1903 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö 77 7H

.

m e ea, =, ü.

Britisch⸗Ostindien.

Zollzuschlag für niederländischen Zucker. Die Er⸗ bebung des Zollzuschlazs bei der Einfuhr von niederländischem Zucker nach Britisch⸗Ostindien erfolgte bisher in . der für das vorher⸗

egangene Jahr ermittelten Nettoprämie. Laut Bekanntmachung des ö und Handels departements vom 15. Juni 1903 bat die indische Regierung verfügt, daß in Zukunft der Zollzuschlag zuerst in Höhe der vollen . wie sie nach dem holländischen Gesetz gewährt wird, zu erheben ist, und daß die zu erstattende Differenz nach der Nettoprämie nach ihrer Bekanntgabe berechnet wird.

(The Gazette of India)

Ceylon. Zolltarifänderung. Nach einer Bekanntmachung vom 29. Mai 1903 Nr. 5924 werden bei der Einfuhr von Weinessig in Fässern und von Eisenvitriol nach Ceylon vom 1. Juni d. J. ab nur noch 50 v. H. der bisherigen Zölle (64 v. H. des Wertes) erhoben. (The Board of Trade Journal.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Schreinerstraße, dem Kaufmann Siegbert Joske ge— hörig, zur Versteigerung. 5,11 a4. Mit dem Gebot von 2000 (. bar und 28 700 ½ Hypotheken blieb die Firma Angreß u. Spon⸗ holz, Oranienstraße 122, Meistbietende. In Sachen Fr. Birk⸗ hahn, Kolberger Straße 2122, trat Aufhebung des Ver⸗ fahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 18 434, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 6719, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die heute veröffentlichte Semestralbilanz der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank weist einen Reinertrag von 2085 409 Kronen 26 Heller gegen 2028 325 Kronen 91 Heller im gleichen Zeitraum des Vorjahres und eine Verzinsung von 12,26 0 gegen 1Ii,g2 0/9 im Vorjahre pro rata temporis auf. In dem Erträgnis sind die Gewinne aus kleineren Konsortialgeschäften einbegriffen. Die Verrechnung des Ergebnisses der vorjährigen Renten⸗ operation sowie der Konsortialgeschäfte aus dem letzten Halbjahr bleiben der Jahresabrechnung vorbehalten. Das Zinsengeschäft zeigt eine Erhöhung, die Provisionen zeigen eine Abnahme; der Nutzen des Effektenkontos war gering; die Warenabteilung dagegen schloß mit einem höheren Ergebnis ab. .

Wie die „Frankfurter Zeitung“ aus Konstantinopel meldet, ist ihrem Korrespondenten von kompetenter, der Dette e , f nahestehender Seite mitgeteilt worden, daß, auch wenn die

nifikation zu stande komme, der Septembercoupon der Serientürken auf alle Fälle mit der vom Oberschiedsrichter Lord Alverstone fest⸗ gesetzten Zinserhöhung auf 16 zur Auszahlung gelangen werde.

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen vom 25. bis 29. Juli 1903: 190 048 Fr. (5436 Fr. weniger als i. V). Vom 1. Januar bis 29. Juli 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 6 007 005 Fr. (399 230 Fr. mehr als i. 85 Skobel do Nova ⸗Zagora, 80 km, 25352 Fr. (weniger 317 Fr.), seit 1. Januar 113 501 Fr. (mehr 21 560 Fr.). Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Monastir) vom 23. bis 29. Juli 1903 (Stammlinie 219 Em) 31141 Fr. (weniger 388), seit 1. Januar S838 160 Fr. (mehr 20 340). Die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der ersten Augustdekade im Hauptnetz mehr 23 463 Lire, im Ergänzungenetz mehr 1174 Lire, zusammen mehr 24 637 Lire.

Pretoria, 14. Auqust. (W. T. B.) Die Einnahmen der Kolonie Transvaal betrugen in den ersten 6 Monaten des Jabres 1903 11415 944 Pfund gegen 4217 698 Pfund im gleichen Jeitraum des Vorjahres. Die Ausfuhr belief sich in derselben Jeit auf 5 708 515 Pfund, davon 5579 7390 Pfund Gold, gegen ins⸗ gesammt 2 852 043 Psund in der ersten Hälfte des Jahres 1902.

Kursberichte von den Fonds märkten.

Hamburg, 14 August. (W. T B.) (Schluß.) Gold in Barren: dag KRilegramm 2783 Br., As4 Gd., Silber in Barren: dat Kilo— gramm 75 50 Br., 75, 09 Gd.

London, 14. August. (W. T. B.) (Schluß) 21 06, Ga. Tons 0, Platzdielont 2 ., Silber 28. Bankeingang 20009 Pfd. Sterl.

Paris, 16. August (W. T. B.) (Schluß) Z oM Franz. Rente 97.75, Sue jkanalaktien 3903.

Madrid, 11. August. (. T. B.) Wechsel auf Paris 37,02

Lissabon, 14. August. (W. T. B.) Goldagio 24

New Vork, 14. August. (W. T. B.) eröffnete sest n lebbaft mit erbeblichen Kur abl von Parieren mit Ausnahme von Gar abgeschwächt waren. Das Haup Pbiladelrbia and Reading Steiger img dec s kurs für Reading wand die 1e wurden Gentral un Geschaft all und St. Paul siebeng d Rurfemrert die ande weg über * besteben 10 bett Geld auf letztes Gable für Geld

Vrodus ten markt. ermittelter Preise ware alter 186 Ge Ibaabme im Sey Fi* 191 168 * eri Fern

Reggen CGertember, d 61 275 Ntadernert

after

ner. ch

2 = 17 7

*

I

131— 49, russischer 128— 135, Normalgewicht 450 5 128.25 bis 128,50 Abnahme im September, do. 129,75 bez. u. Gd. Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.

Mais, runder 119 —121 frei Wagen, amerik. Mixed 122,50 bis 124 frei Wagen, abfallende Sorten 114-116 frei Wagen, ohne ke der Provenienz 118,26 118,50 Abnahme im September. ester.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 2,25. Unverändert.

Roggenmehl sp. 100 Kg) Nr. O u. 1 1760 —- 19.10. Still.

Rüböl Gp. 199 kg) mit Faß 46,40 Brief Abnahme im Oktober, do. 46 50 Brief Abnahme im November, do. 46,50 Brief Ab⸗ nahme im Dezember, do. 47,60 Brief Abnahme im Mai 1904. Geschäftslos.

Berlin, 14. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte S6; S6 Weizen, Mittelsorte 4M; —— 46 Weizen, geringe Sorte ½S ; S6 Roggen, gute Sorte 4) 13,15 S; 13,14 Roggen, Mittelsorte ) 15,13 ; 13,12 ½½ Roggen, geringe Sorte *) 13,11 S; 13,10 Futtergerste, gute Sorte“) 14,40 4; 13,70 ÿs6 Futtergerste, Mittelsorte ) 13,60 S ; 1300 M ö geringe Sorte“) 12,90 MS; 12,30 S Hafer, gute

orte“) 16,50 Sσς; 15,40 M Hafer, Mittel sorte“ ) 15,30 4. 14,10 1606 Hafer, geringe Sorte“) 14.00 S; 12, 80 S6 Richtstroh 3, 82 S; 3,58 S; Heu 6,60 Se; 4,80 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50,00 4M 25, 00 S, Linsen 60,00 M ; 20,00 SM Kartoffeln 8, 0 S.; 5.00 M6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 α ; 1,00 S. Schweinefleisch 1 g 160 ; 1,A20 S. Falbfeisch 1g 1,80 ½; 1,20 M Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 M Butter 1 kg 2,60 M;

Eier 60 Stück 400 AM; 2,50 S6 Karpfen 1 kRg 2,4 Aale 1 kg 2,80 ½; 1,40 . Zander 1 kg 3,00 Hechte 1 Eg 2,40 ½; 1,20 SS Barsche 1 kg 1,80 Schleie 1 Kg 2,60 Mn; 1,20 MS Bleie 1 kg 1, Krebse 69 Stück 1890 S; 3, o0 M f) Ab Bahn. ö. Frei Wagen und ab Bahn, klamm mit Geruch. *) Frei Wagen und ab Babn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder- und Schafmarkt am Freitag, den 14. August 1903.

Auftrieb 432 Stück. Ueberstand —. Verlauf des Marktes: Gute Kühe sehr gefragt, hoch bezahlt. Im ganzen lebhaftes Geschäft. Es wurden gezahlt: A. Milchkübe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: . ,, 11, 3650 - 400 . b. ältere Kübe: ll dd c. hochtragende Färsen ..

B. Zugochsen: J. Qualitãt 1I. Qualitat III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr.

; . . schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗

u. Westpreußen, Pommern, k Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder b. Dinner Süd deutsches Scheckieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther.. . 480 - 610 370 - 460 ca. 40 0 ca. 37,50 p. 50 kg v. 50 kg C. Jungvieb, 1— 3 Jahre alt: Niederung vieh

Sõhenvieh zur Zucht geeignet:

La. junge Bullen und Färsen

. zur Mast geeignet:

La. Fresser und Stiere

IIa.

la. Dammel jur Mast. IIa. Brackschafe

Magdeburg, 15. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

zucker 88 , obne Sack 9.15 9,30, Nachpvrodukte 75 0, obne Sack

7.25 7, 60. Stimmung: Rubig. Brotraffinade J. o. Faß 29, 805). Krystalljzucker 1. mit Sack 29, 455). 29.453). Gemablene Melig mit Sack 2895). Stimmung —. Rob⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Vamburg Auqust 1665 Gd. 1630 Br., ber, Sertember 16.30 Gd., 1600 Br., 16 85 bey, ober Dezember 17 80 Gd, 1790 Br. be, Jannar⸗Mãar; 1820 Gr., bei, Mai 18 35 Md, 1845 Gr, Ruhig.

) Bei Abnabme den 200 Ztr. F öln, 14. August. (GW. T. B.) Rübsl lele 51,00, Oftober 65000. emen, 1 gust. (W. T. B.) (Schlußbericht⸗ Schmal. d Firling 10. Darreleimer 101, schwimmend Dorpveleimer Speck. clear Aprilabladung

Baumwolle. Fest. Urrvland T. B.) Petroleum fest

Kaffee. (Vermittagt.˖ ͤ c ntot Gd, Dezember j kärn 2 Mar 9 3ucer⸗ ¶Aafangę bericht) ab . Prodult Basie 88 o ugust 1670.

„, Min is,

1131 B.) Reblrarg Uunnst 10 90 Gd Jadasfucker loke lo

1 z 1. ko stetig 8 sb.

Tenden 1

Gemablene NRaffinade mit Sack

brown good isis, Smyrna good fair 55, Peru rough fair —, do. rough good fair 8.75, do. rough good 9, 00, do. rough fine 9g. 25, do. moder. rough fair 5.20, do. moder. good fair 7,15. do. moder. ood 7, 90, do. smooth fair 6, 84 do. smooth good fair 7.02, M. G.

roach good 54, do. fine i /, Bhownuggar good 4618, do. fully good 41nsa2, To, fine 44, Oomra good 4.6, do. fullx good 45, do. fine 4ulis, Seinde fully good 31g, do. fine 3 /s, Bengal fully good 3äiuis, dö. fine 31 /s. Madras Tinnevelly good 5 ng. Manche st er, 14. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen sich auf die Notierungen vom 11. d. 6 121 Water Taylor 6 (6), 20r Water courante Qualität 81s (866), 30r Water courante Qualitat 81 (6h, 30r Water bessere Qualität 93s. (95/9), 32r Mock courante Qualitat 91 (91), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9. (9), 40r Medio Wilkinson 105 (109), 32r Warpcops Lees 9 (9), zör Warpecops Rowland gos (91), 36r Warpcops Wellington gi / (190), 40r Double courante Qualität 10.3 (10), 66x Double courante Qualitat 1325 (132/39, 32r 116 vards aus 32r / Hr 210 (210). Tendenz: Fest.

Glasgow, 14. August. (W. T. B.) Schluß) Ro heisen. Mixed numbers warrants stetig 51 sh. 6d. Middlesborough 46 sb. 8 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 13 243 Tons . 43 682 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 387 im vorigen Jabre.

Paris, 14. August. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker ruhig, 88 99. neue Kondition 22—· 721. Weißer Zucker fest, Vr. 53 für 199 kg. August 25/3, September 25, Oktober⸗Januar 261 js, . J

msterdam, 14. August. T. B.) Java Kaffee good . n j 6 8. ie

ntwerpen, 14. August. . etroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Ente 21 Br., 6 September 211 Br., do. Oktober 215 Br. Behauptet. Sch m al j. . ö k, 14. August. (B

ew Jork, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New Jork 12,75, do. für K 10,02, do. für Lieferung Dezember 9.79, Baumwollepreis in New DOrleang 12513, Petroleum Standard white in New Jork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphig S, 509, do. Refined in Cases) 10.50, do. Credit Balapces at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 8, iß, do. Rohe u. Brothers 8, 15. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Biz, do. Rio Rr. September 3, 85,, do. do. November 4,05, Zucker 31, Zinn 28,40 = 28,50, Kupfer 13,12 -= 13.26. Baumwollen - Wochen- 5. 3 , in W n nion , . 2 . Ausfuhr na

roßbritannien Ballen, usfuhr na dem Kontinen

S000 Ballen, Vorrat 203 000 Ballen.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

SLängstens bis 31. August d. J. 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗ direktion Wien: Lieferung von Rüb⸗, Brenn- und Schmieröl für den Bedarf der K. K. Staatsbahndirektionen: Wien, Linz, Inns— bruck, Triest, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg und Stantslau. Näheres bei den betreffenden K. K. Staatsbahndirektionen und beim Reichsanzeiger!.

Italien.

Bezüglich der im Reichsanzeiger! Nr. 162 vom 13. Juli 1903 ausgeschriebenen Vergebung einer Konzession zur Herstellung und zum Betriebe eines Aquäduktes mit Ableitung von Trinkwasser aus dem Selefluß, Provinz Salerno C. Acquedotto Pugliesen), sind die näheren Bedingungen beim „Reichsanzeiger- erhaltlich. Der italie⸗ nischen Regierung ist die Mitbewerbung ausländischer k 1 erwünscht. Die auf die Ausschreibung bezüglichen Gesetze,

erordnungen und Lastenhefte können auf der italienischen Botschaft in Berlin, Wilhelmstraße 66, eingesehen werden. Schweiz.

Bis zum 230. September 19093. Der Genfer Stadtrat eröffnet Konkurrenz für die vollständige Einrichtung von Gittern, die in der Rbone oberhalb des Elektrizität werks Chevres gelegt werden sollen. Ingenieure und Unternehmer, welche schon äbnliche bedeutende Arbeiten ausgeführt haben, können an dem Wettbewerbe teilnehmen. Die Gitter müssen in der Sekunde 264 m: durchfließen lassen und auf einem 6 bis 8 m tiefen Wasserboden errichtet werden. Die Konkurrenz⸗ bedingungen stehen den Interessenten in den Bureaux du Service FElectrique“ der Stadt Genf zur Verfügung. Die Projekte müssen an das Seerétariat des Services Industriels, HBtel Munieipal, Genf, gerichtet werden.

Niederlande.

18. August 1903. Kommission für den kooperativen Ankauf zu Gunsten der Mitglieder der nördlichen Abteilung in Usquert (Groningen): Lieferung von 257 300 Kg Superyvbosphat, getrocknet mit 180,0 in kaltem Wasser auflöebarer Pbospborsäure, 35 600 Suvrervhosrbat, mit 140,0 do. do, 30 600 kg Ammoniaksuperrbosphbat

100-119, —ů, getrocknet, 74 bo0 kg Thomasrbospbat, 2000 kg Peruguano aufgelost -=. 5700 Kg Chilesalpeter fein gemablen 1400 kg schwefelsaurem Ammoniak. 409 kg Patentfall, 5300 Kg Kainit. Näbereg in bolländischer Sprache bei der Exxeditien des Reichs anzeigers “.

Belgien.

Big zum 21. August, 3 Ubr, können im H6tel de ville in Gbätelet Angebote auf Pflasterung des Platzes Perron mit Sand⸗ steinen abgegeben werden. 12 935 Fr.

22. August, 10 Uhr. Eeolo industriello supérieure, 11 Rue de

rmerie in Charleroi: Lieferung von Möbeln. 14 009 Fr. Lleistung 10999 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 20 August. gust, 19 Ubr. Gouvernement provineial in Brũüssel: img der Straß 35 131 Fr. Sicherbeitg. ote um 21. August. eial in Mont: Pflasterunge und Kanalisationgarbeiten 20 300 Fr. . bete zum 26. August. le in Srrimont

2

iteleistung 20090 Fr.

war

Verkehr eanstalten.

t 11 1 k

M 191.

4 , , , . 2. Aufgebote, . ö ire gil und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 15. August

Sffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

382231 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Lederhändler Karl Heine aus Hildesheim, geboren am 28. Oktober 1851 zu Wallensen, Kreis Hameln, welcher flüchtig sst, ist die Untersuchungshaft wegen Konkursverbrechens verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 3. J. Nr. 1200s03 sofort Mitteilung zu machen. ö

Hannover, den 8. August 1903.

Der Untersuchungsrichter II bei dem Königlichen Landgerichte.

Beschreibung: Alter: c. 52 Jahre, Größe 1 m 75 em, Statur: schlank, Haare: hellblond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Bart: hellblonder Schnurrbart. Gesicht: voll und rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Keine. Kleidung: Brauner Ueberzieher, schwarzer Schlapphut.

38896 Beschlagnahmeverfügung und Fahnenfluchts⸗ erklärung. 28

In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Johann Martin Herrmann der 11. Kompagnie 7. Badischen Grenadierregiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, Iö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Karlsruhe, den 12. August 1993.

Gericht der 28. Division.

3369) Beschlagnahmeverfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Georg Karl Hiller der 12. K. B. 4. J-⸗R. wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Metz, 12. August 1903. K. B. Gericht der 8. Inf.⸗Brigade. nn, ortttsäelt Oberst. Kriegsgeri tsrat. 38718 In der Strafsache gegen 1 Seemann, Emil, geboren 29. Januar 1882 in Colmar, zuletzt in Habsheim, 2) Figenwald, Celestin, geboren 2. August 1851 in Wittersdorf, zuletzt daselbst 3) Sperry, Karl Ludwig Emil, geboren 25. Ok⸗ tober 1880 in Bendoif, zuletzt in Mülhausen, 4) Nogne, Alfons, geboren 10. Juni 1880 in Dambach, zuletzt in Schaffnatt a. W., 5) Legrand, Albert, geboren 12. Kestenbolz, zuletzt in St. Ludwig, 6) Schäffer, Joseph Luzian, geboren 5. September 1881 in Schlettstadt, zuletzt in Altkirch, 7) Bindler, Emil, geboren 4. Februar 1872 in Krüt, zuletzt in Straßburg, 8) Oug. Josefs Alfons, geboren in Oberaspach, zuletzt in Metz, 9) Laurent, Karl Joseph, geboren 21. März 1877 in Malmerepach, zuletzt in St. Kreui, 10) Deschler, Heinrich Franz Taver, 24. März 1877 in Maemünster, zuletzt in hausen, 11) Grein, Josef, geberen 17. Märj 1877 Masmünster, zuletzt daselbst, 12) Jung, Franz Taver Eugen, geboren 12. Ji 1873 in Altibann, zuletzt daselbst, 15 Uhlen, Julian Alexander, geboren 14. Febru 1878 in Alttbann, zuletzt daselbst, 19 Larger, Karl, geboren 1. Februar 1878 i Felleringen, zuletzt daselbst, 18) Grünenwald. Marie Leo, . 1878 in Hässern. Wesserling, zuletzt daselbst. 16 Enderlin,. Jobannes, geboren 265. Mai 1878 in Magsmünster, zuleßzt daselbst. 17) Honegger, Jobanneg, geberen 23. April 1878 in Magmünster, zuletzt 13 Treeiver, Ignaz, geboren 19. Februar 1878 in Oberburnbaurt, juleßt daselb ö Kurgemann, Ualentin 1378 in St. Amarin, julent dasel ) Miehe. Emil Abrian, g St. Amarin, juletzt daselbst, 1) Schmitt, Lud win, geboren 26 St. Amarin, zuletzt daselbst, 2) Apfel. Augzustin Karl, 1875 in Sennbeim, juletzt daselbf 23) Kohler, Taver, Tbann, juletzt daselbst 29) Nelly. Theobald, geboren Thann, zuletzt daselbst, 26) Cesecklia, Tberbald, ge 1578 in Thann, zuletzt daselbit, 26) Gerd, Ignaß,. geboten 7. Nugust Tdann, juletzt dasel bst, 27 Gunong. Alfone, geboren 30. Jann in Weiler, juleßt daselbst, 23) Koehi. Tbeerbil, gebeten 9. Ser tember 1879 in Alttbann, zulegt daselbst R) Larger, Ladwig geberen 20. Novemker 1879 in Felleringen, zuletzt daselbst ) img. Peter, gebeten 1. Feb Magm inter, alegt dasel bft, 2) Weber, Jobann Peter, geboren 1379 in Mellau. zuletzt daselbst. Wm Giadier, Led Mfeng, geboren in Oberbruck, jaletzt daselbst. . 2chaebelen, Ulfeng,

31. März

34) Munsch, Peter Paul, geboren 20. November 1879 in Odern, zuletzt daselbst, 35) Fritze, Karl, geboren 23. Oktober 1879 in St. Amarin, zuletzt daselbst,

36) Baumann, Alphons, geboren 13. September 1879 in Sennheim, zuletzt daselbst,

37) Ringenbach, Kasimir, geboren 3. März 1879 in Sewen, zuletzt daselbst,

38) Schaffhauser, Leonhard, geboren 31. Januar 1879 in Sewen, zuletzt daselbst,

39) Beck, Josef, geboren 7. November 1879 in Thann, zuletzt daselbst,

40) Glentzlen, Franz Taver, geboren 16. Sep- tember 1879 in Thann, zuletzt daselbst,

41) Lamouche, Emil Adolf, geboren 10. August 1879 in Thann, zuletzt daselbst, ;

42) Maurer, Franz Josef, geboren 27. März 1879 in Gewenheim, zuletzt daselbst, .

43) Schilling, Karl, geboren 21. August 1879 in Moosch, zuletzt daselbst, j

44 Reichert, Augustin, geboren 29. Juli 1879 in Thann, zuletzt in Mülhausen,

45) Schaller, August, geboren 6. September 1879 in Thann, zuletzt daselbst, . ;

6) Brugger, Taver, geboren 7. April 1879 in Uff holz, zuletzt in Mülhausen,

47) Mellinger, Josef, geboren 18. Juni 1879 in Uffhol;, zuletzt daselbst,

48) Schott, Eugen, geboren 14. November 1879 in Wittelsheim, zuletzt in Mülhausen, .

49) Deninger, Martin, geboren 25. Juni 1881 in Ensisheim, zuletzt in Pfastatt,

50) Biehler, Eugen, geboren 23. Juni 1883 in Bollweiler, zuletzt in Pfastatt, .

5I) Levy, Kamill, geboren 3. November 1883 in Fessenbeim, zuletzt in Pfastatt, ;

52) Zusatz, Joseph Eugen, geboren 20. März 1883 in Gebweiler, zuletzt in Thann, =

53) Lohner, Christian, geboren 22 März 1880 in Engstlatt (Württemberg) zuletz in Mül hausen,

564) Bernard, Ferdinand Marie Josef, geboren 5. März 1875 in Pfalburg, zuletzt in Altkirch,

alle zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der ersten Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 16. Juli 1903 zur Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der⸗ selben mit Beschlag belegt worden.

Mülhausen, den 12. August 1903.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Verlust. J. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

383885 Zwang sversteigerung. ;

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Proskauer Str. 25, belegene, im Grund buche von Lichtenberg Band 40 Blatt Nr. 1263 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des S zu Berlin, Rigaer S eingetragene Grundstück,

stebend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Quergebäude und Hof, am 20. November 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 5 a 88 m große Grundstück bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel · Nr.: n, ht aus der Parielle Karten⸗ blait 48 Nr 3 und bat in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nr. 32 499; es ist bei einem jährlichen Nutzung werte von 9300 zu 360 M Jabres betrag der Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunge⸗ dermerk ist am 25. Juli 18903 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 64. 03

Berlin, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85 Bekanntmachung. nde März big 28. Juni d

zekommen Argentinische 41

zr. 23 697 2 20 . ad 65396 V. 7

Berlin, den 15. August 1903.

Ter Volizeivräsident. 1v. Bekanntmachung.

am 6. d. Mig

vie s ö 1 Wwiw Ik. kermeisters Martin Pivpalke

orzu ie Nr. 285 mit Talon 857 1V. 14. 03 . Berlin., den 15. August 1903 Ter Volizeivräsident. Uufgebot. der dorschrit

worden ist, big

nicht eingeliefert. wird daber gemäß schaftgerdnung dem 7 gefordert, sich big

Ansyr uber 2 Ansrtũüchen b

preußische Pfandbrief auf Gefahr und Kosten des vorgedachten Pfandbriefsinhabers in dem Depositorium der Ostpreußischen Landschaft aufbewahrt werden soll. Königsberg, den 31. Juli 1903. Ostpreußische General Landschafts⸗Direktion. (L. S) Bon.

38881

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Depositenschein vom 11. November 1899 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 16153, lautend auf die inzwischen ver⸗ storbene Auguste Elise Gertrud Kahle in Branden⸗ burg a. H., erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall für kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.

Leipzig, den 13. August 1903. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther, 31713 Aufgebot.

Der Bäckermeister August Jordan hieselbst hat das Aufgebot eines ihm angeblich abhanden ge— kommenen, für seine verstorbene Mutter, die unver⸗ ehelichte Christiane Jordan hier, auf Grund des Kaufvertrages vom 30. Dezember 1869 an demselben Tage ausgestellten Hypothekdokuments über 350 Taler, welche auf dem zu Holzminden unter der Ver⸗ sicherungsnummer 92 belegenen Wohnhause des Antragstellers als Hypothek im Grundbuche ein⸗ getragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 19014, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Holzminden, den 6. Juli 1903.

Herzogliches Amtsgericht. (gez Wegener.

Veröffentlicht: H. Fröhlich, Gerichtsschreiber.

8371731 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Leo Eger in Berlin hat als Pfleger für diejenigen, welche Erben der am 8. November 1902 in Berlin verstorbenen Wirt schafterin Josephine Neumann werden, das Auf⸗ r zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger verden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Josephine Neumann späte⸗ stens in dem auf den T. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten

nissen

den seinem bindlichkeit. rechten, Vern Gläubiger,

Nachlasses nur f sprechenden Teil der Verbindlie Berlin, den: Juli 18903. Königliches Amtsgericht 38667 Aufgebot.

*

antragt' Me aq laßgfäußi er m. rden aber auf. fordert, ihre Forderungen gen den achlaß des verstorbenen Neller srätester den X. Ctiober 1902. vor dem unterzeichneten C

* 1. 27 * ö *

Vormitiagè 11 uhr, richt anberaut Mur.

bindlichkeit haftet Ghiingen, den wan 8 naliches .

ilfzrichter Flam

Nufge bot.

Harder spätestens in dem auf den 7. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Rastenburg, den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht.

38868 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Müller in Frankfurt a. M., Theaterplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faber zu Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Christian Müller, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten wo, unter der Behauptung, daß Beklagter anfangs November 1901 wegen Wechselfälschung ins Ausland geflüchtet sei, sich verborgen halte und nicht mehr um seine Familie kümmere, daß durch das ehrlose Verhalten des Be⸗ klagten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver— hältnisses herbeigeführt worden sei, daß der Klägerin nicht zugemutet werden könne, die Ehe mit demselben fortzusetzen 5 1568 B. G.⸗B. —, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den . Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 8. August 19603.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (388721 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Dorothea Koch, geb. Schwarz, in Obersteinrade bei Gleschendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Wolf Dose in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Karl Wilhelm Martin Koch. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Klageschrift vom 30. Juni 1903, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im November 1899 gegen ihren Willen verlassen habe und sich seitdem in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, ie am 31. Januar 1896 zwischen den Parteien ge⸗ lossene Ehe zu scheiden, auszusprechen, daß der Beklagte der schi il ist ibm die Prozeß⸗ osten aufzuerl ie Klägerin ladet lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ritt 2 des L önieli ch n Land

ort Die donigiicher zericht ze 21, auf den 17. November

190:33, Vormittags mit der Aufforde⸗

l em gedachten Gerichte zugelassenen * P * *

der öffentlichen

innt

81 1667 117 ö.

Gerichtsschreiber des

138887 Ceffentliche Zustellung. In der Proießsache der Frau Olga

geb. Sedwig, in Erfurt, Klägerin und klägerin, vertreten durch der zu Naumburg a. S., wid Gärtner Adelf Brzobohatm. ea nrLeFannter mtr 7 Um lann UAbwesen ö

ry

Freitag.

1 . 2. . l 19. Tezember . m..

burg a

Vormittage 109 Uhr, mit r” Aufforderung D⸗ enen 1 ne Ra em min 1 em

erte . 2 1 wi 22 ae er 1 1 F It zu best um In 5ryel 11 . per 8*

Rnaumburg (Zaale), den 3. Angust Der Gerichts ichreiker

*

ö G3gialihen = *

Ceffentliche JZustellung. rin Ant ( mili M zer In Plauen, Ich Nechtaanwalt Dr. Peseldt daselbft, den Knecht Albert Holzmüller aus

jetzt efannlen ufenlbalt, wegen

mit den

dor⸗

1253.

id ladet

bandlung des Rechttg⸗

treit? : z Amte gericht u Vlauen, Schle bern 1. Zimmer 6, auf den DBI. Cfiober 19092, Vormittage v Utzr. Jum JIwecke der sffentlichen Justellung wird dieser Augsug der lage

Re renn, aa 9 1

Vliauen, am 8. Jugust Der Gerichte schreiber des äntglichen Amtggerichtg. Ceffentiiche Justellung. Firma Jai Mech R Go.

6e * . * ( Umächt zte