.
, Q
ü Q ;;
I ö
nn,, e, m ‚. w ä
*.
Bloem J., II., III. und = zu Düsseldorf, klagt gegen die Ida Sommer, Inhaberin der Firma Jean Fritsch Nachf. zu Düsseldorf, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagte ihr für gelieferte Waren laut erteilter Rechnungen M 211,86 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von M 211,80 samt Zinsen zu 5oso seit dem Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 7“, auf den 12. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 24, Josefinenstraße 81I. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 1. August 1903.
So ff rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38878 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerbürger Friedrich Riemer zu Kalbe a. Sf Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Grobe daselbst, klagt gegen den Arbeiter Carl Riemer, früher zu Kalbe a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaubtung, daß ihm gegen den Nachlaß seiner Mutter, der am 16. Oktober 18901 verstorbenen Witwe Auguste Riemer, geb. Jost, zu deren Erben der Beklagte gehöre, eine Forderung von 275 0 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, anzuerkennen, daß dem Kläger an dem Nachlaß seiner Mutter, der am 16. Oktober 1991 zu Kalbe a. S. verstorbenen Witwe Riemer, Auguste geb. Jost, eine Darlehnsforderung von 275 „S nebst 4 o Zinsen von 100 M seit dem 1. Oktober 1898 und von 175 1 seit dem 1. Juni 1899 zusteht, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Kalbe a. S. auf den L. Oktober 1903, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kalbe a. S., den 25. Juli 1903.
Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38876 Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Max Rudolf in Rüdersdorf, 1 Rechtsanwalt Dr. Grohe ier, klagt gegen den Malermeister Julius Eich⸗ baum, früher in Herzfelde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein im Juli 1902 käuflich erhaltenes Fahr⸗ rad 185 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 185 (6 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. August 1902 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kalkberge⸗Rüdersdorf auf den 26. Oktober 1993, Vormittags 10 Uhr. 86 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Kalkberge⸗Rüdersdorf, den 12. August 1993.
Wolters,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 137949
Der Schlachter Martin Julius Beth in Lübeck, Krähenstraße 27, und der Gastwmirt Friedrich Luck in Lübeck, Schwartauer Allee, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Görtz, Muus und E. Brehmer in Lübeck, klagen gegen den Schlachter Georg Schmidt, zuletzt in Schwartau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einer Bürgschaft mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, in die Auszahlung der von ihnen am 13. Juni 1903 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hamburg in Sachen gegen den Beklagten auf Grund des Arrestbefebls des Amte⸗ gerichts Hamburg, Zivilabteilung 13, vom 13. Juni 1903 hinterlegten 6 400, sowie in die Aus⸗
gleichen Tage von dem Gerichts-
erselben Hinterlegungsstelle und auf
ben Arrestbesebls binterlegten S 60
zu willi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin vor der 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Lübeck auf Freitag, den 8. Cktober 1903, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Kläger laden den Beklagten zu diesem Termine mit der
3 ** 1141 2 — 281 ö 299228912 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagte Partei ist schuldig, an die klägerische Partei 383 ½ 41 5 Hauptsache und 5 o/ Zinsen seit 20. Dezember 1902 zu zahlen. II. Beklagte Partei hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen beziehungsweise dem Klageteile zu erstatten. . z
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 12. August 1963. ; Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
Der Kgl. Obersekretär: Engel mayer.
38873 Oeffentliche Zustellung. : Der Hecht del n Dr. jur. Josef Engels in Ruhr⸗ ort klagt gegen den Bergmann Michael Jug, zuletzt in Marxloh, Kaiserstraße 1, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für Rechtsanwaltsgebühren den Betrag von 24,30 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1903 verschulde, mit dem Antrage, Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 24,30 S nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1903 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ruhr— ort auf den 3. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ruhrort, den 12. August 1903.
Klasmann, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37953 Oeffentliche Zustellung. ö.
Die Vereinsbank Wildbad, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wildbad, O. -A. Neuenbürg, vertreten durch Rechtsanwalt Sailer in Tübingen, klagt gegen
1) Martin Koch, Privatier, .
2) dessen Ehefrau Anita Koch, geb. Hinrichs, beide früher in Schömberg, O. A. Neuenbürg, und nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen
Darlehensforderung, Hypothekenklage, mit dem An⸗ trage, durch ein fir vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil für Recht zu erkennen:
1) die Beklagten sind unter Haftung als Gesamt⸗ schuldner schuldig, der Klägerin die Summe von 19 100 ½ nebst 5 o Zinsen hieraus seit 19. Juni 1903 zu bezahlen, .
2) die Beklagten haben wegen der der Klägerin zustehenden, unter Ziffer 1 bezeichneten Dar⸗ lehensforderung von 19100 6 nebst 5 oο Zinsen hieraus seit 19. Juni 1903 die Zwangsvollstreckung für die Klägerin in die im Eigentum der Beklagten stehenden Gern ich der Markung Schömberg Parz. Nr. 263, Acker, Laubgebüsch und unbeständiger Weg im Nägelesgrund — Parz. Nr. 122, Wohnhaus und Hofraum im Nägelesgrund, zu dulden,
3) die Beklagten haben die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, .
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. November 18903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 6. August 1903.
Kanzleirat Gaiser, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
2 ? 6
3) unf l. und Inbaliditi Versicherung.
ü
steine. H Verkan
Verdingungen ꝛc.
Keine.
26356
Gotthardbah
HX. Auslosung von rückzahlbar am 30.
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen Obligationennummern gezogen worden: Nr. 3101 — 3120 5721 — 5740
31720 33681 — 80900 86041
31701 80881
33700 37261 — 37280 44761 — S6060 92161 — 92180.
Nr. 2411 — 420 5051 —- 3060 347 1— 18501 13510 19501 19510 25641 —2 5650 26241 31221 — 31230 3651 1— 6520 45501 — 45510 45961 56861 - 56870 56991 — 57000 6347 1—63480 64581 Die Räckzahlung dieser Obligationen erfol Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Ur. 18—
Die Verzinsung dieser Obligationen hört n
Noch gusstehend von
Die Obligationen Nr. 1624 Nr. 69943 — 69947 Lit. B. von Fr. 1000, —, ausgel ibzuliefern mit Ceupon per 31. März 1903 und f Luzern, den 20. Juni 1905. Die Direktion
Bekanntmachung.
Auslosung von Rentenbriefen. Bei der
. 8105
zu seinem Vertreter bestellen. Zum der öffentlichen Zustellung an d
! Rlage bekannt gemacht.
wird dieser Ausiug der Lübeck, den 7. August 1903. r Gerichte schreiber
8 18 nII F *Iů̃I IIůᷓI * 24 2 Jivilkammer des Landgeri
Bellagten
das Halbjabr
sind folgende Stücke gejogen worden — geo Rentenbriefe der Vrovinz Westfalen und der Rheinprovinz. Lit. G. a 1500 Nr. 19
Ceffentliche Zustellung. i Witwe Hermann Mellingboff iu Mül- durch den Generalbevo
2è He un mel J vermann HR
en mit
1 11
ten jur mündlichen Verba 981 astreit dor das Königliche Amtagericht beim a. d. Mul auf den 2. CHtiober 199, Mormittage 10 Uhr. Jum Zwecke der fentlichen Jastellung wird dieler 3. I. der Klage J fannt gemacht
Mülbpeim a. d. Muhr, den 13. Angust 12
Der Gerichteschreiber Köntalicken Amtsgerichts
1383701 Betanntmachung.
—— —*3**
4
nmomn
1 * 1 ö
amm t fünch Freitag. den 7. CFtober 1999, Bormittage O hr,
Lit. H. IR ZOO M Nr. 41 56 221 26 3 Lit. J. A TG M Nr
9 Lit. K. a 0
i. 1114 1515 ' 1 .
1011 Len!
— 579 85.
18 145 239
getundigt, 1
er 11 121
5252 16 ver dann 8382 ** nicht im pr n Zingscheinen Reibe i Nr. O bie 18 nebst imgen vom T. Januar 1991 ab
udn igiiqhen RNentenbankfassen hierselbst od
in Berlin C, Klei weer erer, weer, n 52
26 — * 1 1
. mtr * 1 Münster, den u
Ag4oönigliche Tirettion der Rentenbank für die
Vrovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Brovinz Sessen⸗Nassau. 1642 *
* 1
61 Nuffündigung von auagelosten 2 Ichlesischen Rentenbriefen. . * m 26 abe Y 1 585 — * ?
I mn gelen, n e, ml . 4 . Meni .
Verlosung der zum 2. 1 d 2 RNentenbriefe Tchiesien sind nachste bende?
d Vrovinz Lit. F. — 3
11 ohn Lit. G. Lit. M.
5) Verlosung 2c. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
18. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen neunten Auslosung sind folgende
320 Obligationen Lit. J. von Fr. 500, —.
14041 —1.
240 Obligationen Lit. B. von Fr. 1000, —.
vom 30. September 1903 ab
bei unseren gewohnten Jahlstellen in der Schweiz und Deutschland. ; D f if dem 30. September 1903 auf.
81640 Lit. A. von Fr. 500, und D gaelost zur Rückjablung ver 30. Sertemb
1 or 3 rrIlanm
enden nebst Talon.
der Gotthardbahn. . . . Nr. ; 1. 9 . 9 78 2
Lit. H. Nr. 40 ül r heutigen Auelosung r m Unter Kündiqung ihr vom 1. Juli bis 31. Dezember Rentenbriefe
ngesellschaft.
31 do Obligationen, September 1903.
für das 35 00 Anleihen vom 1. April 1895 am
1060 22641 — 2660 30061 44780 57441
30080 30681—30700 57460 58161 — 58180 70861-70880
34380 Ss s ( - SS ꝰ ) 13051 26250 28921 — 28930 29171 45970 48081 —48090 438531 64590.
gt zum Nennwerte kostenfrei gegen Einlieferung der 24 samt Talon
13060 13131 29180 30981 48540 56091
15140 30990 56100
früherer Auslosung:
O412 0414 0416 10901 1005 1006 1023 1048 1489 1644 1823 1900 1903 1924. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1903 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. Is. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine * 1. April 1904 und folgende Jahre sowie der Zins⸗ anweisungen in Danzig bei der Kämmereikafse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1904 und folgende Jahre wird der Betrag desselben von der Kapitalssumme gekürzt. Von früheren Auslosungen ist der Anleiheschein Lit. C. Nr. 1129 über 500 M. noch nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Danzig, den 21. März 1963. Der Magistrat. Trampe.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
38714 Avis.
Der Präsident des Vorstands der Anonymen Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von Vallérysthal Portieux beehrt sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, I7. September, um 1 Uhr 30 Nachmittags, in Vall érysthal berufen sind. .
Vall erysthal, den 10. August 1903.
Raspiller.
38928
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 26. September 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokale der Elek⸗ trizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Aussichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien spätesten am 23. September 1903 bei der Gesellschaftskasse, bei der Oberrheinischen Bank, Mannheim, oder einer Zweiganstalt derselben, bei dem Bankhause von Erlanger Söhne, Frankfurt a. M., bei der Elektrizitäts- Aktien ⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M., oder bei einem Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegt haben.
Wiesloch, den 14. August 1903. Oberrheinische Elehtrizitüätswerke A. G. 38916
Am Tienatag, den 15. September d. J., Nachmittags vier Uyr, sindet in den Geschäfts— räumen der Zuckerfabrik Union zu Georgenburg die ordentliche Generalversammlung deren Aktionäre statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1902/5 und Genehmigung der Bilanz. ;
2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3) Wabl von jwei Rechnungsrevisoren.
4) Abänderung des § 7 des Statuts dahingehend, daß ein veränderter Zahlungsmodus für die Rüben und Verteilung der Dividende ein⸗ treten soll.
Georgenburg, den 11. August 1903.
Der Aufsichtorat der Zuchersabrih Union.
r 20 6 ĩ
9 ö 2 Renter e zum Januar 1901
1 Menlenburgischen
nen Reibe 11 Nr. 9H big 16 und Ann
vie gegen Quittung vom X. Januar mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, e unserer Nasse, Il 1ER V
— 1
901 ab, Festtage, entweder bei brechtestraße 32 hierselbst. oder C. 2, Rlosterstr 51 * in 12 16 bar in GEmrfan
1 Imi J
112 1— 11
83 2** 1
Breslau, den 11. Juli 19 Rönigliche Tireftion der Rentenbank für Schlesien.
Ve fanntmachung.
38 189
1 1 3
Anleihesche inen der Ziadi Tanziꝗ siar ꝗ—— 1 J * 8862856
. 1
losunmg 171 ür 19 1h⸗
Lit. A. 2999 19 14 Lit. M. 1999 .
Lit. C. 50090 .
Lit. P. 209 1
der Königlichen Rentenbankfasse in Berlin
2 ut b er. Vorsitz ender
re, Venhanntmachung. Die ordentliche
Generalversammlung
Friedrich Wilhelm Eisenbahn · Gesellschast
19. September 1903, Vormittags 19 * Uhr,
im betel u Meustrelitz ftatt e err r ee r, rt er Sinweis auf Tie
1è dere — * 212 enm b 14 *1 die w rern, . .
54 ben
becken kann, werden beieichnet die Eisenbahn⸗Hauptkasse Wesenberg, der Vorschuß⸗Verein zu Woldegk, 3) der Vorschuß⸗Verein zu Mirow, I die Wechselstube Bosse, Keil & Co. in Berlin, Mohrenstraße 60. Tagesordnung:
— ** .
* 1 1nd
5 Aufsichtarat
kattebabten Mug-
442 ꝛ — . 1
Wwescuberg, n 2. Aegast 10 Der Varsthende des Anssichlsrats der Mechlenburgischen Friedrich Wilhelm ⸗Eisenbhahn ˖ Gesellschasi.
16 1 * 211
38864 l Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschaft in Liquidation.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juli d. J. bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die vertragsmäßige Abfindung für die bis zum zi. Juli d. J. nicht eingelösten Stammaktien der Eisenberg Crossener Eisenbahngesellschaft Lit. A. Rr. 37, 46, 159, 176, 185, 136 und 187 in Höhe von 4424 6 bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle — der Königlichen Regierungshauptkasse hier — ein⸗ gezahlt und hierdurch die Liguidation der Eisen— berg⸗Crossener Eisenbahngesellschaft beendet ift.
Erfurt, den 11. August 1963.
Königliche Eisenbahndirektion als Liquidatorin.
38929 Einladung zu der am Montag, den 7. Sep⸗ tember 19903, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen, Doms hof 30, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung der Deutschen Dampffischerei⸗ Gesellschaft „Nordsee“, Bremen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands u. Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1903 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals. 5). Wahlen in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Freitag, den 14. Sep⸗ tember 1903, bei den Herren Beruhd. Loose E Co. in Bremen Eintritts, und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genauntem Bankhause ihre Aktien
binterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.
Bremen, den 14. August 1903. Der Aufsichtsrat. Adolf Vinnen, Vorsitzer.
20623 Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 135. März 1903, be⸗ treffend den Uebergang des Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ scheder Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1905, be— treffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des S4 des erwäbn⸗ ten Vertrags die Inhaber der Aktien der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Essen oder bei der Königlichen Eisenbabnbauptkasse in Berlin unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten, auch den Namen des Inbabers angebenden Verzeich⸗ nisses einzureichen. Um den Umtausch nach Tunlich⸗ keit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vor— bereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den bezeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher ein gereichten Aktien gilt der 1. Juli dss. Is. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für eine Stammaktie zu 600 M½ Staatsschuld⸗
gen lonsolidierten An⸗
1200 M mit Zinsscheinen
für die Zeit vom 1. Januar 1903 ab sowie eine bare Zujzablung von 81 M für jede Aktie,
b. für eine Aktie zu 1200 S Staatsschuldverschrei⸗ bungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleibe zum Nennwert von 2400 „ mit Zinsscheinen für die Zeit dom 1. Januar 1905 ab sowie eine bare Zujahlung von 162 für jede Aktie. Zu diesem Zweck sind Stücke von 10000 , 5000 M, 1000 M, 500 300 e und 200 C ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Zugleich wird auf die Bestimmungen im § 5 des
) 8 vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Gisenbabnen für den Staat (G. S
123), aufmerksam gemacht, wonach die Umwand⸗ ung der für die Aftien e gegebenen taatsschul dverschreibungen in en deg Staates gebührenfrei erfolgt binnen einer dom Finanzminister f der Hauptverwaltung tragt wird. Seitens deg Herrn Finanzministerz ist frist auf die Zeit vom Beginn des Umtausches Attien in Staateschuldoderschreibungen bit auf den August 190 tgeseß Anträge auf zen in Buch⸗
ter zeichneten
.
1e . z *
2pun it enn nurn tt! ein⸗
1 Hern nswrunn M Leut ar 6K 1kti UInspruch a den Umtausch . (
ine Verlangerung dieser Umtauschfrist in mil Rücksicͤht auf die Turchfübrung der gleich zeitig mit dem Umiausch der Mftien einzu⸗ leitenden Liguidation der Geselschaft aue— gesichlossen.
Dre f Ir die Aftie
per s rem ‚—
r
38863
gleiteten Talons
Neue Gewinnanteilscheine
zu den Aktien unserer Gesellschaft sind von uns gegen Einsendung der von Nuntmernderzeichnissen be⸗·
portofrei gegen portofrei zu beziehen.
Frankfurter Gütereisenbahn Gesellschaft Breslau VI.
38701 Aktiva.
Gebaãudekon
Abnahmeste Maschinen⸗
Elektrische
, ,, La
konto.
Hypotheken Inventur
Ausgaben.
Betriebsau
Fel
ordnungsmãßig
An Grundstückskonto ..
Zugang. Pflasterkonto .. . In. Zugang. Abnahmestelle Herrengrebin
Zugang..
Abgang..
.
Anschlußbahnkonto S6. 3 G60. — Gugang
Mobilienkonto . . . AM k 4,30
oratoriumskonto . 6. Zugang Fuhrwerkskonto
Zugang
Abgang
Landwirtschaftliches Inventarkonto Anschlußbahnbetriebsmaterialien⸗
Deutsches Zuckersyndikat. Effektenkonto
Kassakonto . Kontokorrentkonto
Verlustvortrag aus 1901/1902 2 iusgaben ... Saldo (Gewinn) ...
Zuckerfabrik Praust Aktkt.⸗Ges.
Bilanz am 320. April 190.
16 *
— 106 422 50] Per Aktienkapitalkonto to . . 410 266 400, — Sypothekenkonto L Æ 70 000 22811 267 31281
1525,50
147,85
Zugang zh Oo.
Ti de-
Abgang . 20 090. — Grundschuldbrieftonto
S 26 000, —
176225 Abzahlung 1000, — lle Kleschkau .... 157 42 Dividendenkonto 1898/1893 und Apparatekonto ͤ Dividendenkonto 1899 1900 S 357 700, — S0 2 835,22 Eingelöst S6 354 864, 78 Kontokorrentkonto 35 042,48 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn aus 190211903 C 129 265,12 ab: Verlustvortrag aus 1901 1902 . 16932, 15 724 30 Gewiunnverteilung: 80 Abschreibungen. . . 46 25 108,67 n,, 9 2 43 pezialreservefonds . IS6 10 k . Dividende — 2609... Nachzahlung an Rüben ö 3 384 — Vortrag auf neue Rech⸗ las Io J 6 112332, 97 143990
306 bb
3 168 09 97 god g 22606 1 Us 1
g83 78 22
167335
„S 1580, — 182.25
160852 389 go 26
9744 — 4200 —
1744 —
Beleucht. Anlagekonto 720, —
112 332
richtungskonto 760, — . 2610 ME Z 700, —
8SS84. -
S 3 584, — 200. —
.
— — 983 878 22
] Gewinn⸗ und Verlustkonto. Finnahmen.
16 * M6 23) 16932 19 Per Betriebseinna hmen 431 476 85 ö 302 211 73 ⸗ 112 33297
431476 85
D T 8
Praust, den 30. April 1903.
Zuckerfabrik Praust Akt. ⸗Ges. * Der Auf Srat. mn, ear von Tiedemann⸗Russoschin. Patzig. . . j Dr. Gläser. Julius Brandt.
Ich bescheinige hiermit, daß die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den
geführten Handelsbüchern der Zuckerfabrik Praust Akt. Ges. übereinstimmt. Feorg Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
38702]
jabr 1902 1903 Aktie festgestell
Auf Wunsch
Praust, den
387031 Verren: Kaufmann
auf die Dauer
Verr K ons
als Ete
Zucker fa
— 3*
1 J . 2
und Masch
unserer Gesell
zum 3*
— *
221 2821 161.
—
Gen, den 2
11807
Ranialiche Eifenbahbndireftien.
Bram stedi. 1
Die Dividende der Aktionäre für das Geschäfts⸗
Einreichung der Dividendenscheine Nr. 22 in unserm Kontor während der Geschäftastunden gezahlt. 3u
Dividendenbeträge per Post
. J * . ) Be 7 2 X e 1 de viert Felix Kawal li. Fechner J ericht über den Verlauf des vier
2 59 aer . *** * 1 5 * 1 5 1 1 In der heutigen Generalversammlung wurden 1
Mitgliedern des Aufsichtsrats wiedergewählt di
ar — Regierungsbaumeister G. Schal
Derr Gutsbesitzer
auf die Dauer von
In der beutigen
für das lausend
Herr Rittergut besitzer von Tiedemann ⸗Russoschin, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrate,
Vraust, den 15. August 1903.
elir Kawalt Mannheimer Eisengießerei
Wir laden bie schaft zu der dien versammlung tember 1907, Vormittags 11 ihr, im Buran
m warm m el ma
1382 — P 8 R —ᷣ ' 1 * 1 ** * 2 1 .
. m . 55 We dreier Revisoren kesz snätestene drei Tage vor der General= gab ier M
ver sammlung beim Vorstand der Gesellschafi 2m 5 uur erbalte .
Mannheim, 15. Aunnst 190
Flechen gramsledter Spar. und Ceihhasse, Ahltiengesellschall in Oramstedt.
Ja der Gen
. 21 * 1 .
38218 Artien · Gesellschast für Glas, Spiegel. n.
Zinnsolien - Fabrikation in Erlangen in Liquidation.
der am Montag, den 14. September
19023, Machmittags 2 Uhr, im hiesigen Fabrik⸗—
kontor stattfindenden ordentlichen Generalver
sammlung werden die Altionãre unserer Gesellschaft
ist auf 20,0 gleich M 12,50 3 pro t und wird von heute ab gegen
erfolgt auch die Zusendung der
13. August 1903.
Zuckerfabrik Praust Akt. ⸗Ges. Hier Anne lede
Der Vorstand. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1* 11 1511 * 111
dations jahres. 2) Genehmigung des Fort ⸗ und Vollbetrien Fabrik in Lohnarbeit wie bisher. ) Erteilung der Entlastung pro 1902 3 Bemerkt wird, daß nach § 21 unserer Statute ĩ nur solche Aktieninhaber an der Generalversammlung ler be m teilnehmen können, welche während der drei ven J Uhren neu gewablt: vorhergehenden Tage ihre Aktien auf unserem Fabrittfontor in Erlangen oder bei der Firma Friedrich Feustel in Bayreuth vorgejcigt haben. SErlangen, am 15. August 1993 Attien-⸗Gmesellschaft für Glas, Spiegel ⸗ und Zinnfolien Fabrikation in Erlangen
Julius Brandt, Da 8
ni .
Sißung des Aufsichtsrats wurden e Geschaft
in Liquidation.
ul Patzig, Dan ig, F W. Gansfer.
Uvertreter desselben wiedergewäblt
(. *
brit Praust Akt. ⸗Ges. ge mona der Juckerfabrik Schwetz werden ju Ter Vorstand der am Sonnabend. den 29. Auguft 1902, Lan ĩ Minags 1 ye, in Schwetz. Wildt Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversamm biermit unter Hinweig auf §S 16 = ᷓ An ⸗ j ü statutg ergebenst eingeladen ö! 2 Tagesordnung: — * in — 4 schaf. « ü Der e Tu ssicht hat ährigen ordentlichen General- * 163 . Tienetag, den 29. Sey der Glan 6 61 . ** Bericht über Nebertra 1 — gemeinschaftlicͤhen Kontos X Go Danzig und G. Heckma auf dag alleinige KFento Beschlußfafsung über d gebenden Tonseguenzen Bericht der don der Generalvers wäblten Reviseren zur Prütun nungen des abgelaufenen & Erteilung der Decharge
Fechner lung des Gesellschafte
Tageeordnung: 7
12 — * (w er Iner 171 21 ö 1
r haben sich uber ihre
amm⸗
en Aktien
vertreter, welche die Rechnungen d Meschäftasabreg ju vruüfen u d ordentlichen Genetalversammlung erstatten baben. Alle fünf auch Nichtaktionäre sein Gericht deg Uafsichterat? über die V deg Neingeminng nach S Ii der tnt Weschlaßfaslung über Nichtrablung eine dende des abe elaufenen 8) RBeschlnßfasnng über gebrachte Anträne und 9 Wabl der Mitglieder den Techoeng, den J. Angust 1 Ter Uersitzende des AUusschterate der
1è Haren 1 — ern eine nmm ar
Ter Nufsichterat.
eralteriam dem 17 Juni 1907 dem MWnufsichtarat
1 84 1 5 * vandm ann 16a mam in
Mn Hel mw. ßeren n im . ** 1 521 .
555 ts 44 n n me rm, . tat nengemablt
1 =. . am⸗
*. n Zuckerfabrik Schwetz. ͤ O Helt
Ter Vorstand.
1138832
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, den 8. September, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokal, Berlin, Dorotheenstraße 421, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Wahl des Liquidators. Festsetzung der Modalitäten der Liquidation. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die Dauer der Liquidation. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 421, stattzufinden. Berlin, den 15. August 1903.
Deutsche Beleuchtungs / und Heiz Indnstrie- Aktien · Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. MaxRRosenthal, Vorsitzender.
38720] Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft.
30. Januar ĩ Nachdem der Vertrag vom , 1903, betreffend den Uebergang des Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des 5 4 des erwähnten Vertrages die Inhaher der Aktien der Stargard-Cüstriner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividenden⸗ scheine für das Jahr 1903/0 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung ent⸗ weder bei unserer Hauptkasse in Stettin oder bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Berlin einzu⸗ reichen. Um den Umtausch nach Tunlichkeit zu be⸗ schleunigen., können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10 Juni d. F. an gegen Quittung bei den bezeichneten Stellen einge⸗— reicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je zwei Stammaktien B. (Stammaktien) zu je 5900 „S0. Staatsschuldverschreibungen der drei- prozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 1600 S mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 14 46 für jede Aktie,
b. für je zwei Stammaktien A. (Prioritätsstamm⸗ aktien) zu je 509 S6 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 1100 6 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zujahlung von 12,25 46 für jede Aktie.
Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10000 4A, bo00 S, 1000 M, 500 S, 300 4 und 200 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staateregierung ist auf Grund der Ermächtigung im des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (Ges.-S. S. 123 bereit, auch eine nicht durch 2 teilbare Anzahl von Stammaktien B. (Stammaktien) und Stammaktien A. Prioritätsstammaktien) umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnisjahl nicht ent richt, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barjahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld⸗ verschreibungen a der bar zu zablende
etzes vom
bon
, aufmerksam a
für die Aktien al
Staateschuldverschreibungen i Staates gebührenfrei ertolat tragung binnen ner dom usetzenden R
1.
. geschie en.
kaßhabe sest⸗ Jeitwunkte
1 J 751 1 Te . rtr am den Umtausch Etaataschuldeerschreibungen verlicten. Gine Verlangerung dieser Umtanschfrist in mit Rüchsicht auf die Turchführung der gleich
e ren, mit dem Uwmitausch der Aftien einzu-
leiter den Liguidation der Gesellschaft aug
. 111
vn — * . Tiettin, den 4 Juni 1990 Käͤnigliche Eisenbahndirerftion.
n
2
1 * 1 ö 2 2 * 2
* 2
— — ——— 7 =