1903 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und Sonnabend nächster Woche durch das Ensemble des Berliner Theaters zur Darstellung gelangen.

Die Wiedereröffnung des Residenztheaters findet am Sonn—⸗ abend, den 22. d. M. statt. Zur , gelangt der französische Schwank Lustige Ebemänner“' mit den Damen Reisenhofer und Sorger, den Herten Alexander, Seldeneck und Georg in den Haupt⸗ rollen. Vorher geht der Einakter Zum Einsiedler in Scene.

Der Hochtourist: ist, wie schon gemeldet, der Titel des neuen Stückes, mit dem die Direkiion Kren und Schönfeld im Thaliatheater am 29. d. M. die diesjährige Spielzeit eröffnen wird. Herr Guido Thielscher spielt die Titelrolle, in weiteren Haupt- partien sind die Serren Delmerding, Paulmüller und Reiff be— schäftigt. Herr Fischer⸗Schlotthauer vom Hoftheater in Cassel wird sich in einer Bonvivantrolle zum ersten Male vorstellen. Die Damen Manei, Dora und Wehling haben die weib, lichen Hauptrollen übernommen. „Der Hochtourist bietet außer den genannten noch zwei Diglektpartien, und zwar ober · bayerische Hell r nr, Vater und Sohn. Sie werden von dem Königlich bayerischen Hosschauspieler Herrn Max Hofpauer, den be—⸗ rühmten Darsteller oberbayerischer Gebirgstvpen, der sich nach seiner Direktionsniederlegung am Theater des Westens wieder ganz seinem bisher so ersolgreichen Schauspielerberuf widmen will, und Herrn Victor Bausenwein, den früheren Direktor des Alexanderplatztheaters, ebenfalls einen dialektsicheren Darsteller, gespielt werden.

Bei dem am Montag, Abends 7 Übr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel wirken mit: die Damen Margarete Schmidt, Margarete Heinrich, Gertrud Dittrich, die Herren Georg Neumann (Cello) und Paul Heuer (Orgel). Zum Vortrag kommen u. a. Terzette, Duette, Lieder, Arien, Srgel- und Cellostücke von Bach, Händel, Pergolese, Stradella, Haydn, Blumner, Guilmant und Humperdinck. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. August 1903.

Auf dem wegen Umbaues eingleisigen Stücke der Ei senbahn—- strecke Groß ⸗Lichterfel de Teltow stießen, wie W. T. B.“ meldet, heute vormittag 95 Uhr zwei Züge zusammen, wobei fünf Personen schwer und eine größere Anzahl leicht verletzt wurden. Das Gerücht, daß der Mailänder Schnellzug entgleist sei, ist unbegründet. Ein authentischer Bericht liegt noch nicht vor.

Eine Ballonfahrt, die zu den hervorragendsten gezählt werden muß, die bisher in Deutschland stattgefunden haben, hat der Fabrik besttzer Heinz Ziegler vom Augsburger Verein für Luft. schkffahrt vor einigen Tagen unternommen, wenn man erwägt, daß der Ballon ‚Augusta“ von 1288 cbm Inhalt und Leuchtgas füllung in 20 Stunden 22 Minuten einen Weg von 1220 km in der Luftlinie zurückgelegt hat. Der Ballon nahm nach der um 7, 0s Uhr Abends erfolgten Auffahrt bei Augsburg sofort direkte Richtung nach Osten und zeigte beim Ueberfliegen der Waldungen zunächst energische Tendenz, zu fallen. Durch reiche Ballastausgabe hob sich der Ballon jedoch auf 1260 m und erreichte bei mittlerer Geschwindigkeit von 12 km in der Stunde um 12 Uhr Nachts München. Von dort aus setzte der Ballon die Tendenz zum Steigen fort, erreichte um 7,22 Uhr Morgens eine Meereshöhe von 3100 m unter gleichzeitiger Beschleunigung seiner Geschwindigkeit auf 408 km in der Stunde. 14 Minuten später wurde in Höhe von 3509 m und weiterer Steigerung der Geschwindigkeit auf 0 kin in der Stunde die Donau bei Klosterneuburg überflogen. Nach weiteren 14 Minuten steigerte sich die Geschwindig⸗ keit auf 135 km, die sich um 10,10 Uhr bei Tokay in Höhe von 40h0 m auf 142 km in der Stunde erhöbte. Lopka vor den großen Karpathen wurde um 1 Uhr Mittags erreicht bei einer Geschwindigkeit von 102 km in der Stunde. Die großen Karpathen wurden in gleicher Höhe mit einer Maximalgeschwindigkeit von 150 km, also in einer Stunde, überflogen. Der Ballon erreichte um 2,28 Ubr eine Maximalhẽbe von 1560 m bei einer Temperatur von 4 10 gegenüber der Abfabrts« temperatur von 182 C. Um 2,40 Uhr begann der Ballon von selbst zu sinken, und der Luftschiffer beschloß, da der zum Landungs. manöver nötige Ballast gerade noch vorhanden war, zu landen, obne das Ventil zu zieben. (Totaler Ballastverbrauch 19 Sack zu 15 kg.) Die Landung (erfolgte 50 Minuten später mit einer Fall- geschwindigkeit von S1 m in der Minute auf 240 m Meeres- böbe, einen Kilemeter von der bessarabischen Grenze (Rußland), dem Pruthfluß und 3 km östlich von Stefünenti, Bezirk Botoschani (Rumänien), entfernt. Bei der glatten Landung erster ein reitender Postbote Hilfe, wie sich auch dortige Lantkbevölterung diensteifrig an der Bergung des Ballons beteiligte Ebenso fand der Luftschiffer bei den deutschsprechenden Grundbesitzern der Nachbarschaft stũgz ung. Sowob! böberen Beamten wie die Gesellschaft vereinigten sich am Abend zu einer Feier des Herrn

Tags darauf von den Familien Abeles und Engelsmann jebenemürdiger Weise auf ibr Gut Stefänesti eingeladen

Die Rückreise erforderte mit Benutzung von Emreß⸗

Zeit. Von zwölf ausgeworfenen Ballon⸗ tzt drei als angekommen bekannt ge—⸗ don 24 Stunden scweil bekannt ist, nur statt mit Ballens mit Dadurch sind die Ballone gegenüber Temwe⸗ unempfindlich, benötigen semit erbeblich ge⸗

1 vollQle

worden. Die bie ber bekannt gewordenen Fahrten n

Dauer und mebr fanden Wasserstoff gas füllung

taturveranderungen sast ngelen Fine Fabridauer von

von einer

20 Stunden

11 * ãber 2 Senne nicht bekannt gewerden.

im deren

issenschaftlichen Theater der Urania wird auch

* 2 . en C rwe-nt beter Neues UVrerntbeater.

der Unterwelt.

leistete als

Unter⸗

Sritzen der

kommentiert

Wenngleich die schmückungen, mit denen diese Nachricht verbreitet wurde, und ingbesondere die Darstellung, als sei es aus diesem Anlaß im Heiligen den doch, wie wir nach den an maßgebender Stelle eingeholten Rallastweibrauch und sind so für Dauerfabrten besser geeignet. in einem Leuchtgaeballon ist österreichisch⸗ ungarische Kabinen folgt, die Erwählung söhnlichem Sinne herbeizuführen, und eg

1 2 m 8 3535 . * * 2 Weche der Vortrag Von der Zugfsrißze um Watzmann

gegangen ist,

Das Thema für den neu eingelegten Montagsvortrag (Abends 7 Uhr) lauter: das Aufsuchen der Sternbilder. Nach diesem Vortrag werden praktiiche Uebungen in der Auffindung der Sterne auf der oberen Plattform der Sternwarte abgehalten. Mit dem großen Fernrohr wird während der ganzen Woche der Saturn, der wegen seiner Ringe und der neu auf ihm sichthar gewordenen weißen Flecke be⸗ sonders interessant ist, beobachtet, ferner auch die Venus und der upiter.

Posen, 14. August. (W. T. B.) Die von den Behörden an⸗ geordnete Untersuchung hat ergeben, daß die im Kreise Schrimm infolge des Hechwassers vorgekommenen Krankheitsfälle nicht Typhus, sondern leichtes Schlamm fieber gewesen sind. Ebenso haben sich die im Kreise Schwerin 4. d. Warthe aufgetretenen Krank- . als Schlammfieberfälle erwiesen. Es ist demnach augenblicklich nicht der geringste Grund zur Besorgnis vorhanden.

Breslau 14. August. W. T. B.) Wie dem „General⸗ anzeiger aus Sosnowice gemeldet wird, wurden in der George⸗ grube infolge Reißens der Stränge eines Förderkorbes 23 Bergleute schwer verletzt.

Stuttgart, 15. August. (W. T. B.) Bei einer Felddienst⸗ übung der 51. Infanteriebrigade mit Artillerie und Kavallerie mußten gestern, dem „Schwäbischen Merkur‘ zufolge, beim Rück⸗ marsch etwa 30 bis 40 Mann infolge der sehr schwülen Wit⸗ terung wegen Unwohlseins austreten. Bei 7 Mann wurde ein stärkerer Grad von Hitzschlag festgestellt. Diese mußten im Wagen bezw. mit der Bahn in des Garnisonlazarett nach Stuttgart gebracht werden, befinden sich jedoch heute wieder sämtlich beschwerdefrei. Ein Todesfall, den ein Gerücht meldete, ist nicht vorgefallen.

Mainz, 14. August. (W. T. B.. Der 21. deutsche Wein⸗ baukongreß ist heute durch Seine Königliche Hoheit den Groß- herzog von Hessen eröffnet worden.

Meiningen, 14. August. Heute mittag um 12 Uhr fand die feierliche Enthüllung des Denkmals für den Herzog Bern— hard Erich Freund von Sachsen-Meiningen in Gegenwart Seiner Hoheit des Herzogs und einer Anzahl von Fürstlichkeiten statt.

stetz, 14. August. (W. T. B.) Heute vormittag wurde in der sogenannten Totenallee in der Näbe von Colom bey zum An— denken an die in den Augusttagen des Jahres 1870 gefallenen Offiziere und n n, des 6. Westfälischen In— fanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz Nr. 55 in feierlicher Weise ein Denkmal enthüllt.

Belfort, 14. August. (W. T. B.) alter Elsässer Iffenecher, der unlängst das Schloß Aigre— mont in Fontaines, einem französischen Dorfe nahe der Grenze, gekauft hatte, ist auf Anordnung der Staatsanwalt⸗ schaft unter der Anklage der Spionage verhaftet worden. Er war längere Zeit hindurch überwacht worden. Der Verhaftete stammt aus Brückenweiler im Elsaß. Nach seiner Militär⸗ zeit begab er sich häufig auf das von ihm gekaufte Schloß in Fontaines und suchte den Anschein zu erwecken, als ob er schmuggele, um damit schwerere Vergehen zu verstecken. Seine Verhaftung wurde von der Geheimpolizei und einigen Zollbeamten in Zivil vorgenommen. Iffenecher ließ sich, ohne Widerstand zu leisten, verhaften.

Ein etwa 30 Jahre

Madrid, 15. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist das Theater in Jaen vollständig niedergebrannt. Es liegt Brandstiftung vor; mehrere verdächtige Personen wurden verhaftet.

Fort de France (Martinique), 14. August. (W. T. Durch einen Zyklon sind fünf Personen umgekommen 20 verletzt worden.

B.) und

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 15. August. (W. T. B.) Das „Wiener Fremdenblatt“ berichtet: Die Wahl Pius X., die in der gesamten katholischen Welt und weit darüber hinaus mit einmütiger Befriedigung aufgenommen worden ist, hat der Presse aller Länder n Stoff zur Digkussion geboten, und insbesondere ist auch die Nachricht viel worden, daß von Oesterreich⸗Ungarn gegen Kandidaturen Einspruch erhoben worden sei. vielfach zum Teil sehr dramatischen Aus⸗

der

eine

Kollegium zu

förmlichen Debatten gekommen, Eindruck des

phantasievoll Erfundenen machen, so ist

Erkundigungen

konstatieren können, Tatsache, daß die Monarchie

von ihrem Vetorecht Gebrauch gemacht hat. Dag hat dabei den Zweck ver⸗ eines Kardinals von friedlichem, ver⸗ darf ihr zur Ge⸗ nugtuunng gereichen, daß aus der Urne ein Mann hervor⸗ der überall mit Beifall begrüßt wurde Piug X. hat ein Mann den väpstlichen Thron bestiegen, dessen maßvolles und sestes Wesen die Hoffnung eröffnet, daß nicht Reibungen auftreten und daß sich nicht politische Gesicht

GBurleeke Drer in 3 Aten 3 Akten den D. Kallsch

In

J ö 31r

1099. Vorstellung. Crpbeuse EGO O00 Taler. Pefse mit Gesang und Tanz n

punkte in den Vordergrund drängen und die Erfüllung der erhabenen Mission der Kirche beeinträchtigen. Im Interesse Oesterreich⸗Ungarns lag es, daß einer Wahl vorgebeugt wurde, die, wie manche Erfahrungen der letzten Zeit schließen ließen, Differenzen hätte mit sich bringen können, die gerade ein Ver⸗ 3 wie das zwischen Kirche und Staat ist, nicht trüben ollen. Man braucht denn auch wohl kaum besonders hervor⸗ zuheben, daß das österreichisch⸗ungarische Kabinett 6 durch eine nz von seiten irgend einer anderen Macht zu dem Schritte bewogen wurde, den es unternommen hat.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 15. August 1903, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst a Ou. Meeres⸗

niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

k S Nebel Stornoway ... Windstille wolkig . NW Regen k . bedeckt Roche Polnt.... edeckt ortland Bill .. bedeckt olyhead. ; bedeckt wolkig bedeckt wolkig

hields. Seilly .. Isle d' Aix Cherbourg Regen 1 bedeckt , : heiter elder

d halb bedeckt , alb bedeckt . wolkenlos —— Regen 16‚ęè( ' . d Regen 1 Fi egen . ( bedeckt Stockholm 7 : 2 wolkig Wisby .. z Windstille halb dedect Saparanda NO 4 wolkenlos Borkum S8 W 6 1 3 bedeckt , ö 3 bedeckt 1 2 3,6 5 wolkig Rüũgenwaldermũůnde . 55,6 3 wolkig Neufahrwasser.. 8,1 2 heiter ö 2 wolkenlos 1 ; 3 Nebel St. Petersburg. Munster West .] ,, Berlin. Chemnitz Breslau 1, Frankfurt a. M.. Karlsruhe München Wien Prag Krakau.. demberg Hermanstadt Triest Florenz Rom Nizza

halb bedect

3 bedeckt

3 bedeckt

2 wolkig

3 wolkig

3 woltig

2 bedeckt

2 bedeckt

3 wolkig

2 wolkenlos Windstille heiter ONnd 1wolkenlos S 3 wolkenlos SO wolkenlos

Windstille beiter 5 2 wolkenlos DD 1 halh bedeckt 1, Windstille halb bedeckt

Eine tiefe Depression liegt über Westeuropa, Minima unter 7136 mm nördlich von Schottland und Nordengland. In Deutschland ist das Wetter warm, im Westen trübe, im Dsten beiter; vielfach fanden gestern Regenfälle und Gewitter statt. Regenfälle und Gewitter zunächst im Westen und im Süden bei Temveraturabnabme wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

. 2

3 88888888188

8

220122222222

1 8 8 2

Mitteilungen des Qzronautischen Dbfservatorlumg des Königlichen Meteorologischen Institutg,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 15. August 1803, 12 Uhr?

Station 40 m 200 m 575m 13.1 6

8 W

7 big 8.

——

Jamiliennach richten.

M 191.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrihster höchster

16.

niedrigster .

höchster niedrigster 060 606.

höchster i

Menge

Doppelzentner

Durchschnitts . preis

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts˖ preis

dem

1903.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 9. nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

i e e, , n , , . 9 n w

a

n,,

Allenstein Thorn

. ifa i. P. Breslau. . Schweidnitz Glogau. Liegnitz.

Fulda.. Mayen. München Landshut Straubing Augsburg Offenburg Bruchsal . Mainz.

Augsburg Lauingen.

Saulgau Stockach. Bruchsal

Allenstein Thorn

Deen Lissa i. P. Filehne

Wongrowitz Bree lau Strehlen i. Schweidnitz Glogau.

Liegnitz

Fulda Maven Crefeld Neuß . Saarlouis München Landshut Straubing Regensburg Augsburg Dffenburg Bruchsal Main: Schwerin i.

Hildesheim

Hildesheim

Ravensburg.

Sorau NV.

V

alter Weizen neuer Weizen

Mindelheim

Sorau N.. X.

Sch eidemũbl . Kolmar i. P. .

ö

alter Roggen neuer Roggen

. . . . .

neuer Roggen

15, 00

15, 090 14,50 15,20 15,30 13,50 15,30

1800 1550

16 33 1313 175

1750 1626

1640 16,60 16.20 16,50

1760 100

1760 1366 i

1170

11,40 11,90 12.00 12,20 12560 11.90

15,75

15,20 15,00 15,40 16,40 14,35 15,30 16, 00 15,30 16,00 16,10

Kernen (enthülster

16,80 17,26 16560 16.70 17, 20

12,00 1220 12, 30 12.20 12, 00

12, 00

1140 12, 00 12,40 12,20

12.70 13,80 13 20 14.25

1220 1220 195,20 14.20 13,21 14544 13.40 15,20

1400

Weizen.

15,75 16,50 14,80 15,20

15,50 15,40 16,50 15,659

15,80 16,10 16,20 14.35 16,20 15,80 15.80 1600

15,30 16,50 16, 10

15,30 15,75

20, 09 17,67 16,77 17,80

16 oo 16 564 1800 15,35 18 95 666 1386

13,00 12.40 12, 60 1240 12.20 11,75 12,30 12,00 11,80 12.50 12, 80 12,60 12,70 13,00

1450 13,34 13,20 13,20 1460 14.64 1470

195.80 14.00

14.40 12.50

16,B50 15,00 15,50 16,50 16,00 16,60 16,20 16,50

16 50 1600 16 6 185 . 15665 17235 173835

Spelz, Dinkel, Fesen).

17,80 1740 16.80 16, 0

13.00 12.550 12,650 12.50 12.30 12400 12,30

323838

rd GFS SS R

w r

= c . go go2n G0 , O

w k

J Anfang 71 Uhr Bildern von Hector Cremięnr Regie Berl beld Glesinger iegtried Meritz Anfang W Uhr. vernbaugs. Dienetas Tie Entführung aug Gmii Grat dem Serail. Nittred. Zamson und Talilla. n. . * Donnergtag. Ter Wildschag. ag Tie Residennheater. (Direkt lat Ftemdenlog . 1 Virettien 5 weiße Tame. Roberi der Teufel,. , , mme denn, e. e GEhemnnner. chwank

nfang 7 ; ung 16 2 13. Nale Lunt r pve Barre. Berber: Jum Ein⸗

nnr wer n br

Noatag Uit-Oeidelberg. rigen TDienetar Mit- Seidelberg. mech 109 999 Taler.

Verlobt: Frl. Annie Frowein messter Gettlieb Hammacher (Berlin- Saar bar C Lothr) Frl. Hertka Jumper mit vr⸗ Nar don Bolten stern (Berlin Staraard i. Pemm

Frl. Margarete Huch mit Hrn. Dberernt Dr. Paul Mam (Patschkau-— Wittenbkerga) Frl. Sanne Jaeger mit Pprn. Gürgermelster Gar Godertꝭ (Rundereib) 3

Gederen: Gin Sobn: Hen. Oberleutnant Wit Scheibert . It. Trurrenübungtrlan Urs) Gine Tochter: Hrn. Genst den Vwontiug (Remre- bei Labiere) ;

GeRterben:! Sr. Maser a D. Madel den Ber BGraunschweig) Pr. Banlier Conrad Fre berg pehklanenih b. Brest an Pr. Dberst 1 T Heinrich Barcharti (Rollberg)

mit Srn. Nin

T 3 n 1 * Scnnaden?

Rang 8 . Dritter

3 Scan spiclkanug. Dicnttzg: Mees ud Jula. Nittrech Jaa bunten Neck. Tenneretag Tie eri. y und n Journalisten. Freitag Tie Cuiome.

ener keiten der Direkter? Renn, Jam erste, Mal, Ter Frtmde., Soion . Vorstellwng. Ter Terfadett. : . ;

in rndien ö , Aften 2 n ö ö . ö ö 1 r W. 3 nn 1 Neueg ODrerntbeater. Dienstag: Der Gellerr- Thaliatheater Ln tegie n S itizent a Gin Minrech ansriel urter artistischer Leitaag den M Leme

8 w em. weider. Fräulein Rerr. 1 . .

. Die Ficdermaug;. Denncrztas Tie Geistzda. YEtaa. Nachts? r, , neter, Preien

Timlih Gaeoßes gonzert. a. Feria Ter Gerfade. m, end, Boccaccio. Abende 3 Uhr i Vergnügen. ! Neister 8a

? er. Viederspielhausg Are TI.. Lgiederspiele 2 Jar ersten Male Ter Negimaente- Verantwortlicher Redakteur nnd Jdyollen. Misien nach der, gane. 2 Theater. schwerendgter. der Ude Tie Meer.

1 * Y Bm: von Bejanowaki in Ber lin. Menlag Derr bang. Jad in 5 r m ĩ

n von Toledo. Scher felt Verlag der Grreditien (Schell ia Berli liegende Gonander. Rem 3anen * * f: Verlag der Erwwediti⸗ 2 19 in el 2 w Mentang

don Richard Warner 55 Wonrna Vanna

der Ils Ftemdenler 12 A. 190 . Grefier een A M Pert 3 ,. Jrelter Mang erer Narg Sitgrlas

8 . Deiner Rang JM. B 2 A 509 3, Vierter Mang Stebrlaz 1 A 50 *

*

J —w—— nh nne

—— * F2* 1Ireatet

* *

891

m

Senna Nachmittag Abende 7 Ue: Tie

Saisenkeglan et Direkten Rren und

Ter Oochtonri fr.

= 1

Drac der Nerddeutschen Bachdrackerel uad Verla Anslalt, Gerlia Sw. Milbelmstraße Nr. M

Sechs Beilagen (ctaschließ lich Bersen Beilazt)

m m m m '

Derne ta Resenmontag.

Theater des Wellens. a

t enstraße. 2 tag; Gafemklegaftfriel de Geraer Tt

Arch and Nanersigstraße)

3 ü alert Noaibeincke. Anfaazs 38 Uhr

J Trianontheater. mien

1 11 1 1 Senna Nie

109 1 5 11.5 1.90

gen. Die verlaufte Menge ird auf delle Derreslsenkner and der Verlaufgrert auf den Mart awo nd et mit geit t rader Strich (- In den Srallen für Preise bat die Gedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorzelemmen ist

——— m *

ten Jablen berchet.

Der Duarchsch a leyt nder Bericht feblt.

58 PVankt 26 1 1511 ?