608. ; f ; 0 2 ; moussierende Getränke, wie Wein. Liqueur, Limo⸗ s 1559 1902. C. H. Oeh⸗ 1 3 nade, künstliche und natürliche Mineralwässer und 0 5 11 mig Weidlich, Zeitz. 1657 * . 1 Bier. 19063. G.: Fabrikation von 3 Nr. G1 781. 8 3985. Klaffe 1.

Handelsregister. Aachen. 38543 Bei Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B., wo selbst die Firma „Karlsgeselsschaft zu Aachen zur Unterhaltung des Vereinshaufes Karls⸗

ö

Klasse 26 d. Stellvertreter Louis Beisfef; b. zum Schriftführer Ludwig Jörissen, zu dessen Stellvertreter Dr. Stto Vossen; (. zum Rendanten Alois Oster. Nach 5 24 des Gesellschaftsvertrags haben in Verhinderungs— fällen der Schriftführer und dessen Stellvertreter den

Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ Photographien, photographische Druckerzeugnisse; rammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Etiketten, Siegelmarken. Steindrücke, Chromos,

Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln. Hauer, Oeldruckbilder, Kupferstiche Radierungen, Bücher, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ Broschüͤren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien.

.

*

3 = 2

meren

3. g ,,, ie . . 16 5 1903. H. A. Wolff, Berlin, Cuprv. Seifen Parfümerien Schek⸗- ,,. 75 1 s

straße 49). 1667 1903. G.: Drogerie. W.: Ein Mittel zur Vertilgung des Ungeziefers.

Nr. 61 757. Sch. 5794.

Hchte

gillllliun ihn. agil

1115 1903. C. Hermann Schulze, Dresden A., Gambrinusstr. 14. 16,7 1963. G.: Versand⸗ geschäft. W.: Pharmazeutische Präparate und Zucker⸗ waren. Beschr.

Nr. 61 758. R. 4606.

Klasse 2.

Klasse 2.

laden, Bäcker und Konditor⸗ waren. W.: Kokao, Kakao⸗ produkte, Bonbons und Kon⸗ fekte; Lakritzenfabrikate, Cakes, Biskuits, Waffeln und Backwaren, Konditor⸗ waren; Limonaden, Glanz⸗ stärke, Parfümerien.

Nr. 61 766. Sch. 5727.

Belalyso!

1 I4 1903.

Nr. 61767. N. 2187.

Cholosan

74 1903. Dr. L. Naumann, Dresden ˖ Plauen, Chemnitzer Str. 1. 177 1903. G.: Fabrik kon⸗ servierter Gewürze, haltbarer Speisen und als Heil⸗ mittel dienender Extrakte. W.: Ein Heilmittel.

Beschr. ,, Nr. 61768. C. 1079.

ExXOdin

Schülke Mayr, Hamburg. 17s7 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Phar⸗ mazeutische und kosmetische Produkte. Beschr.

Klasse 2.

Nmaffe X.

,

7

ö. e meornn Cunch

nF niakfens HA hM Bon.

* 111 1902. SO. S. F. Martens, Hamburg, Neuer Wandrahm 4. 17 71905. G.: Import und Export von Weinen und Sxirituosen. W.: Rum.

Nr. 61 775. St. 21642. Klasse 26 4.

nf enn zt

112 1993. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 1777 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Bachpulver, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte,

Magik

182 1992. Sunlight Seifenfabrik A. G., Rheinau⸗Mannheim. 77 1903. G.: Seifenfabrik. W.: Kosmetische Seife, Seifenpräparate (unter Ausschluß von Fleckenreinigungsmitteln), Parfümerien, Kerzen, Desinfektionsmittel, medizi⸗ nische Seifen, kosmetische und technische Oele, kos⸗ metische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Olein (als Putzmittel) und Stearin. Beschr. Ne, GI 782. D. 3566. Kaffe 2.

30 7 1902. Gebr. Dör⸗ ken, Gesellsch. m. b. H.,

Gevelsberg. 177 1903. G.:

Fabrikation von Metall⸗

waren, Jinport und Export 2 : geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Dopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr. Nutz⸗ holz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Dausenblase, Korallen. Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Lebertran, Serumpasta; natürliche und

messer, Aexte. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Eß⸗, Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße

Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge. Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Neusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, e . Gefäße, Tischglocken aus Silber, Bronze, Messig und Zinn, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserkloserts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Kara⸗ binerhaken, Bügeleisen Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchtet, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetall⸗ teile, Metallkapfeln, Flaschenkapseln, Brahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch⸗ staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher— arrarate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken wagen; Fahrrader, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ ständer, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug,

aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel. Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohßl⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas⸗ röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend— steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mofaik— platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, . Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Nadiermesser, Gummigläfer, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts bücher. Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte. Zünd⸗ bütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putz⸗ tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel; Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Turn⸗ geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Juͤnd⸗ höl jer, Amorces, Schwefelfaäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide; Mählsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach- pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak,

Rauchtabak, Zigaretten, Zizarren, Kautabak, Schnupf.·

tabak, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren. Web⸗

6/3 1902.

89 1902. 7 1903.

(1902. Otto Janke, Glogau. G.: Konditorei und Bäckerei. Bäckereiwaren.

177 19903. W.: Konditorei⸗ und

Nr. 61 790. S. 2910.

NokDöolkRl

Hartwig C G.: Schokoladenfabrik. und Kakaoprodukte, insbesondere fitüren z. B. Biskuits, Waffeln,

Klasse 264.

Schokolade, Kon⸗ Makronen, ferner Aus schluß von

Klasse 24.

Rendanten zu vertreten. Aachen, den 11. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 38544 Unter Nr. 474 des Handelsregisters Abt. A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr Deckers Cie“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: Dr. Alfons Deckers, Chemiker in Hermalle⸗sous-Huy, Provinz Lüttich in Belgien, und Leo Deckers, Tuchfabrikant in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 11. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg. 38545

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nummer 163 offene Handelsgesellschaft Gebr. Gentsch in Lehndorf eingetragen worden, daß die Gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Albin Guido Gentsch in Lehndorf aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Otto Hugo Gentsch in Lehndorf das Geschäft unter der Firma Otto Gentsch allein weiterführt.

Altenburg, den 10. August 1903

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg. 38546

In das Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 390 die Kommanditgesellschaft Leipziger Wellvapier Fabrik Graeßle, Laupitz C Co mit dem Sitze in Lucka eingetragen worden.

* lederne Riemen. Treibriemen, lederne Moͤbelbezüge, stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum- Deposẽe 1 866 Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewebrfutterale, wolle, Flachs, Hanf, Seide, Runflseide, Jute, Ntessel und mann August Gottlob Graeßle in Lucka und der Patronentaschen. Aktenmapven, Schuhelastiks, Pele, aus Gemsschen dieser Stoffe im Stück. Samte, Fahrifant Heinrich Robert Laupitz daselbst. pelimüßen,. -Mußfs, ragen, - Colliers, Teppiche Plüsche, Bänder, leinene, balbleinene, baumwmollene, . Lußer dem it ein Kommanditist beteiligt. und Decken. Firnisse, Lacke, Harze. Klebstoffe, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ AS II. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 Dextrin, Leim, Fitteé, Wichse, Fleckwasser, Bohner, tuch, Fil tuch, Bernstein, Bern telnfchmück, Bernstein. l 363. IML -p enen. 2 masse, Näbwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen. mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid- * GL el = Altenburg, den 1 Auqust 1903. schmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, stangen; künstliche Blumen, Masken, Fahne Flaggen, a ; ; n. Derzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Dach M. s 2 Wol 1 l er . WF Fin. Annaberg, Erzseb. ; 38547 Varfili, erdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Re. dn 7897. n. 7928. K lasse G . 812 In das Handelsregister ist heute eingetiagen Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern. Wein, . ;

2 ö worden: Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal jertrakt, Malz- 202 1903. Vereinigte Schmirgel⸗ Æ Ma⸗ a. auf Blatt S827, betreffend die Firma Fritz chinen · Fabriken A. G. (vorm. S. Cppenheim Paffrath in Annaberg: Prokura ist erteilt dem und Schlesinger Æ Co.), Harburg a. Elbe. Kaufmann Arthur Welcker in Annaberg; 3. mirgelwerk und Fabri b. auf Blatt 928,

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf—

. 136 * ünstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; . ; ö ; Thee (Genußmittel), diätetische und vharmazeutische n , n Gummistrdmpfe Dis beutel od 1803. Chemische Fabzit, auf Aetien Praävarate, Liqugure Schaummeine, alfohoifreig Ge— Dendagen, Peffatten, Wasseretten. Stechbecken, (vorm. E. Schering), Berlin, Müllerstr. 70 171. tränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm— , , mmm. medio. mechanifche Nafchinen! . ew 1 1 8715 2658 . 1 E ö 9 2 E * 16 1 ö * 1m Ria 1a 8 3a Frankfurt M 177 1903. G.: Darstellung und Vertrieb von gemenge, Kindermehl, Malzerxtrakt, präpariertes eee . n, Rbabarberw zeln' 58 1902. Dr. G. Ritsert, Frankfurt a. M. , ,, ; Weutischen und vbotograpbischen Raf . 54 ire se kũnstliche Gliedmaßen und Augen, Rbabarberwurzeln, =. 2 27 12 . Rerfessunn und chemischen, pvharmazeutischen und photographischer HVafermehl und andere präparierte Meble, präparierte 2 ; ö * ill,, Gutleutstr. 75. 167 1905. G.: Herstellung und M Pi zeutische Vrodukte i * ͤzrwan * 25 z Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Vertrieb von vpbarmazeutischen Präparaten. W.: Produkten. W.: Pharmazeutische Produkte. und nicht vräparierte Mehle mit Zusatz von Kakao Gallãpfel, Aconisin, Agar. Agar, Algarobille, Aioe 2 . 1 111 * 1 . * * . i. * ) 2 z 2 9 c Aconttin, Ag A9 ö 2 1r K 2 Pharmaieutische Prãvarate. Nr. 61 769. B. 9371. Klafse 2. und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne .

Zufaß bon Kakac und Schotolade Speisenrwhr e Ambra, Antimerusion, CGaraghenmoos, Condurango⸗ X 1* Don Maldk 1 1 2 . * gem ie. . la MokRkols

DR. B0E SSC.

1 z ri 1de 2 ngosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ werner Automatenwaren außer den obengenannten, u ? 1 r amn. ar. 12 J 19 3. Tr. Boes 2 Co. Berlin, Mark⸗

. * . T* 11 58 83598 7. 3441 ; 1 * w . wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen l ag u: r . . grafenstr. 99. 177 1903. G.: Fabrik medizinisch⸗ vbarmazeutischer Artikel. W: Ein Heilmittel

. kann aa r- Kere 5 f ö Darstellungen bedruckte Karten, ine befondere Ansichts⸗ ala slore⸗ Galangal, Ceresin. Verubalsam; Nr. G1 770. K. 7819. Klasse 2.

1 . ; ätherische Tele; Lavendelöl. Rosenöl, rrrwentinsl, vostkarten, Zündböl zer. . Beschr. ãtherische ele, Taben I . tolenol Terr tir I Stiefel, Pantoffel, 31

ö

8 *

*

Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili. Fächer. Oeillets und Wachsperlen. Klasse G.

ĩ d l wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumve, Limonaden, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, ä ö . Dol jessig, J ; 1 1 ꝛ— Sxpirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Nr. G1 776. S. A467. Klasse 26 d. Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ Nmarm fade Fiesscher 5 59 scher fie 16 5 * ; i Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, ͤ x betreffend die Firma Julius 3obnen, Quebrachorinde, ap- Rum, Sassaparille, ama Frucht-, b erlernen. Auf e end die Firma J bis 2 Kognak, Fruchtatber, Robspirikus, Sprit, Preßbef Saalheim in Annaberg: Die Firma sst erleschen. Annaberg, am 12. August 18903 iches Amtsgericht m 25 * veovyvroir D Hlaehättt, Ferktte, nähe sndre Schickt, Jräkehraren, feen, m gsens; Sachsen. 177 1903. G Drogerie. W.: Heft⸗ ick und Konditoreiwaren. Backvulver,. Frucht⸗ und ingen, eruge Rnleide n

*.

.

Friedrich Kadner jun., v 2 ..

2 w. 8 an 5 ö n J 5er erm vr l we 93582 I * a. [ 2 2 29 * z . ꝛ— en milte 1 z Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ Gosdwaren, filberne Schmuckwaren, echle Schinuck. 468 1993. Friedrich gönliug, Samburg, Neu. lei 1 kitit, Häarasitendertilgung'mittel, Mittel. egen berlen, Edel, und Halbedelsteine; leenische Waren; münster Str. 23. 167 1903. G. Schilderfabrit. die Reblaus und andere nienschãdlinge, eo ois armen. 38550

i . 22 Ke P Gardinen diergummi, 1913 1803. Jobann Wolf. München,. Palmstr. 8. parfüm zum Jerstäuben und Verdunsten: ige Marmem. ĩ ische Praparate, Roinen⸗

al 1 . . . i Vutel an Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ ö kittel gegen Hausschwamm; . 3 ; —; 5 und Iso· 177 1805. G.: Herstellunz und Veitrieb von barfdmierte Sale icher · Pulver. · Vavier. Rerien n unser Sandelaweaister A aur Nr. 81 gal. P. 2823. Nlasse XV. mes, rie Mil 3 Rabm⸗ vosentrãg 2 3 en, rt Ir z. rumrfỹ⸗ 1 * 1 var üumiert al * r- Tulver, Papier Kerzen; In unser Handele r . * ö

Ter, . leimwarier; Schleifmitic' ier Ur ganial 1 f . . n ma 8 . 1 1552 Q 4 57 1 1 6 . nd Silber⸗ W.: Schilder, Prägestempel, Kautschukstemrel. ram . Ratti bolineum, Borax, inser Handel sregist vurd Franz Sobtzick, Ratibor. ö l lauer zaumwelne, lo ; , Dur Feder vbarmaseutischen Präparaten. W.: Einreibmitte gemenge, lindermebl, Maljertraft, rräparierteg lien, 1 e, m,. Dasermebl und andere vräparterte Meble, rräpa- , ; und nickt rrärarlerie Meri mit Jusan von genlichtlampen, ũ lampen rierte und erte Meble mit Zusaß von ; - ; 1 i lampen, Petreleumfackeln. Magne kakao und Schokolade und gequetschter Dafer mit 3 71 ö

27 ö . G1 792. L. 18910. ; gespinste, Tafelgeräte aus Silber, Alfenide, Bronze Beschr. Nr 81792. 2 . 903. . = ** und Kaiserzinn für Speisen 91281 2.44 J In unser Handelt er A. wurde heute unter Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; säure, Filibũte, 8. eidenbuüte, b bute, * ute, Beschlãge Nr. W. 1991. Alasse 2. SSO O Nr. 5565 eingetragen di irma Fritz Kromberg ö f eriehüte, Mugen, nbũ in Barmen und als deren Inbaber ann aus Metall und ö ; K . onigl. Amtsgericht. * = M. = J erbepeker ecken zufe 2 = 21 don Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Zimmer⸗ ; gerich Thee (Genuß - 2 . * . , e, m. la n, Gimrgische en ? ͤ bi überbaurt Rauchermi eder Gattung und Prä,. Firma Carl Maurer in Barmen gegen Rbeumatismug varate aller Art zum Parfümieren von Wohn⸗ und Ebefrau Carl Maurer, hanne ge Nr. G1 785. S. 1868. Riasse D. Krankenraäumen sewie jum Reinigen und Verbessern obne Geschäft ju Barmei d * 8 ü strümrfe Kerien ? 1 r j und Schekolade, Sreise⸗ 2 w , . . Alsterdamm 14 15. 167 1 En 1419 Tad 6 Nem Merk E W.: Künst zolit ber 1 Vertr.: Pa iwälte F. C. Glaser, Nr. G61 780. K Rliaffe G6.

aus Alfenide, ö I der Kaufma . Trin rorn bers Bier; s ü Nolf 8d Ian 193 1903. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Me 6 t Hrn. Luftreifen, Regenröcke, strarne 69 177 19. * Daritellung und Ve der Zimmerlu Barmen, den 4. August 1 3 Rr. 91 7292. MA. 1044. iasse 28. Kbnigl. Amtegerich gew armen. q tl volitbersaß zum Ge 1833 z z In unser Handel sregister vurde beute brauch für die Glae⸗, Emaille und Aluminium 2. Glaser, D Dering u Pein, Berlin 2X. 68 ö . Gegr. Firma Gebr. Kromberg Barmen 1

Nickel und Aluminium; d Barmen, den 4. = z 1 . Gummisxielwaren, industrie Besch 71 Chemisch abrik. W Pesellschaft g

mmm

.

.

*. ö .

2 dom

9 * n.

Reisetaschen, Brieftaschen

63 1903 S. Vropfe C Go.,

. ö

niasse 204. iirtiae Ren rarate echberte, Techtessel, B stecher. Brillen!

141 1 1 ö 14 ö Mm malsdart 6. 1 382 .

3 und . be, Briketts, Ant Bbarma al nm ec ö 5454 Pn ar AI

1 11 24

.

3

. 18

an ich 8a . Sandeleregister 386 des Königlichen Amtagerichta I Berlin.

* ,, ,, n, ,, u d . s 1678 nab. , He el ane: rubber Vine. Tusste Vi vafasern anbürsten ; ** r n. = er e rr 2 . R = andmann, Berlin, Ulerandrinen sleinise nbaber ẽirm . er , , , , . elmann n,, ,, 1 ö . ! ; —⸗ ; 2 dar ate kamm chwämme Are ven Auaust 1903. Fran Zobt ict. Ratiber 90. neidearparat scheren isi . Dolirien 8. ien *. erwierungè mittel 1st 1. Amt 11 15 14 7 *

ö! Boh er⸗ 1 21 * . 2 * 4 straỹ⸗ 1 2 106 1 1 19 13 8e imd 10 ! Pre ra erteilt nnscheren in eee Vertrieb von Tonserrvierungtmitteln für Fruchtsäfte. 8.

; Fahr * anditen onse den un 29 gen Fr erm nie ĩ Lecken ric Lvaan ile Mar al 1 Golrseist J 8 um f 8 a 8 7 emma

12 1402. F. C. ullaf, Qommandit- Ge- Nabruneß. und . r 4 6 , e ni. . na erãäte . 1

sellschaft. Berlin, Gr n ,. . . * Abteilung A. G. Derstellm Rorfwesten, len 36 319

; 1 rem ken- mi 88 Am 38. Aus 1 1 2 , nm, ,, me, , me. *rfbilder, Rerfrlatten, Rettungsringe, ;

Rr. G1 7899. Y. 7221. nerlim.

; * 2810 er M 16 7 19

6 1 1351 416 2 5111 mich⸗ len .

aesselsteinnerbstunge mittel ö. Vonpe R Zohn. 64

13 der Nr. 81 791. X. 7871. Klaffe 8. 89 1 2 4 5) 26 * 11 2 *. ebe ö 5 ei en Ben . ockꝗ iffe 1 mme 7. = * . 1am 2 e 8 5 * x 2 * Sanden / 5 ö. . 1 r, ae. 3 4 , 4 e ga, , 2 enbeinschmuck, Neerschaum, Meerschaumrfeifen. 1 aa - . D n am JI. * n, , 1 ni 8 * 1 * 1

1 ]

1 .

ö getragen (mit Auss 14 j. *

Ber

1 Q

GI

en e, * * om * 24 e, ö Mm cllul oid ball uleidkarseln. Jellul eidbreschen

1 x r 2 . er, ; dd, nne re sliglaure atron ert igartensritz 1 stabilem ern,, 115 18 Fa. Franz Rnünner, Dre den 1 ö . ö. ' * wa * wasag ven alee un J lade ien c rala Heinfteciniiun trenenszurr . * 1, ernbrketten. Etabl chmuck. Mantel 26. 87 18 9 . enetrrert ö 2 * . * J tene

2 1 7 11 * ** * 7x * n . 6238 Trenker Lrnamente aus 1 1 . * * 6 1 215 . * * 2 Q —— *r . * 23 6. 1 y * 1 2277 211 . . * . D * . 2 * 1 eewwr -= 2 meta

a n 352 = rer,, ne. üulole, Sinn J Tentraillen, Schachfiguren, niasse 23a. . . Teil m. woe, , . 219 * . a 69H12 ** 21 1 P

Os mania

e re ner, mem 1 . LI helrg't

dam a Gigarrenfabrif., 1 ** neanrren ** Nr. G01 782 F 1581.

fabrik. W.: Rob. ü Ww 42 staßak aar, . 21 2X ima red TSenferth. i'

t In babe ed Seyfe Kaufmann, Rir. 2 . 3 ann, R

:I)

r, Bad palder,

? , , n c glolade, . n mr, . und n Sreiseâl Tafel s. r* . 335 45 * ma sl

111 6

RKiaßse 11.

ISOpral

1151153. Mftiengesellschaft Farbenfabrifen vorm. Friedr. Bayer A Co, Glikereld. 187 * e e ne. 2 * r15 1 * r 9 Tee

1 green Sebezic, Natiker. U7 1993. . 7 1 u ð

ö . 2 P . —— .

S4 en and erwarenfabrit

2 12 . silalische wemische elckt nische, nautische, 24 Nachtrag. ͤ —— ——

Kar bi Justrumente, rparate m asllien; E, Re * 29 833 N.-A. D ]

De infeftientarrarate efinsttume: K

Gentrellarrarat⸗

Rrattmaschinen

Tze Garloct Vacking C

.

2. —— N—iẽi! i!!

Rr. G1 779. Z. 18. Riase TG d.

Nr. Nat - Apothete. Cecar Tiege. nbaber: Decar Tiegz, Uretbefer,

.

FRFreudensta

2 * 2

1 ; il 8 . ) Mr GI 787. T2. 1238 Riafe 2D. —ͤ 21210 C Sen- Handel toe ellschaft Vusch.· ] Antemebilen, ofemectiven:

1 Mil ne a8 8438 ans; 26. , mann 1 Nabsch. Ber iin. een dener, nn en I nen nicki I 627 —— 44 * P nen. 'r chließlich bma chin

* K— na * 1 tei C GDababer J. J. Lindan, Peidelberg Gele scht Taschmwann Kaufmann, Äerl ta; 7 Ulerander Nakich r n Ra schtnen, Strickmaschlaen und Stickmaichiaen; am 19 8. 1901 ? rer, Rirderf. De Gesellscihᷓasft bai am 3 Dœarphen, Firdersqh- Hen, Giemasinen the Rl I7 Re. ag Jun G 2877 RI . ür Gummi Aikest ? m imemr

* 2 2877 d. 23. 11 1999 Jani 19 Jar Vertretung der Me⸗ Ra ieren u- 12 , ned, d meer, 8 1 Tauerstost-Jabrik Geriie Gg. a. (Jabaker Garl Graraet, Firtk. Sarern] Geiz; ien der Kaufmann Albert ascheann aim mmm mmm. Vamtaschtrme, Neibessen, D. O., Berlia, Tegeler Str. 18. 1777 1 G.: Han 11. 3. 190

w

*

6 QM 2 *

* 2