1903 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

;..

eee, dee, we.

. / 7

r

*

Nr. 21 211. Firma: Ernst Reissig. Hotel Coburg. Berlin. Inhaber: Ernst Reissig, Hotel⸗ wirt, Berlin.

Yir. 21212. Firma: Hans Segall. Berlin. Inhaber: Hans Segall, Kaufmann, Berlin.

Nr. 21 213. Firma: Niederlage Pforzheimer Goldwaren Schweizer Uhren. Johannes Dothorn. Berlin. Inhaber: Johannes Hothorn, Goldschmiedemeister, Berlin.

Bei Nr. 11783959. (A. Roßbach ⸗Schultze. Berlin.) Die Prokura des Juweliers Richard Schultze in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. I7 717. (Rudolf Piesbergen. Berlin.) 2 1) Kaufmann Curt Piesbergen, Kolonie

runewald. 2) Kaufmann Rudolf Piesbergen, Kolonie Grunewald.

Bei Nr. 8999. (Altenberg E Steinitz. Berlin mit Zweigniederlassung in Annaberg und Weipert i. Böhmen.) Dem Kaufmann Fritz Alexander zu Schöneberg ist Prokura erteilt ;

Bei Nr. 18 908. (Die Dedektei, Grütz⸗ macher u. Müller. Berlin.) Die Prokurg der penstonierten Kriminalkommissare 1) Egon Grütz— * 2) Theodor Muller ist erloschen.

elöscht ist Abt. .

Nr. 5864. Firma Klimoff E Co.

Nr. 3498. Firma Gustav Iffland.

Nr. 10515. Firma Licht Patzenhofer.

Nr. 5717. Firma Waarenhaus Fr. mann C Co.

Berlin, den 8 August 1903. .

Königliches Amtsgericht . Abteilung 9b.

KRerlin. Sandelsregister 38551 des stöniglichen Amtsgerichts E wel ( Abteilung HM.)

Am 10. August 1903 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1776

Erste Oefterreichische Allgemeine Unfall⸗

Ver siche rungs Gesellschaftt mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin:

Der Wirkliche Geheimrat und Reichstagsabgeordneter Alexander von Hegedüs, Excellenz, ist in den Ver— waltungsrat fia get ten.

Bei der Firma Nr. 134

Metallwaaren⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft

Baer Stein mit dem Sitze zu Berlin:

Die Prokura des Hermann Lowitz ist erloschen.

um Prokuristen ist bestellt:

Adolf KaliSki zu Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht, auch in 8 haft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver treten.

Bei der Firma Nr. 1665 Aktiengesellschaft Fabrik für Brauerei Ein richtungen vorm. Seiunrich Gehrte Comp. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu dar burg: .

Cine Aenderung der 1 und 2 des Statuts dahin, daß die Stellen, welche sich über den Betrieb einer Zweigniederlassung in Harzburg verhalten, ge—⸗ strichen sind.

Bei der Firma Nr. 1923

Automat, Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die in der Generalversammlun . 1903 beschlossene Erhöhung des genrb kapitals ist durchgefübrt. Dasselbe beträgt nunmehr 500 009 und zerfällt in 493 Aktien zu je eintausend Mark und in 35 Aktien zu je M C (35 auf den Namen, 493 auf den Inhaber lautende Aktien).

Die durch die Gene n nlung vom 30. März 1903 beschlosse ne Ae en derung des F 3 des Gesell⸗ schaftsvertragẽ.

Berlin, den 10. Aungust 1903.

Königliches Amtegericht

Rerlim. Dandelsregisier 138554 des amm m,. Amtegerichts L Berlipn. Abteilung A.

Am 10. August 1803 ist in das Handelregister eingetragen (mit Au aschluß der Branche): Bei Nr. 15 1416. (R. C. Lessner. gemeint iber jetzt:; Arthur Fürstenbera, Berlin. Derselbe bat Geschaft und

Grben des bie herigen Firmeninhabers erworben. Bei Nr. 10 118. (Cacar Ranßdors. Berlin.) Jetzt: Offene Handelegesellschaft. Gese lscha i. er sind a. Emma Ra in den zeb. B 1 b. Klara Kan 1 Berlin, e. Delar Kanßdo Berlin d. Hedwig Kanßd Berlin. e. Walter Kanf Berlin Die Gesellschaft ba gonnen m Kermei die Witwe sellscha ter Raufmann

Leh⸗

vom 30. März

Abteilung 839.

Berlin.) Kaufmann, Firma von den

Venege * Kuntze. Berlin.) st nach Treptom

X. 11 6

mann. Ger lin.) Der 3 a Riechbelt ven 19 ist allein (Sagemann a Vogeler.

fmann Friedrich vagemann zu

er. Ver Kanfmann

= eman⸗ t, Berli 3 i (Karl Sermann Tümg. Berlin). Tie Firma lautet ert Rarl Sermann Tum e (ac ichasteresse für Militar Literatur). Der bisberlge Gesellschafter Karl Sermann Duümg Berlln, lit alleiniger Inbaber der Firma ben Niemschneider ist aue geschieeken. Die Gesellschaft ist auf elo n Bei Mr 29011. (Cite Lobrmann wer iin ) Der Kar utmznn Dtt⸗ der effenen Vandel ee en aft aan Melischt it Abt . Nr. Reber J. Derz. Berlin. Derlin, den 10. Anenst 19903 Könlaliches Amt St 1. Abteilun

60. Lobrmann ist aug c teden

340 die Firma

Rerlin. Sandelsregister 38552 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung R.) , . August 1903 ist eingetragen bei der Firma Nr. Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank. Zweigniederlassung der zu Dessau domizi⸗ lierenden Aktiengesellschatt in Firma: Anhalt Dessauische Landesbank: Die Prokura des Carl Falckenberg zu Schöneberg und des Dar Lißmann zu Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 11. August 1903.

Abteilung 89.

Königliches Amtsgericht J. Eonndorf. Detauntmachung. 38555 Nr. 7155. In das Handelsregister Abt. A. ö heute eingetragen

Zu Os3. 15. Firma Fidel Würth Witwe hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter O. 3. 117. Bonndorf. m ber. Bonndorf. Bonndorf, den 6. August 1903.

Gr. Amtsgericht. randenburg, Hazel. 38656] Vekann machung. In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 209 ist heute bei der Firma „C. F. Richter“ zu Brandenburg a. H. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesellschafter, Maschinenfabrikant Christian Friedrich Richter zu Brandenburg a. H das ec st unter der Firma „C. FJ. dichter als alleiniger Inhaber fortführt und dem Ingenieur Ewald Richter und Kaufmann Ewald Cardinal, beide zu Brandenburg a. H., Ge⸗ samtprokura erteilt hat. Brandenburg a. H., den 7. August 1903. Königliches Amtegericht. KRrem en. 38657 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. August 1903: ! tax Baron Co., Bremen: Der Kom⸗ manditist ist am 8. August 1903 ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft damit aufgelöst.. Heymann Neumann, Breuten: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die auf. leute Samuel Heymann aus Breslau und Leo Neumann aus Berlin. Die Gesellschaft hat am . August 1903 begonnen. Vaulsen, Bremen: Die Fi che erloschen.

Die Firma Adolf Würth, Adolf Würth, Kaufmann,

rma ist am 1. Juni

L. Dtto v. Werder Bremen: Inhaber Ger⸗ hard Ludwig Heinrich Oito v. Werder. An⸗ gegebener Geschafts zweig: Agentur und Kom⸗ mission. Aug. Wilkens C Jahns, , Am 5. August 1903 ist an Heinrich August Bruni Hüneken Prokura erteilt. Bremen, den 1I. August 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Rnremerhaven. Dandelsregister. 3585585 In das Handels register in heute eingetragen worden: Ebeling c Kirchhof, G remerh aven. Die Gesellschaft hat bereits mit dem 12. August 1903 begonnen Bremerhaven, den 12. August 1903. Der Gerichte . iber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

R reslau. 38322 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 554, betreffend die offene Sandelsgesellschaft Ehrhardt C Kahl hier: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der bieherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Ralf ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 759 Firma Franz Erber hier: Der Uebergang der Firma 6 Erb⸗ gang verwitwete Kaufmanr

zu Breslau. ei

1Carl Karnasch bier

tch Erbgang auf die

Ilse, bier. Bei Nr

ne 8 1st . Creditoren 466. X 1b rometn GC‘ Gesellio ; 1

reslau. 138323 In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute Nr. 185 die Gelellschaft mit beschränkter

iftung „Schmiedefelder ae n ieee. schaß mit beschränkter Daftung / mit dem Sitze

Echmiede eld ingen

n öh Juli 19

rn. Gee ellschafr mi 1 16 schiů niedefeld in Höͤbe von 10 909 bandeltgges * Mar Bernstein in * den 3000, 3) der offenen Hand baft G. Frö iich Döbe don 70 Sacheinlagen dad, keitek en in dei der Gesellschafter boten en Teilen die Gleitzanlage besti mmten. rüber jum Schm gebörigen Lan dstreiten mwischen Breslau Lissaer Prorini ald ausser und d babnstrecke Breelau— Herrnvrefsch Geschaf ist der Kaufmann Mar el Grealau, den J. Nugust 1933 Reni lie Amtsgericht.

nresliam. 33324

In unser Vandelgregister Mbteilung R. unter Ur. 1836 eule die „Breealauer Man zanil-Gesellschafi. Mar Bartenstein X Ge Gesellschaft mit be- schr an lter Paltung. a Greglan mit einem Stammlapital von 1 Æ auf Grund des Gesell⸗ schaftedertrageß vem 21. Juni bee. 10 und 14 Juli 103 eingetragen worden. Dag ln terneb men bat die derst· mg allobelfreier Getränke und deren Vertrieb in Schlesten und Pesen zum * Die Ge⸗ se sen chaft dauert zunächst big jum Jull 1917 und wird mangel einer durch Gi 11 Tric Monat vor Ablauf erfelgenden Kündigung ledegmal um

ada in

iedefeld

. 55 —1* Bernstein in Br

Jab re berlãnzen Geschäftefübter sind det Kauf⸗ mann Mar Bartenftein und der Pridatier Siegmund

Pa cdbaum, Aaufmann da Ch6la, 2)

Faerber, beide hier, jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 3. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. 38559

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma Markus Fried länder in Briesen, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Markus Friedländer vermerkt ist, am 7. August 1903 gelöscht worden.

Briesen, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

R xu ehns al. Handelsregistereinträge. 38560

In das Handelsregister A. Bd. 1 Ord.⸗-3. 353

Seite 707/703 wurde eingetragen: „Die Firma Carl

Goes in Langenbrücken“ (Zigarren abrikatiomn,

Inhaber ist Fabrikant Carl Goes in Langenbrücken. Bruchsal, den 7. August 1903. Großh. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 38561]

Eingetragen ist: Lippert . Brill, Cassel;

offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August

1903. Ge sellschafter sind der Kaufmann Heinrich

Sir pert in Cassel und Zementwarenfabrikant Heinrich Brill in Niederzwehren.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 385621

Castro. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 22. Juli 1903 bei der unter Nr. 2 . in Solthausen domizilierten Gefellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Landwirtschaftliche Brennerei , ,. eingetragen, daß dem Kaufmann Gustap Renckhoff und dem Chemiker Ernst Renckhoff, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, Einzelprokura für die genannte Firma erteilt ist.

Castrop, den 21. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 38563 Auf Blatt 5412 des Handelsregisters ist die Firma

„C. A. Richter, Gesellschaft mit beschräntter

Haftung“ in Chemnitz eingetragen und solgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1903 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gisen, und Metallguß sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen der Maschinenindustrie. Das Stammkapital beträgt 120 060 S Zu Geschäftsführern sind die Herren Carl August Richter, Friedrich Hermann Richter und Robert Julius Richter in Chemnitz bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge⸗ schäfts führer selbständig zu.

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gegeben:

Die Gesellschafter Carl August Richter, Friedrich Dermann Richter und Robert Julius Riqwter in Chemnitz, von denen ö. jeder auf das Stamm⸗ kapital von 120000. eine Stammeinlage von 140 000 S zu leisten ö. bringen als Einlage auf das Stammkapital das von ihnen unter der Firma „C. A. Richter in Chemnitz betriebene, ihnen ge⸗ meinschaftlich gebörige Fabrikgeschäft (Eisengießerei) nebst Zubehör mit Aktien und Passiven nach dem Slande vom 1. Juli 1903 zu gleichen An⸗ teilen dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft gefübrt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: 1) das in Ehemnĩtz —Anna⸗ berger Straße 114 gelegene Blatt 189 des Grundbuchs für Altchemnitz im Werte von 93780 * von denen 15 0090 M auf maschinelle Einrichtungen kommen. Auf diesem Grundstück bleiben an Hep rn. inggesam 36 0090 M haften. Di ese Hypotheken, die örtlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Juli 1903. 2) die fertigen und halbfertigen Waren, Materialvorrãte

ätschaften, Wagen und Pferde im Yesamtwerte von 18635 M 12 J. 3) die außenstebenden Forderungen im Betrage von 180 928 S 30 * leinschließlich de echt ie im Betrage von

2 ba Kasse im Betrage von 3637 zum Kurgwert von 17063 bezablte Versicherung prämie,

deren Weit

sowie

esellschaft mit übernommenen rage von 40 8586 6 87 und

1a an 36 157 29 ing an 3600 S6 151 295 66

dieser Einlagen Buchschulden a sest ge setzt. Davon Stamme agen der genannten von juse mme 120 009 99 7 ftern den

1

E - * ? n Koni

91

Bekanntmachung. Handelgregister ist am 7. Augu

I. Abteilung A.

. 134 die Fene ter d 4 2 Zitions Sam burg mit einer 3 sederlassung in Cöln a. Mö.

er der Firma Mod rauer A Timon Wii. a os Nacht. 9

ellschafter sind R bert

1* onl lich bar tende 1 ig Mockrauer und vubert

Ver 1 Jeler d Len beid Kanflente 9 am 6. Derember 1895

der off enen Sandel g ese Uschaft

nter Jiam mere heim A Ztein · mann Die cse lick ai r Atte Stein mann storben und dadurch sellschaftt au Die s6bilgen Gesel ; 9 die

unter der bie berigen

unter Nr. 3305 21 1 Gerhard Becker

Chöla and als Inkaber Gerbard Becker, Kanf⸗ mann zu Göͤln

unter Nr. 339 die offene Sandelggesell der Firma Daffesldaum A Go G äoln.

Persönlich baftende Gesellichafter sind! I) Gtefrau C Passelbaum., Meta geb. Nettinger, a Geln Vi Mesellschan bat am 3. Jall po] beaeanen Nertrefan der Geieisdnn r eder Sn für sich allein ermachtig

Fabẽitgrun stũck

Maschinen. Gießerei und Kontor⸗ PMessnn.

18 928 66

zusammen ab

Sand eleg ese Ilscha art unter

aft unter

X

II. Abteilun

unter Nr. 417 bei der Gesell aft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma Gregorius Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Cöln.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 24. Juli 1903 um 20 000 46 erhöht und beträgt jetzt 69 600 S0

unter Nr. 505 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsches Export⸗ Informations ⸗Büreau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cõöln.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, zum Zwecke der Förderung des deutschen Aus. und Einfuhrhandels Adressen von aus und inländischen Firmen zu liefern, Informationen aller Art über nternationale Handelsgeschäfte zu geben, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu gründen oder zu veräußern und die für ihren Betrieb nötigen Immobilien zu erwerben und wieder zu veräußern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 10

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1 Walter Jagenberg, Kaufmann zu Cöln, 2) William Morry Schlesinger Selwyn, In⸗ genieur zu Cöln.

Dem Kaufmann Ewald Jagenberg in Cöln ist Prokura erteilt.

0 n ist am 18. Juli 1903

tete

Die Geschäftsführung geschieht durch beide Gesell⸗ schafter, so zwar, daß nur die gleichzeitige Unter⸗ e beider die Gesellschaft verpflichtet.

Außerdem wird die Gesellschaft vertreten durch einen Gesellschafter und den zum Yrokuristen bestellten Kaufmann Ewald Jagenberg in Cöln.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

III. 9 Handelsregister.

unter Nr. 4491 ( 8.) bei der Gesellschaft mit beschränlter , unter der Firma Martin 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln.

Die Ve rtretungẽbefugnis, des Liquidators ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

unter Nr. 1978 (F. R.) bei der Firma G. C. Neuß sel. Wittwe Cöln.

Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Heinrich Reichardt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Colmar. Bekanntmachung. 38695 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 45 eingetragen worden: „J. Æ G. Büchler in Colmar.“ Offene Handel sgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ö. Jacob Emil Büchler, Fabrikant, 2) Julius Paul Büchler, Fabrikant, beide in Colmar̃ Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Konfektions⸗ und Damenlleiderstoffen. Colmar, den 6. August 1903 Ksl. Amts geri cht.

Demmin. Betanntmachung. 38566 In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Zuckerfabrik Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß der Ri lle rgutepächter Her⸗ mann Becker zu Kronsberg bei Jarmen an Stelle des * n Posthalters Friedrich Dahms zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Demmin, den 7. August 1903. Königliches Amtsgericht. 38567] 72 Abteilung A. des hiesigen Sandels⸗ registere, woselbst die offene Handels gesellschaft unter der Firma Beerdigunge Anstalt Karl Ränsch * ** in Dessan gejübrt wird, ist beute ein- zetrage den: Der Tischlermeister Karl Ränsch sen. T ist mit dem 1. Juli 1903 aus der Gesell⸗ ede Handels geschäft mit allen eit diesem Tage auf den dänsch jun. in = über- aselbe unter unveränderter Firma Alleiniger Inhaber fertfübrt. Tessau⸗ den 6. August 1903.

Herioglich Anbaltisches Amtsgericht.

Bei Nr.

Dorsten. In unser

yt 8 * 168 1

urge e Rose * 6* m! Sitze ju Wulfen und als versönlich sellschafter die Kaufleute Wilbelm

Kzniai Pen ume richt Horsten. Befanntmachung. 8569 In unserem Handelzregifter A. ist bei der offenen

ande 1842 ell aft unter der Fir ma Se int ich

R212

ö. und Zäöhne un Dorsten dermerkt

Die Firma ist erloschen 4 den 10. Anzgust 1903 Königliche? n= nortmund.

(33332 Der Kaufmann Martin Görg Ju Dertmund ist aug der offenen Handel zesellschaft in Firma „Dort- munder Ztadtanzeiger, Geschaftaanzeiger für den Industriedezirkt, Wohnnnge ˖ Offerten blatt. Ver e Gee zeitung und Ztellenvermitt ler Schlsder * S*rg. a Tortmund une sch nen. Die Gesellschaft ist a löst. Der bi aber ae Gesell · atter, * dakteut ge. Schlöder a Tertmund, set dat wär n unter underänderter Firma fort. Tortmund. den Au n 18093 KRödniglicher Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur von Bojanowgki in Berlin. weditien (Scheel in Berlin.

tichen Bache tuckerei und Verlagi⸗=

2 8, WDibelmstraße Nr. TM

m 1H 90.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins-, Geno ts⸗, Zeichen⸗ ter- zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekannfmachungen der Ei enbahnen . J 4 ,

1 für

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. August

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

Dortmund. ö. unser Handelsregister ist bei der Firma Schmidt Adolph“ zu Schöneberg, mit

Zwei guiederlaffunz in Dortmund, folgendes ein—⸗

getragen:

Dem Ingenieur Richard Adolph in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Gr ist nur in Gemeinschaft mit dem Sgellschafter Kaufmann 6 von Michelmann zur Vertretung der , ,. befugt.

Gesellschafter von Michelmann ist nur ge— ed h fe, mit dem Prokuristen Richard Adolph zur Vertretung der ö befugt.

Dortmund, den 4. in, 1903.

Königliches Amtege mtsgericht.

Dortmund. 383331

In unser Handelsregister ist die am 1. Juli 1903 unter der Firma: „H. E. Kruskopf“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

15 der Kaufmann Ewald Kruskopf,

2) der Kaufmann Hermann Kruckopf, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 38331

In unser Handelsregister ist bei der Firma: Göhmann * Einhorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dresden, mit Zweig—⸗ niederlassung in Dortmund, heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1903 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Dortmund, 63 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 38570

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 8850, betr. die Firma Dresdner Blüumenfabrit M. Wecheler Nachfl. in Dresden: Der bisherige Inbaber Hermann Richard Gerold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Hugo Lorenz in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 10317: Die Firma 23 Ischoche in Dresden. Inbabe er ist der Kaufmann Dito Wil⸗ helm Ischoche in Dresden. —— Jeschẽfts. zweig: Tuch und Fuqfstinbandel]

3) auf Blatt 10318: Die Firma Sächs. Ver⸗ geinerungęfarhen Werk Dreseden Walter

eller in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Albrecht Ren ald Walter Heller in Dresden.

auf Blatt 10 31 3: Die Firma Moritz Bittner in Dresden. Inbaber ist der Meritz Richard Bittner in Dresden. (An schäftszweig: Rohrrodukten⸗, Alteisen⸗ handel

5) auf

383349

Kaufmann

und Metall⸗

Blatt 10 320: Die offene Handelsgesell⸗ schast B. Cehme E Co. Agentur und GCommissionehaus mit dem Size in Dreaden. Gesellschafter sind die Ubrmachersebefrau Ernestine Bertha Oebme, geb. Mager, und de nu mn, Leon Sonnenschein, beide in esellschaft bat am 1. Juli 3 begonnen. Die . llschaf ur dürfen die G haft nur gemeinsam vertreten. Mae, 2. August 1903. Amlagericht Abt. III.

EeRKernziörde. Bekanntmachung. 138573

Die Firma Sdermann Börm in Eckernförde (Inhaber Jermann Glaudius Börm in Eckernförde) ist auf den Kaurmann Heinri ich Jabn in Eckernförde übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschaftsz begrün 3 bindlichfeiten ist mann ese Garn, den

Königli ches Amt

mmm,

. del r ** UIbteilung ur 19genen Firma S. *4— Ven, Dag Ge 6 ift und die Firma ist durch die Witwe Peter Lecler Anna Vallen? n übergegangen.

Ghrenbreitstein, den 19. August 1803

Königliches Amtegericht. iwer reid.

Unter Nr. 1977 des Handelgregisters A Daarhaue. Eiberfeld ist eingetragen

Dem Kaufmann Karl Terbeck, Glbers⸗ kara erteilt.

Giperfeld, den 7. August 1803

Kanigl Amtagericht. sehwege.

In dag Handelgtegister A. 1 ist Siren Gartling u. Zeich in Nr. 109 eingetragen vmwerden

Der Fabrikant Hans Mar Rebert Sreich ist aug der Gesellichaft au zeschieden

Gschwege, den . Augast 14903

Ro nigliche 2 Am ats acricht Abt. II. lenaharꝶ. .

In dag Dar delgrenister ist Bente die

tea vom 16 Jan 1993 gegründete

2 Vreden.

—— 1 Jabn u

ge zerscht.

ein getragen Gc hang

91 borene Müller, in

Ess 6 bente bei der

E schwege

2 137254

Gesellschaft

un sisre ia sabri Oolebus. Sc e nlschatt mit

de schrankter Gaftung“ ) worden.

eu tun ebaer Peter Nomannl zu Tarball 2 ar Herftellung don Jementfseinfabrikaten nach

Ver tabren de Banne ter S benldi a Berer

u Golebüll en Megenssand dez Unternebmeng ist die

29 ettazen

Sia amar sal betrat 21 0 M Mesbirtz.

zegebener Ge⸗

. CoOiha.

Bendiek⸗ Firma ist in juwel ier vo QGotiha, am 12

2 21 verijogl S8

Aug. . nad Verwertang der den dem Baunntert⸗ ere benen

die Königliche ö ,,, Reichsanzeigers und Königlich Preußische ezogen werden.

führer ist der frühere Hofbesitzer Hermann Hamel

in Rinkenis.

Flensburg, den 10. August 1903.

Frank furt, Wai n.

Königliches Amtsgericht. 38578

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) „Nathan Schleedorn.“

betreibt der mann Natha

Unter dieser Firma zu Frankfurt a., M. wohnhafte Kauf— n Schleedorn in Frankfurt a. M.

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) „Holl, beschränkter

Joseph E, Cie., Gesellschaft mit Haftung.“ Die Gesamtprokura der

Kaufleute Karl Hitzel und Christian Müller ist

erloschen.

Den zu

Frankfurt a. M. wohnhaften

Kaufleuten Christian Müller und Jakob Scheuermann ist Gesamtprokura erteilt.

3) „Adam Schmiedle.“

betreibt der

Unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wein

händler Adam Schmiedle in Frankfurt a. M. ein

Handelsgeschäft

4) „Gese tungen

Stockmar C Cie.“

als Einzelkaufmann. lschaft für Reform⸗Badeeinrich⸗ Die Sa ellschast ist

durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Land—

gerichts, hier,

1. Juli 1903 aufgelöst. 5) „N. Mayer.“ Die

dritte Kammer für, Handelssachen, vom Die Firma ist erloschen.

Prokura der Ehefrau

Helene Mayer, geb. Scherer, ist erloschen. nu!

6) „Mina Wertheimer.“

betreibt die ir Witwe des Mina geb. Handelẽgeschã

Unter dieser Firma 1 Mergentheim a. d. Tauber wohnhaste

Fruchthändlers Josef Wertheimer, Jonas, in Frankfurt a. M. ein st als Einzelkaufmann. Dem Kauf—

mann Hermann Wertheimer zu Frankfurt a. M. ist

Einzelprokura

Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht.

Freiberx. Auf Blatt

des unt ler eichneten Clemens Halm in Freiberg ge

Freiberg,

Freibers. Auf Blatt

des unterzeichneten

Apotheke

Brüunsdorf,

erteilt. t den 11. August 1903.

Abt. 16.

38551 S21 des Handelsregisters für den Bezirk Gerichte ist heute die Firma löscht worden. den 8. August 1903. Königliches Amts erich zt.

138582 Bez irk ie Firma eger in

739 des Handelsregisters für den Gerichts ist heute die Carl Be

Bräunedorf gelöscht worden.

Freiberg,

Freyburg

Im HYandelsreg

Mil 1

teilt ist Fre yburg

in

[ 1

unter J

unter 76 1

RKohlenwerk

Gen,. a C., folgern ing

ir Pe ite nn

lbelm Roevke C. Rürbin

rstenber 8. Oder.

11 n unser Handelsre

den 8. August 1903. Königliches Amtegericht. Unstrut.

ister ist ein

7r . Pre tu 1

(Unstrut), den 10 n ist 190 Königliches Amt:

ister Abteilung B. ist bei der ein geirage nen Firma Niederlausitzer e Berlin, getragen worden

. lje zu d rledenau ist

drr, a. ** 5. Aug

CcCIessen. en . V

6 de r1*

*

Königli Te 9; ntageri *

Betanntmachung. andelsregister Abteilun wur

1Iung

irma dein ich '. er

dit dae sel be

lei ita.

P Firma

gericht

„Max Krüger“ Gieiwin.

ist erlo * n

Amte gericht Gleiwitz, SGliei win.

Firma 7

46g Amte

In das

1301ha. durch Ver⸗

In da Taubert Mmotha mit

5 2 getragen word

133

kaufmann lieferanten der Firma

nacher“

Bandeler sst kei der

Ser on.

in Siöerb- *

1 un s j August 19

3851 5 mit be el der bi⸗ m zen 27 1 1

1E. m. Rarg

25 hie im in.

GAP Ia0* ai ste 7

n. Go lha e en Tie Vaul 5a . Dach Dof⸗ rmaleè ari Bendileb geandert 1 F 3 st 15 2 rite⸗ zericht. Akt . 143 871 . *itmn 22. ang m Cderhof n.

Zweig nieder

n daß die

nn er 1deol

ö

) egangen int ub m * nn

7 w Nachfolger w

erte wird

Gotha. am * 66 1803.

Ser

oel S retgericoh. Att. X.

Soflteferanr“ n 5

1903.

der . über Waren⸗

nd, e Hein auch in *inem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (mn. i00p)

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost 20 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 . ern kosten *.

Hamburg. 38348

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. August 8.

Otto Löwenstein. Inhaber: Otto Löwenstein,

Kaufmann, hierselbst.

Max G Lüneburg. Diese offene Handelsges sell⸗ 8*tt⸗ deren Gese üischafte W. A. Max und J.

Lüneburg waren, ist durch den am . Anzust 1903 erfolgten Austritt des Gesell— , J. G. D. Lüneburg aufgelöst worden; das Geschaäͤft ist von ö genannten W. A. Max mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Webendörfer. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Webendörfer Bros zu Sydney. Der Gesellschafter P. 2. Webendörfer ist am 19. Juni 1901 durch Tod aus diefer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den überlebenden Gesellschaftern G. F. Webendörfer und C. P. Webendörfer unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 79. Januar 1903 . die Gesellschaft durch den Austritt des Gesellschafters C. P. Weben⸗ dörfer aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten G. F. Webendörfer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Carl Meyer. Zu Liquidatoren dieser aufgelösten Gesellichatt sind Julius Gustav Mever, Kaufmann, und Johann Woldemar Peter Möller, beeidigter Bächerrevifor, beide hierselbst, bestellt worden, die Firma in Liquidation wird von den— selben gemeinschaftlich gezeichnet.

Gebr. Becker. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. F. W. Becker und H. Becker waren, ist durch den am 8. August 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. Becker aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten G. 5 W. Becker mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Giuseppe Landi. Inhaber: Giuseppe Landi, mann, hierselbst.

Borges Æ Co. Das unter dieser Firma von P. H. Witt geführte Geschäft ist am 8. August 1903 von Ernst Johann Theodor Schmersabl,

Kaufmann, h nommen worden und

nrwor sr 1er ln

; Kauf⸗ 8

sel bf per ierselbst, über

Geschãfts

. August 10. ö Gleue Æ Wichmann. *

.

1 . ( . D 3 . Firma . an nner edi * nor oit 1 im Berri . * del bindlichleiter

übernommen n

2. Dane * *

Gustav B. Thomas Ir

*

Verlin

Gar Boredorss.

e 2 2***11 . Ka *

debe en. den

n,. aden. Kwetanntmachung. 1m * gitter X. Ut eingetragen

RBand 1 * 7 81 15890

War tstahler * e. far seru be Nr. 2 Die Ge

schafter Karl War *

kaufmann nnter

Ginzel

1 v 1 12

BD⸗ 55 Teite 121 * z

and 3 a. . Bec, , rnr ene e weiser. 2

Augen Teer eit Bec lst aus dem Ges in

x die reg 1st 1 angen nuf Fan mann I 1 * 1

Jean are in Xarlstußc, e er eiche mater irren Jean Kissel, M r. Becke Nachf. *

1 . betreibt Der Uebergang der mn Getrieke deg Gesch ite be⸗

Leipziꝶ.

21 89 *

ĩ. dente n riß Die Prokura verrn

14

r. n= ran..

gründeten Forderungen nnd Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Jean Kissel ausgeschlossen.

3) Band II O.-3. 102 Seite 209 / 10 zur Firma K. Scherer, Karlsruhe.

Nr. 2. Der Sitz der Niederlassung ist nach . verlegt.

4) Band III O. 3. 192 Seite 387/88. Nr. 1. Firma und Sitz: ai n gust Klingele, erte Th. Einzelkaufmann: August Klingele, Kaufmann, Karlsruhe. Kolonigl⸗ und Delikatessenwarenhanzlung.

5) Band 111 O3. 193 Seite 389.‚90. Nr. J.

Firma und Sitz: Edmund Eberhard, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Karlsruhe. Haus⸗ 6) Band 1II1 O Firma und Sitz:

Edmund Eberhard, Kaufmann, und Küchengerätemaga zin.

3. 194 Seite 391 /2. Nr. 1. Tinton Kintz, Karlsruhe.

Einzelkaufmann: Anton Kintz, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Drogen⸗, Kolonial⸗ und Farbwar⸗ nhandlung.

7) Band 111 O.⸗3. 195 Seite 39344. Nr. 1. Firma und Sitz: Franz X. Rathgeb, war erh!

Einzelkaufmann: Franz Taver Rathgeb, Kaufmann, Karlsruhe. (Kolonial waren handlung und Delikateffen.

Der Ehefrau des Inhabers Luise, geb. Berger, dahier ist Prokura erteilt.

9 Band III O. 3. 167 Seite 33556 zur Firma B. König, Inh. F. Kathol, tarlsruhe.

Nr. 2. Franz Kathol ist aus dem Geschäft aus—⸗ getreten; dieses ist übergegangen auf Kaufmann Bertram König in St. Johann a. d. Saar, welcher solches unter der Firma B. König welterbetreibt.

Karlsruhe, den 10. August 1953.

Groß herzoaliches Amtsgericht. III. Kiel. vwDandelsregister. 375151

In unser Handelsregister ist beute zu der Firma Baltische Aktiengesellschaft für Licht⸗, Kraft- und Wasser werke; stiel, der Be eschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1903 eingetragen worden. Hierdurch wird unter anderem den durch Zusammen⸗ legung ven Attien im Verb inis don 2 m 1 zu bildenden neuen Aktien eine Vorzugsdividende von 5 00 ö ohne gtach abft e dnn. der Gesellschaft) ein doppelte timmrecht ein⸗ geral imt.

stiel, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. vandelsregister 33597 des Königlichen Amtsgerichts Tonige berg i. Br.

Am 10 August 1903 ist ein igen i idels⸗˖ register Abteilung B. bei Rr. zi: „Rinnau iet enge ei chen für ri ele en le int Ed: uard

1 1 25 * 87 rn 1 * el aus m Vi rstande

8 2

im Var nde

2

Ver Vor⸗ m Mitglied .

em

raf dl

*I *

1 Blatt 11284, betr. die Firm

na Gustav Ernst verma er ist erloj

2 Men 11 37, betr. die Firma Dies kauer gies. und Sand wer, Geseilschafi mit be⸗ n Ddaftung Leipzig: Resellschafts. vertrag ist durch Bic 1 Ge; lichatter vom 1 unt und * zul dert orden :; 3) auf Bl Groß. Leipzig: Prokura

—— 1er o 111

Sronmiy, Air ene eien in

rteilt 1 1st lt dem Ra

.

war mm u nu

emeins

Leipzig.

Lemgo. Bekanntmachung.

8 8 22355 1 8 2 21

R Lene i dar

2 Ernst u. Lienefogel

Lemgo

n X titliches 5 = * Fürth 8 * 21

warienderæ. nenn.

1 . l 211 * 211

2 tete

1 2 a,. *

* ö

Kerle, LL am 11. cher mts an.

2 Nat dern die Fireen Murich a wenerann in Meerane etre Sede, Kan, , de bir sinen